[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2428875A1 - Verfahren zur herstellung von gammaeisen(iii)oxid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gammaeisen(iii)oxid

Info

Publication number
DE2428875A1
DE2428875A1 DE2428875A DE2428875A DE2428875A1 DE 2428875 A1 DE2428875 A1 DE 2428875A1 DE 2428875 A DE2428875 A DE 2428875A DE 2428875 A DE2428875 A DE 2428875A DE 2428875 A1 DE2428875 A1 DE 2428875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
iii
iron
pigment
organic compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2428875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428875C2 (de
Inventor
Werner Dr Grau
Helmut Kopke
Manfred Dr Ohlinger
Henning Dr Schneehage
Eduard Dr Schoenafinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2428875A priority Critical patent/DE2428875C2/de
Priority to JP50067712A priority patent/JPS597646B2/ja
Priority to NLAANVRAGE7506961,A priority patent/NL181353C/xx
Priority to US05/586,346 priority patent/US4059716A/en
Priority to FR7518574A priority patent/FR2274562A1/fr
Priority to GB25337/75A priority patent/GB1506756A/en
Publication of DE2428875A1 publication Critical patent/DE2428875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428875C2 publication Critical patent/DE2428875C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70652Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
    • G11B5/70663Preparation processes specially adapted therefor, e.g. using stabilising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • C01G49/06Ferric oxide [Fe2O3]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70652Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
    • G11B5/70657Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 with a skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/10Particle morphology extending in one dimension, e.g. needle-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/42Magnetic properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

"BASF Aktiengesellschaft
Unser Zeichen; O.Z. 30 6o8 Sob/üB 6700 Ludwigshafen, l1.6.1974
Verfahren zur Herstellung von /^Eisen(III)oxid
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Heratellung von nadeiförmigem, insbesondere für Magnetogrammträger geeignetem f-Eisen(ill)oxido
Als Magnetpigment für magnetische Aufzeichnungsträger findet auch heute noch überwiegend nadeiförmiges ^Eisen(III)oxid mit einem Länge/Dicke-Verhältnis der Nadeln von 20 % 1 bis 3 ι 1 Verwendung. Es wird hergestellt, indem ein nichtmagnetisches nadeiförmiges Eisenoxidhydrat zu <X-Eisen(III)oxid entwässert, zu Magnetit reduziert und zu .^Eisen( III) oxid reoxidiert wird.
Für die magnetischen Eigenschaften von^-Eisen(III)oxid sind Größe und Form der Teilchen von entscheidender Bedeutung, Größe und Form der magnetischen y^EisenCIII)oxid-Teilchen sind zwar weitgehend durch die Abmessungen der zur Umwandlung in y^Eisen-(III)oxid eingesetzten nichtmagnetischen 0C-Eiaen(III)oxidhydrat bzw» CC-Eisen(III)oxid-Teilchen festgelegt, jedoch ist darüber hinaus auch die Art und Weise der Umwandlung von entscheidendem Einfluß. Wird die Entwässerung des öC-Eisen(IIl)oxidhydrates zum öC-Eisen(III)oxid oder die darauffolgende Reduktion dea dC-Eisen-(Ill)oxids zum Magnetit bei zu hohen Temperaturen durchgeführt, so sintern die Nadeln zu groben Teilchen und Haufwerken zusammen.
Dieser Effekt macht aich in einem Abfall der Koerzitivkraft bemerkbar und bewirkt, daß das Magnetpigment im Bindemittelsystem schwerer zu dispergieren ist. Es. ist aber auch möglich, die Entwässerung und die Reduktion bei relativ tiefen Temperaturen durchzuführen, so daß die geschilderten Nachteile nicht in dem selben Maße auftreten. Allerdings müssen dann geringere Raum-Zeit-Ausbeuten in Kauf genommen werden..,
H/74 509881/0921
0„Zο 30 6θ8
Des weiteren sind Verfahren zur Umwandlung von (X-Eisen(III)-oxidhydrat in ,/^EisenCIII)oxid bekannt, nach, denen durch Belegen der Oberfläche der unmagnetischeη Ausgangsteilchen mit anorganischen Substanzen ein Sintern verhindert werden kann (DOS 1 592 214 und DOS 1 803 783). Es wurde auch schon vorgeschlagen, tfC-Eisen(III)oxidhydrat mit Lösungen von Aluminium-, Titan-, Zirkonsalzen und Alkalisilikaten zu behandeln, wobei der pH-Wert der Lösungen auf den Bereich der beginnenden Hydrolyse eingestellt wird (DAS 1 252 646)."
Diese Verfahren gestatten es zwar, die Nadelform während des Umwandlungsprozesses weitgehend beizubehalten, jedoch sind die so gewonnenen ^Eisen(III)oxide oft nur schwer in einem organischen Bindemittel zu dispergieren« Nachteilig wirkt sich auch für die Qualität eines magnetischen Aufzeichnungsträgers die relativ niedrige Rieht barkeit solcher umhüllten Teilchen aus,,
Die DAS 1 771 327 beschreibt die Umhüllung von OC-Eisen(III)-oxidhydrat oder oc-Eisen(III)oxid mit einer hydrophoben aliphatischen Carbonsäure oder mit einer solchen Säure und Morpholin und daran anschließender direkter Umwandlung der so behandelten Pigmente in Luft bei erhöhter Temperatur in das/^-Eisen (Ill)oxid. Diese direkte Umwandlung hat jedoch den Nachteil, daß es nicht mehr möglich ist, in Zwischenstufen bei der Herstellung des^-Eisen(IIl)oxids eine Temperaturbehandlung einzuführen, welche insbesondere für die Herstellung von kopierfesten und rauscharmen Eisenoxiden als magnetische Pigmente für magnetische Aufzeichnungsträger von Vorteil ist. Auch eine ähnliche Umhüllung von Eisenoxidpigmenten zur Vermeidung der Agglomeration nach der Herstellung (DAS 1 767 608) hat den Nachteil, daß die jeweilige Pigmentsuspension zuvor auf einen pH von etwa 7 eingestellt werden muß, was je nach Herstellungsverfahren mit besonderem Aufwand -verbunden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines gut dispergierbaren und hoch ausrichtbaren magnetischen ^-Eisen(III)oxids zur Verfügung zu stellen. Eine
509881/0921
- * - OoZ. 30-608
weitere Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren so zu gestalten, daß es unabhängig von der Herstellung des flC-Eisen(III)-oxidhydrates auf saurem oder alkalischem Wege anwendbar isto
Es wurde nun gefunden, daß ein hochkoerzitives, nadeiförmiges ^Eisen( III) oxid durch Behandeln eines nadeiförmigen unmagnetischen öC-Eisen(III)oxid- oder -oxidhydrat-Pigments mit einer organischen Verbindung, Trocknen des so behandelten Pigments, Erhitzen des mit der organischen Verbindung belegten Pigments auf eine Temperatur zwischen 250 und 7000C in einer inerten oder reduzierenden Gasatmosphäre und anschließende Oxidation des dabei gebildeten Magnetits in einer oxidierenden Atmosphäre bei Temperaturen von 150 bis 5000C hergestellt werden kann, wenn die auf das Pigment aufzubringende organische Verbindung Betainstruktur aufweist«
Insbesondere wurde gefunden, daß sich vor allem organische Verbindungen der Formel I
N® - (RX)6 (I)
wobei R1, R2 und R, Wasserstoff und/oder einen gesättigten und/oder ungesättigten Alkylrest mit 1 bis 24- C-Atomen und (RX) einen aliphatischen oder aromatischen Carbonsäurerest mit mindestens einem und höchstens 18 C-Atomen, Sulfonsäurerest oder Phosphorsäureesterrest bedeuten, mit besonderem Vorteil für das erfindungsgemäße Verfahren anwenden.lassen»
Die organischen Verbindungen, die gemäß der Erfindung auf das oc-Eisen(III)oxidhydrat oder das oc-Eisen(III)oxid aufgebracht werden, sind als dipolare Ionen wirkende Betaine mit einer positiven Ladung am ganz oder zumindest teilweise substituierten quaternären Stickstoff-Atom und einer negativen Ladung des Carbonsäure-, Sulfonsäure- oder Phosphorsäureesterrests an
509881/0921
- J? - OcZo 50 6O8
mindestens einem der Substituenten, insbesondere solche gemäß der Formel I, d„tu am Stickstoff peralkylierte Zwitterionen„ Beispielhaft seien angeführt: N-Oleyl-Methylaminoessigsäure, N-Dimethyl-Tridecylpropiobetain, Phosphorsäurearainoalkylester wie z.B. R2HN-CH2-CH2-OPO5H9 sowie das Calciumsalz des N^N-Dimethyl-N-sulfobenzyl-anilin-J-sulfosauren-Betains.
509881/0921
Zo 30 608
Besonders vorteilhaft für das erfindungsgemäße Verfahren hat sich die Verwendung von Sojalecithin ausgewirkt ο
Die erfindungsgemäßen Substanzen können in einem größeren Konzentrationsbereich eingesetzt werden, und zwar im allgemeinen zwischen 0,5 und 10 Gewichtsprozent, bevorzugt zwischen 0,5 und 6 Gewichtsprozent, bezogen auf wasserfreies OC-Eisen(III)-oxidhydrato Die optimale Konzentration kann nach Auswahl der zu verwendenden Verbindung leicht durch Versuche ermittelt werden. Zur Vermeidung des Zusammensinterns des nadeiförmigen Pigments während der Reduktion zum Magnetit eignen sich vorzugsweise Mengen zwischen 4 und 6 Gewichtsprozent. Bei der beispielsweisen Verwendung von Sojalecithin reichen solche Mengen aus, um durch Erhitzen eines derart behandelten Pigments in einem inerten Gasstrom, vorzugsweise Stickstoff, auf Temperaturen von mehr als 35O0C das Pigment zum Magnetit zu reduzieren.
Hinsichtlich der magnetischen Eigenschaften, insbesondere der Koerzitiv- bzw. Remanenzkoerzitivkraft der dabei gewonnenen Pigmente.! ist es von besonderem Vorteil, das Produkt auf Temperaturen über 35O0O hinaus bis auf Über 5000O zu erhitzen. Selbst bei so hohen Temperaturen sind keine Sinterungen der nadeiförmigen Teilchen festzustellen. Werden jedoch nur 0,5 bis 2 $> eines erfindungsgemäßen Betaine auf das umzuwandelnde Pigment aufgetragen, so muß bei der Reduktion zum Magnetit zusätzlich ein reduzierendes Gas in den Reaktionsraum eingebracht werden. Als Reduktionsmittel eignen sich hierfür insbesondere Wasserstoff oder Kohlenmonoxid. Jedoch.auch diese geringen Mengen des erfindungsgemäßen Betains schützen bereits die nadeiförmigen Teilchen in hervorragender Weise gegen Sinterersoheinungen.
Die Bilder 1 und 2 zeigen in besonders deutlicher Weise den Vorteil des geringen Zusammensinterns der nadeiförmigen Teilchen bei der Umwandlung des oc-Eisen(III)oxidhydrats bis zur Endstufe des/"-Eisen(III )oxids<, Bild !.(Vergrößerung 30 000-fach) gibt das Ausgangsmaterial wieder, Ä-FeOOH-Nadeln in einer
509881/0921
- I - . O.Z. 30 6οδ
mittleren länge von 0,7 /um„ Bei Bild 2 (Vergrößerung 30 000-fach) wurde das nach der erfindungsgemäßen Umwandlung über die Stufen oC-FegO, und Fe^O, erhaltene ^-Fe2O, aufgenommen» Es ist klar ersichtlich, daß die Nadeln nahezu in ihrer Ursprungsform erhalten geblieben sind.
Sollte es von Vorteil sein, die hergestellten Eisenoxidhydratnadeln wegen ihrer zu· geringen Größe in bescheidenem Umfang zusammensintern zu lassen, so wird durch das erfindungsgemäße Verfahren in besonders vorteilhafter Weise die Möglichkeit gegeben, durch die Menge des aufgebrachten Betains und die Höhe der Reduktionstemperatur gezielt die gewünschte Pigmentgröße einzustellen.
Im Rahmen der Erarbeitung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als sehr zweckmäßig herausgestellt, dieses Verfahren auch auf die Herstellung kobalt-dotierter(/^-Eisen(III)oxide anzuwenden. Die Herstellung dieser Magnetpigmente ist wegen der gegenüber dem undotierten Pigment verbesserten magnetischen Eigenschaften sehr interessant, Jedoch wird andererseits durch, den Einbau des Kobalts in das Kristallgitter die nachteilig bekannte Instabilität verursacht. Durch die nahezu vollständige Beibehaltung der Nadelform und damit der ausgeprägten Formanisotropie, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine vorteilhafte Wirkung auch beim kobaltdotierten y-Eisen(III)oxid erreicht werden.
Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird G-oethit bzw. OC-Eisen(III)oxid in der zehnfachen Menge Wasser aufgeschlämmt und mit einem Intensivrührer behandelt. Nach dem Einbringen der gewünschten Menge der organischen Verbindung mit Betainstruktur wird noch etwa eine Stunde lang gerührt. Naoh der Filtration wird das behandelte Pigment bei einer Temperatur von 70 bis etwa 2000O getrocknet. Die Umwandlung geschieht anschließend in einem Drehrohrofen oder Wirbelofen, wobei bei Temperaturen zwischen 300 und 6000O je nach aufgebrachter Menge der organi-SQhen Verbindung mit Betainstruktur in Inertgasatmosphäre oder
509881/0921
- 7 - OoZ. 30 608
unter Zusatz von reduzierenden Gasen der Magnetit gebildet wird. Die Weiterverarbeitung zum ^Eisen(III) oxid geschieht in an sieb, bekannter Weise "bei Temperaturen von etwa 200 bis 4000C mit einem Sauerstoff/Stickstoffgemischo
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich besonders feinteilige, in organischen Bindersystemen leicht dispergierbare und magnetisch hoch ausrichtbare<^-Eisen(III)oxidpigmente erhalten.
Zur Herstellung von magnetischen Schichten wird das gemäß der Erfindung hergestellte ^-Eisen(III)oxid in polymeren Bindemitteln dispergiert. Als Bindemittel eignen sich für diesen Zweck "bekannte Verbindungen, wie Homo- und Mischpolymerisate von Poly-' vinylderivaten, Polyurethanen, Polyestern und ähnliche. Die Bindemittel werden in lösungen in geeigneten organischen lösungsmitteln verwendet, die weitere Zusätze, z.B. zur Erhöhung der leitfähigkeit und der Abriebfestigkeit der magnetischen Schichten enthalten können. Durch Mahlen des Magnetpigmentes _, der Bindemittel und eventueller Zusätze wird eine gleichmäßige Dispersion erhalten, die auf starre oder biegsame Irägermaterialien, wie Folien, Platten oder Karten, aufgebracht werden kann·
Die Erfindung wird anhand folgender Ausführungsbeispiele erläutert.
Die magnetischen Eigenschaften wurden mit einem Schwingmagnetometer bei einer Feldstärke von 800 kA/m gemessen, und zwar Dei den Pigmentpulvern die Koerzitivkraft H_ in FkA/ml und die spezifische Remanenz tf R bzw. Sättigung (f s in |_nTnr/gJ bei einer scheinbaren Dichte d in Lg/om5j. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verhinderte Zusammensintern der nadeiförmigen Teilchen während des Umwandlungsprozesses wurde anhand der magnetischen Ausrichtung Rf der Teilchen im Band, d.h. der Remanenz längs zu quer der Ausrichtung und durch die Messung des Betriebsgeräuschspannungsabstandes BD bestimmt. Der dafür benötigte Schichtmagnetogrammträger wurde durch Dispergieren des
509881/0921
-R-
- € - OoZ. 30 608
nach, den folgenden Beispielen erhaltenen /^-Eisenillljoxids in einer Lösung eines Copolymerisate aus Vinylchlorid, Dimethyl- und Diäthylmaleinat und eines thermoplastischen Polyesterurethans mit an sich bekannten Dispergierhilfsmitteln, Auftragen dieser Dispersion in der üblichen Technik auf eine 12 /um dicke PoIyäthylenterephthalatfolie in einer solchen Dicke, daß nach dem Trocknen eine 5 /um dicke Magnetschicht verbleibt, Ausrichten der noch flüssigen Schicht durch ein Magnetfeld und Trocknen der Schicht.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind G-ewichtsteile und Gewichtsprozente.
Yergleichsversuch
Ein auf alkalischem Wege gemäß DAS 1 204 644 hergestellter Goethit (ex-PeOOH) wird in einem Drehrohrofen bei 3200C mit Wasserstoff zu Magnetit (Fe,0.) reduziert. Nach dem Abkühlen auf 2400C wird mit einem Gemisch aus Luft/Stickstoff 1 : 1 zum ^Eisen(III)oxid oxidiert» Die magnetischen Werte betrugen bei einer Dichte d - 0,71
H0 = 30,8 <TR = 41 0S = 82
Bild 1 zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Ausgangsmaterials oc-PeOOH. Die beim Umwandeln in ^1Pe2O, auftretenden Sinterungen sind leicht anhand Bild 3 festzustellen.
Ein wie oben beschrieben hergestelltes Band zeigte den Richtfaktor Rf = 1,94 und ein Betriebsrauschen B^ = 63,2 dB.
Beispiel 1
3 Teile eines Goethits nach DAS 1 204 644 werden in 30 Teilen Wasser aufgeschlämmt und mit einem Intensivrtthrer (~1O 000 Upm) fein verteilt. Innerhalb von 20 Minuten werden in diese Sus-
509881/0921
O.Z. 30 608
pension 0,18 Teile Sojalecithin eingebracht. Nach einstündigem Rühren wird das '.
Torr getrocknet.
Rühren wird das Pigment abfiltriert und bei 1200C bei etwa 20
Das mit Sojalecithin behandelte Pigment wird in einem Drehrohrofen unter Stickstoff bei einer Temperatur von 5800C in Magnetit überführt und nach dem Abkühlen auf 25O0C im Iuft/Stickstoff-Strom (1 : 1) zu /^Fe2O5 oxidiert.
Anhand der elektronenmikroskopischen Aufnahmen ist kein Unterschied zwischen dem Goethit (Bild 1) und dem /^1Pe2O, (Bild 2) festzustellen, lediglich bei einer Vergrößerung von 30 000 : 1 werden auf den ^-Pe^^-Nadeln einzelne feine Poren sichtbar.
Die Meßwerte betrugen:
H0 = 29,6
0S=80
d = 0,848
Rf = 2,51
Beispiel 2
Die Behandlung des Goethits erfolgt wie in Beispiel 1,jedoch werden 3 Gewichtsprozent Sojalecithin aufgebracht. Die Trocknung geschieht bei 1500C.
Das behandelte Pigment wird dann 10 Minuten unter Stickstoff auf 5000C aufgeheizt. Naoh dem Abkühlen auf 3200C wird die Reduktion zum Magnetit innerhalb von 2 Stunden mit einem Gemisch aus 200 1 Wasserstoff und 100 1 Stickstoff je Stunde vervollständigt. Nach der Oxidation gemäß Beispiel 1 ergeben sich für das ^Pe2O, und das damit hergestellte, Magnetband folgende Werte:
509881/0921
o„ζ ο 30 6οδ
H0 = 30,9 ^R - 41 0S = 81
d = 0,61 Rf = 2,89
\ = 63,8
Beispiel 3
Zu der stark alkalischen Suspension von (X-PeOOH, wie sie nach der Oxidation des Fe(OH)^ zum G-oethit anfällt, werden 3 G-ewo °f° Sojalecithin, "bezogen auf die Menge G-oethit, zugesetzt und 1 Stunde lang gerührt. Nach dem Filtrieren wird neutral gewaschen und bei 1500O getrocknete 1000 Teile eines so behandelten Oxids werden in einem Drehrohrofen bei 3800C im Laufe von einer Stunde mit einem G-emisch aus 200 1 Wasserstoff und 100 1 Stickstoff je Stunde zum Magnetit reduziert» Nach der Oxidation entsprechend Beispiel 1 sind folgende Pulverwerte zu messen?
H0 = 29,6 °k - 39,2 0^-81,2
d = 0,628
Bin damit hergestelltes Magnetband hat einen Richtfaktor Rf = 2,48 und ein Betriebsrauschen Bj1 = 64,0 dBo
Beispiel 4
241,5 Teile 85 #ige Kalilauge werden mit 1000 Teilen Wasser vermischt. In diese Vorlage wird bei 400C eine lösung von 344 Teilen PeSOi · 7HgO in 1300 Teilen Wasser unter Rühren zugegeben. Unter weiterem Rühren wird durch diese <X-Pe(0H)2-Suspension solange luft in einer Menge von 150 l/h durchgeleitet, bis die
509881/0921
Λ Λ
Ο»Zο 30 608
Oxidation zum Ol-FeOOH abgeschlossen isto In diese Suspension wird jetzt unter Rühren soviel Kobaltsulfatlösung zugetropft, daß 4,35 Gewichtsprozent Kobalt, "bezogen auf das Endprodukt Pe2O, enthalten sindo Das filtrierte und neutral gewaschene Pigment wird bei 1800C getrocknete Nach dem Mahlen wird dieses mit Kobalt dotierte öC-EeOOH in Wasser aufgeschlämmt und mit 6 Gewichtsprozent Sojalecithin pro Einheit Goethit beaufschlagt„
Bei einer Temperatur von 50O0O wird das derart behandelte Produkt unter Stickstoff in Magnetit überführt und nach dem Abkühlen entsprechend Beispiel 1 zum</^-Pe205 oxidierte
Me magnetischen Pulverwerte betrugen?
= 25 ,2
0R = 46
= 83 ,1
bei d = 0, 65
Dieses Produkt zeichnet sich durch eine besonders enge Schaltfeldstärkenverteilung aus c
Beispiel 5
Entsprechend Beispiel 1 wird das d-PeOOH mit einem Betain folgender Struktur ausgerüstet?
-SO,
1/ Oa
und in/^
umgewandelte Die Pulver- und Bandwerte waren
509881/0921
"Vf- OoZο 30 60t
H0 - 30,1 ^ = 39,2 S^ = 80,0
d = 0,557
Rf = 2,43 = 64,3
Beispiel 6
Anstelle des Betains nach Beispiel 5 wird Ή-Olej1-MethyI-aminoessigsäure eingesetzt, sonst jedoch identisch verfahren.
Die Meßwerte sinds
Hc - 29,9
<y _
R
45
Js = 87
d = 0,676
Rf = 2,39
% = 64,1 Beispiel 7
Bei diesem Versuch gemäß dem Beispiel 1 wird als Betain N-Dimethyl-TridecylpropiolDetain eingesetzte Bei der Messung am Pulver ergab sich?
Hc = 27,8
a" _
R ~
40
CF _
s -
85
d = 0,67
509881/0921
- ντ - OcZo 30
und am Band
Rf = 2,53
ΒΏ = 64,4
509881/0921

Claims (1)

  1. a,
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von hochkoerzitivem, nadeiförmigem ^■Eisen(lII)oxid, durch Behandeln eines nadeiförmigen immagnetischen &-Eisen(III)oxid- oder -oxidhydrat-Pigments mit einer Lösung einer organischen Verbindung, Trocknen des so "behandelten Pigments, Erhitzen des mit der organischen Verbindung belegten Pigments auf eine Temperatur zwischen 250 und 7000C in einer inerten oder reduzierenden G-asatmoSphäre und Oxidation des dabei gebildeten Magnetits in einer oxidierenden Atmosphäre bei Temperaturen von 1500G bis 5000C zum /^-Eisen(III)oxid, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Pigment aufzubringende organische Verbindung eine Betainstruktur aufweist„
    2ο Verfahren zur Herstellung von hochkoersitivem, nadeiförmigem /^-Eisen(III)oxid, durch Behandeln eines unmagnetischen ot-Eisen(III)oxid- oder oxidhydrat-Pigments mit einer organischen Verbindung, Trocknen des so behandelten Pigments, Erhitzen des mit der organischen Verbindung belegten Pigments auf eine Temperatur zwischen 250 und TOO0C in einer inerten oder reduzierenden G-asatmo Sphäre und Oxidation des dabei gebildeten Magnetits in einer oxidierenden Atmosphäre bei Temperaturen von 150 bis 5000C zum ^"-Eise^III)oxid, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Pigment aufzubringende organische Verbindung durch die !Formel I
    R2 —:h·- (Μ)θ (D
    R3
    dargestellt ist, wobei R1, R2 und R, Wasserstoff und/oder einen gesättigten und/oder ungesättigten Alkylrest mit 1 bis 24· C-Atomen und (RX) einen aliphatischen oder aromatischen Carbonaäurerest mit mindestens einem und höchstens 18 C- Atomen, Sulfonsäurerest oder Phosphorsäureesterrest bedeuten.
    509881 /0921
    19* - OoZ„ 30 608
    Verfahren nach Anspruch 2f dadurgh gejkemiz_eijghnet, daß einer der Substituenten R^, R2 oder R, einen anionischen organischen Rest "bedeutetο
    4ο Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet , daß auf das unmagnetische Eisen(lII)oxid- oder "Oxidhydrat 0,5 "bis 10 Gewichtsprozent des Betains, "bezogen auf das Pigments aufgebfacht werden»
    5c Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Verbindung Sojalecithin ist.
    β» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das au behandelnde Ot-Eisen(III)oxid oder -oxidhydrat mit Kobalt dotiert ist„
    ο Verwendung des nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellten /'-Eisen(III)oxids als Magnetpigment für die an sich bekannte Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers ο
    BASF
    Aktiengesellschaft // Abbe
    5 0 9 8 8 1/0921
DE2428875A 1974-06-14 1974-06-14 Verfahren zur Herstellung von &gamma;-Eisen(III)oxid Expired DE2428875C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2428875A DE2428875C2 (de) 1974-06-14 1974-06-14 Verfahren zur Herstellung von &gamma;-Eisen(III)oxid
JP50067712A JPS597646B2 (ja) 1974-06-14 1975-06-06 γ−酸化鉄(3)の製法
NLAANVRAGE7506961,A NL181353C (nl) 1974-06-14 1975-06-11 Werkwijze voor het bereiden van hoog coercitief, aciculair gamma-ijzer(iii)oxyde, alsmede werkwijze voor het vervaardigen van magnetogramdragers.
US05/586,346 US4059716A (en) 1974-06-14 1975-06-12 Manufacture of gamma-iron(III) oxide
FR7518574A FR2274562A1 (fr) 1974-06-14 1975-06-13 Procede de preparation d'oxyde de fer g-(iii)
GB25337/75A GB1506756A (en) 1974-06-14 1975-06-13 Manufacture of gamma-iron(iii)oxide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2428875A DE2428875C2 (de) 1974-06-14 1974-06-14 Verfahren zur Herstellung von &gamma;-Eisen(III)oxid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2428875A1 true DE2428875A1 (de) 1976-01-02
DE2428875C2 DE2428875C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=5918185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428875A Expired DE2428875C2 (de) 1974-06-14 1974-06-14 Verfahren zur Herstellung von &gamma;-Eisen(III)oxid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4059716A (de)
JP (1) JPS597646B2 (de)
DE (1) DE2428875C2 (de)
FR (1) FR2274562A1 (de)
GB (1) GB1506756A (de)
NL (1) NL181353C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520643A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Basf Ag Verfahren zur herstellung von gamma-eisen(iii)oxid
DE3004056A1 (de) * 1979-02-23 1980-08-28 Philips Nv Verfahren zur herstellung eines feooh-pigments
DE3004081A1 (de) * 1979-02-23 1980-09-04 Philips Nv Verfahren zur herstellung eines magnetischen pigments aus gamma - fe tief 2 o tief 3 -teilchen
EP0028767A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Gamma-Eisen(III)oxid und seine Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
EP0052741A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von hochkoerzitivem nadelförmigem Gamma-Eisen(III)oxid

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935444A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von nadelfoermigen ferrimagnetischem eisenoxid
DE3204547A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Nadelfoermiges ferrimagnetisches eisenoxid und verfahren zu seiner herstellung
DE3224325A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von nadelfoermigen, ferrimagnetischen eisenoxiden
US5069216A (en) * 1986-07-03 1991-12-03 Advanced Magnetics Inc. Silanized biodegradable super paramagnetic metal oxides as contrast agents for imaging the gastrointestinal tract
US5219554A (en) * 1986-07-03 1993-06-15 Advanced Magnetics, Inc. Hydrated biodegradable superparamagnetic metal oxides

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204644B (de) * 1962-03-30 1965-11-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ausgangsmaterial fuer die Herstellung von hochkoerzitivem ª†-Eisen(III)-oxyd geeignetem nadelfoermigem Eisenoxydgelb, alpha-OH
DE2064804A1 (en) * 1969-12-24 1971-09-23 Hi Crystal Co Ltd High magnetic iron oxide prodn

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1587959A (de) * 1967-11-25 1970-04-03
US3574683A (en) * 1969-01-14 1971-04-13 Ibm Preparation of magnetic particles by reacting iron,cobalt,or nickel salts with phthalate ion in dialkyl sulfoxide
JPS4827118B1 (de) * 1969-11-04 1973-08-18
US3892888A (en) * 1971-06-09 1975-07-01 Corning Glass Works Method of making a magnetic recording and storage device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204644B (de) * 1962-03-30 1965-11-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Ausgangsmaterial fuer die Herstellung von hochkoerzitivem ª†-Eisen(III)-oxyd geeignetem nadelfoermigem Eisenoxydgelb, alpha-OH
DE2064804A1 (en) * 1969-12-24 1971-09-23 Hi Crystal Co Ltd High magnetic iron oxide prodn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520643A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Basf Ag Verfahren zur herstellung von gamma-eisen(iii)oxid
DE3004056A1 (de) * 1979-02-23 1980-08-28 Philips Nv Verfahren zur herstellung eines feooh-pigments
DE3004081A1 (de) * 1979-02-23 1980-09-04 Philips Nv Verfahren zur herstellung eines magnetischen pigments aus gamma - fe tief 2 o tief 3 -teilchen
EP0028767A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-20 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Gamma-Eisen(III)oxid und seine Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE2945203A1 (de) * 1979-11-09 1981-06-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von (gamma)-eisen (iii) oxid
EP0052741A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von hochkoerzitivem nadelförmigem Gamma-Eisen(III)oxid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1506756A (en) 1978-04-12
NL181353B (nl) 1987-03-02
FR2274562B1 (de) 1979-06-08
FR2274562A1 (fr) 1976-01-09
DE2428875C2 (de) 1983-11-03
NL7506961A (nl) 1975-12-16
US4059716A (en) 1977-11-22
JPS597646B2 (ja) 1984-02-20
NL181353C (nl) 1987-08-03
JPS518194A (en) 1976-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592470C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferritpulvern
DE69526313T2 (de) Magnetische, spindelförmige Legierungsteilchen mit Kobalt und Eisen als Hauptbestandteilen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2202853A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinteiligen, nadelfoermigen, magnetischen eisenoxiden
DE2811473C2 (de)
EP0014363B1 (de) Kobalt-dotierte ferrimagnetische Eisenoxide und Verfahren zu deren Herstellung
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE68923544T2 (de) Magnetische Eisenoxydteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0237944B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem alpha-Eisen-III-Oxid
DE2428875C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;gamma;-Eisen(III)oxid
DE2705967A1 (de) Verfahren zur herstellung von nadelfoermigem kobalthaltigem magnetischem eisenoxid
DE2920733C2 (de)
DE2520643C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;gamma;-Eisen(III)oxid
DE2639250C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem, kobaltdotiertem magnetischem Eisenoxid
DE3344299C2 (de)
DE2550308C3 (de) Verfahren zur Herstellung von nadeiförmigem a-Eisen(III)-Oxidhydrat
EP0024692A2 (de) Verfahren zur Herstellung nadelförmiger ferromagnetischer Eisenteilchen und deren Verwendung
EP0105110A2 (de) Verfahren zur Herstellung nadelförmiger, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer Metallteilchen
EP0160877B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligem isotropem kobalthaltigem Ferritpulver
DE69021132T2 (de) Plattenförmige Magnetitteilchen und Verfahren zu ihrer Erzeugung.
DE2447386C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;gamma;-Eisen(III)oxid
DE2550307B1 (de) Verfahren zur herstellung von nadelfoermigem gamma-eisen(iii)-oxid
EP0158240A2 (de) Verfahren zur Herstellung isotroper magnetischer, kobalthaltiger Eisenoxide
EP0200992B1 (de) Verfahren zur Herstellung isometrischer kobalt- und titanhaltiger magnetischer Eisenoxide
DE2352440C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;gamma;- Eisen(III)oxid
DE69305287T2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen Gamma-Eisen (III) oxihydroxid Teilchen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01F 1/11

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee