[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2445873A1 - Erdoelspalter - Google Patents

Erdoelspalter

Info

Publication number
DE2445873A1
DE2445873A1 DE19742445873 DE2445873A DE2445873A1 DE 2445873 A1 DE2445873 A1 DE 2445873A1 DE 19742445873 DE19742445873 DE 19742445873 DE 2445873 A DE2445873 A DE 2445873A DE 2445873 A1 DE2445873 A1 DE 2445873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ppm
product
ethylene oxide
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445873
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445873C3 (de
DE2445873B2 (de
Inventor
Manfred Dr Fischer
Fritz-Joachim Dr Gohlke
Johannes Macenka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19742445873 external-priority patent/DE2445873C3/de
Priority to DE19742445873 priority Critical patent/DE2445873C3/de
Priority to NLAANVRAGE7511088,A priority patent/NL178329C/xx
Priority to US05/615,462 priority patent/US4117031A/en
Priority to JP50114358A priority patent/JPS6020042B2/ja
Priority to AT733475A priority patent/AT346592B/de
Priority to GB39095/75A priority patent/GB1500825A/en
Priority to IT27602/75A priority patent/IT1042830B/it
Priority to FR7529207A priority patent/FR2286158A1/fr
Priority to AR260513A priority patent/AR212082A1/es
Priority to CA236,332A priority patent/CA1067243A/en
Priority to BR7506265A priority patent/BR7506265A/pt
Priority to SU752176640A priority patent/SU649323A3/ru
Publication of DE2445873A1 publication Critical patent/DE2445873A1/de
Publication of DE2445873B2 publication Critical patent/DE2445873B2/de
Publication of DE2445873C3 publication Critical patent/DE2445873C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/331Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G81/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G33/00Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
    • C10G33/04Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with chemical means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Produkte, -dadurch erhalten, daß man zunächst
a) ein Anlagerungsprodukt von aliphatischen Aldehyden an Phenol im molaren Verhältnis von 1 : 1 bis 3 ί 1> vorzugsweise 1,8 :,1 Mb 2,2 :,1., bei Temperaturen von
50 bis 80 sators
C in Gegenwart eines alkalischen Kataly-
und getrennt davon
b) ein Blockpolymerisat, erhalten aus Polypropylenglyko^en mit Molgewichten von 1500 bis 2500, vorzugsweise 1700 bis 2200, durch Addition von 30 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 40 Gew.-%, Äthylenoxid in Gegenwart alkalischer Katalysatoren herstellt
und anschließend
c) 0,5 bis 4 Mol von a) mit 1 Mol b) nach vorheriger Neutralisation, gegebenenfalls in Gegenwart indifferenter Lösemittel bei 80 bis 150 0C, vorzugsweise 100 bis 1300C, kondensiert und das sich bildende Reaktionswasser entfernt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der vorbeschriebenen Produkte zum Spalten von Rohölemulsionen.
Rohölemulsionen sind innige Gemische von miteinander nicht mischbaren Flüssigkeiten - Erdöl und Wasser. Das Wasser ist in feinsten Tröpfchen im Rohöl verteilt und die Emulsion durch die ebenfalls darin enthaltenen "natürlichen" Emulgatoren, die sich in der Grenzfläche anreichern, so stabilisiert, daß die
-2-
809815/1078
beiden Phasen durch einen einfachen Absetzprozess nicht in wirtschaftlich vertretbarer Weise getrennt werden können.
Zum Scheiden solcher Emulsionen bedient man sich in der Technik neben einfachem Erwärmen auf ca. 80 0C und Schleudern oder Anlegen von elektrischen Spannungsfeldern in neuerer Zeit oberflächenaktiver Verbindungen, sogenannter Spalter, die man der stationären oder fließenden Emulsion in geringen Mengen zusetzt.
Aus der Vielzahl der für diesen Zweck bereits vorgeschlagenen Substanzen haben u.a. folgende Verbindungstypen in die Praxis Eingang gefunden:
1) Blockpolymerisate aus Propylenoxid und Äthylenoxid, wie sie durch Anlagerung von Äthylenoxid an Polypropylenglykole erhalten werden (US-PS 2 674 619 und DT-AS 1 018 179),
2) Alkylphenolharze, die in organischen Lösemitteln löslich sind und deren freie Hydroxygruppen nachträglich mit Äthylenoxid und/oder Propylenoxid umgesetzt werden (US-PSS 2 499 368, 2 499 370, 2 524 889, 2 560 333 und 2 574 543),
3) Umsetzungsprodukte der Blockpolymerisate unter 1 oder Gemische wasserlöslicher und wasserunlöslicher PoIyalkylenglykole mit aliphatischen oder aromatischen Diisocyanaten (DT-PS 1 127 082 und DAS 1 495 827),
4) Produkte, die durch gemeinsame Umsetzung der unter 1 und 2 aufgeführten Stoffe mit Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydriden, wie Diglykolsäure und Maleinsäureanhydrid, entstehen (US-PS 3 202 614 und 3 202 615),
5) Umsetzungsprodukte aus Diisocyanaten mit Addukten aus Gemischen von Polyäthylenglykolen und hydrophoben PoIyalkylenglykolen mit Diisocyanaten oder Additionsprodukte von Äthylenoxid an wasserunlösliche Polyalkylenglykole und Ktfndensationsprodukten bifunktioneller Monoalkylphenole, die o- und p-ständige, gerade oder verzweigte Alkylgruppen besitzen,mit Aldehyden, deren freie Hydroxy-
609815/1078
gruppen mit Epoxiden weiter umgesetzt wurden (DT-PS 1 642 825).
Die vorgenannten Spalter weisen mehr oder weniger starke Mangel auf und erfüllen die gewünschten Forderungen jeweils nur zum Teil. Entweder ist bei spontaner Anfangsspaltung die Gesamtabscheidung schlecht und der Salzaustrag mäßig, oder der Spaltvorgang verläuft bei zwar guter Salz- und Wasserabscheidung zu langsam. Mitunter ist auch ihre Verwendung spezifisch an wenige Olsorten gebunden.
Es wurde nun gefunden, daß die eingangs erwähnten Produkte gegenüber den bisher verwendeten Spaltern erhebliche Vorteile aufweisen, nämlich daß sie bei schneller Anfangsspaltung hohe Absehe idungsquoten bei sehr gutem Salzaustrag zeigen, ohne daß zusätzliche Wärmezufuhr erforderlich wäre.
Die Vorprodukte unter a) werden in an sich bekannter Weise durch Addition von aliphatischen Aldehyden, wie beispielsweise Formaldehyd, Paraformaldehyd, Acetaldehyd, an Phenol in Gegenwart alkalischer Katalysatoren bei Temperaturen von 50 bis 80 C hergestellt. Wichtig dabei ist nur, daß diese Temperaturen nicht merklich überschritten werden, da sonst weiterführende Kondensationen zu resol- oder novolackartigen Produkten unter Verlust von Hydroxygruppen stattfinden können. Das molare Verhältnis zwischen Phenol und Aldehyd soll 1:1 bis 1 : 3, vorzugsweise 1 : 1,8 bis 1 : 2,2, betragen (Angew. Chemie £0, 390-398, (1958)). Als alkalische Katalysatoren können Natronlauge, Kalilauge, Calciumhydroxid und tertiäre Amine, wie beispielsweise Triäthylamin, verwendet werden. . ■
Die Herstellung der Vorprodukte unter b) erfolgt bekanntermaßen durch Addition von Äthylenoxid an Polypropylenglykole in Gegenwart alkalischer Katalysatoren, wie beispielsweise Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid. Man geht dabei von Polypropylenglykolen mit Molgewichten von 1500 bis 2500, vorzugsweise 1700 bis 2200 aus und setzt diese mit 30 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 40 Gew.-% Äthylenoxid, bezogen auf Polypropylenglykol, um (US-PS 2 674 619 und DT-AS 1 018 179).
-*-·-' · 609815/ 1 0 7 8
Die anschließende Verätherung der alkalischen Reaktionsprodukte unter a) und b) wird nach vorangegangener Neutralisation mit geeigneten Säuren, gegebenenfalls in Gegenwart indifferenter Lösemittel, bei Reaktionstemperaturen von 80 bis 150 0C, vorzugsweise 100 bis 1300C, bei gleichzeitiger Abführung des gebildeten Reaktionswassers, z.B. durch Anlegen von Vakuum oder durch azeotrope Destillation, durchgeführt. Im allgemeinen gelangen 0,5 bis 4 Mol von a) mit 1 Mol von b) zur Reaktion. Für die Neutralisation können Mineralsäuren, beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, dDenso wie organische Säuren, wie beispielsweise Essigsäure, Verwendung finden.
Die Konfektionierung der erfindungsgemäßen Spalter erfolgt je nach Gegebenheit mit Lösemitteln, wie z.B. Wasser, Alkoholen wie Methanol, Isopropanol oder Isobutanol, ferner aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder mit handelsüblichen Lösemitteln, wie "Solvent-Naphtha" (Mischung aus höheren Aromaten).
Die Einsatzmengen der erfindungsgemäßen Spalter liegen je nach Einsatzzweck zwischen 2 und 100 ppm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 ppm.
Charakterisiert werden die Ausgangs- und Endprodukte durch Kennzahlen, wie z.B. Alkalizahl, Hydroxylzahl, Trübungspunktbestimmung und Viskositätsmessung.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Spalter ist aus den nachfolgenden Beispielen zu ersehen.
Beispiel 1
1 Mol Phenol wird in Gegenwart von 0,15 Mol Natronlauge mit
2 Mol Formaldehyd (in Gestalt einer 35-prozentigen wäßrigen Lösung) bei 50 bis 80 C so lange gerührt, bis kein freier Formaldehyd mehr nachweisbar ist. Man erhält ein rotbraunes Produkt, das in Wasser gut löslich ist (Produkt al). Analoge Ergebnisse werden mit der entsprechenden Menge Kalilauge erzielt.
-5-609815/ 1 078
Unabhängig davon wird Polypropylenglykol mit einem mittleren Molgewicht von 2000 bis 2200 in bekannter Weise mit 38 Gew.-% ' Äthylenoxid in Gegenwart von Kaliumhydroxid umgesetzt, wobei ein viskoses, helles Endprodukt erhalten wird (Produkt b1).
5000 Gewichtsteile des Produktes b1) werden mit 980 gewichtsteilen des Produktes al) gemischt und mit Phosphorsäure neutralisiert. Bis zu einer Temperatur von.80 bis 85 0C wird das Wasser aus der Formaldehydlösung im Vakuum abdestilliert und anschließend durch Erhöhung der Reaktionstemperatur auf 100 bis 140 0C dieVerätherung eingeleitet, wobei das sich bildende Wasser im Vakuum abgezogen wird. Man erhält ein rotbraunes, viskoses Produkt, das in Lösemitteln, wie Alkoholen oder Kohlenwasserstoffen, löslich ist. Analoge Ergebnisse erhält man, wenn das Wasser nach Zusatz eines indifferenten Lösemittels durch Azeotrope Destillation ausgetragen wird.
Das Spaltvermögen dieses Produktes bei Zugabe von 20 bzw. 5 ppm einmal zu einem Rohöl aus dem Alpenvorland, das andere Mal zu einem Rohöl aus dem Fördergebit zwischen Weser und Ems im Vergleich zu einem vernetzten Harz-Spalter nach DT-PS 1 642 825 zeigen die Spaltdiagramme A und B.
Auch gegenüber ausländischen Erdölemulsionen, wie z.B. einem Rohöl aus dem Iran mit 28 % Wassergehalt, zeigen die erfindungsgemäßen Demulgatoren eine wesentlich bessere Wirksamkeit als Spalter bereits bekannter Konstitution, wie aus der folgenden Gegenüberstellung hervorgeht.
-6-
609815/1078
-6- 54 0C 27 18 Wasser
separation
in %
3 h 12 h
20 Rest
emulsion
°/o
2445873
Spalttempera tür Einsatz
menge
ppm
27 18 4 26 . 54
Spaltertyp Blockpolymerisat
nach US-PS 2 674 619 27
0 - 8 94 45 Restsalz
gehalt in
PTB +)
Harzspalter ner-
netzt nach
DT-PS 1 642 825
36 8 12 1 12 300
Spalter nach
Beispiel 1 vor
liegender Anmeldg.
36 5 7 45 19 200
Blindwert - - 85 Trenn
schicht
nicht
scharf
60
Butylphenolharz-
oxa^kylat + 2 Mol
AeO gemäß Anmeldg.
Seite 2, Nr. 2
- 7 scharf 24 000
Spalter nach
Beispiel 1 vor
liegender Anmeldg.
- 14 nicht
scharf
24 000
Blindwert - 98 nicht
scharf
200
Butylphenolharz-
oxa^kylat + 2 Mol
AeO gemäß Anmeldg.
Seite 2, Nr. 2
- 7 scharf 24 000
Spalter nach
Beispiel 1 der
vorliegenden An
meldung
- nicht
scharf
21 800
Blindwert 70
24 000
; PTB = "pounds per. 1000 barrels" * AeO = Äthylenoxid
-7-
609815/1078
Beispiel 2
5000 Gewichtsteile des Produktes b1) aus Beispiel 1 werden mit 370 Gewichtsteilen des Produktes al) aus Beispiel 1 gemischt und wie im Beispiel 1 neutralisiert. Vorhandenes Wasser wird "bei 80 bis 85 0C im Vakuum entfernt. Die anschließende Verätherung erfolgt bei 130 bis 150 0C, wobei man das Wasser im Vakuum austrägt. Man kann es auch unter Zuhilfenahm.e eines inerten Lösemittels durch azeotrope Destillation entfernen. Erhalten wird ein rotbraunes, viskoses Produkt.
Seine gute Wirksamkeit bei Einsatz von 20 ppm an einem schwer spaltbaren Rohöl aus dem Fördergebiet nördlich der Elbe 1st aus dem Spaltdiagramm C zu ersehen.
Beispiel 3
Polyprolyenglykol mit einem mittleren Molgewicht von 1700 bis 1800 wird in bekannter Weise mit 30 Gew.-% Äthylenoxid umgesetzt. Dabei wird ein hellgelbes Produkt erhalten (b2).
3000Gewichtsteile des Produktes b2) werden mit 812 Gewichtsteilen des Produktes al) aus Beispiel 1 gemischt und mit Salzsäure neutralisiert. Vorhandenes Wasser wird bei 80 bis 85 0C im Vakuum entfernt. Bei Temperaturen von 120 bis 130 0C wird anschließend die Verätherung im Vakuum durchgeführt, wobei ein rotbraunes Produkti- das eine Viskosität von 900 bis 1000 cP bei 50 0C aufweist, erhalten wird. Es ist in den gebräuchlichen Lösemitteln gut löslich.
In der nun folgenden Gegenüberstellung ist die Wirksamkeit dieses Spalters im Vergleich zu einem vernetzten Harzspalter an einem Rohöl aus dem Fördergebiet nahe der Emsmündung beim Einsatz .von 30 bzw. 20 ppm zu ersehen.
-8-
609815/1078
Spalttemperatur 30 0C Einsatzmenge 30 ppm
Spaltertyp Zeit
10' 30' 60· 90« 120· 180! 240' 360·
Spalter nach DT-PS 1 642
Spalter nach Beispiel 3 der vorliegenden Anmeldung 1 2 13 27 38 50 2 3 7 33 83 88 95
Spalter nach DT-PS 1 642
Spalter nach Beispiel 3 der vorliegenden Anmeldung Einsatzmenge 20 ppm
0,5 1 6,5 7,5
2 17 75
92 95 97
609815/ 1078
-9-

Claims (1)

  1. Patentasprüche ί 24458/3
    - ίΐ.) Produkte, erhalten dadurch, daß man zunächst
    a) ein Anlagerungsprodukt von aliphatischen Aldehyden an Phenol im molaren Verhältnis von 1 : 1 bis -3:1·, vorzugsweise 1,8 : 1 bis 2,2 :,1, bei Temperaturen von 50 bis 80 °C in Gegenwart eines alkalischen Katalysators
    und getrennt davon
    b) ein Blockpolymerisat aus Polypropylenglykolen mit Molgewichten von 1500 bis 2500, vorzugsweise 1700 bis 2200,durch Addition von 30 bis 50 Gew.-#, vorzugsweise 35 bis 40 Gew.-%, Äthylenoxid in Gegenwart alkalischer Katalysatoren herstellt
    und anschließend
    c) 0,5 bis 4 Mol von a) mit 1 Mol b) nach vorheriger Neutralisation, gegebenenfalls in Gegenwart indifferenter Lösemittel, bei 80 bis 150 0C, vorzugsweise 100 bis 130 0C, kondensiert und das sich bildende Reaktionswasser entfernt.
    2,) Verwendung der Produkte nach Anspruch 1 zum Spalten von Rohöleniulsionen, dadurch gekennzeichnet, daß man der stationären oder fließenden Emulsion 2 bis 100 ppm, vorzugsweise 5 bis 50 ppm derselben, gelöst in Wasser bzw. organischen Lösemitteln, zusetzt.
    80981 5/107 8
DE19742445873 1974-09-26 1974-09-26 Verfahren zur Herstellung von verätherten Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten und deren Verwendung zum Spalten von Rohölemulsionen Expired DE2445873C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445873 DE2445873C3 (de) 1974-09-26 Verfahren zur Herstellung von verätherten Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten und deren Verwendung zum Spalten von Rohölemulsionen
NLAANVRAGE7511088,A NL178329C (nl) 1974-09-26 1975-09-19 Werkwijze voor het bereiden van veretherde fenolaldehyde-condensatie-produkten en een werkwijze voor het daarmede breken van ruwe-olie-emulsies.
US05/615,462 US4117031A (en) 1974-09-26 1975-09-22 Crude oil demulsifiers
JP50114358A JPS6020042B2 (ja) 1974-09-26 1975-09-23 原油エマルジヨンから水を分離する方法
IT27602/75A IT1042830B (it) 1974-09-26 1975-09-24 Agenti di rottura di emulsioni di petrolio
GB39095/75A GB1500825A (en) 1974-09-26 1975-09-24 Crude oil demulsifiers
AT733475A AT346592B (de) 1974-09-26 1975-09-24 Verfahren zur herstellung neuer konden- sationsprodukte
FR7529207A FR2286158A1 (fr) 1974-09-26 1975-09-24 Desemulsionnants pour petrole
AR260513A AR212082A1 (es) 1974-09-26 1975-09-24 Procedimiento para preparar nuevos desemulsionantes,los productos obtenidos y procedimiento para preparar agua de emulsiones de petroleo crudo con dichos productos
CA236,332A CA1067243A (en) 1974-09-26 1975-09-25 Crude oil demulsifiers
BR7506265A BR7506265A (pt) 1974-09-26 1975-09-26 Fracionadores de petroleo,processo para a sua preparacao,e processo para a separacao de agua de emulsoes de oleo cr
SU752176640A SU649323A3 (ru) 1974-09-26 1975-09-26 Способ получени фенолоальдегидных смол

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445873 DE2445873C3 (de) 1974-09-26 Verfahren zur Herstellung von verätherten Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten und deren Verwendung zum Spalten von Rohölemulsionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445873A1 true DE2445873A1 (de) 1976-04-08
DE2445873B2 DE2445873B2 (de) 1976-07-29
DE2445873C3 DE2445873C3 (de) 1977-03-17

Family

ID=

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010724A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-14 BASF Aktiengesellschaft Mischkondensationsprodukte auf Basis von Phenol-Butyraldehyd-Harzen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0078975A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-18 Hoechst Aktiengesellschaft Oberflächenaktive Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0097897A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-11 Hoechst Aktiengesellschaft Modifizierte veretherte Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte und deren Verwendung zum Spalten von Erdölemulsionen
US4814394A (en) * 1986-05-22 1989-03-21 Basf Aktiengesellschaft Polyethers obtainable by reacting alkylolated bis-(4-hydroxyphenyl)-methanes with polyalkylene oxides, and their use as oil demulsifiers
US6465528B1 (en) 1999-04-15 2002-10-15 Clariant Gmbh Aromatic aldehyde resins and their use as emulsion breakers
US6703428B1 (en) 1999-04-15 2004-03-09 Clariant Gmbh Aromatic aldehyde resins and their use as emulsion breakers
WO2010124772A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Clariant International Ltd Alkoxylierte (meth)acrylat-polymere und ihre verwendung als rohöl-emulsionsspalter
WO2010124773A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Clariant International Ltd Verwendung biologisch abbaubarer alkoxylierter (meth)acrylat-copolymere als rohöl-emulsionsspalter
WO2011029528A1 (de) 2009-09-08 2011-03-17 Clariant International Ltd Alkoxylierte thiacalixarene und deren verwendung als rohöl-emulsionsspalter
WO2011032640A2 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Clariant International Ltd Alkoxylierte trialkanolaminkondensate und deren verwendung als emulsionsspalter
WO2011035854A1 (de) 2009-09-24 2011-03-31 Clariant International Ltd Alkoxylierte cyclische diamine und deren verwendung als emulsionsspalter
DE102012005377A1 (de) 2012-03-16 2013-03-14 Clariant International Ltd. Alkoxylierte Polyamidoamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter
DE102012005279A1 (de) 2012-03-16 2013-03-14 Clariant International Limited Alkoxylierte, vernetzte Polyamidoamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010724A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-14 BASF Aktiengesellschaft Mischkondensationsprodukte auf Basis von Phenol-Butyraldehyd-Harzen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0078975A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-18 Hoechst Aktiengesellschaft Oberflächenaktive Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0097897A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-11 Hoechst Aktiengesellschaft Modifizierte veretherte Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte und deren Verwendung zum Spalten von Erdölemulsionen
US4814394A (en) * 1986-05-22 1989-03-21 Basf Aktiengesellschaft Polyethers obtainable by reacting alkylolated bis-(4-hydroxyphenyl)-methanes with polyalkylene oxides, and their use as oil demulsifiers
US6465528B1 (en) 1999-04-15 2002-10-15 Clariant Gmbh Aromatic aldehyde resins and their use as emulsion breakers
US6646016B2 (en) 1999-04-15 2003-11-11 Clariant Gmbh Aromatic aldehyde resins and their use as emulsion breakers
US6703428B1 (en) 1999-04-15 2004-03-09 Clariant Gmbh Aromatic aldehyde resins and their use as emulsion breakers
DE102009019179A1 (de) 2009-04-28 2010-11-11 Clariant International Ltd. Alkoxylierte (Meth)acrylat-Polymere und ihre Verwendung als Rohöl-Emulsionsspalter
EP2457931A1 (de) 2009-04-28 2012-05-30 Clariant Finance (BVI) Limited Alkoxylierte (Meth)acrylat-Polymere und ihre Verwendung als Rohölemulsionsspalter
DE102009019177A1 (de) 2009-04-28 2010-11-11 Clariant International Ltd. Verwendung biologisch abbaubarer alkoxylierter (Meth)acrylat-Copolymere als Rohöl-Emulsionsspalter
WO2010124772A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Clariant International Ltd Alkoxylierte (meth)acrylat-polymere und ihre verwendung als rohöl-emulsionsspalter
WO2010124773A1 (de) 2009-04-28 2010-11-04 Clariant International Ltd Verwendung biologisch abbaubarer alkoxylierter (meth)acrylat-copolymere als rohöl-emulsionsspalter
WO2011029528A1 (de) 2009-09-08 2011-03-17 Clariant International Ltd Alkoxylierte thiacalixarene und deren verwendung als rohöl-emulsionsspalter
DE102009040495A1 (de) 2009-09-08 2011-03-24 Clariant International Ltd. Alkoxylierte Thiacalixarene und deren Verwendung als Rohöl-Emulsionsspalter
US8722593B2 (en) 2009-09-08 2014-05-13 Clariant Finance (Bvi) Limited Alkoxylated thiacalixarenes and the use thereof as crude oil demulsifiers
WO2011032640A2 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Clariant International Ltd Alkoxylierte trialkanolaminkondensate und deren verwendung als emulsionsspalter
DE102009041983A1 (de) 2009-09-17 2011-04-07 Clariant International Ltd. Alkoxylierte Trialkanolaminkondensate und deren Verwendung als Emulsionsspalter
WO2011035854A1 (de) 2009-09-24 2011-03-31 Clariant International Ltd Alkoxylierte cyclische diamine und deren verwendung als emulsionsspalter
DE102009042971A1 (de) 2009-09-24 2011-09-15 Clariant International Ltd. Alkoxylierte cyclische Diamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter
DE102012005377A1 (de) 2012-03-16 2013-03-14 Clariant International Ltd. Alkoxylierte Polyamidoamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter
DE102012005279A1 (de) 2012-03-16 2013-03-14 Clariant International Limited Alkoxylierte, vernetzte Polyamidoamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2286158A1 (fr) 1976-04-23
NL178329C (nl) 1986-03-03
AT346592B (de) 1978-11-10
BR7506265A (pt) 1977-04-19
JPS5153503A (de) 1976-05-12
NL178329B (nl) 1985-10-01
SU649323A3 (ru) 1979-02-25
CA1067243A (en) 1979-11-27
JPS6020042B2 (ja) 1985-05-20
IT1042830B (it) 1980-01-30
US4117031A (en) 1978-09-26
DE2445873B2 (de) 1976-07-29
AR212082A1 (es) 1978-05-15
NL7511088A (nl) 1976-03-30
FR2286158B1 (de) 1979-03-16
ATA733475A (de) 1978-03-15
GB1500825A (en) 1978-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078975B1 (de) Oberflächenaktive Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1156563B (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten mit oberflaechenaktiven Eigenschaften auf der Basis von Alkylenglykolen
CA1067243A (en) Crude oil demulsifiers
EP0549918A1 (de) Erdölemulsionsspalter auf der Basis eines Alkoxilats und Verfahren zur Herstellung dieses Alkoxilats
DE69119348T2 (de) Alkoxylierte Phenolharze
EP0333141B1 (de) Verfahren zum Trennen von Erdölemulsionen vom Typ Wasser-in-Oel
EP0784645B1 (de) Verfahren zur herstellung von oligoaminen oder polyaminen
EP0097897B1 (de) Modifizierte veretherte Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte und deren Verwendung zum Spalten von Erdölemulsionen
CH418642A (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Alkydharze
EP0097896B1 (de) Stickstoff enthaltende Erdöl-Emulsionsspalter und ihre Verwendung
EP1003822B1 (de) Verfahren zur spaltung von emulsionen
EP0147743B1 (de) Vernetzte oxalkylierte Polyalkylenpolymaine und ihre Verwendung als Erdölemulsionsspalter
DE2445873C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verätherten Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten und deren Verwendung zum Spalten von Rohölemulsionen
DE3617178A1 (de) Polyether, erhaeltlich durch umsetzung von alkylolierten bis-(4-hydroxyphenyl)-methanen mit polyalkylenoxiden und deren verwendung als erdoelemulsionsspalter
US2560333A (en) Process for breaking petroleum emulsions
EP0078489B1 (de) Verfahren zum Trennen von Erdölemulsionen vom Typ Wasser-in-Öl
DE3134549A1 (de) "alkylenoxidpolymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung"
DE1770816B2 (de) Verfahren zur herstellung von flexiblen phenolharzen
EP0019151B1 (de) Verwendung von Isobutyraldehyd-Phenol-Polykondensaten als Verlackungsmittel für basische Farbstoffe
DE2540173A1 (de) Verfahren zur herstellung von veresterten blockcopolymerisaten des aethylenoxids und des 1,2-propylenoxids
DE1595406B2 (de) Verfahren zur herstellung eines harzes das in wasser das ammoniak oder ein amin enthaelt loeslich ist
DE920965C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des Tetramethylolglyoxaldiureins
DE927832C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus aromatischen Vinylverbindungen mit nicht polymerisierbaren Verbindungen
DE842340C (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonsaeureabkoemmlingen
DE973417C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer basischer, stickstoffhaltiger Phenolharze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee