[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE254849C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254849C
DE254849C DENDAT254849D DE254849DA DE254849C DE 254849 C DE254849 C DE 254849C DE NDAT254849 D DENDAT254849 D DE NDAT254849D DE 254849D A DE254849D A DE 254849DA DE 254849 C DE254849 C DE 254849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
housing
cap
conoidal
movable sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT254849D
Other languages
German (de)
Publication of DE254849C publication Critical patent/DE254849C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/088Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons with spreading spring means

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

20. März 1883March 20, 1883

die Prioritätthe priority

Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für Schreibstifte und andere Gegenstände (Federmesser, Zahnstocher, chirurgische Instrumente), bei welchem der Träger für den betreffenden Gegenstand durch seine Schwerkraft innerhalb des Haltergehäuses in die Gebrauchslage fällt, welches aus einer feststehenden und einer unter Federwirkung stehenden beweglichen Hülse besteht, die mit als Verschluß dienenden Spreizfedern versehen ist.The invention relates to a holder for pens and other items (Penknives, toothpicks, surgical instruments) in which the wearer for the concerned Object falls through its gravity within the holder housing in the position of use, which from a stationary and a movable sleeve under spring action, which is provided with expanding springs serving as a lock is.

Gemäß der Erfindung ist die bewegliche Hülse des Haltergehäuses mit einer konoidischen Kappe ausgestattet, die beim Vorwärtsschieben dieser Hülse ein Auseinanderfedern der an den Spreizfedern befestigten Verschlußhälften ermöglicht und beim Zurückbewegen der verschiebbaren Hülse die Verschlußhälften zusammendrückt. Dadurch treten diese in die Austrittsöffnung der konoidischen Kappe ein und schließen sie vollkommen ab, wodurch ein Eindringen von Staub und Schmutz in den Schreibstifthalter vollkommen vermieden wird.According to the invention, the movable sleeve of the holder housing is conoidal Cap fitted, which spring apart when this sleeve is pushed forward the locking halves attached to the expanding springs and when moving back the sliding sleeve compresses the closure halves. As a result, they enter the outlet opening of the conoidal Cap and close it completely, preventing dust and dirt from entering the pen holder is completely avoided.

Fig. ι der Zeichnung veranschaulicht eine Ansicht des Schreibstifthalters im geschlossenen Zustand. Fig. 2 zeigt den Halter in Ansicht und teilweise im Schnitt im geöffneten Zustand, wobei der Schreibstiftträger aus dem Halter hervorragt. Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Austrittsöffnung des Halters. Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie x-x der Fig. 6, während die Fig. 5 und 6 je einen Schnitt durch den unteren Teil des Halters erkennen lassen, wobei der Halter geschlossen bzw. geöffnet ist.Fig. Ι of the drawing illustrates a view of the pen holder in the closed state. Fig. 2 shows the holder in a view and partially in section in the open state, the pen holder protruding from the holder. Fig. 3 is a plan view of the exit opening of the holder. 4 is a cross section along the line xx in FIG. 6, while FIGS. 5 and 6 each show a section through the lower part of the holder, the holder being closed or open.

Die gebräuchliche, innere, mit einem Schlitz versehene Röhre i ist mit federnden Armen b, b versehen, welche mit der Röhre α aus einem Stück bestehen können und an ihrem äußeren freien Ende mit halbkreisförmigen oder anders ausgebildeten Verschlußblöcken c, c ausgerüstet sind. Diese Blöcke bilden, wenn der Schreibstifthalter geschlossen ist, einen Stöpsel oder Pfropfen, welcher die Öffnung d des Halters vollkommen schließt. Die Mündung d ist an einer konoidischen oder kegelförmigen Kappe e angebracht. Diese Blöcke c können auseinandergehen, wie es in den Fig. 4 und 6 veranschaulicht ist, wenn der Schreibstifthalter geöffnet wird. Wenn hingegen der Schreibstifthalter geschlossen wird, so können die Blöcke c zusammengehen, wie es in den Fig. 3 und 5 veranschaulicht ist, so daß sie einen Verschluß für den Halter bilden. Durch die Öffnung d der Kappe e kann der Schreibstiftträger g hindurchtreten. Die konoidische Kappe ist mit einem Flansch f versehen, welcher ein Lager für die Blöcke c, c bildet, wenn sich dieselben im geschlossenen Zustand The customary inner tube i provided with a slot is provided with resilient arms b, b , which can be made in one piece with the tube α and are equipped at their outer free end with semicircular or differently designed closure blocks c, c . When the pen holder is closed, these blocks form a plug or plug which completely closes the opening d of the holder. The mouth d is attached to a conoidal or conical cap e . These blocks c can come apart, as illustrated in FIGS. 4 and 6, when the pen holder is opened. On the other hand, when the pen holder is closed, the blocks c can go together, as illustrated in FIGS. 3 and 5, so that they form a lock for the holder. The pen holder g can pass through the opening d of the cap e. The conoidal cap is provided with a flange f which forms a bearing for the blocks c, c when they are in the closed state

gemäß der Fig. 5 befinden. Das Gehäuse des Halters besteht aus zwei Teilen h, h1. Der Teil h ist mit der Kappe e verbunden und an der mit einem Schlitz versehenen Röhre i befestigt. Der Teil h kann eine Längsbewegung und eine geringe Bewegung in der Umfangsrichtung ausführen, um den Schreibstifthalter g festzuhalten, wenn derselbe aus dem Gehäuse hervorragt. Der bewegliche Teil h steht zweckmäßig unter der Wirkung einer Schraubenfeder j, welche dazu dient, die Teile zu sichern und den Schreibstiftträger zu befreien, wenn auf den Knopf k gedrückt wird. Der feststehende Teil h1 ist mit einem Zapfen I verbunden, der durch einen Schlitz I1 der Röhre i ragt und an der inneren Röhre a befestigt ist. Der Schlitz I1 ist teilweise gerade und teilweise winklig, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Durch diesen Schlitz wird die oben erwähnte Längsbewegung und Bewegung in der Umfangsrichtung hervorgebracht.
Die Wirkungsweise des Halters ist folgende: Wenn der Schreibstifthalter mit der Mündung nach abwärts gehalten und auf den Knopf k gedrückt wird, bewegt sich der Teil h des Gehäuses mit seiner konoidischen Mündung nach abwärts, wodurch die federnden Arme b, b und ihre Blöcke c, c freigegeben werden. Diese Blöcke können hierbei auseinandergehen, so daß der Schreibstiftträger g nach abwärts fällt. Wenn der Druck auf dem Knopf k aufhört, wird der bewegliche Teil h des Gehäuses in der üblichen Weise in seiner Lage festgehalten. Der Träger g wird in diesem Fall ebenfalls festgehalten, so daß der Bleistift bzw. der betreffende Gegenstand sich in seiner Gebrauchslage befindet. Wenn aber der Halter umgekehrt und alsdann auf
according to FIG. 5 are located. The housing of the holder consists of two parts h, h 1 . The part h is connected to the cap e and attached to the slit tube i . The part h can perform a longitudinal movement and a slight movement in the circumferential direction in order to hold the pen holder g in place when the same protrudes from the housing. The movable part h is expediently under the action of a helical spring j, which serves to secure the parts and free the pen holder when the button k is pressed. The fixed part h 1 is connected to a pin I which protrudes through a slot I 1 of the tube i and is attached to the inner tube a . The slot I 1 is partly straight and partly angled, as can be seen from FIG. It is through this slot that the above-mentioned longitudinal movement and movement in the circumferential direction are brought about.
The function of the holder is as follows: if the pen holder is held with the mouth downwards and the button k is pressed, the part h of the housing moves with its conoidal mouth downwards, whereby the resilient arms b, b and their blocks c, c to be released. These blocks can diverge here, so that the pen carrier g falls downwards. When the pressure on the button k ceases, the movable part h of the housing is held in its position in the usual manner. The carrier g is also held in this case so that the pencil or the object in question is in its position of use. But if the holder turns around and then on

den Knopf k gedrückt wird, so fällt der Träger g infolge seiner Schwerkraft nach ein- 40 wärts. Wenn nun der Druck auf dem Knopf k aufhört, so kehrt der Teil h des äußeren Gehäuses in seine normale Lage zurück, um sich gegen den feststehenden Teil k1 des feststehenden Gehäuses zu stützen, wie es in der 45 Fig. ι veranschaulicht ist. Gleichzeitig gehen die federnden Arme b, b zusammen, indem sie bei ihrer Bewegung an der inneren Wand der Kappe g geführt werden. Hierbei werden die Blöcke c, c zusammengezogen, welche alsdann 50 die Mündung d schließen, so daß der Eintritt von Staub und von Fremdkörpern verhindert wird.If the button k is pressed, the carrier g falls inwards due to its gravity. If the pressure on the button k ceases, the part h of the outer housing returns to its normal position in order to be supported against the fixed part k 1 of the fixed housing, as illustrated in FIG. 45. At the same time, the resilient arms b, b go together by being guided on the inner wall of the cap g during their movement. Here, the blocks c, c are pulled together, which then close the mouth d , so that the entry of dust and foreign bodies is prevented.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Halter für Schreibstifte und andere Gegenstände, bei dem der Schreibstiftträger durch seine Schwerkraft innerhalb des Haltergehäuses, welches aus einer feststehenden und einer unter Federwirkung stehenden beweglichen Hülse besteht, die mit als Verschluß dienenden Spreizfedern versehen ist, in seine Gebrauchslage fällt, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Hülse (h) des Gehäuses mit einer konoidischen Kappe (e) versehen ist, die beim Vorwärtsschieben dieser Hülse ein Auseinandergehen der an den Spreizfedern (b) befestigten Verschlußhälften (c, c) ermöglicht und beim Zurückbewegen der verschiebbaren Hülse unter Abschluß der Austrittsöffnung (d) der konoidischen Kappe (e) die Verschlußhälften (c, c) zusammendrückt, die im geschlossenen Zustand mit der Mündung der konoidischen Kappe bündig sind.Holder for pens and other objects, in which the pen carrier falls into its position of use due to its gravity within the holder housing, which consists of a stationary and a movable sleeve under the action of a spring, which is provided with expanding springs serving as a lock, characterized in that the movable sleeve (h) of the housing is provided with a conoidal cap (e) which, when this sleeve is pushed forward, allows the closure halves (c, c) attached to the expanding springs (b) to come apart and when the movable sleeve is moved back, closing off the outlet opening ( d) the conoidal cap (e) compresses the closure halves (c, c) which, in the closed state, are flush with the mouth of the conoidal cap. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT254849D Active DE254849C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254849C true DE254849C (en)

Family

ID=512998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT254849D Active DE254849C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE254849C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026277A1 (en) * 1979-09-20 1981-04-08 The Parker Pen Company Ball-point pen
EP1329338A2 (en) * 2002-01-18 2003-07-23 Herlitz PBS Aktiengesellschaft, Papier-, Büro- und Schreibwaren Writing implement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026277A1 (en) * 1979-09-20 1981-04-08 The Parker Pen Company Ball-point pen
EP1329338A2 (en) * 2002-01-18 2003-07-23 Herlitz PBS Aktiengesellschaft, Papier-, Büro- und Schreibwaren Writing implement
EP1329338A3 (en) * 2002-01-18 2004-01-02 Herlitz PBS Aktiengesellschaft, Papier-, Büro- und Schreibwaren Writing implement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561825B1 (en) Method for a writing or drawing instrument arranged in a sleeve with a tip that is to be kept moist
DE1557272B2 (en) Lipstick case
DE1017945B (en) Writing instrument, especially ballpoint pen, with a writing tip that can be retracted into the front opening of the writing instrument housing
DE1461636A1 (en) Fountain pen with retractable nib
DE3125441A1 (en) Refill pen with automatic refill and follow-up refill
DE3342141C2 (en) Writing implement
DE623816C (en)
DE254849C (en)
DE3884278T2 (en) Shaker refill pen.
DE2034500C3 (en) Mechanical pencil
DE1020256B (en) Hand-held writing device with clamping pliers guided in a longitudinally movable manner by means of transverse pressure on a transversely elastic part of the writing device shaft
DE874420C (en) Writing implements, in particular ballpoint pens
DE1264994B (en) Writing instrument
DE531987C (en) Buckle closure for handbags
DE2420448A1 (en) Mechanical pencil with chuck above movable cylinder - has ring to aid retraction when tip is upward
DE581169C (en) Lipstick container with a tilt lock and a rotating sleeve
DE2443364C2 (en) Brush holder
DE1071302B (en)
DE1611801A1 (en) Capless fountain pen
DE2950640C2 (en) Fuel tank with fuel filler pipe, in particular for motor vehicles
DE853197C (en) Attachment for toilet lids or seats
DE565213C (en) Lubricating device on door and window hinges
DE2318065A1 (en) FOLDABLE SHOVEL
DE524484C (en) Toothbrush with automatic cleaning agent feed
DE4039515A1 (en) CLASP FOR NECKBANDS, BRACELETS, OTHER JEWELERY AND TRADITIONAL JEWELERY ITEMS