[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2424505A1 - Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen - Google Patents

Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen

Info

Publication number
DE2424505A1
DE2424505A1 DE2424505A DE2424505A DE2424505A1 DE 2424505 A1 DE2424505 A1 DE 2424505A1 DE 2424505 A DE2424505 A DE 2424505A DE 2424505 A DE2424505 A DE 2424505A DE 2424505 A1 DE2424505 A1 DE 2424505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling device
frame
compressor
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424505A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLWIG KLAUS 3542 WILLINGEN
Original Assignee
HELLWIG KLAUS 3542 WILLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLWIG KLAUS 3542 WILLINGEN filed Critical HELLWIG KLAUS 3542 WILLINGEN
Priority to DE2424505A priority Critical patent/DE2424505A1/de
Publication of DE2424505A1 publication Critical patent/DE2424505A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • "Kühlvorrichtung, insbesondere für Kühlzellen" Die Erfindung betrifft eine Kühivorrichtung, insbesondere für Kühizellen, bestehend aus mehreren zur Erzeugung der Kälte notuendigen Aggregaten, wie z.B. Verdampfer, Kompressor und Kondensator.
  • Bei den bekannten Kühlvorrichtungen werden jeweils die einzelnen AggrEgate innerhalb der zu kühlenden Einrichtung, beispielsweise der Kühlzelle, gesondert angeordnet.
  • Das bedeutet, daß dire einzelnen Aggregate auch gesondert montiert werden müssen, weshalb der Montageaufwand bei Kühlvorrichtungen dieser @rt erheblich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kishlvorrichtung, insbesondere für KUhlzellen, zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß der Montageaufwand auf ein Minimum herabgesetzt iat.
  • Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß die zur Erzeugung der Kälte notwendigen Aggregate in einer BaueInheit innerhalb eines GestElles angeordnet in.
  • Nach der beispielsweisen Ausführungsform ist das Gestell im wesentlichen in Form eines säulenförmigen Kastens ausgebildet, das in mehrere, untereinander liegende AbtEile unterteilt ist, die die Aggregate zur Erzeugung der Kälte enthalten.
  • Im oberen Abteil ist der Verdampfer - das eigentliche Kühlaggregat - angeordnet: im mittleren Abteil ist zweckmäßig der Kondensator und im.unteren abteil der Motor mit dem Kompresso angeordnet.
  • Durch diese Anordnung der Aggregate zu£ Erzeugung von Kalte ist es möglich, die beiden unteren Abteile, also den Kondensator und den Kompressor, zusammen mit dem Motor innerhalb einer Isolation unterzubringen; denn diese Trile geben Warme ab.
  • Diese Isolation kann zugleich auch Teil der Kühizellenisolation sein,so daß das Gestell mit den Aggregaten in diese Isolation, z.B. in Form eines Säulenkastens, eingesetzt werden kann.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann bei Kühivorrichtungen, die ffir Gfrerzellen gedacht sind, das obere Abteil von cam mittleren Abteil durch eine Zwischenwand getrennt sein, die aus zwei in Abstand angeordneten Platten besteht, zwischen denen eine Sohaumstoffschicht angeordnet ist. Diese Zwischenwand ist dabei zugleich als tragende Wand ausgebildet, indem beispielsweise die heiden Platten durch Bolzen fest miteinander verbunden sind.
  • Damit auch am Rande dieser Zwischenwand ein Durchfrieren oder keine Eisbildung entstehen kann, ist die Zwischenwand stirnseitig beheizt, was beispielsweise mit einer Heißgasschlange erreicht werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung kann mithin innerhalb einer Kühizelle so untergebracht werden, daß die unteren uärmeerzeugenden Aggregate von der Isolation völlig umfaßt werden, so daß die Warme nicht in die KwShlzellen gelangen kann.
  • In der Z-ichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Kühivorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt die Kühlzelle von vorn; Fig. 3 zeigt die Kühizelle von oben.
  • Mit 1 ist die Kühizelle bezeichnet, die im wesentlichen einen quaderförmigen Raum darstellt. In einer Ecke des quaderförmigen Raumes ist die Kühivorrichtung, die insgesamt mit 2 bezeichnet ist, untergebracht.
  • Wie Fig. 1 zeigt, besteht die Kühivorrichtung im wesentlichen aus einem säulenförmigen Kasten 3, der mehrere Abteile 4, 5, 6 aufweist.
  • Die Zwischenwand zwischen dem Abteil 4 und dem Abteil 5 besteht aus zwei in abstand angeordneten Platten 12 und 13, zwischen denen eine Schaumstoffschicht 14 angeordnet ist.
  • Damit diese Zwischenwand tragende Eigenschaften besitzt, sind die Platten 12 und 13 durch Kunststoffbolzen 15 miteinander verbunden.
  • Die Zwischenwand, die zwischen dem oberen Abteil 4 und dem mittleren Abteil 5 angeordnet ist, kann stirnseitig bei 18 beheizt selen. Die Beheizung kann z.H. mit einer Heißgasschlange 19 erfolgen.
  • Das obere Abteil enthält den Verdampfer 7. Damit die Kälte aus diesem Teil in die Kühizelle gelangen kann, besitzt der säulenfnrmige Kasten an einer entsprechenden Stelle eine entsprechende Aussparung 8.
  • Im mittleren Abteil 5 ist der Kondensator 9 angeordnet und im unteren Abteil 5 ist der Kompressor 10 mit dem Motor untergebracht.
  • Die Abteile 5 und 6, die die wärmeabgebenden Aggregate enthalten, werden dabei durch eine äußere Isolierung 11 geschützt, die aber zugleich auch Teil der Kühizellenisolierung sein kann (vgl. Fig. 3).
  • Der säulenförmige Kasten ist oben offen. An dieser Stelle ist ein Ventilator 16 angeordnet, der die zu kühlende Luft ansaugt und diese zum Verdampfer (Kühlaggregat) fördert, von wo aus sie wieder in die Kühizelle gelangt.
  • Im mittleren Abteil 5 ist ein Radialgebläse 17 zur Kühlung des Kondensator 9 angeordnet. Dr Kondensator 9 verläuft quer zum säulenförmigen Kasten und stellt sozusagen eine Trennwand zwischen dem Abteil 5 und dem Abteil E dar.
  • Durch die erfindungsgernäSe Kühivorrichtung sind die zur Erzeugung der Kälte notwendigen Aggregate in einer Baueinheit innerhalb eines Gestelles, das nach der beispielsweisen Åusfuhrung6forn als säulenförmiger Kasten ausgebildet ist, angeordnet.
  • Der Montageaufwand ist daher entsprechend gering, da lediglich dieser säulenförmige Kasten innerhalb der Kühlzelle aufgestellt werden muß.
  • Sämtliche Abteile sind durch in den wänden des Kastens angebrachte Aussparungen zugänglich, wenn die Isolation abgenommen ist.
  • Das Radialgebläse 17 ftihrt die entst@hende Wärme aus der Hühlzelle heraus nach außen ab.
  • - Ansprüche -

Claims (5)

  1. Ansprüche 1 Kühlvorrichtung, insbesondere für Hhlzellen, bestehend aus mehreren, zur Erzeugung der Kälte notwendigen Aggregaten, wie Verdampfer, Kondensator, Kompressor oder dergleichen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß diese Aggregate in einer Baueinheit innerhalb eines Gestelles angeordnet sind.
  2. 2. Kühivorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gestell in Form Eines säulenförmigen Kastens (3) ausgebildet ist, der in mehrere, untereinander liegende Abteile (4, 5, 6) unterteilt ist, die die Aggregate für die Erzeugung der Kälte enthalten.
  3. 3. Kühivorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im oberen Abteil (4) Her VerrampSsr (7), im mittlerer Pbteil (5) der Kondensator (9) gegebenenfalls mit Gebläse (17) und im unteren Abteil (6) der Kompressor (10) mit dem Motor angeordnet sind, wobei die wärmeabgebenden Aggregate wie Kondensator (9) und der Kompressor (10) mit dem Motor mit einer Isolierung (11) versehen sind, die Teil der Kühizellenisolierung sein kann.
  4. 4. Kühivorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das obere Abteil (4) von dem mittleren Abteil (5) durch eine Zwischenwand getrennt ist, die aus zuei in Abstand angeordneten Platten (12, 13) besteht, zwischen denen eine Schaumstoffschicht (14) angeordnet ist.
  5. 5. Kühivorrichtung nach Anspruh 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zinischeninand stirnseitig beheizt ist.
DE2424505A 1974-05-20 1974-05-20 Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen Pending DE2424505A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424505A DE2424505A1 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424505A DE2424505A1 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424505A1 true DE2424505A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=5916086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424505A Pending DE2424505A1 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424505A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903144A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Winkelhaus Elsing Josef Vorrichtung zum gekuehlten aufbahren von leichen
EP0222361A3 (de) * 1985-11-12 1989-07-26 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903144A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Winkelhaus Elsing Josef Vorrichtung zum gekuehlten aufbahren von leichen
EP0222361A3 (de) * 1985-11-12 1989-07-26 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69410823T2 (de) Kältetauscher, verfahren zu seiner regelung und eine kälteanlage mit einem solchen kältetauscher
WO2017076585A1 (de) Kältegerät mit geteiltem lagerraum
DE2807352C2 (de) Kühlgerät
DE102010045022A1 (de) Anordnung zum Kühlen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Moduleinheiten in Geräteschränken
DE102009030114A1 (de) Klimaanlage
DE1501036A1 (de) Wasserkuehlsystem fuer Kuehlanlagen
EP3221646B1 (de) Verfahren und anordnung zum klimatisieren eines kaltganges
DE102011117988B4 (de) Kühlanordnung zum Kühlen von in einem Raum in Schaltschränken angeordneten elektronischen Geräten
DE3116631A1 (de) "freistehender, gekuehlter schaustellbehaelter mit abtauung mit hilfe von luft
DE2424505A1 (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer kuehlzellen
DE3810212A1 (de) Gefrierschrank
DE29919845U1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE1227921B (de) Kuehlschrank mit einer im Unterteil angeordneten Kompressionskaeltemaschine
DE2322765A1 (de) Tiefkuehlverkaufstruhe
DE102009053527A1 (de) Klimaanlage
DE9218498U1 (de) Vorrichtung zum Bräunen des menschlichen Körpers
DE1501216A1 (de) Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren,zur Unterteilung des Kuehlraumes in ihrer Lage versetzbaren Trennplatte
DE8424330U1 (de) Kühlschrank oder dergleichen
DE357842C (de) Anordnung einer Kompressionskaeltemaschine in einem Kuehlschrank
CH245795A (de) Auswechselbarer Kühleinsatz zum Kühlen von Kühlanlagen.
DE1451072C (de) Kühlfach
AT267561B (de) Tiefgefrierschrank mit Zwangsumwälzung von Kühlluft, insbesondere für Backwaren
DE7630883U1 (de) Arzneimittelschrank
DE1179957B (de) Verfluessigeranordnung fuer Gefrier- bzw. Tiefkuehlschraenke
DE1897942U (de) Kuehl- oder tiefkuehlregal.