DE2219493A1 - Elektronisches Uhrwerk - Google Patents
Elektronisches UhrwerkInfo
- Publication number
- DE2219493A1 DE2219493A1 DE19722219493 DE2219493A DE2219493A1 DE 2219493 A1 DE2219493 A1 DE 2219493A1 DE 19722219493 DE19722219493 DE 19722219493 DE 2219493 A DE2219493 A DE 2219493A DE 2219493 A1 DE2219493 A1 DE 2219493A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- comparator
- circuit
- clockwork
- division
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K23/00—Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
- H03K23/64—Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two
- H03K23/66—Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains with a base or radix other than a power of two with a variable counting base, e.g. by presetting or by adding or suppressing pulses
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G3/00—Producing timing pulses
- G04G3/02—Circuits for deriving low frequency timing pulses from pulses of higher frequency
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G3/00—Producing timing pulses
- G04G3/02—Circuits for deriving low frequency timing pulses from pulses of higher frequency
- G04G3/022—Circuits for deriving low frequency timing pulses from pulses of higher frequency the desired number of pulses per unit of time being obtained by adding to or substracting from a pulse train one or more pulses
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Description
PA
TEN
TA N WA'L
TE
. JSicfiar
PATENTANWALT DIPL-ING. R. M U LLER-BORNER PATENTANWALT D I P L. -1 N G. HANS-H. WEY
BE RLI N-DAHLEM 33 · PO D B I E LS KIALLE E 68 8 M 0 N C H E N 22 · -Wl D E N M AYE R ST R AS S E 49
TtL 0311 · 762907 · TELEGR. PROPINDUS . TELEX 0184057 TEL 0811 · 225585 · TELEGR. PROPINDUS · TtLEX 0524244
Berlin, den 18. April 1972
EBAUCHES S.A.
Neuchätel/Schweiz
Neuchätel/Schweiz
Elektronisches Uhrwerk
Ein elektronisches Uhrwerk enthält im allgemeinen:
- Einen Oszillator, dessen Resonator ein piezoelektrischer Kristall von genau bestimmter Form (Stab, Stimmgabel, Linse)
ist. Eine passende elektronische Schaltung unterhalt die Schwingungen dieses Resonators bei einer im allgemeinen
zwischen einigen kHz und einigen MIIz liegenden Frequenz ·
- Einen Frequenzteiler, der die Frequenz des Oszillators durch einen konstanten Faktor so teilt, daß man eine erheblich
niedrigere Frequenz erhält.
- Einen Frequenzintegrator, der diese Niederfrequenz integriert,
so daß ein Zeitmaßstab erzeugt wird. Dieser Integrator kann aus einem Synchron- oder einem Schrittschaltmotor bestehen,
der ein die klassischen Zeiger tragendes Räderwerk antreibt. Er kann auch aus einem elektronischen Zähler mit digitaler
Zeitanzeige bestehen. Dies sind hier nur zwei mögliche Ausführung
sbeiapiele.
20984S/0888 - 2 -
- Eine elektrische Energiequelle, die die vorgenannten Vorrichtungen
speist.
Die Genauigkeit der Uhr stimmt mit der des Oszillators oder genauer gesagt mit der des ihn steuernden Resonators überein.
Bei industrieller Herstellung ist es unmöglich, wirtschaftlich
-5
piezoelektrische Kristalle mit einer unter einigen 10 liegenden
Toleranz der Frequenz zu erzielen, was einer Ganggenauigkeit von einigen Sekunden pro Tag entspricht.
Außerdem ändert sich die Eigenfrequenz des Kristalls in unabwendbarer
Weise durch die Alterungserscheinung und durch die Umgebung, beispielsweise durch die Stösse.
Wenn eine hohe Genauigkeit notwendig ist, müssen also Mittel
zum Regeln der Frequenz des Oszillators vorgesehen werden, indem er mit Hilfsmitteln mehr oder weniger weit entfernt von der
Eigenfrequenz des Resonators angetrieben wird.
Auf diese Weise läßt sich ein genauer Oszillator herstellen und (innerhalb bestimmter Grenzen) diese Genauigkeit wieder
herstellen, wenn sie sich verschlechtert hat.
Zu diesem Zweck wird beispielsweise mit einem Quarzresonator ein als Trimmer bezeichneter Drehkondensator in Reihe geschaltet,
der das Regeln der Frequenz des Oszillators ermöglicht.
Dieses wohlbekannte und sehr weit verbreitete Verfahren gibt zu Bedenken Anlaß:
- Durch künstliches Unterhalten der Frequenz des Oszillators weit entfernt von der Eigenfrequenz des Resonators verschlechtert
man die Stabilitätseigenschaften des Oszillators, und
- 3
209845/08 8-8
zwar um so mehr, je grosser der Unterschied zwischen den beiden Frequenzen (Korrektur) ist. Auf diese Weise stellt
man also die chronometrischen Leistungen des Ganzen ernsthaft in Frage.
- Die Benutzung eines Trimmkonaensators ermöglicht es nicht,
zugleich einen weiten Korrekturbereich und eine hohe Korrekturfeinheit zu erreichen.
- Bei der Entwicklung einer elektronischen Armbanduhr von sehr
geringem Volumen stellt der Bau des Trimmkondensators zahlreiche Probleme sowohl vom Fertigungs- als auch vom technologischen
Standpunkt her gesehen. Dieser Trimmer ist ein aufwendiges, Raum beanspruchendes, empfindliches, wenig
zuverlässiges und im ganzen recht wenig wirksames Teil.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist die Behebung
dieser verschiedenen Mangel und Nachteile, indem man zum Regeln des Gangs der Uhr in völlig anderer Weise verfährt.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung
- stimmt die Frequenz des Oszillators mit der des auf seiner Eigenfrequenz schwingenden Resonators überein. Diese Schwingungen
werden also durch nichts gestört.
- Der Teilungsfaktor des elektronischen Teilers wird so eingestellt,
daß, ausgehend von der unrichtigen Frequenz des Oszillators, ein Zeitmaßstab mit der erforderlichen Genauigkeit
erzielt wird.
Wenn beispielsweise der Teilungsfaktor des Teilers in der
Grössenordnung von 10 liegt, so läßt sich die Genauigkeit
des Zeitmaßstabes bis auf etwa 10~ , d.h. auf weniger als 0,1 Sekunden pro Tag, regeln, und zwar über einen beliebig grossen
Bereich.
2 09845/0888 ~ k ~
Die Erfindung feetrifft also ein elektronisches Uhrwerk mit einem
als Zeitbasis dienenden piezoelektrischen Oszillator, einer Frequenzteilerkette und einer durch das Ausgangssignal der
Teilungskette zumindest mittelbar gesteuerten Anzeigevorrichtung, das ausgezeichnet ist durch das Regeln des Teilungsfaktors der
Kette innerhalb bestimmter Grenzen ermöglichende Mittel, die bestehen aus:
a) einem Digitalvergleicher zum Vergleichen des logischen Zustandes einer binären Bezugsschaltung mit M Bits mit dem
(logischen Zustand) von M Stufen der Teilungskette;
b) einer Vorrichtung, die es ermöglicht, abwechselnd den Vergleicher während einer natürlichen Periode der Teilungskette zu sperren und ihn während der nächsten Periode
zu entsperren; und
c) einer Schaltung, die die nächste Periode von dem Zeitpunkt an, da zwischen dem logischen Zustand der Bezugsschaltung und dem
der M Stufen Übereinstimmung besteht, abkürzt, indem sie die M Stufen der Kette auf Null zurückstellt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschema dieser Ausführungsform,
Fig. 2 ein mögliches Ausführungsbeispiel des Digitalvergleichers
und der binären Bezugsschaltung,
Fig. 3 ein mögliches AusfUhrungsbeispiel eines den Verlauf der
elektrischen Signale ergebenden monostabilen Multivibrators.
_ r _ J
209845/0888
F , die Frequenz des in Fig. i dargestellten Oszillators, wird
durch eine aus Ni-Mj-P mit FFD bezeichneten Flip-Flop-Schaltungen
gebildete Teilungskette geteilt. Der natürliche Teilungsfaktor
N+
dieser Kette ist gleich A= 2
dieser Kette ist gleich A= 2
Kette ist gleich Tn = 2iN+ +r'F
N+M+P
dieser Kette ist gleich A= 2 . Die natürliche Periode dieser
dieser Kette ist gleich A= 2 . Die natürliche Periode dieser
Q.
Die letzte Flip-Flop-Schaltung dieser Kette steuert einen monostabilen Multivibrator MONO 1, der einerseits die Zeitanzeigevorrichtung
II und andererseits den Eingang "clear" einer Regel-Flip-Flop-Schaltung FFC ansteuert.
Die Ausgänge der Teilungs-Flip-Flop-Schaltungen mit den Bezugszeichen N+l bis N+M sind an die Eingänge A. bis Aw eines Digitalvergleichers
mit M Bits angeschlossen.
Die M Ausgänge einer binären Bezugsschaltung mit M Bits sind an die Eingänge B. bis B„ des Digitalvergleichers mit M Bits
angeschlossen.
Die Arbeitsweise dieses Vergleichers ist folgende:
- Wenn der Sperreingang BLO des Vergleichers sich auf einem logischen Pegel 1 befindet, ist der Vergleicher gesperrt,
und sein Ausgang S verbleibt ständig auf einem logischen Pegel Null.
- Wenn der Inhalt der Stufen N+l bis N+M der Teilungskette zunächst Null ist und dann regelmäßig zunimmt, und der
Sperreingang BLO sich auf einem logischen Pegel Null befindet, geht der Ausgang des Vergleichers, der zunächst gleich Null
ist, auf den logischen Pegel 1 zu dem Zeitpunkt über, da zwischen der in der binären Bezugsschaltung enthaltenen
binären Zahl K und der in den Stufen N+l bis N+M der Teilungskette enthaltenen binären Zahl Übereinstimmung besteht. Der
Inhalt dieser Stufen ist dann gleich K.
209845/0888
-G-
9 ? I Q /. Q
Nunmehr wird die Arbeitsweise des Systems beschrieben. Hier sei der Zeitpunkt in Betracht gezogen, zu dem der monostabile Multivibrator
MONO 1 einerseits dem Anzeigesystem und andererseits der Regel-Flip-Flop-Schaltung seinen Impuls zugeführt hat. Die
über ihren Eingang "clear" angesteuerte Regel-Flip-Flop-Schaltung kippt um, wobei ihr Ausgang Q auf den Zustand Null übergeht.
Somit ist der Digitalvergleicher entsperrt. Sämtliche Teilungs-Flip.-Flop-Schaltungen befinden sich in Null-Zustand,
so daß die natürliche Teilungsperiode anläuft. Sobald jedoch der Inhalt der Flip-Flop-Schaltungen N+l bis N+M den in der
binären Bezugsschaltung verkörperten Wert K erreicht, führt der Digitalvergleicher dem "set"-Eingang der Regel-Flip-Flop-Schaltung
ein logisches Pegelsignal zu. Die Regel-Flip-Flop-Schaltung kippt um, wobei ihr Ausgang Q auf den Zustand 1 übergeht.
Der Vergleicher wird erneut gesperrt, und der Multivibrator MONO 2 sendet einen Impuls aus, der die Flip-Flop-Schaltungen
N+l bis N+M auf Null stellt. Es zeigt sich, daß dann sämtliche Flip-Flop-Schaltungen FFD wieder auf Null sind. Der gesamte
Vorgang hat eine Zeit T , die abgekürzte Periode, gedauert,
die T = 2Ν·Κ · Fn beträgt,
a ο
a ο
Es beginnt sofort eine neue natürliche Zählperiode, die bis an ihr Ende anhält, da der Vergleicher gesperrt ist. Am Ende dieser
natürlichen Periode sendet der monostabile Multivibrator MONO seinen Impuls aus, worauf sich der gleiche Zyklus wiederholt.
Es zeigt sich, daß unter diesen Bedingungen die wirkliche Periode T des Systems gleich der Summe aus abgekürzter Periode T und
natürlicher Periode T ist. Sie läßt sich wie folgt ausdrücken
Tr - Ta + Tn = Fo (2" ' K +
T = F„ . 2N (K ♦ 2M+P)
K kann zwischen 0 und 2-1 liegen.
- 7 -209845/0888
Der Regelbereich ist gegeben durch den Ausdruck:
Δ - s-p
Die Regelgenauigkeit ist gegeben durch den Ausdruck:
Es sei bemerkt, daß sich zugleich für.d und fürf interessante
Werte erzielen lassen, die sich in gleicher Richtung verändern. Besonders, wenn man M = P = 10 macht, was ohne weiteres möglich
ist, erhält man etwa:
Δ = ίο
"3
was bedeutet, daß sich eine auf 10 , d.h. etwa 0,1 Sekunden
pro Tag, regelbare elektronische Uhr mit einem Oszillator herstellen läßt, dessen Resonator eine Fertigungsgenauigkeit von
10 J , d.h. I0JoO1 hat, ein Ergebnis, das mit auf der Verwendung
von Trimmern beruhenden Regelmethoden unmöglich zu erreichen ist,
Fig. 2 ist ein Schema einer möglichen Ausführung des Vergleichers und der binären Bezugsschaltung. Das Ganze ist hier der Deutlichkeit
halber für h Bits (M=4t) und K = 6 gezeichnet worden. Es
werden NOR-Torschaltungen bei positiver Logik benutzt. Es sei bemerkt, daß in diesem besonderen Fall die logische Bezugsschaltung
dem Vergleicher den Komplementärwert von K zuführen soll. Die logische Bezugsschaltung ist hier mit Hilfe von Schaltern
hergestellt wordem
Fig. 3 zeigt eine mögliche Ausführung eines in Fig. 1 mit MONO
oder MONO 2 bezeichneten monostabilen Multivibrators. Er wird
209845/08 8-8
- 8~ ?219493
rait Hilfe einer an zwei Stellen an die Teilungslcette angeschlossenen
Flip-Flop-Sehaltung vom Typ D und einer NOR-Torschaltung
erzielt. In Fig. 3 sind außerdem die Formen der Signale an den verschiedenen Stellen der Schaltung dargestellt.
Patentansprüche;
209845/0888
Claims (1)
- Patentansprüche1. Elektronisches Uhrwerk mit einem als Zeitbasis dienenden piezoelektrischen Oszillator, einer Frequenzteilungskette und einer durch das Ausgangssignal der Teilungskette zumindest mittelbar gesteuerten Anzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch das Regeln des Teilungsfaktors der Kette innerhalb bestimmter Grenzen ermöglichende Mittel, die bestehen aus:a) einem Digitalvergleicher zum Vergleichen des logischen Zustandes einer binären Bezugsschaltung mit M Bits mit dem (logischen Zustand) von M Stufen der Teilungskette jb) einer Vorrichtung, die es ermöglicht, abwechselnd den Vergleicher während einer natürlichen Periode der Teilungskette zu sperren und ihn während der nächsten Periode zu entsperren; undc) einer Schaltung, die die nächste Periode von dem Zeitpunkt, da zwischen dem logischen Zustand der Bezugschaltung und dem der M Stufen Übereinstimmung besteht, abkürzt, indem sie die M Stufen der Kette auf Null zurückstellt.2. Uhrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die binäre Bezugssohaltung aus einer Gruppe von M Sohaltern besteht, die den Eingängen des Digitalvergleichers Signale mit den logischen Pegeln O oder 1 zuführen.3. Uhrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bi näre Bezugsschaltung aus einem elektronischen Speicher besteht.>t. Uhrwerk nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Speicher aus einem Schieberegister besteht.- 10 -209845/08885. Uhrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Flip-Flop-Schaltung (FFC) enthält, die den Sperreingang (BLO) des Vergleichers steuert und selbst abwechselnd durch den Ausgang (S) des Vergleichers und den Ausgang der Teilungskette gesteuert wird.»6. Uhrwerk nach Anspruch 5} dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (Q) der Flip-Flop-Schaltung (FFC) über einen monostabilen Multivibrator (MONO 2) an die Rückstelleingänge (RESET) einer bestimmten Anzahl Stufen der Teilungskette angeschlossen ist.MB/Di - 22 95220984 5/0888
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH585271A CH540520A (fr) | 1971-04-22 | 1971-04-22 | Mouvement d'horlogerie électronique |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2219493A1 true DE2219493A1 (de) | 1972-11-02 |
DE2219493B2 DE2219493B2 (de) | 1974-01-24 |
DE2219493C3 DE2219493C3 (de) | 1974-08-15 |
Family
ID=4300378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2219493A Expired DE2219493C3 (de) | 1971-04-22 | 1972-04-18 | Elektronische Uhr mit einem piezoelektrischen Oszillator und einer Frequenzteilerkette mit einstellbarem Teilungsfaktor |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3812669A (de) |
JP (1) | JPS5625636B1 (de) |
CH (2) | CH540520A (de) |
DE (1) | DE2219493C3 (de) |
FR (1) | FR2133872B1 (de) |
GB (1) | GB1370564A (de) |
IT (1) | IT952693B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2633471A1 (de) * | 1975-08-01 | 1977-02-10 | Citizen Watch Co Ltd | Einstellbare schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967442A (en) * | 1973-02-01 | 1976-07-06 | Berney Jean Claude | Electric watch having an electromechanical movement including a correction mechanism for small errors |
CH585426B5 (de) * | 1973-02-27 | 1977-02-28 | Ebauches Sa | |
US4062178A (en) * | 1973-04-19 | 1977-12-13 | Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha | Electronic timepiece |
JPS5751079B2 (de) * | 1973-04-25 | 1982-10-30 | ||
JPS5031864A (de) * | 1973-07-20 | 1975-03-28 | ||
GB1488914A (en) * | 1973-12-19 | 1977-10-19 | Citizen Watch Co Ltd | Electronic timepiece |
JPS50145269A (de) * | 1974-05-14 | 1975-11-21 | ||
US4162608A (en) * | 1974-06-05 | 1979-07-31 | Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha | Electronic timepiece frequency regulating circuit |
JPS5113279A (de) * | 1974-07-11 | 1976-02-02 | Suwa Seikosha Kk | |
JPS5614007B2 (de) * | 1974-08-19 | 1981-04-01 | ||
JPH0310916B2 (de) * | 1974-10-31 | 1991-02-14 | Citizen Watch Co Ltd | |
JPS5170676A (de) * | 1974-12-17 | 1976-06-18 | Casio Computer Co Ltd | |
CH624264B (de) * | 1976-06-24 | Casio Computer Co Ltd | Elektronischer zeitmesser. | |
CH621036B (fr) * | 1977-02-28 | Berney Sa Jean Claude | Circuit integre pour piece d'horlogerie. | |
JPS6039193B2 (ja) * | 1977-10-18 | 1985-09-04 | セイコーエプソン株式会社 | 電子時計 |
JPS54105580A (en) * | 1978-02-07 | 1979-08-18 | Seiko Epson Corp | Crystal oscillation type wristwatch |
JPS554556A (en) * | 1978-06-27 | 1980-01-14 | Seiko Instr & Electronics Ltd | Switch structure of electronic watche |
DE3021863C2 (de) * | 1980-06-11 | 1985-03-21 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Elektronische Uhr mit einer Zeitbasis und einer Temperaturkompensationsschaltungsanordnung |
US4608706A (en) * | 1983-07-11 | 1986-08-26 | International Business Machines Corporation | High-speed programmable timing generator |
FR2669791B1 (fr) * | 1990-11-27 | 1994-12-09 | Met | Procede de correction de la derive systematique des horloges pilotees par un oscillateur et son dispositif de mise en óoeuvre. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3230383A (en) * | 1962-03-12 | 1966-01-18 | Bunker Ramo | Clock pulse counter |
NL150631B (nl) * | 1965-02-16 | 1976-08-16 | Philips Nv | Instelbare frequentiedeler. |
JPS4123747Y1 (de) * | 1966-05-26 | 1966-12-02 | ||
US3581066A (en) * | 1968-03-06 | 1971-05-25 | Lear Siegler Inc | Programmable counting circuit |
US3541779A (en) * | 1968-03-19 | 1970-11-24 | Corning Glass Works | Electronic timepiece |
CH1908768A4 (de) * | 1968-12-20 | 1970-08-31 |
-
1971
- 1971-04-22 CH CH585271A patent/CH540520A/fr unknown
- 1971-04-22 CH CH585271D patent/CH585271A4/xx unknown
-
1972
- 1972-04-05 FR FR7213666A patent/FR2133872B1/fr not_active Expired
- 1972-04-13 GB GB1701372A patent/GB1370564A/en not_active Expired
- 1972-04-17 IT IT49684/72A patent/IT952693B/it active
- 1972-04-18 DE DE2219493A patent/DE2219493C3/de not_active Expired
- 1972-04-20 JP JP4002472A patent/JPS5625636B1/ja active Pending
- 1972-04-24 US US00246533A patent/US3812669A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2633471A1 (de) * | 1975-08-01 | 1977-02-10 | Citizen Watch Co Ltd | Einstellbare schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH540520A (fr) | 1973-02-15 |
CH585271A4 (de) | 1973-02-15 |
FR2133872B1 (de) | 1976-10-29 |
DE2219493C3 (de) | 1974-08-15 |
FR2133872A1 (de) | 1972-12-01 |
JPS5625636B1 (de) | 1981-06-13 |
DE2219493B2 (de) | 1974-01-24 |
GB1370564A (en) | 1974-10-16 |
US3812669A (en) | 1974-05-28 |
IT952693B (it) | 1973-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2219493A1 (de) | Elektronisches Uhrwerk | |
DE1946166B2 (de) | Zeithaltende Einrichtung mit einer Impulsuntersetzerschaltung | |
DE2250389C3 (de) | Zeltnormal, insbesondere für elektronische Uhren, mit einer einen einstellbaren Frequenzteller steuernden Zeitbasis | |
DE2427225A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur demodulation digitaler information | |
DE2036368B2 (de) | Frequenzsynthetisierer | |
DE2233800B2 (de) | Schaltung zur geringfügigen Erhöhung der Ausgangsfrequenz eines von einem Schwingkristall angetriebenen Impulsgenerators für eine zeitanzeigende Einrichtung | |
DE2609526C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE1673781A1 (de) | Zeitmessinstrument | |
DE2633471C2 (de) | Einstellbare Schaltungsanordnung für eine elektronische Uhr | |
DE2125224A1 (de) | Zeithaltendes Gerät, insbesondere Quarzarmbanduhr mit digitaler Phasenregelung des Anzeigesystems | |
DE2158522B2 (de) | Elektronisch gesteuerte uhr, insbesondere armbanduhr | |
DE2851223C3 (de) | Elektronisches Zeitmeßgerät mit automatischer Korrektur der Gangabweichung | |
DE3105067C2 (de) | Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige | |
DE2700359C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2450348B2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2021071C3 (de) | Schaltung zur Regelung der mittleren Frequenz eines Schwingsystems | |
DE2850325C3 (de) | Zeithaltendes Gerät, insbesondere Quarzgroßuhr mit elektronisch geregeltem Anzeigesystem | |
DE2241514C3 (de) | Elektronische ZeHmeSvorrichtung | |
DE2241514B2 (de) | Elektronische zeitmessvorrichtung | |
DE2943301C2 (de) | Meßanordnung für den Gang eines elektronischen Zeitmeßgerätes | |
DE1926077B2 (de) | Schaltungsanordnung zur automatischen sendersuche | |
DE2245477C3 (de) | Einstellbarer dekadischer Frequenzteiler | |
DE2619888B2 (de) | Zeitmessgerät mit einem Motor | |
DE2455236B2 (de) | Niederfrequente Oszillatoranordnung mit zwei Hochfrequenzoszillatoren | |
DE1958959A1 (de) | Zeitgebersynchronisiercinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ETA S.A. FABRIQUES D'EBAUCHES, GRENCHEN, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SPARING, K., DIPL.-ING. ROEHL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |