DE2429204A1 - Verfahren und vorrichtung zum ausschluss eines fehlerhaft arbeitenden impulskanales - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum ausschluss eines fehlerhaft arbeitenden impulskanalesInfo
- Publication number
- DE2429204A1 DE2429204A1 DE2429204A DE2429204A DE2429204A1 DE 2429204 A1 DE2429204 A1 DE 2429204A1 DE 2429204 A DE2429204 A DE 2429204A DE 2429204 A DE2429204 A DE 2429204A DE 2429204 A1 DE2429204 A1 DE 2429204A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- channels
- output
- mean
- pulses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 title claims description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 11
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims 3
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 7
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 6
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 3
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 3
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 238000004820 blood count Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000005534 hematocrit Methods 0.000 description 2
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/0038—Circuits for comparing several input signals and for indicating the result of this comparison, e.g. equal, different, greater, smaller (comparing pulses or pulse trains according to amplitude)
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N15/00—Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
- G01N15/10—Investigating individual particles
- G01N15/1031—Investigating individual particles by measuring electrical or magnetic effects
- G01N15/12—Investigating individual particles by measuring electrical or magnetic effects by observing changes in resistance or impedance across apertures when traversed by individual particles, e.g. by using the Coulter principle
- G01N15/131—Details
- G01N15/132—Circuits
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
- Dc Digital Transmission (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
Description
PatentanwSlte
Dipl.-tog· E-Edar
Dipl.-JnS- Kr Schietchke
8München40.Elisabethstraße34
Coulter Electronics Limited Harpenden, Herts./England
Verfahren und Vorrichtung zum Ausschluß eines
fehlerhaft arbeitenden Impulskanales
Die Erfindung"bezieht sich auf die Verwendung von Wähloder
Votierschaltungen in Systemen, deren Kanäle elektrische Impulse führen, wobei die Erfassung und der Ausschluß eines
fehlerhaft arbeitenden Kanales auf der Basis mittlerer Größenwerte der Impulse erfolgt. Dieser Parameter war hierzu
bisher noch nicht herangezogen worden.
409883/1238
Beim Betrieb der bekannten Geräte traten Probleme auf, die in
bestimmten Fällen durch das Versagen von Wähl- oder Votierschaltungen
verursacht wurden, die zum Ausschluß der Daten eines Kanales vorgesehen waren, der nicht richtig arbeitete.
Die Beobachtungen dieser Ausfälle wiesen in eine bestimmte Richtung von Schwierigkeiten, nämlich auf schaumartige Ablagerungen in der Meßöffnung des Abtastelementes. Bei der Durchführung
einer großen Anzahl von Versuchen ergab sich, daß die Votiersysteme derartige schaumartige Ablagerungen nicht berücksichtigten,
obgleich es ein Faktum ist, daß die Schaumablagerung die Abmessungen der Meßöffnung verändert, insbesondere ihren
Querschnitt verringert. Betrachtet man die Wirkung derartiger schaumartiger Ablagerungen, so erkennt man ohne weiteres, daß
sie zu einem teilweisen Blockieren der Meßöffnung führen. Trotz dieses teilweisen Blockierens konnte man jedoch oft
beobachten, daß der Votierabschnitt des Gerätes hierauf nicht reagierte öder, mit anderen Worten ausgedrückt, der Votierteil
zeigte keinerlei Empfindlichkeit für derart veränderte Bedingungen der Meßöffnung.
Bei der weiteren Untersuchung dieses Empfindlichkeitsmangels stellte sich nun heraus, daß die Wurzeln des Problems auf
einem grundlegenden Merkmal der Votiersysteme bekannter Art basieren.
Diese Merkmale sind darin zu sehen, daß die bekannte Votieroder Wählmethode auf dem Prinzip der Zählung von Impulsen beruht,
ohne daß die Impulsamplitude berücksichtigt wird. Andererseits ist es hinreichend bekannt, daß die Amplitude
eines Impulses, den ein durch eine Meßöffnung gehendes Teilchen erzeugt, v3a Verhältnis von Teilchengröße und Querschnitt der
Meßöffnung abhängt, d.h. bei gleicher Teilchengröße ist die Impulsamplitude um so kleiner je größer der Querschnitt ist und
umgekehrt.
409883/1238
Wenn somit durch schaumartige Ablagerungen der Querschnitt der
Meßöffnung verringert wird, so weisen die Impulse eine größere
Amplitude auf.
Da, wie oben erwähnt, die bekannten Votiersysteme auf dem
Prinzip der bloßen Impulszählung beruhen, erfassen diese bekannten Votiersysteme keine Veränderungen der Impulsamplitude" durch solche schaumartigen Ablagerungen. Die Votiersysteme
sprechen somit auf: Schaumablagerungen in der Meßöffnung nicht an,
Prinzip der bloßen Impulszählung beruhen, erfassen diese bekannten Votiersysteme keine Veränderungen der Impulsamplitude" durch solche schaumartigen Ablagerungen. Die Votiersysteme
sprechen somit auf: Schaumablagerungen in der Meßöffnung nicht an,
Gemäß der Erfindung wird nun von diesem bekannten Prinzip abgewichen
und ein Votiersystem geschaffen, das auf Änderungen der Impulsamplitude anspricht, wie sie etwa durch schaumartige Ablagerungen
in der Meßöffnung, hervorgerufen werden.
Ein derartiges Votiersystem besitzt eine Anzahl von elektrische Impulse führenden Kanälen mit einer Anordnung zum permutativen
Vergleich von Daten zweier Kanäle und zum Ausschluß offensichtlich ungültiger Daten, wobei eine Vorrichtung zur Lieferung
einer die mittlere Größe der Impulsamplitude repräsentierenden Angabe als Basis für diesen Vergleich und den Ausschluß dient.
Bei der bevorzugten Ausführungsform des Gerätes arbeitet man
mit einer Mehrfach-Meßöffnungs-Anordnung, bei der mehrere
Coulter-Meßrohre in ein einzelnes Gefäß eintauchen, das auch
als Bad bezeichnet wird.
mit einer Mehrfach-Meßöffnungs-Anordnung, bei der mehrere
Coulter-Meßrohre in ein einzelnes Gefäß eintauchen, das auch
als Bad bezeichnet wird.
Ebenso verwendet man' für die Mehrfach-Meßöffnungs-Anordnung
Abtasteinrichtungen und -schaltungen einschließlich Votierschaltungen zur Beseitigung von Daten, die offensichtlich
ungültig sind.
Abtasteinrichtungen und -schaltungen einschließlich Votierschaltungen zur Beseitigung von Daten, die offensichtlich
ungültig sind.
4 0 9 8 8 3/1238
Zur eingehenderen Erläuterung der vorliegenden Probleme soll kurz auf grundsätzliche Erwägungen bei Suspensionen, insbesondere
mit Blut, eingegangen werden.
Bei der Untersuchung von Blutkörperchen zur Untersuchung der Blutkörperchen selbst wie auch des gesamten Blutes wird eine
Reihe von Messungen oder Parametern von Fachleuten anerkannt, die zur maximalen Beschreibung einer gegebenen Probe kennzeichnende
Informationen liefern. Die größte Bedeutung haben sechs Parameter, die sich sämtlich auf die roten Blutkörperchen,
auf ihren Inhalt, ihre Größe usw. beziehen. Diese Parameter sind wichtig für die Diagnose, Untersuchung und Behandlung der
Anämie. Ein siebter Parameter, der in erster Linie bei der
Diagnose von Infektionen und bei Untersuchungen des allgemeinen Gesundheitszustandes verwendet wird, bezieht sich auf die weißen Blutkörperchen.
Diagnose von Infektionen und bei Untersuchungen des allgemeinen Gesundheitszustandes verwendet wird, bezieht sich auf die weißen Blutkörperchen.
Die ersten sechs Parameter beziehen sich auf die Zählung der roten Blutkörperchen (RBC), des Hämatokrits (HCT), des Hämoglobins
(HGB), des mittleren Volumens der Blutkörperchen (MCV), der mittleren Hämaglobinkörperchen (MCH) und der mittleren
Hämoglobinkörperchenkonzentration (MCHC).Der siebte Parameter betrifft die Zählung der weißen Blutkörperchen (WBC).
Hämoglobinkörperchenkonzentration (MCHC).Der siebte Parameter betrifft die Zählung der weißen Blutkörperchen (WBC).
Wie bereits erwähnt, ist einer der kennzeichnendsten Parameter das mittlere Blutkörperchenvolumen (MCV).
Die bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung des mittleren Blutkorperchenvolumens (MCV) eines Blutkörperchens
basieren auf dem Prinzip der Messung der durchschnittlichen Impulsamplituden, die von Blutkörperchen erzeugt werden, die
eine Meßzone passieren.
409883/123
Da die MCV-Methode die Impulsamplituden,aber nicht die Impulszählung
berücksichtigt, folgt daraus, daß ein Votiersystem nach der MCV-Methode auf die Veränderung des Meßöffnungsquerschnittes
anspricht, der durch schaumartige Ablagerungen in der Meßöffnung hervorgerufen wird.
Wenn man annimmt, daß sich an der Meßöffnung ein dünner Film gebildet hat, der deren Radius um 1 % verändert, so führt dies
zu einer erheblich größeren Änderung des Meßöffnungsquerschnittes, da bei einer linearen Radiusänderung sich der Querschnitt
quadratisch ändert. Diese Flächenänderung bewirkt eine erhebliche Änderung der Impulsamplitude, so daß die
Empfindlichkeit des Votiersystemes erhöht wird.
Bin weiterer Vorteil der MCV-Methode besteht darin, daß mehrere
für die Teilchenanalyse kennzeichnende Parameter aus den MCV-Werten abgeleitet und gezählt werden. Mit der Verwendung
dieser MCV-Werte werden auch die abgeleiteten Werte verbessert.
Das erfindungsgemäße Votierverfahren bezieht sich somit auf
den Ausschluß des Datenausganges eines fehlerhaft arbeitenden
elektrischen Kanales in einem System mit mindestens drei parallelen Kanälen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Kanal kumulativ eine Angabe liefert, die die Größe der von diesem Kanal geführten Impulse repräsentiert, daß
die mittleren Größenangaben sämtlicher Kanäle verglichen werden und daß der Datenausgang eines Kanales ausgeschlossen
wird, dessen mittlere Größenangabe mit denjenigen der übrigen Kanäle nicht vergleichbar ist.
Die Erfindung betrifft ferner eine Votieranordnung für Geräte
zur Impulsanalyse. Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Mittel am Eingang jedes vji mehreren parallelen Kanälen zur
409883/1238
Aufnahme der im wesentlichen gleichen Daten aller Kanäle,
durch Mittel zur Lieferung einer die mittlere Größe der Impulse in jedem der Kanäle repräsentierenden Angabe und durch eine
auf die mittlere Größenangabe jedes Kanales ansprechende Impulsvergleichs- und Ausschlußschaltung, die die mittleren
Größenangaben der Kanäle miteinander vergleicht und einen von den Impulsen abgeleiteten Ausgang mindestens eines Kanales
nach einem ungünstigen Vergleich der mittleren Größenangabe dieses Kanales ausschließt.
Zur ausführlicheren Erläuterung der Erfindung wird auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel Bezug genommen.
Die erfindungsgemäße Votierschaltung umfaßt einen oberen Zweig
20 mit drei Kanälen und einen unteren Zweig 22 mit ebenfalls drei Kanälen. Links vom oberen Zweig 20 bezeichnet ein
Kästchen 21 die Abtastsysteme der drei Kanäle einschließlich
Geräten mit Flüssigkeitssuspension, Meßrohren, Geräten zum Transport der Flüssigkeitssuspension, Verstärkern usw., wie
sie in den bekannten Coulter-Geräten der verschiedensten Art
verwendet werden. Eine Stromquelle 23 versorgt die Meßöffnungen mit elektrischem Strom. Am Ausgang der Abtastsysteme liegen
die Detektoren 24, 26 bzw. 28.
Bei den bekannten Anordnungen werden die Ausgänge der drei Detektoren in Serie zu Schwellwertschaltungen, Integratoren
und Votierschaltungen geführt. Gemäß der Erfindung sind drei MCV-Systeme 25, 27 und 29 an die Ausgänge der Detektoren angeschlossen.
Die Ausgänge der MCV-Systeme stehen mit drei Votierschaltungen 31, 33 und 35 in Verbindung, die drei Verstärker
37f 3S und 41 für die absolute Differenz, Schwellwertschaltungen
43, 45 und 47 und Logikgatter 49, 51 und 53 umfassen. Die Ausgänge der Votierschaltungen 31, 33 und 35 liegen in Serien-
409883/1238
schaltung an analogen Signalgattern oder elektronischen Schaltern
55, 57 und 59.
Die MCV-Systeme.können in an sich bekannter Art ausgeführt werden.
Neben den Leitungen 36» 38 und 40, die von den MCV-Systemen 25f
27 und 29 ausgehen und Über die Votierschaltungen 31, 33 und
zu den Analoggattern 55» 57 und 59 führen, wie oben erläutert,
gehen drei Leitungen 105, 107 und 109 von den MCV-Systemen 25,
27 und 29 direkt zu den Analoggattern 55, 57 und 59.
Die Teile der Votierschaltungen können ebenfalls wie bekannt
ausgeführt werden, Im Gegensatz zu den Differenverstärkern eines bekannten Gerätes stellen die Blöcke 37, 39 und 41 gemäß
dem vorliegenden System Verstärker für absolute Differenzen dar, die an sich ebenfalls bekannt sind.
Der untere Zweig 2,2 enthält ebenfalls drei Kanäle, die an den'
Detektoren 24, 26 und 28 von den oberen Kanälen abgezweigt sind
und über Leitungen 56, 58 und 60 zu den Kanälen des unteren
Zweiges 22 führen. Die Kanäle des unteren Zweiges umfassen
Schwellwertschaltungen 61, 63 und 65, elektrische Pumpschaltungen
67, 69 und 71, Integratoren 73, 75 und 77 und Analoggatter oder elektronische Schalter 79, 81 und 83, in dieser Reihenfolge
in Serie geschaltet.
Die Ausgänge der drei oberen Kanäle bilden die Ausgänge der drei Analoggatter 55, 57 und 59, die über Widerstände 111,
113 und 115 am Eingang 116 eines Verstärkers 85 liegen. Die
unteren drei Kanäle gehen über Widerstände 117, 119 und 121
zu einem Verstärker 87.
409883/1238
Während des Betriebes werden die von den Detektoren 24, 26 und 28 kommenden Signale in den drei oberen Kanälen über die
MCV-Systeme 25, 27 und 29 und die Votierschaltungen 31, 33 und
35 den Analoggattern 55, 57 und 59 zugeführt. Andererseits erreichen von den MCV-Systemen 25, 27 und 29 kommende MCV-Signale
über die Leitungen 105, 107, 109 die Analoggatter 55, 57 und 59 und werden hier verarbeitet, d.h. es wird entschieden,
ob sie je nach dem Resultat der Votierschaltungen
31, 33 und 35 weitergehen können oder nicht. Die die Analoggatter 55, 57 und 59 passierenden Signale werden im Verstärker
85 kombiniert, der an seinem Ausgangsanschluß 89 einen Ausgang liefert.
Auf ähnliche Weise gehen die Signale für die RBC-Zählungen nach
dem Verlassen der Detektoren 24, 26 und 28 über Leitungen 56, 58 und 60 zum unteren Zweig 22 und passieren in seinen drei
Kanälen die Schwellen 61, 63, 65, die Pumpschaltungen 67, 69 und 71, die Integratoren 73, 75 und 77, die Analoggatter
79, 81 und 83 und werden im Verstärker 87 kombiniert. Der Ausgang des Verstärkers 87 liegt an einem an sich bekannten
Koinzidenz-Korrektur-Netzwerk 91, das an seinem Ausgang am
Ausgangsanschluß 93, der ein Anzeigegerät, z.B. einen Zähler, enthalten kann, den RBC-Wert liefert.
Neben den beiden oben beschriebenen Signalwegen entlang dem oberen und unteren Zweig 20 bzw. 22 ist noch ein ,zusätzlicher
Weg vorhanden. Signale der Detektoren 24, 26 und 28 gehen über Leitungen 56, 58 und 60 zum unteren Zweig 22 und treten in
die Schwellen 61, 63 und 65 ein und kehren über die Leitungen
62, 64 bzw. 66 zum oberen Zweig 20 zurück zum Eingang der MCV-Systeme 25, 27 bzw. 29. Sie gehen dann im oberen Zweig 20
durch sämtliche Teile der Kanäle dieses Zweiges, wie bereits erläutert, und erscheinen am Anschluß 89 für den MCV'-Ausgang.
409883/1238
Diese Anordnung bietet den Vorteil, daß die MCV-Systeme durch
die gleichen Schwellwerte getriggert werden, die auch zur Zählung der roten Blutkörperchen verwendet werden. Man vermeidet
dadurch nicht nur einen Satz von Schwellwertschaltungen, sondern es wird auch gewährleistet, daß die MCV-Messungen
exakt an den gleichen Impulsen erfolgen, die auch gezählt werden.
DieLeitungen 68, 70 und 72 bilden einen weiteren Weg, der
vom oberen Zweig 20 am Ausgang der Logikgatter 49, 51 und abzweigt und zum Eingang der Analoggatter 79, 81 und 83 im
unteren Zweig 22 führt. Die Aufgabe dieses Weges ist es, Steuereingänge und Votierdaten den Analoggattern 79, 81 und
zuzuführen.
Am Ausgang des Verstärkers 85 liegt eine Leitung 94 und führt zu einem Potentiometer 95 mit zwei Abschnitten 96 und 97.
Ein Spannungsteileranschluß 99 des Potentiometers liegt über eine Eückkopplungsleitung 101 am Eingang der Schwellwertschaltungen
43, 45 und 47. Diese Anordnung zur Schwellwertsteuerung über einen Teil der Ausgangsspannung ist an sich
bekannt.
Zusammengefaßt läßt sich somit feststellen, daß im Gegensatz
zur bekannten Votierschaltung, in der ein fehlerhaft arbeitender
Kanal auf der Basis falscher Impulszählungen ausgeschlossen
wird, das Konzept der Erfindung auf dem Ausschluß eines Kanales beruht, der Abweichungen von der mittleren Impulsamplitude
und nicht von der Impulszählung zeigt.
Erreicht wird dieses Ziel durch eingangsseitig der Votierschaltungen
31, 33 und 35 angeordnete MCV-Systeme 25, 27 und 29, die die mittlere Amplitudengröße feststellen, so daß
die Votierschaltungen 31, 33 und 35 die Impulsamplitudenwerte
vergleichen und einen Kanal ausschließen, der Impulse mit falschen Amplitudenwerten führt, die auf direkten Leitungen
409883/1238
105, 107 und 109 zwischen den MCV-Systemen 25, 27 und 29 und
den Analoggattern 55, 57 und 59 verlaufen.
Dieses Impulsamplituden-Votiersystem löst das durch schaumartige
Ablagerungen in der Meßöffnung entstandene Problem, das nicht die Impulszählung verändert, sondern zu Veränderungen der
Impulsamplitude führt.
Im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen spricht somit die erfindungsgemäße Vorrichtung auch auf schaumartige Ablagerungen
in der Meßöffnung an.
Das neue AmpIitudenvotiersystem läßt sich auch mit dem bekannten
Zählsystem kombinieren, indem man Zählkomponenten im parallelen
Zweig der Kanäle vorsieht, wobei die AmpIitudenvotierung durch
die gleichen Schwellwerte getriggert werden kann, die zur Leitung der Impulse zum Zählteil dienen.
I.-ing. E Eder i.-Ing. K. SchieschS
.8 München 40, Elisabethitrsßa « 4
409883/1238
Claims (18)
- Dipl.-Ing- E. Eder
Dipl.-lnci. K SchieLchke
8München4v/.tiisabetiistTEße34PatentansprücheVotierverfahren zum Ausschluß des Datenausganges eines fehlerhaft arbeitenden elektrischen Kanales in einem System mit mindestens drei parallelen Kanälen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kanal kumulativ eine Angabe liefert, die die Größe der von diesem Kanal geführten Impulse repräsentiert, daß die mittleren Größenangaben sämtlicher Kanäle verglichen werden und daß der Datenausgang eines Kanales ausgeschlossen wird, dessen mittlere Größenangabe mit derjenigen der übrigen Kanäle nicht vergleichbar ist. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe durch elektrische Ermittlung der Amplitude jedes Datenimpulses und kumulative Mittelwertbildung erreicht wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angabe durch Umwandlung der Impulse in jedem Kanal in monopolare Polgen von annähernd histogrammatischer Konfiguration erreicht, wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßj eder elektrische Impuls das Volumen eines Teilchens repräsentiert und daß die Angabe durch kumulative elektrische Ermittlung des mittleren Volumens der Teilchen in jedem Kanal erreicht wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenimpulse in einem Coulter-Teilchenanalysator erzeugt werden, wobei jeder Kanal seine elektrischen Impulsdaten von einem getrennten Coulter-Teilchenanalysator erhält.409883/1238
- 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelwert der Ausgänge der Kanäle gebildet wird und daß ein kleiner Teil dieses Mittelwertes eine akzeptable Grenze für Unterschiede in der mittleren Größenangabe zwischen den Kanälen zum Vergleich definiert.
- 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vergleich die mittlere Größenangabe von zwei Kanälen für sämtliche Kanäle permutativ verglichen wird.
- 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß getrennt eine weitere Angabe für die Datenimpulse jedes Kanales erzeugt wird und daß durch den Ausschluß ein Ausgang einerweiteren Datenimpulsangabe von mindestens einem der Kanäle ausgeschlossen wird.
- 9". Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch Mittel am Eingang jedes von mehreren, parallelen Kanälen zur Aufnahme der im wesentlichen gleichen Daten aller Kanäle, durch Mittel (25, 27, 29) zur Lieferung einer die mittlere Größe der Impulse in jedem der Kanäle repräsentierenden Angabe und durch eine auf die mittlere Größenangabe jedes Kanales (30, 32, 34) ansprechende Impulsvergleichs- und Ausschlußschaltung (31, 33, 35), die die mittleren Größenangaben der Kanäle miteinander vergleicht und einen von Impulsen abgeleiteten Ausgang mindestens eines Kanales nach einem ungünstigen Vergleich der mittleren Größenangabe dieses Kanales ausschließt.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (25, 27, 29) zur mittleren Größenangabe Mittel zur Gewinnung der mittleren Amplitude der Impulse einschließen, die jedem der entsprechenden Kanäle (30, 32, 34) zugeführt wurden.409883/1238
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Angabe der mittleren Größe (25, 27, 29) in jedem der Kanäle ein MCV-System enthalten.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das MCV-System einen Eingang (30, 32, 34) enthält, der Impulse von einem Teilchenuntersuchungsgerät (21, 24, 26, 28) erhält, bei dem eine Flüssigkeitsprobe mit Teilchen aus änem Elektrolyten durch eine Meßöffnung zu einem anderen Elektrolyten geht.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Teilchenuntersuchungseinrichtung (21, 24, 26, 28) ein Coutiergerät vorgesehen ist.
- 14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichs- und Ausschlußschaltung (31, 33, 35) in jedem Kanal einen Verstärker (37, 39, 41) für absolute Differenz enthält, permutativ so angeschlossen, daß die ,mittlere Größenangabe dieses Kanales und eines anderen Kanales aufgenommen wird, eine Schwellwertschaltung (43, 45, 47), angeschlossen an den Ausgang des Verstärkers (37, 39, 41), sowie Logikgatter (49, 51, 53), die permutativ an die Ausgänge sämtlicher Schwellwertschaltungen (43, 45, 47) angeschlossen sind.
- 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch den Anschluß der Einrichtung/(85) zur Mittelwertbildung des Ausgangssignales so, daß sie die mittleren Größenangaben sämtlicher Kanäle (30, 32, 34) aufnehmen, und durch Spannungsteiler (95), zwischen dem Ausgang der Mittel (85) zur Mittelwertbildung und einem Eingang der Schwellwertschaltung (43, 45, 47) jedes Kanales angeschlossen, zur Bildung einer Annahmegrenze für den Vergleich durch die Vergleichs- und Ausschlußschaltung«4 09883/1238
- 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15» gekennzeichnet durch ein analoges Signalgatter (55, 57, 59), das an den Ausgang jedes Kanales angeschlossen ist, wobei jedes analoge Sigalgatter mit einem Eingang am Ausgang eines der Logikgatter (49, 51 und 53) liegt und mit einem anderen Eingang direkt an den Ausgang der Mittel (25, 27, 29) zur Lieferung der mittleren Größenangabe dieses Kanales angeschlossen ist.
- 17· Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch weitere Kanäle (56, 58, 60), wobei jeder Kanal parallelgeschaltet ist zu einem bestimmten der zuerst genannten Kanäle (30, 32f 34) und einen Eingang für die diesem Kanal zugeführten Impulse aufweist, wobei jeder dieser zusätzlichen Kanäle (56, 58, 60) eine Serienschaltung enthält aus einer Schwellwertschaltung (61, 63, 65), aus einem Impulsakkumuliermittel (67, 69, 71, 73, 75, 77) und aus einem analogen Signalgatter (79, 81, 83), wobei jedes analoge Signalgatter (79, 81, 83) mit einem anderen Eingang am Ausgang der Impulsvergleichs- und -ausschlußschaltung (31, 33, 35) des zugehörigen, zuerst genannten Kanales (30, 32, 34) liegt, so daß Impulsdaten, die einem der ausgeschlossenen, zuerst genannten Kanäle (30, 32, 34) zugeführt werden, von der Bildung eines Ausganges am zugehörigen, zusätzlichen Kanal (56, 58, 60) ausgeschlossen sind.
- 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang jeder Schwellwertschaltung (61,63, 65) auch an den Eingang der Mittel (25, 27, 29) zur Bildung einer Anzeige des zugehörigen Kanales (30, 32, 34) angeschlossen ist, so daß eine Amplitudengrenze für die von den zuerst genannten Kanälen (30, 32, 34) aufgenommenen Impulse definiert ist.Dipl.-Ing. DipF.-Ing. .K,8MQnchen40,409883/1238
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US374988A US3863056A (en) | 1973-06-29 | 1973-06-29 | Method and apparatus for multichannel voting |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2429204A1 true DE2429204A1 (de) | 1975-01-16 |
DE2429204B2 DE2429204B2 (de) | 1980-07-31 |
DE2429204C3 DE2429204C3 (de) | 1981-04-30 |
Family
ID=23479047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2429204A Expired DE2429204C3 (de) | 1973-06-29 | 1974-06-18 | Schaltungsanordnung zum Feststellen eines fehlerhaft arbeitenden Kanals einer Teichenmeßeinrichtung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3863056A (de) |
JP (1) | JPS5548358B2 (de) |
CA (1) | CA999653A (de) |
DE (1) | DE2429204C3 (de) |
FR (1) | FR2235536B1 (de) |
GB (1) | GB1463110A (de) |
IL (1) | IL45041A (de) |
IT (1) | IT1013485B (de) |
NL (1) | NL7408026A (de) |
SE (1) | SE399791B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3932839A (en) * | 1974-04-24 | 1976-01-13 | Stephens Richard G | Pattern analysis apparatus and method |
US4264955A (en) * | 1978-11-03 | 1981-04-28 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Signal voter |
JPS5634265A (en) * | 1979-08-29 | 1981-04-06 | Nec Corp | Fault detecting circuit |
FR2624964B1 (fr) * | 1987-12-22 | 1990-06-01 | Aerospatiale | Systeme de reference de vitesse pour le pilotage d'un aeronef |
US6150849A (en) * | 1995-06-02 | 2000-11-21 | Tuemer; Tuemay O. | Readout chip for nuclear applications |
US6720812B2 (en) | 1995-06-02 | 2004-04-13 | Nova R&D, Inc. | Multi-channel integrated circuit |
US5696458A (en) * | 1995-06-02 | 1997-12-09 | Nova R&D, Inc. | Front end data readout chip |
GB9624096D0 (en) * | 1996-11-20 | 1997-01-08 | Microbial Systems Ltd | Apparatus and method of use thereof |
US6418802B1 (en) * | 1996-11-21 | 2002-07-16 | Michael Anthony Wood | Particle sizing apparatus and method of use thereof |
US7126386B2 (en) * | 2001-10-25 | 2006-10-24 | Nova R&D, Inc. | Multi-channel integrated circuit |
US20040002166A1 (en) * | 2002-06-27 | 2004-01-01 | Wiederin Daniel R. | Remote analysis using aerosol sample transport |
US7579879B2 (en) * | 2005-10-27 | 2009-08-25 | Honeywell International Inc. | Voting scheme for analog signals |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2109046A1 (de) * | 1970-05-25 | 1971-12-02 | Coulter Electronics | Verfahren und Vorrichtung zur Teilchenuntersuchung in Suspensionen |
DE1598292A1 (de) * | 1965-11-26 | 1972-05-18 | Coulter Electronics | Teilchenanalyse nach dem Coulter-Prinzip |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3420993A (en) * | 1964-11-23 | 1969-01-07 | Gen Electric | Redundant analog failure correction and detection process and apparatus |
US3668531A (en) * | 1966-02-23 | 1972-06-06 | Coulter Electronics | Pulse analyzing apparatus |
US3557352A (en) * | 1967-11-01 | 1971-01-19 | Coulter Electronics | Apparatus and method for measuring a dividing particle size of a particulate system |
US3530381A (en) * | 1968-01-15 | 1970-09-22 | Coulter Electronics | Voting circuit control apparatus for multiple aperture particle analyzing device |
US3603875A (en) * | 1969-05-12 | 1971-09-07 | Coulter Electronics | Particle analyzing method and apparatus employing multiple apertures and multiple channels per aperture |
US3686486A (en) * | 1970-12-02 | 1972-08-22 | Coulter Electronics | Apparatus for obtaining statistical hematological indices and analyzing same and method |
-
1973
- 1973-06-29 US US374988A patent/US3863056A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-05-24 CA CA200,828A patent/CA999653A/en not_active Expired
- 1974-06-17 JP JP6902074A patent/JPS5548358B2/ja not_active Expired
- 1974-06-17 IL IL45041A patent/IL45041A/en unknown
- 1974-06-17 IT IT51548/74A patent/IT1013485B/it active
- 1974-06-17 SE SE7407965A patent/SE399791B/xx unknown
- 1974-06-17 FR FR7420875A patent/FR2235536B1/fr not_active Expired
- 1974-06-17 NL NL7408026A patent/NL7408026A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-06-17 GB GB2672774A patent/GB1463110A/en not_active Expired
- 1974-06-18 DE DE2429204A patent/DE2429204C3/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1598292A1 (de) * | 1965-11-26 | 1972-05-18 | Coulter Electronics | Teilchenanalyse nach dem Coulter-Prinzip |
DE2109046A1 (de) * | 1970-05-25 | 1971-12-02 | Coulter Electronics | Verfahren und Vorrichtung zur Teilchenuntersuchung in Suspensionen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5548358B2 (de) | 1980-12-05 |
DE2429204B2 (de) | 1980-07-31 |
GB1463110A (en) | 1977-02-02 |
IL45041A (en) | 1976-07-30 |
CA999653A (en) | 1976-11-09 |
IL45041A0 (en) | 1974-09-10 |
SE399791B (sv) | 1978-02-27 |
FR2235536A1 (de) | 1975-01-24 |
US3863056A (en) | 1975-01-28 |
JPS5038574A (de) | 1975-04-10 |
SE7407965L (de) | 1974-12-30 |
NL7408026A (de) | 1974-12-31 |
DE2429204C3 (de) | 1981-04-30 |
IT1013485B (it) | 1977-03-30 |
FR2235536B1 (de) | 1976-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2716095C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Bewegungsbahn von in einem Elektrolyten suspendierten Teilchen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE964810C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zaehlung und/oder Ermittlung der physikalischen Eigenschaften von in einer Fluessigkeit suspendierten Teilchen | |
DE2828232C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des dielektrischen Durchbruches und der Größe von als Umhüllung eine Membran aufweisenden Partikeln | |
DE2429204A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausschluss eines fehlerhaft arbeitenden impulskanales | |
EP1394534A2 (de) | vorrichtung zur ueberprüfung der positionierung und der blasenfreiheit einer medizinischen mikroprobe in einer durchflussmesszelle | |
DE2750447A1 (de) | Vorrichtung zur messung bestimmter eigenschaften in einer partikelsuspension suspendierter partikel | |
DE2421032A1 (de) | Test- bzw. pruefsystem zur feststellung eines eventuellen leerlaufzustandes bestimmter elektroden eines eeg-systems | |
DE2610992C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des prozentualen Gesamtvolumens von Partikeln in einer flüssigen Probe | |
DE1673146A1 (de) | Geraet zur Untersuchung und Analyse von Blut und anderen Koerperfluessigkeiten | |
DE3789736T2 (de) | Verfahren zur Auswertung eines Teilchengrössenverteilung. | |
DE3209510A1 (de) | Teilchengroessenverteilungsanalysator | |
DE2109046A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Teilchenuntersuchung in Suspensionen | |
DE69801803T2 (de) | Vorrichtung zum Messen der Leitfähigkeit, des pH-Wertes und des Gehalts an gelöstem Sauerstoff | |
DE2812988C2 (de) | ||
DE19606687A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des intracraniellen Druckes in einem Schädel eines Probanden | |
EP0003958B1 (de) | Verfahren zur Analyse einer Messflüssigkeit in Abhängigkeit von einem Aufbereitungszustand einer in der Messflüssigkeit enthaltenen Probe | |
DE1548609B2 (de) | Verfahren zur bestimmung des mittelwertes einer mehrzahl von groessen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens | |
DE1963748B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberschlaegigen auswertung von elektrischen spannungsverlaeufen | |
DE102015119027B4 (de) | Verfahren und Messeinrichtung zur Bestimmung von Blutkörperchen | |
EP0007677B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ueberwachung des Verlaufs der Potentiale auf mehreren Leitungen | |
DE2355176A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der laenge von teilchen in einer suspension | |
DE2707153C3 (de) | Einrichtung zur Untersuchung von in einer Flüssikeit suspendierten Teilchen nach ihrer Größe | |
DE2145531C2 (de) | Vorrichtung zum Zählen und Klassieren von in einer elektrisch leitenden Flüssigkeit suspendierten Teilchen | |
DE2314578A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur korrektur koinzidenzbedingter zaehlfehler bei teilchenanalysatoren | |
DE2617045C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Messung des pH-Wertes einer Flüssigkeit, insbesondere einer strömenden Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |