DE2325274A1 - Kathode fuer eine elektrische entladungsroehre - Google Patents
Kathode fuer eine elektrische entladungsroehreInfo
- Publication number
- DE2325274A1 DE2325274A1 DE2325274A DE2325274A DE2325274A1 DE 2325274 A1 DE2325274 A1 DE 2325274A1 DE 2325274 A DE2325274 A DE 2325274A DE 2325274 A DE2325274 A DE 2325274A DE 2325274 A1 DE2325274 A1 DE 2325274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- lanthanum
- tungsten
- discharge tube
- rhenium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/02—Main electrodes
- H01J1/13—Solid thermionic cathodes
- H01J1/15—Cathodes heated directly by an electric current
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/02—Main electrodes
- H01J1/13—Solid thermionic cathodes
- H01J1/14—Solid thermionic cathodes characterised by the material
- H01J1/148—Solid thermionic cathodes characterised by the material with compounds having metallic conductive properties, e.g. lanthanum boride, as an emissive material
Landscapes
- Solid Thermionic Cathode (AREA)
Description
N.6327
GÜNTHER M. DAViD ^T
Anmelder: M.V. K-.LWuLO^LABPdl
Afc*: PHH- 6327
Afc*: PHH- 6327
Anmeldune vom« 16» Mai 1973
"Kathode für eine - elektrische Entladungsröhre"
Die Erfindung betrifft eine direkt heizbare
Kathode für eine elektrische Entladungsröhre, die mit
Lanthanhexaborid aktiviert ist und die einen Elektronenstrahl geringen Querschnittes emittiert»
Die bekannten Kathoden dieses Typs bestehen
aus einem haarnadelförmig abgebogenen Rheniumdraht,
der mit einer Lanthanhexaboridschicht auf kataphoretischem
Wege überzogen ist, welche Schicht auf dem Träger
-2- · PHN.6327
Testgesintert ist (Rev. Sei. Inst, 856-7, I965)« Eine
solche Kathode hat als punkfcförniige Elektronenquelle
den Nachteil, dass das gekrümmte Ende des haarnadel™ förmigen Glühdrahtes für eine gute Bündelung der
Elektronen nicht besonders gut geeignet ist, weil
die Oberfläche■konvex und nicht flach oder konkav ist.
Auch ist ein sehr teuerer Rheniumglühdraht erforderlich, weil Wolfram ohne besondere Zwischenschicht durch.
Lanthanhexaborid angegriffen wird» Aus "Radio Engineering and Electronic
Physics" J_2, 8, 798 - 802, I967, insbesondere Seite 800,
Zeile 11 von unten, ist es bekannt, gepresstem Lanthan— borid eine geringe Menge (Optimal 10 Gew.^) an Rhenium,
Wolfram, Titan oder Iridium zuzusetzen» Ein derartiges Gemisch lässt sich aber sehr schwer pressen« Die genannten
Metalle lösen aus dem Lahthanborid Lanthan aus,
das an der Oberfläche der Kathode eine niedrige Austrittsarbeit bewirkt.
Die Erfindung bezweckts eine Kathode zu
schaffen, die mit Lanthanhexaborid aktiviert ist, eine gute Fokussierung ermöglicht und ausserdem eine lange
Lebensdauer aufweist.
Eine direkt heizbare Kathode für eine elektrische
Entladungsröhre, die mit Lanthanhexaborid aktiviert ist, dem ein Stoff zugesetzt ist, der Lanthan
309850/0863
-3- PHN.6327
5325274
auslöst j besteht nach, der Erfindung aus mindestens··
einem Yolframglühdraht, auf dem eine Molybdänplatte
mit darauf einem gepressten Gemisch von Lanthanhexaborid
und Rhenium oder einem ¥olframborid festgeschweisst ist, wobei das Lanthanbörid höchstens 30 Gew.^ des
Ganzen bildet. In der einfachsten Form ist der Glühdraht
ein haarnadelförmig abgebogener Draht, auf dessen Spitze
die Molybdänplatte festgeschweisst ist. Bei Kathoden
etwas grösseren Durchmessers kann als Glühdraht ein zickzackförmig abgebogener oder spiralförmig gewickelter
Draht oder können zwei Haarnadeldrähte verwendet werden»
Die Molybdänplatte kann zugleich mit der
darauf gepressten Schicht aus Pulver gepresst werden oder aus kompaktem Metall bestehen. Das ¥olframborid besteht
vorzugsweise aus V^B. oder WpB-. Dabei wird keine ausserordentich
starke Bildung freien Lanthans erhalten. Sofern noch Rhenium verwendet wird, befindet es sich
lediglich in Form von Pulver in der gepressten Schicht, was den Selbstkostenpreis in geringerem Masse als ein
Rheniumglühdraht beeinflusst.
Im Gegensatz zu den bekannten Zusammensetzungen lässt sich das erfindungsgemässe Gemisch sehr gut pressen.
Bei einem Gebilde nach der Erfindung bildet das Molybdän eine Sperrschicht zwischen dem Lanthanbörid
und dem Wolframglühdraht. Dadurch wird Angriff des
309850/0863
-4- PHN.6327
Wolframs und s.omit Verkürzung der Lebensdauer vermieden.
Die Platte kann einen kreisförmigen oder vieleckigen
Querschnitt aufweisen und im Zusammenhang mit der Fokussierung des erzeugten Elektronenstrahls statt
flach mehr oder weniger konkav sein.
Bei einer Temperatur von 14OO°C können mit
derartigen Kathoden günstige Emissionsdichten. und lange Lebensdauern erhalten werden.
' Wie andere mit Lanthanhexaborid aktivierte
Kathoden sind die erfindungsgemässen Kathoden auch für
Entladungsröhren mit schlechten Vakuumbedingungen und für Röhren geeignet, in denen die Kathoden wiederholte
Male der Luft ausgesetzt werden, wie z.B. in Elektronenmikroskopen.
Es sei bemerkt, dass aus der USA Patentschrift
3.027·480eine Kathode bekannt ist, in der ein Gemisch,
von Wolfram, Thoriumtetraborid und Rhenium auf einen Wolframzylinder aufgespritzt oder in eine Oeffnung in
einer Kappe eingespritzt wird. Auch kann das Gemisch zuvor zu einem Hohlzylinder geformt werden. Das weniger
aggressive Thoriumtetraborid bewirkt, dass keine Abschirmung zwischen dem Gemisch und dem Wolframträgerkörper,
der ausserdem indirekt erhitzt ist, erforderlich ist. Ausserdem ist das Gemisch nicht
komprimiert, was bei der Kathode nach der Erfindung zum Erreichen einer langen Lebensdauer notwendig ist.
309850/0863
-5- . ΓΗΝ.6327
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die eine Kathode gemäss
der Erfindung zeigt.
In der Figur bezeichnet 1 einen Hartglasröhrenboden,
in den Zuführungsdrahte 2 und 3 aus einer
Eisen-Nickel-Kobaltlegierung eingeschmolzen sind. Ein Wolframdraht h mit einem Durchmesser von 0,18 mm
ist an den Drähten 2 und .3 festgeschweisst. Auf der
Spitze des haarnadelförmigen, Drahtes k ist ein
komprimierter Kathodenkörper festgeschweisst, der aus
einer Molybdänpulverschicht 5 besteht, auf- der eine
Schicht aus einem Gemisch von Rheniumpulver und Lanthan-
hexaborid in einem Gewichtsverhältnis von 5 '· 2 angebracht,
ist.
Die Gesamtdicke des Kathodenkörpers ist
0,3 nun und der Durchmesser beträgt 1 mm. Der Pressdruck
ist 300 kg/cm2.
Das Molybdänpulver wird vor dem Pressen während einer halben Stunde auf 1300°C in Wasserstoff erhitzt.
Der ganze Kathodenkörper wird 15 Sekunden lang auf 175O°C in Wasserstoff erhitzt. Die Kathode wird in der
Entladungsröhre auf 16OO°C entgast und auf 1500°C aktiviert.
Die Sättigungsemission bei 14OO°C kann bis
zu 25 A/cm2 betragen.
309850/0863
Claims (2)
- -6- PHN.6327PATENTANSPRÜCHE;[ 1. J Direkt heizbare Kathode für eine elektrische Entladungsröhre, die mit Lanthanhexaborid aktiviert ist, dem ein Stoff zugesetzt ist, der Lanthan auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode aus einem Wolframglühdraht besteht, auf dem eine Molybdänplatte mit darauf einem gepressten Gemisch von Lanthanhexaborid und Rhenium oder einem Wolframborid festgeschweisst ist, wobei das Lanthanborid höchstens 30 Gew.'/o des Ganzen bildet.
- 2. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wolframbörid aus ¥„B oder ¥„B. besteht.309850/0863
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7207276A NL7207276A (de) | 1972-05-30 | 1972-05-30 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2325274A1 true DE2325274A1 (de) | 1973-12-13 |
DE2325274B2 DE2325274B2 (de) | 1980-10-23 |
DE2325274C3 DE2325274C3 (de) | 1981-07-09 |
Family
ID=19816154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2325274A Expired DE2325274C3 (de) | 1972-05-30 | 1973-05-18 | Direkt heizbare Kathode für eine elektrische Entladungsröhre |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3823337A (de) |
JP (1) | JPS555660B2 (de) |
CA (1) | CA990777A (de) |
CH (1) | CH554071A (de) |
DE (1) | DE2325274C3 (de) |
FR (1) | FR2186722B1 (de) |
GB (1) | GB1378138A (de) |
NL (1) | NL7207276A (de) |
SE (1) | SE382885B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4019081A (en) * | 1974-10-25 | 1977-04-19 | Bbc Brown Boveri & Company Limited | Reaction cathode |
JPS607335B2 (ja) * | 1974-11-29 | 1985-02-23 | カナデイアン、パテンツ、アンド、デイベラツプメント、リミテツド | 熱電子放射陰極 |
US4055780A (en) * | 1975-04-10 | 1977-10-25 | National Institute For Researches In Inorganic Materials | Thermionic emission cathode having a tip of a single crystal of lanthanum hexaboride |
US4009409A (en) * | 1975-09-02 | 1977-02-22 | Gte Sylvania Incorporated | Fast warmup cathode and method of making same |
US4054946A (en) * | 1976-09-28 | 1977-10-18 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Electron source of a single crystal of lanthanum hexaboride emitting surface of (110) crystal plane |
US4137476A (en) * | 1977-05-18 | 1979-01-30 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Thermionic cathode |
US4168565A (en) * | 1977-05-18 | 1979-09-25 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Method for manufacturing thermionic cathode |
US4258283A (en) * | 1978-08-31 | 1981-03-24 | Balzers Aktiengesellschaft Fur Hochvakuumtechnik Und Dunne Schichten | Cathode for electron emission |
FR2445605A1 (fr) * | 1978-12-27 | 1980-07-25 | Thomson Csf | Cathode a chauffage direct et tube electronique haute frequence comportant une telle cathode |
JPS57196443A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-02 | Denki Kagaku Kogyo Kk | Manufacture of hot cathode |
DE69409306T2 (de) * | 1993-07-29 | 1998-07-30 | Nippon Electric Co | Thermisch emittierende Kathode, Herstellungsverfahren einer solchen thermisch emittierende Kathode und Elektronenstrahl-Gerät |
JP2010157490A (ja) * | 2008-12-02 | 2010-07-15 | Canon Inc | 電子放出素子および該電子放出素子を用いた表示パネル |
-
1972
- 1972-05-30 NL NL7207276A patent/NL7207276A/xx not_active Application Discontinuation
-
1973
- 1973-05-18 DE DE2325274A patent/DE2325274C3/de not_active Expired
- 1973-05-24 CA CA172,128A patent/CA990777A/en not_active Expired
- 1973-05-25 GB GB2515573A patent/GB1378138A/en not_active Expired
- 1973-05-25 US US00363877A patent/US3823337A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-05-25 CH CH755273A patent/CH554071A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-05-28 SE SE7307547A patent/SE382885B/xx unknown
- 1973-05-28 JP JP5875873A patent/JPS555660B2/ja not_active Expired
- 1973-05-30 FR FR7319646A patent/FR2186722B1/fr not_active Expired
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Radio Engineering and Electronic Physics, Bd. 12, 1967, S. 798-802 * |
The Review of Scientific Instruments, Bd. 36, 1965, Nr. 6, S. 856 u. 857 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3823337A (en) | 1974-07-09 |
DE2325274C3 (de) | 1981-07-09 |
FR2186722B1 (de) | 1976-09-17 |
GB1378138A (en) | 1974-12-18 |
NL7207276A (de) | 1973-12-04 |
DE2325274B2 (de) | 1980-10-23 |
FR2186722A1 (de) | 1974-01-11 |
CH554071A (de) | 1974-09-13 |
SE382885B (sv) | 1976-02-16 |
CA990777A (en) | 1976-06-08 |
JPS555660B2 (de) | 1980-02-08 |
JPS4944662A (de) | 1974-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1234858B (de) | Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren | |
DE2325274A1 (de) | Kathode fuer eine elektrische entladungsroehre | |
DE102011009597A1 (de) | Entladungslampe | |
DE3008518A1 (de) | Kathode fuer eine elektrische entladungslampe und lampe damit | |
DE3150848C3 (de) | Elektronenstrahlerzeugungssystem für hohe Helligkeit | |
DE3708687A1 (de) | Vorratskathode und verfahren zu deren herstellung | |
DE1564397B2 (de) | Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, deren Oberfläche Teile mit höherer und Teile mit niedriger Elektronenemission hat | |
DE674258C (de) | Indirekt geheizte Gluehkathode fuer Kathodenstrahlroehren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1564167A1 (de) | Gluehkathode | |
AT215035B (de) | Vorratskathode und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE942577C (de) | Aktibierte Elektrode zur Verwendung in elektrischen Entladungsroehren, insbesondere in Leuchtstoffroehren | |
EP1040504B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrode für entladungslampen | |
DE648515C (de) | Elektrische Kathodenglimmlichtlampe zur optischen Stromanzeige oder Strommessung | |
DE1071849B (de) | ||
DE1489963A1 (de) | Elektronische Entladungseinrichtung | |
DE2311620C3 (de) | Elektrode für Kurzbogengasentladungslampen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE965882C (de) | Gasentladungsroehre mit kalter Kathode | |
DE1614938A1 (de) | Elektronen emittierende Kathode,insbesondere fuer Elektronen-Bestrahlungsmaschinen | |
DE3122950A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer vorratskathode | |
AT151600B (de) | Photoelektrische Zelle. | |
DE1063718B (de) | AEquipotentialkathode mit einer abgeschliffenen Oberflaeche fuer eine elektrische Entladungsroehre | |
DE875687C (de) | Anordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe mit Gas-Grundfuellung, durch die Entladung aufgeheizten, nicht aktivierten Gluehkathoden und langgestrecktem Lichtbogen | |
DE715876C (de) | Elektrische Niederdruckleuchtroehre mit entladungsbeheizter Gluehelektrode und Verfahren zur Herstellung der Elektrode | |
DE1147325B (de) | Indirekt geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren | |
DE1151325B (de) | Kaltkathode fuer Gas- und Metalldampf-Entladungsroehren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |