DE2239000A1 - Verfahren und anlage zur oxydation eines oxydierbaren materials, insbesondere eines kohlenwasserstoffes - Google Patents
Verfahren und anlage zur oxydation eines oxydierbaren materials, insbesondere eines kohlenwasserstoffesInfo
- Publication number
- DE2239000A1 DE2239000A1 DE2239000A DE2239000A DE2239000A1 DE 2239000 A1 DE2239000 A1 DE 2239000A1 DE 2239000 A DE2239000 A DE 2239000A DE 2239000 A DE2239000 A DE 2239000A DE 2239000 A1 DE2239000 A1 DE 2239000A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- oxygen
- air
- gas mixture
- fractionation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04151—Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
- F25J3/04163—Hot end purification of the feed air
- F25J3/04169—Hot end purification of the feed air by adsorption of the impurities
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04151—Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
- F25J3/04163—Hot end purification of the feed air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04248—Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
- F25J3/04284—Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
- F25J3/0429—Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
- F25J3/04303—Lachmann expansion, i.e. expanded into oxygen producing or low pressure column
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04521—Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
- F25J3/04527—Integration with an oxygen consuming unit, e.g. glass facility, waste incineration or oxygen based processes in general
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04521—Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
- F25J3/04593—The air gas consuming unit is also fed by an air stream
- F25J3/04606—Partially integrated air feed compression, i.e. independent MAC for the air fractionation unit plus additional air feed from the air gas consuming unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J3/00—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
- F25J3/02—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
- F25J3/04—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
- F25J3/04636—Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a hybrid air separation unit, e.g. combined process by cryogenic separation and non-cryogenic separation techniques
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2200/00—Processes or apparatus using separation by rectification
- F25J2200/04—Processes or apparatus using separation by rectification in a dual pressure main column system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2205/00—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
- F25J2205/24—Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using regenerators, cold accumulators or reversible heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2210/00—Processes characterised by the type or other details of the feed stream
- F25J2210/04—Mixing or blending of fluids with the feed stream
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2210/00—Processes characterised by the type or other details of the feed stream
- F25J2210/50—Oxygen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2210/00—Processes characterised by the type or other details of the feed stream
- F25J2210/66—Landfill or fermentation off-gas, e.g. "Bio-gas"
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2215/00—Processes characterised by the type or other details of the product stream
- F25J2215/50—Oxygen or special cases, e.g. isotope-mixtures or low purity O2
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25J—LIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
- F25J2245/00—Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
- F25J2245/50—Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being oxygen
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/804—Single cell protein
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/818—Aeration or oxygen transfer technique
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
' ο u . ., w.„ +u 223900Q
Dr. Hans-Heinrich Willrath d-62 Wiesbaden 7.Aug.1972
Df. Dieter Weber Postfachs i/ep
Dipl.-Phys. Klaus beiftert * <061£«372720
r J Telegrammiidressei WILLPATENT
Serie 1931
L1AIr Liquide
Societe Anonyme pour I1Etude et I1Exploitation des Procedes
Georges Claude, 75, Quai d'Orsay, 75 Paris 7e / Frankreich
Verfahren und Anlage zur Oxydation eines oxydierbaren Materials,
insbesondere eines Kohlenwasserstoffes
Priorität; v.10.August 1971 in Frankreich
Anm.No.: EN 71 29 152
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung von Oxydationen, und zwar insbesondere für eine
Oxydation biochemischer Art, wie sie vor allem während einer aeroben Fermentierung eines Kohlenwasserstoffes, z.B. Petroleum,
zwecks Gewinnung von Proteinen auftritt.
Bei zahlreichen industriellen Oxydationen ist man zwecks Steigerung
der spezifischen Produktion der entsprechenden Anlage veranlaßt, Luft mit Sauerstoff anzureichern, um die Oxydation mit
einem sauerstoffreicheren Gemisch als die Umgebungsluft zu bewirken.
In Betracht kommt angereicherte Luft oder praktisch reiner Sauerstoff. 309808/1201 -2-
Postsdieck: F«nltfurt/M»ln 0763 Bank: Dresdner Bank AG. WIejbaden, Konto-Nr. Ϊ76807
Wenn die Oxydation des mit Hilfe des oxydierenden Gemisches
oxydierbaren Materials unvollständig ist, erhält man zwangsläufig am Ende der Oxydation ein Restgemisch, das nicht umgesetzten
Sauerstoff, schwereißVerunreinigungen als Sauerstoff
aus der Oxydation, z.B. Kohlendioxyd, leichte Verunreinigungen, die flüchtiger sind als Sauerstoff» im voraus
in dem oxydierbaren Gemisch vorlagen und an der Oxydation nicht teilgenommen haben, wie im allgemeinen inerte Gase
aus der Luft, z.B. Stickstoff oder Argon, enthält. Wenn das Restgemisch an Sauerstoff reicher ist als Luft, verlangt die
Wirtschaftlichkeit des Verfahrens im allgemeinen, daß dieses Gemisch zum Eintritt des Oxydationsreaktors zurückgeleitet
wird. Man ist also einerseits gezwungen, das Restgemisch im voraus von schweren Verunreinigungen zu befreien, aber andererseits
reichert sich der Kreislaufstrom zwangsläufig im Verlauf
der Zeit mit inerten Gasen an. Zur Beseitigung dieser Unannehmlichkeit können daher zwei Lösungen angenommen werden.
Einerseits kann man mit periodischen Spülungen des Kreislaufgases arbeiten; diese führen zwangsläufig zu erheblichen
Sauerstoffverlusten. Andererseits kann man Sauerstoff in sehr reiner Form erzeugen, um eine merkliche Einführung von inerten
Gasen in den Kreislaufstrom auszuschalten; in diesem Fall wird
der entsprechende Energieaufwand rasch prohibitiv.
Die biochemische Oxydation eines Kohlenwasserstoffes, wie sie
bei seiner aeroben Vergärung zwecks industrieller Produktion von Proteinen auftritt, gestattet, diese Überlegungen zu erläutern.
In diesem Fall bläst man ein oxydierendes Gemisch,
309808/1201 _ 3 _
wie im allgemeinen Luft, in ein Reaktionsgefäß, das ein den
Kohlenwasserstoff aufweisendes Gärbad enthält. Der Sauerstoff wird nicht vollständig verbraucht, und am Austritt des Reaktors
fängt man ein Restgemisch auf, das Sauerstoff, der nicht zur Oxydation des Kohlenwasserstoffes beigetragen hat, schwere
Verunreinigungen, die weniger flüchtig sind als Sauerstoff und im Verlauf der Oxydation erzeugt wurden, wie Kohlendioxyd,
leichte flüchtigere Verunreinigungen als Sauerstoff, die im oxydierenden Gemisch schon zuvor vorhanden waren und an der
Oxydation nicht teilgenommen haben, wie Stickstoff und Argon, aufweisti Die Fabrikation von Proteinen durch Fermentierung
oder Gärung erfordert im allgemeinen sehr erhebliche Sauerstoff mengen; beispielsweise verbraucht eine 100 000 Jahrestonnen
erzeugende Anlage ungefähr 20 000 Nm Sauerstoff in der Stunde. Zwecks Steigerung der spezifischen Produktion
einer Anlage zur Proteinfabrikation ist man somit veranlaßt, ein oxydierendes Gemisch zu benutzen, das an Sauerstoff reicher
als die Umgebungsluft ist, wie wesentlich mit Sauerstoff angereicherte Luft oder praktisch reiner Sauerstoff. Beispielsweise
gestattet die Benutzung von reinem Sauerstoff die Verdreifachung der Produktionsleistung eines Reaktors. In dem
Fall, wo die Anlage eine sehr große Sauerstoffmenge verbraucht, ordnet man daher in der Nähe der Proteinerzeugungsanlage eine
Luftanreicherungsanlage an, um das passende oxydierende' Gemisch, nämlich angereicherte Luft oder praktisch reinen Sauerstoff,
zu erzeugen. Letztere Anlage kann einen Teil aufweisen, der gestattet, die eintretende Luft mindestens teilweise von mindestens
einem schweren Bestandteil,der weniger flüchtig ist
309808/1201 " 4 ~
als Sauerstoff (Decarbonisierung und Entwässerung), zu reinigen.
Die Anlage kann außerdem einen Teil aufweisen, der gestattet, die gereinigte Luft zu fraktionieren, um von der
Luft zumindesens teilweise wenigstens einen leichten flüchtigeren Bestandteil als Sauerstoff (Stickstoff und Argon) abzutrennen.
Da lediglich die Hälfte des in dem oxydierenden Gemisch verfügbaren Sauerstoffes durch die Fermentierung verbraucht
wird, wenn das Restgemisch reicher an Sauerstoff als Luft ist, verlangt daher die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens,
daß dieses zum Eintritt des Reaktors recycliert wird. Dadurch wird außer der Reinigung des Restgemisches von schweren Verunreinigungen
(im wesentlichen Decarbonisierung) bedingt, daß die leichten Verunreinigungen, die in den Rücklaufkreis durch
das oxydierende Gemisch eingeführt werden, beseitigt werden. Wenn man mit periodischen Spülungen des Kreislaufstromes arbeitet,
muß man den Verlust großer Sauerstoffmengen in Kauf nehmen;
bei einem oxydierenden Gemisch, enthaltend 99 % Sauerstoff und 1 % inerte Gase, muß man an den Kreislaufstrom periodisch eine
Strömungsmenge, entsprechend 10 % der Strömungsmenge des oxydierenden
Gemisches,ausspülen, welche aus der Anreicherungsanlage austritt, um einen Gehalt des recyclierten Restgemisches von
ungefähr 90 % Sauerstoff zu bewahren.
Im Rahmen einer unvollständigen Oxydation eines oxydierbaren Materials mit einem oxydierenden Gemisch, das beträchtlich
reicher an Sauerstoff als die Umgebungsluft ist, wobei ein zur Oxydation recycliertes Restgemisch erzeugt wird, hat die
l-jrfindung sich die Aufgabe gestellt, ein Mittel zu finden, um
309808/1201 " 5 "
in einfacher Weise eine Verunreinigung zu beseitigen, die in dem Restgemisch enthalten ist und dazu neigt, sich im
Laufe der Zeit in dem Kreislaufstrom anzureichern.
Die Erfindung sieht daher ein Verfahren zur Oxydation
eines oxydierbaren Materials vor, bei dem man ein Sauerstoff enthaltendes Gasgemisch an Sauerstoff anreichert, um
ein Oxydationsgemisch zu erhalten, und bei dem man das oxydierbare Material unter unvollständigem Verbrauch des
oxydie.~renden Gemisches oxydiert und ein Restgemisch erhält, das mindestens eine Verunreinigung enthält. Gemäß
der Erfindung vereinigt man mindestens einen Teil des Gasgemisches vor seiner Anreicherung mit mindestens einem
Teil des Rsstgemisches und entfernt die betreffende Verunreinigung
wenigstens teilweise während dieser Anreicherung. Gemäß der Erfindung recycliert man also das Restgemisch
zum Eingang der Erreicherungsanlage. Die Erfindung gestattet daher, die Anreicherungsanlage zur mindestens teilweisen
Abtretung dieser Verunreinigung und dessen selektiver Beseitigung aus dem Kreislaufstrom auszunutzen, ohne
merkliche Sauerstoffmengen zu verlieren.
- 5a -
309808/1201
Gemäß der Erfindung wird es also mffiglich, ein oxydierendes
Gemisch zu benutzen,dessen Sauerstoffgehalt beispielsweise
zwischen 95 und 100 % liegen kann, wobei man die periodischen Ausspülungen des Kreislaufstromes völlig
ausschaltet.
Unter Äuerstoffanreicherung des Sauerstoff enthaltenden
Gasgemisches ist jedes Verfahren zu verstehen, das es gestattet, ein wesentlich an Sauerstoff angereichertes
(z.B. angereicherte Luft) oder sogar völlig an Sauerstoff angereichertes oxydierendes Gemisch (praktisch
reinen Sauerstoff) zu erhalten. Die Erfindung ist ersichtlich nicht auf eine gegebene Art der Anreicherung
beschränkt. Im allgemeinen handelt es sich jedoch um eine Anreicherung durch Fraktionierung. In diesem Falle verei
309808/1201
nigt man mindesten einen Teil des Gasgemisches vor seiner
Fraktionierung mit mindestens einem Teil des Restgemisches
und trennt gleichzeitig während der Fraktionierung wenigstens teilweise zu mindestens eineni anderen Bestandteil des
Gasgemisches als den Sauerstoff ab und entfernt diese Verunreinigung zumindestens teilweise. Mehrere Fraktionierweisen
des Gasgemisches können in Betracht gezogen werden. Zunächst
einmal kann es sich um ein Fraktionierverfahren durch Adsorption handeln, wie beispielsweise die Erzeugung angereicherter Luft durch Adsorption. Es kommt aber auch ein Fraktionierverfahren durch Permeierung in Betracht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um eti Fraktionierverfahren durch mindestens teilweise Verflüssigung des Gasgemisches und Rektifizierung des kondensierten Gasgemisches.
Fraktionierung mit mindestens einem Teil des Restgemisches
und trennt gleichzeitig während der Fraktionierung wenigstens teilweise zu mindestens eineni anderen Bestandteil des
Gasgemisches als den Sauerstoff ab und entfernt diese Verunreinigung zumindestens teilweise. Mehrere Fraktionierweisen
des Gasgemisches können in Betracht gezogen werden. Zunächst
einmal kann es sich um ein Fraktionierverfahren durch Adsorption handeln, wie beispielsweise die Erzeugung angereicherter Luft durch Adsorption. Es kommt aber auch ein Fraktionierverfahren durch Permeierung in Betracht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um eti Fraktionierverfahren durch mindestens teilweise Verflüssigung des Gasgemisches und Rektifizierung des kondensierten Gasgemisches.
Bevor man das Gasgemisch fraktioniert,um es an Sauerstoff anzureichern,
sieht man im allgemeinen eine vorgeschaltete zumindest teilweise Reinigung von mindestens einem anderen der Gemischbestandteile
als Sauerstoff vor. In diesem Fall vereinigt man gemäß der Erfindung mindestens einen Teil des Gasgemisches
vor seiner Reinigung mit mindestens ,einem Teil des Restgasgemisches,
und entfernt mindestens teilweise eine andere Verunreinigung des Restgemisches während dieser Reinigung. Gemäß der
Erfindung recycliert man daher das Restgeinisch zum Eingang der Peinigungsanlage, und in diesem Fall gestattet die Erfindung, zur selben Zeit die Fraktionieranlage und die Reinigungsanige der Anreicherung zu benutzen, um das Restgasgemisch von einer oder mehrarnn seiner Verunreinigungen zu befreien.
Erfindung recycliert man daher das Restgeinisch zum Eingang der Peinigungsanlage, und in diesem Fall gestattet die Erfindung, zur selben Zeit die Fraktionieranlage und die Reinigungsanige der Anreicherung zu benutzen, um das Restgasgemisch von einer oder mehrarnn seiner Verunreinigungen zu befreien.
309808/1201
In diesera Fall ist die Erfindung ersichtlich nicht auf eine gegebene Reinigungsart beschränkt. Die Reinigung kann durii
Adsorption, Absorption,auf kühltechnischem Wege usw.»erfolgen. Im letzteren Fall geht das in die Anreicherungsanlage eintretende
Gasgemisch zum Kontakt mit einer kalten Oberfläche (Metallspeichermasse eines Regenerators oder Metallband eines reversiblen
Austauschers), aus welcher der Bestandteil des eintretenden zu reinigenden Gasgemisches und die andere Verunreinigung
des Restgemisches gleichzeitig kondensiert und selektiv beseitigt werden.
Die Erfindung ist auch nicht auf eine bestimmte Art der Verunreinigung
des Restgemisches beschränkt. Sie ist anwendbar auf jedes Oxydationsverfahren/ gleichgültig welcher Natur diese
Verunreinigungen sind oder woher sie stammen. Diese Verunreinigungen können im Verlauf der Oxydation erzeugt werden, wie
Kohlendioxyd. Sie können auch durch das den Sauerstoff enthaltende Gasgemisch eingeführt werden und in dem nach Anreicherung
erhaltenen oxydierenden Gemisch sowie in dem Restgemisch nach Oxydation des oxydierbaren Materials vorhanden sein, wie inerte
Gase der Luft. Sie können flüchtiger als Sauerstoff (Stickstoff, Argon uswj oder weniger flüchtig als Sauerstoff (Kohlendioxyd,
Wasser usw) sein. Sie können gleicher Art wie die Verunreinigungen des in die Anlage eintretenden Gasgemisches sein,
wie z.B. bei Luft aus Kohlendioxyd, Stickstoff, Argon usw., bestehen.
— 8 —
309808/1201
Die Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Art des sauerstoffhaltigen
Gasgemisches beschränkt« im allgemeinen handelt es sich aber natürlich um atmosphärische Lufto Falls das Restgemisch
mindestens eine leichtere und eine schwere Verunreinigung enthält, vereinigt man vorzugsweise mindestens einen Teil der
Luft vor ihrer Reinigung und Fraktionierung mit mindestens einem Teil des Restgemisches und beseitigt anschließend aus der
Mischung von Luft und Restgemisch mindestens einen schweren Bestandteil (z.B. Kohlendioxyd\ der weniger flüchtig als Sauerstoff
ist, bzw. die schwere Verunreinigung, und man fraktioniert die Luft und das Restgemisch in Mischung miteinander und gereinigt,
um einen leichten Bestandteil (s«B. Stickstoff oder Argon)(
der flüchtiger als Sauerstoff ist, aus der Luft, und die schwere Verunreinigung (z.B. Stickstoff oder Argon) aus dem
Restgemisch abzutrennen. Vorzugsweise erfolgt die Luftfraktionierung
durch Verflüssigung und Rektifizierung bei tiefer Temperatur.
In diesem Fall bietet die Erfindung die folgenden zwei zusätzlichen
Vorteile: Wenn die schwere Verunreinigung aus Kohlendioxyd besteht, begünstigt einerseits das Verfahren nach der
Erfindung eine Reinigung des Restgemisc tes auf kältetechnischem
Wege in Regeneratoren oder reversiblen Austauschern durch Wärmeaustausch
zwischen der dem Restgemisch zugesetzten Luft und den gasförmigen und kalten bei der Rektifizierung abgetrennten
Produkten. Da das Restgemisch nämlich in der Luft verdünnt ist, wird der Gesamtgehalt an Kohlendioxyd in der Mischunc&von
Luft und Restgemisch gegenüber demjenigen des Restgemisches beträchtlich vermindert. Eine kältetechnische Reinigung, die bei
309808/1201 - 9 -
starken Gehalten an Kohlendioxyd (besonders wegen der Verstopfungsgefahr
der Austauscher oder Regeneratoren) unmöglich ist, wird nunmehr durchführbar. Bei einem Restgemisch mit beispielshalber
30 bis 50 % Kohlendioxyd kann dessen Gehalt durch Verdünnung in Luft auf einen Viert zwischen 6 bis 8 % gebracht
werden. Dieser letztere Gehalt gestattet eine Reinigung auf kältetechnischem Wege, Es wird also die Wirtschaftlichkeit des
Verfahrens begünstigt, weil eine kältetechnische Reinigung geringere Anlage- und Betriebskosten bedingt, als eine Reinigung
durch Absorption.
Wenn die schwere Verunreinigung des Restgemisches aus Kohlendioxyd
oder Wasser besteht, gestattet andererseits die Benutzung der Reinigungsanlage der Luft für die Beseitigung dieser Verunreinigung
des Restgemisches, die von der Luftreinigung unabhängige Reinigungsanlage völlig fortzulassen, die sonst im
Kreislaufstrom erforderlich ist.
Im nachstehenden wird die Erfindung im einzelnen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die schematisch eine zweckmäßige
Anlage zur Herstellung von Proteinen durch Fermentierung von Erdöl oder einer Erdölfraktion darstellt.
Eine solche Anlage besitzt im wesentlichen einen ersten Teil, worin eine oxydierende Mischung, insbesondere mit Sauerstoff
angereichertes Gas oder Sauerstoff einer Rdnheit von mindestens 95 % erzeugt wird, und einen zweiten Teil, worin das
oxydierrende Gemisch zur Erzeugung der Proteine verbraucht wird.
- Io -
309808/1201
Die nachstehenden Angaben für die Zusammensetzung beziehen
sich auf Volumenprozente, die Drücke auf ata (1 ata = 1,013 bar), und die Strömungsmengen auf Nm /ho
In dem ersten Teil werden 132 400 Hm Luft oder eines geeigneten
sauerstoffhaltigen Gasgemisches aus Leitung 1/ Kompressor
2 auf 6 ata verdichtet. Die verdichtete Luft wird dann durch eine Leitung 3 zu einer Batterie aus drei identischen
Regeneratoren 4, 7 und 40 beschickt. Am Ausgang des Kompressors 2 wird ein Teil der komprimierten Luft (12 600 Nm )
durch eine Leitung 5 abgezogen, die von der Leitung 3 abzweigt, und dann werden 21 600 Nm Restgemisch, enthaltend 68,1 %
Sauerstoff, 2,0 % Stickstoff, 5,0 % Argon und 24,9 % Kohlendioxyd,aus
der Leitung 6/ die in die Leitung 3 einmündet, mit der komprimierten Luft vereinigt. Die Herkunft des aus
Leitung 6 ankommenden Restgemisches und die Behandlung der durch Leitung 5 abgezweigten Luft werden später noch näher
erläutert werden.
Die Regeneratoren 4, 7 und 40 enthalten jeder eine nicht dargestellte
Metallmasse, z.B. Aluminiumflachspulen. Nachstehend wird ein Arbeitszyklus eines Regenerators, z.B. des Regenerators
7, beschrieben. Im Anfangszeitpunkt tQ wird das in der Leitung 3 unter einem Druck Von 6 ata strömende durch die
Vereinigung der den Kompressor 2 verlassenden Luft und des durch Leitung 6 zutretenden Restgemisches gebildete Gas durch
Leitung 15 zum Kontakt mit der Metallmasse des Regenerators 7
- 11 -
3098 08/1201
geschickt. Vom Zeitpunkt tQ bis zum Zeitpunkt t, werden das
Restgemisch und die Luft durch Wärmeaustausch mit der Metallmasse des Regenerators 4 gekühlt, der im vorhergehenden
Zyklus vollständig abgekühlt wurde; die Luft und das Restgemisch werden gleichfalls von Kohlendioxyd und Wasser durch
Kondensation dieser Verunreinigungen auf der kalten Oberfläche der Metallmasse kondensiert. Im Augenblick t, werden
Luft und Restgemisch zur Abkühlung und Reinigung auf den Regenerator 4 umgeschaltet, indem man die Leitung 15 mit der
Leitung 16 vertauscht. Gleichzeitig wird im Augenblick t, kalter Stickstoff, dessen Herkunft nachstehend erläutert werden
wird, im umgekehrten Sinne zur eintretenden Luft durch Leitung 13 in den Regenerator 7 geschickt. Vom Augenblick t,
bis zum Augenblick t„ wird die Metallmasse des Regenerators
7 zum Teil durch Wärmeaustausch mit dem kalten Stickstoff gekühlt, der in Kontakt mit der in diesem Regenerator enthaltenden
Metallmasse strömt; mindestens ein Teil des Kohlendioxydes und des Wassers, die während der vorgehenden Phase
des Zyklus zwischen t und t, kondensiert worden sind, wird von dem Stickstoffstrom mitgenommen, der dann abgezogen und
durch Leitung 8 in die Atmosphäre ausgestoßen wird. Im Augenblick tj unterbricht man die Stickstoffeinführung in den Regenerator
7 und schickt ein oxydierendes Gemisch oder praktisch reinen Sauerstoff, dessen Herkunft nachstehend näher beschrieben
werden wird, durch Leitung 12 im entgegengesetzten Sinn zur eintretenden Luft in den Regenerator 7. Vom Augenblick t~
zum Augenblick t3 erfolgt die Abkühlung der Metallmasse des
Regenerators 7 durch Wärmeaustausch nib dem am Kontakt mit der
309808/1201 " U "
darin enthaltenen Metallmasse strömenden kalten Sauerstoff?
der restliche Teil an Kohlendioxyd- und Wasserkondensat„ der
nicht während der vorhergehenden Phase zwischen t, und t2
mitgeführt worden ist, wird von dem Sauerstoffstrom mitgenommen, der dann durch Leitung 25 abgezogen wird» Im Augenblick
t3 unterbricht man die Sauerstoffeinführung^ und für den
Regenerator 7 kann dann ein neuer Zyklus beginnen. Die Funktionszyklen der Regeneratoren 4 und 7 sind mit dem eben Beschriebenen
identisch, aber derjenige des Regenerators 4 beginnt in dem Augenblick t-,„ und derjenige des Regenerators 40
im Augenblick t2· Die periodischen Wechsel zwischen den Regeneratoren
4, 7 und 40 bedingen zwangsläufig den Verlust von
■> 3
ungefähr 17 000 Nm Gas mit 6,9 % Kohlendioxyd. 124 400 Nm
der vereinigten Mischung aus Luft und Restgemisch in gereinigtem und durch Abkühlung in den Regeneratoren 4, 7 und 40 teilweise
kondensierten Zustande werden anschließend durch Leitung 17 zu einer Doppelkolonne 18 abgezogen, die eine Hochdruckrektifizierkolonne
19 und eine darüber angeordnete Niederdruckrektifizierkolonne umfaßt. Beide Kolonnen stehen mittels
eines Kondensator-Verdampfers 41 miteinander im Wärmeaustausch.
."-"'-■ druck.
Vor der Einführung in die Nieder . Kolonne 19 werden 7 950 Nm
Mischung aus Luft und Restgemisch von der folgenden Zusammensetzung
Sauerstoff 31,6 %
Stickstoff 66,6 % Argon 1,8%
durch Leitung 22 abgezweigtο Die gereinigte Mischung aus Luft
und Restgemisch wird in der Kolonne 19 in eine an Sauer-
- 13 -
309808/1201
«ff
stoff reiche kondensierte Sumpffraktion und eine an Sauerstoff
verarmte Kopffraktion getrennt. Die Sumpffraktion wird
durch Leitung 23 und die Kopffraktion durch Leitung 24 abgezogen. Ungefähr 23 115 Nm der durch Leitung 23 abgezogenen
Fraktion werden im Austauscher 50 unterkühlt auf einen Druck von 1,3 ata entspannt und in die Niederdruckkolonne auf einer
mittleren Höhe eingeführt. 53 335 Nm" der an Sauerstoff verarmten
Fraktion aus Leitung 2 4 werden im.Austauscher 50 unterkühlt;
auf einen Druck von 1,3 ata entspannt und als Rücklaufflüssigkeit
am Kopf der Miederdruckkolonne 20 eingeführt. Am Sumpf der Kolonne 20 gewinnt man ein oxydierendes Gemisch
in kondensiertem Zustand. Letzteres wird durch Wärmeaustausch im Verdampfer-Kondensator 21 mit der am Kopf der Kolonne 19
erhaltenen Fraktion im Verlauf der Kondensation wieder verdampft. 42 000 Nm praktisch reiner Sauerstoff mit 96,0 %
Sauerstoff, 3,4 % Argon und 0,6 % Stickstoff werden vom Sumpf der Kolonne 20 durch Leitung 9 abgezogen. Wie vorstehend erwähnt,
wird der durch Leitung 9 abgezogene gasförmige Sauerstoff durch Überleitung über die .Metallmassen der Regeneratoren
4, 7 und 40 wieder erwärmt, indem man ihn abwechselnd duith
die Leitungen 11, 12 und 41 führt. Auf Umgebungstemperatur wieder erwämt, wird der Sauerstoff aus den Regeneratoren 4,
und 40 durch eine Leitung 25 abgeführt. Praktisch reines Stickstoffgas der folgenden Zusammensetzung
Stickstoff 97,3 % Argon 1,0 %
Sauerstoff 1,7 %
wird an der Spitze der Kolonne 20 abgezogen und in zwei Teile
- 14 -
309808/1201
3
aufgeteilt. Ein Teil von 7 624 Nm xriLrd durch eine Leitung abgeführt, im Austauscher 27 erwärmt und zu einer geeigneten
aufgeteilt. Ein Teil von 7 624 Nm xriLrd durch eine Leitung abgeführt, im Austauscher 27 erwärmt und zu einer geeigneten
3 Verbrauchsstelle geschickt. Ein anderer Teil von 87 376 Nm
wird durch Leitung 28 in den Austauscher 50 geschickt, wo er die flüssigen Fraktionen aus den Leitungen 23 und 24 unterkühlt.
Wie vorstehend erwähnt, wird dieser andere Teil dann durch Leitung IO und abwechselnd durch die Leitungen 13, 14
und 42 in die Regeneratorbatterie 4, 7 und 40 geschickt, wo
er mindestens einen Teil der kondensierten Verunreinigungen der Luft und des Restgemisches mitnimmt; dann wird er durch
Leitung 8 abgeführt.
Die für die Anreicherungsanlage zur Erzeugung des oxydierenden Gemisches notwendige Kälteleistung erhält man durch Entspannung
eines Teils des in die Fraktionieranlage eintretenden Gemisches vom Hochdruck von 6 ata auf Niederdruck von 1,3 ata
in einer Turbine 29. Zu diesem Zweck werden 12 600 Nm Luft durch Leitung 5 abgezweigt, in den periodisch gewechselten
Kolonnen 30 und 31 durch Adsorption von Wasser und Kohlendioxyd befreit und dann im Austauscher 27 im Gegenstrom mit
dem durch Leitung 26 abgezogenen Stickstoff gekühlt. Am Austritt des Austauschers 27 werden 7 950 Nm Luft und Restgemisch
nach Reinigung in den Regeneratoren 4, 7 und 40 durch Leitung 22 der im Austauscher 27 gekühlten Luft zugesetzt. Die
vereinigten beiden Ströme werden dann in der Turbine 29 auf einen Druck von 1,3 ata entspännt und darauf in die Niederdruckkolonne
20 auf einer mittleren Höhe eingeführt.
309808/1201
3 Im zweiten Teil der Anlage werden die 42 000 Nm oxydierendes
Gemisch oder Sauerstoff, die im ersten Teil der Anlage erzeugt worden sind, zur Unterhaltung einer biochemischen Oxydation
verbraucht, die während einer Fermentation in einem Reaktor 32 vor sich geht und gestattet, aus einem geeigneten oxydierbaren
Material, z.B. Petroleum, Proteine herzustellen. Zu desem Zweck wird der durch Leitung 25 ankommende Sauerstoff
mittels des Kompressors 33 auf einen Druck oberhalb 6 ata verdichtet und durch Leitung 34 in ein im Reaktor 32 enthaltenes
Fermentationsbad eingeblasen. Am Austritt des Reaktors 32 werden 21 600 Nm eines Restgemisches von folgender Zusammensetzung
Sauerstoff 68,1 %
Stickstoff 2,1 %
Argon 4,9 %
Kohlendioxyd 24,9 %
durch Leitung 35 unter einem niedrigeren Druck als 6 ata abgezogen.
Es ist also ersichtlich, daß lediglich ungefähr die Hälfte des anfänglichen oxydierenden Gemisches verbraucht
worden ist. Das restliche Gemisch wird dann in dem Kompressor 36 wieder auf 6 ata verdichtet und durch Leitung 6 mit der
vom Kompressor 2 kommenden Luft vereinigt.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform
beschränkt. Es können Abwandlungen vorgesehen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere
kann man die vorstehend genannten Regeneratoren durch ein oder mehrere reversible Austauscher ersetzen.
- 16 -
309808/1201
Wie oben erwähnt, bezieht sich also die Erfindung auf jede
unvollständige Oxydation, die zur Entstehung von Verunreinigungen führt, welche beseitigt werden müssen, wenn man das
erzeugte Restgasgemisch bis zum Eintritt der Oxydation recyclieren
will. Die Erfindung ist also insbesondere auf jede andere biochemische Oxydationsreaktion, z.B. auf andere Fermentationen
aerober Art, als eine Protexnherstellung durch . Fermentation, anwendbar. Sie ist auch zu gebrauchen für die
biologische Reinigung von Abwässern.
- 17 -
309808/1201
Claims (19)
- - "- 2238000 AZPatentansprüche?)) Verfahren zur Oxydation eines oxydierbaren Materials, bei dem man ein Sauerstoff enthaltendes Gasgemisch an Sauerstoff anreichert, um ein oxydierendes Gemisch zu erhalten, wobei man das oxydierbare Material unter unvollständigem Verbrauch des oxydierenden Gemisches oxydiert und ein Restgas- - gemisch erhält, das mindestens eine Verunreinigung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil des Gasgemisches vor seiner Anreicherung mit mindestens einem Teil des Restgasgemisches vereinigt und die betreffende Verunreinigung während dieser Anreicherung zumindest teilweise beseitigt.
- 2.) Verfahren nach Anspruch 2, bei dem man zur Anreicherung des Gasgemisches an Sauerstoff dieses fraktioniert, um wenigstens ein anderen seiner Bestandteile als Sauerstoff zumindest teilweise abzutrennen, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil des Gasgemisches vor seiner Fraktionierung mit mindestens einem Teil des Restgemisches vereinigt und daß man die Verunreinigung während dieser Fraktionierung zumindest teilweise entfernt.
- 3.) Verfahren nach Anspruch 2, bei dem man vor der Fraktionierung des Gasgemisches mindestens einen anderen seiner Bestandteile als Sauerstoff wenigstens teilweise entfernt, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil des Gasgemisches vor seiner Reinigung mit mindestens einem Teil des Restgasgemisches- 18 -309808/1201vereinigt und daß man eine andere Verunreinigung des Restgemisches während dieser Reinigung zumindest teilweise entfernt.
- 4.) Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Gasgemisch aus Luft besteht und das Restgemisch mindestens eine leichte Verun- reinigung und eine schwere Verunreinigung enthält, wobei man zur Anreicherung von Luft an Sauerstoff mindestens einen schweren und weniger flüchtigen Bestandteil als Sauerstoff zumindest teilweise entfernt und die gereinigte Luft fraktioniert, um zumindest einen leichten flüchtigeren Bestandteil als Sauerstoff wenigstens teilweise abzutrennen, dadurch gekennzeichnet, daß man "mindestens einen Teil der Luft vor ihrer Reinigung und Fraktionierung mit mindestens einem Teil des Restgasgemisches vereinigt und daß man die schwere Verunreinigung während dieser Reinigung und die leichte Verunreinigung während der Fraktionierung zumindest teilweise entfernt.
- 5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die4.Fraktionierung der gereinigten Luft mittels Verflüssigung und Rektifizierung bei tiefer Temperatur erfolgt.
- 6.) Verfahren nach Anspruch 5, bei dem man die gereinigte und mindestens teilweise verflüssigte Luft rektifiziert, indem man sie in eine erste Rektifizierzone unter Hochdruck einführt, um eine an Sauerstoff angereicherte Sumpffraktion und eine an Sauerstoff verarmte Kopffraktion zu erzeugen, und dann die Sumpffraktion und die Kopffraktion in eine zweite Rektifizierzone.■ ■.-: ~ .19 -309808/1201unter einem niedrigerem Druck als der Hochdruck an einer mittleren Stelle bzw. am Kopf der zweiten Zone einführt, um das oxydierende Gemisch im kondensierten Zustand zu erhalten, wobei dieses durchWärmeaustausch mit der in der ersten Zone erhaltenen Kopffraktion im Verlauf der Kondensation durch Wärmeaustausch verdampft wird und bei dem ein Teil der Hochdruckluft nacheinander von mindestens einem schweren Bestandteil gereinigt, zur Erzeugung der für die Luftfraktionierung erforderlichen Kälte auf Niederdruck entspannt und in die zweite Rektifizierzone eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man diesen Teil von der Hochdruckluft abzieht, bevor mindestens ein Teil des Restgemisches mit der Luft vereinigt wird.
- 7.) Verfahren nach Anspruch 6, bei dem man zur Reinigung der Luft vor ihrer Fraktionierung nacheinander die Luft über eine kalte Oberfläche leitet, um mindestens einen schweren Bestandteil wenigstens teilweise zu kondensieren, und eine durch die Rektifizierung erhaltene Gasfraktion über die kalte Oberfläche leitet, um den kondensierten schweren Bestandteil mitzunehmen, dadurch gekennzeichnet, daß man außerdem zwecks Abführung mindestens eines Teils des kondensierten Bestandteiles wenigstens einen Teil des oxydierenden Gemisches über die kalte Oberfläche streichen läßt.
- 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxydationsvorgang biochemischer Art ist.
- 9.) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die- 2o -3098Ü8/1201Oxydation während einer aeroben Fermentation, insbesondere während der Fermentation eines Kohlenwasserstoffes zwecks Erzeugung von Proteinen, erfolgt.
- 10.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verunreinigung des Restgemisches und ein Bestandteil des Gasgemisches von der-selben Art sind.
- 11.) Verfahren nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schwere Verunreinigung aus einem schweren Bestandteil der Luft, wie Kohlendioxyd oder Wasser, besteht.
- 12.) Verfahren nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die leichte Verunreinigung aus einem leichten Bestandteil der Luft, wie Stickstoff oder Argon, besteht.
- 13.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verunreinigung des Restgemisches im Verlauf der Oxydation erzeugt wird.
- 14.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verunreinigung des Restgemisches in dem oxydierenden Gemisch vorliegt und im Verlauf der Oxydation nicht verbraucht worden ist.
- 15.) Oxydationsanlage mit einer Anlage zur Sauerstoffanreicherung eines Sauerstoff enthaltenden Gasgemisches und einem Oxydations-30980 8/1201 -21-reaktor, dessen Eintritt mit dem Ausgang der Anreicherungsanige verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Reaktors mit der Anreicherungsanlage verbunden ist.
- 16.) Anlage nach Anspruch 15, bei der die Anreicherungsanlage eine Fraktionieranlage für das Gasgemisch umfaßt, um mindestens einen anderen von dessen Bestandteilen als Sauerstoff abzutrennen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Reaktors mit dem Eintritt der Fraktionieranlage verbunden ist.
- 17.) Anlage nach Anspruch 16, bei der die Anreicherungsanlage ebenfalls eine Vorreinigungsanlage für das Gasgemisch umfaßt, aus dem mindestens ein anderer Bestandteil als Sauerstoff abzutrennen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Reaktors mit dem Eintritt der Fraktionieranlage vermittels der Reinigungsanlage verbunden ist.
- 18.) Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Fraktionieranlage aus einer Tieftemperaturverflüssigungs- und -rektifizieranlage besteht.
- 19.) Anlage nach Anspruch 18, bei der die Reinigungsanlage reversible Austauscher oder Regeneratoren aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindest ein Durchlaß der reversiblen Austauscher oder Regeneratoren mit dem Ausgang der Fraktionieranlage zum Abzug des durch Sauerstoffanreicherung des Gasgemisches erhaltenen oxydierenden Gemisches in offener Verbindung steht.309808/1201
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7129152A FR2148903A5 (de) | 1971-08-10 | 1971-08-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2239000A1 true DE2239000A1 (de) | 1973-02-22 |
Family
ID=9081651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2239000A Ceased DE2239000A1 (de) | 1971-08-10 | 1972-08-08 | Verfahren und anlage zur oxydation eines oxydierbaren materials, insbesondere eines kohlenwasserstoffes |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3833477A (de) |
JP (1) | JPS5513779B2 (de) |
CA (1) | CA992478A (de) |
DE (1) | DE2239000A1 (de) |
FR (1) | FR2148903A5 (de) |
GB (1) | GB1403996A (de) |
IT (1) | IT987562B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4834779A (en) * | 1986-10-27 | 1989-05-30 | Liquid Air Corporation | Process for membrane seperation of gas mixtures |
US5509955A (en) * | 1992-08-17 | 1996-04-23 | The Boc Group Plc | Treatment of liquids |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58105952U (ja) * | 1982-01-14 | 1983-07-19 | 石川島播磨重工業株式会社 | 自転車の在庫検出装置 |
JPS58105950U (ja) * | 1982-01-14 | 1983-07-19 | 石川島播磨重工業株式会社 | 垂直循環式自転車駐車装置 |
JPS58156079U (ja) * | 1982-04-12 | 1983-10-18 | 斎藤 三太 | 塔載型自転車駐車テ−ブル |
US4690696A (en) * | 1985-10-18 | 1987-09-01 | Air Products And Chemicals, Inc. | Oxidation of carbonaceous material |
US5233060A (en) * | 1992-08-13 | 1993-08-03 | The Dow Chemical Company | Ethylene recovery in direct-oxidation ethylene oxide processes |
US5344766A (en) * | 1993-03-26 | 1994-09-06 | The Boc Group, Inc. | Process for the production of bioproteins |
JP5285910B2 (ja) | 2004-10-12 | 2013-09-11 | ルミネックス コーポレーション | 染色ミクロスフェアと染色ミクロスフェアの集団を形成するための方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2993750A (en) * | 1954-06-21 | 1961-07-25 | Vetrocoke Spa | Method of separating carbon dioxide from gaseous mixtures |
US3247649A (en) * | 1963-04-29 | 1966-04-26 | Union Oil Co | Absorption process for separating components of gaseous mixtures |
-
1971
- 1971-08-10 FR FR7129152A patent/FR2148903A5/fr not_active Expired
-
1972
- 1972-07-12 IT IT26913/72A patent/IT987562B/it active
- 1972-08-01 CA CA148,491A patent/CA992478A/en not_active Expired
- 1972-08-04 US US00278087A patent/US3833477A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-08-08 DE DE2239000A patent/DE2239000A1/de not_active Ceased
- 1972-08-10 GB GB3744572A patent/GB1403996A/en not_active Expired
- 1972-08-10 JP JP7955872A patent/JPS5513779B2/ja not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4834779A (en) * | 1986-10-27 | 1989-05-30 | Liquid Air Corporation | Process for membrane seperation of gas mixtures |
US5509955A (en) * | 1992-08-17 | 1996-04-23 | The Boc Group Plc | Treatment of liquids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT987562B (it) | 1975-03-20 |
GB1403996A (en) | 1975-08-28 |
US3833477A (en) | 1974-09-03 |
JPS4826667A (de) | 1973-04-07 |
JPS5513779B2 (de) | 1980-04-11 |
FR2148903A5 (de) | 1973-03-23 |
CA992478A (en) | 1976-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69417299T2 (de) | Lufttrennung | |
DE2548700C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wasserstoffreinigung unter gleichzeitiger Kohlendioxidgewinnung | |
DE69012923T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickstoff aus Luft. | |
DE2920270C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Sauerstoff | |
DE69915722T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff | |
DE2204376A1 (de) | Thermisches Kreislaufverfahren zur Verdichtung eines Strömungsmittels durch Entspannung eines anderen Strömungsmittels | |
DE1044127B (de) | Verfahren zum Abscheiden von festem Kohlendioxyd aus Luft bei deren Zerlegung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
EP0299364A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung durch Rektifikation | |
DE69503095T2 (de) | Lufttrennung | |
DE69504398T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Trennung einer Gasmischung | |
DE69004994T3 (de) | Lufttrennung. | |
DE60031256T2 (de) | Vorrichtung mit variabler auslastung und entsprechendes verfahren zur trennung eines einsatzgemisches | |
DE19823526C1 (de) | Verfahren zur Xenongewinnung | |
DE2239000A1 (de) | Verfahren und anlage zur oxydation eines oxydierbaren materials, insbesondere eines kohlenwasserstoffes | |
EP1102954B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur tieftemperaturzerlegung von luft | |
DE69007032T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Luftdestillierung mit Argongewinnung. | |
DE69613066T2 (de) | Kryogenische Lufttrennungsanlage zur Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff | |
DE727107C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Krypton und Stickstoff aus Luft | |
DE69008437T2 (de) | Erzeugung und Reinigung von Stickstoff. | |
DE3107151A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verfluessigung und zerlegung von luft | |
EP0609401B1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HYDROXYLAMIN AUS NO x? ENTHALTENDEN ABGASEN | |
DE69427072T2 (de) | Lufttrennung | |
DE60127145T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kryogenischen Luftzerlegung | |
DE2533847A1 (de) | Verfahren zum behandeln eines gemischs von luft und edelgasen | |
DE102006051759A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Synthesegas mittels Methanwäsche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |