DE2507053C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Hochfrquenz-Wechselstrom-Elektroerosionsbearbeitung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Hochfrquenz-Wechselstrom-ElektroerosionsbearbeitungInfo
- Publication number
- DE2507053C3 DE2507053C3 DE2507053A DE2507053A DE2507053C3 DE 2507053 C3 DE2507053 C3 DE 2507053C3 DE 2507053 A DE2507053 A DE 2507053A DE 2507053 A DE2507053 A DE 2507053A DE 2507053 C3 DE2507053 C3 DE 2507053C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- alternating voltage
- frequency
- frequency alternating
- pulses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000009760 electrical discharge machining Methods 0.000 title claims description 6
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 7
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 4
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000270666 Testudines Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23H—WORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
- B23H1/00—Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
- B23H1/02—Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges
- B23H1/022—Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges for shaping the discharge pulse train
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23H—WORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
- B23H2300/00—Power source circuits or energization
- B23H2300/20—Relaxation circuit power supplies for supplying the machining current, e.g. capacitor or inductance energy storage circuits
- B23H2300/22—Circuits using or taking into account line impedance to shape the discharge pulse
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
5(1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hlektrotrosionsbearbeitung
eines Werkstücks durch Beaufschlagung eines Arbeitsspaltes zwischen dem Werk-Itück
und einer oder mehrerer Elektroden mit einer Hochfrequenz-Wechselspannung sowie eine Vorrichtung
/M Durchführung des Verfahrens. mi
Ein solches Verfahren ist aus »Deutsche Elektrotechnik«, 1957, Heft l), Seite 456, bekannt. Dieses
Verfahren weist eine Reihe von Nachteilen auf. Im Falle eines Werkstücks aus einer sehr harten Legierung
werden auf der Oberfläche Risse mit der Struktur <a
eines Schildkrötcnpan/crs gebildet. Im Falle eines
Werkstücks aus vergütetem Stahl wird eine Tempcruiig
bewirkt und im Falle eines Werkstücks aus Weichstahl kommt es zu einer Vergütung. Diese
Nachteile treten insbesondere bei kleinem Arbeitsbereich auf. Bei der Bearbeitung von sehr harten Legierungen
wurde daher die Elektroerosionsbearbeitung als Primärbearbeitung durchgeführt, worauf das bearbeitete
Werkstück in einer zweiten Arbeitsstufe zur Beseitigung der durch die Elektroerosionsbearbeitung
hervorgerufenen Unebenheiten der Oberfläche poliert wurde.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Eleklroerosionsbearbeitung zu
schaffen, welches auch bei harten Legierungen zu einer äußerst gleichmäßigen Oberfläche führt und eine
genaue Bearbeitung erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß man den Arbeitsspalt mit intermittierenden
Impulsen einer Huchfrequenz-Wechselspannung mit einer Frequenz im Megahertz-Bereich und mit
Ruhezeitintervallen zwischen den Impulsen beaufschlagt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Wellenform der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten intermittierenden
Hochfrequenzwechselspannungsimpulse,
Fig. 2 eine Kombination der intermittierenden Hochfrequenzwechselspannungsinipulse gemäß
Fig. 1 mit Gleichspannungsimpulsen,
Fig. 3 bis 5 Wellenformen zur Veranschaulichung des Prinzips der Bildung der Hochfrequenzwechselspannung,
Fig. 6 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 7 ein Detailschaltbild der Vorrichtung gemäß Fig. ft.
Fig. 8 bis 11 Ausgangsweilenformen der einzelnen
Komponenten der Vorrichtung gemäß den Fig. f> und 7,
Fig. 12 eine schematische Darstt^-ing einer weiteren
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 13 eine abgewandelte Wellenform der intermittierenden Hochfrequenzwechselspannungsimpulse
in Form einer Bogenentladungsspannung,
Fig. 14 eine schomatische Darstellung einer Elektrocrosionseinrichtung
mit der erfindungsgemäßen Stromversorgungseinrichtung und einer Elektrodenvorschubcinrichtung.
Fig. 1 zeigt die form der erfindungsgemäß verwendeten intermittierenden Hochfrequenzspannungsimpulsc.
Dabei werden gegenüber bekannten lirpulsformen die folgenden Vorteile erzielt:
(1) Hinc Rißbildung, eine Vergütung oder eine
Temperung wird bei Werkstücken aus sehr harten I cgierungcn oder Stählen vollständig vermieden.
(2) Die Entladungslcistung kann auf einfache Weise durch Änderung des Intermitticrungsvcrhältnisscs
gesteuert werden, ohne daß die Hochfrequen/.spannung geändert werden muß.
Es wurden Vergleichsvcrsuehc durchgeführt. Dabei wurde der Arbeitsspalt einmal mit intermittierenden
ülcichspannuiigsimpulscn beaufschlagt und zum anderen
nach dem erfind jngsgemäßen Verfahren mil
intermittierenden bipolaren Hochfrequenzwechselspannungsimpulsi'it
einer Wcchselspannungsfrequcn/. von etwa I MII/. Wenn die Höhe der Unebenheit·· ·
auf der Oberfläche des Werkstücks im Bereich von mehreren Mikron bis mehreren 10 Mikron liegt, so
beträgt die Arbeitsgeschwindigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens mindestens etwa das l,5fache der
Arbeitsgeschwindigkeit des herkömmlichen Verfahrens und man erzielt eine äußerst glatte Oberfläche,
deren Unebenheiten eine Höhe von nur noch etwa 1 μ aufweisen. Mit dem herkömmlichen Elektroerosionsverfahren
kann eine derart glatte Oberfläche bei harten Legierungen nicht oder nur sehr schwer erzielt
werden.
Gemäß Fig. 2 kann man den Arbeitsspalt zusätzlich während der Ruhezeitintervalle der intermittierenden
Hochfrequenzwechselspannungsimpulse mit Gleichspannungsimpulsen von z. B. 20 Volt beaufschlagen.
Dabei bedeckt sich die Oberfläche der Elektrode mit einem schwarzen Material (es kann sich um
Staub handeln) und der Elektrodenvorschub ist stark herabgesetzt.
Fig. 3 bis 5 veranschaulichen ein Verfahren zur
Gewinnung der Hochfrequenzwechselspannung. Es wird zunächst eine unipolare HüchfrequeiuimpuU-spannung
hoher Leistung der Wellenformeu gemäß Fig. 3 gebildet und gleichzeitig eine unipolare Hochfrequenzwechselspannung
geringer Leistung der Wellenform gemäß Fig. 4 mit umgekehrter Polarität und
beide Spannungen werden kombiniert, wobei die bipolare Hochfrequenzwechselspannung mit der Wellenform
gemäß Fig. 5 erhalten wird.
Fig. 6 und 7 zeigen eine einfache Transistorschaltuig.
welche nach diesem Prinzip arbeitet. Sie umfaßt einen Hochfrequenzoszillator oder Sinuswechselspannungsgcber
1 mit einer Ausgangsspannung, gemäß Fig. K; einen Doppelweggleichrichter 2 mit einer
Ausgangsspannung gemäß Fig. 9; einen Gleichspannungsgeber
3, dessen Gleichspannung mit der Spannung gemäß Fig. 9 kombiniert wird, so daß eine
WechselspannunggemäßFig. 10 erhalten wird. Diese
wird mit einer Gleichrichterschaltung 4 in eine Impulsspannung mit Rechteckwellenform gemäß
Fig. Il umgewandelt und letztere wird einer Leistungsverstärkung
in einer Verstärkerschaltung 5 unterworfen, und zwar zur Erzeugung e«ner Impulsspannung
positiver Polarität (Fig. 3). sowie in einer Verstärkerschaltung 6 zur Erzeugung einer
Impulsspannung negativer Polarität (Fig. 4). Diese beiden Spannungen werden sodann kombiniert,
wobei man eine Spannung der Wellenform ge maß Fig. 5 erhält. Die Detailschaltung dieser Einrichtung
gemäß Fig. 7 umfaßt eine Elektrode 7. ein Werkstück 8, ein ArbeiUhad 9 sowie ein Arbeitsgefaß
10.
tig. 7 u ruf aßt eine Elektrode 7. ein Werkstück 8.
ein Arhutsbad 9 sowie ein Arbeitsgefäß 10. Bei der Elcktroerosionsbearbcitung unter Beaufschlagung
mit einer bipolaren Impulsspannung ist es erforderlich, die Frequenz der Impulsspannung /u ändern, je
nachdem, ob eine Grobbearbeitung oder eine Feinbarbeitung
angestrebt wird. Mit der crfindungsgemaßen
Schaltung kann die Wahl einer Grobbearbeitung oder Feinbearbeitung leicht dadurch erfolgen, daß
man die Frequenz des Hochfrequenz-Wechselspannungsoszillators
1 gemäß Fig. 7 ändert. Ferner ist es bei dem erfiiuluugsgcmäßen Verfahren erforderlich,
die Spannung und die Stromstärke der ImpulsspanitiiMj:
positiver Polarität und die Spannung und die Stromstärke der Impulsspannung negativer Polarität
je nach den Aibcitsbe l'.ngungen getrennt zu ändern.
Dies kann leicht dadurch geschehen, daß man die Gleichspannung der Gleichspannungsquelle Sa in dem
Leistungsverstärker 5 ändert und daß man die Gleichspannung der Gleichspannungsquelle 6a in dem Leistungsverstärkei
6 gemäß Fig. 7 ändert.
Zur Gewinnung der intermittierenden Impulse der Hochfrequenzwechselspannung wird eine transistorisierte
Chopper-Schaltung verwendet.
Wenn man eine Frequenz von 10 MHz und eine
in Ausgangsleistung von etwa 5 kW anstrebt, so kann man nicht mit einem üblichen transistorisierten Hochfrequenzoszillator
arbeiten. Wenn man eine Vielzahl von Transistoren parallelschaltet, kann man zwar eine
hohe Leistung erreichen, die Frequenz wird jedoch nachteiligerweise herabgesetzt. Fig. 12 zeigt eine
Schaltung, mit der man eine Hochfrequenzausgangsspannung mit hoher Leistung ohne Senkung der Frequenz
erzielt. Sie umfaßt transistorisierte Oszillatorschaltungen 11 mit jeweils einem Hochfrequenzausgangsstrom
gleicher Phase. Ein Transformator 12 dient zur Kombination der Hochfrer ,enzströme. Die
Primärwicklung wird mit den Ilochfieq-ienzströmen
der transistorisierten Oszillatorschaltungen 11 beaufschlagt. Ein Hochfrequenzstrom hoher Leistung wird
am Anschluß der Sekundärwicklung 14 der Spule 12 erhalten
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch in Verbindung mit einer Vorrichtung betrieben werden,
bei der dem Werkstück gegenüber eine Vielzahl ge-
jii trennter Elektroden angeordnet sind. Dabei können
die einzelnen Elektroden mit den gesonderten Oszillatoren
11 gemäß Fig. 12 verbunden werden. Bei Verwendung nur eines Oszillators kann man dabei einen
Transformator mit einer Primärspule und einer Vielzahl von Sekundärspulen verwenden. Wegen der
hierbei gewährleisteten Phasengleichheit kommt es nicht zu einer Entladung zwischen den Elektroden
oder /u einer übermäßigen Aufheizung der Arbeitsflüssigkeit.
4Ii Eine abgewandelte Ausführungsform der intermittierenden
Hochfrequenz-Wechselspannungsimpulse ist ir Fig. 13 gezeigt Zu deren Gewinnung wird der
Hochfrequenzoszillator dadurch betrieben, daß man ihn mit einer doppelweg-gleichgerichteten Spannung
aus einer 50 Hz Einphasenspannung beaufschlagt. Dabei ist der Spitzenwert der am Arbeitsspalt anliegenden
Spannung dem Abstand zwischen Werkstück und Elektrode im wesentlichen proportional. Dies erlaubt
eine einfache Steuerung der Elektrodcnvor-
5(i schubeinrichtung Bei der in Fig. 14 gezeigten Einrichtung
wird der Arbeitsspalt 22 zwischen Elektrode 20 und Werkstück 21 mit einer Spannung gemäß
Fig. 13 aus einer Hochfrcquenzspannungsquelle 2.1
beaufschlagt. Andererseits ist der Arbeitsspalt mit einein Gleichrichter 24 und einem Kondensator 25 verbunden.
Eine dem Spitzenwert der am Arbeitsspalt anliegenden Spannung entsprechende Spannung wird
im Kondensator 25 gespeichert. Die Differenzspannung zwischen der Spannung einer Gleichspannungs-
Ai) quelle 26 und der Spannung des Kondensators 25 liegt
als Eingangsspannung an einem Verstärker 27 an. Ein Servomotor 28 für den automatischen Elektrodenvorschub
wird dtirrh das Ausgangssigna! c'cs Verstärkers
27 betrieben.
f>5 Bei rotierenden Elektroden besteht ein Vorteil des
erfindungsgemäßen Verfahrens darin, daß die Hochfrequenz- Wechsclspaniiiingsimpulse der Elektrode
über einen Kondensator, /.. B. in Form eines Ringes,
unter Vermeidung von mechanischen Mürstenkontak
ton zugeführt werden können, lerner kann als Arbeitsflüssigkeit
vorteilhaft er weise ungefährliches Wasser verwendet werden, da die llothfrequen/-wechselspannungim
Megahertz-Bereich im wesentlichen nicht /ti einer [Elektrolyse führt. Dies ist insbesondere
hei kleinen Arbeitsflächen vorteilhaft, wie sie bei der Werk/ueugpoliertmg oder bei einer filektrnernsioiisbearbeitunji
vom Drahtschneidtyp vorliegen
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zur Elektroerosionsbearbeitung eines Werkstücks durch Beaufschlagung eines Ar- s
beitsspaltes zwischen dem Werkstück und einer oder mehrerer Elektroden mit einer Hochfrequenz-Wechselspannung,
dadurch gekennzeichnet, daß man den Arbeitsspalt mit intermittierenden
Impulsen einer Hochfrequenzwech- in selspannung mit einer Frequenz im Megahertz-Bereich
und mit Ruhezeitintervallen zwischen den Impulsen beaufschlagt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Arbeitsspalt zusätzlich is
mit Gleichspannungsimpulsen einer intermittierenden Gleichspannung beaufschlagt, weiche in
die Ruhezeitintervalle der intermittierenden Hochfrequenz-Wechselspannungsimpulse fallen
(Fig. 2). 2«.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ais intermittierende
Hochfrequenz-Wechselspannungsimpulse Bogenentladungs-Spannungsimpulse verwendet
(Fig. 13).
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet
durch einen Hochfrequenz-Wechselspannungsgenerator (1) zur Erzeugung einer Hochfrequenz-Wechselspannung mit variabler
Frequenz; einen nachgeschalteten Doppelweg-Gleichrichtc
(2); eine Einrichtung (3) zur Kombination des Ausgangssignal» des Gleichrichters
(2) mit einer variablen Gleichspannung unter Bildung einer bipolaren pulsierenden Spannung; einen
nachgeschalteten Gleichrichter (4) zur Erzeugung einer bipolaren Wechselspannung mit
Rechteckwellenform; und einen Leistungsverstärker (5) zur Erzeugung einer Impulsspannung
positiver Polarität und einen Leistungsverstärker -in
(6) zur Erzeugung einer Impulsspannung negativer Polarität, deren Ausgangsspannungen kombiniert
werden, sowie durch eine transistorisierte Chopper-Schaltung zur Erzeugung von intermittierenden
Hochfrequenz-Wechselspannungsimpulsen aus der kombinierten Ausgangs-Wechselspannung
der Leistungsverstärker (5. 6).
Applications Claiming Priority (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1913174A JPS50113897A (de) | 1974-02-19 | 1974-02-19 | |
JP1913274A JPS50113898A (de) | 1974-02-19 | 1974-02-19 | |
JP1913374A JPS50113899A (de) | 1974-02-19 | 1974-02-19 | |
JP1913474A JPS50113900A (de) | 1974-02-19 | 1974-02-19 | |
JP1913074A JPS50113896A (de) | 1974-02-19 | 1974-02-19 | |
JP2531374A JPS50119392A (de) | 1974-03-06 | 1974-03-06 | |
JP2530974A JPS50119394A (de) | 1974-03-06 | 1974-03-06 | |
JP2531174A JPS50119396A (de) | 1974-03-06 | 1974-03-06 | |
JP2531074A JPS5145117B2 (de) | 1974-03-06 | 1974-03-06 | |
JP2531274A JPS5317196B2 (de) | 1974-03-06 | 1974-03-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2507053A1 DE2507053A1 (de) | 1975-08-21 |
DE2507053B2 DE2507053B2 (de) | 1980-08-14 |
DE2507053C3 true DE2507053C3 (de) | 1981-06-11 |
Family
ID=27579702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2507053A Expired DE2507053C3 (de) | 1974-02-19 | 1975-02-19 | Verfahren und Vorrichtung zur Hochfrquenz-Wechselstrom-Elektroerosionsbearbeitung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4447696A (de) |
CH (1) | CH578398A5 (de) |
DE (1) | DE2507053C3 (de) |
FR (1) | FR2261094B1 (de) |
IT (1) | IT1031674B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54119195A (en) * | 1978-03-07 | 1979-09-14 | Inoue Japax Res Inc | Electric discharge processing device |
US4516009A (en) * | 1978-06-14 | 1985-05-07 | Inoue-Japax Research Incorporated | Capacitor-type HF power supply for electrical machining |
JPS6150714A (ja) * | 1984-08-21 | 1986-03-13 | Inoue Japax Res Inc | 放電加工用電源装置 |
CH678825A5 (de) * | 1986-06-03 | 1991-11-15 | Mitsubishi Electric Corp | |
US5149931A (en) * | 1989-04-11 | 1992-09-22 | Mitsubishi Denki K.K. | Power source for electric discharge machining |
JP2914102B2 (ja) * | 1993-06-30 | 1999-06-28 | 三菱電機株式会社 | 放電加工機 |
JPH11320259A (ja) * | 1998-05-15 | 1999-11-24 | Michiko Suzuki | 放電加工方法及び該方法を実施するための装置 |
CH693529A5 (fr) * | 1999-11-05 | 2003-09-30 | Charmilles Technologies | Procede et dispositif d'usinage par electroerosion. |
US6930273B2 (en) * | 2001-01-23 | 2005-08-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Power supply unit for wire electrical discharge machining and method of wire electrical discharge machining |
EP1886755B1 (de) * | 2006-08-11 | 2013-01-02 | Agie Charmilles SA | Vorrichtung und Verfahren für Hochfrequenz Funkenerosionsbearbeitung |
US9168603B2 (en) * | 2009-07-07 | 2015-10-27 | Mitsubishi Electric Corporation | Wire electric discharge machining apparatus |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH349657A (de) * | 1956-10-31 | 1960-10-31 | Agie Ag Ind Elektronik | Vorrichtung zum Übertragen von pulsierenden Strömen über drehbare Wellen |
US3056065A (en) * | 1959-06-23 | 1962-09-25 | Elox Corp Michigan | Spark machining methods and apparatus |
US3417006A (en) * | 1965-01-20 | 1968-12-17 | Inoue Kiyoshi | Method of and apparatus for electrical machining of metallic workpieces |
US3459916A (en) * | 1965-09-01 | 1969-08-05 | Gen Motors Corp | Method of machining and hardening workpieces with electrical discharge machining apparatus |
US3668361A (en) * | 1970-04-30 | 1972-06-06 | Oconnor Thomas John | Structure for and method of electro erosion machining |
AT303906B (de) * | 1971-04-02 | 1972-12-11 | Ludwig Tschirf Dr | Einrichtung zur Speisung elektrischer Entladungen für die elektroerosive Bearbeitung von Werkstücken |
ES412355A2 (es) * | 1973-03-06 | 1976-03-01 | Andini Elosegui Burton | Perfeccionamientos en los alimentadores electricos para la tecnica de electro-erosion. |
-
1975
- 1975-02-12 IT IT20190/75A patent/IT1031674B/it active
- 1975-02-14 FR FR7504629A patent/FR2261094B1/fr not_active Expired
- 1975-02-17 CH CH195775A patent/CH578398A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-02-19 DE DE2507053A patent/DE2507053C3/de not_active Expired
-
1981
- 1981-09-03 US US06/299,197 patent/US4447696A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH578398A5 (de) | 1976-08-13 |
FR2261094A1 (de) | 1975-09-12 |
IT1031674B (it) | 1979-05-10 |
DE2507053A1 (de) | 1975-08-21 |
FR2261094B1 (de) | 1981-02-27 |
DE2507053B2 (de) | 1980-08-14 |
US4447696A (en) | 1984-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2507053C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Hochfrquenz-Wechselstrom-Elektroerosionsbearbeitung | |
DE69808388T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Hochfrequenz-pulslichtbogenschweissen | |
DE2240986C2 (de) | Koronareaktor mit Frequenzwandlerschaltung | |
DE1156624B (de) | Anordnung zur Durchfuehrung technischer Prozesse mittels elektrischer Glimmentladungen | |
EP0064570B2 (de) | Elektrische Energiequelle für eine Widerstandsschweissmaschine | |
EP0809720B1 (de) | Pulsmoduliertes gleichspannungsapplikationsverfahren | |
DE69108092T2 (de) | Elektronenstrahlschweissen. | |
DE2941191C2 (de) | System zur Erzeugung und Selbstkontrolle des Kurvenverlaufs von Spannung oder Strom beim elektrolytischen Einfärben von eloxiertem Aluminium | |
EP0621664A1 (de) | Stromversorgung für eine Laserblitzlampe | |
DE1908571A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Plattieren | |
DE1128063B (de) | Schaltanordnung fuer Elektro-Erosion mit pulsierendem Gleichstrom | |
EP0644011B1 (de) | Schweissgerät und Verfahren zur Herstellung eines vorbestimmbaren Stromverlaufes für ein Schweissgerät | |
DE2407017C3 (de) | Verfahren und Vorrrichtung zur Elektroerosionsbearbeitung | |
DE1765852B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von metallischen Werkstoffen mit magnetisch fokussieren Ladungsträgerstrahlen | |
DE3210315C2 (de) | ||
DE2326007B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Elektrodenvorschubbewegung bei der elektroerosiven Bearbeitung | |
DE3781266T2 (de) | Hochfrequenz-energieversorgungs-vorrichtung. | |
EP0093933A1 (de) | Impulsschweissgerät für die Schutzgasschweissung | |
DE2709079B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur blindstromfreien Aussteuerung einer Stromrichteranordnung | |
EP1272682B1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines materialauftrags auf einer oberfläche | |
DE2100394C3 (de) | Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes durch Funkenerosion | |
DE1058653B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung oszillierender elektrischer Entladungen in Funkenerosionsmaschinen | |
DD233512A1 (de) | Verfahren zum wechselstrom-lichtbogenschweissen mit mittelfrequenz | |
DE1034449B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Glimmentladung in einem Reaktionsbehaelter, insbesondere zur Oberflaechenbehandlung von Metallkoerpern | |
EP1652609A2 (de) | Verfahren zum Senken von Werkstücken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |