DE236240C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE236240C DE236240C DENDAT236240D DE236240DA DE236240C DE 236240 C DE236240 C DE 236240C DE NDAT236240 D DENDAT236240 D DE NDAT236240D DE 236240D A DE236240D A DE 236240DA DE 236240 C DE236240 C DE 236240C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- arm
- hook
- loop
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000004936 left thumb Anatomy 0.000 description 2
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H69/00—Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
- B65H69/04—Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by knotting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
- Decoration Of Textiles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 236240 KLASSE 86g. GRUPPE
FRANZ BAJER in PROSZNITZ, Österr.
Fadenknüpfer zur Herstellung von Weberknoten.
In der Weberei hat das schnelle und richtige
Verknüpfen der Fäden durch den richtigen Weberknoten sehr große Bedeutung. Dieser
Knoten ist bekanntlich klein, hält sehr gut und sitzt auf dem Faden zentrisch. Er wird auf
den Fadenenden derart hergestellt, daß das Ende des einen Fadens um den anderen ein
. Häkchen bildet, während aus dem anderen Faden, der durch das Häkchen hindurchgeht,
ίο eine Schlinge um das letztere gemacht und angezogen
wird.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine solche Vorrichtung, welche in bekannter
Weise an der linken Hand des Arbeiters befestigt wird und nach dem Einlegen der Fadenenden durch einen einzigen Druck
des linken Daumens den Weberknoten aus den Fäden bildet. Gemäß der Erfindung erfolgt die
Knotenlegung durch zwei sichelförmige, schwingbare Arme, während ein dritter derartig gestalteter
Arm das eine Fadenende durch die Schlinge zieht, die bei Abnahme der Fäden von der Knüpfvorrichtung zugezogen wird.
In der Zeichnung sind zwei Formen der Vorrichtung veranschaulicht und werden im nachfolgenden
beschrieben.
Eine Ausführungsform ist in Fig. 1 im Grundriß und in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellt.
Die Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte i, welche vermittels eines aus rundem
Eisen hergestellten Winkels 2 an einem Bügel 3 derart befestigt ist, daß sie in jeder gewünschten
Stellung durch Stellschrauben fixiert werden kann. Durch einen Riemen 4 wird der
Bügel 3 an der linken Hand des Arbeiters angeschnallt. Die Grundplatte 1 trägt zwei Paar
Fadenklemmen 5, 6 und 7,8, welche aus je zwei unter Federdruck stehenden Scheibchen
bestehen,. zwischen welche die Fäden eingelegt werden. Der Faden h, welcher das Häkchen
bildet, wird in die Klemmen 5 und 6 derart eingeschoben, daß sein Ende in die Klemme 6
zu liegen kommt. Der andere Faden s, welcher die Schlinge macht, wird von der anderen
Seite über den Faden h in die Klemmen 7 und 8,. mit dem Ende in die Klemme 8 eingelegt.
An der Kreuzungsstelle beider Fäden, .links von ihnen, ist eine dünne Spitze 9 angeordnet,
um welche: herum der Knoten gemacht wird. Unterhalb dei" Grundplatte 1 ist eine Welle 10
gelagert, auf welcher ein hakenförmig gebogener Arm 11 (Fig. 1, 4 und 5) aufgekeilt ist, bei der
Bewegung des Armes 11 in der Pfeilrichtung (nach rechts, Fig. 4 und 5), kommt sein Häkchen
12 über den Faden s bis unterhalb des Fadens h (Stellung 12' in der Fig. 5). Bei der
Rückbewegung des Armes erfaßt das Häkchen 12 den Faden h (voll gezeichnete Stellung Fig. 5)
und zieht sein Ende aus der Klemme 6 in die Lage Fig. 6, so daß also der Faden h um die
Spitze 9 das Häkchen bildet.
Zur Herstellung der Schlinge des zweiten Fadens s dienen zwei andere Mechanismen
laut. Fig. i, 7 und 10. ,
Oberhalb der Grundplatte 1 ist die Welle 13
gelagert, deren rechtes Ende rechtwinklig gebogen ist und einen Teil einer Spirale 14 bildet.
Die Achse der Welle steht im stumpfen Winkel zur Welle 10. Das (Ende der Spirale ist wieder
hakenförmig gebogen. Die Grundplatte ist sowohl für den Arm 11 als auch für die Spirale 14
entsprechend durchgebrochen.
In Fig. ι bzw. 7 und 8 ist die Spirale in der
Anfangsstellung dargestellt.
Bei ihrer Drehung in der Pfeilrichtung 15
(Fig. 7 und 8) ungefähr um 3/4 der ganzen Umdrehung,
erfaßt das Ende 16 der Spirale den Faden s, zieht sein Ende aus der Klemme 8
und bringt ihn in die Lage laut Fig. 9. Die gegenseitige Stellung beider Fäden ist in Fig."i
schematisch dargestellt.
Das letzte Organ, welches die Schlingenbildung vollzieht, ist in den Fig. 1, 7 bis 9, 12 und
13 eingezeichnet. Es besteht aus einem sichelförmig gebogenen Arm 17, welcher auf einer
zu der Grundplatte 1 schief gestellten, drehbaren Welle 18 fest angebracht ist. Dieser
Arm besitzt auf seinem freien Ende eine Fangvorrichtung 19. Seine Anfangslage ist in der
Fig. ι bzw. 7 dargestellt. Die Fangvorrichtung steht dabei unter dem Faden s, welcher bei der
Führung durch die Spirale 14 in der Pfeilrichtung 15 in die früher erwähnte Stellung Fig. 9
um die Fangvorrichtung 19 gelegt wird. Gleichzeitig mit der Spirale 14 bewegt sich der Arm 17
in der Richtung 20 und erfaßt mit seiner Fangvorrichtung 19 oberhalb des in dem Häkchen 12
gehaltenen Fadens h den Faden s (in der Stellung
19' in Fig. 12). Bei der Rückbewegung des Armes 17 nimmt die Fangvorrichtung 19
den Faden s mit, zieht denselben aus dem Häk-
30, chen 16 heraus und weiter dann durch seine eigene Biegung über den Faden h hindurch,
wie es in Fig. 14 schematisch dargestellt ist. Daraus erhellt, daß auf diese Art der Weberknoten
ganz selbsttätig hergestellt wird.
Der Antrieb der oben beschriebenen drei Mechanismen geschieht von der Welle 21 aus,
die in den Lagern 22 und 23 an der Grundplatte gelagert ist (Fig. 1, 2, 4, 10 und 13).
Auf dem einen Ende dieser Welle sitzt eine lose Trommel 24, welche als eine kleine Riemenscheibe
ausgebildet ist. Um diese Trommel ist ein Riemchen 25 gespannt (Fig. 1, 2 und 16)
und mit seinem einen Ende an derselben befestigt. Das andere Ende des Riemchens ist
befestigt an einem mit dem Gleitstück 27 verbundenen Arm 26. Dieses zylindrische Gleitstück
ist in einem Röhrchen 28 geführt, welches unten einen Längsschlitz hat. Durch diesen
Schlitz ragt ein mäßig gebogener Stift 29 nach abwärts heraus, auf welchen zum Zwecke der
Bewegung der ganzen Vorrichtung in der Pfeilrichtung 30 mit dem linken Daumen gedrückt
wird (Fig. 2). Dabei wird, wie leicht ersichtlich, die Trommel 24 mitgenommen und macht
eine ganze Umdrehung.' Von der Trommel
wird die Bewegung an die Welle 21 durch eine federnde Klinke 31 übertragen, welche in
einen Zahn eines auf der WeJIe 21 fest sitzenden
Ringes 32 eingreift. Von dieser Welle werden die den Knoten bildenden Mechanismen durch
unrunde Scheiben angetrieben.
Wie aus der Fig. 1 und 4 ersichtlich ist, stützt sich gegen die Oberfläche der Scheibe 36
eine Nase des Hebels 39, welcher um den Zapfen 40 drehbar ist. Von dem anderen Ende
dieses Hebels geht eine Schnur 41 um die Welle 10 des Armes 11 herum, ist darauf befestigt,
und ihr anderes Ende ist mit der Schraubenfeder 42 verbunden, welche an der Grundplatte
befestigt ist. Dreht sich nun die Welle 21 mit der Scheibe 36 in der Pfeilrichtung 43 (Fig. 4),
so bewegt sich, der entsprechend geformten Oberfläche der Scheibe folgend, durch die Wirkung
der Feder 42 der Arm 11 nach rechts, wobei er in der vorbeschriebenen Weise mit
seinem Häkchen 12 den Faden h erfaßt. Gleich darauf tritt die Nase aus der Vertiefung der
Scheibe 36 heraus, der Hebel 39 bewegt sich nach rechts, wobei der Arm 11 durch die
Schnur 41 die entgegengesetzte Bewegung erhält und dabei den Faden h in die Stellung laut
Fig. 6 bringt. Bei der weiteren Bewegung der Welle nimmt der Arm 11 seine ursprüngliche
Lage wieder erru
In ähnlicher Weise erhält die Welle 13 mit der Spirale 14 ihre Bewegung. An der Oberfläche
der auch unrunden Scheibe 37 gleitet die Nase des um den Zapfen 44 drehbaren Hebels 45 (Fig. 1 und 10), von dessen unterem
Ende die Schnur 46 über die Führungsrolle 47 geführt und auf der Rolle 48 der Welle 13 befestigt
ist. Durch die ansteigende Oberfläche der Scheibe 37 wird der Hebel 45 nach rechts
abgedrückt, wodurch die Spirale in Bewegung gesetzt wird. Die Rückbewegung dieses Mechanismus
erfolgt durch die Schraubenfeder 49, welche um die Welle 13 gewunden und einesteils
an der Scheibe 48, andernteils am Lager der Welle 13 befestigt ist.
Zur Bewegung des Armes 17 dient der Hebei
50, welcher um den Zapfen 51 drehbar ist und ebenfalls mit einer Nase versehen ist, die
an der Oberfläche der Scheibe 38 gleitet. Durch eine Schnur 52 wird die Bewegung des Hebels
50 an eine Scheibe 53 übertragen, welche auf der Welle 18 fest sitzt. Die Rückbewegung des
Armes 17 in die Anfangslage (Durchziehen des Fadens s) geschieht durch eine Schraubenfeder
54 (Fig. 1), welche vermittels einer Schnur auf die Welle 18 bzw. auf die Scheibe 55 (Fig. 13)
einwirkt.
Aus dem Vergleich der unrunden Scheiben 36, 37 und 38 ist ersichtlich, daß deren Form
verschieden und, der Reihenfolge ihrer Wirkungsweise entsprechend, jede selbständig konstruiert
ist.
Ist auf diese. Weise der Knoten hergestellt, so werden die zusammengeknüpften Fäden
aus den Klemmen 5 und 7 herausgenommen, wobei der Knoten angezogen wird.
Die Welle 21 macht beim Knotenbilden eine Umdrehung, und alle Mechanismen bleiben in
der Anfangslage zur neuen Knotenbildung bereit stehen. Nur die Trommel 24 muß den
Riemen 25 samt dem Gleitstück zurücknehmen, was durch eine Uhrfeder 33 geschieht. Diese
ist laut Fig. 2 gewunden und einerseits an der Innenwand der Trommel 24, anderseits am
festen Stift 34 befestigt.
Um das eventuelle Zurückdrehen der Welle 21 beim Rückgang der Trommel zu verhindern,
ist an der Grundplatte gegen die Klinke 31 eine zweite Klinke 35 vorgesehen, welche ebenfalls
in den Zahn des Ringes 32 eingreift und die Welle in der Anfangslage fixiert.
Die zweite Ausführungsform des Fadenknüpfers ist in den Fig. 17 bis 23 dargestellt. Sie ist eine Vereinfachung der ersten Form, indem dabei die Schlinge nicht durch zwei, sondern nur durch ein einziges Organ gebildet wird.
Die zweite Ausführungsform des Fadenknüpfers ist in den Fig. 17 bis 23 dargestellt. Sie ist eine Vereinfachung der ersten Form, indem dabei die Schlinge nicht durch zwei, sondern nur durch ein einziges Organ gebildet wird.
An der Grundplatte 56 sind wiederum für jeden Faden zwei Klemmen angebracht, und
zwar für den das Häkchen bildenden Faden h die Klemmen 57 und 58 und für den Faden s,
der die Schlinge des Knotens bildet, die Klemmen 59 und 60.
Zur Herstellung des Häkchens dient, ein sichelförmig gebogener Arm 61, welcher auf
einer zur Grundplatte 56 schief gestellten Welle 62 (Fig. 20) fest sitzt und auf seinem Ende mit
einem scharfen Häkchen 63 ausgestattet ist. Bei der Bewegung des Armes 61 in der Pfeilrichtung
64 tritt das Häkchen 63 in der Nähe der Klemme 58 über den Faden s unter den Faden h (punktiert gezeichnet in Fig. 17), erfaßt
bei seiner Rückbewegung den Faden A,_ zieht sein Ende aus der Klemme 58 heraus und
hält es in der in Fig. 17 gezeichneten Stellung gespannt.
Die Spitze 65 sichert dabei die richtige Lage beider Fäden und bildet die Stütze des zu bildenden
Knotens.
Zur Bildung der Schlinge dient eine auf der Grundplatte 56 drehbar gelagerte Spirale 66.
Diese geht auf einem Ende in eine vierkantige Welle 67 über, welche in dem Röhrchen 68
verschiebbar ist. Das Röhrchen 68 ist in zwei Lagern 69 so gelagert, daß es sich nur drehen,
aber nicht verschieben kann. Dieses Röhrchen trägt ein konisches Zahnrad 70, welches in ein
konisches Zahnsegment 71 (Fig. 17 und 18)
eingreift. Dieses Zahnsegment ist um den lotrechten Zapfen 72 drehbar und trägt auf der
unteren Seite den Griff 73, auf welchen der Daumen drücken kann, wenn die Vorrichtung
in Tätigkeit gesetzt werden soll.
Auf der unteren Seite des Zahnsegments 71 ist weiter noch eine unter Federdruck stehende
Klinge 74 drehbar gelagert, die sich gegen den Anschlagstift 75 (Fig. 17) stützt. Bei der
Drehung des Zahnsegments 71 in der Pfeilrichtung 76 stößt die Klinke 74 an den Anschlag 77,
welcher auf der Welle 62 des Armes 61 festsitzt. Dadurch wird die Welle 62 und mit ihr
der Arm 61 in der Pfeilrichtung 64 gedreht. Sobald die Klinke 74 den Anschlag passiert
hat, kehrt der Arm 61 infolge der Federwirkung 78 zurück und führt das früher erwähnte Häkchen
auf dem Faden h aus. Der Anschlag 79 hält dann den Arm 61 in der Anfangslage.
Noch bevor die Bewegung des Armes 61 beendet ist, greift das Zahnsegment 71 in das
Zahnrad 70, wodurch dieses samt dem Röhrchen 68 und der Spirale 66 in Drehung gebracht
wird (Pfeilrichtung 80, Fig. 20 und 21).
Wie aus Fig. 17 ersichtlich ist, greifen die Windungen der Spirale in die Verzahnung der
Platte 81. Bei der Drehung des Röhrchens 68 samt der Spirale 66 wird diese demzufolge gezwungen,
sich seitwärts zu verschieben. Bei der Knotenbildung macht da die Spirale etwas mehr als eine Umdrehung. Dabei umfaßt sie
das Häkchen des Fadens h, wie es in der Fig. 21
eingezeichnet ist. Das Ende der Spirale ist mit der Fangvorrichtung 82 (Fig. 20) versehen
wie der Ann 17 (Fig. 7). Diese Fangvorrichtung erfaßt in ihrer Endlage (Fig. 21) den
Faden s. Bei der Rückbewegung der Spirale wird der Faden s aus der Klemme 60 herausgezogen
und um das Häkchen des Fadens h geschlungen, wie es in Fig. 22 schematisch dargestellt
ist.
Die Rückbewegung der Spirale erfolgt wieder durch das Eingreifen des Zahnsegments 71 in
das Zahnrad 70. Das Zahnsegment dreht sich zurück selbständig durch die Feder 83, welche
auf der Welle 72 fest sitzt und mit dem freien Ende gegen den Stift 84 am Zahnsegment
drückt.
Dadurch wird der Knoten gebildet und beim Herausnehmen der Fäden aus den Klemmen
angezogen.
Die ganze Vorrichtung wird bei der Arbeit wie die erste Ausführungsform an einem Bügel
befestigt, mit welchem sie auf die linke Hand des Arbeiters angeschnallt wird.
An beiden Ausführungen können an passenden Stellen Scheren zum Abschneiden von
Fadenenden angebracht werden.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:I. Fadenknüpf er zur Herstellung von Weberkrioten, bei welchem aus dem einen Fadenende durch ein Organ ein Häkchen gebildet wird, um welches ein anderes Organ an dem zweiten Faden eine Schlinge macht, wobei das Ende des zweiten Fadens durch die Schlinge durchgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwingbarer, sichelförmiger Arm (11) den einen von beiden sich kreuzenden, gespannt gehaltenen Fäden (h) erfaßt und um den anderen Faden (s) ein Häkchen macht, während ein rotierender,sichelförmig' ausgebildeter Ann (14) an dem zweiten Faden fs) eine Schlinge ausführt, durch welche das Ende dieses Fadens fs) durch einen um eine schiefe Achse schwingenden sichelartigen Arm (17) durchgezogen wird.
- 2. Fadenknüpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sichelförmige, aus dem Faden (h) ein Häkchen bildende Arm (61) in einer zur Grundplatte (56) schief gestellten Ebene schwingt, während der andere Arm (66) schraubenförmig ausgebildet ist, und gleichzeitig mit der Drehung auch eine achsiale Verschiebung erhält, in seiner Endlage den zweiten Faden (s) erfaßt und denselben bei der Rückbewegung um das aus dem ersten Faden gebildete Häkchen einmal herumwickelt, wodurch an dem Faden fs) die Schlinge gemacht und sein Ende durchgezogen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE236240C true DE236240C (de) |
Family
ID=495939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT236240D Active DE236240C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE236240C (de) |
-
0
- DE DENDAT236240D patent/DE236240C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH438114A (de) | Vorrichtung zur Vereinigung zweier Garnfäden | |
DE2212338C3 (de) | Festhaltevorrichtung bei einem Knoter, insbesondere an Spinnmaschinen | |
DE1507975B1 (de) | Maschine zum Abbinden einer Wursthuelle | |
DE236240C (de) | ||
DE2825151A1 (de) | Vorrichtung zum intermittierenden bilden einer drahtflechte aus einem ohne unterbrechung zugefuehrten einzeldraht | |
DE917479C (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve fuer Spulmaschinen | |
DE2157100C3 (de) | Maschine zum Zusammennähen von Netzbahnen | |
DE2655042C2 (de) | Knotvorrichtung | |
DE1785553C3 (de) | Automatische Spulvorrichtung für Automatenwebmaschinen, insbesondere Buntwebeautomaten | |
DE2135847C3 (de) | Vorrichtung zum wechselweisen Zuführen zweier unterschiedlicher Schußfäden zu den Düsen einer Webmaschine mit hydraulischem SchuBfadenelntrag | |
DE220438C (de) | ||
DE2711311C3 (de) | Halte- und Schneidvorrichtung für eine Paketverschnürmaschine | |
DE626100C (de) | Knopflochnaehmaschine | |
AT48854B (de) | Fadenknüpfer zur Herstellung von Weberknoten. | |
DE579459C (de) | Vorrichtung zum Bilden eines Knotens, insbesondere zum Anknuepfen von Kettenfaeden | |
DE8520C (de) | Maschine zur Herstellung von Schaftlitzen | |
DE262452C (de) | ||
DE565223C (de) | Bindevorrichtung | |
AT29666B (de) | Maschine zur Herstellung von Zwirnknöpfen. | |
DE48631C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln von Stickmaschinennadeln | |
DE57752C (de) | Neuerung an Garbenbindern | |
DE410405C (de) | Werkzeug zum Spannen eines Packdrahtes | |
DE132181C (de) | ||
DE195830C (de) | ||
DE634022C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Knoten, insbesondere Weberknoten |