DE2457637A1 - Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter - Google Patents
Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiterInfo
- Publication number
- DE2457637A1 DE2457637A1 DE19742457637 DE2457637A DE2457637A1 DE 2457637 A1 DE2457637 A1 DE 2457637A1 DE 19742457637 DE19742457637 DE 19742457637 DE 2457637 A DE2457637 A DE 2457637A DE 2457637 A1 DE2457637 A1 DE 2457637A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint
- locking
- spring
- control member
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/02—Ladders in general with rigid longitudinal member or members
- E06C1/32—Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder
Landscapes
- Ladders (AREA)
Description
- Gelenk, insbesondere zur Verbindung der Leiterholme einer zusammenklappbaren Mehrzweckleiter -Die Erfindung betrifft ein in mindestens zwei Stellungen verriegelbares Gelenk, insbesondere zur Verhindung der Leiterholme einer zusammenklappbaren Mehrzweckleiter, bestehend aus zwei mittels einer Gelenkachse schwenkbar zueinander gelagerten Gelenkteilen, von denen der erste Gelenkteil eine zu der Gelenkachse konzentrische Sperrscheibe aufweist, und der zweite Gelenkteil ein verschieblich geführtes federbelastetes Sperrstück trägt, das in der jeweiligen Gelenkstellung in eine entsprechende Ausnehmung der Sperrscheibe einrastet.
- Ein solches Gelenk, das für die Verbindung der Leiterholme einer Mehrzweckleiter bestimmt ist, ist beispielsweise in der DT-OS 1 778 691 beschrieben. Dieses bekannte Gelenk besteht aus Blechformteilen, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß das an dem zweiten Gelenkteil verschieblich gelagerte Sperrstück in der jeweiligen Gelenkstellung in eine randoffene Ausnehmung am Umfang der Sperrscheibe eingreift, aus der es durch einen Lösehebel aushebbar ist.
- Bei einer Mehrzweckleiter treten bei Belastung an den Gelenkstellen erhebliche Drehmomente auf, die eine entsprechend kräftige Ausführung der Gelenke erforderlich machen. Die auftretenden Beanspruchungen können bei aus Blechformteilen bestehenden Gelenken bei entsprechender Gelenkskonstruktion zwar ohne weiteres aufgenommen werden, doch ist der Aufbau dieser Gelenke dann nicht mehr sehr einfach, wozu auch die durch den Lösehehel betätigbare Mechanik zur Entsperrung des Gelenkes beiträgt.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Gelenk, insbesondere zur Verwendung bei Mehrzweckleitern, zu schaffen, das sich durch einen besonders einfachen Aufbau bei leichter Handhabung auszeichnet und dennoch über eine hervorragende Stabilität verfügt.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte Gelenk erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe parallel zur Gelenkachse ausgerichtete Ausnehmungen aufweist, in die das an einem die Ausnehmungen überdeckenden Lagerteil des zweiten Gelenkteiles ebenfalls parallel zur Gelenkachse verschieblich geführte, als Sperrbolzen ausgebildete Sperrstück eingreifen kann und daß zwischen der Sperrscheibe und dem Lagerteil ein flaches, schmales Steuerglied um die Gelenkachse frei verschwenkbar gelagert ist, das auf eine die Ausnehmungen abdeckende Stellung zu federbelastet ist.
- Dadurch, daß das als Sperrbolzen ausgebildete Sperrstück parallel zur Gelenkachse ausgerichtet angeordnet ist, ergibt sich eine besonders einfache Betätigung der Entriegelung des Gelenkes, die keinen eigenen Lösehebel oder dergleichen erforderlich macht. Der Sperrbolzen kann einfach mit der Hand ergriffen und gegen seine Federbelastung soweit zurückgezogen werden, bis er aus der zugeordneten Ausnehmung der Sperrscheibe austritt. Im weiteren Verlauf der Rückbewegung des Sperrbolzens kommt das auf die die Ausnehmung abdeckende Stellung zu federbelastete Sperrglied frei,das unter der Wirkung seiner Federbelastung unter den Sperrbolzen tritt und die Ausnehmung abdeckt. wird der Sperrbolzen deshalb nachfolgend losgelassen, so stützt er sich auf dem Steuerglied ab, womit er nicht mehr in die Ausnehmung eintreten kann. Damit sind die beiden Gelenkteile frei gegeneinander verschwenkbar. Der Sperrbolzen gleitet im Verlaufe dieser Schwenkbewegung von dem Steuerglied herab auf die Sperrscheibe, auf der er entlang gleitet, bis er in die nächstfolqende Ausnehmung einrastet, womit das Gelenk in der neuen Stellung wiederum verriegelt ist.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Lagerteil eine die Steuerscheibe einseitig abdeckende Scheibe, so daß das Steuerglied allseitig vollständig verschlossen und damit nicht der Gefahr der Verschmutzung oder Verklemmung oder sonstigen Beeinträchtigungen ausgesetzt ist.
- Die beiden Scheiben können dann massiv ausgebildet sein, wodurch sich besonders einfache Herstellungsverhältnisse bei hoher Stabilität ergeben.
- Das Steuerglied kann zweckmäßigerweise durch eine einseitig an der Sperrscheibe verankerte Feder belastet sein, wobei sich sehr einfache Verhältnisse ergeben, wenn die Feder eine einenends eingespannte und anderenends sich gegen das Steuerglied abstützende Blattfeder ist.
- Um zu vermeiden, daß das Steuerglied bei der Verschwenkung der beiden Gelenkteile gegeneinander übermäßig weit mitgedreht wird, wodurch seine zugeordnete Feder überbeansprucht werden könnte, ist es vorteilhaft, wenn die Sperrscheibe zwei Anschläge trägt, durch die der Schwenkwinkel des Steuergliedes in beiden Schwenkrichtungen begrenzt ist.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fiq. 1 ein Gelenk gemäß der Erfindung in der Draufsicht, Fig. 2 das Gelenk nach Fig. 1 in einer Seitenansicht, Fig. 3 den ersten Gelenkteil des Gelenkes nach Fig.1 mit der Sperrscheibe und dem federbelasteten Steuerglied bei abgenommenen zweiten Gelenkteil in der Draufsicht und Fig. 4 das Gelenk nach Fig. 2, geschnitten längs der Linie IV-IV der Fig. 2 in der Draufsicht, unter Veranschaulichung von zwei unterschiedlichen Gelenkstellungen.
- Das in der Zeichnung dargestellte Gelenk dient zur Verbindung zweier nicht dargestellter Leiterholme einer sogenannten Mehrzweckleiter, die wahlweise als Steigleiter, als Bock leiter oder als Montagebühne benutzt werden kann.
- Es weist einen ersten Gelenkteil 1 und einen zweiten Gelenkteil 2 auf, die mittels einer im vorliegenden Falle durch einen Schraubenbolzen 3 gebildeta Gelenkachse schwenkbar zueinander gelagert sind. Der Schraubenbolzen 3 ist endseitig mit einer Mutter 4 verschraubt. Er kann auch durch einen Niet ersetzt sein. Der erste Gelenkteil 1 ist mit einer flachen Gelenkscheibe 5 verbunden, die im einzelnen insbesondere in Fig. 3 veranschaulicht ist. Die Sperrscheibe 5 ist massiv, beispielsweise aus Aluminium ausgebildet. Sie ist mit zwei parallel zu der Gelenkachse 3 ausgerichteten durchgehenden Ausnehmungen 6, 7 versehen, von denen die Ausnehmung 6 als Schlitz und die Ausnehmung 7 als zylindrische Bohrung ausgebildet sind. Die beiden Ausnehmungen 6, 7 liegen jeweils auf dem gleichen Radius bezüglich der Schwenkachse 3. Auf ihrer Innenseite ist die Sperrscheibe 5 mit einer flachen Ausdrehung 8 versehen, die nach außen- zu durch eine ringsumlaufende Randleiste 9 begrenzt ist. In der Ausdrehung 8 liegt ein schmales flaches Steuerglied 10 in Gestalt eines Blechformteils, das auf dem Bolzen 3 frei schwenkbar gelagert ist. Das Steuerglied 10 weist eine solche Breite und Gestalt auf, daß es die beiden Ausnehmungen 6, 7 abdecken kann, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Es könnte auch schmäler ausgebildet sein. Gegen das Steuerglied 10 stützt sich eine etwa L-förmig gebogene Blattfeder 11 ab, die an ihrem anderen Ende bei 12 mittels eines geschlitzten Bolzens an der Sperrscheibe 5 drehfest verankert ist. Die Blattfeder 11 drückt das Steuerglied 10 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung, in der die beiden Ausnehmungen 6, 7 abgedeckt sind. In der Nähe des Steuergliedes 10 sind in die Sperrscheibe 5 zwei durch Bolzen gebildete Anschlage 13, 14 eingesetzt, die den Schwenkwinkel des Steuergliedes 10 in beiden Schwenkrichtungen begrenzen.
- Der zweite Gelenkteil 2 ist mit einem Lagerteil 15 verbunden, das in Gestalt einer die Sperrscheibe 5 einseitig abdeckenden Scheibe ausgebildet ist. Das Lagerteil 15 ist auf der der Sperrscheibe 5 zugewandten Seite ehenfalls mit einer Ausdrehung 16 versehen, die gemeinsam mit der Ausdrehung 8 der Sperrscheibe 5 einen die freie Reweglichkeit des Steuergliedes 10 gestattenden Raum begrenzt (Fig. 2). Die Ausdrehung 16 ist randseitiq durch eine angeformte Randleiste 17 begrenzt, die mit der Randleiste 9 der Sperrscheibe 5 zusammenwirkt, so daß das Steuerglied 10 nach außen hin völlig abgeschirmt ist. Das Lagerteil 15 weist eine auf dem gleichen Radius wie die Ausnehmungen 6, 7 der Sperrscheibe 5 liegende durchgehende Bohrunq auf, in der ein Sperrstück in Gestalt eines Sperrbolzens 18 Iänqsverschieblich geführt ist. Der Sperrbolzen 18 ist mit einem Handgriff 19 versehen; er greift in der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Gelenkstellung in die Ausnehmung 6 der Sperrscheibe 5 ein. Eine endseitig an dem Bolzen 3 verankerte Feder 20 drückt den Sperrbolzen 18 elastisch in Richtung seiner eingerasteten Stellung.
- Das Gelenk arheitet wie folgt: In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stellung, in der der in dem Lagerteil 15 des zweiten Gelenkschenkels parallel zur Schwenkachse des Gelenkes verschieblich geführte Sperrholzen 18 in die Ausnehmung 6 eingreift, sind die beiden Gelenkteile 1, 2 gegeneinander verriegelt, wobei lediglich eine geringfügige, durch die Länqe der schlitzartiqen Ausnehmung 6 bedingte Schwenkbewegung möglich ist, wie sie zum Zusammenklappen der Leiter für Transportzwecke erforderlich ist. Diese Gelenkstellung ist auch in Fig. 4 mit ausgezogenen Linien darqestellt. Hierbei ist zu ersehen, daß das Steuerglied 10 durch die Blattfeder 11 seitlich gegen den in die Ausnehmung 6 eingreifenden Sperrbolzen 18 anqedrückt wird, der das Steuerglied 10 aus seiner in Fig. 3 dargestellten Ruhelage herausgeschwenkt hat.
- Wenn der Sperrbolzen 18 gegen die Wirkung der Feder 20, bezogen auf Fig. 2, nach rechts zurückgezogen wird, tritt er aus der Ausnehmung 6 aus, wobei im weiteren Verlauf seiner Rückbewegung die Feder 11 schließlich das Steuerglied in die Stellung nach Fig. 3 bewegen kann, in der es die Ausnehmung 6 abdeckt. Wird deshalb der Sperrbolzen 18 nunmehr losgelassen, so drückt seine zugeordnete Feder 20 ihn auf das Steuerglied 10, das ein Wiedereintreten in die Ausnehmung 6 verhindert.
- Nunmehr kann der zweite Gelenkteil 2, hezogen auf Fig. 4, im Gegenuhrzeigersinn um den Bolzen 3 unhehindert verschwenkt werden. Bei dieser Verschwenkbewegung wird das Steuerglied 10 von dem Sperrbolzen 18 unter der Wirkung der Feder 20 zunächst reibschlüssig um einen bestimmten Winkelwert mitgenommen, dessen maximale Größe durch den Anschlag 14 begrenzt ist. Der Sperrbolzen 18 gleitet deshalb bei fortgesetzter Verschwenkung des Gelenkteiles 2 von dem Steuerglied 10 herab; er setzt seine weitere Gleitbewegung auf dem Boden der Ausdrehung 8 der Sperrscheibe 5 fort, bis er in die Ausnehmung 7 eintritt, womit der Gelenkschenkel 2 die in Fig. 4 strichpunktiert bei 2a angedeutete zweite Stellung einnimmt. Der in die Ausnehmung 7 eingreifende Sperrbolzen ist in dieser zweiten Stellung mit 18a bezeichnet. Kurz vor dem Eintreten in die Ausnehmung 7 läuft der Sperrbolzen 18 auf die Seitenkante des Steuergliedes 10 auf, das damit gegen die Wirkung der Blattfeder 11 aus seiner Ruhelage nach Fig. 3 in die in Fig. 4 strichpunktiert dargestellte Lage 10a verschwenkt wird, in der die Feder 11 wiederum gespannt ist, so daß beim nächstfolgenden -Entriegeln des Gelenkes das Steuerglied nach Zurückziehen des Sperrbolzens die Ausnehmung 7 in der bereits anhand der Ausnehmung 6 beschriebenen Weise abdecken kann, womit das Gelenk wieder in die Stellung nach Fig. 1 umschaltbar ist.
- Das beschriebene Gelenk ist naturgemäß einer Reihe von konstruktiven Änderungen fähig. So kann die Feder 20 durch eine Schraubenfeder ersetzt werden, was in gleichem Maße auch für die Feder 11 gilt. Es ist auch denkbar, mehr als zwei Schaltstellungen vorzusehen, wenn dies im Einzelfall erforderlich sein sollte.
Claims (7)
1.In mindestens zwei Stellungen verriegelbares Gelenk, insbesondere
zur Verbindung der Leiterholme einer zusammenklappbaren Mehrzweckleiter, bestehend
aus zwei mittels einer Gelenkachse schwenkbar zueinander gelagerten Gelenkteilen,von
denen der erste Gelenkteil eine zu der Gelenkachse konzentrische Sperrscheibe aufweist
und der zweite Gelenkteil ein verschieblich gefhrtes federbelastetes Sperrglied
trägt, das in der jeweiligen Gelenkstellung in eine entsprechende Ausnehmung der
Sperrscheibe einrastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe (5) parallel
zur Gelenkachse (3) ausqerichtete Ausnehmungen (6, 7) aufweist, in die das an einem
die Ausnehmungen (6, 7) überdeckenden Lagerteil (15) des zweiten Gelenkteiles (2)
ebenfalls parallel zur Gelenkachse (3) verschieblich geführte, als Sperrbolzen (18)
ausgebildetes Sperrstück eingreifen kann und daß zwischen der Sperrscheibe (5) und
dem Lagerteil (15) ein flaches, schmales Steuerglied (10) um die Gelenkachse (3)
frei verschwenkbar gelagert ist, das auf eine die Ausnehmungen (6, 7) abdeckende
Stellung zu federbelastet ist.
2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil
(15) eine die Sperrscheibe (5) einseitig abdeckende Scheibe ist.
3. Gelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Scheiben (5, 15) massiv ausgebildet sind.
4. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied
(10) durch eine einseitig an der Sperrscheibe (5) verankerte Feder (11) belastet
ist.
5. Gelenk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11)
eine einenends eingespannte und anderenends sich gegen das Steuerglied (10) abstützende
Blattfeder ist.
6. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe
(5) zwei Anschläge (13, 14)- trägt, durch die der Schwenkwinkel des Steuergliedes
(10) in beiden Schwenkrichtungen begrenzt ist.
7. Gelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den
beiden Scheiben (5, 15) ein randseitig abgedeckter, das frei bewegliche Steuerglied
(10) auf.
nehmende Raum (8, 16) begrenzt ist.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742457637 DE2457637A1 (de) | 1974-12-06 | 1974-12-06 | Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742457637 DE2457637A1 (de) | 1974-12-06 | 1974-12-06 | Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2457637A1 true DE2457637A1 (de) | 1976-06-10 |
Family
ID=5932644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742457637 Withdrawn DE2457637A1 (de) | 1974-12-06 | 1974-12-06 | Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2457637A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000499A1 (de) * | 1977-07-20 | 1979-02-07 | ZARGES Leichtbau GmbH | Gelenkbeschlag für Leiterteile |
DE2732784A1 (de) * | 1977-07-20 | 1979-02-08 | Zarges Leichtbau Gmbh | Gelenkbeschlag fuer leiterteile |
DE4032283A1 (de) * | 1990-10-11 | 1992-04-16 | Rauschenberger Metallwaren Gmb | Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter |
CN106639858A (zh) * | 2016-09-28 | 2017-05-10 | 雷沃重工股份有限公司 | 一种自动锁止机构 |
-
1974
- 1974-12-06 DE DE19742457637 patent/DE2457637A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000499A1 (de) * | 1977-07-20 | 1979-02-07 | ZARGES Leichtbau GmbH | Gelenkbeschlag für Leiterteile |
DE2732784A1 (de) * | 1977-07-20 | 1979-02-08 | Zarges Leichtbau Gmbh | Gelenkbeschlag fuer leiterteile |
DE4032283A1 (de) * | 1990-10-11 | 1992-04-16 | Rauschenberger Metallwaren Gmb | Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter |
CN106639858A (zh) * | 2016-09-28 | 2017-05-10 | 雷沃重工股份有限公司 | 一种自动锁止机构 |
CN106639858B (zh) * | 2016-09-28 | 2018-12-18 | 雷沃重工股份有限公司 | 一种自动锁止机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2732654C3 (de) | Gelenkbeschlag für Leiteiteile | |
DE2514940C2 (de) | In mehreren Arbeitsstellungen verriegelbares Gelenk zur Verbindung der Leiterholme einer in mehreren Stellungen verrastbaren Leiter oder dergl. | |
EP0168021B1 (de) | Schlitten für eine Steigschutzvorrichtung zum Besteigen einer Leiter | |
DE2624429B2 (de) | Klemmittel | |
DE29702354U1 (de) | Schnellfixierungsmutter | |
DE9010931U1 (de) | Ratschenschneider | |
DE1136391B (de) | Werkzeug zum Kerben und Pressen elektrischer Klemmhuelsen | |
DE3913615A1 (de) | Verstellbarer schraubenschluessel | |
DE2736037C3 (de) | Steigschutzvorrichtung | |
DE2457637A1 (de) | Gelenk, insbesondere zur verbindung der leiterholme einer zusammenklappbaren mehrzweckleiter | |
DE2052584C3 (de) | Zusammenklappbare Mehrzweckleiter | |
DE2649430C3 (de) | Faltleiter | |
EP1089925B1 (de) | Kuppelstück zur verbindung zweier aufeinander gestapelter container | |
DE3135881C1 (de) | Spannzwinge | |
DE3443617C2 (de) | Anreihbare Möbelelemente | |
DE9103272U1 (de) | Klappmesser | |
DE1553430C (de) | Verschlußeinrichtung an Geldschrank und Tresorturen od dgl | |
DE9117126U1 (de) | Ratschenschneider | |
DE3208163C2 (de) | Vorrichtung zum Stabilisieren von unter Luftfahrzeugen hängend mitgeführten Lasten | |
DE1761640B1 (de) | Briefordnermechanik | |
DE1654934B2 (de) | Zusammenklappbare mehrzweckleiter | |
DE2728401C2 (de) | Tür, insbesondere Containertür | |
DE29501656U1 (de) | Tischtennisplatte | |
DE9301403U1 (de) | Scherengreifer | |
DE3152863A1 (de) | Halterung fuer aussenbordmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |