DE2330552A1 - Rohr- oder schlauchkupplung - Google Patents
Rohr- oder schlauchkupplungInfo
- Publication number
- DE2330552A1 DE2330552A1 DE2330552A DE2330552A DE2330552A1 DE 2330552 A1 DE2330552 A1 DE 2330552A1 DE 2330552 A DE2330552 A DE 2330552A DE 2330552 A DE2330552 A DE 2330552A DE 2330552 A1 DE2330552 A1 DE 2330552A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- pipe
- hose
- hose coupling
- coupling according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0925—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with rings which bite into the wall of the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L19/00—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
- F16L19/08—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0926—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with an inner support sleeve arranged within the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0927—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector the wedge element being axially displaceable for releasing the coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints With Sleeves (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
Description
MOEDSCHAI DHOHI, Q\ β 1 Aviv
residing at Zahal St. 89, Kiron
"Rohr- oder Schlauchkupplung'1
Die Erfindung betrifft eine Rohr- oder Schlauchkupplung,
insbesondere aber eine Vorrichtung, die es gestattet, Rohre oder Schläuche an feste Armaturen anzuschliessen
oder auch Rohr- oder Schlauchenden dichtend miteinander zu verbinden. Mit besonderem Vorteil soll diese Kupplung
für Schläuche oder Rohre aus elastischem oder Kunststoffmaterial Verwendung finden, wie sie beispielsweise für
Beregnungsanlagen oder ähnliohes Anwendung finden. Bei solchen Anlagen ist es wichtig, dass der Anschluss der
Rohre oder Schläuche schnell und mit einfachen Mitteln erfolgt und dass die Verbindung sicher und dicht ist«
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Ausführungsform einer solchen Rohrkupplung bzw. Schlauchkupplung zu entwickeln,
die diese Anforderungen voll erfüllt.
309883/1001
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass eine,
das anzuschliessende Rohr oder den Schlauch umschliessende, auf der Aussenseite mit Gewinde versehene Büchse zur
Anwendung gelangt, die auf der Innenseite eine oder mehrere nach innen gerichtete Vorsprünge hat, in Verbindung
mit einer mit Innengewinde versehenen Hülse, in welche die Büchse einschraubbar ist, wobei mindestens
eines dieser Teile so ausgebildet oder mit solchen Mitteln versehen ist, dass beim axialen Verschieben
der das Rohr umschliessenden Büchse in der Aussenhülse
die Vorsprünge der Büchse gegen die Aussenseite des Rohres oder des Schlauches gepresst werden.
Vorzugsweise besteht die erfindungsgemässe Rohr- oder
Schlauohkupplung im wesentlichen nur aus zwei Teilen, von denen der eine Teil dazu dient, das anzuschliessende
Rohr bzw. den Schlauch zu erfassen und festzuhalten, während der andere Teil dazu bestimmt ist, für den
ersten Teil eine Bewegung zu erzwingen, die diesen veranlasst, das Rohr oder den Schlauch festzuhalten·
In dieser Hinsicht unterscheidet sioh die erfindungsgemässe Rohrkupplung von den bisher üblichen Schlauchkupplungen,
die im wesentlichen aus mehr als zwei Teilen bestehen und die trotzdem noch nicht die Sicherheit
für eine ordnungsgemässe Kupplung und die erforderliche
Dichtheit ergeben·
Erfindungsgemäss besteht auch die Möglichkeit, dass in
der Kupplung ein Dichtungering Verwendung findet, welcher zwischen die beiden Kupplungsteile eingebracht
ist.
309883/1001
Mit besonderem Vorteil 1st die Büchse wenigstens auf
einem Teil ihrer Länge in axialer Richtung geschlitzt, um beim Festspannen ein Verengen der Büchse zu erleichtern· Andererseits weist mindestens eines der
beiden Kupplungeteile einen Anschlag auf, der das
axiale Hineinbewegen der Büohse in die Hülse derart begrenzt, dass beim Auftreffen dieses Anschlages und
weiteren Verdrehen der Büchse gegenüber der Hülse sich die Büchse verengt und deren VorSprünge gegen das Rohr
bzw. den Schlauoh gepresst werden.
Bei einer weiteren, vorteilhaften Ausführungaform der
Kupplung ist im Innern der Hülse in einem Abstand von der Innenseite der Büchse ein Stützrohr zum Aufschieben des anzuschliessenden Rohres oder Schlauches vorgesehen, welches ein festes Widerlager für das Rohr
oder den Schlauch bildet, wenn dieses beim Eindrehen der Büchse zusammengepresst wird. Gregebenenfalls kann
die Ausseneeite dieses Stützrohres auch konisch ausgebildet sein in der Weise, dass das Rohr bzw. der
Schlauch bein Aufschieben um ein gewisses Mass aufgeweitet wird.
Besondere zweokmäseig ist die Rohr- oder Sohlauchkupplung in ihrer Auebildung als Doppelkupplung zum Verbinden zweier Rohr- oder Schlauchenden miteinander. In
diesem Falle ist die verwendete Aussenhülse nach beiden Enden hin offen und mit Gewinde versehen, damit
von beiden Seiten her Jeweils eine Spannbüchse in die Auseenhülse hineingesohraubt werden kann.
309883/1001
Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten
zulässt, ist in der folgenden Beschreibung erläutert und in den anliegenden Zeichnungen
dargestellte Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rohr- oder
S chlauchkupplung,-
Fig, 2 einen Schnitt nach den Linien II-II durch
Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform
der erfindungsgemässen Rohroaer Schlauchkupplung,
Fig, 4 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Rohroder
Schlauchkupplung und
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Büchse zum Festspannen, des Rohres in einer der in
den Fig. 1 bis 4 gezeigten Rohr- oder S chiauchkupplungen.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, besteht der wesentliche Teil der Kupplung aus einer Hülse, die als
Ganzes mit 1 bezeichnet ist. Sie weist einen Teil 1a auf, der auf der Innenseite ein Gewinde trägt und
einen zweiten Teil 1b von geringerem Durchmesser, wobei zwischen den beiden Teilen 1a und 1b eine Anschlagfläche
1c gebildet ist. Der Teil 1b trägt an seinem freien Ende ein Aussengewinde, welches es gestattet,
die Hülse 1 an einem Fitting oder einem
309883/1001
anderen Anschlussteil zu befestigen. Im Innern bildet
der Teil 1b eine Anachlagachulter 1d, gegen welche daa anzuschlieasende Rohr 2, der Schlauch o.dergl«,
herangeschoben wird.
Zur Befestigung des Rohres 2 oder Schlauches dient eine auf ihrer Aussenseite mit Gewinde versehene
Büchse 3, die auf ihrer Innenseite nach innen gerichtete rundherumlaufende, im Querschnitt sägezahnartige
Vorsprünge 4 trägt,, An ihrem rückwärtigen Ende hat sie einen nach aussen gerichteten Flansch oder
Bund b, der auf der Ausaenseite aufgerauht oder mit
Mitnehmern versehen ist, die das Eindrehen der Büchse 3 in das Gewinde der Hülse 1 erleichtern.
Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, weist die Büchse 3 einen axial verlaufenden Schlitz 6 auf, der es gestattet,
die Büchse 3 zusammenzudrücken. In das Innere des Hülsenteiles 1a ist ein Dichtungsring aus elastischem
Material, beispielsweise ein O-Ring 7 und ein Pressring 3 eingelegt. Beide Ringe legen sich gegen die
Anschlagfläche 1c.
Wenn die Kupplung zum Anschliessen eines Rohres oder Schlauches benutzt wird, so wird das Rohr 2 in die
Hülse 1 eingeführt, bis es gegen die Schulter 1d anstösst. Vorher wurde auf das Rohrende 2 die
Büchse 3 aufgeschoben, die nunmehr in das Innengewinde im Hülsenteil 1a eingedreht wird. Dabei
legt sich die Büchse 3 zunächst gegen die Ringe θ und 7» die gegen den Anschlag 1c gedrückt werden«
309883/ 1001
Die Büchse 3 lässt sich durch Verdrehen soweit in die Hülse 1 hineinbewegen, bis der Bund 5 an der Aussenseite
des Hülsenteiles 1a antrifft. Sobald diese Stellung erreicht ist, bewirkt das weitere Verdrehen der Büchse
3 in der Hülse 1a, dass der elastische Büchsenteil durch das Zusammenwirken der Gewindeflächen nach innen
gedrückt wird und sioh dementsprechend die Büchse 3 verengt. Der Erfolg davon ist, dass die Voreprünge 4
gegen das Rohr 2 gepresst werden und dieses festhalten. Im Höchstfalle lässt sich die Büchse 3 so weit
verdrehen, bis der Spalt ο völlig geschlossen ist. Die Vorsprünge 4- haben dann das Rohr 2 fest erfasst
und gleichzeitig wurde durch das vordere Ende der Büchse 3 über den Pressrir.g 8 der O-Ring 7 zusammengequetscht
und damit eine wirksame Abdichtung des Rohranschlusses erreicht.
Bei der eben beschriebenen Ausführungsform der Kupplung wurde die Verengung der Büchse 3 und das Anpressen
der Vorsprünge 4 gegen das Rohr 2 erreicht, durch das Antreffen des Flansches 5 am freien Rand der Hülse 1.
Die gleiche Wirkung lässt sich aber erreichen beim Antreffen des vorderen Endes der Büchse 3 gegen den Fressring
8.
Es können die verschiedensten Anordnungen von Dichtringen und Pressringen benutzt werden bzw. können diese
Ringe auch fortfallen, wobei eine wirksame Dichtung dadurch erreicht wird, dass rundherumlaufende Vor—
Sprünge 4, beispielsweise nach Art von Sägezähnen,
309883/1001
verwendet werden, die in die Aussenseite des Rohres 2 oder dee Schlauches eindrüoken. Der Anschlag, der
notwendig ist, um die Verengung der Büchse 3 zu bewirken, ist dann dadurch gegeben, dass die Büchse 3
mit ihrem vorderen Ende gegen die Anschlagfläche 1c der Hülse 1 antrifft.
Bei der eben beschriebenen Ausführungsform der Kupplung
ist die Büchse 3 Über ihre volle Länge hinweg geschlitzt* Es kann aber auch eine Büchse verwendet
werden, wie etwa in Fig. 5 gezeigt ist, die nur auf einem Teil ihrer Länge geschlitzt ist· In diesem Falle,
insbesondere wenn die Vorsprünge 4 rundherumlaufende Sägezähne sind, ist es möglich, die Schlitze nur so
weit durchzuführen, dass mindestens ein Teil der rundherumlaufenden Zähne voll erhalten bleibt und auf diese
Weise eine Dichtung dadurch gegeben ist, dass diese Zähne auf einem vollem Umfang auf der Aussenseite des
Rohres 2 fest und dichtend zur Anlage kommen. Andere Dichtungeringe, wie z.B. O-Ringe und dergleichen,
können in diesem Falle wegbleiben·
Bei der Ausführungeform der Kupplung nach Fig. 3 gelangt
wiederum eine Buchse 3 zur Anwendung, die im wesentlichen identisch ist mit der Büchse 3 gemäss
Fig. 1. Desgleichen ist die Hülse 1" etwa in der gleichen Form wie die Hülse 1 bei der Anordnung
nach Fig. 1, nur ist hier -die Hülse 1" im Innern mit einem Rohretutien 11 versehen, welcher sich
über einen Teil der Hülsenlänge hinwegerstreckt und dabei einen Ringraum 12 freilässt. Dieser Ring-
309883/1001
spalt 12 ist dabei auf der Seite des Hülsenteiles 1b"
verhältnismassig schmalι so dass sich gerade das Rohr
2 bzw. der Schlauch auf den Rohrstutzen 11 aufschieben lässt. Im Innern des Hülsenteiles 1a' hingegen ist der
Spalt 12 so weit, dass er ausser dem Rohr 2 auch noch die Büchse 3 aufnehmen kann und noch Raum ist für den
Dichtungsring 7 und den Pressring 8.
Wie Fig. 3 erkennen lässt, wird das anzuschliessende
Rohr 2 auf den Rohrstutzen 11 aufgeschoben, welcher seinerseits ein festes Widerlager bildet, wenn die
Büchse 3 zusammengepresst und dadurch die Vorsprünge 4 gegen die Aussenseite des Rohres 2 gedrückt werden»
Während die Ausführungsform der Rohr- oder Schlauchkupplung
der Fig. 1 - 3 in erster Linie dazu dient, das Ende eines Rohres 2 oder eines Schlauches an
einem nicht dargestellten Anschluss, einem Fitting oder dergl. zu befestigen, ist es auch möglich, die
erfindungsgemässe Kupplung auch dazu zu verwenden, zwei Rohrstücke oder Schläuche gleichen oder verschiedenen
Durchmesser miteinander zu verbinden. Dies kann ganz einfach in der Weise geschehen, dass
die mit einem Aussengewinde versehene Kupplungshülse
1 ersetzt wird durch eine Hülse, deren Teil 1b in ähnlicher Weise ausgebildet ist wie der Teil 1a, so
dass sich auch von dieser Seite her eine weitere geschlitzte Büchse 3, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung
von Dichtungsringen oder dergl, eindrehen lässt.
309883/1001
Bei all den hier gezeigten und beschriebenen Schlauchkupplungen
sind die jeweils verwendeten Büchsen 3 zumindeit
auf einem Teil ihrer Länge geschlitzt. Die Pestspannwirkung tritt dabei durch die Verengung der Büchse
3 ein, welche sich ihrerseits ergibt, wenn nach dem Einschrauben der Büchse die Längsverschiebung durch
Antreffen des Bundes an der Aussenhülse beendet wirde
Eine solche Relativbewegung lässt sich vorzugsweise erreichen bei Verwendung von Verschraubungen, wie sie
in den Zeichnungen dargestellt sind. Selbstverständlich können aber auch andere Arten von ähnlichen Verschraubungen
für den genannten Zweck verwendet werden· Die einzigen Schrauben, die sich nicht verwenden lassen
sind solche, deren Gewindegänge rechteckigen querschnitt aufweisen.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform einer Rohroder
Schlauchkupplung beschrieben, wobei jedoch die Festspannwirkung der Hülse niöht mehr abhängig ist
von der Relativverschiebung der Gewindegänge von Büchse 3 und Hülse7. Demzufolge ist bei dieser Ausführungsform
der Kupplung auch kein Begrenzungsansohlag mehr vorgesehen. Ebenso hängt auch das Festspannen
nicht mehr von der Verengung der Büchse 3 ab, die demzufolge auch nicht mehr geschlitzt zu
sein braucht«
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 handelt es sich
im wesentlichen um eine Doppelkupplung, die für die Verbindung zweier Rohr- oder Schlauchenden miteinander
309883/1001
- ίο -
bestimmt ist. Hier ist eine Auasenhülse 21 vorgesehen,
deren axial verlaufende Teile 21a und 21b auf ihrer Innenseite jeweils mit einem entgegengesetzt
verlaufenden Innengewinde versehen sind. Im Innern der Aussenhülse sitzt, mit dieser einen Teil
bildend, ein Stützrohr 22, wobei die Teile 21 und 22 durch einen Verbindungssteg 23 miteinander verbunden
sind, so dass hierdurch die beiden Rohrstutzenteile 22a und 22b gebildet sind. Liese beiden
Teile liegen den Sewindeteilen 21a und 21b gegenüber und dienen zum Aufschieben der miteinander
zu verbindenden Rohr- oder Scnlauchteile. Zweckmässig sind die beiden Rohrstutzen 22a und
22b konisch, d.h. deren Aussendurchmesser steigt zum Steg 23 hin allmählich an.
Bei der Boρρelkupplung gemäss Fig. 4 wird das Pestspannen
der Rohr- oder Schlauchenden durch Spannbüchsen 31 bewirkt, die grundsätzlich in der gleichen
Weise ausgebildet sind wie die Büchsen der vorher beschriebenen Kupplungen, nur mit dem unterschied, dass
die rundherumlaufenden sägezahnartigen Vorsprünge ebenfalls konisch verlaufen entsprechend der Aussenseite
der Rohrstutzen 22a und 22b. Die Büchsen 31
brauchen jedoch nicht geschlitzt zu sein. Ist aber ein Schlitz vorgesehen, so soll dessen Länge nur so
gross sein, dass zumindest ein rundherum laufender innerer Vorsprung bzw. Sägezahn vollständig erhalten
ist, welcher zur Abdichtung der Verbindung dient.
309883/1001
Bei der Verwendung der Kupplung gemäss Fig. 4 werden
uie Rohrenden 2 auf die Rohrstutzen 22a bzw. 22b aufgeschoben·
Dabei erfolgt entsprechend der Konizität ein entsprechendes Aufweiten der Rohre an ihren Enden.
Beim Einschrauben der Büchse 3' in die Aussenhülse 21
ergibt sich dementsprechend auch ein gewisses Aufweiten der Büchse. Beim weiteren Hineinschieben der
Büchse 3 in die Hülse 1 werden schliesslich die auf der Innenseite der Büchse vorgesehenen Vorsprünge in
die Aussenseite der Rohr- oder Sohlauchenden gepresst.
In diesem Falle ergibt sich also die Klemmwirkung aus dem Auftreffen und Aufweiten der Büchse auf der konischen
Aussenseite der Stutzen 22a und 22b bzw. der entsprechend erweiterten Rohr-r oder Schlauchenden.
Hier ist zu bemerken, daes auch der prinzipielle Aufbau
der Rohr- oder Schlauchkupplung gemäss Pig. 4 sowie deren Pestepannweise auch bei einer einfachen
Kupplung gemäss den Fig. 1—3 Anwendung finden kann. In einem solchen Falle würde die Aussenhülse 21 lediglich
an einem Ende mit einem Aussengewinde oder einem anderen geeigneten Befestigungselement versehen sein,
welches die Befestigung der Kupplung in einem ortsfesten Lager, einem Fitting oder einer ähnlichen Armatur
gestattet«
Während bei den eben beschriebenen Ausführungsformen von Rohr- oder Schlauchkupplungen die Aussenhülse jeweils
eine Einheit bildete, kann die Anordnung auch so getroffen werden, dass diese Hülse durch zwei
309883/ 1001
Hülsenteile ersetzt wird, beispielsweise durch zwei koaxiale Teile, von denen ein äusserer mit einem Gewinde
versehen ist, in weiches der innere Teil der Hülse hineingeschraubt werden kann und der letztere
mit Vorsprüngen versehen ist, die das Rohr umfassen und wobei ferner geeignete Mittel vorgesehen sind,
um die Hülsenteile miteinander zu verbinden oder in sie geeignete Spannbüchsen hineinzuschrauben«
Dabei lassen sich auch konische Oberflächen oder konische Begrenzungen der Vorsprünge und Nuten
oder dergl. verwenden·
Weiterhin ist es möglich, dass bei Verwendung von Dichtungen oder Pressringen diese eilgeschaltet werden
in den Zwischenraum zwischen die Enden der Büchse und einer entsprechend vorgesehenen Schulter, die
in der Aussenhülse angeordnet ist, ebenso kann auch die Hülse mit rundherumlaufenden Nuten oder dergl.
versehen sein, um solche Dicht- oder Spannringe aufzunehmen.
309883/100
Claims (1)
- PatentansprücheRohr- oder Schlauchkupplung, gekennzeichnet durch eine das anzuschliessende Rohr oder den Schlauch (2) umschliessende, aussen mit Gewinde versehene Büchse (3) mit einem oder mehreren nach innen gerichteten Vorsprüngen (4) in Verbindung mit einer, mit Innengewinde versehenen Hülse (1), in welche die Büchse (3) einschraubbar ist, wobei mindestens eines dieser Teile (1 oder 3) so ausgebildet oder mit solchen Mitteln versehen ist, dass beim axialen Verschieben der das Rohr (2) aufnehmenden Büchse (3) in der Hülse (1), deren Vorsprünge (4) gegen das Rohr oder den Schlauch (2) gepresst werden.2. Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (3) zumindest teilweise in der Längsrichtung geschlitzt ist.3. Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, dass mindestens eines der Teile (1 oder 3) einen Anschlag (5) bzw. (1c) aufweist, der das axiale Hineinbewegen der Büchse (3) in die Hülse(1) derart begrenzt, dass beim Auftreffen des Anschlages und weiteren Verdrehen der Büchse (3) gegenüber der Hülse (1) sich die Büchse (3) verengt und deren Vorsprünge (4) gegen das Rohr bzw. den' Schlauch(2) pressen·309883/10014. Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse 1) im Innern in einem Abstand von der Innenseite der Bücnse (3) ein Stützrohr zum Aufschieben des anzuschiiesBenden Rohres oder Schlauches (2) tragt.5β Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützrohr (11) auf seiner Aussenseite konisch ist«6β Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1 bis5, dadurch gekennzeichnet, dass aie Vorsprünge (4) auf der Innenseite der Büchse (3) durch einen oder mehrere rundherumlaufende Zähne gebildet and.7. Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag zur Begrenzung der Hineinbewegung der Büchse (3) in die Hülse (1) durch einen nach aussen gerichteten Rand, Bund oder Plansch oder dergl. (5) an der Büchse (3) gebildet ist.Ö. Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Büchse (3) und Hülse (1) ein Lichtring (7) eingeschaltet ist.9β Rohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (1) eine Sitzfläche (1c) für den Dichtring (7) aufweist.309883/ 100110. rtohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 4 und ö, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse eine Nut (12) zur Aufnahme des Diohtringes (7) vorgesehen ist.11. Hohr- oder Schlauchkupplung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (3) nur soweit geschlitzt ist, dass zumindest einer der rundherumlaufenden Zähne (4) voll erhalten ist.12. Rohr- oder Schlauchkupplung, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Kupplungen gemäss Anspruch 1 bis 11 zu einer Doppelkupplung verbunden sind.13. Eine auf der Auesenseite mit Gewinde und auf der Innenseite mit einem oder mehreren Vorsprüngen versehene Büchse zur Verwendung in Rohr- oder Schlauchkupplungen gemäss Anspruch 1 bis 12.14. Eine Büchse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeteil der Büchse auf einem T-eil seiner Länge geschlitzt ist.15. Eine Büchse nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge durch rundherumlaufende Sägezähne (4") gebildet sind.16. Eine Büchse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der im Gewindeteil vorgesehene Schlitz (6) sich nur über einen Teil der Gewindelänge erstreckt und zumindest ein Teil der Sägezähne (4") voll erhalten iste309883/1001Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL39734A IL39734A0 (en) | 1972-06-21 | 1972-06-21 | An improved coupling for pipes |
IL40452A IL40452A (en) | 1972-09-27 | 1972-09-27 | Pipe coupling |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2330552A1 true DE2330552A1 (de) | 1974-01-17 |
Family
ID=26320472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330552A Pending DE2330552A1 (de) | 1972-06-21 | 1973-06-15 | Rohr- oder schlauchkupplung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS544092B2 (de) |
CA (1) | CA993011A (de) |
CH (1) | CH572184A5 (de) |
DE (1) | DE2330552A1 (de) |
FR (1) | FR2189675B1 (de) |
GB (1) | GB1430314A (de) |
IT (1) | IT989299B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540245A1 (de) * | 1974-09-17 | 1976-04-01 | Polva Nederland Bv | Anbohrabzweigungsstueck |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4348040A (en) * | 1980-12-11 | 1982-09-07 | Nordson Corporation | Flanged pipe fitting |
EP0066033A1 (de) * | 1981-06-01 | 1982-12-08 | Pabreco S.A. | Rohrverbindung |
JPH0317112Y2 (de) * | 1987-05-29 | 1991-04-11 | ||
GB2206937A (en) * | 1987-07-15 | 1989-01-18 | Nat Supply Co | A pipe coupling |
GB2470193A (en) | 2009-05-12 | 2010-11-17 | F X K Patents Ltd | A connection assembly |
CN114284791A (zh) * | 2021-12-28 | 2022-04-05 | 深圳市灏胜电子科技有限公司 | 一种免热熔焊接的快速接头及其制造方法 |
-
1973
- 1973-06-12 GB GB2803173A patent/GB1430314A/en not_active Expired
- 1973-06-14 CA CA174,104A patent/CA993011A/en not_active Expired
- 1973-06-15 DE DE2330552A patent/DE2330552A1/de active Pending
- 1973-06-19 CH CH886173A patent/CH572184A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-19 IT IT25597/73A patent/IT989299B/it active
- 1973-06-20 JP JP6882673A patent/JPS544092B2/ja not_active Expired
- 1973-06-20 FR FR7322525A patent/FR2189675B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540245A1 (de) * | 1974-09-17 | 1976-04-01 | Polva Nederland Bv | Anbohrabzweigungsstueck |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH572184A5 (de) | 1976-01-30 |
JPS544092B2 (de) | 1979-03-02 |
JPS4964015A (de) | 1974-06-21 |
GB1430314A (en) | 1976-03-31 |
FR2189675B1 (de) | 1980-05-30 |
FR2189675A1 (de) | 1974-01-25 |
CA993011A (en) | 1976-07-13 |
IT989299B (it) | 1975-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4002057C2 (de) | ||
DE2303950A1 (de) | Kupplung | |
DE2921568A1 (de) | Steckverbindungs-anschlusstueck fuer druckluftbremsanlagen | |
DE2725070C2 (de) | Kupplung zum Verbinden von Rohrenden | |
DE2624521A1 (de) | Manuelle kupplung | |
DE60204287T2 (de) | Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben | |
DE3743170C1 (en) | Pipe screw-connection | |
DE2330552A1 (de) | Rohr- oder schlauchkupplung | |
DE1032985B (de) | Rohr- bzw. Schlauchkupplung | |
EP0515930A1 (de) | Kupplungsvorrichtung zur Herstellung einer nichtlösbaren Rohrverbindung | |
DE2646359B2 (de) | Rohrkupplung zum zugfesten MHeinanderverbinden von Rohrenden | |
DE3536297A1 (de) | Schlauch und kupplung umfassende anordnung sowie schlauchkupplung hierfuer | |
DE29506835U1 (de) | Anschlußstück für einen Kunststoffschlauch einer Badezimmer-Handbrause | |
DE69602925T2 (de) | Rohrkupplung und verfahren zum verbinden eines rohres an einem verbindungsstück | |
DE202022101795U1 (de) | Einschubhilfe für Klemmverbinder und Klemmverbinder für Rohre | |
DE3937888C2 (de) | ||
DE9412445U1 (de) | Unlösbare Rohrverbindung | |
DE20212169U1 (de) | Brauseschlauch | |
DE876181C (de) | Hochdruck-Dichtung fuer Rohrverbindungen | |
DE2757901C3 (de) | Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch | |
DE962302C (de) | Rohrverbinder | |
DE19818571A1 (de) | Rohrverschraubung zur mediendichten Verbindung von Rohrendstücken | |
DE2937193A1 (de) | Rohrverbindungsvorrichtung | |
DE816042C (de) | Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche | |
CH250453A (de) | Rohrverbindung an schraubenlinienförmig gerillten Rohren. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |