[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2338632C3 - Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers - Google Patents

Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers

Info

Publication number
DE2338632C3
DE2338632C3 DE19732338632 DE2338632A DE2338632C3 DE 2338632 C3 DE2338632 C3 DE 2338632C3 DE 19732338632 DE19732338632 DE 19732338632 DE 2338632 A DE2338632 A DE 2338632A DE 2338632 C3 DE2338632 C3 DE 2338632C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake shoe
motor vehicle
shoe
actuation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732338632
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338632B2 (de
DE2338632A1 (de
Inventor
Halvard Anderstorp Forsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Kober GmbH
Original Assignee
Alois Kober GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Kober GmbH filed Critical Alois Kober GmbH
Priority to DE19732365920 priority Critical patent/DE2365920A1/de
Priority to DE19732338632 priority patent/DE2338632C3/de
Priority to IT2494674A priority patent/IT1015775B/it
Priority to GB3255074A priority patent/GB1467454A/en
Priority to FR7426433A priority patent/FR2239621B3/fr
Publication of DE2338632A1 publication Critical patent/DE2338632A1/de
Publication of DE2338632B2 publication Critical patent/DE2338632B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338632C3 publication Critical patent/DE2338632C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • B60T7/203Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar
    • B60T7/206Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar by means of mechanisms mounted on trailer drum brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

10
einander genehteKn
sucht Bei dieser bekannten Innenbackenbremse in der
SSSS**-1
dadurch g
märbremsbacke (1) über eine an
djs.chd^n zu schwenken, aus welcher der Winkelhebel trotz der an n S1C" ^ ih ifd Federrückstellkraft wegen der AnIa-
der
i nichf rel^ngslo,. »eil die S,«.z-
3.
und der
der
ser^ sow,e Anordnung weist schließlich
ander
Einwirkung e.nes Hand" los^si
Rückwärtsfahrt unter
mmm
fangsnchtung auswe.chfähig gefuhrt .st.
Die Erfindung bezieht sich auf eine .nnenbackenbremse für die AuflaufbremsbetäUgungsanlage e.nes Kraftfahrzeuganhängers nach dem Oberbegnff des Pa-
TnXnenbackenbremse mit diesen Merkmalen ist durch die DE-OS 21 61 559 bekannt. Mit ihr w.rd anges^sistzwar durchdie DE.PS 10 16 136 und die DE-PS
msm
BremSken erreichen. Die Anwendung solcher Bremsen auf Anhänger mit Auflaufeinrichtungen würde zur vollen Abbremsung des Anhängers bei Rückwärtsfahrt 60 führen und daher sinnlos sein.
Vorwänsfahrt.Bremsung sofort ab, weil die Wir-
abzustützen und die Abstützung für die Sekundärsperr, der
Schenkel des Winkelhebels zugleich die Ausweichbewegung der Sekundärbremsbacke mit der Folge, daß beim Spreizen beider Backen diese sofort zur Abstützung gelangen. Anders verhält sich diese Bremse bei Spreizung der Bremsbacken während der Rückwärtsfahrt Während der lange Schenkel des Winkelhebels von der Sekundärbremsbacke verschwenkt wird, vermag der kurze Schenkel keine wesentliche axiale Bewegung auf die Primärbremsbacke auszuüben. Da beide Bremsbakken schwimmend angeordnet sind, findet also die Sekundärbremsbacke bei Rückwärtsfahrt keine Abstützkraft
Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die Sekundärbremsbacke wegen ihrer reibungsarmen und unmittelbaren Einwirkung auf den langen Schenkel des Winkelhebels keinen erheblichen Widerstand bei Rückwärtsfahrt des Anhängers findet Die Bremse läßt sich mit einfachen Mitteln spielfrei einstellen, wobei Reibungsund Verkantungswiderstände entfallen und kein erheblicher baulicher Aufwand getrieben zu v/erden braucht Durch die Ausbildung des Stützorgans als Winkelhebe' mit unterschiedlich langen Schenkeln ergeben sich so vorteilhafte Übersetzungsverhältnisse der zwischen den Bremsbacken bei Bremsung in Vorwärtsfahrt bzw. Rückwärtsfahrt gegeneinander gerichteten Momente, daß ein stoßfreies Greifen bzw. Lösen der Bremsbeläge beim Übergang von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt und umgekehrt erreicht wird.
Der Winkelhebel braucht daher nicht besonders abgefedert zu sein. Es erweist sich jedoch als zweckmäßig, am langen Schenkel des Winkelhebels eine ihn gegen die Sekundärbremsbacke drückende Torsionsfeder angreifen zu lassen.
Der Restwiderstand der Innenbackenbremse kann noch weiter verringert werden, wenn der lange Schenkel des Winkelhebels den Steg der Sekundärbremsbakke gabelartig umgreift und sich mit einer Rolle an der Stirnfläche des Bremsbackensteges abstützt.
Bei einer verteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist am Ende der geführten Bewegungsstrecke der Sekundärbremsbacke ein Anschlag angeordnet, gegen den sich die Sekundärbremsbacke bei Rückwärtsfahrt und Bremsung unter Betätigung eines Handbremshebels abstützt. Auf diese Weise läßt sich mit besonders einfachen Mitteln der rückwärts bewegte Anhänger mit dem Handbremshebel sicher abbremsen.
Schließlich empfiehlt es sich, die Sekundärbremsbakke mit Hilfe eines Langlochs und eines darin mit großem Spiel eingreifenden Bolzen? am Bremsschild radial und in Umfangsrichtung ausweichfähig zu führen.
Die Erfindung ist in der Ztichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zeigt einen Längsschnitt durch eine Radbremse.
Die Primärbremsbacke 1 und die Sekundärbremsbakke 2 der Radbremse sind schwimmend gelagert und einerseits mit einem Spreizelement 3 und andererseits mit einer Abstützvorrichtung 6 verbunden. Das schematisch dargestellte Spreizelement ist mit dem Bremsbetätigungsgestänge sowie einer Handbremsbetätigungsvorrichtung in üblicher Weise verbunden. Die Bremsbacken 1, 2 sind entlang von Führungsbolzen 4 geführt und mit Zugfedern 5 gegeneinander verspannt. Sie können somit eine nach außen gerichtete Spreizbewegung sowie eine Relativbewegung gegenüber dem Bremsschild 7 der Radbremse vollziehen.
Der Schwenkbolzen 8 J ir Abstützvorrichtung 6 ist am Bremsschild 7 befestigt. Auf dem Schwenkbolzcn 8 ist ein Winkelhebel 9 schwenkbar gelagert, der mit dem Nocken 10 (der als kurzer Schenkel bezeichnet ist) über em Spannschioß 11 auf die Primärbremsbacke 1 einwirkt Der lange Schenkel 17 des Winkelhebels 9 ist gegen die Stirnfläche 21 der Sekundärbremsbacke 2 gerichtet
Der Nocken 10 des Winkelhebels ist so angeordnet, daß die durch das Spannschloß 11 und dem Nocken 10 verlaufende Wirkungsachse 12 nahe an dem Schwenkbolzen 8 vorbeiführt Das als Nachstellvorrichtung wirkende Spannschloß 11 besteht aus zwei Muttern 14,15, die als Hülsen ausgebildet sind und die mit ihren Stirnseiten an den Nocken 10,13 gehalten sind. In die Muttern 14,15 greift eine Schraube 16 ein, deren einer Zapfen Rechtsgewinde und deren anderer Zapfen Linksgewinde besitzt Durch Verdrehen der Schraube 16 werden die Muttern 14, 15 zur spielfreien Anlage an den Nocken 13.10 gebracht
Der lange Schenkel 17 liegt mit einer darin gelagerten Gleitrolle 18 an der Stirnfläche 21 der Sekundärbremsbacke 2 an. Darüber hinaus sind Ansätze 20 vorgesehen, welche die Sekundärbremsbacke 2 gabei"artig umgreifen. Der Winkelhebel 9 wird durch eine Torsionsfeder 19 gegen die Sekundärbremsbacke 2 gedrückt Im Ausführungsbeispiel stützt sich das Federende 22 am Bremsschuh 7 ab. Man kann dieses Federende 22 aber auch in Richtung zum Innenraum der Radbremse verlängern und mit Hilfe der Zugfeder 5 gegen die Primärbremsbacke 1 verspannen.
Insbesondere die Sekundärbremsbacke· 2 kann mit Hilfe eines Langlochs 28 und eines Führungsbolzens 29 am Bremsschild 7 geführt sein. Beim Ausführungsbeispiel weist das Langloch 28 Spiel gegenüber dem Führungsbolzen 29 auf, so daß sich im Bereiche des Führungsbolzens 29 die Sekundärbremsbacke 2 in einem gewissen Bereich radial verstellen kann.
Die Wirkung dieser dargestellten Radbremse ist folgende:
Wenn der Anhänger bei Vorwärtsfahrt in Richumg des Pfeils V abgebremst werden soli, wird über die Spreizvorrichtung 3 eine Auseinanderbewegung der Bremsbacken 1, 2 eingeleitet. Die Primärbremsbacke 1 stützt sich mit ihrer Nocke 13 über das Spannschloß Ii an dem Nocken 10 ab. Ein wesentlicher Teil der Abstützkraft wird wegen der Wirkungsachse 12 von dem Schwenkbolzen 8 des Winkelhebels 9 aufgenommen. Der andere Teil der Abstützkraft wird im Gegenuhrzeigersinn auf den Winkelhebel 9 eingeleitet mit der Folge, daß der lange Schenkel 17 gegen die Sekundärbremsbacke 2 drückt und diese an einer Längsverschiebung im
so Gegenuhrzeigersinn hindert Mithin stützen sich beide Bremsbacken 1, 2 an der Abstützvorrichtung 6 voll ab und gelangen in intensiven Reibkontakt mit der Bremsfläche der Bremstrommel.
Wenn hingegen der Anhänger rückwärts bewegt wird (entgegengesetzt zum Pfeil V), dann erfolgt zwar auch eine Spreizung der Bremsbacken im Bereich der Spreizvorrichtung 3, wodurch die Bremsbacken 1, 2 an der gegenüberliegenden Seite einandar genähert werden. Das Reibmoment nimmt dabei die Sekundärbremsbak-
6ö ke 2 mit, welche auf den langen Schenkel 17 des Winkelhebeis 9 ein Drehmoment ausübt, während d-sr kurze Schenkel (Nocken 10) keine wesentliche Axialkraft auf die Primärbremsbacke 1 ausüben kann. Da die Spreizvorrichtung 3 ebenfalls schwimmend am Bremsschild 7 angeordnet ist, erfolgt durch die Spreizbewegung eine Relativdrehbewegung der Bremsbacken 1, 2 gegenüber dem Bremsschild 7, wobei lediglich der Winkelhebel 9 gegen die Wirkung der Torsionsfeder 19 verschwenkt
wird. Es kommt also zu keiner Abstützung der Bremsbacken 1,2, so daß die Sekundärbremsbacke 2 während dieser Relativbewegung zufolge der Langlochanordnung 28, 29 von der Bremsfläche freikommt. Die Rückwärtsfahrt des Anhängers erfolgt also ohne spürbare Abbremswirkung. Wenn dennoch während der Rückwärtsfahrt der Anhänger abgebremst werden soll, wird durch Betätigung des nicht dargestellten Handbremshebels eine weitere Spreizung der Spreizvorrichtung 3 hervorgerufen, was zur Folge hat, daß sich nunmehr die Sekundärbremsbacke 2 am Anschlag 23 des Bremsschilds 7 abstützt und nun ebenso wie die Primärbremsbacke 1 gespreizt wird und zur Anlage an die Bremsfläche der Bremstrommel gelangt
15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    bremsbacke bei Rückwärtsfahrt aufzuheben. Zu diesem Zweck ist in einem am Bremsschild befestigten Zylinder SESg und quer zu seiner Längsachse ein Lager-
    S33
    wischendenemenEndenderbeidenB^msbak ^eten ^ ^ den Bremsbackenenden zusammenwirangeordneten schwimmenden^ Spreizvomcft oua te liedern anHegen. Der Schwenknocken i h den iuideren Bremsbafc- ke« g «^
    ken angeordneten schwimm^ p
    tung und einem zwischen den iuideren Bremsbafc-
    te liedern ang
    g ^ ^«^ ^ Zyünder durch.
DE19732338632 1973-07-30 1973-07-30 Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers Expired DE2338632C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732365920 DE2365920A1 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Radbremse fuer mit einer auflaufbremseinrichtung versehene anhaenger
DE19732338632 DE2338632C3 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers
IT2494674A IT1015775B (it) 1973-07-30 1974-07-09 Freno per ruote di rimorchi frenabili ad inerzia
GB3255074A GB1467454A (en) 1973-07-30 1974-07-23 Internal shoe drum wheel brake for a trailer having an overrunning braking system
FR7426433A FR2239621B3 (de) 1973-07-30 1974-07-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338632 DE2338632C3 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338632A1 DE2338632A1 (de) 1975-05-07
DE2338632B2 DE2338632B2 (de) 1978-05-03
DE2338632C3 true DE2338632C3 (de) 1985-01-03

Family

ID=5888379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338632 Expired DE2338632C3 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2338632C3 (de)
FR (1) FR2239621B3 (de)
GB (1) GB1467454A (de)
IT (1) IT1015775B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012519U1 (de) * 1990-08-31 1990-11-08 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Innenbackenbremse für Kraftfahrzeug-Anhänger
DE19609629A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Gerhard Dipl Ing Spaegele Mechanische Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen von Verzögerungseinrichtungen bei Drehrichtungsumkehr

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1493831A (en) 1974-02-28 1977-11-30 Chouings L Brakes
DE2814538C2 (de) * 1978-04-04 1982-06-03 Alois Kober KG, 8871 Kötz Innenbackenbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE3143683C2 (de) * 1980-12-22 1986-03-20 VEB Fahrzeugwerk Olbernhau, DDR 9330 Olbernhau Abstützvorrichtung von Innenbackenbremsen mit Rückfahrautomatik für auflaufgebremste Anhänger
DE8706527U1 (de) * 1986-09-26 1988-03-03 Alois Kober KG, 8871 Kötz Radbremse für Anhänger
CN103640591A (zh) * 2013-11-22 2014-03-19 大连鑫永工业制造有限公司 一种铁路平车

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016136B (de) * 1953-11-28 1957-09-19 Porsche Kg Nachstellvorrichtung fuer selbstverstaerkend wirkende Bremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3131787A (en) * 1962-11-26 1964-05-05 Kelsey Hayes Co Automatic brake adjusting mechanism
DE2058566B2 (de) * 1970-11-27 1974-08-15 Kober Manpar Ag, Davos-Platz (Schweiz) Auflaufbremsanlage für Anhänger
DE2161559B2 (de) * 1971-12-11 1976-06-10 Hahn Fahrzeugbau Gmbh, 7012 Fellbach Abstuetzvorrichtung bei einer innenbackenbremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012519U1 (de) * 1990-08-31 1990-11-08 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Innenbackenbremse für Kraftfahrzeug-Anhänger
DE19609629A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Gerhard Dipl Ing Spaegele Mechanische Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen von Verzögerungseinrichtungen bei Drehrichtungsumkehr
DE19609629C2 (de) * 1995-07-28 1998-10-01 Gerhard Dipl Ing Spaegele Bremse für auflaufgebremste Anhänger

Also Published As

Publication number Publication date
IT1015775B (it) 1977-05-20
FR2239621B3 (de) 1977-06-03
DE2338632B2 (de) 1978-05-03
DE2338632A1 (de) 1975-05-07
FR2239621A1 (de) 1975-02-28
GB1467454A (en) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032885A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
DE2653846C3 (de) Fahrrad-Felgenbremse
DE2338632C3 (de) Innenbackenbremse für die Auflaufbremsbetätigungsanlage eines Kraftfahrzeuganhängers
DE3900818C1 (de)
DE2818372C2 (de)
DE4004352C1 (de)
EP0261660B1 (de) Radbremse für Anhänger
DE2951607C2 (de) Trommelbremse
DE4317150C1 (de) Verstelleinrichtung zur Neigungsverstellung der Rückenlehne eines Kfz-Sitzes
DE2659768C3 (de) Zuspaiuivorrichtung für Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE3131813C1 (de) Betaetigungs- und Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2106664B2 (de) Auflaufbremsanlage fuer anhaenger
DE2066134B1 (de) Mechanisch betätigbare Fahrzeug-Radbremseinrichtung mit Bremsdruckentlastung beim Blockieren des Rades
DE2909937A1 (de) Schraubstock, insbesondere maschinen- schraubstock
DE2364822B2 (de) Innenbackenbremse für eine Auflaufbremsvorrichtung für Anhänger
DE3210322C2 (de) Auflaufbremsanlage für Anhänger
DE615825C (de) Innenbackenbremse mit zwei mit Rueckholfedern versehenen Bremsbacken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2914468C2 (de) Radbremse, insbesondere Auflauf-Radbremse
DE2936634C2 (de) Schraubenwerkzeug mit Rücklaufsperre
DE2648083C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge im Mitgängerbetrieb
DE7143723U (de) Auflaufbremse an kraftfahrzeuganhaengern mit rueckfahrautomatik
DE603850C (de) Bremse mit durch Lenker verbundenen Bremsbacken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DD158719A3 (de) Radbremse mit rueckfahrautomatik fuer auflaufgebremste anhaenger
DE2120764C3 (de) Innenbackenbremse für die Auflaufbremsanlage von Anhängern
DE806762C (de) Federspeicherbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge des Strassenverkehrs

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)