[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2362805C3 - Meßwertgeberanordnung - Google Patents

Meßwertgeberanordnung

Info

Publication number
DE2362805C3
DE2362805C3 DE2362805A DE2362805A DE2362805C3 DE 2362805 C3 DE2362805 C3 DE 2362805C3 DE 2362805 A DE2362805 A DE 2362805A DE 2362805 A DE2362805 A DE 2362805A DE 2362805 C3 DE2362805 C3 DE 2362805C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring bridge
roll
measuring
bridge part
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2362805A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362805A1 (de
DE2362805B2 (de
Inventor
Herbert 4140 Rheinhausen Lindermann
Ludwig 4300 Essen Niemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE2362805A priority Critical patent/DE2362805C3/de
Priority to US05/528,998 priority patent/US3943634A/en
Priority to NL7415834A priority patent/NL7415834A/xx
Priority to SE7415269A priority patent/SE390493B/xx
Priority to IT30354/74A priority patent/IT1026920B/it
Priority to BE151374A priority patent/BE823204A/xx
Priority to JP49143345A priority patent/JPS5945446B2/ja
Priority to FR7441146A priority patent/FR2254379B1/fr
Priority to LU71492A priority patent/LU71492A1/xx
Priority to GB54474/74A priority patent/GB1485518A/en
Publication of DE2362805A1 publication Critical patent/DE2362805A1/de
Publication of DE2362805B2 publication Critical patent/DE2362805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362805C3 publication Critical patent/DE2362805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/10Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung der Meßwertgeber zur Erfassung des Walzspalt-Istwertes für die Regelung der Walzspaltgröße in Wategerüsten, bei welcher auf jeder Seite des Walzgerüstes zwischen den Ballen der Arbeitswalzen und deren Einbaustücken auf den Walzenzapfen aus Ober- und Unterteil bestehende Meßbrücken vorgesehen sind, in welchen die Meßwertgeber als jeweils zwei sich gegenüberliegende, zusammenwirkende obere und untere Geber-Einheiten angeordnet sind, wobei eine der Geber-Einheiten mit einer im zugehörigen Meßbrückenteil angebrachten
ίο Verstelleinrichtung verbunden und über diese in vertikaler Richtung verschiebbar ist
Aus der DE-OS 21 12 981 ist eine Anordnung der Meßwertgeber für die Regelung des Walzspaltes insbesondere von. Mehrwalzen-Gerüsten bekannt, bei
is welcher zwischen dem Einbaustück und dem Walzenballen das Oberteil eines Gebergehäuses auf dem Walzenzapfen der Oberwalze und das Unterteil auf dem Walzenzapfen der Unterwalze spielfrei gelagert ist Beide Teile sind mit je einem in Walzrichtung nach vorn und einem nach hinten auskragenden Haltearm verbunden, zwischen denen je ein Meßwertgeber liegt Beide Lagerungen des Gebergehäuses sind vorzugsweise horizontal geteilt, wobei jeweils die außen liegende Lagerschale an der walzgerüstauslaufseitig liegenden Teilfuge am Gebergehäuse angelenkt und an der walzgerüsteinlaufseitigen Teilfuge mit ihm unter Federdruck verspannt ist
Bedingt durch ße Konstruktion der als »Meßring« ausgebildeten Lagerstellen der Haltearme treten unvermeidliche Funktionsstörungen auf, welche die durch den Meßwertgeber gelieferten Meßergebnisse ungünstig beeinflussen. Es treten folgende Störeinflüsse auf: Die an den Einbaustücken der Arbeitswalzen angebrachten Drehsicherungen der Meßringe machen die Bewegungen der Einbaustücke mit und verschieben die Meßebene zwischen dem oberen und unteren
Meßwertgeber. Dabei kann das axiale Lagerspiel zwischen dem
Arbeitswalzenlager und den Walzenzapfen Meßfehler verursachen.
Da die Meßringe für die obere bzw. untere Arbeitswalze voneinander unabhängig sind, d. h. jeder Meßring nur die axiale Bewegung der Walze mitmacht, welcher er zugeordnet ist entstehen infolge der Verschiebung der zusammenwirkenden Meßwertgeber gegeneinander Meßfehler.
Die Summe aller Toleranzen zwischen den Arbeitswalzen und dem Walzenständer hängt von der technisch möglichen Genauigkeit und Maßhaltigkeit aller verwendeten Maschinenelemente wie Arbeitswalze, Arbeitswalzenlager, Einbaustücke ab. Da jede Arbeitswalze zwei Lagerpunkte hat, die sich an einem festen Punkt — und zwar an der Innenseite des die Einbaustücke
5; aufnehmenden Ständerfensters — orientieren, wird die rotierende Arbeitswalze eine Taumelbewegung ausführen. Diese Taumelbewegung tritt bei beiden Arbeitswalzen in unterschiedlicher Größe auf und bestimmt damit den Versatz und die Verschränkung der Arbeitswalzen zueinander.
Die mit den Arbeitswalzen formschlüssig verbundenen Meßringe machen alle Taumelbewegungen der Walzen mit. Die in den Meßringen angeordneten Meßwertgeber folgen zwangsläufig' dieser Taumelbe wegung, wodurch die gelieferten Meßwerte ständig verändert werden.
Die Erfindung verfolgt den Zweck, eine Anordnung der Meßwertgeber zu schaffen, durch welche eine
Verbesserung der Meß-Voraussetzungen und damit eine bessere Qualität der Walzerzeugnisse erreicht wird.
Bei der nach der DE-OS 22 24 909 bekannten Meßringanordnung sind die Meßgeber zwar dann, w«>nn die Meßringe nicht von den Walzeneinbaustücken gehalten werden, frei von deren Bewegungen, doch wird dies erkauft durch eine — in Abhängigkeit von der Größe des Walzspaltes auch noch unterschiedlich große — Schrägstellung und Versetzung der Meßgeber gegeneinander in Umfangsrichtung der betreffenden Walzenzapfen, die wiederum und in Verbindung mit den anderen Störeinflüssen zu Meßungenauigkeiten führt
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der Meßwertgeber der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, bei der die beiden zuerst beschriebenen Störeinflüsse möglichst weitgehend ausgeschaltet werden, ohne daß eine zusätzliche Meßungenauigkeit auftritt, und bei der gleichzeitig der Störeinfluß »Taumelbewegung« in eine oszillierende, eindeutig erfaßbare vertikale Meßbewegung umgewandelt wird, wie dies im Prinzip bereits bei der Anbringung eines Meßgebers in einem an den Einbaustücken angelenkten Meßrohr gemäß der DE-FÜ 12 85 431 geschieht
Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß sich bei der eingangs genannten Anordnung die Ober- und Unterteile der Meßbrücke jeweils über eine Lagerhalbschale auf der unteren bzw. oberen Umfangshälfte des Walzenzapfens der oberen bzw. unteren Arbeitswalze abstützen jo und deren Anlage an die Zapfen durch zwischen beiden Meßbrückenteilen angeordnete vorgespannte Federelemente gesichert ist, wobei ein Meßbrückenteil über eine fest mit dem anderen Meßbrückenteil verbundene Führung gegenüber diesem in vertikaler Richtung J5 senkrecht zur Walzebene verschiebbar gehalten ist
Die vorhandene Verstelleinrichtung ermöglicht den Abgleich des Meßwertgebers, wobei die Arbeitswalzen zunächst durch Zusammenfahren in die sogenannte Null-Lage gebracht werden und anschließend die bewegliche Geber-Einheit auf der anderen, im zugehörigen Meßbrückenteil unbeweglich gehaltenen Geber-Einheit zur Anlage gebracht wird.
Als Meßwertgeber zur berührungslosen Messung des Arbeitswalzenabstandes können vorteilhaft lichtelektrisehe oder elektromagnetische Geber Verwendung finden. Es können jedoch auch andere geeignete, an sich bekannte Meßwertgeber eingesetzt werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß-eines der MeObrückenteile über eine sich an der Innenfläche des zugehörigen Einbaustückes abstützende Federeinrichtung an der diesem gegenüberliegenden Stirnfläche des Ballens der zugehörigen Arbeitswalze zur Anlage gebracht ist, während zwischen dem anderen Meßbrückenteil und der Stirnfläche v> des Ballens der zugehörigen Arbeitswalze ein Abstand in der Größenordnung von mehreren Millimetern vorhanden ist.
Die letztgenannte Arbeitswalze kann sich gegenüber dem zugehörigen Meßbrückenteil also in axialer t>o Richtung frei bewegen, ohne die Meßbrücke zu beeinflussen.
Die beweglich in den oberen Meßbrückenteilen gehaltenen oberen Gebereinheiten sind vorzugsweise jeweils an zwei hydraulisch betätigten Stellkolben befestigt, welche mittels einer federbelasteten Klemmbacke im betreffenden Meßbrückenteil festhaltbar sind. Bei Abschalten des auf die Stellkolben wirkenden Öldruckes wird die bewegliche Geber-Einheit in der zu diesem Zeitpunkt von ihr eingenommenen Stellung automatisch arretiert.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht die Führung für das obere und untere Meßbrückenteil aus zwei beidseits der Walzenzapfen angeordneten Führungsstangen, die entsprechende Bohrungen der Meßbrückenteile durchgreifen, wobei die Führungsstangen jeweils mit einem der Meßbrükkenteile über eine Stützplatte verschraubt sind, das andere Meßbrückenteil durchsetzen und an diesem freien Ende einen Endanschlag aufweisen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die aus zylindrischen Schraubenfedern bestehenden, jeweils in einer in den beiden Meßbrückenteilen vorgesehenen Aussparung angeordneten Federelemente von den Führungsstangen durchsetzt
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht der Arbeitswalzen, der Meßbrücken und der (schematisch angedeuteten) Einbaustücke des Walzenständers >y?,es Waizgerüstes,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Arbeifcwalzen und der Meßbrücke (teilweise geschnitten) und F i g. 3 eine Draufsicht auf das Meßbrücken-OberteiL
Die Meßbrücken 1, welche jeweils aus einem Meßlvücken-Oberteil Γ und einem diesem zugeordneten Meßbrücken-Unterteil 1" bestehen, sind zwischen den Ballen 2' und 3' der oberen Arbeitswalze 2 bzw. unteren Arbeitswalze 3 und den zugehörigen Einbaustücken 4 bzw. 5 im Bereich der Walzenzapfen 2" bzw. 3" angeordnet
Das Meßbrückenteil 1" wird mittels einer Federeinrichtung 6 — beispielsweise einem federbelasteten, horizontal beweglich geführten Bolzen —, welche sich an der Innenfläche des zugehörigen Einbaustückes 5 abstützt, an der Stirnfläche 3'" des Ballens 3' zur Anlage gebracht Zwischen der Stirnfläche 2'" des Ballens 2' und der dieser gegenüberliegenden Seitenfläche des Meßbrückenteils Γ ist ein Abstand von 5 mm vorhanden. Die obere Arbeitswalze 2 kann sich demzufolge in axialer Richtung in gewissem Umfang frei bewegen, ohne die Meßbrücke 1 wesentlich zu beeinflussen (Fig. 1).
Die Meßbrückenteile Γ und 1" stützen sich jeweils über eine Lagerhalbschale 7 bzw. 8 auf der unteren bzw. oberen Umfangshälfte der Walzenzapfen 2" bzw. 3" ab; die öffnungen der Lagerhalbschalen 7 und 8 sind also voneinander weggerichtet (F i g. 2).
In dem Meßbrückenteil 1" sind außerhalb des Bereichs der Walzenballen zwei Bohrungen 9 angeordnet, in welchen sich jeweils eine Führungsstange 10 abstützt Die Führungsstangen sind über eine an ihnen befestigte Stützplatte 11 mit der Unterseite des MeilbiOckenteils 1" verschraubt. Die Führungsstangen 10, deren oberes Ende mit einem aufgeschraubten Endanschlag 12 versehen ist, sind vertikal angeordnet, d. h. ihre Achsen 10' verlaufen parallel zu der durch die Achsen der beiden Arbeitswalzen 2 und 3 festgelegten Ebene 13.
Die Führungsstangen 10 greifen in Bohrungen 14 des Meßbrückenteils 1' ein und ermöglichen eine spielfreie vertikale Verschiebu ig desselben. Der größtmögliche Abstand /wischen din Meßbrückenteilen Γ und 1" ist durch den Endanschlag 12 vorgegeben.
Die Führungsstangen 10 dienen gleichzeitig der Zentrierung zwischen beiden Meßbrückenteilen angeordneter Druckfedern, welche die zusammenwirken-
den Meßbrückenteile f' und I" auseinanderdrücken und dadurch an den Umfangsflächen der Walzenzapfen 2" bzw. 3" zur Anlage bringen.
Die aus zylindrischen Schraubenfedern 15 bestehenden Druckfedern sind jeweils in einer Aussparung 16 zwischen den beiden Meßbrückenteilen angeordnet.
Die Meßbrückenteile Γ und 1" sind im Bereich zwischen den Führungsstangen 10 und zwischen den Walzenzapfen 2" und 3" mit einer oberen bzw. unteren Geber-Einheit 17 bzw. 18 ausgestattet, welche zusammen den Meßwertgeber für die Regelung des Walzspaltes zwischen den Ballen 2' und 3' der Arbeitswalzen 2 bzw.3 bilden.
Die untere Geber-Einheit 18, welche über ein Kabel 19 mit einer Regelungseinrichtung (nicht dargestellt) verbunden ist, ist gegenüber dem zugehörigen Meßbrückenteil 1" nicht beweglich.
Die obere Geber-Einheit 17 ist an zwei Stellkolben 20
hffpsligl. Herpn Arhspn 2(1' phpnfalU narajlel 711 ripr Ebene 13 angeordnet sind. Die Stellkolben können über ein Leitungssystem 21 einseitig mit unter Druck stehendem Hydrauliköl beaufschlagt und damit innerhalb des Meßbrückenteils Γ bewegt werden. Das Leitungssystem 21 ist unter Zwischenschaltung eines Magnetventils an ein Hydraulik-Energienetz angeschlossen (nicht dargestellt). An den Stellkolben 20 stützt sich unterhalb des mit Drucköl gefüllten Raumes jeweils eine Klemmbacke 22 ab, deren Anpreßfläche dieselbe Krümmung wie der zugehörige Stellkolben aufweist. Die notwendige Anpreßkraft wird durch eine vorgespannte Druckfeder 23 erzeugt, welche sich einerseits an d?r Klemmbacke und andererseits an einem Deckel 24 abstützt, welcher fest mit dem Meßbrückenteil 1' verbunden ist.
Die Klemmbacken 22 dienen dazu, die obere Geber-Einheit 17 nach Abschalten des Drucköls im Leitungssystem 21 in der zu diesem Zeitpunkt eingenommenen Stellung festzuhalten.
Der Meßwertgeber wird auf folgende Weise abgeglichen:
Zunächst werden die Arbeitswalzen 2 und 3 in die Null-Lage zusammengefahren. Die Stellkolben 20 werden nach öffnen eines Magnetventils mit Drucköl beaufschlagt, wodurch die obere Geber-Einheit 17 soweit nach unten gedrückt wird, bis sie sich auf der nach oben gerichteten Gegenfläche der unteren Geber-Einheit 18 abstützt. Anschließend wird das Magnetventil umgesteuert, wodurch der im Leitungssystem 21 vorhandene Druck abgebaut wird.
Fährt man nunmehr die Arbeitswalzen auf Walzspalt auseinander, so wird die obere Geber-Einheit 17 mittels der Klemmbacken 22 in der eingestellten Null-Lage festgehalten. Der Luftspalt zwischen den beiden Geber-Einheiten 17,18 und der Walzspalt zwischen den Ballen 2', 3' der Arbeitswalzen 2, 3 sind demzufolge gleich groß.
Falls die Null-Lage der oberen Geber-Einheit 17 während des Walzbetriebes durch äußere Einflüsse
Verärjderi Wird, ksrin de Ahtrlninhv/^rcmntr u/ii>rlf»rhr%lt
werden, ohne — wie bisher nolwcndig — den Walzsatz aus dem Walzgerüst ausfahren zu müssen, um die oberen Meßwertgeber neu einstellen zu können.
Die neu vorgeschlagene Anordnung hat den Vorteil, daß die Bewegungen der Einbaustücke nicht mehr als Störeinflüsse auftreten können, weil i^ch die gesamte Meßbrücke an den Walzenzapfen abstützt. Die eingangs erläuterten beiden ersten Störeinflüsse sind somit bese; ;gt.
Der Störeinfluß «Taumelbewegung« wird innerhalb
in der Anordnung zwangsläufig in eine vertikal oszillierende Bewegung umgewandelt, da die Meßbrückenkonstruktion — bedingt durch die Führungsstangen — nur eine vertikale Bewegung zuläßt. Jede Bewegung der beiden Arbeitswalzen wird demzufolge in eine vertikale und als solche erfaßbare Bewegung umgewandelt. Die bei den bekannten Meßringen auftretende dreidimensionale Verlagerung der Meßebene zwischen dem oberen und unteren Meßwertgeber ist somit zu einer eindimensionalen Verlagerung reduziert.
"> Rlntt 7pirhnunuen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Anordnung der Meßwertgeber zur Erfassung des Walzspalt-lstwertes fpr die Regelung der Walzspaltgröße in Walzgerüsten, bei welcher auf jeder Seite des Walzgerüstes zwischen den Ballen der Arbeitswalzen und deren Einbaustücken auf den Walzenzapfen aus Ober- und Unterteil bestehende Meßbrücken vorgesehen sind, in welchen die Meßwertgeber als jeweils zwei sich gegenüberliegende, zusammenwirkende obere und untere Geber-Einheiten angeordnet sind, wobei eine der Geber-Einheiten mit einer im zugehörigen Meßbrückenteil angebrachten Verstelleinrichtung verbunden und über diese in vertikaler Richtung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ober- und Unterteile (I' bzw. 1") der Meßbrücke (1) jeweils über eine Lagerhalbschale (7 bzw. 8) auf der unteren bzw. oberen Umfangshälfte des Walzenzapfens (2", 3") der oberen bzw. unteren Arbeitswalze (2 bzw. 3) abstützen und deren Anlage an die Zapfen durch zwischen beiden Meßbrückenteilen (1', 1") angeordnete vorgespannte Federelemente gesichert ist, wobei ein Meßbrückenteil über eine fest mit dem anderen Meßbrückenteil verbundene Führung gegenüber diesem in vertikaler Richtung senkrecht zur Walzebene verschiebbar gehalten ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Meßbrückenteile (1") über eine sich an der Innenfläche des zugehörigen Einbaustückes (5) abstützende Federeinrichtung (6) an der diesem gegenüberliegenden Stirnfläche (3'") des Ballens (3') der zugehörigen Arbeitswalze (3) zur Anlage gebracht ist, während zwischen dem anderen Meßbrückenteil <1') und der Stirnfläche (2'") des Ballens (2) der zugehörigen Arbeitswalze (2) ein Abstand in der Größenordnung von mehreren Millimetern vorhanden ist
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Geber-Einheiten (17) jeweils an zwei hydraulisch betätigten Siellkolben (20) befestigt sind, welche mittels einer federbelasteten Klemmbacke (22) im betreffenden Meßbrückenteil (1') festhaltbar sind.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung für das obere und untere Meßbrückenteil aus zwei beidseits der Walzenzapfen angeordneten Führungsstangen (10) besteht, die entsprechende Bohrungen (9, 14) der Meßbrückenteile (!', 1") durchgreifen, wobei die Führungsstangen (10) jeweils mit einem der Meßbrückenteile (1") über eine Stützplatts (11) verschraubt sind, das andere Meßbrückenteil (Γ) durchsetzen und an diesem freien Ende einen Endanschlag (12) aufweisen.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zylindrischen Schraubenfedern (15) bestehenden, jeweils in einer in den beiden Meßbrückenteilen (V, 1") vorgesehenen Aussparung (16) angeordneten Federelemente von den Führungsstangen (10) durchsetzt sind.
DE2362805A 1973-12-18 1973-12-18 Meßwertgeberanordnung Expired DE2362805C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362805A DE2362805C3 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Meßwertgeberanordnung
US05/528,998 US3943634A (en) 1973-12-18 1974-12-02 Device for measuring and controlling the gap between rollers in a roller stand
NL7415834A NL7415834A (nl) 1973-12-18 1974-12-04 Opstelinrichting voor de meetwaarde-gever voor de regeling van de walsspleet in een walsin- richting.
SE7415269A SE390493B (sv) 1973-12-18 1974-12-05 Anordning av metverdesgivare for valsspaltreglering i valsstolar
IT30354/74A IT1026920B (it) 1973-12-18 1974-12-10 Disposizione dei trasduttori dei valori misurati per regolare l apertura di laminazione in gabbie di laminazione
BE151374A BE823204A (fr) 1973-12-18 1974-12-11 Dispositif a capteurs pour regler l'ecartement des cylindres decages de laminoirs
JP49143345A JPS5945446B2 (ja) 1973-12-18 1974-12-13 圧延機の圧延ゲ−ジを制御するための装置
FR7441146A FR2254379B1 (de) 1973-12-18 1974-12-13
LU71492A LU71492A1 (de) 1973-12-18 1974-12-16
GB54474/74A GB1485518A (en) 1973-12-18 1974-12-17 Rolling mill having electrical means for measuring a roll gap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362805A DE2362805C3 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Meßwertgeberanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362805A1 DE2362805A1 (de) 1975-07-10
DE2362805B2 DE2362805B2 (de) 1979-05-03
DE2362805C3 true DE2362805C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5901083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362805A Expired DE2362805C3 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Meßwertgeberanordnung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3943634A (de)
JP (1) JPS5945446B2 (de)
BE (1) BE823204A (de)
DE (1) DE2362805C3 (de)
FR (1) FR2254379B1 (de)
GB (1) GB1485518A (de)
IT (1) IT1026920B (de)
LU (1) LU71492A1 (de)
NL (1) NL7415834A (de)
SE (1) SE390493B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529861A (en) * 1975-01-14 1978-10-25 Loewy Robertson Eng Co Ltd Roll gap measurement
SE428885B (sv) * 1975-07-09 1983-08-01 Ver Flugtechnische Werke Metanordning for att beroringsfritt uppfatta spalten hos ett arbetsvalspar
US4054043A (en) * 1976-12-02 1977-10-18 Blaw-Knox Foundry & Mill Machinery, Inc. Closed loop integrated gauge and crown control for rolling mills
GB2198059B (en) * 1986-10-21 1990-10-03 Simon Ltd Henry A machine setting method and apparatus
JP6848960B2 (ja) * 2016-02-26 2021-03-24 ソニー株式会社 測位装置、通信装置、および測位システム
CN111842510B (zh) * 2020-07-07 2022-03-18 宝钢湛江钢铁有限公司 立式轧机自动标定方法
DE102020127164B3 (de) * 2020-10-15 2021-07-15 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Radialkraft-Vorrichtung für ein Konturmessgerät und Messsystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224909A1 (de) * 1972-05-20 1973-11-22 Ver Flugtechnische Werke Anordnung zur messung des spaltes eines walzenpaares fuer ein walzgeruest

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5093256A (de) 1975-07-25
JPS5945446B2 (ja) 1984-11-06
DE2362805A1 (de) 1975-07-10
US3943634A (en) 1976-03-16
DE2362805B2 (de) 1979-05-03
SE390493B (sv) 1976-12-27
SE7415269L (de) 1975-06-19
GB1485518A (en) 1977-09-14
LU71492A1 (de) 1975-06-17
FR2254379B1 (de) 1979-06-08
BE823204A (fr) 1975-04-01
IT1026920B (it) 1978-10-20
NL7415834A (nl) 1975-06-20
FR2254379A1 (de) 1975-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69605320T2 (de) Vorrichtung zur prüfung des durchmessers von kurbelwellenzapfen rotierend mit einer orbitalen bewegung
DE2839180C2 (de)
EP0257383B1 (de) Vorrichtung zum axialen Anstellen der Walzen von Walzgerüsten zur Herstellung von Profilstahl
DE2362805C3 (de) Meßwertgeberanordnung
EP0485913B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE69102689T2 (de) Walzenbiegemaschine.
DE2842529C2 (de) Walzwerkgerüst zum Kaltwalzen von Rohren
DE3206085C2 (de)
DE4412590C2 (de) Vorrichtung zum Bördeln von Blechen
DE2122204A1 (de) Gewichtsausgleichs-Einrichtung für den entlang eines Querbalkens einer Werkzeugmaschine geführten Werkzeugsupport
DE3521180C2 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von Walzen in Walzgerüsten
DE2010389C3 (de) Führungsanordnung mit einer Lagekorrektur-Regeleinrichtung zum Ausgleich von Lageabweichungen an einem geführten Maschinenteil bei Werkzeugmaschinen oder dgl
EP0379937A2 (de) Liegende Strangpresse
CH621075A5 (de)
DE2522213C3 (de) Mehnvalzengerust
DE2458366A1 (de) Schleifverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1955151U (de) Geraet zum messen der wanddicke eines rohres.
DE2904350C2 (de)
EP0013746B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken
DE3814752C1 (de)
DE3121373A1 (de) Geraet zum insbesondere dreidimensionalen messen und/oder anreissen und/oder antasten von werkstuecken
DE2850193A1 (de) Verbesserung am werkstuecktisch von schleifmaschinen
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE2530593C2 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares
DE3104274C2 (de) Zwischenbauteil zur Steigerung der Preßkraft

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee