[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2234844A1 - Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen - Google Patents

Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen

Info

Publication number
DE2234844A1
DE2234844A1 DE2234844A DE2234844A DE2234844A1 DE 2234844 A1 DE2234844 A1 DE 2234844A1 DE 2234844 A DE2234844 A DE 2234844A DE 2234844 A DE2234844 A DE 2234844A DE 2234844 A1 DE2234844 A1 DE 2234844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
titanium
oxidized
agglomerates
temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2234844A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Lailach
Jakob Dr Redemachers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2234844A priority Critical patent/DE2234844A1/de
Priority to US377863A priority patent/US3926615A/en
Priority to BR5259/73A priority patent/BR7305259D0/pt
Priority to CA176,426A priority patent/CA998245A/en
Priority to NO2882/73A priority patent/NO134956C/no
Publication of DE2234844A1 publication Critical patent/DE2234844A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1204Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 preliminary treatment of ores or scrap to eliminate non- titanium constituents, e.g. iron, without attacking the titanium constituent
    • C22B34/1209Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 preliminary treatment of ores or scrap to eliminate non- titanium constituents, e.g. iron, without attacking the titanium constituent by dry processes, e.g. with selective chlorination of iron or with formation of a titanium bearing slag

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft o o o , o , ,
Z Zo ho 4 4
Leverkusen, Bayeryverk
Zentralbereich ' '^ Jl/// 1972
Patente, Marken und Lizenzen
Gr/HG
Verfahren zum Aufschluß von Titaneisenerzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufschluß von Titaneisenerzen, wobei die Erze unter Bildung einer Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase und Rutil voroxydiert werden. Besonders geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren sind natürliche Ilmenite. Sie kommen in der Natur in stark schwankender Zusammensetzung vor, wobei der Titandioxidgehalt ohne weiteres Werte von 20 % bis etwa· 75 % aufweisen kann. Im Gegensatz zu dem reinen Mineral "Ilmenit", FeTiO,, können derartige natürliche Ilmenite bereits einen Teil des Eisens im dreiwertigen Zustand enthalten, gegebenenfalls in geringen Mengen in Form von Pseudobrookit.
Es wurde nun gefunden, daß sich Ilmenit dann besonders schnell und wirtschaftlich zu metallischem Eisen und Titandioxid reduzieren läßt, wenn während einer oxydativen Vorbehandlung das"Eisen im wesentlichen vollständig in eine Ferropseudobrookit-Pseudobrobkit-Mischphase überführt wird.
Eine Oxydation unter Bildung einer Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase läßt sich vereinfacht nach Gleichung (1) darstellen:
Le A 14 511
309885/0 738
(1) 3/2 FeTiO3 + 1/4 O2 ^ (FeTi205)0>5(Fe2Ti05)0)5
Diese Mischphase kann im weiteren Verlauf der Oxydation in Pseudobrookit und Rutil übergeführt werden entsprechend Gleichung (2):
(2) (FeTi205)0j5(Fe2Ti05)0>5 + 1/8 O2 ^
3/4 Fe2TiO5 + 3/4 TiO2
Bei sonst gleichen Bedingungen beträgt die Reaktionszeit für die Reduktion eines im wesentlichen aus einer Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase bestehenden oxydierten Ilmenits nur etwa 60 - 75 % derjenigen von oxydiertem Ilmenit, der aus Ilmenit-Hämatit-Mischphase und Rutil besteht. HMmatit (Fe2O,) wird hierbei nach der entsprechend dem Stand der Technik durchgeführten Oxydation von Ilmenit etwa nach Gleichung (3) gebildet:
(3) FeTiO3 + 1/2 O2 ^ Fe2O3 +2 TiO2
Die Verkürzung der Reaktionszeit für die Reduktion ist besonders dann von Bedeutung, wenn die Reduktion bei relativ niedrigen Temperaturen durchgeführt wird, bei denen die Gefahr einer Reduktion des TiO2 und einer Sinterung des reduzierten Erzes gering ist.
In unserer Patentanmeldung P 21 05 932.5 wurde ein Verfahren zum Agglomerieren von uhgemahlenem sandförmigen Ilmenit oder flottiertem Ilmenit aus Primärlagerstätten unter Zugabe von Eisen- und/oder Titanverbindungen als Binder beschrieben. Dabei wurde die Zugabe verunreinigender Binder vermieden. Das
Le A 14 511 - 2 -
309885/0738
Härten der Agglomerate erfolgte während der Oxydation des Ilmenits.
Dieses Verfahren ermöglicht jedoch nicht"die Herstellung von Titaneisenerzagglomeraten (Pellets), die im wesentlichen alles Eisen in Form einer Ferropseudobrookit^Pseudobrookit-Mischphase und Rutil enthalten* .
Gegenstand der nachfolgenden Erfindung ist nun ein Verfahren zum Aufschluß von Titaneisenerzen, vorzugsweise Ilmeniten, durch oxydative Vorbehandlung der Titaneisenerze, anschließende Reduktion zu metallischem Eisen und Titandioxid, gegebenenfalls auch zu aktivierten Ilmenit, und Laugung des Eisens, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ungehärtete Titaneisenerzagglomerate auf einem Sinterband auf eine Temperatur von etwa 900°C aufgeheizt und anschließend bei Temperaturen zwischen 900 und 12000C gehärtet und oxydiert werden, bis im wesentlichen alles Eisen in eine Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase überführt ist.
Um die günstige Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase und Rutil und nicht die bei der Reduktion langsamer reagierende Ilmenit-Hämatit-Mischphase zu erhalten, müssen folgende Bedingungen bei der Oxydation der Titaneisenerzagglomerate erfüllt werden:
1) Die Oxydation muß bei 900 bis 12000C, vorzugsweise 950 bis 11000C erfolgen.
2) Die Oxydation muß so lange fortgesetzt werden, bis das Verhältnis von dreiwertigem Eisen zu Gesamteisen größer als
4,29a ist' wobei a das Gewichtsverhältnis von Eisen zu ■ Titandioxid im Erz ist.
Le A 14 511 - 3 -
309885/0738
3) Das Erz muß auf Temperaturen von 9000C aufgeheizt werden, wobei zumindest ab einer Temperatur von 600°C in nicht oxydierender Atmosphäre aufgeheizt werden muß.
4) Bei der Oxydation von Erzen, die keinen Pseudobrookit enthalten, müssen Gase verwendet werden, die außer Sauerstoff mehr als 0,1 Vol.-96 Wasser enthalten.
Sind die Bedingungen erfüllt, so wird die Reaktionsdauer für die Überführung von mindestens 90 % des Eisens in die Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase vor allem durch die Geschwindigkeit der chemischen Oxydation des Eisens und damit durch die Sauerstoffzufuhr bestimmt. Bei 1100 C kann die Oxydation auf einem Sinterband z.B. in 15 Minuten durchgeführt werden.
Die ungehärteten Titaneisenerzagglomerate enthalten gegebenenfalls Eisen- und/oder Titanverbindungen und/oder kohlenstoffhaltiges Material.
Der Zusatz von Eisen- und/oder Titanverbindungen kann dabei nach P 21 05 932.5 in Mengen von 0,04 bis 50 Gew.-%, der Zusatz von kohlenstoffhaltigem Material von 0,1 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 1,5 , bezogen auf eingesetztes Erz betragen. Das in die Titaneisenerzagglomerate eingearbeitete kohlenstoffhaltige Material besteht vorzugsweise aus gasarmen gemahlenen Kohlen, Koks oder Teerpech mit Teilchengrößen unter 40 ju. Die genannten Zusätze haben die Funktion von Bindern in den ungehärteten Agglomeraten.
Nachfolgend sei die Oxydation und Härtung dieser ungehärteten Titaneisenerzagglomerate an zwei bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert.
Le A 14 511 - 4 -
309885/07 3 8
Nach der ersten Ausführungsform werden die ungehärteten Titaneisenerzagglomerate -vermengt mit kohlenstoffhaltigem Material auf ein Sinterband aufgegeben. Die Korngrößen des kohlenstoffhaltigen Materials entsprechen dabei vorzugsweise denen der eingesetzten Agglomerate. Es hat sich gezeigt, daß die zugegebene Menge an kohlenstoffhaltigem Material zwischen 0,5 und 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 1 und 5 Gewichtsprozent (bezogen auf das Gewicht der ungehärteten Titaneisenerzagglomerate) betragen sollte. Es werden vorzugsweise gasarme Kohlen oder Koks in körniger Form eingesetzt und bei der Beschickung des Sinterbandes zwischen und auf den Agglomeraten verteilt.
Nach dem Durchlaufen einer Trocknungszone und gegebenenfalls einer Vorheizzone, in der Temperaturen von 500 bis 6000C nicht überschritten werden sollten, gelangt das Material in die eigentliche Brennzone. Hier wird vorzugsweise Rauchgas, das Temperaturen von 900 bis 12000C und Sauerstoffgehalte von 7 bis 13 Vol.-% hat, durch die Schüttung gesaugt. Das Rauchgas kann z.B. durch Verbrennen von gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Erdgas, mit überschüssiger Luft erzeugt werden. Solange noch kohlenstoffhaltiges Material in einer bestimmten Zone der Schüttung vorhanden ist, wird dieses durch den Sauerstoff des Rauchgases verbrannt und der Ilmenit dadurch unter nicht oxydierenden Bedingungen auf die gewünschte Reaktionstemperatur von 900 bis 1200°C, vorzugsweise 950 bis 11000C erhitzt. Das sauerstoffreie Rauchgas, das aus der Zone austritt, in der die Kohle gerade verbrannt wird, heizt die nächste Zone auf,ohne den Ilmenit zu oxydieren. Durch entsprechende Kohleverteilung in der Beschickung des Sinterbandes, sowie durch eine zusätzliche Kohleschicht auf der Beschickung, kann eine gleichmäßige Temperaturverteilung in der Beschickung gewährleistet werden. Der unter nichtoxydierenden Bedingungen aufgeheizte Ilmenit wird, nachdem die Kohle
Le A 14 511 - 5 -
309885/0738
6 2234344
verbrannt ist, durch das 900 bis 12000C, vorzugsweise 950 bis 11000C heiße sauerstoffhaltige Rauchgas zu Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase und Rutil oxydiert.
Bei dieser Ausführungsform wandert demnach eine Flammfront (Flammfront ist die Zone, wo der Kohlenstoff gerade verbrennt), der jeweils eine Zone nichtoxydierend wirkender Gase in der Schüttung vorausgeht vertikal, durch die Schüttung. Dieser Flammfront folgt d"ie eigentliche Oxydationszone (Oxydationszone ist der' Bereich, in dem der Kohlenstoff bereits verbrannt ist), in der die Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphasenbildung bei Gegenwart heißen, sauerstoffhaltigen / Rauchgases vor sich geht. Bei den hier beschriebenen Zonen handelt es sich demnach nicht um stationäre sondern um vertikal durch die Schüttung wandernde Zonen.
Bei der zweiten Ausführungsform werden die Titaneisenerzagglomerate, vorzugsweise kohlenstoffrei, auf ein Sinterband gebracht. Nachdem die Agglomerate auf dem Sinterband eine Trocknungszone und gegebenenfalls Vorheizzone bei analogen Temperaturverhältnissen wie bereits bei der ersten Äusführungsform beschrieben, durchlaufen haben, gelangen sie auf dem Sinterband in eine benachbarte Zone, in der sie unter nicht oxydierender Atmosphäre auf die für die Ferropseudobrookit-Pseudobrookitbildung notwendige Temperatur von 9000C erhitzt werden. Daran anschließend werden die heißen Agglomerate in einer weiteren Zone mit sauerstoffhaltigem Rauchgas, bei Temperaturen von 900 bis 12000C, vorzugsweise 950 bis 110O0C unter Bildung der Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase oxydiert.
Die heißen gehärteten Agglomerate können vorteilhafterweise direkt in den Reduktionsofen überführt werden und in bekannter Weise zu metallischem Eisen und Titandioxid bzw. zu aktiviertem Ilmenit reduziert und anschließend gelaugt werden.
Le A 14 511 - 6 -
309885/0738

Claims (9)

Patentansprüche;
1) Verfahren zum Aufschluß von Titaneisenerzen, vorzugsweise Ilmeniten, durch oxydative Vorbehandlung der Titaneisenerze, anschließende Reduktion zu metallischem Eisen und Titandioxid, gegebenenfalls auch zu aktiviertem Ilmenit, und Laugung des Eisens, dadurch gekennzeichnet, daß ungehärtete Titaneisenerzagglomerate auf einem Sinterband auf eine Temperatur von etwa 9000C aufgeheizt und anschließend bei Temperaturen zwischen 900 und 12000C gehärtet und oxydiert werden, bis im wesentlichen alles Eisen in eine Ferropseudobrookit-Pseudobrookit-Mischphase überführt ist.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit sauerstoffhaltigen Gasen oxydiert wird.
3) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit 7 bis 13 Volumenprozent Sauerstoff enthaltendem Rf
oxydiert wird.
enthaltendem Rauchgas von Temperaturen von 900 bis 12000C
4) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Gegenwart von mehr als 0,1 Vol.-% Wasser oxydiert wird.
5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise bei Temperaturen von 950 bis 11000C oxydiert wird.
6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu einem Verhältnis von dreiwertigem Eisen zu Gesamteisen von mindestens 5.72a-2 oxydiert
[ pa wird, wobei a das Gewichtsverhältnis' von Eisen zu Titandioxid im Erz ist.
Le A 14 511 - 7 -
3 0 9 8 8 5/0738
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ungehärteten Titaneisenerzagglomerate im Gemenge mit kohlenstoffhaltigem Material in Mengen von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 1 bis Gewichtsprozent oxydiert werden.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ungehärteten Titaneisenerzagglomerate "Eisen- und/oder Titanverbindungen und/oder kohlenstoffhaltiges Material enthalten.
9) Titaneisenerzagglomerate, hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
Le A 14 511 - 8 -
309885/0738
DE2234844A 1972-07-15 1972-07-15 Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen Pending DE2234844A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2234844A DE2234844A1 (de) 1972-07-15 1972-07-15 Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen
US377863A US3926615A (en) 1972-07-15 1973-07-09 Pretreatment of titanium-iron ores
BR5259/73A BR7305259D0 (pt) 1972-07-15 1973-07-13 Processo de pre-tratamento de minerios de titanio-ferro
CA176,426A CA998245A (en) 1972-07-15 1973-07-13 Pretreatment of titanium-iron ores
NO2882/73A NO134956C (de) 1972-07-15 1973-07-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2234844A DE2234844A1 (de) 1972-07-15 1972-07-15 Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2234844A1 true DE2234844A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=5850727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234844A Pending DE2234844A1 (de) 1972-07-15 1972-07-15 Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3926615A (de)
BR (1) BR7305259D0 (de)
CA (1) CA998245A (de)
DE (1) DE2234844A1 (de)
NO (1) NO134956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328048A1 (fr) * 1975-10-17 1977-05-13 Australian Titanium Tech Oxydation de l'ilmenite en lit fluidifie contenant du carbone

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176159A (en) * 1976-11-15 1979-11-27 Mendonca Paulo Ayres Falcao De Process for concentration of titanium containing anatase ore
US4933153A (en) * 1987-12-09 1990-06-12 Qit Fer Et Titane, Inc. Method of preparing a synthetic rutile from a titaniferous slag containing magnesium values
US5389355A (en) * 1987-12-09 1995-02-14 Qit-Fer Et Titane, Inc. Method of preparing a synthetic rutile from a titaniferous slag containing alkaline earth metals
US5063032A (en) * 1990-03-27 1991-11-05 Qit-Fer Et Titane, Inc. Method of preparing a synthetic rutile from a titaniferous slag containing magnesium values
US20060159604A1 (en) * 2004-12-10 2006-07-20 Verhulst Dirk E Pretreatment of refractory titaniferous ores

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257198A (en) * 1962-12-21 1966-06-21 Hydrocarbon Research Inc Beneficiation of ore
BE661424A (de) * 1963-06-11 1900-01-01
US3264091A (en) * 1963-06-20 1966-08-02 Mcdowell Wellman Eng Co Process for producing highly metallized pellets
AU416432B1 (en) * 1966-04-29 1971-08-20 WESTERN TITANIUN M. L. and COMMONWEALTH SCIENTIFIC AND INDUSTRIAL RESEARCH ORGANIZATION Production of anosovite from titaniferous minerals
AU416143B2 (en) * 1967-05-01 1969-11-06 COMMONWEALTH SCIENTIFIC AND INDUSTRIAL RESEARCH ORGANIZATION and MURPHYORES INCORPORATED PTY. LTD A process forthe beneficiation of titaniferous ores
US3457037A (en) * 1967-08-15 1969-07-22 Nat Lead Co Method for producing titanium dioxide concentrate from massive ilmenite ores
DE2024907C3 (de) * 1970-05-22 1978-07-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Titandioxidkonzentraten aus ilmenithaltigen Materialien
GB1383398A (en) * 1971-04-07 1974-02-12 Mitsubishi Metal Mining Co Ltd Method for producing titanium concentrate
US3660029A (en) * 1971-04-09 1972-05-02 Edith W Carpenter Process for beneficiating ilmenite
US3739061A (en) * 1971-08-10 1973-06-12 Us Interior Manufacture of synthetic rutile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2328048A1 (fr) * 1975-10-17 1977-05-13 Australian Titanium Tech Oxydation de l'ilmenite en lit fluidifie contenant du carbone

Also Published As

Publication number Publication date
NO134956C (de) 1977-01-12
BR7305259D0 (pt) 1974-08-15
NO134956B (de) 1976-10-04
US3926615A (en) 1975-12-16
CA998245A (en) 1976-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216019C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Roheisen und Nutzgas und Verwendung eines Schmelz/Vergasungs-Ofens zu dessen Durchführung
DE2105932A1 (de) Agglomerieren von eisenhaltigen Titanerzen
DE1508051A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorreduzierter Kugeln (Pellets) aus eisenoxydhaltigem Material
DE3714573A1 (de) Verfahren zur eisenherstellung
DE1458737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Eisenerz
DE1592244B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochgradig titanhaltigen säurelöslichen Materials
DE2253228A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen gewinnung von elektrischer energie und roheisen
DE2644581A1 (de) Ilmenit-oxidation in einem kohlenstoffhaltigen fluidisierten bett
DE2234844A1 (de) Verfahren zum aufschluss von titaneisenerzen
DE2103478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen eisenfreiem TiO2 aus Erzen
DE2357736A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von koks
DE1583183A1 (de) Gehaertete eisenoxydhaltige Pellets und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60004049T2 (de) Verfahren zur fertigung einer roheisenschmelze
DE2131413A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoks
DE641128C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm, insbesondere Eisenschwamm
DE3141407C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelformkoks
DE1758171B2 (de) Verfahren zur herstellung von eisenschwammpellets
DE2114116A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Teilchengroesse von kalziniertem Erdoelkoks
DE571212C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm
DE2754988A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrochrom in einem hochofen
DE2164008B2 (de) Verfahren zur Herstellung von reduzierendem Gas
DE2244714C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoks
DE2607650A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohpellets fuer die chemische reduktion in einem drehrohrofen aus einem eisen enthaltenden staub
DE2709327A1 (de) Gebrannte eisenerz-pellets und verfahren zu deren herstellung
DE2425548C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtagglomerierenden Kohleproduktes aus bituminösen Kohleteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal