DE2549331B5 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2549331B5 DE2549331B5 DE2549331B5 DE 2549331 B5 DE2549331 B5 DE 2549331B5 DE 2549331 B5 DE2549331 B5 DE 2549331B5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thyristor
- charging
- additional
- discharge
- capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 43
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 43
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 24
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 16
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 8
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010599 Verbascum thapsus Nutrition 0.000 description 2
- -1 ferrous metals Chemical class 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000011068 load Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Description
6060
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Speisequelle für das Lichtbogenschweißen zum Anschluß an das Wechselstromnetz mit einem Leistungsthyristor, einer Induktivitätsspule und einer Mehrzahl von Lade- und Entladekreise, deren jeder aus einem Speicherkondensator und der Reihenschaltung einer Trenndiode mit einem Entladethyristor besteht, wobei der eine Belag jedes Speicherkondensators mit dem gemeinsamen Punkt der zugehörigen Reihenschaltung aus Trenndiode und Entladethyristor verbunden ist, während die anderen Beläge der Speicherkondensatoren vereinigt und an die eine Klemme des Speisenetzes sowie an das Schweißstück angeschlossen sind, wobei die Kathoden sämtlicher Trenndioden vereinigt und über den Leistungsthyristor an die andere Klemme des Speisenetzes gelegt sind, während die Anoden sämtlicher Entladethyristoren vereinigt und über die Induktivitätsspule an die Schweißelektrode angeschlossen sind. Eine solche Speisequelle ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 21 35 947 bekannt.The present invention relates to a power source for arc welding for connection to the AC network with a power thyristor, an inductance coil and a plurality of charging and discharging circuits, each of which consists of a storage capacitor and the series connection of a Isolation diode with a discharge thyristor, one covering each storage capacitor with the common point of the associated series circuit of isolating diode and discharge thyristor is connected, while the other coverings of the storage capacitors are combined and connected to one terminal of the supply network and are connected to the welding piece, the cathodes of all the isolating diodes being united and are connected via the power thyristor to the other terminal of the supply network, while the anodes are all Discharge thyristors are combined and connected to the welding electrode via the inductance coil. Such a supply source is known from German Offenlegungsschrift 21 35 947.
Der Betrieb dieser bekannten Speisequelle verläuft derart, daß in der negativen Halbperiode der Netzspannung der Leistungsthyristor leitend gesteuert wird und die Speicherkondensatoren sich auf eine dem Einschaltverzögerungswinkel des Leistungsthyristors proportionale Spannung aufladen. 3ei Änderung der Polarität der Netzspannung öffnen sich nacheinander die Entladethyristoren und die Spannung der Speicherkondensatoren wird über die Induktivitätsspule an die Schweißelektrode gelegtThe operation of this known supply source is such that in the negative half cycle of the mains voltage the power thyristor is controlled to be conductive and the storage capacitors are set to a switch-on delay angle charge proportional voltage of the power thyristor. 3 if the polarity of the Mains voltage, the discharge thyristors and the voltage of the storage capacitors open one after the other is placed on the welding electrode via the inductance coil
Durch geeignete Wahl der Anzahl der Speicherkondensatoren und des Zeitpunkts zweier aufeinanderfolgender Einschaltungen der Entladethyristoren können Stromimpulse der gewünschten Form, z. B. auch nahezu rechteckiger Form, und einstellbarer Dauer erzeugt werden.By suitable choice of the number of storage capacitors and the time of two successive ones Switching on the discharge thyristors can generate current pulses of the desired shape, e.g. B. also almost rectangular shape, and adjustable duration.
Die Tienndioden sind zur Entkopplung der Speicherkondensatoren vom Netz erforderlich. Die Erzeugung von Zündimpulsen für die Entladethyristoren kann dadurch sehr einfach sein, als zum Zünden des ersten Entladethyristors die Änderung der Polarität der Speisenetzspannung dienen kann und zur Zündung der folgenden Entladethyristoren die Spannung zwischen den negativen Belägen zweier entsprechender Kondensatoren eingesetzt werden kann.The tien diodes are used to decouple the storage capacitors required from the network. The generation of ignition pulses for the discharge thyristors can This makes it very easy to change the polarity of the to ignite the first discharge thyristor Mains supply voltage can be used and the voltage between the following discharge thyristors to ignite the negative deposits of two corresponding capacitors can be used.
Vorteilhaft ist, daß die bekannte Speisequelle direkt ohne Transformator an das Netz gelegt werden kann, was zu einer einfachen und leichten Bauweise führt.It is advantageous that the well-known supply source can be connected directly to the network without a transformer, which leads to a simple and light construction.
Nachteilig ist jedoch, daß nur Impulse einer Polarität erzeugt werden und deshalb ein Einsatz dort nicht möglich ist, wo verschieden gepolte Impulse aufeinanderfolgen müssen, z. B. zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen.However, it is disadvantageous that only pulses of one polarity are generated and therefore cannot be used there is possible where differently polarized pulses must follow one another, e.g. B. for welding aluminum and aluminum alloys.
Der übliche Einsatz der bekannten Speisequelle ist so, daß sie Impulse von negativer Polung liefert, d. h. solche Stromimpulse, bei welchen die Spannung an der Schweißelektrode negativ gegenüber der am Schweißstück liegenden Spannung ist.The usual use of the known supply source is that it supplies pulses of negative polarity, i. H. such Current pulses in which the voltage on the welding electrode is negative compared to that on the welding piece lying tension is.
Unter den beim Aluminiumschweißen und Schweißen von Aluminiumlegierungen intermittierend erforderlichen Schweißstromimpulsen von positiver Polung versteht man solche Stromimpulse, bei welchen die Spannung an der Elektrode positiv gegenüber dem Schweißstück ist.Among those intermittently required in aluminum welding and aluminum alloy welding Welding current pulses of positive polarity are those current pulses in which the The voltage on the electrode is positive compared to the welding piece.
Durch die positiv gepolten Schweißstromimpulse kommi: es zu einer Kathodenreinigung der Schweißstückoberfläche von den schwer schmelzbaren Oxydfilmen, während die negativ gepolten Schweißstromimpulse die Schweißung der von dem Oxydfilm gereinigten Metalloberfläche bewirken.The positively polarized welding current impulses cause cathode cleaning of the workpiece surface from the difficult-to-melt oxide films, while the negatively polarized welding current pulses cause the welding of the metal surface cleaned from the oxide film.
Unter Kathodenreinigung versteht man die Sprengung und Zerstäubung des Oxydfilms unter der Wirkung des positiv gepolten Schweißstromimpulses, d. h. des Stromimpulses, bei dem das Schweißstück als Kathode wirkt.Cathode cleaning means the breaking up and atomization of the oxide film under the effect the positively polarized welding current pulse, d. H. of the current pulse, in which the welding piece acts as the cathode works.
Aus der US-Patentschrift 33 00 683 ist es bereits bekannt, zum Lichtbogenschweißen von Aluminium mit nichtabschmelzender Elektrode zu dem o. g. Zweck eine Stromquelle zu verwenden, die aus einer oder zwei Gleichstromquellen mittels abwechselnd schaltender Thyristoren an die Elektrode negative und positive Stromimpulse liefertFrom US Patent 33 00 683 it is already known to arc welding aluminum with non-consumable electrode to the above. Purpose to use a power source that consists of one or two Direct current sources by means of alternately switching thyristors to the electrode negative and positive Supplies current pulses
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Speisequelle der eingangs beschriebenen bekannten Bauart unter Aufrechterhaltung von deren Einfachheit und vorteilhaften Betriebsweise so auszubilden, daß sie auch für dar- Lichtbogenschweißen von Aluminium und dessen Legierungen mit einem Lichtbogenbrenner mit nichtabschmelzender Elektrode und mit einer von dieser elektrisch isolierten nichtabschmelzenden Zusatzelektrode, insbesondere der Brennerdüse, verwendet werden kann.The object of the present invention is to provide a supply source of the known type described at the outset Design while maintaining their simplicity and advantageous mode of operation so that they Also for arc welding of aluminum and its alloys with an arc torch non-consumable electrode and with an electrically insulated non-consumable additional electrode, in particular the burner nozzle, can be used.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen auf eine zusätzliche Elektrode wirkenden zusätzlichen Lade- und Eiitladekreis aus einem Kondensator und der Reihenschaltung eines Ladethyristors mit einem Lntladethyristor und einer Induktivitätsspule, wobei der eine Belag des Kondensators mit dem gemeinsamen Punkt der Reihenschaltung aus Ladethyristor und Entladethyristor verbunden ist, während der andere Belag des Kondensa- 2 > tors mit dem Schweißstück verbunden ist, wobei der zusätzliche Lade- und Entladekreis über einen zusätzlichen Leistungsthyristor mit dem Wechselstromnetz verbunden ist und dessen Kathode an den Verbindungspunkt des Entladethyristors und der Induktivitätsspule gelegt ist, während seine Anode und die Anode des Ladethyristors des zusätzlichen Lade- und Entladekreises über einen Schalter an das Wechselstromnetz angeschlossen sind.This object is achieved by an additional charging and charging device acting on an additional electrode Charging circuit from a capacitor and the series connection of a charge thyristor with a discharge thyristor and an inductance coil, the one covering of the capacitor with the common point of the series connection of the charging thyristor and the discharging thyristor is connected, while the other layer of the condensa- 2> tors is connected to the welding piece, the additional charging and discharging circuit via an additional Power thyristor is connected to the AC network and its cathode to the connection point of the discharge thyristor and the inductance coil is placed, while its anode and the anode of the charging thyristor of the additional charging and discharging circuit are connected to the AC mains via a switch.
Wenn die Speisequelle an ein Einphasen-Wechselstromnetz angeschlossen werden soll, ist es zweckmäßig, wenn die Anode des zusätzlichen Leistungsthyristors mit der Anode des Ladethyristors des zusätzlichen Lade- und Entladekreises über den Schalter an die Kathode des Leistungsthyristors und an die eine Klemme des Speisenetzes angeschlossen sind.If the supply source is to be connected to a single-phase alternating current network, it is advisable to when the anode of the additional power thyristor with the anode of the charging thyristor of the additional Charge and discharge circuit via the switch to the cathode of the power thyristor and to the one Terminal of the supply network are connected.
Wenn die Speisequelle an ein Drehstromnetz angeschlossen werden soll, ist es zweckmäßig, wenn die Anode des Ladethyristors des zusätzlichen Lade- und Entladekreises über den Schalter an die andere Klemme des Speisenetzes und die Anode des zusätzlichen Leistungsthyristors über den Schalter an die dritte Klemme des Speisenetzes angeschlossen ist.If the supply source is to be connected to a three-phase network, it is useful if the Anode of the charge thyristor of the additional charge and discharge circuit via the switch to the other terminal of the supply network and the anode of the additional power thyristor via the switch to the third Terminal of the supply network is connected.
Die erfindungsgemäße Speisequelle kann als Klein-Universalspeisequelle angesprochen werden, weil sie ohne schweren und voluminösen Transformator an das Wechselstromnetz oder das Drehstromnetz anschließbar ist. Sie kann als tragbares Gerät gebaut werden. Trotzdem bietet sie die Möglichkeit der Erzeugung von Schweißimpulsprogrammen, die entweder aus Gleich-Stromimpulsen oder aus abwechselnd negativen und positiven Stromimpulsen bestehen.The feed source according to the invention can be used as a small universal feed source because they can be connected to the AC network or the three-phase network can be connected. It can be built as a portable device. Nevertheless, it offers the possibility of generating welding pulse programs either from direct current pulses or consist of alternating negative and positive current pulses.
Die geringen Abmessungen der erfindungsgemäßen Speisequelle ersparen Betriebsflächen und machen sie besonders geeignet zum Einbau in automatische t>o Taktstraßen bzw. Fließstraßen.The small dimensions of the supply source according to the invention save operational space and make it particularly suitable for installation in automatic t> o cycle lines or flow lines.
Nachstehend wird die Erfindung durch die Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated by the description of two exemplary embodiments with reference to FIG Drawings explained further. It shows
F i g. I die Schaltung einer erfindungsgemäßen h5 Speisequelle zum Anschluß an ein Einphasen-Wechselstromnetz; F i g. I the circuit of a h5 according to the invention Supply source for connection to a single-phase alternating current network;
F i g. 2 die Schaltung einer erfindungsgemäßen Speisequelle zum Anschluß an ein Drehstromnetz;F i g. 2 shows the circuit of a supply source according to the invention for connection to a three-phase network;
Fig.3a, b, c den zeitlichen Verlauf der Speisespannung und des Stromes am Ausgang der Speisequelle gemäß Fig. 1;3a, b, c show the course of the supply voltage over time and the current at the output of the supply source according to FIG. 1;
Fig.4a, b, c den zeitlichen Verlauf der Spannung eines Drehstromspeisenetzes und des Stromes am Ausgang der Speisequelle gemäß F i g. 2.4a, b, c show the voltage curve over time a three-phase supply network and the current at the output of the supply source according to FIG. 2.
Die Speisequelle hat vier Lade- und Entladekreise, deren jeder aus einem Speicherkondensator 1 und der Reihenschaltung aus einer Trenndiode 2 mit einem Entladethyristor 3 besteht.The supply source has four charging and discharging circuits, each of which consists of a storage capacitor 1 and the Series connection consists of an isolating diode 2 with a discharge thyristor 3.
Der eine Belag des Speicherkondensators 1 jedes Lade- und Entladekreises ist an den gemeinsamen Punkt der zugehörigen Reihenschaltung aus Trenndiode 2 und Entladethyristor 3 gelegt. Die anderen Beläge der Speicherkondensatoren 1 sämtlicher Lade- und Entladekreise sind vereinigt und an die eine Klemme 4 des Speisenetzes angeschlossen. Die Kathoden sämtlicher Trenndioden 2 sind vereinigt und an die andere Klemme 5 des Speisenetzes über einen Leistungsthyristor 6 angeschlossen.One layer of the storage capacitor 1 of each charging and discharging circuit is at the common point the associated series circuit of isolating diode 2 and discharge thyristor 3 placed. The other toppings of the Storage capacitors 1 of all charging and discharging circuits are combined and connected to one terminal 4 of the Connected to the feed network. The cathodes of all the isolating diodes 2 are united and connected to the other terminal 5 of the supply network connected via a power thyristor 6.
Die Anoden sämtlicher Entladethyristoren 3 sind vereinigt und über die Induktivitätsspule 7 an die Schweißelektrode 8 gelegt.The anodes of all discharge thyristors 3 are combined and via the inductance coil 7 to the Welding electrode 8 placed.
Die Steuerelektrode des Leistungsthyristors 6 ist mit einem Phasendreher 9 verbunden. Der Phasendreher 9 ist nach einer bekannten Schaltung ausgeführt (s. zum Beispiel W. A. Skarshena.A. A. Morosow »Automatikeinrichtungen mit Thyristoren«, Verlag »Technika«, Kiew, 1974).The control electrode of the power thyristor 6 is connected to a phase rotator 9. The phase rotator 9 is designed according to a known circuit (see, for example, W. A. Skarshena.A. A. Morosow »Automatic devices with thyristors ”, Technika publishing house, Kiev, 1974).
Die Steuerelektrode jedes der Entladethyristoren 3 ist mit einer zugehörigen Zündeinheit 10 verbunden. Die Zündeinheiten 10 sind nach einer bekannten Schaltung ausgeführt (siehe W. A. Skarshena, A.A. Moroso w »Automatikeinrichtungen mit Thyristoren«).The control electrode of each of the discharge thyristors 3 is connected to an associated ignition unit 10. the Ignition units 10 are designed according to a known circuit (see W. A. Skarshena, A.A. Moroso w »Automatic devices with thyristors«).
Weiterhin gehört zur Speisequelle ein zusätzlicher Lade- und Entladekreis, in dem in Reihe ein Ladethyristor 11, ein Entladethyristor 12 und eine an die Zusatzelektrode 14 gelegte Induktivitätsspule )3 geschaltet sind.Furthermore, the supply source includes an additional charging and discharging circuit in which one is in series Charge thyristor 11, a discharge thyristor 12 and one to the Additional electrode 14 placed inductance coil) 3 are connected.
Der zusätzliche Lade- und Entladekreis hat auch einen Kondensator 15, dessen einer Belag an den Verbindungspunkt 16 des Ladethyristors 11 und des Entladethyristors 12 gelegt ist, während der andere Belag mit dem Schweißstück 17, der Netzklemme 4 und den anderen vereinigten Belägen der Speicherkondensatoren 1 verbunden ist.The additional charging and discharging circuit also has a capacitor 15, one of which is attached to the Connection point 16 of the charging thyristor 11 and the discharging thyristor 12 is laid, while the other Covering with the welding piece 17, the network terminal 4 and the other combined coverings of the storage capacitors 1 is connected.
Zur Erzeugung von positiv gepolten Stromimpulsen hat die Speisequelle einen Leistungsthyristor 18, dessen Kathode an den Verbindungspunkt 19 des Entladethyristors 12 und der Induktivitätsspule 13 gelegt ist, während seine Anode mit der Anode des Ladethyristors 11 des zusätzlichen Lade- und Entladekreises verbunden ist.To generate positive current pulses, the supply source has a power thyristor 18 whose The cathode is connected to the connection point 19 of the discharge thyristor 12 and the inductance coil 13, while its anode is connected to the anode of the charging thyristor 11 of the additional charging and discharging circuit is.
Der Verbindungspunkt der Anoden des zusätzlichen Leistungsthyristors 18 und des Ladethyristors 11 ist über einen Schalter 20 an die Klemme 5 des Speisenetzes angeschlossen.The connection point of the anodes of the additional power thyristor 18 and the charging thyristor 11 is above a switch 20 is connected to terminal 5 of the supply network.
Die Steuer- und Synchronisiereinheit 21 für den Ladethyristor 11, den Entladethyristor 12 und den zusätzlichen Leistungsthyristor 18 enthält einen Stabilisierungskreis aus der Reihenschaltung einer Zener-Diode 22 mit einem Widerstand 23.The control and synchronization unit 21 for the charging thyristor 11, the discharging thyristor 12 and the additional power thyristor 18 contains a stabilization circuit from the series connection of a Zener diode 22 with a resistor 23.
Der Stabilisierungskreis ist an die Klemme 4 und über den Schalter 20 an die Klemme 5 des Speisenetzes angeschlossen.The stabilization circuit is connected to terminal 4 and via switch 20 to terminal 5 of the supply network connected.
Parallel zur Zener-Diode 22 liegen zwei Phasendreher, deren erster aus der Reihenschaltung einesParallel to the Zener diode 22 are two phase rotators, the first of which is one from the series circuit
Regelwiderstandes 24, einer Wicklung des Transformators 25 und eines Dynistors 26 besteht.Variable resistor 24, a winding of the transformer 25 and a dynistor 26 consists.
An den Verbindungspunkt des Regelwiderstandes 24 und der Wicklung des Transformators 25 ist der eine Belag eines Kondensators 27 gelegt, dessen anderer Belag an den Verbindungspunkt des Dynistors 26 und der Zener-Diode 22 angeschlossen ist.At the connection point of the variable resistor 24 and the winding of the transformer 25 is one Layer of a capacitor 27 placed, the other layer to the connection point of the dynistor 26 and the Zener diode 22 is connected.
Der zweite parallel zur Zener-Diode 22 liegende Phasendreher besteht aus der Reihenschaltung eines Regelwiderstandes 28, einer Wicklung des Transformators 29 und eines Dynistors 30.The second phase rotator lying parallel to the Zener diode 22 consists of a series connection of one Variable resistor 28, a winding of the transformer 29 and a dynistor 30.
An den Verbindungspunkt des Regelwiderstandes 28 und der Wicklung des Transformators 29 ist der eine Belag des Kondensators 31 gelegt, während sein anderer Belag an den Verbindungspunkt des Dynistors 30 und der Zener-Diode 22 angeschlossen ist.At the connection point of the variable resistor 28 and the winding of the transformer 29 is one One layer of the capacitor 31 is placed, while its other layer is placed at the connection point of the dynistor 30 and the Zener diode 22 is connected.
Die Sekundärwicklungen der Transformatoren 25 und 29 sind jeweils an die Kathoden und die Steuerelektrodendes Ladethyristors 11,des Entladethyristors 12 und des zusätzlichen Leistungsthyristors 18 angeschlossen.The secondary windings of transformers 25 and 29 are connected to the cathodes and the Control electrodes of the charge thyristor 11, the discharge thyristor 12 and the additional power thyristor 18 connected.
Wenn die Speisequelle an ein Drehstroninetz angeschlossen werden soll, so wird gemäß Fig.2 die Kathode des Leistungsthyristors 6 an die Klemme 5 der Phase B des Drehstromspeisenetzes, die Anode des Ladethyristors 11 über den Schalter 20 an die Klemmen 32 der Phase A des Drehstromspeisenetzes und die Anode des zusätzlichen Leistungsthyristors 18 über den Schalter 20 an die Klemme 3 der Phase C des Drehstromspeisenetzes gelegt.If the supply source is to be connected to a three-phase supply network, the cathode of the power thyristor 6 is connected to terminal 5 of phase B of the three-phase supply network, the anode of the charging thyristor 11 via switch 20 to terminals 32 of phase A of the three-phase supply network and the anode of the additional power thyristor 18 placed via the switch 20 to terminal 3 of phase C of the three-phase supply network.
Hierbei hat die Steuer- und Synchronisiereinheit 34 für den Ladethyristor 11 einen Stabilisierungskreis aus der Reihenschaltung einer Zener-Diode 22 mit einem Widerstand 23. Der Stabilisierungskreis ist an die Klemme 4 und über den Schalter 20 an die Klemme 32 des Drehstrompeisenetz.es angeschlossen.The control and synchronization unit 34 has a stabilization circuit for the charging thyristor 11 the series connection of a Zener diode 22 with a resistor 23. The stabilization circuit is connected to the Terminal 4 and connected via switch 20 to terminal 32 of the three-phase electrical network.
Parallel zur Zener-Diode 22 liegt ein Phasendreher, in dem in Reihe ein Regel widerstand 24, eine Wicklung des Transformators 25 und ein Dynistor 26 geschaltet sind.Parallel to the Zener diode 22 is a phase rotator in which a rule resistor 24, a winding of the series, is located Transformer 25 and a dynistor 26 are connected.
An den Verbindungspunkt des Regelwiderstandes 24 und der Wicklung des Transformators 25 ist der eine Belag eines Kondensators 27 gelegt, dessen anderer Belag an den Verbindungspunkt des Dynistors 26 und der Zener-Diode 22 angeschlossen ist.At the connection point of the variable resistor 24 and the winding of the transformer 25 is one Layer of a capacitor 27 placed, the other layer to the connection point of the dynistor 26 and the Zener diode 22 is connected.
Steuer- und Synchronisiereinheit 34 für den Entladethyristor 12 und den zusätzlichen Leistungsthyristor 18 enthält einen Siabilisierungskreis aus der Reihenschaltung einer Zener-Diode 35 und einem Widerstand 36. Dieser Stabilisierungskreis ist an die Klemme 4 und über den Schalter 20 an die Klemme 33 des Drehstromspeisenetzes angeschlossen.Control and synchronization unit 34 for the discharge thyristor 12 and the additional power thyristor 18 contains a stabilization circuit made up of a series connection of a Zener diode 35 and a resistor 36. This stabilization circuit is connected to terminal 4 and via switch 20 to terminal 33 of the three-phase supply network connected.
Parallel zur Zener-Diode 35 liegt ein Phasendreher aus der Reihcnschaluing eines Widerstandes 28, eines Dynistori, 30 und einer Wicklung des Transformators 29. An den Verbindungspunki des Rcgelwiderstandcs 28 und des Dynistors 30 ist der eine Belag des Kondensators 31 gelegt, dessen anderer Belag an den Verbindungspunkt der Wicklung des Transformators 29 und der Zener-Diode 35 angeschlossen ist. Die Sekundärwicklung des Transformators 25 ist an die Kathode und die Steuerelektrode des l.adcthyristors 11 angeschlossen. Die Sekundärwicklungen des Transformators 29 sind an die Kaihoden und die Steuerelektrode^ des Lnlladethyristors 12 und des zusätzlichen I .cislungsthyristors 18 gelegt.Parallel to the Zener diode 35 is a phase rotator from the series connection of a resistor 28, one Dynistori, 30 and a winding of the transformer 29. At the connection points of the regulating resistor 28 and the dynistor 30 is a coating of the Capacitor 31 is placed, the other layer of which is attached to the connection point of the winding of the transformer 29 and the Zener diode 35 is connected. The secondary winding of the transformer 25 is connected to the Cathode and the control electrode of the 1.adcthyristor 11 connected. The secondary windings of the transformer 29 are connected to the Kaihoden and the control electrode ^ the loading thyristor 12 and the additional I .cislung thyristor 18 placed.
Die beschriebene Speisequcllc gestaltet es, Eisenme-UiIIc und deren Legierungen, Nichteisenmetalle und deren Legierungen sowie Aluminium und dessen Legierungen zu schweißen. Für den Schweißbetrieb, in dem nur negativ gepolte Schweißimpulse gemäß F i g. 3b bzw. F i g. 4 erforderlich sind, ist der Schalter 20 offen und die Speisequelle funktioniert wie die eingangs beschriebene bekannte Speisequelle. Dieser Betrieb sei nachfolgend für den Fall des Anschlusses an das Wechselstromnetz, dessen Spannungsverlauf in Fig. 3a dargestellt ist, kurz wiederholt:The food source described forms it, Eisenme-UiIIc and their alloys, non-ferrous metals and their alloys, and aluminum and its Welding alloys. For welding operations in which only negatively polarized welding pulses according to F i g. 3b and FIG. 4 are required, the switch 20 is open and the supply source functions like that at the outset known source of food described. This operation is the following for the case of connection to the Alternating current network, the voltage curve of which is shown in Fig. 3a, briefly repeated:
Der Schalter 20 ist offen. In der negativenThe switch 20 is open. In the negative
ίο Halbperiode der Speisespannung wird mit Hilfe des Phasendrehers 9 zur vorgegebenen Zeit ein Stromimpuls auf die Steuerelektrode des Leistungsthyristors 6 gegeben. Der Leistungsthyristor 6 öffnet sich und die Speicherkondensatoren 1 laden sich über die Trenndioden 2 auf eine dem vorgegebenen Einschaltwinkel des Leistungsthyristors proportionale Spannung auf.ίο Half cycle of the supply voltage is determined with the help of the Phase shifter 9 sends a current pulse to the control electrode of power thyristor 6 at the specified time given. The power thyristor 6 opens and the storage capacitors 1 are charged via the isolating diodes 2 to a voltage proportional to the predetermined switch-on angle of the power thyristor.
Im Augenblick, in dem sich die Polarität der Netzspannung ändert, wird die mit der Klemme 5 des Speisenetzes verbundene Zündeinheit 10 des erstenAt the moment when the polarity of the mains voltage changes, the one connected to terminal 5 of the Supply network connected ignition unit 10 of the first
2(i Entladethyristors 3 eingeschaltet. Diese erzeugt einen Zündimpuls, der auf die Steuerelektrode des ersten Entladethyristors 3 gegeben wird, so daß dieser leitend wird und die Entladung des zugehörigen Speicherkondensators 1 über diesen Entladethyristor 3, die Induktivitätsspule 7 und die Schweißelektrode 8 auf das Schweißstück 17 beginnt.2 (i Discharge thyristor 3 switched on. This generates a Ignition pulse which is given to the control electrode of the first discharge thyristor 3 so that it is conductive and the discharge of the associated storage capacitor 1 via this discharge thyristor 3, the Inductance coil 7 and the welding electrode 8 on the welding piece 17 begins.
Nach Beendigung der Entladung des ersten Speicherkondensators 1 wird von der ersten Zündeinheit 10 ein Steuerimpuls gegeben, der die nächste Zündeinheit 10After the first storage capacitor has finished discharging 1, a control pulse is given by the first ignition unit 10, which the next ignition unit 10
μ einschaltet und so wiederholt sich der Vorgang weiter. Die Kondensatoren 1 entladen sich nacheinander über die Induktivitätsspule 7 und die Schweißelektrode 8 auf das Schweißstück 17, wobei die in Fig.3b gezeigten, negativ gepolten Stromimpulse von nahezu rechtecki-μ switches on and so the process continues. The capacitors 1 discharge one after the other via the inductance coil 7 and the welding electrode 8 the welding piece 17, the ones shown in Figure 3b, negatively polarized current pulses of almost square
'·'< ger Form erzeugt werden. Es entsteht ein negativ gepolter Lichtbogen, der das Schweißen des Werkstücks bewirkt. In dieser Betriebsweise werden Eiscnmetalle und Nichteisenmetalle und deren Legierungen geschweißt. '·'< Ger form. A negatively polarized arc is created, which causes the workpiece to be welded. In this mode of operation, ferrous and non-ferrous metals and their alloys are welded.
•i" Zum Schweißen von Aluminium und dessen Legierungen wird der Schalter 20 geschlossen.• i "For welding aluminum and its alloys the switch 20 is closed.
Die Spannung der positiven Halbwelle des Speisenetzes wird an den aus der Zener-Diode 22 und dem Widerstand 23 bestehenden Stabilisierungskreis gelegt.The voltage of the positive half-wave of the supply network is applied to the Zener diode 22 and the Resistance 23 placed existing stabilization circuit.
4> Von der Zener-Diode 22 wird die Spannung über den Regclwiderstand 24 an den Kondensator 27 gelegt, der sich auf eine der Durchschlagspannung des Dynistors 26 gleiche Spannung auflädt. Beim Ansprechen des Dynistors 26 entlädt sich der Kondensator 27 über die 4 > The voltage is applied from the Zener diode 22 via the regulating resistor 24 to the capacitor 27, which is charged to a voltage equal to the breakdown voltage of the dynistor 26. When the dynistor 26 responds, the capacitor 27 discharges via the
v> Primärwicklung des Transformators 25. Von der Sekundärwicklung des Transformators 25 wird der Steuerelektrode des Ladethyristors 11 ein Spannungsimpuls zugeführt. Der Thyristor 11 wird leitend und der Kondensator 15 des zusätzlichen Lade- und Entlade-'" > kreises lädt sich auf die Zündspannung des positiv gcpoltcn Bogcns auf. v> primary winding of transformer 25. A voltage pulse is fed from the secondary winding of transformer 25 to the control electrode of charging thyristor 11. The thyristor 11 becomes conductive and the capacitor 15 of the additional charging and discharging circuit charges itself to the ignition voltage of the positive-pole arc.
Gleichzeitig wird die Spannung von der Zener-Diode 22 über den Regelwiderstand 28 an den Kondensator 31 gelegt, der sich auf eine der Durchschlagspannung desAt the same time, the voltage is applied from the Zener diode 22 to the capacitor 31 via the variable resistor 28 placed on one of the breakdown voltage of the
1(1 Dynistors 30 gleiche Spannung auflädt. 1 (1 Dynistors 30 charges same voltage.
Die Parameter des RC-Kreises aus Regelwiderstand 28 und Kondensator 31 werden derart gewählt, daß sich der Dynistor 30 nach einer vorgegebenen Zeit, die durch die Parameter der vier Lade- und EntladckrciseThe parameters of the RC circuit from the variable resistor 28 and capacitor 31 are selected such that the dynistor 30 after a predetermined time, which is determined by the parameters of the four charging and discharging cycles
'·'' bestimmt wird, öfnet. Beim Ansprechen des Dynistors 30 entlädt sich der Kondensator 31 über die Primärwicklung des Transformators 29. Von der Sekundärwicklung des Transformators 29 wird den'·' 'Is determined opens. When the dynistor responds 30 discharges the capacitor 31 through the primary winding of the transformer 29. From the Secondary winding of the transformer 29 is the
Steuerelektroden des Entladethyristors 12 und des zusätzlichen Leistungsthyristors 18 ein Steuerimpuls zugeführt.Control electrodes of the discharge thyristor 12 and of the additional power thyristor 18 a control pulse fed.
Die Thyristoren 12 und 18 öffnen sich und der Kondensator 15 entlädt sich über den Thyristor 12, die Induktivitätsspule 13 und die Zusatzelektrode 14 (Brennerdüse), wobei gemäß Fig.3c ein positiv gepolter Impuls zwischen der Brennerdüse 14 und dem Schweißstück 17 hervorgerufen wird. Es entsteht ein positiv gepolter Bogen.The thyristors 12 and 18 open and the capacitor 15 discharges through the thyristor 12, the Inductance coil 13 and the additional electrode 14 (burner nozzle), with a positive according to FIG poled pulse between the torch nozzle 14 and the weldment 17 is caused. There arises a positive polarized arc.
Das Brennen des positiv gepolten Bogens wird durch den zusätzlichen Leistungsthyristor 18 bis zum Nulldurchgang der Netzspannung aufrechterhalten.The burning of the positively polarized arc is through the additional power thyristor 18 up to the zero crossing Maintain the mains voltage.
Bei Beginn der positiven Halbwelle der Netzspannung werden von den vier Lade- und Entladekreisen dann wieder negativ gepolte Schweißstromimpulse auf die Schweißelektrode 8 gegeben und es entsteht der negativ gepolte Bogen.At the beginning of the positive half-wave of the mains voltage, the four charging and discharging circuits then again negatively polarized welding current pulses given to the welding electrode 8 and the result is negatively polarized arc.
Die positiv gepolten Stromimpulse bewirken eine Kathodenreinigung des Schweißstücks vom schwer schmelzbaren Oxydfilm, während die negativ gepolten Stromimpulse das Schweißen bewirken.The positively polarized current impulses cause a cathode cleaning of the welding piece from the heavy fusible oxide film, while the negatively polarized current pulses cause welding.
Beim Anschluß an ein Drehstromnetz, dessen Spannung in Fig.4a dargestellt ist, funktioniert die Speisequelle gemäß F i g. 2 wie folgt:When connected to a three-phase network, the voltage of which is shown in Fig.4a, the Source of supply according to FIG. 2 as follows:
Bei offenem Schalter 20 erzeugen die vier Lade- und Entladekreise auf die beschriebene Weise die in F i g. 4b dargestellten negativ gepolten Schweißstromimpulse.When the switch 20 is open, the four charging and discharging circuits generate in the manner described in FIG. 4b negatively polarized welding current pulses shown.
Bei geschlossenem Schalter 20 wird die positive Halbwelle einer der Netzspannungsphase, beispielsweise der Phase A, an den aus der Zener-Diode 22 und dem Widerstand 23 bestehenden Stabilisierungskreis gelegt. Von der Zener-Diode 22 wird die Spannung über den Regelwiderstand 24 an den Kondensator 27 gelegt. Der Kondensator 27 lädt sich auf die der Durchschlagspannung des Dynistors 26 gleiche Spannung auf. Beim Ansprechen des Dynistors 26 entlädt sich der Kondensator 27 über die Primärwicklung des Transformator! 25. Von der Sekundärwicklung des Transformators 2i gelangt ein Steuerimpuls zur Steuerelektrode de; Ladethyristors 11. Der Thyristor 11 öffnet sich und dei Kondensator des Lade- und Entladekreises lädt sich au die Zündspannung des positiv gepolten Bogens auf.When the switch 20 is closed, the positive half-wave of one of the mains voltage phases, for example phase A, is applied to the stabilization circuit consisting of the Zener diode 22 and the resistor 23. The voltage is applied from the Zener diode 22 to the capacitor 27 via the variable resistor 24. The capacitor 27 charges to the voltage equal to the breakdown voltage of the dynistor 26. When the dynistor 26 responds, the capacitor 27 discharges through the primary winding of the transformer! 25. A control pulse is sent from the secondary winding of the transformer 2i to the control electrode de; Charging thyristor 11. The thyristor 11 opens and the capacitor of the charging and discharging circuit charges itself to the ignition voltage of the positively polarized arc.
An den aus der Zener-Diode 35 und dem Widerstanc 36 bestehenden Stabilisierungskreis wird die Spannung der positiven Halbwelle der dritten Phase (Phase C The voltage of the positive half-wave of the third phase (phase C.
ι ο gelegt. Von der Zener-Diode 35 wird die Spannung übei den Regelwiderstand 28 an den Kondensator 31 gelegt Der Kondensator 31 lädt sich auf die der Durchschlag spannung des Dynistors 30 gleiche Spannung auf. Beirr Ansprechen des Dynistors 30 entlädt sich der Konden sator 31 über die Primärwicklung des Transformator; 29. Von den Sekundärwicklungen des Transformator; 29 gelangt ein Steuerimpuls zu den Steuerelektroder des Entladethyristors 12 und des zusätzlichen Leistungsthyristors 18. Die Thyristoren 12 und 18 öffnen sich unc der Kondensator 15 entlädt sich über den Thyristor 12 die Induktivitätsspule 13 und die Zusatzelektrode 14 wobei gemäß F i g. 4c positiv gepolte Impulse zwischer der Zusatzelektrode 14 (Brennerdüse) und derr Schweißstück 17 hervorgerufen werden. Es entsteht eir positiv gepolter Bogen, dessen Brennen durch den übei den zusätzlichen Leistungsthyristor 18 und die Induktivitätsspule 13 zur Zusatzelektrode 14 fließenden Strom aufrechterhalten wird.ι ο laid. From the Zener diode 35, the voltage is increased the variable resistor 28 is placed on the capacitor 31. The capacitor 31 charges itself to the breakdown voltage of the dynistor 30 on the same voltage. When the dynistor 30 responds, the condenser discharges Sator 31 across the primary winding of the transformer; 29. From the secondary windings of the transformer; 29, a control pulse reaches the control electrode of the discharge thyristor 12 and the additional power thyristor 18. The thyristors 12 and 18 open unc the capacitor 15 discharges via the thyristor 12, the inductance coil 13 and the additional electrode 14 where according to FIG. 4c positive poled pulses between the additional electrode 14 (burner nozzle) and derr Welding piece 17 are caused. A positively polarized arc is created, the burning of which is caused by the the additional power thyristor 18 and the inductance coil 13 to the additional electrode 14 current flowing is maintained.
Der positiv gepolte Bogen bewirkt die Reinigung des Schweißstückes 17 vom schwer schmelzbaren Oxydfilm. Bei Beginn der positiven Halbperiode der Spannung der Phase B des Speisenetzes erzeugen die vier Lade und Entladekreise wieder die negativ gepolten Stromimpulse, die auf die Schweißelektrode 8 gegeber werden. Es entsteht der negativ gepolte Bogen, der da: Schweißen bewirkt.The positively polarized arc cleans the welding piece 17 from the hard-to-melt oxide film. At the beginning of the positive half-cycle of the voltage of phase B of the supply network, the four charging and discharging circuits again generate the negatively polarized current pulses that are sent to the welding electrode 8. The result is the negatively polarized arc that: causes welding.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (3)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE972733C (en) | Device for spark cutting on an alternating current source | |
DE10321256A1 (en) | High voltage alternating current circuit breaker synthetic test circuit has semiconductor diode or thyristor circuits switching shortly before high current circuit | |
DE830522C (en) | Circuit for generating a high-frequency power pulse triggered by a control pulse | |
DE1613979C3 (en) | ||
DE2549331C3 (en) | ||
DE1613979B2 (en) | DC VOLTAGE CONVERTER | |
DE2549331B5 (en) | ||
DE2643940B2 (en) | Output regulator for a microwave oven | |
DE661342C (en) | Device for electrical spot or spot weld welding using controlled steam or gas discharge paths | |
DE1908016C3 (en) | Pulse generator for the more make arc welding | |
DE1513087A1 (en) | Electrical power supply with a periodically charged capacitor | |
DE2919360A1 (en) | CONTROLLED WELDING TIMER | |
DE702202C (en) | Switching arrangement for controlling an alternating current resistance point or point seam welding machine serving, oppositely connected, parallel gas or vapor discharge paths | |
CH444336A (en) | Method for alternating current arc welding of light metal under protective gas and device for carrying out the method | |
DE1788134C3 (en) | Electricity surge generator | |
DE588780C (en) | Control for high voltage circuits by means of a valve | |
DE2737611C2 (en) | Welding power source for arc welding with alternating current | |
DE3309248A1 (en) | OVERVOLTAGE PROTECTION CIRCUIT FOR PULSE MODULATORS AND MODULATOR FOR RADAR DEVICES WITH SUCH OVERVOLTAGE PROTECTION CIRCUIT | |
DE715622C (en) | Control arrangement for electrical resistance welding devices | |
WO1982002295A1 (en) | Method for generating high power pulses by means of an inductive energy accumulator | |
DE2221830C3 (en) | Control for thyristor diverter switches provided in series with the two selector arms of tap changers in transformers | |
AT225305B (en) | X-ray device with an electromagnetic main switch with separate, movable switching arms | |
CH588915A5 (en) | Universal power supply for welding steel, aluminium - and other non-ferrous metals, using auxiliary thyristor circuit | |
DE1947482A1 (en) | Welding by discharging capacitors | |
DE2331814C3 (en) | Induction heater |