[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2446901A1 - 7-acetoacetamidocephemverbindungen, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel - Google Patents

7-acetoacetamidocephemverbindungen, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel

Info

Publication number
DE2446901A1
DE2446901A1 DE19742446901 DE2446901A DE2446901A1 DE 2446901 A1 DE2446901 A1 DE 2446901A1 DE 19742446901 DE19742446901 DE 19742446901 DE 2446901 A DE2446901 A DE 2446901A DE 2446901 A1 DE2446901 A1 DE 2446901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetoacetamido
cephem
carboxylic acid
thiomethyl
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742446901
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshio Imashiro
Isao Minamida
Mitsuo Numata
Masayoshi Yamaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE2446901A1 publication Critical patent/DE2446901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

PATENTANWALTSBÜRO TEL. (089) 53 9653-56 TELEX: 524 845 tipat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München
8000 München 2 Bavariaring 4
Postfach 202403 , 1. Oktober 1974 B 6247
TAKEDA CHEMICAL INDUSTRIES, LTD. Osaka, Japan
7-Acetoacetamidocephemverbindungen,Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
Gegenstand der Erfindung sind neue und brauchbare y-Acetoacetamidocephemverbindungen sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische Mittel und insbesondere Verbindungen der Formel:
CH3COCH2CONH
COOH
in der X eine niedere Alkanqyloxygruppe oder eine" substituierte Thiogruppe istj, wobei der Substituent ein stickstoffhaltiger heterocyclischen Rest ist oder pharmazeutisch akzeptable Salze oder Ester derselben.
Bislang wurden als Acylierungsmittel für die 7-Amino-
gruppen von 7-Aminocephalosporansäureverbindungen Säureanhydride und Säurehalogenide von Carbonsäuren verwendet. Daraus folgt, daß zur Erzielung von Cephalosporinderivaten mit einer Acetoacetamidogruppe in 7-Stellung das Säureanhydrid oder Säurehalogenid von Acetessigsäure zur Verfügung stehen müßte. Acetoessigsäure ist jedoch eine derart instabile Verbindung, daß ihr Säureanhydrid und -halogenid nicht synthetisiert werden kann.
Die Anmelderin hat nun festgestellt, daß ein 7-Aminocephalosporansäurederivat der Formel:
(ID COOH
(wobei X die bereits angegebene Bedeutung hat) durch Umsetzung mit Diketen an der 7-Aminogruppe leicht acetoacetyliert werden kann ohne Induzierung von Nebenreaktionen wie einer Spaltung des ß-Lactararinges oder einer Verschiebung der Δ -Doppelbindung. Ferner wurde gefunden, daß , wenn in 3-Stellung des resultierenden 7-Acetoacetamidocephalosporansäurederivats (I) eine niedere Alkanoyloxymethylgruppe vorhanden ist, diese in eine N-Heterocyclothioraethylgruppe durch Reaktion von (I)"mit einer Thiolverbindung der Formeis
RSH (III)
509818/1178
(wobei R ein N-haltiger heterocyclischer Rest ist) umgewandelt werden kann; und daß die resultierende gewünschte 7-AcetoacetamidoGephemverbindung (i) wegen ihrer hervorragenden antimikrobiellen Wirksamkeit sowie auch der guten Aufnahme im Körper als therapeutisches Mittel bei der Behandlung von unterschiedlichen Infektionen bei Tieren einschließlich des Menschen verwendet werden kann.
Die Erfindung umfaßt mithin die neuen und brauchbaren Verbindungen (I), deren Herstellung und diese enthaltende neue pharmazeutische Mittel. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgehen.
Bei den vorstehend angegebenen Formeln steht X für eine niedere Alkanoyloxygruppe wie eine Acetoxy- oder Propionyloxygruppe oder für eine substituierte Thiogruppe, wobei der Substituent ein N-haltiger heterocyclischer Rest ist. Der N-haltige heterocyclische Rest enthält zumindest ein Stickstoffatom,das in der Oxidform vorliegen kann; zusätzlich zu diesem Stickstoffatom bzw. diesen Stickstoffatomen kann die heterocyclische Gruppe solche anderen Heteroatome enthalten wie Sauerstoff und Schwefel. Als typische stickstoffhaltige heterocyclische Gruppen sind fünf- oder sechsgliedrige Ringe als Beispiele zu nennen, wie z.B. Pyridin, N-Oxidopyridin, Pyrimidin, Pyridazin, N-Oxidopyridazin, Pyrazol, Imidazol, Thiazol, 1,2,3-Thiadiazol, 1,2,4-Thiadiazol, 1,3,^-Thiadiazol, 1,2,5-Thia-
509816/1178
-*- 24A6901
diazol, 1,2,3-Oxadiazol, 1,2,4-Oxadiazol, 1,3,4-Oxadiazol, 1,2,5-Oxadiazol, 1,2,3-Triazol, 1,2,4-Triazol, 1H-Tetrazol, 2H-Tetrazol etc. Diese fünf- oder sechsgliedrigen Ringe können einen oder mehrere Substituenten aufweisen aus den Gruppen der niederen Alkyle wie Methyl, Äthyl, Propyl, Icopropyl, Butyl, Isobutyl etc., niederen Alkoxygruppen wie Methoxy, Äthoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy etc., Halogene wie Chlor, Brom, Jod etc., substituierten niederen Alkyle wie Carboxymethyl, Carbamoylmethyl, Niederalkoxycarbonylmethyl (z.B. Methoxycarbonylmethyl, Äthoxy~ carbonylmethyl), N-Niederalkylcarbamoylmethyl (z.B. N, N-Dimethylcarbamoylmethyl), Niederalkylthiomethyl (z.B. Methylthiomethyl, Äthylthiomethyl), N-Niederalkylaminomethyl (z.B. N-Äthylaminomethyl, N,N-Dimethylaminomethyl), Morpholinomethyl etc., Aminogruppen, N-substituierten Aminogruppen wie Sulfoalkylamino (z.B. 2-Sulfoäthylamino) ,·■ Acylamino (z.B. Acetylamino, Propionylamino), N-Niederalkylaminomethylcarbonylamino (z.B. N-Äthylaminomethylcarbonylamino, Ν,Ν-Dimethylaminomethylcarbonylamino) etc., Mercapto- und Alkylthiogruppen wie Methylthio, Äthylthio etc., substituierten Alkylthiogruppen wie Hydroxyäthylthio, Niederalkylcarbonyloxyäthylthio (z.B. 2-Isopropylcarbonyloxyäthylthio), Carboxymethylthio, Niederalkoxycarbonylmethylthio (z.B. Methoxycarbonylmethylthio, Äthoxycarbonylmethyl thio) , N-Niederalkylaminocarbonylmethylthiogruppen (z.B. Ν,Ν-Dimethylaminocarbonylmethylthio, N,N-Diäthylaminocarbonylmethylthio), Morpholinocarbonylmethylthio,
5 0 9 8 16/1178
N-Niederalkylaminoäthylthio (z.B. N-Äthylaminoäthylthio, Ν,Ν-Dimethylaminoäthylthio), Sulfoalkylthio (z.B. 2-Sulfoäthylthio),· Niederalkoxymethylthio (z.B. Methoxymethylthio, Äthoxymethylthio) etc. und heterocyclischen Gruppen wie Morpholino etc., um nur einige zu nennen. Insbesondere können substituierte stickstoffhaltige heterocyclische Reste . vorgesehen werden wie z.B. 5-Methyl-1,3,4-thiadiazolyl, 5-Methyl-1,3,4-oxadiazolyl, 1-Methyltetrazolyl, 6-Methyl-1 -oxidopyridazinyl,■ 3-Methoxy-1 -oxidopyridazinyl, 3-Methoxy- -1-oxidopyridazinyl, 3-Chlor-1-oxidopyridazinyl etc., 5-Morpholinomethyl-1,3,4-thidiazolyl, 5-(N,N-Dimethylcarbamoyl)methyl-1,3,4-thiadiazolyl·, 5-Carboxylmethyl- -1,3,4-thiadiazolyl, 5-Carbamoyl-1,3,4-thiadiazolyl, 5-Methoxycarbonylmethyl-i,3,4-thiadiazoiyl·, 5-Methylthiomethyl-1,3,4-thiadiazolyl, 5-Amino-1,3,4-thiadiazolyl, 5-Acetylamino-1,3,4-thiadiazolyl j 5-(N,N-Dimethylaniino- . »· methylcarbonyl)amino-1,3,4-:thiadiazolyl, 5-Mercapto-1,3,4- -thiadiazolyl, 5-Methylthio-1,3,4-thiadiazolyl, 5-(2-Hydroxyäthyi)thio-1,3,4-thiadiazoiyl, 5-(2-Isopropylcarbonyloxyäthyl·)thio-1,3 f 4-thiadiazolyl, 5-Carboxymethylthio-1,3,4- -thiadiazolyl, 5-Äthoxycarbonylmethylthio-1,3»4-thiadiazolyl, 5-Methoxycarbonylmethylthio-1,3j4-thiadiazolyl, 5-(N,N-Dimethylaminocarbonylmethyl)thio-1,3,4-thiadiazolyl, 5-Morpholinocarbonylmethylthio-1,3,4-thiadiazolyl, 5-(2-N,N-Dimethylaminoäthyl)thio-1,3,4-thiadiazolyl, 5-Methoxymethylthio-1,3,4-thiadiazolylf 1-(2-N,N-Dimöthylamino)äthyltetrazolyl, 1-Carboxymethyltetrazolyl,. 1-Carbamoylmethyltetrazolyl,.1-Methoxycarbony!methyl-tetrazolyl etc.
509816/1178 ^
m Beim erfindungsgemäßen .Verfahren wird ein 7-Aminocephalosporansäurederivat (II) mit Diketen umgesetzt.
Dabei wird das 7-Aminocephalosporansäurederivat (II) der Reaktion als freie Säure oder alternativ als ein Salz
oder leicht spaltbarer Ester derselben unterworfen. Als
solche Salze sind u.a. die entsprechenden Salze von
Alkali- oder Erdalkalimetallen oder organischen Aminen
wie von Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Aluminium, Trimethylamin, Triäthylamin, Tributylamin etc. zu nennen. Als besagte leicht spaltbare Ester können u.a. die Reaktionsprodukte mit Silylierungsraitteln genannt werden,
wie mit Trialkylhalogenosilanen, Triaralkylhalogenosilanen, Trialkoxyhalogenosilanen, Hexaalkyldisilazanen, N,O-Bis- -(trimethylsilyl)-acetamid etc.; sowie Silenierungsmitteln wie Dialkyldihalogenosilanen, Diaralkyldihalogenosilanen etc.j zinn-βsterbildenden Mitteln wie Zinnoxid(trialkylzinn) N-Trialkylstannyldialkylaminens, Trialkylstannylalkoxiden etc.; Alkylsulfonylalky!halogeniden; Alkylthioalky!halogeniden etc. Wenn ein solcher leicht spaltbarer Ester verwendet wird, muß nach der Reaktion die Esterbindung in
herkömmlicher Weise aufgespalten werden»
Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in einem Lösungsmittel. Als solche Lösungsmittel können Aceton,Dioxan,
Acetonitrilβ Chloroform 9 Äthylenchlorid, Tetrahydrofuran, Äthylacetat. Dimethylformamid j, Dimethylacetamid, Pyridin und andere herkömmliche organische Lösungsmittel genannt
509816/1178
~r- . 24A6901
werden, die bei der Reaktion nicht stören. Von diesen Lösungsmitteln können hydrophile Lösungsmittel gemischt mit Wasser verwendet werden.
Es besteht keine besondere Begrenzung bezüglich der Reaktionstemperatur, jedoch wird gewöhnlich eine Durchführung der Reaktion unter Kühlung oder bei Zimmertemperatur bevorzugt. Obgleich die Reaktion im allgemeinen rasch fortschreitet, ist in vielen Fällen zur Erzielung des gewünschten Produktes in befriedigender Ausbeute eine Reaktionsdauer von nicht weniger als 30 Minuten erforderlich. Die so erhaltene 7-Acetoacetamidocephemverbindung '(I) kann nach.bekannten Verfahren gesammelt und gereinigt werden wie durch Lösungsmittelextraktion, pH-Einstellung, Phasenübergang, Destillation, Kristallisation, Umkristallisieren, Chromatographie usw.
Wenn das obige Verfahren zu einer T-Acetoacetamido^- niederalkanoyloxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure (nachfolgend kurz als 7-AAC bezeichnet) führt, kann diese Verbindung weiter mit einem Thiol (III) umgesetzt werden zur Erzielung einer 7-Acetoacetamidocephemverbindung der allgemei-η en Formel:
CH3COCH2CONH
2 (IV) COOH
509816/1178
"8" 2U6901
(wobei R die bereits angegebene Bedeutung hat).
Die hier zu. verwendende 7-AAC kann ein isoliertes reines Produkt sein oder man kann die Reaktionsmischung verwenden, in der diese enthalten ist. Die isolierte 7-AAC wird der Reaktion als freie Säure oder,wie weiter oben in Verbindung mit den 7-Aminocephalosporansäurederivat (II) erwähnt wurde, in Form eines Salzes oder anderer Verbindungen unterworfen.
Das Thiol (III) wird ebenfalls der Reaktion in freier Form oder in irgendeiner anderen Form unterworfen, wie einer (III) entsprechenden Form,bei der der Wasserstoff der Mercaptogruppe beispielsweise durch ein Alkalimetall wie z.B; Natrium, Kalium oder dergleichen ersetzt worden ist. Üblicherweise wird diese Reaktion bevorzugt in einem r Lösungsmittel durchgeführt. Als solch ein Lösungsmittel können unter' anderem Aceton, Chloroform, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Methanol, Äthanol, Dimethylsulfoxid und andere herkömmliche organische Lösungsmittel genannt werden, die bei der beabsichtigten Umsetzung nicht stören sowie auch Wasser, obgleich hoch polare Lösungsmittel erwünschter sind. Von diesen Lösungsmitteln können hydrophile Vertreter in Kombination mit Wasser verwendet werden. Üblicherweise wird diese Reaktion benachbart zu einem neutralen pH-Wert durchgeführt.
509816/1178
• i.
Wenn die 7-AAC und das.Thiol (ill) in der freien Form angewandt werden, kann die Reaktion bei einem neutralitätsnahen pH der Mischung in Gegenwart einer Base gehalten werden w.ie von Alkalimetallhydroxid, z.B. Natriumhydroxid, Kaiiumhydroxid o.dgl.; vonAlkalimetallcarbonat, z.B. Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat o.dgl.; Alkalxmetallhydrogencarbonat, z.B. Natriumhydrogencarbonat o.dgl. oder eines Trialkylamins, z.B. Trimethylamin, Triäthylamin, Tripropylamin o.dgl. Obzwar keine spezielle Begrenzung hinsichtlich der Reaktionsteraperatür besteht, ist es üblich, die Reaktion erwünschtermaßen bei Zimmertemperatur durchzuführen.
Zur Kontrolle der Reaktionsgeschwindigkeit kann die Reaktion auch unter Erwärmung oder Kühlung durchgeführt werden. Die Reaktionsdauer und anderen Bedingungen ,. der Reaktion sollten unter Berücksichtigung der speziellen angewandten Ausgangsmaterialien und Lösungsmittel, Reaktionstemperatur usw. ausgewählt werden. Die resultierende 7-Acetoacetamidocephemverbindung (IV) kann nach herkömmlichen Verfahren, ähnlich wie oben erwähnt, gewonnen und gereinigt werden.
Die nach dem vorstehenden ^erfahren gemäß der Erfindung erhaltene 7-Acetoacetamidocephemverbindung (I) kann mit freier Carboxylgruppe in 4-Stellung verwendet werden aber auch nach Umwandlung'derselben in ein. Salz beispielsweise
509816/1178
V,
unter Verwendung eines nicht-toxischen Kations wie von Natrium, Kalium o.dgl.; einer basischen Aminosäure wie z.B. Arginin, Ornithin, Lysin, Histidin o.dgl. oder eines Polyhydroxyalkylamins wie z.B.- N-Methylglucamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Tris-hydroxymethylaminomethan o.dgl. Die 4-Carboxylgruppe der Verbindung kann auch unter Erzeugung biologisch aktiver Esterderivate verestert werden, mit denen erhöhte Konzentrationen im Blut und eine langer andauernde Wirkung erreicht werden.
Für diesen Zweck brauchbare Esterreste sind CX-alkoxy- - Ck-substituierte Methylgruppen wie Alkoxymethyl, cx-Alkoxyäthyl o.dgl., z.B. Methoxymethyl, Äthoxymethyl, Isopropoxymethyl, cx-Methoxyäthyl, Ότ-Äthoxyäthyl etc. ; Alkylthiomethylgruppen wie Methylthiomethyl, Äthylthiomethyl, Isopropylthiomethyl .etc. und Acyloxymethylgruppen oder cx-acyloxy-oC-substituierte Methylgruppen wie Pivaloyloxymethyl, <X-Acetoxybutyl etc., um nur einige zu nennen.
Vergleichsbeispiel
7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, y-Acetoacetamido-S-(1-methyltetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure und 7-Acetoacetamido-3-(6-methyl-1»oxidopyridazin-3~yl)thio-'methyl-3-cephem-4-carbonsäure£l die alle zu den gewünschten Verbindungen (I) gemäß der Erfindung gehören, erwiesen 'sich in vitro gegenüber Escherichia coli' NIHJ, Escherichia
509818/1178
coli 0-111 und anderen pathogenen Mikroorganismen als praktisch gleich wirksam wie 7-(2-Thienyl)acetoamido-3-acetoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure (Cephalothin). Bei therapeutischen Prüfungen mit parenteraler Verabreichung der Testverbindungen an mit E_^ coli 0-111 infizierte Mäuse konnten die erfindungsgemäßen Verbindungen jedoch zur Erzielung der gleichen Wirkung wie bei Verwendung von Cephalothin (eine bekannte Verbindung) in geringeren Dosen angewandt werden. Das heißt, während die minimal wirksame Dosis (EDc0) von Cephalothin gleich 38,8 rag/kg ist, lag die ED50 von 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure bei 6,22 mg/kg; die ED1-Q von 7-Acetoacetamido-3-(i-methyltetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure bei 5,97 mg/kg und die ED1-Q von 7-Acetoacetamido-3-(6-methyl-1-oxidopyridazin-3-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure bei 7,69 mg/kg.
Die (so erhaltenen) 7-Acetoacetamidocephemverbindungen (I) besitzen ein breites antimikrobielles Spektrum und sind wirksam gegen gramnegative und grampositive Bakterien und haben außerdem den Vorteil, daß sie besser als die bislang bekannten Cephalosporine im lebenden Körper absorbiert werden. Mit diesen Verbindungen werden daher antimikrobielle Wirkungen bei geringeren Mengen erzielt. Wie die herkömmlichen Cephalosporinpräparate können die erfindungsgemäßen Verbindungen (i) an Tiere einschließlich
509816/1178
2U6901
des Menschen "bei unterschiedlichen raikrobieilen Infektionen in Form von Pulvern oder - in Kombination mit physiologisch akzeptablen Trägern oder Exzipienten - als Lösungen oder Suspensionen gemäß der herkömmlichen pharmazeutischen Praxis verabreicht werden.
Wenn beispielsweise 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1»3»4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 7-Acetoacetamido-3-(1-methyltetrazol-5-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure oder 7-Acetoacetamido-3-(6-methyl-1-oxid-pyridazin-3-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure für die Behandlung von infektiösen Leiden beim Menschen verwendet wird, wird es erwünschtermaßen parenteral mit einer täglichen Dosis von 5 bis 200 mg pro kg Körpergewicht in 3 bis 4 Teildosen pro Tag verabreicht.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Die in diesen angeführten KMR-Spektren wurden mit einem Spektrometer "Varian T-60"oder "HR-100" erhalten. Die chemischen Verschiebungen wurden in Teilen pro Million Teile (ppm) relativ zu Tetramethylsilan (<S) als innerem Standard ausgedrückt. Wenn nichts anderes angegeben ist, wurde Deutero-chloroform als Lösung~smittel verwendet, im übrigen bedeuten die Symbole s ein Singulett, d ein Dublett, dd ein doppeltes Dublett, t ein Triplett, q ein Quartett, ABq ein AB Typ Quartett, m ein Multiplett und
5 0 9 8 16/1178
2U69Q1
J eine Kopplungskonstante in Hertz (Hz).
Im übrigen bedeutet in den Beispielen "DMSO" Dimethylsulfoxid, "ED1-Q11 die bei 50 % der geprüften Tiere wirksame Dosis und "nm" Nanometer. Die mit "Amberlite" bezeichneten Harze sind von Röhm & Haas Co. (U.S.A.). Alle Temperaturen sind unkorrigiert und alle Prozentsätze auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Eine Mischung von 0,214 g 7-Aminodesacetoxycephalosporansäure, 0,42 g Natriumhydrogencarbonat, 5 ml Wasser und 5 ml Tetrahydrofuran wurde auf 5°C abgekühlt und unter Rühren mit 0,2 g Diketen versetzt. Die Mischung wurde weiter bei Zimmertemperatur 30 Minuten lang gerührt. Die Reak,r tionsmischung wurde mit Äthylacetat gewaschen, die wässrige Schicht genommen, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 eingestellt und dreimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte wurden vereinigt, mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Sie wurden dann eingeengt und bei Zimmertemperatur stehengelassen. Die sich ergebenden Kristalle wurden abgesaugt und so 0,17 g (50 %) 7-Aceto- . acetamido-3-methyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 170 - 1730C (zersetzt) schmelzenden Kristallen erhalten.
■ 509816/1 178
2AA6901
IR(cm~1, KBr): 1760, 1730, 1665.
UV Xraax (E, in 5 % NaHCO3): 261 nm (261).
KMR (f, in d6-DMS0): 2,02 (3H, s, CH3CO); 2,13 (3H1 s, 3-CH3); 3,40 (2H, s, COCH2CO); 3,28 und 3,56(2H1-ABq, J=18,0 Hz, 2-CH2); 5,OO(1H, d, J4,8 Hz, 6-H); 5,55(1H, dd, J=48 und 8,0 Hz, 7-H); 8,94(1H, d, J=8,0 Hz, NH).
Elementaranalyse: (berechnet für C12H1-N2Ot-S) :
berechnet : %C: 48,32; %E: 4,73; ^N: 9,39; . gefunden : %C: 47,88; %H: 4,70; %Ν: 8,94
Beispiel 2
Während eine Mischung von 2,72 g 7-Aminocephalosporansäure, 2,02 g Triäthylamin und 80 ml Dichlormethan mit Eis gekühlt und gerührt wurde, wurde eine Lösung von 1,0 g Diketen in 10 ml Dichlormethan tropfenweise hinzugefügt.
Die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden lang gerührt, wonach sie unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt wurde. Der Rückstand wurde mit Wasser versetzt und dann mit Äthylacetat überschichtet. Die Mischung wurde mit 50 %iger Phosphorsäure unter heftigem Rühren auf pH 2 eingestellt. Die Äthylacetatschicht wurde abgetrennt, mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Sie yrurae dann eingeengt und auf -400C abgekühlt. Die resultierenden Kristalle wurden durch Filtrieren gewonnen und mit Äthylacetat bei -40 C gewaschen. Die
5 0 9 8 16/1178
Verfahrensweise lieferte 7-Acetoacetamido-3-acetoxyInethyl-3-cephem-4-carbonsäure als bei 148 - 15O0C (zersetzt) schmelzende Kristalle.
Ausbeute: 1,8 g (70 96)
IR(cm"1, KBr): 1780, 1740, 1710, 1650. UV Amax (E in 5 % NaHCO3): 260 nm (244).
KMR(S1, in CL6-DMSO): 2,02(3H, s, 3-CH3CO); 2,12(3H, s, 7-CH3CO);
3,41(2H, s, COCH2CO): 3,41 & 3,65(2H, ADq, J=18 Hz, 2-CH2);
4,68 & 4,99(2H, ABq, J=14 Hz, 3-CH2O); 5,O8(1H, d, J=5,0; 6-H); 5,66(1H, dd, J=5,0 & 8,0 Hz, 7-H); 8,98(1H, d, J=8,0 Hz, nh).
.Elementaranalyse: (berechnet für C1^H16N2OyS) :
berechnet : %C: 47,19; %H: 4,53; %N: 7,86 ' gefunden : %C: 47,50; %K: 4,63; %N: 7,48
Beispiel 3 · ' " .
Eine Mischung von 0,356 g 7-Acetoacetamido-3-acetoxyrnethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,84 g Natriurahydrogencarbonat, 0,246 g 5-Methyl-1,3,4~thiadiazol-2-thiol und 20 ml Phosphatpuffer von pH 6,4 wurde 7,5 Stunden lang auf 60 C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde mit Äthylacetat gewaschen, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 eingestellt, mit Natriumchlorid gesättigt und mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatschicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt und nachfolgend
5 0 9 8 16/1178
mit Eis gekühlt. Die resultierenden Kristalle wurden abgesaugt, mit Hexan gewaschen und getrocknet. Die beschriebene Verfahrensweise ergab 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 177 - 180 C (zersetzt) schmelzenden Kristallen.
Ausbeute: 0,274 g (64 %).
IR(cm"1, KBr): 1775, 1700, 1650.
UV ^max (E in 5 % NaHCO3): 271 nm (288). KMR (& , in d6-DMSO): 2,1O(3H, s, CH3CO); 2,62(3H, s, Thiadiazol-CH3); 3,37(2H, s, COCH2CO); 3,50 & 3,74(2H, ABq, J=18,0 Hz, 2-H); 4,15 & 4,46(2H, ABq, J=13,0 Hz, 3-CH2); 5,O2(1H, d, J=5,0 Hz, 6-H); 5,62(1H, dd, J=5,0 & 8,0 Hz, 7-H); 8,95(1H, d, J=8,0 Hz, NH).
Elementaranalyse: (berechnet für C. t-H..^N/ Ot-S^) : berechnet : %C: 42,04; %U: 3,76; 9ÖJ: 13,08 gefunden : %C: 42,32; %H: 3,98; 56N: 12,30
Beispiel 4
Während eine Mischung von 0,344 g 7-Amino-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,42 g Natriumhydrogencarbonat, 5 ml Wasser und 5 ml Aceton unter Kühlung auf 50C gerührt wurde, wurden 0,2 g Diketen hinzugegeben und die Mischung weiter 30 Minuten lang bei Zimmertemperatur gerührt. Das Aceton wurde von der Reak-
5 0 9 8 16/1178
tionsmischung durch Destillation unter vermindertem Druck abgetrennt und der Rest mit Äthylacetat gewaschen. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 eingestellt und dreimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, eingeengt und unter Kühlung mit Eis stehengelassen. Unter Zugabe von Äther wurden die resultierenden Kristalle abgelöst und durch Saugfiltration gewonnen. Auf diese V/eise wurde 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 177 - 1800C (zersetzt) schmelzenden Kristallen erhalten. Ausbeute: 0,129 g (30 %).
Die IR- und KMR-Spektren dieses Produktes waren in guter Übereinstimmung mit den entsprechenden Spektren des
Produktes nach Beispiel 3.
Beispiel 5
Eine Mischung von 0,35 g 7-Acetoacetamido-3-acetoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,84 g Natriumhydrogencarbonat, 0,122 g 1-Methyltetrazol-2-thiol und 20- ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 16 Stunden lang auf 600C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsmischung mit Äthylacetat gewaschen, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 gebracht, mit Natriumchlorid gesättigt und fünfmal mit Portionen von Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte wurden
509816/1178
vereinigt, mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt.
Zu dem Konzentrat wurde Äther hinzugegeben und die Mischung stehengelassen. Die gebildeten Kristalle wurden unter Ätherzusatz abgelöst und durch Saugfiltration gewonnen.
Die beschriebene Verfahrensweise lieferte 7-Acetoacetamido-3-(1-methyltetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in'Form von bei 65 - 7O°C (zersetzt) schmelzenden Kristallen. Ausbeute: 0,19 g (46 %);
IR(cnf1, KBr): 1780;
UV(E in 5 % NaHCO3): 266 nm(209);
KMR(S in dg-DMSO): 2,14(3H, s, CH3CO); 3,41(2H, s, COCH2CO); 3,67(2H, iii, 2-CH2); 3,92(3H, s, Tetrazol-CH^; 4,20 & 4,37(2H, ABq, J=14 Hz, 3-CH2); 5,O6(1H, d, J=5,0 Hz, 6-H); 5,65(1H, dd, J=5,0 & 8,0; 7-H); 9,O2(1H, d, J=8s0 Hz; NH).
Elementaranalyse: (berechnet für c-]4Hi6N5°5S2) : berechnet : C/OC: 40,78; #H: 3,91; ^N: 20,38 gefunden : %C: 41,10; 9OH: 3,90; %N: 17,63.
Beispiel 6
Eine Mischung von 0,328 g 7-Amlno-3-(i-methyltetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4=carbonsäure, 0,42 g Natriumhydrogencarbonat, 5 nal Wasser und 5 ml Aceton x-zurde unter Kühlung auf 50C gerührt und mit 0,2 g Diketen versetzt.
5 0 9 816/1178
Die Mischung wurde weiter 30 Minuten lang bei Zimmertemperatur gerührt, wonach das Aceton unter vermindertem Druck abdestilliert wurde. Der Rückstand wurde mit Äthylacetat gewaschen und die wässrige Schicht abgetrennt, mit 50 Seiger Phosphorsäure auf pH 2 gebracht, mit Natriumchlorid,, gesättigt und dreimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet,
mit Aktivkohle- behandelt und eingeengt. Zu dem Rückstand wurde Äthyläther hinzugegeben und die Mischung stehengelassen, woraufhin 0,169 g (41 %) 7-Acetoacetamido-3~(i-methyltetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei oj - YO0C (zersetzt) schmelzenden Kristallen erhalten wurden. Die IR- und KMR-Spektren dieses Produktes waren in guter Übereinstimmung mit den entsprechenden Spektren des Produktes gemäß Beispiel 5.
Beispiel 7
Eine Mischung von 0,356 g 7-Acetoacetamido-5-acetoxymethyl-5-cephein-4-carbonsäure, 0,84 g Natriumhydrogencarbonat, 0,156 g 6-Methyl-1-oxidopyridazin-3-thiol und 20 ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 7,5 Stunden lang auf 600C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsmischung mit Äthylacetat gewaschen, mit 50 ?oiger Phosphorsäure auf pH 2 gebracht, mit Natriumchlorid gesättigt und
5 0 9 8 16/1178
mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatschicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Das Konzentrat wurde unter Kühlung mit Eis stehengelassen. Die resultierenden Kristalle wurden unter Zusatz von Äthyläther abgelöst, durch Saugfiltration gewonnen, mit Hexan gewaschen und getrocknet. Die Verfahrensweise lieferte 7-Acetoacetamido-3-(6-methyl-1-oxidopyridazin-3-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 85 - 87°C (zersetzt) schmelzenden Kristallen.
Ausbeute: 0,18 g (41 %);
IR(cm"1, KBr): 1775, 1710, 1525;
UV(E in 5 % NaHCO,): 234 nm (394), 271 nm (436), 340 nra (111),
KMR(A4 in d6-DMSO): 2,10(5H, s, CH3CO); 2,26(3H, s, Pyridazin-CH3); 3,37(2H, s, COCH2CO); 3,46 & 3,75(2H, ABq, J=18,0 Hz, 2-CH2); 4,02 & 4,29(2H, ABq, J=14,O Hz, 3-CH2); ,. 5,O4(1H, d, J=5,0 Hz,,6-H); 5,61(1H, dd, J=5,0 & 8,0 Hz, 7-H); 7,08 (d) & 7,68 (d) (jeweils 1H, d, J=8,61 Hz, Pyridazin 4-H & 5-H); 8,96(1H, d, J=8,0 Hz, NH).
Elementaranalyse : (berechnet für C^yH1QNAOgS2) : berechnet : %C: 46,58; %H: 4,14; %N: 12,78; gefunden : %C: 46,42; ^H: 4,39; %N: 11,37.
Beispiel 8
Eine Mischung von 0,354 g 7-Amino-3-(6-methyl-1-oxidopyridazin-3-yl)thioraethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,42 g Natriumhydrogencarbonat, 5 ml Wasser und 5 ml Aceton wurde
509816/1178
auf 5 C abgekühlt und unter Rühren mit 0,2 g Diketen versetzt. Die Mischung wurde weiter 30 Minuten lang bei Zimmertemperatur gerührt. Das Aceton wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit Äthylacetat gewaschen. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit 50 %iger « Phosphorsäure auf pH 2 gebracht, mit Natriumchlorid gesättigt und dreimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, eingeengt und unter Kühlung mit Eis stehengelassen. Die resultierenden Kristalle wurden unter Zusatz von Äther abgelöst und durch Absaugen gev/onnen. Die Verfahrensweise ergab 7-Acetoacetamido.-3- (6-methyl-1 -oxidopyridazin- 3-yl) thiome thyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 85 - 87 C (zersetzt) schmelzenden Kristallen. Ausbeute: 0,13 g (30%).
Die IR- und KMR-Spektren dieses Produktes waren in guter Übereinstimmung mit den entsprechenden Spektren des Produktes gemäß Beispiel 7.
Beispiel 9
Eine Mischung von 0,392 g 7-Amino-3-(3-methoxy-1-oxidopyridazin-6-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,42 Natriumhydrogencarbonat, 5 ml Wasser und 5 ml Aceton wurde auf 5°C gekühlt und unter Rühren mit 0,2 g Diketen versetzt und nachfolgend bei Zimmertemperatur 30 Minuten
. 509816/1178
•η-
lang weiter gerührt. Das Aceton wurde abdestilliert und der Rückstand mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 7 eingestellt, mit Äthylacetat gewaschen und auf einer Polystyrolharzsäule (Amberlite XAD-2)' mit 5 %igem wässrigen Alkohol "entwickelt". Die gewünschten Fraktionen wurden gesammelt und gefriergetrocknet. Die vorstehende Verfahrensweise ergab Natrium-7-acetoacetamido-3-(3-methoxy-1-oxidopyridazin-6-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat-trihydrat in Form eines Pulvers mit schwach bräunlicher Färbung.
Ausbeute: 0,152 g (32 0A);
IR(cm"1, KBr): 1765;
KMR (<?in schwerem Wasser): 2,.39(3H, s, CH3CO); 3,53 & 3,83
(2H, ABq, J=17 Hz, 2-CH2); 3,94 & 4,ΐ5(2Η, ABq, J=7 Hz,
3-CH2); 4,04(3H, s, OCH3); 4,33(0,8H; s, COCH2CO);
5,13(1H, d, J=5 Hz, 6-H); 5,71(1H, d, J=5 Hz, 7-H); 7,16 & 7,97 (jeweils 1 H, jeweils d, J=9 Hz, Pyridazin 4-H und 5-H).
Elementaranalyse: (berechnet für C^yH^^N^OyS^g berechnet : %C: 39,48; %R: 4,37; %U: 10,56; gefunden : %C: 38,85; %H: 4,03; %N: 10,21
Beispiel 10
Eine Mischung von 0,356 g 7-Acetoacetamido-3-acetoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,84 g Natriumhydrogencarbonati 0,237 g 3-Methoxy-1-oxidopyridazin-6-thiol und 20 ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 13,5 Stunden lang
509816/1178
auf 6O°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsmischung mit Äthylacetat gewaschen und die wässrige Schicht abgetrennt, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 gebracht, mit Natriumchlorid gesättigt und mit Butanol extrahiert. Der Extrakt wurde über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wurde in einer Lösung von 0,84 g Natriumhydrogencarbonat in 20 ml Wasser aufgelöst und die Lösung auf einer Säule von Polystyrolharz (Amberlite XAD-2) mit 5 ?oigera wässrigen Alkohol "entwickelt". Die gewünschten Fraktionen wurden gesammelt und gefriergetrocknet.
Die beschriebene Verfahrensweise ergab Natrium-7-acetoacetamido-3-(3-methoxy-1-oxidopyridazin-6-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat-trihydrat als ein pulverförmiges Produkt. Ausbeute: 0,048 g (9 %). Die IR- und KMR-Spektren dieses Produktes waren in guter Übereinstimmung mit den entsprechenden Spektren des Produktes gemäi3 Beispiel 9.
Beispiel 11
Eine Mischung von 0,356 g 7-Acetoacetamido-3-acetoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,84 g Natriumhydrogencarbonat, 0,179 g 3-Chlor-1-oxidopyridazin-6-thiol und 20 ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 24 Stunden lang auf 500C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurden die unlöslichen Anteile abfiltriert und das Filtrat mit 50 &Lger
509816/1178
Phosphorsäure auf pH 1,5 gebracht und mit einigen Portionen Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wurde in 5 ml einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung gelöst und auf einer Polystyrolharzsäule (Amberlite XAD-2) mit 5 tigern wässrigen Alkohol "entwickelt". Die gewünschten· Fraktionen wurden vereinigt und gefriergetrocknet.
Die Verfahrensweise ergab 0,118 g (23·,7 0A) Natrium-7-acetoacetamido-3-(3-chlor—1-oxidopyridazin-6-yl)thio- methyl-3-cephem-4-carboxylat-rnonohydrat als pulverförmiges Produkt.
UV (E in Wasser): 233 nm (351), 280 nm (375), 345 mn (61). KMR ((9 in schwerem Wasser): 2,38(3H, s, CH3CO); 3,53 & 3,83 (2H, ABq, J=18 Hz, 2-CH2); 4,13 & 4,38(2H, ABq, J=14 Hz, 3-CH2S); ·5,18(1Η, d, J=4,5 Hz, 6-H); 5,72(1H, d, J=4,5, 7-H); 7,65 & 8,12 (jeweils 1H, jeweils d, J=9,0 Hz, Pyridazin 4-H & 5-H).
Elementaranalyse : (berechnet für C^H^N^OgSg
berechnet : %C: 38,52; %H: 3,23; %N: 11,23 gefunden : %C: 38,31; 0AH: 3,12; %ll: 10,99
Beispiel 12
Eine Mischung von 0,178 g 7-Acetoacetamido-3-acetoxy methyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,82 g 1-0xidopyridin-2-
509816/1178
thiol-natrium und 20 ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 7 Stunden lang auf 60°C erhitzt'. Nach dem Abkühlen wurden 0,84 g Natriurahydrogencarbonat zugesetzt und die Mischung auf einer Polystyrolharzsäule (Atnberlite XAD-2) mit 5 tigern wässrigen Alkohol "entwickelt". Die gewünschten Fraktionen wurden gesammelt und gefriergetrocknet zur Erzielung von 0,176 g (36 %) Natrium-7-acetoacetamido-3-(1-oxidopyridin-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat-2j5-hydrat.
IR(cm"1, KBr) : 1755, 1600.
UV(E in 5 % NaHCO,) : 266 nm (209).
KMR(S in schwerem Wasser): 2,39(3H, s, CH3CO); 3,51 & 3,81 (2H, ABq, J=18,0 Hz, 2-CH2); 4,05 & 4,38(2H, ABq, J=13,0 Hz, 3-CH2); 5,17(1H, d, J=4,0 Hz, 6-H); 5,72 (1H, d, J=4,0 Hz, 7-H); 7,3-7,8 & 8,36(4H, m & d, Pyridinring-H).
Elementaranalyse : (berechnet für Cj7H^gN3OgS2Na"2,5H2 berechnet : #C: 41,63; %U: 4,32;, 5^N: 8,57 gefunden : ^C: 41,46; %H: 3,77; 5SM: 7,85
Beispiel 13
Eine Mischung von 0,178 g 7-Acetoacetamido-3-acetoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,42 g Natriumhydrogencarbonat, 0,55 g 4-H-1,2,4-Triazol-3-thiol und- 10 ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 16 Stunden lang auf 55 bis 60 C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsmischung
509816/1178
mit Äthylacetat geschüttelt und die wässrige Schicht genommen, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 eingestellt und mit Natriumchlorid gesättigt. Dann wurde viermal mit einer 1:1 Mischung von Äthylacetat und Tetrahydrofuran extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das -Lösungsmittel wurde abdestilliert und unter Zugabe von Äther zu dem Rest die Innenwand des Gefäßes gerieben. Diese Verfahrensweise ergab 0,92 g (46 %) 7-Acetoacetamido-3-(4-H-1,2,4-triazol-3-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 87 C (zersetzt) schmelzenden Kristallen.
IR(cm"1, KBr) : 1765, 1700, 1650.
UV(E in .5 % MaHCO3): 268 nm (234).
KMR(6 in dg-DMSO): 2,14(3H, s, CH^CO); 3,40(2H, s, COCH2CO);
3,25 & 3,52(2H, ABq, J=18,0 Hz, 2-CH2); 4,02 & 4,28(2H,
ABq, J=13,0 Hz, 3-CH2); 5,O4(1H, d, J=5,0 Hz, 6-H);
5,62(1H, dd, J=5,0 & 8,0 Hz, 7-H); 8,35(1H, s, Triazol 5-H), 8,98(1H, d, J=8,0 Hz, NH).
Beispiel 14
Eine Mischung von 0,178 g 7.-Acetoacetamido-3-acetoxy-•methyl-3-cephem-4-carbonsäure, 0,42"g Natriumhydrogencarbohat, 0,64 g 5-Methyl-1,3,4-oxadiazol-2-thiol und 10 ml eines Phosphatpuffers von pH 6,4 wurde 16 Stunden lang auf 55 bis 600C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Reaktionsmischung
5 0 9 8 16/1178
mit Äthylacetat geschüttelt und die wässrige Schicht ge-' nommen, mit 50 %iger Phosphorsäure auf pH 2 eingestellt und dreimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit' Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Danach wurde das Lösungsmittel abdestilliert und zum Rückstand Äther zugesetzt, woraufhin 0,10 g (48 96) 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure in Form von bei 80 - 85°C (zersetzt) schmelzenden Kristallen erhalten wurde.
IR(cm~1, KBr): 1780, 1715;
UV(E in 5 % NaHCO3): 264 nm (260);
KMR(S in dg-DMSO): 2,12(3H, s, CH3CO); 2,43(3H, s, Oxadiazol-CH3); 3,33(2H, s, COCH2CO); 3,51 & 3,77(2H, ABq, J=18,0 Hz, 2-CH2); 4,11 & 4,35(2H, ABq, J=14,O Hz, 3-CH2); 5,O5(1H, d, J=4,0 Hz, 6-H); 5,65(1H, dd, J=4,0 & 8,0 Hz, 7-H); 8,99(1H, d, J=8,0 Hz, NH).
509816/1178

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    "1.' Neue y-Acetoacetamido-cephemderivate der allgemeinen Formel:
    CH3COCH2CONH
    in der X eine niedere Alkanoyloxygruppe oder eine substituierte Thiogruppe ist, wobei der Substituent ein stickstoffhaltiger heterocyclischer Rest ist oder deren pharmazeutisch akzeptable Salze bzw. Ester.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, bei der X eine niedere Alkanoyloxygruppe ist, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-acetoxymethyl-3-cephem-4-carbonsäure.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X eine substituierte Thiogruppe ist, wobei der Substituent eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe ist, die insbesondere einen fünf- oder sechsgliedrigen Ring aufweist.
  4. 4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der fünf- oder sechsgliedrige Ring aus der Gruppe bestehend aus Pyrazolyl, Imidäzolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl,
    5 0 9 8 16/1178
    Oxadiazolyl, Triazolyl, Tetrazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl und Pyridazinyl ausgewählt ist.
  5. 5. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der fünf- oder sechsgliedrige Ring mit einem oder mehreren Substituenten aus der Gruppe bestehend aus niederem Alkyl, niederem Alkoxyl, Carbamoylalkyl, Amino, Acylamino, Mercapto, Alkylthio, Alkoxycarbonylalkylthio, Morpholino und Halogen substituiert ist.
  6. 6. Verbindung nach Anspruch 3, deren fünf- oder sechsgliedriger Ring durch Thiadiazolyl gebildet wird, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem■-4-carbonsäure.
  7. 7. Verbindung nach Anspruch 3, deren fünf- oder sechsgliedriger Ring durch Tetrazolyl gebildet wird, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-(1-met.hyltetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure.
  8. 8. Verbindung nach Anspruch 3, deren fünf- oder sechsgliedriger Rind durch Pyridazinyl gebildet wird, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-(6-methyl-1-oxidopyridazin-3-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, 7-Acetoacetamido-3-(3-. methoxy-1-oxidopyridazin-6-yl)thiomethyl-3-cepheni-4-Qarbonsäure und 7-Acetoacetamido-3-(3-chlor-1-oxidopyridazin-6-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure.
    509816/1178
    * so.
  9. 9. Verbindung nach Anspruch 3, deren fünf- oder sechsgliedriger Ring durch Pyridinyl gebildet wird, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-(1-oxidopyridin-2-yl)thiomethyl-3-cephein-4-carbonsäure.
  10. 10. Verbindung nach Anspruch 3» deren fünf- oder sechsgliedriger Ring durch Triazolyl gebildet wird, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-(4-H-1,2,4-triazol-3-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonΞäure .
  11. 11. Verbindung nach Anspruch 3» deren fünf- oder sechsgliedriger Ring durch Oxadiazolyl gebildet wird, insbesondere 7-Acetoacetamido-3-(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindungen nach für die Erzeugung analoger Verbindungen bekannten Verfahren herstellt.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
    1) eine Verbindung der Formel
    5 0 9 8 16/1178
    1*46901
    in der X die bereits angegebene Bedeutung hat oder- ein Salz oder einen Ester derselben mit Diketen umsetzt, oder
    2) eine T-Acetoacetamido-^-niederalkanoyloxymethylj5-cephem-4-carbonsäure oder ein Salz derselben mit einer Thiolverbindung der Formel:
    • RSH,
    in der R ein stickstoffhaltiger heterocyclischer Rest ist, umsetzt.
  14. 14. Pharmazeutische Zusammensetzungen, gekennzeichnet durch eine medizinisch wirksame Menge von zumindest einer Verbindung nach Anspruch 1.
  15. 15. Zusammensetzungen nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen oder mehrere pharmazeutisch akzeptable Träger und eine in üblicher Weise verabreichbare Einheitsdosierungsform.
    509816/1178
    OFÜ&INAL
DE19742446901 1973-10-15 1974-10-01 7-acetoacetamidocephemverbindungen, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel Withdrawn DE2446901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11544973A JPS5653557B2 (de) 1973-10-15 1973-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446901A1 true DE2446901A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=14662815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446901 Withdrawn DE2446901A1 (de) 1973-10-15 1974-10-01 7-acetoacetamidocephemverbindungen, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4012379A (de)
JP (1) JPS5653557B2 (de)
CA (1) CA1065854A (de)
CH (1) CH611905A5 (de)
DE (1) DE2446901A1 (de)
DK (1) DK537174A (de)
FR (1) FR2247249B1 (de)
GB (1) GB1460327A (de)
NL (1) NL7413299A (de)
SE (1) SE7412904L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128722A (en) 1976-09-24 1978-12-05 Smithkline Corporation 7-Trifluoromethylthioacetamido-3-(3-sulfomethyl-1,2,4-triazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acid

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ176206A (en) * 1973-12-25 1978-03-06 Takeda Chemical Industries Ltd Cephalosporins
US4286089A (en) * 1974-12-27 1981-08-25 Smithkline Corporation 7-Acyl-3-(substituted tetrazolyl thiomethyl)cephalosporins
US3989694A (en) * 1974-12-27 1976-11-02 Smithkline Corporation 7-Acyl-3-(substituted triazolyl thiomethyl)cephalosporins
US4093723A (en) * 1976-05-19 1978-06-06 Smithkline Corporation 7-Acyl-3-(sulfonic acid and sulfamoyl substituted tetrazolyl thiomethyl) cephalosporins
US4034092A (en) * 1976-05-03 1977-07-05 Smithkline Corporation 7-Acyl-3-(carboxyalkyl and carbamoylalkyl substituted oxadiazolylthiomethyl) cephalosporins
US4079134A (en) * 1976-09-24 1978-03-14 Smithkline Corporation 7-Acylamino-3-(5-sulfomethyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acids
NZ198350A (en) * 1980-09-25 1985-02-28 Toyama Chemical Co Ltd Cephalosporins and intermediates;pharmaceutical compositions
JPS5812783A (ja) * 1981-07-16 1983-01-24 Takamasa Maeda 多色プリンタ装置
US4448958A (en) * 1982-10-20 1984-05-15 Bristol-Myers Company Purification of ceforanide
JPS60169486A (ja) * 1984-02-10 1985-09-02 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd 7−アミノ−3−置換メチル−3−セフエム−4−カルボン酸およびその低級アルキルシリル誘導体の製造法
US7967948B2 (en) * 2006-06-02 2011-06-28 International Paper Company Process for non-chlorine oxidative bleaching of mechanical pulp in the presence of optical brightening agents

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS428877Y1 (de) * 1966-10-12 1967-05-11
US3557104A (en) * 1966-12-21 1971-01-19 Ciba Geigy Corp Derivatives of 7-acylamino-cephalosporanic acid
BE793191A (fr) * 1971-12-28 1973-06-22 Toyama Chemical Co Ltd Procede pour produire des acides 7-acylamido-3-cephem-4- carboxyliques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128722A (en) 1976-09-24 1978-12-05 Smithkline Corporation 7-Trifluoromethylthioacetamido-3-(3-sulfomethyl-1,2,4-triazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2247249B1 (de) 1977-11-04
AU7412474A (en) 1976-04-15
SE7412904L (de) 1975-04-16
FR2247249A1 (de) 1975-05-09
GB1460327A (en) 1977-01-06
DK537174A (de) 1975-06-16
CH611905A5 (de) 1979-06-29
JPS5653557B2 (de) 1981-12-19
US4012379A (en) 1977-03-15
CA1065854A (en) 1979-11-06
NL7413299A (nl) 1975-04-17
JPS5064289A (de) 1975-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727753C2 (de)
AT378193B (de) Verfahren zur herstellung von 7-(substituierten oder unsubstituierten amino)-3-(substituierten methyl)-delta3-cephem-4-carbonsaeuren
CH615190A5 (de)
DE2446901A1 (de) 7-acetoacetamidocephemverbindungen, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE3688087T2 (de) Cephemverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate.
DE3789720T2 (de) Cephalosporinverbindungen.
DE2607064C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Acyloxymethyl-cephem-Verbindungen
DE2945248A1 (de) Cephem-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende antibakterielle pharmazeutische mittel
DE2539411A1 (de) Cephamycine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE2914060A1 (de) Cephalosporinderivate, ihre herstellung und verwendung
DE3851906T2 (de) Cephalosporinverbindungen und antibakterielle Mittel.
CH647524A5 (de) 7alpha-methoxycephalosporine und verfahren zur herstellung derselben.
DE69613385T2 (de) Cephemverbindungen
DE2914843A1 (de) 7 alpha -methoxycephalosporin-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2715038A1 (de) Neue antibakterielle verbindungen
DE2714419C2 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DD204257A5 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosporinen, die in position 3 substituiert sind
CH634848A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 7-(n-substituierter 2-phenylglycinamido)-3-substituierte-3-cephem-4-carbonsaeuren.
EP0075104A2 (de) Cephalosporinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Zwischenprodukte dafür sowie entsprechende pharmazeutische Präparate
DE2905656A1 (de) 3,7-disubstituierte-3-cephem-4carbonsaeure-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel
DE2651509A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-cephemverbindungen
DE2447194A1 (de) 7-(alpha-substituierte-acetamido)-3cephem-4-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen
DE2758159A1 (de) Cephalosporinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel
CH640241A5 (de) Cephalosporinverbindungen, verfahren zur herstellung derselben und solche wirksubstanzen enthaltende therapeutische praeparate.
AT371822B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cephalosporansaeurederivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination