DE2548257B2 - Überbruckungsvorrichtung für Dehnungsfuge^ in Brücken o.dgl. Bauwerken - Google Patents
Überbruckungsvorrichtung für Dehnungsfuge^ in Brücken o.dgl. BauwerkenInfo
- Publication number
- DE2548257B2 DE2548257B2 DE19752548257 DE2548257A DE2548257B2 DE 2548257 B2 DE2548257 B2 DE 2548257B2 DE 19752548257 DE19752548257 DE 19752548257 DE 2548257 A DE2548257 A DE 2548257A DE 2548257 B2 DE2548257 B2 DE 2548257B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint
- displaceable
- component
- links
- transverse direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/06—Arrangement, construction or bridging of expansion joints
- E01D19/062—Joints having intermediate beams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken oder dergleichen
Bauwerken mit mindestens einem zwischen den beiden Fugenrändern in Fugenquerrichtung verschiebbarem,
unterstützten Bauteil und einer die Abstände zwischen dem verschiebbaren Bauteil und den Fugenrändern
gleich groß haltenden Steuervorrichtung, welche aus sich in Fugenquerrichtung erstreckenden, jeweils in
einer vertikalen Ebene angeordneten und an ihrem einen Ende schwenkbar miteinander verbundenen
Lenkerpaaren besteht, deren Lenker jeweils an ihrem nicht verbundenen Ende in einem vertikal unverschiebbaren und an ihrem anderen Ende gemeinsam in einem
vertikal verschiebbaren, mit dem verschiebbaren Bauteil verbundenen Gelenk gelagert sind.
Bei einer bekannten Überbrückungsvorrichtung dieser Art (Zeitschrift »Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau«,
1973, Seiten 781 und 782) ist in der Mitte zwischen den Anlenkstellen jedes der von den Fugenrändern zu dem
verschiebbaren Bauteil führenden Lenker jedes Lenkerpaares der Steuervorrichtung ein mit dem unterstützten
Bauteil schwenkbar verbundener Hilfslenker angelenkt,
durch den sichergestellt wird, daß von der Lenkerkette
die Abstände stets gleich groß gehalten werden. Diese Steuervorrichtung weist verhältnismäßig viele Teile und
je Lenker drei eine genaue Bearbeitung erfordernde Gelenke auf. Auch kann sie nur dann repariert werden,
wenn mindestens der verschiebbare Bauteil ausgebaut ίο ist; denn ein ungleichmäßiges Offnen der Fuge, ζ. Β.
durch Wegpressen des verschiebbaren Bauteiles in Richtung auf den Fugenrand hin, ist nicht möglich und
würde zu einer Zerstörung der Steuervorrichtung führen.
is _ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine
Überbrückungsvorrichtung der eingangs angegebenen Art eine Steuervorrichtung zu schaffen, die einfach
eingebaut und gegebenenfalls auch wieder ausgebaut werden kann, relativ wenig Teile und Raum beansprucht
und deren Zugänglichkeit bei geöffneter Fuge weitgehend gewährleistet ist
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem
in Fugenquerrichtung verschiebbaren Bauteil und dem vertikal verschiebbaren Gelenk mindestens eine Feder
angeordnet ist und daß mindestens eines der durch das vertikal verschiebbare Gelenk verbundenen Enden der
Lenker jedes Lenkerpaares mit einem Längsschlitz versehen ist
nach einem Rand hin zu bewegen, so daß eine Reparatur
derselben ohne weiteres, d. h. ohne Ausbau von Teilen
der Überbrückungsvorrichtung, möglich ist.
das vertikal verschiebbare Gelenk aus einer Gelenk
stange, welche mit einem Kolben od. dgl. der in einem
unterhalb des verschiebbaren Bauteiles angeordneten
diesem gelagert ist Bei dieser Ausbildung können
jeweils zwei Lenkerpaare am verschiebbaren Bauteil
durch die Gelenkstange miteinander verbunden sein.
Vorzugsweise ist die Feder eine Druckfeder. Es können zwar auch Zugfedern Verwendung finden; diese
würden jedoch die Bauhöhe der Konstruktion vergrößern. Zweckmäßigerweise ist die Druckfeder aus einem
Stapel zusammendrückbarer Kissen aus Zellpolyurethan zusammengesetzt.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt; es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung bei vollständig geöffneter Fuge,
Fig.2 einen Längsschnitt entlang der Linie 2-2 in
Fig. 1.
F i g. 4 die Draufsicht auf eine abgewandelte Ausfüllen rungsform, in der der Oberteil der Überbrückungsvorrichtung teilweise weggelassen ist, und
Fig.5 einen Querschnitt entlang der Linie 5-5 in
Fig. 4.
Zwischen zwei an den Fugenrändern fest angeordnete ten Bauteilen 1 und 2, z. B. aus Metall, ist ein
verschiebbarer, als Lamelle ausgebildeter Bauteil 3 angeordnet. Die Oberseite 4 aller Bauteile schließt
bündig mit der Straßenoberseite, z. B. einer Straßen-
brücke, ab. Alle Bauteile sind mit Ausnehmungen 5 versehen, um Dichtkörper aufzunehmen, die einen
wasserdichten Abschluß des Unterbaues der Überbrükkungsvorrichtung
gewährleisten.
Die Bauteile 1 und 2 sind jeweils mit einem zur Fuge *>
hin offenen Kasten 6 bzw. 7, der sich im Bereich des Straßenunterbaus befindet, verbunden. Die Kästen sind,
wie weiter unten näher beschrieben, in den jeweiligen Fugenrändern verankert In den Kästen 6 und 7 sind
jeweils paarweise mit Bohrungen U bzw. 12 versehene Laschen 9 bzw. 10 befestigt; durch die paarweise
angeordneten Laschen ist jeweils ein Rundstahlbolzen 13 bzw, 14 hindurchgesteckt
Auf den Rundstahlbolzen 13 bzw. 14 ist zwischen den Laschenpaaren je ein Lenker 20 bzw. 21! gelagert Diese
Lenker sind damit ebenfalls in einer vertikalen, in Fugenquerrichtung verlaufenden Ebene schwenkbar.
An der Unterseite des verschiebbaren Bauteiles 3 ist ein im Querschnitt quadratisches Gehäuse 22 aus Stahl
befestigt welches unten offen ist; es weist in den beiden 2»
in Fugenquerrichtung verlaufenden Seiten 23 und 24
vertikale Längsschlitze 25 auf. Im Stahlgehäuse 22 ist ein ζ. B. aus Kunststoff bestehender Kolben 30 vertikal
verschiebbar gelagert Durch diesen ist eine Gelenkstange 31 hindurchgesteckt, die eine Verbindung 2ϊ
zwischen dem Kolben und den beiden Lenkern 20 und 21 herstellt In den Lenkern 20 und 21 sind jeweils
Längsschlitze 32 und 33 vorgesehen, deren Funktion weiter unten näher erläutert wird. Die Gelenksiange 31
ist als Schraubenbolzen ausgebildet, der mit einer «'
Sicherungsmutter 36 versehen ist Zwischen Mutter sowie Bolzenkopf und den Lenkern 20 und 21 sind
Kunststoffscheiben 34 bzw. 35 vorgesehen, die nicht nur als Unterlegscheiben dienen, sondern auch für eine
Geräuschlosigkeit beim Schwenken der Lenker sorgen. s>
Zwischen dem Kolben 30 und der Oberwand 37 des Stahlgehäuses 22 ist eine Druckfeder 38 vorgesehen. Sie
besteht aus vier aufeinandergesetzten Zellpolyurethankissen 39.
Die Fig. 1 und 3 zeigen die Stellung der Lenker bei tu
maximaler Öffnung der Fuge, bei der gleichzeitig die Druckfeder 38 maximal zusammengedrückt ist. Beim
Schließen der Fuge schwenken die Lenker 20 und 21 mit ihren unteren Enden jeweils zum Fugenrand hin, so daß
sich die Druckfeder 38 entspannen kann. Durch die -»5
Gelenkstange 31 ist sichergestellt, daß der verschiebbare Bauteil 3 jeweils bei jedem Abstand der fest
angeordneten Bauteile 1 und 2 eine Mittelstellung einnimmt Die Druckfeder 38 kann auch geringfügig
vorgespannt sein. v>
Bei geöffneter Fuge ist es möglich, den verschiebbaren Bauteil 3, z. B. mittels an einer Seite desselben
angesetzter Pressen, aus seiner Mittellage seitlich zu verschieben. Diese Verschiebung wird dadurch ermöglicht,
daß sich die Gelenkstange 31 unter Beibehaltung « ihrer vertikalen Lage innerhalb der Längsschlitze 32
bzw. 33 in den Lenkern 20 und 21 verschiebt Da die Horizontalkomponente der Anlagefläche für die Gelenkstange
31 in den Längsschlitzen ausreicht, die Druckfeder 38 maximal zusammengedrückt zu halten,
ist die Verschiebung des verschiebbaren Bauteiles 3 möglich, so daß z. B. die in den Ausnehmungen 5
eingespannten Dichtkörper ausgewechselt werden können. Auch ist es nach Entfernung der Dichtkörper
möglich, Schmierung, Reparaturen oder einen Austausch von Teilen im Unterbau vorzunehmen.
Eine eine bauliche Einheit bildende Steuervorrichtung mit jeweils zwei Lenkerpaaren und einer Gelenkstange
wird mindestens zweimal in einer Fuge vorgesehen.
In Fig.4 und 5 ist ein Ausführungsbeispiel mit zwei
verschiebbaren Bauteilen 40 und 41 zwischen zwei Randbauteilen 42 und 43 dargestellt
Während die Lenker 44 in dem fugenseitig offenen Kasten 45 auf die oben beschriebene Weise angelenkt
sind, sind die über die Geienkstar^e 46 mit diesen Lenkern verbundenen Lenker 47 am Unterbau des
benachbarten verschiebbaren Bauteiles 41 angelenkt, und zwar wiederum in paarweise angeordneten Laschen
48 bzw. 49. Diese sind, wie aus Fig.5 ersichtlich ist,
unmittelbar an der Unterseite des verschiebbaren Bauteiles 41 befestigt
Spiegelbildlich sind ferner Lenker 50 im Kasten 51 angelenkt und über die Gelenkstange 52 mit den
Lenkern 53 beweglich verbunden. Die Lenker 53 sind wiederum über Laschen 54 bzw. 55 an der Unterseite
des verschiebbaren Bauteiles 40 angelenkt
Die jeweils die Gelenkstangen 46 bzw. 52 aufnehmenden Gehäuse 55 bzw. 56 weisen jeweils einen mit der
Gelenkstange verbundenen Kolben 57 bzw.58 und nicht näher dargestellte Druckfedern auf.
Die Wirkungsweise dieser Steuervorrichtung für zwei verschiebbare Bauteile ist die gleiche wie weiter oben
angegeben.
Aus F i g. 4 ergibt sich noch, wie die einzelnen Kästen
45 bzw. 51 im Bauwerk verankert sind. Auf der einen Seil«; sind die Kästen unmittelbar neben der Horizontaliührung
der verschiebbaren Bauteile 40 bzw. 41 angebracht, die auf Konsolen 60 bzw. 61 horizontal oder
annähernd horizontal verschiebbar gelagert sind. Diese Konsolen sind an Kästen 62 bzw. 63 befestigt welche
zur fugenabgekehrten Seite hin offen und mittels gleichförmig abgebogener Bewehrungsstäbe 64 im
Bauwerk verankert sind; entsprechende Bewegungsstäbe 65 sind auch den jeweiligen Seitenflächen der Kästen
45 bzw. 51 angebracht. Die längs verschiebliche Lagerung der verschiebbaren Bauteile 3 bzw. 40 und 41
kann auch auf andere Weise erfolgen. Eine Unterstützung Πι die verschiebbaren Bauteile muß jedoch immer
vorhanden sein.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken oder dergleichen Bauwerken mit
minöestens einem zwischen den beiden Fugenrändern in Fugenquerrichtung verschiebbaren, unterstützten Bauteil und einer die Abstände zwischen
dem verschiebbaren Bauteil und den Fugenrändern gleich groß haltenden Steuervorrichtung, welche aus
sich in Fugenquerrichtung erstreckenden, jeweils in einer vertikalen Ebene angeordneten und an ihrem
einen Ende schwenkbar miteinander verbundenen Lenkerpaaren besteht, deren Lenker jeweils an
ihrem nicht verbundenen Ende in einem vertikal »nverschiebbaren und an ihrem anderen Ende
gemeinsam in einem vertikal verschiebbaren, mit dem verschiebbaren Bauteil verbundenen Gelenk
gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem in Fugenquerrichtung verschiebbaren Bauteil (3; 40 und 41) und dem vertikal
verschiebbaren Gelenk mindestens eine Feder angeordnet ist und daß mindestens eines der durch
das vertikal verschiebbare Gelenk verbundenen Enden der Lenker (20 und 21; 44,47,50 und 53) jedes
Lenkerpaares mit einem Längsschlitz versehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikal verschiebbare Gelenk aus
einer Gelenkstange (31; 46 bzw. 52) besteht, welche
mit einem Kolben (30; 57 bzw. 58) od. dgl, der in einem unterhalb des verschiebbaren Bauteiles
angeordneter. Gehäuse (22; 55 bzw. 56) untergebracht ist, verbunden oder in oder an diesem
gelagert ist
3. Vorrichtung nach Anspruch X dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Lenkerpaare am verschiebbaren Bauteil (3; 40 bzw. 41) durch die
Gelenkstange (31; 46 bzw. 52) miteinander verbunden sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine
Druckfeder (38) ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Druckfeder (38) aus einem Stapel
zusammendrückbarer Kissen aus Zellpolyurethan zusammengesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752548257 DE2548257C3 (de) | 1975-10-28 | 1975-10-28 | Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken o.dgl. Bauwerken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752548257 DE2548257C3 (de) | 1975-10-28 | 1975-10-28 | Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken o.dgl. Bauwerken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2548257A1 DE2548257A1 (de) | 1977-05-05 |
DE2548257B2 true DE2548257B2 (de) | 1979-07-05 |
DE2548257C3 DE2548257C3 (de) | 1980-03-06 |
Family
ID=5960292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752548257 Expired DE2548257C3 (de) | 1975-10-28 | 1975-10-28 | Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken o.dgl. Bauwerken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2548257C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2750333C2 (de) * | 1977-11-10 | 1982-01-14 | Stalko Metallbau GmbH & Co, 8899 Hohenwart | Fugenüberbrückungskonstruktion für Brücken o.dgl. Bauwerke |
CN101851895A (zh) * | 2010-06-10 | 2010-10-06 | 成都市新筑路桥机械股份有限公司 | 一种用于铁路的伸缩装置 |
CN103821082B (zh) * | 2014-03-26 | 2016-08-24 | 招商局重庆交通科研设计院有限公司 | 控制伸缩缝中梁等间距的双连杆机构 |
-
1975
- 1975-10-28 DE DE19752548257 patent/DE2548257C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2548257A1 (de) | 1977-05-05 |
DE2548257C3 (de) | 1980-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3419878C1 (de) | Tragplatte insbesondere Transportwagen- od. Palettentragplatte mit Spannvorrichtung | |
EP0956465B1 (de) | Kettenglied mit einschiebbaren trennstegen | |
DE2736457C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Betonblöcken zu einer Einrichtung zum Bearbeiten der Oberflächen dieser Blöcke | |
DE2332489A1 (de) | Vorrichtung zum hermetischen verschliessen mit einem rolltor | |
DE9421871U1 (de) | Spritzgießmaschine | |
DE2746490C3 (de) | Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken o.dgl. | |
DE3512799C1 (de) | Schiebeverschluss fuer metallurgische Behaelter | |
DE2548257C3 (de) | Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken o.dgl. Bauwerken | |
DE3232147C2 (de) | Schrumpfausgleichseinrichtung für eine Stranggießkokille | |
DE3613431A1 (de) | Energiezufuehrungskette | |
EP0215980A1 (de) | Lamellenübergang für Dehnfugen an Brücken o. dgl. | |
DE2913226A1 (de) | Scharnier | |
DE3425733A1 (de) | Strebausbaugestell | |
CH522137A (de) | Gelenkvorrichtung | |
DE2210038A1 (de) | Fundamentbefestigung für Werkzeugmaschinenbetten | |
DE3514776C1 (de) | Vorrichtung zum Überbrücken von Dehnfugen in Gehwegen und Fahrbahnen | |
DE3003597C2 (de) | Rollverschluß für die Überbrückung von Dehnungsfugen zwischen einem Brückenbauteil und einem Anschlußbauwerk o.dgl. | |
DE3533988A1 (de) | Gehaeuse od. dgl. | |
DE2459568A1 (de) | Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter | |
DE2622888A1 (de) | Schildausbaugestell | |
DE2540569C2 (de) | Fugenüberbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken oder dergleichen Bauwerken | |
DE3406362C2 (de) | ||
DE4303268A1 (de) | Steuerung für eine Fugenüberbrückungskonstruktion für Bauwerke, insbesondere Brücken | |
DE2728929C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren eines Durchgangs in einer Wand zwischen zwei mit Wasser gefüllten Becken | |
DE1243230B (de) | Vorrichtung zum UEberbruecken von Dehnungsfugen in Bruecken od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |