[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE235636C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235636C
DE235636C DENDAT235636D DE235636DA DE235636C DE 235636 C DE235636 C DE 235636C DE NDAT235636 D DENDAT235636 D DE NDAT235636D DE 235636D A DE235636D A DE 235636DA DE 235636 C DE235636 C DE 235636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
vessel
liquid
measuring vessel
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235636D
Other languages
English (en)
Publication of DE235636C publication Critical patent/DE235636C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/262Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 235636 - ί KLASSE 42^: GRUPPE
Dr. ALBERT SCHLICHT in BRESLAU.
entleert werden kann.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Juni 1910 ab.
Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsmeßgefäß, das mit einem Vorratsgefäß derart verbunden ist, daß durch Neigen beider Gefäße das Meßgefäß gefüllt und alsdann nach außen entleert werden kann.
Gemäß der Erfindung ist das Meßgefäß mit dem Vorratsgefäß durch ein Rohr verbunden, und es führt von dem Meßgefäß nach außen ein zweites Rohr, wodurch der Flüssigkeitsspiegel in den Rohren eingestellt wird. Hierdurch wird die Genauigkeit der Messung erhöht.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Vorrichtung, wie sie die Fig. ι bis 4 zeigen, enthält .ein Füllgefäß a, welches der Bequemlichkeit halber mit einem zum Trichter erweiterten Halse b versehen sein kann. Das Füllgefäß ist durch das Verbindungsrohr c, welches so weit hochgeführt ist, daß auch bei vollständiger Füllung von a keine Flüssigkeit von selbst austreten kann, mit dem eigentlichen Meßgefäße^ verbunden. Dieses ist mit einem Abflußrohr e versehen, welches hier der Stabilität des Apparates wegen durch das Füllgefäß α hindurchgeführt ist. Fig. ι zeigt den Apparat nach Beschickung des Füllgefäßes a. Bringt man unter Vermeidung des Überfließens durch den Flaschenhals den Apparat in die Lage, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, so füllt sich, während durch e die verdrängte Luft entweicht, das Meßgefäß d völlig. Dreht man nun den Apparat in die erste Stellung zurück, so wird der Zusammenhang der Flüssigkeitsmerigen in den Gefäßen α und d unterbrochen, und die im Rohre c befindliche Flüssigkeit, deren Menge entsprechend groß sein muß, fließt in das Meßgefäß d nach und bewirkt die volle Füllung des Auslaufrohres e und einen geringen Überlauf. Bei wagerechter Stellung des Apparates findet hierbei eine selbsttätige Einstellung der Flüssigkeitsmenge statt, indem die Flüssigkeitshöhe in c ohne Berücksichtigung etwaiger Kapillaritätswirkungen in gleiche Höhe f mit der Mündung des Auslaufrohres e fällt (Fig. 3). Ist eine andere Marke an dem Rohre c erwünscht, so kann man durch vorsichtiges Neigen auch auf diese einstellen, wenn nur für genügend Flüssigkeit im Rohre c zum völligen Füllen des Auslaufrohres e gesorgt ist. Die Entleerung des Meßgefäßes wird durch eine Drehung des Apparates bewirkt, so daß das Auslaufrohr e nach unten zeigt (Fig. 4).
Das selbsttätige Einstellen kann auch beliebig anders erfolgen, z. B. in der in Fig. 5 dargestellten Weise. Hier ist ein größeres Füllgefäß α mit einem kleineren Meßgefäße d ebenfalls durch ein Rohr c verbunden, in welches aber bei der Marke f noch ein Luftrohr k mündet. Nachdem das Meßgefäß durch Neigen aus dem Vorratsgefäße gefüllt war, tritt beim Zurückdrehen in die senkrechte Stellung in dem Rohre c, dessen in die Flasche α ragender Schenkel genügend lang sein muß, eine Heber-

Claims (1)

  1. wirkung nach α zu ein, die dann nach Entleerung des Rohres k durch den Luftzutritt bei f unterbrochen wird. Der schräge Hals g des Vorratsgefäßes α und die kugelförmige Er-Weiterung h sind gewählt, um eine Berührung des Verschlusses der Flaschenöffnung i, der von beliebiger Beschaffenheit sein kann, aber bei der Benutzung, des Meßgefäßes Luftzutritt gestatten muß, mit der Flüssigkeit zu vermeiden, so daß durch diese Anordnung der Vorteil geschaffen wird, ein Vorratsgefäß mit einem Meßgefäß zu verbinden, ohne daß die Flüssigkeit beim Abmessen mit Stöpseln,' Hähnen, Ventilen, Schläuchen oder irgendwelchen bewegliehen Teilen in Berührung zu kommen braucht. Die in der Zeichnung gewählten Formen und Anordnungen sind natürlich abänderungsfähig. So kann beispielsweise auch das Rohr c in den Fig. 1 bis 4 am äußeren Ende des Meßgefäßes in dieses münden; auch können, wenn die Natur der zu messenden Flüssigkeit es gestattet, die eigentlichen Meßgefäße in bekannter Weise durch Schläuche oder Stöpsel mit den Füllflaschen verbunden werden. Schließlich können auch zwei oder mehrere Flaschen, wie die in Fig. 5 dargestellte, derartig miteinander verkuppelt werden, daß es möglich ist, gleichzeitig verschiedene Flüssigkeiten und bei entsprechenden Größenverhältnissen der Füll- und Meßgefäße auch in verschiedenen Mengen abzumessen und auszugießen.
    Paten τ-Anspruch:
    Flüssigkeitsmeßgefäß, das mit einem Vorratsgefäß derart verbunden ist, daß durch Neigen beider Gefäße das Meßgefäß gefüllt und alsdann nach außen entleert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß mit dem Vorratsgefäß durch ein Rohr (c) verbunden ist und das Meßgefäß mit einem zweiten Rohre (β) nach außen mündet, um das genaue Einstellen der abzumessenden Flüssigkeitsmengen zu erleichtern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT235636D Active DE235636C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235636C true DE235636C (de)

Family

ID=495390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235636D Active DE235636C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235636C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von getraenkekomponenten
DE235636C (de)
DE3332236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von getraenken
DE3235405C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Flaschen für das automatische Abfüllen von Flüssigkeiten
DE229300C (de)
DE352409C (de) In einem Stopfen angebrachte Rohre zum Ausschenken zaeh- und dickfluessiger Fluessigkeiten
DE919323C (de) Schoepfloeffel
DE518593C (de) Umschalthahn
DE249536C (de)
DE1160218B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeitsproben aus einem Behaelter
DE813647C (de) Einfuelltrichter fuer Flaschen und sonstige Gefaesse
DE5741C (de) Flüssigkeitsmesser
DE599060C (de) Pruefapparat fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch, mit Vorrichtung zur Entnahme und Abmessung einer bestimmten Menge der zu pruefenden Fluessigkeit und eines zuzusetzenden Reagens
DE52061C (de) Flüssigkeitsmesser
DE709793C (de) UEberlaufpipette mit Einguss
DE287979C (de)
DE433809C (de) Messstoepsel zur Abgabe verschieden bemessbarer Fluessigkeitsmengen
DE132568C (de)
DE131361C (de)
DE362439C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasleitungen
DE476497C (de) Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE415404C (de) Milchpruefer fuer Vornahme der Alkoholprobe
DE2429809A1 (de) Vorrichtung zur probeentnahme von milch, zwecks keimzahlbestimmung
DE663906C (de) Abmessvorrichtung
DE633405C (de) Verfahren zum Messen der Fluessigkeitsmenge in einem Behaelter