DE2237439C3 - Flachdacheinlauf aus Kunststoff - Google Patents
Flachdacheinlauf aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE2237439C3 DE2237439C3 DE19722237439 DE2237439A DE2237439C3 DE 2237439 C3 DE2237439 C3 DE 2237439C3 DE 19722237439 DE19722237439 DE 19722237439 DE 2237439 A DE2237439 A DE 2237439A DE 2237439 C3 DE2237439 C3 DE 2237439C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- funnel
- drainage
- flange ring
- roofing membrane
- flat roof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 15
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/04—Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
- E04D13/0404—Drainage on the roof surface
- E04D13/0409—Drainage outlets, e.g. gullies
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/04—Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
- E04D13/0404—Drainage on the roof surface
- E04D13/0409—Drainage outlets, e.g. gullies
- E04D2013/0436—Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/04—Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
- E04D13/0404—Drainage on the roof surface
- E04D13/0409—Drainage outlets, e.g. gullies
- E04D2013/0436—Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means
- E04D2013/044—Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means on multiple levels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Flachdacheinlauf aus Kunststoff, vorzugsweise aus PVC, bei dem die abschließende
Dachbahn auf der trichterförmigen Erweiterung eines mit einem ein Innengewinde aufweisenden
Schaftteil versehenen Ablauftrichters durch einen in die trichterförmige Erweiterung einsetzbaren und mit
einer ihr angepaßten Anlagefläche versehenen Flanschring durch Schraubwirkung gepreßt ist.
Es ist schon ein derartiger Flachdacheinlauf bekanntgeworden (deutsches Gebrauchsmuster 6 903 939), bei
dem der Flanschring einen mit einem Außengewinde versehenen Stutzenteil aufweist, mit dem er in den mit
Innengewinde versehenen Schaftteil des Ablauftrichters so weit eingeschraubt wird, bis die Dachbahn zwischen
der trichterförmigen Erweiterung des Ablauf trichters und der ihr angepaßten Anlagefläche des
Flanschrings festgeklemmt ist. Hierbei ist von Nachteil, daß beim Einschrauben des Flanschrings der unter seiner
Anlagefläche befindliche Teil der Dachbahn mit verdreht und beschädigt werden kann. Die geforderte
Wasserdichtigkeit der Dachbahn wird dann in diesem Bereich nicht mehr erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flachdacheinlauf der eingangs genannten Art so auszubilden,
daß ein Zerreißen und Undichtwerden der Dachbahn durch den Flanschring vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ablaufsieb an seinem unteren Ende mit
einem ein Außengewinde aufweisenden Stutzen versehen ist, der so weit in das Innengewinde des Ablauftrichters
einschraubbar ist, bis es mit seinem unteren Siebrand auf dem die Dachbahn haltenden Flanschring
zur Anpressung kommt.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß durch das Einschrauben des Ablaufdaß
auch eine sichere Befestigung des Ablaufsiebs an dem Ablauftrichter erfolgt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Sie zeigt einen
Längsschnitt durch einen Flachdacheinlauf in eingebautem Zustand.
In der Figur ist ein Flachdacheinlauf dargestellt, wie
is er für die Entwässerung von Kaltdächem Verwendung
findet Dabei ist in der Abschlußdecke 1 eines Gebäudes ein Durchbruch 2 vorgesehen, der den Ablauf trichter
3 des Flachdacheinlaufs aufnimmt Auf den Ablauftrichter, der aus erhöht schlagzähem PVC besteht ist
ao von unten eine kegelstumpfförmige Wärmedämmhülse
4 aus Polyurethanschaum mit harter Oberfläche aufgeschober.,
deren Innenfläche der äußeren Kontur des Ablauftrichters angepaßt ist und die so dimensioniert
ist, daß sie auf dem Ablauftrichter klemmend gehalten
as wird. Mit seinem flanschartig ausgebildeten Ablaufrand
5 liegt der Ablauftrichter auf der Abschlußdecke 1 auf.
Mit 6 ist eine aus einer Kunststoffolie bestehende Dachbahn bezeichnet, die in den Ablauftrichter so weit
hineingeführt ist, daß sie dabei an einer trichterförmigen Erweiterung 7 und einer sich daran anschließenden
stufenförmigen Verengung 8 des Ablauftrichters anliegt. Ein in den Ablauftrichter eingesetzter Flanschring
9 liegt mit seinem Flansch 10, der eine der trichterförmigen Erweiterung des Ablauftrichters angepaßte Anlagefläche
11 aufweist, auf der Dachbahn 6 auf. Im Bereich
der stufenförmigen Verengung 8 des Ablauftrichters wird die Dachbahn von einem elastischen Dichtring
12 gegen den Schaftteil 13 und den Absatz 14 der stufenförmigen Verengung gedruckt. Der Dichtring ist
dabei auf einem Stutzenteil 15 des Flanschrings 9 aufgezogen
und liegt mit seiner oberen Seite am Über gang 16 vom Stutzenteil 15 zum Flansch 10 an. Mit 17
ist das Ablaufsieb des Flachdacheinlaufs bezeichnet, das an seinem unteren Ende mit einem ein Außengewinde
aufweisenden Stutzen 18 versehen ist, der in einen mit Innengewinde 19 versehenen Schaftteil 20 des Ablauftrichters
geschraubt ist. Beim Einschrauben des Ablaufsiebs kommt dieses mit seinem unteren Siebrand 21 auf
dem Flansch 10 des Flanschrings 9 zur Auflage, der
So dadurch zusammen mit seinem Dichtring 12 so weit in den Ablauftrichter hineinbewegt wird, bis der Flansch
10 gegen den an der trichterförmigen Erweiterung 7 des Ablauftrichters anliegenden Teil der Dachbahn 6
gepreßt wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß da-
bei auch der Dichtring IZ wie dargestellt, verpreßt
wird, wodurch die Wasserdichtigkeit zwischen der Dachbahn und dem Ablauftrichter erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Flachdacheinlauf aus Kunststoff, vorzugsweise aus PVC bei dem die abschließende Dachbahn auf 4er trichterförmigen Erweiterung eines mit einem ein Innengewinde aufweisenden Schaftteil versehenen Ablauf trichters durch einen in die trichterförmige Erweiterung einsetzbaren und mit einer ihr angepaßten Anlagefläche versehenen Flanschring durch Schraubwiikunggepreßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufsieb (17) an sei· nem unteren Ende mit einem ein Außengewinde aufweisenden Stutzen (i8) versehen ist, der so weit in das Innengewinde des Ablauftrichters (3) einschraubbar ist, bis es mit seinem unteren Siebrand (21) auf dem die Dachbahn (6) haltenden Flanschring (9) zur Anpressung kommt siebs in den Abla.uftricbter der Flanschring ohne sich selbst zu verdrehen die Dachbebß gegen die trichterförmige Erweiterung des Abiauftnchters preßt, wodurch unter Vermeidung eines Zerreißens und Undichtwerdens der Dachbahn eine feste mechanische Vefbindung zwischen Dachbahn und AbJauftrichter erzielt wird. Außerdem wird dabei noch der Vorteil erreicht.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722237439 DE2237439C3 (de) | 1972-07-29 | 1972-07-29 | Flachdacheinlauf aus Kunststoff |
NL7306144A NL151765B (nl) | 1972-07-29 | 1973-05-03 | Dakput van kunststof. |
BE132709A BE801431A (fr) | 1972-07-29 | 1973-06-26 | Puits d'ecoulement de toit en matiere synthetique |
FR7327728A FR2194862A1 (en) | 1972-07-29 | 1973-07-27 | PVC roof gulley - with roofing sheet firmly anchored into discharge funnel by gasket rings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722237439 DE2237439C3 (de) | 1972-07-29 | 1972-07-29 | Flachdacheinlauf aus Kunststoff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2237439A1 DE2237439A1 (de) | 1974-02-14 |
DE2237439B2 DE2237439B2 (de) | 1974-07-04 |
DE2237439C3 true DE2237439C3 (de) | 1975-02-27 |
Family
ID=5852132
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722237439 Expired DE2237439C3 (de) | 1972-07-29 | 1972-07-29 | Flachdacheinlauf aus Kunststoff |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE801431A (de) |
DE (1) | DE2237439C3 (de) |
FR (1) | FR2194862A1 (de) |
NL (1) | NL151765B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012105311A1 (de) | 2012-06-19 | 2013-12-19 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Bodenablauf |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5724819Y2 (de) * | 1977-09-10 | 1982-05-29 | ||
DE3233563C2 (de) * | 1982-09-10 | 1985-03-07 | Loromeij Goor B.V., Er Goor | Einrichtung zur Entwässerung von Gebäudedecken |
DE8805040U1 (de) * | 1988-04-16 | 1988-05-26 | Vahlbrauk, Karl Heinz, 3353 Bad Gandersheim | Dach- bzw. Deckenelement |
DE10105499B4 (de) * | 2001-02-07 | 2007-06-28 | Anton Hollwich | Abflussgully für den Anschluss an die Dachhaut zur Abdeckung von Flachdächern und ähnlichen Gebäudeflächen |
DE102011002092A1 (de) * | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Montagehilfe |
NL2028045B1 (en) * | 2021-04-22 | 2022-11-02 | Dyka B V | Roof drain |
-
1972
- 1972-07-29 DE DE19722237439 patent/DE2237439C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-05-03 NL NL7306144A patent/NL151765B/xx unknown
- 1973-06-26 BE BE132709A patent/BE801431A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-07-27 FR FR7327728A patent/FR2194862A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012105311A1 (de) | 2012-06-19 | 2013-12-19 | Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg | Bodenablauf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2237439B2 (de) | 1974-07-04 |
NL7306144A (de) | 1974-01-31 |
NL151765B (nl) | 1976-12-15 |
FR2194862B1 (de) | 1977-02-25 |
FR2194862A1 (en) | 1974-03-01 |
BE801431A (fr) | 1973-10-15 |
DE2237439A1 (de) | 1974-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3321101A1 (de) | Schornsteinabdichtung | |
DE2237439C3 (de) | Flachdacheinlauf aus Kunststoff | |
EP2025988A1 (de) | Fitting für ein Rohr, insbesondere Kunststoffrohr oder Kunststoff-Metall-Verbundrohr | |
DE2422658B1 (de) | Wassereinlauf zur Entwässerung von Flachdächern, Baikonen, Terrassen od. dgl | |
DE2249449A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer die endoeffnungen von doppelwandigen schlaeuchen | |
CH633091A5 (de) | Rohr-schlauchverbindung sowie mittel zum verschrauben dieser verbindung. | |
DE4211498A1 (de) | Rohrverschraubung für relativ starre Schläuche | |
DE2158068B2 (de) | Schlauchanschlußstück für Hochdruckschläuche | |
DE19529545A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung eines Wassereinlaufes | |
AT405430B (de) | Vorrichtung zur dachdurchführung von rohren | |
DE4401392C1 (de) | Wasserrohrabzweig | |
DE2456678A1 (de) | Schlauchklemme zum anschliessen von druckschlaeuchen an zapfhaehne oder -ventile mit aussengewinde | |
DE2301221C3 (de) | Anschluß einer biegsamen Dachhaut an ein diese durchdringendes Rohr, insbesondere an ein Flachdachentlüfterrohr | |
DE453724C (de) | Pressring zur Unterlage unter Schrauben und Muttern | |
DE2223167A1 (de) | Verfahren und anordnung zum anschliessen von armaturen an unter putz verlegte rohrleitungen | |
DE2705554A1 (de) | Quetschverschraubung | |
DE821745C (de) | Rohr- bzw. Schlauchanschluss | |
DE3806784C2 (de) | Abdeckeinrichtung für ein dünnwandiges Schachtrohr | |
EP0522451B1 (de) | Anschlussstutzen zur Zufuhr oder zum Absaugen von Trockenluft | |
CH608872A5 (en) | Method for producing a connection to the downpipe of a drainpipe, and means for carrying out the method | |
AT392147B (de) | Verschlussstueck, wie baustopfen | |
DE628040C (de) | Ballspritze | |
DE1144965B (de) | Siloabdeckung | |
DE1500780C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von zur Dacheindeckung dienenden Wellplatten an ihren Traggliedern | |
DE2422658C3 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BRAAS GMBH, 6370 OBERURSEL, DE |