DE2439508C2 - Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagen - Google Patents
Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagenInfo
- Publication number
- DE2439508C2 DE2439508C2 DE19742439508 DE2439508A DE2439508C2 DE 2439508 C2 DE2439508 C2 DE 2439508C2 DE 19742439508 DE19742439508 DE 19742439508 DE 2439508 A DE2439508 A DE 2439508A DE 2439508 C2 DE2439508 C2 DE 2439508C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jacket
- roller
- support
- transport roller
- continuous casting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/12—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
- B22D11/128—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
- B22D11/1287—Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
Der in einer Stranggießanlage erzeugte Gießstrang muß, soweit er noch nicht durchgehend erstarrt ist, gegen
den von innen her wirkenden ferrostatischen Druck abgestützt werden, da sich sonst die Strangschale
ausbeulen bzw. aufreißen würde.
Diese Abstützung erfolgt entweder mittels über die ganze Brammenbreite durchgehende Rollen, die seitlich
außerhalb des Stranges drehbar gelagert sind, oder mittels sogenannter Segmentrollen, die auf einer Achse
oder Welle gelagert oder befestigt sind und die je nach Brammenbreite aus mehreren Einzelrollen bestehen.
Die Lagerung und Innenkühlung solcher Segmentrollen macht bei der bedingten Nähe der heißen Bramme
Schwierigkeiten. Deshalb werden die vorher genannten durchgehenden Rollen bevorzugt angewandt.
Diese durchgehenden Rollen sind mit zunehmender Brammenbreite erheblichen Biegekräften bzw. Spannungen
ausgesetzt, die durch den ferrostatischen Druck des im Inneren des noch nicht durcherstarrten Gießstranges
vorhandenen flüssigen Metalls erzeugt werden. Zusätzlich unterliegen sie hohen Beanspruchungen,
die sich durch den ständigen Temperaturwechsel ergeben, dem jeder Oberflächenbereich beim Umlauf
dadurch unterworfen wird, daß zunächst durch die Berührung mit dem heißen Strang eine Erwärmung stattfindet
und der erwärmte Bereich danach beim Weiterdrehen der Rolle durch Aufspritzen von Wasser wieder
gekühlt wird.
Durch die starke Erwärmung und die Temperaturwechsel bilden sich an der Oberfläche der bisher verwendeten
Stahlrollen Brandrisse, die auf Grund ihrer Kerbwirkung die Widerstandsfähigkeit der Rolle, insbesondere
gegen die mechanische Wechsellast, verursacht durch den ferrostatischen Druck bzw. den Anpreßdruck,
soweit herabsetzen können, daß die Rolle zerstört wird. Solche Rollenbrüche verursachen außerordentlich
zeitraubende und kostspielige Störungen an der Stranggießanlage, abgesehen von den Kosten für
die Rollen selbst.
Die bisher üblichen Stahlrollen sind mit Innenkühlung
ausgestattet. Hierdurch wird zwar der von dem Strang her durchwärmte Querschnitt der Rolle geringer
als dies ohne Kühlung der Fall wäre, so daß auch die durch Wärmeausdehnung gegenüber dem kälteren
Rollenteil hervorgerufenen Sprengkräfte geringer sind. jedoch bleibt dies ohne Einfluß auf die Bildung der
Brandrisse an der Rollenaußenseite.
Man hat bereits vorgeschlagen, aus Stahl gefertigte,
innen ungekühlte Stütz- oder Führungsrollen für Stranggießanlagen dadurch gegen Brandrisse zu schützen,
daß man sie mit einer aufgespritzten Oberflächenschicht aus Chrom, Molybdän, Nickel, Eisen, Stahl. Aluminium,
Titan oder Zirkon oder deren Oxyden versieht. Hierdurch soll die Temperatur auf der brandrißgefährdeten
Oberfläche der Stahlrolle verringert werden, so daß die Möglichkeit für das Entstehen von Brandrissen
herabgesetzt und die Haltbarkeit der Rolle erhöht wird. Derartige Rollen konnten sich jedoch in der Praxis
nicht durchsetzen, weil sie bei der Fertigung großen Aufwand erfordern. Vor allem aber verliert die aufgespritzte
dünne Schicht unter dem Einfluß von Verschleiß sehr schnell ihre Wirkung.
Die Erfindung betrifft eine Stütz- bzw. Transportrolle für Stranggießanlagen, insbesondere Stahlstranggießanlagen
für Brammen, bestehend aus einem zylindrischen Kern und einem diesen umgebenden hohl/ylindrischen
Mantel, wobei zwischen Kern und Mantel Kühlkanäle angeordnet sind, denen das flüssige Kühl
mittel durch axiale, an den Seitenflächen der Rolle mündende Kanäle zugeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rolle
der genannten Art so zu gestalten, daß die unvermeidlich auftretenden Brandrisse keine dif" Rüstigkeit der
Rolle beeinträchtigende Wirkung hervorrufen. Dabei wird gleichzeitig eine möglichst einfache und kostengünstige
Bauweise dieser Rolle angestrebt. Die genannte Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst.
daß der Mantel aus Gußeisen besteht.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die sehr starke Kerbwirkung der an sich feinen Brandrisse
dann wesentlich verringert werden kann, wenn es gelingt, ihre Eindringtiefe in das Material zu vermindern.
Dies ist durch Verwendung von Gußeisen als Werkstoff für den Rollenmantel möglich, weil die sich auch in
diesem Material bildenden Brandrisse bei weitem nicht so tief wie bei Stahl in das Material hineinreichen. Die
geringe Biegefestigkeit des aus Gußeisen bestehenden Rollenmantels wird durch den stählernen Kern der
Rolle ausgeglichen, wobei das Auftreten von bedrohlichen Sprengkräften, die sich z. B. bei Stillstand des heißen
Gießstranges und dadurch bedingter einseiliger Erwärmung der Rolle im Stahlkern ergeben können,
durch die Innenkühlung vermieden wird.
Ein geeignetes Material für die Herstellung des zylindrischen Rollenmantels ist Gußeisen, das 4% Si und
2% C, Rest Eisen und herstellungsbedingle Verunreinigung,
enthält. Dieser Werkstoff weist bei langsamer Abkühlung ein ferritisches Grundgefüge mit groben
Graphitadern auf, welcher auf Grund der ungeregelten Lage der Graphitplättchen eine sehr geringe, unter
Umständen Null oetragende Kerbempfindlichkeitsziffer aufweist. Die sich dann möglicherweise noch bildenden
Brandrisse sind auf jeden Fall unschädlich, so daß die an sich s.chon geringere mechanische Wechsellast
des Mantels keinen Bruch verursachen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Stütz- bzw. Transportrolle besteht aus einem zylindrischen Stahlkern 1, der an beiden Seiten mit Lagerzapfen
Xa versehen ist Zur Zufuhr des flüssigen Kühlmittels dient ein axial verlaufender Kanal 2a, der über
eine Querbohrung 2b mit Kühlmittelkanälen 3 in Ver-
bindung steht. Die Kühlmittelkanäle 3 verlaufen schraubenförmig und sind in die Außenfläche des Slahlkerns
1 eingearbeitet.
Der zylindrische Kern t ist von ein:in rundzylindrischen
Mantel 4 umgeben, der erfindungsgemäß aus Gußeisen gefertigt ist. Zur axialen Befestigung dient
ein stirnseitig angeordneter Ring 5, der einen kleineren Innendurchmesser als der Mantel 4 hat Der Ring 5 ist
mil Hilfe von Schraubenbolzen 6 am Mantel 4 befestigt. In dem ?n den Ring 5 angrenzenden Bereich ist der
Mantel 5 an seiner Innenseite mit einem Rücksprung verschen, so daß sich eine Ringnut 7 bildet. Die Ringnut
sc'.zt sich mit geringerer Tiefe noch um ein Stück zur Mitte der Rolle hin fort und dient in diesem Abschnitt
zur Aufnahme einer Büchse 8. Da die Schraubenbolzen 6 mit ihrem Schaft frei durch die Nut 7 hindurchgehen
und da ferner die Büchse 8 vorgesehen ist, kann die aus Bolzen 6 und Ring 5 bestehende Befrstigungseinrich
lung durch unterschiedliche Ausdehnung hervorgerufene Bewegungen der Teile gegeneinander aufnehmen,
ohne daß LJndii htigkeiten der kiihlmittelkanalc 3 au!
treten. Die Anordnung wird bei dem dargestellten Aus führungsbeispiel durch zwei hintereinander ungeordnete
O-Ringe 9 ergänzt, die in entsprechenden Nuten des
Rollenkerns I eingeordnet sind. Die verhältnismäßig dünne Büchse 8 schützt die O-Rmge 4 infolge ihrer
Wasserkühlung vor der Hitze der Bramme bzv\. dem
warmen Rollenmantel 4.
Die gemäß der l'nindiing vorgeschlagene Anordnung
verbindet somit die Kerbunempfiiuilichkeii und
den besseren Widersland gegen Brandrißbild · >' des
Gußeisens mit der guten Tragfähigkeit des Stahls. Der gußeiserne Mantel wird durch den Stahlkern weiige
hend von Biegespannungen entlastet, während der Stahlkern vor der Hitze und damit vor den ihn gefähr
denden Brandrissen geschützt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Stütz- bzw. Transportrolle für Stranggießanlagen, insbesondere Stahlstranggießanlagen für
Brammen, bestehend aus einem zylindrischen Stahlkern mit einem diesen umgebenden hohlzylindrischen
Mantel, wobei zwischen Kern und Mantel Kühlkanäle angeordnet sind, denen das flüssige
Kühlmittel durch axiale, an den Seitenflächen der Rolle mündende Kanäle zugeführt wird, dadurch
geken n/eichne t.daßdcr Mantel (4) aus Gußeisen besteht.
2. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußeisen 4% Si und 2,5% C. Rest Fe
und herstellungsbedingte Verunreinigungen, enthält.
3. Rolle nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke des Mantels (4) etwa '/i bis 1At des Rollenradius beträgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742439508 DE2439508C2 (de) | 1974-08-17 | 1974-08-17 | Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagen |
JP9571275A JPS5140335A (ja) | 1974-08-17 | 1975-08-05 | Biretsutochuzosochono shijiaruihaokurirooraa |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742439508 DE2439508C2 (de) | 1974-08-17 | 1974-08-17 | Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2439508B1 DE2439508B1 (de) | 1975-03-06 |
DE2439508C2 true DE2439508C2 (de) | 1975-10-30 |
Family
ID=5923431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742439508 Expired DE2439508C2 (de) | 1974-08-17 | 1974-08-17 | Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5140335A (de) |
DE (1) | DE2439508C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITUB20155789A1 (it) * | 2015-11-20 | 2017-05-20 | Danieli Off Mecc | Unita? di guida per bramme in un impianto di colata continua |
-
1974
- 1974-08-17 DE DE19742439508 patent/DE2439508C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-08-05 JP JP9571275A patent/JPS5140335A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2439508B1 (de) | 1975-03-06 |
JPS5140335A (ja) | 1976-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT412851B (de) | Innengekühlte strangführungsrolle | |
EP1937430B1 (de) | Strangführungsrolle | |
DE2439508C2 (de) | Stütz- bzw. Transportrolle für StranggieBanlagen | |
DE2439359C3 (de) | Strangführungsgerüst in einer Stranggießanlage | |
DE2546723C2 (de) | Mehrfach gelagerte Strangführungsrolle | |
DE69701158T2 (de) | Giesswalze zum kontinuierlichen Giessen von Metall zwischen oder auf die Giesswalzen | |
DE732608C (de) | Walze, bestehend aus einer Achse mit aufgeschrumpftem Mantel | |
DE4227987C2 (de) | Wassergekühlte Rolle | |
DE60316568T2 (de) | Bandtemperaturregelvorrichtung in einer kontinuierlichen bandgiessanlage | |
DE69906386T2 (de) | Vorrichtung zum führen eines bandes mit einer drehbaren konstruktion zum wechseln von stützrollen mit kühlungsvorrichtungen | |
AT341129B (de) | Stranggiessanlage | |
DE2600502A1 (de) | Walze fuer eine metall-stranggiessanlage | |
DE2237646C3 (de) | Strangführungs- und Treibrolle in einer StranggieBanlage | |
EP1202828B1 (de) | Bandgiessmaschine mit zwei giessrollen | |
DE19506871C1 (de) | Transport- bzw. Stützwalze für Metall- insbesondere Stahlstranggießanlagen | |
DE2552418C3 (de) | Führungsrolle für Stranggießanlagen, mit mehreren auf einer Achse gelagerten Rollenkörpern | |
AT517790B1 (de) | Gegossene achse für walze einer faserbahnmaschine und mit einer gegossenen achse ausgestattete walze | |
DE2911624C2 (de) | ||
DE2629440A1 (de) | Rolle eines rollganges in einem blechwalzwerk | |
DE60115734T2 (de) | Stranggiesswalze | |
DE481365C (de) | Walze zum Auswalzen von geschmolzenem Glase | |
DE2902825C2 (de) | Walze für Warmgut, insbesondere Stütz- und/oder Transportwalze für Stahl-Gießstränge | |
DE19744077A1 (de) | Rolle für eine Stranggießanlage | |
DE2317620A1 (de) | Walze einer papiermaschine | |
WO1997028916A1 (de) | Stützrollengerüst für metall-, insbesondere stahlstranggiessanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |