DE2452614A1 - Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft - Google Patents
Verbindungselement mit einem kopf und einem schaftInfo
- Publication number
- DE2452614A1 DE2452614A1 DE19742452614 DE2452614A DE2452614A1 DE 2452614 A1 DE2452614 A1 DE 2452614A1 DE 19742452614 DE19742452614 DE 19742452614 DE 2452614 A DE2452614 A DE 2452614A DE 2452614 A1 DE2452614 A1 DE 2452614A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting element
- shaft
- hole
- component
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 17
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/06—Releasable fastening devices with snap-action
- F16B21/08—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
- F16B21/086—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/002—Resiliently deformable pins
- F16B19/004—Resiliently deformable pins made in one piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B33/00—Features common to bolt and nut
- F16B33/006—Non-metallic fasteners using screw-thread
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
R. 2 4 Λ2
9.1O.1972* Sa/Kb
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement mit einem Kopf und einem Schaft für mit jeweils wenigstens
einem Loch versehene Bauteile, welche Löcher koaxial liegen, wobei der Schaft Mittel aufweist, die sich an der
Innenwand des Loches in dem vom Kopf abgewandten Bauteil verklammern.
-2-
6Q9S2Ö/Q110
ORIGINAL INSPECTED
Ein bekanntes derartiges Element ist beispielsweise eine Kopfschraube. Zum Verbinden der Bauteile muß die Schraube
in das Mutterngewinde des von dem Kopf des Verbindungselements
abgewandten Bauteils eingedreht und danach festgezogen werden. Dies ist vor allem bei der Verwendung von kleineren
Schrauben - die eine Benützung von elektrischen Schraubern aussehließen - sehr aufwendig und zeitraubend.
Ein anderes bekanntes Element zum Verbinden von Bauteilen ist der Kerbnagel, der lediglich in die Löcher der miteinander
zu verbindenden Bauteile eingeschlagen werden muß. Eine Kerbnagelverbindung kann jedoch in ihrer Achsrichtung
nur ganz geringe Kräfte aufnehmen, was ihre Verwendung deshalb in vielen Fällen ausschließt. Weiter ist nach mehrmaligem
Einschlagen eines Kerbnagels in dasselbe Loch dieses so stark verformt und aufgeweitet, daß diese Art
der Verbindung nicht mehr ohne weiteres praktikabel ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das leicht angeordnet
werden kann, Kräfte in Achsrichtung aufzunehmen vermag und weiter die Löcher in den Bauteilen nicht
beschädigt.
Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß die Mittel durch eine Verdickung im Bereich des freien Schaftendes
gebildet sind, die größer ist als das Innenmaß des Lochs, daß das Verbindungselement wenigstens
im Bereich der Verdickung federelastisch ausgebildet und der Schaft in die ihm zugeordneten Löcher in. deren Achsrichtung
einsteckbar ist. Ein derart ausgebildetes Verbindungselement wird also lediglich in die koaxial übereinanderliegenden
Löcher der miteinander zu verbindenden Bauteile eingeschlagen, wobei der eine Bauteil zwischen
-3-
8 0 9 8 2 0/0110
ORlGSMAL INSPECTED
A. fy .'(.- C
-3-
dem Kopf des Verbindungselements und dem anderen Bauteil
gehalten und das Verbindungselement selbst durch die im anderen Bauteil verklammerte Verdickung im Bereich seines
Schaftendes gehalten ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließt eine Mantellinie des Schafts mit einer Mantellinie der
Schulterfläche des Kopfes, die an dem einen Bauteil zur
Anlage kommt, einen spitzen Winkel ein. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Spannkraft erzeugt, welche die miteinander
zu verbindenden Bauteile gegeneinander drückt. In bestimmten Fällen kann der gemäß diesem Merkmal hinterschnittene
Kopf des Verbindungselements auch eine gute Abdichtung der Bohrungen bewirken.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist bei einem Verbindungselement, das mit seinem die Verdickung aufweisenden
freien Schaftende in ein Loch des anderen Bauteils eintaucht, vorgesehen, daß sich das freie Ende des Schafts auf einen
Querschnitt verjüngt, der kleiner ist als der Kernquerschnitt
des Lochs in dem anderen Bauteil. Dadurch zentriert sich das Verbindungselement selbsttätig in dem Loch des anderen
Bauteils, so daß eine einfache Anordnung des Elements gewährleistet ist.
Mit Vorteil sind die Rillen in der Lochwandung des anderen Bauteils durch ein Mutterngewinde gebildet, wodurch das
Verbindungselement wie eine Schraube aus dem Loch des anderen Bauteils herausgedreht werden kann.
Besonders leicht wird dieser Zweck erreicht, wenn der Kopf des Verbindungselements auf seiner vom Schaft abgewandten
Stirnfläche mit einem Schlitz versehen ist, weil dieser als Angriffsmittel für ein Schraubendreher verwendet
werden kann.
0/0110
-Ί- · 2 U A
In Portbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß sich
wenigstens die Verdickung einer zur Sehaftaehse senkrechten Richtung erstreckt. Der Querschnitt des Schafts ist im Bereich
der Verdickung langgestreckt, vorzugsweise oval. Auf diese Weise können auch größere Toleranzen des Innenmaßes
des Lochs im anderen Bauteil ausgeglichen werden, weil das von der Innenwand des Lochs verdrängte Material der Verdickung
zur Seite hin ausweichen kann.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 ein Verbindungselement gemäß der Erfindung
teilweise geschnitten,
Fig. 2 das Verbindungselement in Ansicht, in Richtung des Pfeiles II-II in Fig. 1 gesehen,
Fig. 2 das Verbindungselement in Ansicht, in Richtung des Pfeiles II-II in Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 einen Schnitt durch zwei mittels des erfindungsgemäßen
Verbindungselements miteinander verbundenen Bauteile
und
Fig.4 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit gemäß Fig. 3, im Schnitt gezeichnet.
Fig.4 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit gemäß Fig. 3, im Schnitt gezeichnet.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Verbindungselement 10 hat einen Kopf 11 und einen Schaft 12, der im Bereich seines freien
Endes 13 mit einer Verdickung 14 versehen ist. Der Kopf
11 des Verbindungselements 10 weist an seiner von dem Schaft 12 abgewandten Stirnfläche 15 einen Schlitz 16.auf,
der zum Einstecken eines Schraubendrehers vorgesehen ist. Eine in Achsrichtung des Schafts 12 laufende Mantellinie
des Schafts schließt mit einer Mantellinie der dem Schaft zugewandten Schulterfläche 17 des Kopfes 11 einen spitzen
Winkel ein. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist der Kopf
. -5- ■
609820/0110
schaftseitig mit einem Hinterschnitt 18 versehen, so
daß die Schulterfläche 17 mit der Mantelfläche 19 des
Kopfes 11, die zur Stirnfläche 15 hin konvergiert, ebenfalls einen spitzen Winkel einschließt. Ferner erstreckt sich
die Verdickung l4 in einer zur Schaftachse senkrechten
Richtung (Fig. 2), so daß sie einen ovalen Querschnitt
aufweist. Das Verbindungselement 10 ist aus einem federelastischen Kunststoff gefertigt, so daß sowohl
die Verdickung 14 als auch der durch den Hinterschnitt 18 gebildete lippenartige Ringrand 20 federelastisch
verformbar sind. Wie Fig. 3 zeigt, sind zwei Bauteile 25 und 26 mittels des erfindungsgemäßen Verbindungselements
10 miteinander verbunden. Zu diesem Zweck ist das eine Loch 27 des einen Bauteils 25 koaxial zu dem anderen Loch 28 des
anderen Bauteils 26 angeordnet worden. Das Loch 27 in dem einen Bauteil 25 weist einen größeren Durchmesser auf als der
Durchmesser des Lochs 28 in dem anderen Bauteil 26. Die Wandung des Lochs 28 ist mit um die Lochachse herumlaufenden Rillen
versehen, welche durch ein Mutterngewinde gebildet sind. Weiter ist das Größtmaß 30 der Verdickung 14 größer als das Innenmaß
des Lochs 28 in dem Bauteil 26. Wie aus der Zeichnung weiter ersichtlich ist, verjüngt sich das freie Ende
des Schafts 12 des Elements 10 auf einen Querschnitt, der kleiner ist als der Kernquerschnitt des Gewindelochs
28. Um die beiden Bauteile 25 und 26 miteinander zu verbinden, wird das Verbindungselement 10 durch das Loch
27 im Bauteil 25 gesteckt und mit seinem konischen, freien Ende 13 am Rand der Bohrung 28 des Bauteils 26
zentriert. Darnach wird mittels eines kräftigen Druckes in Richtung des Pfeiles 31 (Fig. 3) das Verbindungselement
in die Bohrung 28 des Teils 26 hineingetrieben, bis es die in Fig. 3 dargestellte Lage erreicht hat. Da das
Maß 30 der Verdickung 14 größer ist als der Durchmesser
der Bohrung 28 erfährt die Verdickung eine elastische Verformung, wobei sich die Verdickung in den. Gewinde-"gängen
29 der Bohrung 28 verbeißt (Fig. 4). Auf diese Weise wird eine feste Verklammerung des Verbindungselements mit dem Bauteil 26 gewährleistet. Weiter wird
auch der f ederelast is cite, jRingKa/iiä iZüfaes Kopfes 11 beim
DU 3Ö Zu / U I I υ -£.-
ORIGINAL INSPECTED
Eindrücken des Verbindungselements 10 in die dargestellte
Lage nach außen gedrückt, so daß der Ringrand vorgespannt das Bauteil 25 gegen das Bauteil 26„ in dem das Verbindungselement
verankert ist, drückt.
Das erfindungsgemäße Verbindungselement 10 ist vor allem besonders
einfach montierbar, da es lediglich in Achsrichtung der Löcher 27,28 die miteinander zu verbindenden Bauteile 25,26 eingedrückt
werden muß. Sollten mehrere Elemente zum Verbinden von Bauteilen miteinander erforderlich sein, ist es ohne
Schwierigkeiten möglich, diese nach dem Aufsetzen gleichzeitig, beispielsweise mit Hilfe einer Presse, einzudrücken.
Eine derartige Befestigung ist beispielsweise denkbar bei der
Montage der Gehäusedeckel von kleineren Getrieben. Weiter ist das Verbindungselement 10 bei der dargestellten Ausführungsform
ohne Schwierigkeiten wieder zu.lösen, .
weil im Schlitz 16 ein Schraubendreher angesetzt werden kann, mit dem das Verbindungselement aus dem Gewinde 29
zu drehen ist. Schließlich hat es sich gezeigt, daß Verbindungselemente aus Kunststoff gegenüber Metallschrauben
preisgünstiger herzustellen sind.
— 7—
0 9 820/0110
ORIGINAL INSPECTED
Claims (1)
- Ansprücheti.!Verbindungselement mit einem Kopf und einem Schaft für mit jeweils wenigstens einem Loch versehene Bauteile, welche Löcher koaxial liegen, wobei der Schaft Mittel aufweist, die sich an der Innenwand des Loches in dem vom Kopf abgewandten Bauteil verklammern, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel durch eine Verdickung (14) im Bereich des freien Schaftendes gebildet sind, die größer ist als das Innenmaß des Lochs (28), daß das Verbindungselement (10) wenigstens im Bereich der Verdickung (l4) federelastisch ausgebildet und der Schaft (12) in die ihm zugeordneten Löcher (27,28) in deren Achsrichtung einsteckbar ist.2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ganze Verbindungselement (10) aus einem federelastischen Kunststoff gefertigt ist.3· Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mantellinie des Schafts (12) mit einer Mantellinie.der Sehulterfläche (17) des Kopfes (11), die an dem einen Bauteil (25) zur Anlage kommt, einen spitzen Winkel ( cC ) einschließt.-8-60 9 820/011024526HS 4 .'<-8-4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3S das mit seinem die Verdickung aufweisenden freien Schaftende in ein Loch des anderen Bauteils eintaucht, wobei die ses Loch mit um die Lochachse herumlaufenden Rillen versehen ist5 dadurch gekennzeichnet, daß sich das freie Ende (13) des Schafts (12) auf einem Querschnitt verjüngt, der kleiner ist als der Kernquerschnitt des Lochs (28) in dem anderen Bauteil (26).j- Verbindungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Rillen (29) in der Lochwandung des anderen Bauteils (26) durch ein Mutterngewinde gebildet sind.6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (11) auf seiner* vom Schaft (12) abgewandten Stirnfläche (15) mit einem Schlitz versehen ist.7· Verbindungselement nach einem der-Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich wenigstens die Verdickung (l4) in einer zur Schaftachse senkrechten Richtung erstreckt.609820/0 1
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742452614 DE2452614A1 (de) | 1974-11-06 | 1974-11-06 | Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft |
FR7532932A FR2290598A1 (fr) | 1974-11-06 | 1975-10-28 | Element de liaison comportant une tete et une tige |
IT2882175A IT1044077B (it) | 1974-11-06 | 1975-10-30 | Elemento di giunzione con una testa ed un gambo |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742452614 DE2452614A1 (de) | 1974-11-06 | 1974-11-06 | Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2452614A1 true DE2452614A1 (de) | 1976-05-13 |
Family
ID=5930156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742452614 Pending DE2452614A1 (de) | 1974-11-06 | 1974-11-06 | Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2452614A1 (de) |
FR (1) | FR2290598A1 (de) |
IT (1) | IT1044077B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3441784A1 (de) * | 1984-11-15 | 1986-05-22 | Velux GmbH - Bauzubehör, 2000 Hamburg | Einschlagschraube |
EP0243526A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-04 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Einschlagschraube |
CN102705327A (zh) * | 2012-06-15 | 2012-10-03 | 厦门立达信光电有限公司 | 弹性压钉、弹性压板及使用该压钉的灯具 |
EP2118414B2 (de) † | 2007-01-08 | 2015-08-26 | Siegenia-Aubi Kg | Verriegelungsbeschlag und beschlagteilesatz |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH688936A5 (de) * | 1992-04-02 | 1998-06-15 | Schaerer Soehne Ag Usm U | Bausatz fuer eine Vorrichtung zur Fest- und Verstellung eines Fensters oder einer Tuere in wenigstens einer durchgriffbreiten, einschleichsicheren Oeffnungsschwenklage. |
JP2014146399A (ja) * | 2013-01-29 | 2014-08-14 | Lenovo Singapore Pte Ltd | 緩衝部材及び電子機器 |
-
1974
- 1974-11-06 DE DE19742452614 patent/DE2452614A1/de active Pending
-
1975
- 1975-10-28 FR FR7532932A patent/FR2290598A1/fr not_active Withdrawn
- 1975-10-30 IT IT2882175A patent/IT1044077B/it active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3441784A1 (de) * | 1984-11-15 | 1986-05-22 | Velux GmbH - Bauzubehör, 2000 Hamburg | Einschlagschraube |
EP0243526A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-04 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Einschlagschraube |
EP2118414B2 (de) † | 2007-01-08 | 2015-08-26 | Siegenia-Aubi Kg | Verriegelungsbeschlag und beschlagteilesatz |
CN102705327A (zh) * | 2012-06-15 | 2012-10-03 | 厦门立达信光电有限公司 | 弹性压钉、弹性压板及使用该压钉的灯具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1044077B (it) | 1980-03-20 |
FR2290598A1 (fr) | 1976-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1500800B1 (de) | Steckmutter aus Kunststoff | |
DE1400209B2 (de) | Spreiznietartiges Befestigungselement | |
DE2043792A1 (de) | Sicherung einer Schraubenmutter gegenüber Schraube und verschraubtem Werkstück unter Verwendung einer weiteren, als Gegenmutter wirkenden Schraubenmutter | |
DE1085724B (de) | Selbsthaltende Mutter | |
DE102009038985A1 (de) | Schraubverbindung | |
DE2822643A1 (de) | Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung | |
WO2009097842A1 (de) | Steckvorrichtung | |
DE3032166C2 (de) | Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Bolzen-Muttern-Verbindung | |
EP1319848A1 (de) | Beschlag | |
DE2452614A1 (de) | Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft | |
DE8914460U1 (de) | Kontaktelement zum Anschluß von Litzenleitern | |
DE1947332U (de) | Befestigungselement aus zaehelastischem werkstoff. | |
DE10020218B4 (de) | Montageeinheit aus einem Bauteil und mindestens einer gewindeformenden Schraube | |
DE9420832U1 (de) | Querverbindung für Profilstäbe | |
DE2930833C3 (de) | Klemmuffe | |
DE2609186A1 (de) | Sicherheitsmutter | |
DE20312075U1 (de) | Vorrichtung mit zwei durch eine Verbindungsschraube zusammengehaltenen Hohlprofilen sowie Werkzeug dazu | |
DE4139473C1 (de) | ||
DE69325187T2 (de) | Schraube- mutter verbindung | |
DE4401908A1 (de) | Schraubbolzen | |
DE1961980B2 (de) | Nabenbefestigung | |
DE202021104203U1 (de) | Schwenkstruktur für Handwerkzeuge | |
DE2641914A1 (de) | Schraube | |
DE1202581B (de) | Befestigung eines als Steckerbuchse ausgebildeten bolzenfoermigen Bauteils | |
DE3640521A1 (de) | Einrichtung zur sicherung eines stiftaehnlichen bauteiles mit einem kopfteil |