DE2308749C3 - Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Lenkstockschalter für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2308749C3 DE2308749C3 DE19732308749 DE2308749A DE2308749C3 DE 2308749 C3 DE2308749 C3 DE 2308749C3 DE 19732308749 DE19732308749 DE 19732308749 DE 2308749 A DE2308749 A DE 2308749A DE 2308749 C3 DE2308749 C3 DE 2308749C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- steering column
- switching device
- switch
- shift lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
- B60Q1/1446—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
- B60Q1/1453—Hand actuated switches
- B60Q1/1461—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
- B60Q1/1469—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
- B60Q1/343—Manually actuated switching arrangements therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/481—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
- B60S1/482—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge, der die Merkmale aus dem
Oberbegriff des Patentanspruchs aufweist.
Ein derartige.-: Schalter ist aus der DE-OS 20 50 396
bekannt. Er besitzt neben der Schalteinrichtung zur Anzeige einer Fahrtrichtunpsänderung zwei zusätzliche
Schalteinrichtungen, von denen ~>ne betätigt wird,
indem der Schalthebel senkrecht zur Ebene des Lenkrades ausgelenkt wird, während die andere
geschaltet wird, wenn man den Schalthebel um seine eigene Achse dreht. Bei diesem vorveröffentlichten
Lenkstockschalter ist, wie die Fig. 1 der DE-OS 20 50 396 zeigt, das Gehäuse der zweiten zusätzlichen
Schalteinrichtung, die auf eine Drehung des Schalthebels reagiert, einstückig an das Schaltstück der erstcrv
zusätzlichen Schalteinrichtung angeformt.
Auch im DE-Gm 19 46 614 und in der GB-PS 12 30 112 sind Lenkstockschalter beschrieben, die einen
Schalthebel besitzen, über den mehrere Schalteinrichtungen betätigt werden können.
Bei der Ausführung nach dem DE-Gm 19 46 614 kann
der betreffende Schalthebel nur in horizontaler Richtung verstellt, jedoch nicht um seine eigene Achse
gedreht werden. Demzufolge hat dieser Schalter auch nicht eine zweite zusätzliche Schalteinrichtung wie der
dem emndungsgemäßen Schalter näherkommende Schalter aus der DE-OS 20 50 396.
Der Schalthebel des Lenkstockschalters nach der GB-PS 12 30 112 kann zwar auf dreierlei verschiedene
Weise verstellt werden, eine Verstellung in vertikaler Richtung ist jedoch nicht möglich. Dabei sind die zwei
zusätzlichen Schalteinrichtungen in einem Gehäuse untergebracht und nicht voneinander trennbar. Das
gemeinsamme Gehäuse ist an einem Bauteil verrastet, das zugleich Hetätigungsglicd einer ersten Schalteinrichtung für die Fahrtrichtungsanzeige ist. Die dabei
gewählte kraftschlüssige Raslverbindung wirkt in axialer Richtung des Schalthebels bzw. quer zur
Lenksäule.
Bei diesem bekannten Schalter besteht die Gefahr, daß sich das Gehäuse für die zusätzlichen Schalteinrichtungen durch Erschütterungen von selbst löst, so daß
eine einwandfreie Funktion des gesamten Schalters nicht mehr gewährleistet ist
Aus dem aufgezeigten Stand der Technik stellt sich für die Erfindung die Aufgabe, einen Lenkstockschalter
mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, daß die Schalteinrichtungen,
insbesondere die zusätzlichen Schaiteinrirhtungen leicht ausgetauscht werden können, ohne daß dabei
in weitere Schalteinrichtungen, deren Austausch nicht
notwendig ist, ausgewechselt werden müssen. Dabei soll
die unabhängige Steuerung der verschiedenen Schalteinrichtungen durch horizontale und vertikale Auslenkung sowie durch Drehung des Schalthebels beibehalten
werden können. Gegen ein unbeabsichtigtes Lösen voneinander sollen die Schalteinrichtungen gesichert
sein.
Diese Aufgabe wird durch einen Lenkstockschalter gelöst, der neben den Merkmalen aus dem Oberbegriff
des Patentanspruchs auch die Merkmale aus dem kennzeichnenden Teil besitzt Bei einem erfindungsgemäßen Lenkstockschalter kann, wenn der Schalthebel
aus dem vertikal verstellbaren Schaltstück gezogen ist, die zweite zusätzliche Schalteinrichtung als Ganzes
leicht ausgetauscht werden. Ein Eingriff in die über den Schaltring und das Schaltstück gesteuerten Schalteinrichtungen ist nicht nötig. Die Nut-Feder-Verbindung ist
dabei durch den Schalthebel gesichert so daß sich die zweite zusätzliche Schalteinrichtung nicht von selbst
vom Schaltstück lö&en kann.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
ter, der das vertikal auslenkbare Schaltstück und eine
daran lösbar angebrachte zusätzliche Schalteinrichtung erkennen läßt und
Fig.2 die Draufsicht auf die Schalterteile nach Fig. 1.
^o In Fig. 1 ist im rechten Teil der die Lenksäule
umschließende Lenkstock 14 angedeutet an dem über einen Sicherungsring 15 der Schaltring 13 des nicht
dargestellten Fahrtrichtungsschalter drehbar gelagert ist. Die Einstellung dieses Fahrtrichtungsschalters
erfolgt in an sich bekannter Weise durch horizontales Schwenken des Schalthebels 10 in verschiedene
Schaltstellungen.
Der Schaltring 1? trägt zwei Flansche 16, die parallel
zur Längsachse des Lenkstockes 14 verlaufen und die
so den dazu quer gerichteten Lagerbolzen 17 aufnehmen
und festlegen. Dieser Lagerbolzen 17 ist durch die Bohrung im Oberteil 21 des Schaltstückes 20 geführt,
das somit durch vertikale Verschwenkung des Schalthebels 10 gegenüber dem Schaltring 13 verstellt werden
kann. Dazu weist das Schaltstück 20 eine Steckaufnahme 22 mit Rastelement 23 auf, in der das mit einer
Rastnut versehene Ende des Schalthebels 10 festgelegt und aus dieser Steckaufnahme wieder gelöst werden
kann.
^0 Bei der vertikalen Auslenkung des Schalthebels 10
wird das Schaltstück 20 am Lagerbolzen 17 verdreht. Dabei kann in an sich bekannter Weise der Schaltansatz
24 eine nicht gezeigte erste zusätzliche, vorzugsweise als anbaubare Schaltereinheit ausgebildete Schalterein
richtung steuern. Diese Schalteinrichtung kann für die
optische und/oder akustische Signalgabe verwendet werden.
Wie die Ansicht nach Fig, 2 zeigt, weist das
Schaltstück 20 in Längsrichtung der Lenksäule ausgerichtete L-förmige Führungsstege 18 auf, über die das
Gehäuse 25 einer zweiten zusätzlichen, als Baueinheit ausgebildeten Schalteinrichtung lösbar mit dem Schaltstück
20 verbindbar ist. Das Gehäuse 25 weist dazu eine schwalbenschwanzförmige Nut 34 auf.
In dem Gehäuse 25 sind am Boden Kontakte 26 festgelegt, die als freistehende Flachkontakte 28 in den
Gehäuseinnenraum ragen. Ober diesen Flachkontakten 28 ist eine Schaltbrücke 33 kippbar im Gehäuse 25
gelagert Die Umschaltung dieser Schaltbrücke 33 übernimmt ein Schaltbolzen 27, der in der Aufnahme 35
des Drehschaltgliedes 30 mittels der Feder 29 abgestützt
ist Dieses Drehschaltglied 30 ist mittels eines Rastansatzes 36 in einer Ausnehmung des Gehäuses 25
so festgelegt, daß es nicht von selbst aus dem Gehäuse 25 fallen kann.
Der aus dem Gehäuse 25 ragende Teil des Drehschaltgliedes 30 läuft in eine hülsenförmige
Aufnahme 31 auf, in deren Bohrung 32 der Schalthebel
10 unverdrehbar geführt ist. Dazu ist eine in
Längsrichtung des Schalthebels 10 verlaufende Nut-Feder-Verbindung vorgesehen deren Elemente auf den
Schalthebel 10 und die Wandung der Bohrung 32 verteilt sind.
Bei einer Drehbewegung des Schalthebels 10 um seine Längsachse wird das Drehschaltglied 30 als
Schalterbetätigungsorgan der zweiten zusätzlichen Schalteinrichtung verstellt, wobei die Schaltbrücke 33
verschiedene Schaltstellungen einnehmen kann.
Wird die Rastverbindung zwischen dem Schalthebel
ίο 10 und dem Schaltstück 20 gelöst, dann kann der
Schalthebel abgezogen werden, wobei er aus der Bohrung 32 der Hülse 31 des Drehschaltgliedes 30
herausgeführt wird. Durch Lösen der Nut-Feder-Verbindung 18—34 kann das Schaltgehäuse 25 mit der
is kompletten Schalteinrichtung leicht vom Schaltstück 20
gelöst und gegen eine neue Baueinheit ausgetauscht werden.
Für die Anbringung des Gehäuses 25 am Schaltstück 20 stehen auch andere Verbindungsmöglichkeiten, wie
Anschrauben, Anstecken oder dergleichen, zu Verfügung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem Schalthebel, durch den bei horizontaler Auslenkung über einen am Lenkstock drehbaren Schaltring ein Fahrtrichtungsschalter, bei vertikaler Auslenkung eine erste zusätzliche Schalteinrichtung und bei einer Drehbewegung um die eigene Achse eine zweite zusätzliche Schalteinrichtung gesteuert wird, wobei am Schaltring ein Schaltstück gelagert ist, das eine Steckaufnahme mit Rastelement zur Festlegung des Schalthebels und einen Betätigungssatz für die erste zusätzliche Schalteinrichtung aufweist und an dem die zweite zusätzliche Schalteinrichtung gehalten ist, deren Betätigungsorgan eine hfllsenförmige Aufnahme aufweist, die mit dem Schalthebel drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite zusätzliche Schalteinrichtung als getrennte Schalterbaueinheit aufgebaut ist, deren Gehäuse (25) mit dem Schaltstück (20,21) über eine Nut-Feder-Verbindung (18, 34) mit einer Einführungsrichtung in Richtung der Lenksäulenachse verbunden ist
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732308749 DE2308749C3 (de) | 1973-02-22 | 1973-02-22 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
BE139906A BE809855R (fr) | 1973-02-22 | 1974-01-17 | Commutateur fixe a la barre de direction destine aux vehicules automobiles |
FR7402461A FR2219031B2 (de) | 1973-02-22 | 1974-01-25 | |
GB405874A GB1445821A (en) | 1973-02-22 | 1974-01-29 | Steering column switch |
IT481974A IT1046505B (it) | 1973-02-22 | 1974-02-19 | Commutatore su colonna di sterzo per automezzi |
BR119674A BR7401196D0 (pt) | 1973-02-22 | 1974-02-19 | Interruptor de coluna de direcao aperfeicoado para veiculos automotores |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732308749 DE2308749C3 (de) | 1973-02-22 | 1973-02-22 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2308749A1 DE2308749A1 (de) | 1974-08-29 |
DE2308749B2 DE2308749B2 (de) | 1979-08-30 |
DE2308749C3 true DE2308749C3 (de) | 1980-04-30 |
Family
ID=5872737
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732308749 Expired DE2308749C3 (de) | 1973-02-22 | 1973-02-22 | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE809855R (de) |
BR (1) | BR7401196D0 (de) |
DE (1) | DE2308749C3 (de) |
FR (1) | FR2219031B2 (de) |
GB (1) | GB1445821A (de) |
IT (1) | IT1046505B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4433595A1 (de) * | 1994-09-21 | 1996-03-28 | Teves Gmbh Alfred | Lenkstockschalter als Getriebeschalter mit fixierbarer Neutralstellung |
-
1973
- 1973-02-22 DE DE19732308749 patent/DE2308749C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-01-17 BE BE139906A patent/BE809855R/xx active
- 1974-01-25 FR FR7402461A patent/FR2219031B2/fr not_active Expired
- 1974-01-29 GB GB405874A patent/GB1445821A/en not_active Expired
- 1974-02-19 IT IT481974A patent/IT1046505B/it active
- 1974-02-19 BR BR119674A patent/BR7401196D0/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2219031B2 (de) | 1978-03-10 |
FR2219031A2 (de) | 1974-09-20 |
IT1046505B (it) | 1980-07-31 |
GB1445821A (en) | 1976-08-11 |
BE809855R (fr) | 1974-05-16 |
BR7401196D0 (pt) | 1974-11-05 |
DE2308749A1 (de) | 1974-08-29 |
DE2308749B2 (de) | 1979-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19910774A1 (de) | Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung | |
DE8907647U1 (de) | Fahrerplatz für Traktoren | |
EP2206132A1 (de) | Betätiger | |
DE2308749C3 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE3332984C2 (de) | ||
DE69501382T2 (de) | Schalterbetätigungsknopf mit Positioniervorrichtung | |
DE2827338A1 (de) | Schaltelement zur anordnung unterhalb der lenkradebene eines kraftfahrzeugs | |
DE2831204C2 (de) | Miniatur-Stufenschalter | |
DE1580714B1 (de) | Schalteinrichtung,insbesondere fuer Lenkstockschalter an Kraftfahrzeugen | |
DE4305827C2 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE2930769C2 (de) | Anordnung von beleuchtbaren transparenten Symbolen | |
EP0927656A2 (de) | Bewegbare Bedienkonsole für ein Kraftfahzeug | |
DE2621289C3 (de) | Kraftfahrzeuglenkstockschalter | |
DE2210488C2 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE4204465A1 (de) | Rastvorrichtung fuer drehschalter | |
DE69919655T2 (de) | Bedienvorrichtung für eine Heizungsanlage | |
DE3546625C2 (en) | Electrical rotary switch having illumination | |
DE1177717B (de) | Aus axial aneinanderreihbaren Schalterelementen aufgebauter Nockenschalter | |
DE2156033A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen und loesen eines in einer aufnahme einer traegerplatte festlegbaren schalters | |
DE3140934A1 (de) | "zeigermessgeraet" | |
DE3826791C2 (de) | ||
DE10156668A1 (de) | Schalteinrichtung an einem Lenkrad | |
DE3515725C2 (de) | Schaltvorrichtung mit Schalthebel | |
DE1773262C3 (de) | Kontaktvorrichtung für Messeinrichtungen, wie Manometer, Thermometer o.dgl | |
DE29904449U1 (de) | Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |