DE2225177B2 - Lamellierter eisenkern fuer transformatoren - Google Patents
Lamellierter eisenkern fuer transformatorenInfo
- Publication number
- DE2225177B2 DE2225177B2 DE19722225177 DE2225177A DE2225177B2 DE 2225177 B2 DE2225177 B2 DE 2225177B2 DE 19722225177 DE19722225177 DE 19722225177 DE 2225177 A DE2225177 A DE 2225177A DE 2225177 B2 DE2225177 B2 DE 2225177B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- laminated iron
- iron core
- transformers
- noise
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 210000001550 testis Anatomy 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/24—Magnetic cores
- H01F27/245—Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/33—Arrangements for noise damping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Regulation Of General Use Transformers (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
- Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
Description
In jüngerer Zeit werden bedingt clinch ihre häufige Aufstellung in Wohngebieten in zunehmendem Maße
besondere Anforderungen an die Geräuscharmut von Transformatoren gestellt. Ks ist bekannt, daß die von
einem Transformator ausgehenden Geräusche im wesentlichen durch die Magnetostriktion des Eisenkerns
verursacht weiden und daß die Geräuscheiitwickkiiig
mit steigender Induktion des Kernes zunimmt. Da die für in Wohngebieten aufgestellte Tranformatorcn
gerade noch als zulässig angesehenen Lautstärken erheblich unter den Lautstärken liegen, die von
Jierkömmlicheii Transformatoren in normalen Ausführung
erzeugt werden, hat man die Induktion für
geräuscharme Tranfornialorauslührungen wesentlich
lierabgesel/t.
Infolge des dadurch vergrößerten Kernquersehnittes ergeben sich auch für die Wicklung größere Durchmesser,
so daß die Geräuschminderung bei dieser Lösung durch eine beträchtliche Erhöhung des Investitionsaulwnndes
erreicht wird.
Außen am Transformator vorgesehene Maßnahmen eur Dämipung der Geräusehabgabc reichen allein nicht
uns. um die geforderten niedrigen Lautstärken mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu erreichen. Diese
iiiißeren Maßnahmen /ur Dämpfung der Geräuschabgabe
bestehen vorwiegend im l-.insal/ von Dänimwänden.
Deren Wirksamkeit ist jedoch begrenzt, da beim direkten Anschluß der Radiatoren zur Rückkühlung des
Traiisformaioröls an einen Transformatorkessel etwa
vorgesehene Dämmwände nur /wischen den Radiatoriinschlüssen
besonders wirksam werden. Weitergehende Kesselverkleidiingen. /. Ii. unterhalb der Radiatoren
■in der Hodenwanne oder am l.asischalteranlrieb, führen
in jedem lall zu komplizierten Dänimwänden, die nicht
imir sehr aufwendig sind, sondern auch in ihrer Wirkung
durch die unvermeidlichen Körperschallbrücken stark herabgesetzt sind.
Abgesehen von der Wirtschaftlichkeil sind der Verminderung der Geräiischentwickliing durch Veningerung
der Induktion im Transformatorkern und durch die Anbringung von Däir.mwändcn auch aus physikalischen
Gründen enge Grenzen gesetzt. Durch die Anwendung eines oder mehrerer der bisher bekannten
Verfahren ist es daher nicht möglich, beliebig ruhige Transformatoren herzustellen oder auch nur die
Geräuschabgabe auf sehr kleine Werte zu senken.
Im DT-PS 22 23 494 ist vorgeschlagen worden, die Geräuschabgabe von Transformatorkernen dadurch
herabzusetzen, daß eine Vielzahl von dämpfenden Kunststoffolien in den Kern mit eingeschichtet wird, um
dadurch die Schwingungen der einzelnen Kernbleche zu dämpfen. Diese Lösung ist jedoch insofern nicht voll
befriedigend, als sie eine nicht unerhebliche Menge an Kunststoffolien erfordert und außerdem zu einer
Herabsetzung der Festigkeil des Kernes führt. Darüberhinaus
ergib! sich infolge des schlechten Füllfaktors wiederum ein gegenüber reinen Eisenkernen vergrößerten
Kerndurchmessern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Transformator, inbesondere Transformatorkern,
zu schaffen, dessen Geräuschabgabe ohne äußere Maßnahmen und ohne Vergrößerung des aktiven Teils
des Transformators, d. h. durch eine Verringerung der Anzahl der in den Kern miieingesehichtcten Kunststofffolien, gegenüber der Geräuschabgabe von bekannten
Anordnungen verringert ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Kern- und jochschcnkcl durch achspurallcl
eingeschichtete Zwischenlagen aus stark schwingungsdämpfendem Kunststoff in mehrere, unabhängig voneinander
schwingende Kcrnpakeie mit so vorherbestimmter Eigenfrequenz aufgeteilt sind, daß benachbarte
Kernpakcte ungleiche Eigenfrequenzen haben.
Nach vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß mindestens drei Zwischenlagcn vorgesehen
sind, und die Trennfugen zwischen den einzelnen Kernpaketen in den Kern- und |ochschenkeln gegeneinander
versetz! sind.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden die Kern- und Jochschcnkel in eine Reihe von Schwingungssystemen
aufgeteilt, deren Eigenfrcqucn/.cii in einen vorherbestimmten niedrigen Frequenzbereich
verschoben und kleiner sind als die doppelte Netzlrequen/.
Die unterschiedlichen Eigenfrequen/en der so entstandenen Schwinguiigssystemc haben zur Folge,
daß letztere sich gegenseitig sehr stark dämpfen oder die Schwingungen in benachbarten Kernpaketen sogar
unterdrücken. Da zur Aufteilung in verschiedene Kernpakete schon wenige /.wischenlagen ausreichen,
wild der l-'üllfakior des Kernquersehnittes praktisch
nicht verschlechtert, so daß die Abmessungen des aktiven Teils eines erfindungsgemäß ausgebildeten
Transformators kaum größer sind als bei einem Transformator bisher üblicher Hauart.
Als Werkstoff für die Zwischenlage!! eignen sich alle
Stoffe, die einen großen Teil einer ihnen z.ugeführten l'ormänderungsarbeil nicht wieder abgeben. Das trifft
insbesondere für eine Reihe von Kunststoffen, wie z. B.
Polyvinylacetat, zu.
Claims (3)
1. Lamellierter Eisenkern für Transformatoren, dadurch gekennzeichnet, daß Kern- und
]ochschenkcl durch achsparallel eingeschichtete Zwischenlagcn aus stark schwingungsdämpfendem
Kunststoff in mehrere, unabhängig voneinander schwingende Kernpakete mit so vorherbestimmter
Eigenfrequenz aufgeteilt sind, daß benachbarte Kernpakete ungleiche Eigenfrequenzen haben.
2. Lamellierter Eisenkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei
Zwischenlagen vorgesehen sind.
3. Lamellierter Eisenkern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfugen zwischen
den einzelnen Kernpaketen in den Kern- und Jochschenkeln gegeneinander versetzt sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722225177 DE2225177C3 (de) | 1972-05-24 | 1972-05-24 | Lameliierter Eisenkern für Transformatoren |
SE7306711A SE383795B (sv) | 1972-05-24 | 1973-05-11 | Lamellerad, luftgapsfri jernkerna for kern- och okskenklar for transformatorer |
GB2295173A GB1425424A (en) | 1972-05-24 | 1973-05-15 | Laminated iron core for transformers |
FR7317772A FR2185843B3 (de) | 1972-05-24 | 1973-05-16 | |
BE131290A BE799747A (fr) | 1972-05-24 | 1973-05-18 | Noyau de fer lamelle pour transformateurs, |
CH724773A CH549860A (de) | 1972-05-24 | 1973-05-22 | Lamellierter eisenkern fuer transformatoren. |
NL7307176A NL7307176A (de) | 1972-05-24 | 1973-05-23 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722225177 DE2225177C3 (de) | 1972-05-24 | 1972-05-24 | Lameliierter Eisenkern für Transformatoren |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2225177A1 DE2225177A1 (de) | 1973-12-06 |
DE2225177B2 true DE2225177B2 (de) | 1976-11-18 |
DE2225177C3 DE2225177C3 (de) | 1978-04-27 |
Family
ID=5845719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722225177 Expired DE2225177C3 (de) | 1972-05-24 | 1972-05-24 | Lameliierter Eisenkern für Transformatoren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE799747A (de) |
CH (1) | CH549860A (de) |
DE (1) | DE2225177C3 (de) |
FR (1) | FR2185843B3 (de) |
GB (1) | GB1425424A (de) |
NL (1) | NL7307176A (de) |
SE (1) | SE383795B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3136421A1 (de) * | 1981-09-14 | 1983-03-31 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Drossel mit wicklungen um eisenkernscheiben |
DE3236063A1 (de) * | 1982-09-29 | 1984-03-29 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Drossel mit wicklungen um eisenkernscheiben |
JP3485540B2 (ja) † | 2000-12-28 | 2004-01-13 | 新日本製鐵株式会社 | 低騒音トランス |
DE102005028814A1 (de) * | 2005-06-22 | 2007-01-04 | Robert Bosch Gmbh | Zündspule für eine Brennkraftmaschine |
DE102006050828B4 (de) * | 2006-10-27 | 2014-03-06 | Audi Ag | Elektronische Baugruppe aus mindestens einer Spule und einem Spulenkern |
DE102011006119A1 (de) * | 2011-03-25 | 2012-09-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Transformatorkern und Transformator |
-
1972
- 1972-05-24 DE DE19722225177 patent/DE2225177C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-05-11 SE SE7306711A patent/SE383795B/xx unknown
- 1973-05-15 GB GB2295173A patent/GB1425424A/en not_active Expired
- 1973-05-16 FR FR7317772A patent/FR2185843B3/fr not_active Expired
- 1973-05-18 BE BE131290A patent/BE799747A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-05-22 CH CH724773A patent/CH549860A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-05-23 NL NL7307176A patent/NL7307176A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH549860A (de) | 1974-05-31 |
BE799747A (fr) | 1973-09-17 |
SE383795B (sv) | 1976-03-29 |
DE2225177C3 (de) | 1978-04-27 |
GB1425424A (en) | 1976-02-18 |
DE2225177A1 (de) | 1973-12-06 |
FR2185843A1 (de) | 1974-01-04 |
NL7307176A (de) | 1973-11-27 |
FR2185843B3 (de) | 1976-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0580272B1 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE1810406C3 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Ultraschallschwingung | |
DE3146411T1 (de) | ||
DE2424933C2 (de) | Resonanzwand | |
DE2225177B2 (de) | Lamellierter eisenkern fuer transformatoren | |
DE1513867A1 (de) | Elektrische Induktionsvorrichtung | |
DE1218049B (de) | Elektrische Maschine mit vertikal angeordneter Welle und einem Staendergehaeuse aus Beton | |
DE2246235A1 (de) | Trockentransformator | |
DE4109814C2 (de) | ||
DE1293329C2 (de) | Anordnung zur verminderung der schallabstrahlung von transformatorenoder drosselspulenkesseln | |
EP2256756B1 (de) | Elektrischer Transformator oder elektrische Drosselspule | |
DE2223494C3 (de) | Lameliierter Eisenkern für Transformatoren | |
AT218607B (de) | Anordnung zur Geräuschdämpfung von mit schallhartem Material gekapselten und mit Dämmfächern versehenen Schallerzeugern, insbesondere Transformatoren | |
DE2453988C3 (de) | Transformatorkern mit zur Geräuschverminderung abgesenkter Induktion | |
DE3133981A1 (de) | Kessel fuer transformatoren grosser nennleistung | |
DE1058410B (de) | UEbertrager mit Richtwirkung aus einer Gruppierung magnetostriktiver Schwingvorrichtungen | |
DE1162946B (de) | Haltevorrichtung fuer geblechte Kerne von Grosstransformatoren od. dgl. | |
DE1439547C3 (de) | Elektromagnet ohne Anker | |
AT241597B (de) | Kesselkonstruktion für Transformatoren | |
DE1227142B (de) | Einrichtung zur Geraeuschminderung bei Transformatoren und Drosselspulen | |
DE3440274A1 (de) | Mit oel gefuellter transformatorkessel | |
AT332486B (de) | Drosselspule oder transformator mit radial geblechter saule | |
CH382459A (de) | Anordnung zur Geräuschdämpfung an mit schallhartem Material gekapselten Schallerzeugern, z. B. Transformatoren und Drosselspulen, mit Hilfe von auf deren Kapselung im Abstand von derselben aufgesetzten Dämmwänden | |
DE2009447A1 (de) | Eisenkern fur Transformatoren | |
CH392096A (de) | Einrichtung zur Verminderung der Schallabstrahlung an einem Behälter, insbesondere Transformatorkessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |