[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE258290C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258290C
DE258290C DENDAT258290D DE258290DA DE258290C DE 258290 C DE258290 C DE 258290C DE NDAT258290 D DENDAT258290 D DE NDAT258290D DE 258290D A DE258290D A DE 258290DA DE 258290 C DE258290 C DE 258290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
die holder
press
pin
pushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258290D
Other languages
English (en)
Publication of DE258290C publication Critical patent/DE258290C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 258290 KLASSE 7b. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Januar 1911 ab.
Die Erfindung betrifft einen Matrizenhalter für Strangpressen zur Herstellung von Rohren u. dgl. Der Matrizenhalter besteht nach der Erfindung aus zwei durch ein Scharnier der Länge nach aufklappbar miteinander verbundenen Schalen, in denen die eine Hälfte von Haltezapfen o. dgl. der Matrize liegt, deren andere Hälfte in der Matrize bzw. einem diese umschließenden Ring ruht. Dadurch ist die
ίο genaue Arbeitslage der Matrize gewährleistet, und es können die hergestellten Gegenstände oder bei einer Betriebsstörung die Matrize außerhalb der Presse aus dem Matrizenhalter leicht herausgenommen werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Matrizenhalters nach der Erfindung dargestellt, und zwar stellen die Fig. 1 und 2 den Matrizenhalter im Längsschnitt bzw. in Endansicht und die Fig. 3 bis 5 verschiedene Betriebsstellungen der Strangpresse dar.
Am einen Ende einer nicht dargestellten Presse liegt ein Lagerkörper g, in dem sich eine Aussparung ζ (Fig. 3 bis 5) befindet. Diese Aussparung dient zur Aufnahme des Matrizenhalters 1, der aus zwei durch ein Scharnier 4 miteinander verbundenen Teilen 2, 3 (Fig. ι und 2) besteht, die mittels eines Stiftes 5 zusammengehalten werden. Der Matrizenhalter ι hat auf seinem Umfang eine Ringnut 6, in der die Backen 7, 8 einer hydraulischen Verriegelung ruhen (Fig. 3 bis 5). Am vorderen Ende des Matrizenhalters befindet sich eine Aussparung 9 für die Matrize, die durch ein Futter 10 (die Gegenmatrize), einen Ring 11 und einen Keil 12 in der riehtigen Lage gehalten wird.
Die Presse arbeitet folgendermaßen:
Für die Lochung wird der Matrizenhalter geöffnet und die Matrize 14 (Fig. 3) eingesetzt. Der Matrizenhalter wird dann wieder mittels des Stiftes 5 geschlossen und in den Lagerkörper g gelegt, worauf die Backen 7, 8 der hydraulischen Verriegelung angezogen werden. Danach wird das vorher erhitzte Werkstück 15 in den Aufnehmer eingeführt.
Der Lochstempel 16 dringt alsdann in das Werkstück ein und drückt das Metall zur Seite, wodurch der Ring 18 zurückgedrückt wird.
Für den Arbeitsvorgang des Pressens wird die Matrize 14 in dem Matrizenhalter durch ein passendes Mundstück 19 ersetzt (Fig. 4 und 5). Nachdem dann der Matrizenhalter in der Maschine befestigt ist, wird in das Futter f ein Stempel 20 (Fig. 4) eingesetzt, dessen Durchmesser der Bohrung des Aufnehmers η entspricht. Dann wird ein Drückdorn 21 in den Block geschoben. Das Rohr wird alsdann durch das Mundstück hindurchgedrückt (Fig. 5).
Um das Rohr aus der Presse herauszunehmen, läßt man den Kolben der Presse zurückgehen und entfernt den Dorn 21, den man mit Hilfe einer Stange 23 (Fig. 5) herausstößt, die an dem freien Ende des Rohres eingeführt wird. Nunmehr braucht nur noch das Ende
des Rohres abgeschnitten zu werden, damit | zeichnet durch zwei mittels eines Schardie Matrize freigelegt wird. j niers (4) der Länge nach aufklappbar mit
einander verbundene Teile (2,3), welche

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    durch einen Stift (5) o. dgl. zusammenge-
    halten werden und die durch Keil (12)
    Matrizenhalter für Strangpressen zur : und Ring (11) 0. dgl. in richtiger Arbeits-Herstellung von Rohren u. dgl., gekenn- ! lage gesicherte Matrize (14) umschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT258290D Active DE258290C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258290C true DE258290C (de)

Family

ID=516132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258290D Active DE258290C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258290C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934373T2 (de) Hydraulisches Werkzeug mit Backen-Schnellvorschub
DE258290C (de)
DE2128767B2 (de) Gesamtverbundwerkzeug
DE1123891B (de) Vorrichtung zum Biegen von einteiligen Kettengliedern
DE706615C (de) Vorrichtung zum Umboerdeln oder Abstechen von Rohrenden
DE264781C (de)
DE2015921C3 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden von kontinuierlich extrudierten Kunststoffrohren
DE360222C (de) Rotierende Luenette
DE172442C (de)
DE274146C (de)
DE172419C (de)
DE602178C (de) Maschine zur Herstellung von Faltenrohrknien
DE200710C (de)
DE387558C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen
DE250244C (de)
DE64299C (de) Hydraulische Blechgeschirrziehpresse
DE395311C (de) Bindevorrichtung fuer Strohpressen
DE48271C (de) Verfahren zur Herstellung von L, T und -|-förmigen Röhrenverbindungsstücken aus schweifsbaren Materialien
DE225222C (de)
DE32685C (de) Röhren-Schraubstock
DE593853C (de) Vorrichtung zum Vorschieben der im letzten Arbeitsgang von einem Metallbande abzutrennenden Klappe von Klappschnallen in das Schnallenbett
DE110688C (de)
DE393649C (de) Vorrichtung zum Ausueben eines Druckes auf die Hodenzuleitungen
DE425662C (de) Klemmvorrichtung fuer Zeitungsmappen u. dgl., bei welcher eine unter Federwirkung stehende, mit Klemmbuegeln versehene Stange zur Aufhebung des Klemmdrucks in einem Rohrdrehbar gelagert ist
DE141124C (de)