DE2206816C3 - Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge - Google Patents
Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer OberflächengefügeInfo
- Publication number
- DE2206816C3 DE2206816C3 DE2206816A DE2206816A DE2206816C3 DE 2206816 C3 DE2206816 C3 DE 2206816C3 DE 2206816 A DE2206816 A DE 2206816A DE 2206816 A DE2206816 A DE 2206816A DE 2206816 C3 DE2206816 C3 DE 2206816C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inductor
- workpiece
- pulse
- capacitor
- metallic surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
- H05B6/42—Cooling of coils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/06—Surface hardening
- C21D1/09—Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
- C21D1/10—Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
a) der Hochfrequenzgenerator enthält als Schwingkreis einen an sich bekannten Topfkreis (1), der großvolumig ausgebildet ist und
eine fC/eisgüte oberhalb von 100 hat
b) die den Topfkreis (1) speisende Oszillatorröhre
(3) weist einen Innenwiderstand unter 1000 Ohm auf,
c) der zur Erhitzung des Stahlkörpers dienende induktor (17) ist über eine niederohmige, niederinduktive Doppelschleife, die in das Innere
des Topfkreises (1) hineinragt gespeist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der zur Erzeugung des die Oszillatorröhre speisenden Impulses ein Diffo entialimpulstransformator vorgesehen
ist der primärseitig einen durrh eine Thyristorschaltung zur Entladung gebrachten Kondensator aufweist, dadurch gekennzeichnet daß eine von einem
zu härtenden Werkstück (32; gesteuerte Lichtschranke zur periodischen Zündung des Thyristors
(14) durch Abschaltung oder Unterbrechung vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speisung der Lichtschranke ein
feinstrahliger Neon-Helium-Laser (30) als Lichtquelle vorgesehen ist, dem eine kleinflächige Fotodiode (33) als Empfänger zugeordnet ist
4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekenn- 4s
zeichnet, daß die Auskoppelschleife (16) mit dem Heizinduktor (17) parallel geschaltet ist und beide
gemeinsam einen oder mehrere Kondensatoren (18, 19) in Parallelschaltung haben, von denen mindestens einer als Luftkondensator (19) (Plattenkonden-
sator) trimmbar geschaltet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Induktor (17) mittels konischer
Klemmbacken (43), die gleichzeitig eine Flüssigkeitsdichtung darstellen, in ein zweipoliges Verbin- SS
dungsstück hineinragt, und daß der Induktor (17) als Metallrohr sehr dünner lichter Weite, vorzugsweise
als gezogenes Silberrohr oder verkupfert-versilbertes Stahlrohr, ausgebildet ist und von Wasser oder
einem anderen Kühlmittel mit mindestens 8 Atm. Überdruck durchströmt ist, daß Ferner das einspeisende Polpaar in kleinem Abstand, vorzugsweise
durch eine Glimmer- (40) oder Keramikplatte voneinander isoliert, niederinduktiv und mit großer
Kapazität ausgebildet ist und diese Kapazität einen Teil der Schwingkapazität der Koppelschleife (16)
und des Heizinduktors (17) bildet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch
gekennzeichnet, daß zum Trimmen der Vorrichtung
ein Betrieb der Oszillatorröhre (3) mit verringerter Leistung vorgesehen ist und über eine kleine HiIFsantenne (26) eine Indikatorlampe (27) kapazitiv dem
Heizinduktor (17) zugeordnet ist
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, bei dem der Heizinduktor teilweise von einem ferritischen Material umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das ferritische Material (47) eine Permeabilität von mehr als 100 und kleine Hochfrequenzverluste im Bereich von mehr als 15MHz
besitzt
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ferritische Material (47) eine mit
zunehmender Magnetisierung abnehmende Permeabilität besitzt und der durch den Heizinduktor
(17) fließende Strom zusammen mit dieser Permeabilität eine Bemessung aufweist, bei der das
ferritische Material (47) unterhalb des Cnrie-Punktes der zu härtenden Oberflächenelemente des
Werkstückes (20) eine kleinere Permeabilität und oberhalb des Curie-Punktes und Absinken des durch
den Induktor (17) fließenden Stromes eine höhere Permeabilität besitzt und somit einen kompensatorischen Effekt aufweist
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß zwischen Werkstück (20) und
Heizinduktor (17) eine hochhitzebeständige, Oberschläge vermeidende Kunststoff-Folie (21) aus einer
metallorganischen Verbindung angeordnet ist
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß zur Erzeugung einer neutralen
oder reduzierenden Atmosphäre und zur Entfernung von im Raum zwischen Induktor (17) und
Werkstück (20) erzeugten Ionen ein Strom neutralen oder reduzierenden Gases (22) mit hoher
Geschwindigkeit, hilfsweise durch Anwendung einer Lavaldüse, in diesem Raum vorgesehen ist
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, bei
der zwischen Induktor und Werkstück ein laminar strömendes, flüssiges Kühlmedium vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium eine Durchschlagfestigkeit aufweist die bei Impulsen
höher als 7mal derjenigen von Luft ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge durch induktive Hochfrequenzaufheizung mit kürzer als 0,1 Sekunden einwirkenden
Impulsen und nachfolgender Eigenabschreckung durch Verwendung von rechteckig programmierten Leistungsimpulsen mit extrem steiler hinterer Flanke
entsprechend einer Abfallzeit von weniger als 1% der Impulseinwirkungszeit entsprechend dem als Auslegeschrift vorveröffentlichten Verfahren nach dem Hauptpatent 19 57 884.8, welches zur Durchführung einen
Hochfrequenzgenerator, wenigstens einen Schwingkreis und eitlen Induktor benötigt
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine vorteilhafte
vorrichtungsmäßige Weiterbildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent und basiert auf den Erkenntnissen, die
im Hauptpatent niedergelegt sind. Sie hat eine erfinderische Kombination verschiedener konstruktiver
und baulicher Merkmale zur Aufgabe, die zusammengenommen erst eine perfekt«? Herstellung der genannten
Härtegefüge an praktischen Werkstücken ermöglichen. Gefüge dieser Art sind in der Literatur inzwischen auch
als sogenannte weiße Schiebten bekanntgeworden, die
stets Mikrohärten zwischen 900 und 1700kp/mm2
aufweisen. Diese weißen Schichten entstehen an allen kohlenstoffhaltigen härtbaren Stahlarten stets dann,
wenn spontan eine hohe Temperatur auftritt und durch Selbstabkühlung die hohe Temperatur schnell verschwindet Die Höhe dieser Temperatur muß sehr viel
höher sein als die konventionelle Härtetemperatur und oft bis in die Nähe des Schmelzpunktes steigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kombination nachfolgender Merkmale gelöst:
a) der Hochfrequenzgenerator weist einen Schwingkreis mit einer Kreisgüte oberhalb von 100 auf, der
als groß volumiger Topfkreis ausgeführt ist,
b) die den Topfkreis speisende Oszillatorröhre weist einen Innenwiderstand unter 1000 Ohm auf,
c) der zur Erhitzung des Stahikörpers dienende Induktor ist über eine niederohmige, nierlerindnktive Doppelschleife, die in das Innere des Topfkreises
hineinragt, gespeist
Der Hochfrequenzgenerator arbeitet dabei in an sich bekannter Weise (CH-PS 4 28 821) in einem Hochfrequenzbereich oberhalb von 5 MHz, vorzugsweise mit
der Industriefrequenz von 27,12 MHz.
Die erfindungsgemäß vorgesehene außerordentliche Kreisgüte erwies sich bei der Konzeption der Erfindung
als erforderlich, nachdem alle Arbeiten mit konventionellen Hochfrequenzgeneratoren einen überraschend
schlechten Wirkungsgrad am Werkstück zeigten. Dies ist dadurch zu erklären, daß die Induktivität des
Heizinduktors nur in der Größenordnung einiger nH liegt und damit, wenn sie in einen Schwingkreis
konventioneller Art einbezogen ist, nur einen winzigen
Bruchteil der Gesamtinduktivität beinhaltet Auf diese Weise kam nur ein ebenso kleiner Bruchteil auf der
Werkstückoberfläche wirksam werden. Gerade dies führte aber nach dem Stand der Technik zu unwirtschaftlichen riesigen Induktionshärtegeräten, so daß das
Verfahren sich nicht in der Praxis einbürgern konnte.
Durch die Anwendung eines Schwingkreises mit einer sehr hohen Kreisgute erreicht mar ζ. B, daß bei einer
Kreisgüte von 100 und einer Oszillator-Schwingleistung
von 10 kW bereits I MVA im Schwingkreis oszilliert Wenn man aus einem Schwingkreis mit einer so hohen
Blindleistung auf geschickte Weise den Induktor speist gelingt es, einen außerordentlich hohen Nutzwirkungsgrad zu ei Teichen. Hierzu wird eine kleine Koppelschleife in den schwingenden Hohlraum des Kreises hoher
Güte eingeschoben und parallel zu dieser Koppelschleife der eigentliche Heizinduktor geschaltet Parallel zu
beiden liegt ein großer Abstimmungskondensator, der es bewirkt daß eine einigermaßen genaue Resonanzübereinstimmung zwischen dem Hauptkreis und dem
Heizkreis vorliegt
Zum Stande der Technik ist in Verbindung mit den Unteransprüchen noch darauf hinzuweisen, daß es
bereits bekanntgeworden ist, einen Heizinduktor teilweise mit einem ferritischen Material zu umschließen
(DE-AS 12 Il 235).
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend ausführlich anhand der Zeichnungen
näher erläutert
Fig. 1 ein Schaltbild eines Topfkreises mit Erregerschaltung,
F i g. 2 Verlauf der Stromkurve im Primärteil und der
s Spannungskurve im Sekundärteil des Generators,
Fig.3 eine Vorrichtung zur Synchronisation des
WerkstOckvorschubes,
Fig.4 einen Querschnitt eines für hohe Leistungen
geeigneten Induktors,
ίο F i g. 5 einen von einem ferritischen Mantel umgebenen Induktor mit einer Isolierfolie im Luftspalt zum
Werkstück,
F i g. 6 eine zusätzliche Steuereinrichtung zur Berücksichtigung unterschiedlicher Werkstoffqualitäten und
is Fig.7 Verlauf eines Härteimpulses in einer gemäß
F i g. 6 gesteuerten Vorrichtung.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Topfkreis 1 mit sehr hoher Güte, der z. B. mit einem
Volumen von Ά m3 aus Kupferblech mit Versilberung
gestaltet sein kann, durch einen Luftkondensator 2 auf eine industrielle Arbeitsfrequenz, z.B. die Arbeitsfrequenz 27,12 MHz oder auf eine k&iliche niedere oder
höhere Frequenz abgestimmt Der Kreis wird gespeist von der Oszillatorröhre 3 in an sich konventioneller
Weise, indem die Anode dieser Röhre 3 über einen Koppelkondensator 4 an den Topfkreis 1 angeschlossen
ist Die Rückkopplung geschieht durch eine kleine Stromschleife 5 fiber einen üblicherweise verwendeten
Gitterkondensator 6 und einen Gitterarbeitswiderstand
7. Nun kann ein möglichst genau rechteckiger Impuls direkt auf die Anode der Röhre 3, z. B. über eine Drossel
8, gegeben werden. Als weitere Ausbildung der Erfindung dient ein spezieller Differentialimpulstransformator, der mit einer Sekundärwicklung 9 und einer
Primärwicklung 10 einen Eisenkern 11 umschließt Zur Ableitung der Hochfrequenz bzw. zum Hochfrequenzkurzschluß dient ein kleiner induktionsarmer Kondensator 12.
Wenn die Ladung eines sehr großen Kondensators 13
über einen elektronischen Schalter 14, z. B. einen großen
Thyristor, ein Ignitron oder aber auch einen konventionellen Schalter auf die Primärwicklung 10 gegeben wird,
so erfolgt in dieser gemäß Fig.2 ein Anstieg des
Stromes gemäß Kurve a. Dieses hat zur Folge, daß in
der Sekundärwicklung 9 die erste Ableitung dieses Stromes als die in Kurve b dargestellte Spannung
auftritt Wie ersichtlich, läßt es sich erreichen, daß der gleichmäßige Anstieg der Kurve a zu einem nahezu
rechteckigen sekundären Impulsverlauf b am kleinen
so Kondensator 12 führt Auf diese Weise kann mit sehr
hohen Arbeitsspannungen, z. B. 10 000 Volt, an der Anode der Röhre J gearbeitet werden.
Für diese hohen Arbeitsspannungen gibt es ktine Thyristoren oder ähnliche Halbleiter, so daß alte
ss Röhrenschaltungen eingesetzr. werden müssen, die neuerdings gern vermieden werden. Um nun einen
Thyristor einsetzen zu können, der bei sehr hohen Stromstärken in guter Zuverlässigkeit nur Spannungen
von etwa max. 1 kV zu schalten vermag, wird a's
elektronischer Γ .'halter 14 ein Thyristor mit nur 1000
Volt Arbeitsspannung verwendet Der Kondensator 13 hat in diesem Falle die hundertfache Kapazität, aber nur
'/10 der Spannung des Kondensator* IZ Aufgeladen wird der Kondensator 13 in konventioneller Weise von
einem stabilisierten Hochspannungsgenerator 15, der rasch genug den Kondensator 13 aufladen muß, um eine
schnelle Taktfolge, z. B. 20/s zu bewerkstelligen. Solche
Schaltungen sind technisch bekannt und nicht neu.
Um nun die Auskopplung der im Topfkreis erzeugten Schwingung mit hohem Wirkungsgrad auf einen
Heizinduktor 17 zu geben, ist eine niederohmige und auch niederinduktive Auskoppelschleife 16 in den
Topfkreis I eingeschoben, wobei die Güte des Topfkreises 1 und die Geometrie der Einschiebung der
Schleife 16 miteinander zusammenhingen. Je höher die Schwingkreisgute des Topfkreises 1 ist, desto kleiner
muß die von der Schleife 16 umschlossene Fläche 16e innerhalb des Kreises 1 sein.
Parallel zu der Auskoppelschleife 16 ist der eigentliche Heizinduktor 17 ausgeführt, der sehr nahe
an der aufzuheizenden Oberfläche eines Werkstückes 20 liegt. Dieser ist mittels eines Festkondensators, z. B.
keramischen Kondensators 18, ungefähr auf die Frequenz und mittels eines trimmbaren Luftkondensators,
vorzugsweise eines Plattenkondensators 19, genau süf die Arbsitsfreijuenz des Tonfkr?ls?s I ahepstimmt
Hierbei treten in dem aus der Auskoppelschleife 16, dem Heizinduktor 17 und dem Kondensator 18 bestehenden
Schwingkreis auch außerordentlich hohe Blindleistungen auf, die dazu führen könnten, daß im Induktor 17
eine Blindschwingleistung von I MVA oder mehr fließen. Diese hohen Blindschwingleistungen haben zur
Folge, daß am Induktor 17, der u. U. nur aus einem einzigen kleinen geraden Drahtstück oder aus einer
einzigen kleinen Schleife besteht. Spannungen im Kilovoltbereich auftreten. Um diese Spannungen daran
zu hindern, auf das Werkstück 20 überzuschlagen, kann es zweckmäßig sein, eine Isolierfolie 21 vor dem
Werkstück 20 anzuordnen oder dieses mit einer solchen Folie 21 zu umkleben.
Folien mit einer Temperaturfestigkeit bis 1200° C sind
als metallorganische Verbindungen neuerdings handelsüblich. Mittels dieser Folien gelingt es, bei hervorragender
Isolation sehr hohe Impulshärtetemperaturen an der Oberfläche des Werkstückes 20 zu erzeugen. Zusätzlich
kann das Werkstück 20 mittels eines in Pfeilrichtung 22' auftreffenden Gasstroms von Kohlendioxyd, Stickstoff,
bei geringeren Anforderungen auch von Luft oder bei hohen Anforderungen von Argon gekühlt werden.
Dieser Gasstrom sorgt außerdem dafür, daß Ionen zwischen dem Induktor 17 und dem Werkstück 20
weggeblasen werden. In diesem Falle bewirkt also der Luftstrom nicht mehr primär die Kühlung der
Oberfläche des Werkstücks 20, sondern die Beseitigung von Ionen, die während der Impulsdauer entstehen
wollen oder entstanden sind und einen Überschlag begünstigen.
Die Geschwindigkeit des Gases muß sehr hoch sein. Dabei können u. U. sogar Laval-Düsen angewendet
werden, um nahe der Schallgeschwindigkeit arbeiten zu können. Bei so schnell strömendem Gas ist die durch das
Gas erreichte Kühlgeschwindigkeit ähnlich hoch wie die Wärmeleitungskühlung im Werkstück 20. Auf diese
Weise wird das soeben durch den Impuls des Induktors 17 erhitzte Werkstück 20 sowohl durch den Gasstrom in
Pfeilrichtung 22 als auch durch die in Pfeilrichtung 23 erfolgende Selbstabschreckung in das Innere des
Werkstückes 20 hinein gekühlt.
Um die obengenannten weißen Gefüge zu erhalten, betragen die Impulsdauern in der Größenordnung von
03 bis 10 ms. Daher bietet es sich an, bei größeren
Produktionsgeschwindigkeiten das Werkstück 20 stetig
rotieren oder stetig, wie beispielsweise bei einer Säge,
am Induktor 17 vorbeiziehen zu lassen. Der Impuls wird immer dann ausgelöst, wenn gerade das Werkstück 20 in
der richtigen Position gegenüber dem induktor 17 liegt
Hierzu wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Laser-Strahl als Synchronisierurigshilfe benutzt. Ein in F i g. 3 dargestellter Neon-Helium-Laser 30 konventioneller Bauart schickt einen
S feinen Strahl 31 durch ein Werkstück 32, z. B. das
Zahnprofil einer Säge. Eine Fotodiode 33 nimmt diesen Strahl 31 auf. Er wird als Signal weiterverstirkt in einem
kleinen Differentialverstärker 34 und über eine Signalleitung 35, d. h. eine Steuerleitung, zur Betätigung
ίο des als Thyristor ausgebildeten elektronischen Schalters
14 geleitet. Signale 36 sind zur Versinnbildlichung auf der Leitung 35 aufgezeichnet. Auf diese Weise können
bei einer gut ausgebildeten und richtig dimensionierten Maschine dieser Art bis zu 20 Impulse/s mit Röhren 3
von einer durchschnittlichen Anodenverlustleistung von nur 2 kW als Härteimpulse erzeugt werden. Dabei
können die Anodenspitzenspannung 10—15 000 Volt und die Blindleistungsspitzen im Topfkreis 1 bis 5 MVA
betragen.
jo Um die erfindungsgemäße Vorrichtung richtig einstellen
zu können, bedarf es einer besonderen Schaltungsmaßnahme. Durch einen in F i g. 1 skizzierten
Umschalter 24 wird die Röhre 3 über einen Widerstand 25 auf eine kleine Betriebsspannung geschaltet, z. B.
dadurch, daß man sie auf den Hochspannungsgenerator
15 schaltet. Alsdann schwingt der ganze Kreis nur mit
etwa eir~m hundertstel seiner Leistung. Zur Einstellung
der genauen Resonanz mittels des Kondensators 19 wird eine kleine Antenne 26, z. B. ein Draht von einigen
Zentimetern Länge, mit einer Hilfsglimmiampe 27 und einem kleinen, als Gegengewicht dienenden Stückchen
Draht 28 angeordnet Durch das Einstellen der Glimmlampe 27 auf Maximal-Helligkeit kann die
Einstellung kritisch so vorgenommen werden daß bei Umschaltung auf die volle Leistung sofort richtiges
Arbeiten gewährleistet ist
Das erzielte Resultat wird besonders gut, wenn die volle Resonanz des Induktors 17 erst bei Erreichen und
Überschreiten der Curie-Temperatur im Werkstück 20 an der zu härtenden Oberfläche vorhanden ist.
Bekanntlich ist Stahl unterhalb der Curie-Temperatur mit einer hohen, obernaiD der C urie-Temperaiur jciiix.ii
mit der normalen Permeabilität von Luft oder anderen gewöhnlichen Metallen behaftet Wird die Einstellung
der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Phantomwerkstück, z. B. aus Kupfer oder Messing, mit
mangelnder ferromagnetischer Permeabilität durchgeführt, so erzeugt sie bei der Härtung von Stahl während
des Beginns des Impulses, d.h. während der ersten Mikrosekunden, noch nicht die volle Leistu··* am
Werkstück 20. Bei weiterem Verharren des Impulses wird die Curie-Temperatur überschritten. In diesem
Zeitpunkt tritt spontan eine außerordentlich plötzlich stattfindende Erhitzung am Werkstück ein, da sofort
nach Überschreiten der Curie-Temperatur die richtige Abstimmung vorliegt und die volle Blindleistung in
Wirkleistung umgewandelt wird. Auf diese Weise wird eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung der
Erfindung erfüllt da der Impuls nicht langsam
6c ausschleicht, sondern spontan endet Es entsteht ein fast
nadeiförmiger Erhitzungsimpuls, durch den nur eine außerordentlich dünne Oberfläche entsprechend der
bekannten Formel für die Eindringtiefe der Hochfrequenz im Stahl erhitzt wird. SoTi die Härtung tiefer als in
&5 diese dünne Schicht vordringen, die oft nur einige
30/tausendstel Millimeter betragen kann, so muß eine
längere Impulsdauer, z.B. 50ms, gewählt und durch
Wärmeleitung dafür gesorgt werden, daß eine entspre-
chend tiefere Schicht, ζ. B. 0,2 mm, der Oberfläche
erhitzt wird.
Ein für die erforderliche hohe Leistungs-Übertragungsqualität besonders wirksam ausgebildeter Induktor 17 ist gemäß Fig.4 als Rohr mit einer dünnen
Bohrung 41 ausgeführt Diese kann in Form einer konischen Ausgestaltung 42 in als Stromzuführung
ausgebildeten Backen 43 liegen. Die Zuführung des Hoctidruckwassers kann zweckmäßig durch das in den
Backen 43 liegende Hochdruckrohr 44 erfolgen. Die Backen 43 können als sogenannte sandwich line aus
zwei fest aufeinandergepreßten Flachleitern bestehen, deren Innenflächen 19a—19b durch eine dünne
Glimmerfolie 40 isoliert sind. Auf diese Weise werden Kapazitäten in der Größenordnung von 100 pF
realisiert, so daß die Kondensatoren 19 bzw. 18 kleiner ausfallen können. Durch die konische Ausgestaltung 42
lassen sich die Induktoren 17 leicht austauschen, falls sie gelegentlich zerstört oder für andere Formgebungszwecke verändert werden sollen.
In Pfeilrichtung 45 fließt Kühlwasser mit hohem Druck der Bohrung 41 zu und in Pfeilrichtung 46 wieder
ab. Es hat sich bewährt, hierfür entweder destilliertes Wasser oder kalkarmes Leitungswasser zu verwenden,
damit nicht unnötige Ablagerungen stattfinden. Vorzugsweise wird Wasser mit einem Druck von mehr als
8 Atm., gelegentlich sogar mit 40 Atm. verwendet, wenn
die Bohrung 41 des Induktors 17 nur sehr dünn ist, z. B. 2/io mm. Als Material zur Herstellung der Induktoren 17
bewährt sich gezogenes Silberrohr. Überraschenderweise kann auch gezogenes Stahlrohr verwendet
werden, das verkupfert und möglichst zusätzlich versilbert ist. Je höher die Durchflußgeschwindigkeit
des Kühlmediums ist, desto höher kann verständlicherweise die Impulsrate und somit die thermische
Beanspruchung des Induktors gewählt werden.
Um nun die Leistung des Induktors 17 möglichst vollständig auf das Werkstück 20 zu konzentrieren,
kann in dessen Nachbarschaft ferritisches Material 47 angeordnet werden. Es sind heute handelsüblich
hochfrequenz-technische Ferrite erhältlich, die Permeabilitäten in der Größenordnung von 600 bis 1500 haben
UItU JU
i_..n j «
pt OIMI3l.il CtIlClI lliagllC II3VIIC1I rvUI &9VIIIUU UC
Luftraumes darstellen, der außerhalb des Werkstückes 20 liegt. Auf diese Weise wird durch die Isolierfolie 21
hindurch das Werkstück 20 mit einer sehr hohen Feldstärke und nahezu verlustfrei beaufschlagt und
erhitzt.
Die richtige Wahl des ferritischen Materials 47 ermöglicht, daß bei hohem Strom im Induktor 17 die
Permeabilität μ und damit die Induktivität sinkt. Bei abnehmendem Strom in der Schleife 17 steigt die
Permeabilität Alle Hersteller solcher ferritischen Materialien geben Permeabilitätskurven im Vergleich
zur Magnetisierung an. Bei dem mit einem Ansteigen der Wirkleistung und einem Absinken der Blindleistung
verbundenen Oberschreiten der Curie-Temperatur im Härtefleck am Werkstück 20 steigt die Permeabilität
Dadurch kann erreicht werden, daß sowohl unterhalb wie oberhalb des Curie-Punktes ungefähr gleichartige
hochfrequenz-technische Abstimmbedingungen vorliegen. Die Wahl des richtigen Ferritmaterials führt
approximativ dazu, daß während der Erhitzungsphase unterhalb und oberhalb der Curie-Temperatur etwa die
gleiche Wirkleistung durch den Kompensationseffekt des Ferrites 47 das Werkstück erhitzt
Überraschenderweise hat sich auch gezeigt, daß
gewöhnliches Leitungswasser für so kurze Impulse, wie
sie hier verwendet werden, eine sehr gute Durchschlagsfestigkeit besitzt, die bei etwa 200 kV/cm liegt. Anstelle
des Kühlgasstromes in Richtung 22 kann daher mit gutem Erfolg auch die Oberfläche des Werkstückes 20
gegen den Induktor 17 durch laminar einströmendes Wasser, und zwar gewöhnliches Leitungswasser, isoliert
werden. Isolierfolie 21 wird dann nicht benötigt. Das Wasser isoliert etwa ebenso gut, als wenn gewöhnliche
atmosphärische Luft von 7 Atm. Druck zwischen
ίο Werkstück 20 und Induktor 17 wäre. Daß das Wasser
außerdem noch als Kühlmedium zur rapiden Kühlung der Oberfläche beiträgt, ist hierbei eine willkommene
Beigabe. Die primäre Aufgabe des strömenden Wassers ist die Isolation.
Für bestimmte Aufgaben, z.B. zum Erzeugen sehr
blanker Oberflächen ohne Oxydation, kann ein Kühlmittel anstelle von Wasser einströmen. Methanol hat z. B.
stark reduzierende Eigenschaften und hinterläßt eine metallisch blanke Oberfläche nach der Härtung. Soll
eine Flüssigkeit nicht angewendet werden, so empfiehlt es sich, Propan- oder Wasserstoffgas oder auch Methan
als Kühlmedium in Pfeilrichtung 22 strömen zu lassen. Diese Gase gewährleisten die metallische Blankheit der
Oberfläche. In keinem Falle kann auf die Wärmeleitungs-Kühlung
des Werkstücks selbst verzichtet werden, die in Pfeilrichtung 23 stattfindet. Normaler
Kohlenstoffstahl hat eine Wärmeleitfähigkeit, die immerhin etwa noch das tausendfache eines guten
Kühlgases beträgt. Entscheidend für das Erzeugen weißer Schichten ist nicht nur eine spontane Erhitzung
auf sehr hohe Temperaturen kurz unterhalb des Schmelzpunktes, sondern auch eine ebenso spontane
Abkühlung nach Aufbringung des aufheizenden Leistungsimpulses. Diese Abkühlung kann praktisch nur
i<; durch die Eigenabschreckung des Werkstückes 20 selbst
wirksam geschehen. Hilfsweise erfolgt sie auch durch das eingeblasene Gas oder die hineinströmende
Flüssigkeit.
Es sei bemerkt, daß die Kühlung mittels Wasser, öl
oder Methanol noch eine kleine Verbesserung des Verfahrens ermöglicht. Sollen Schichtdicken von etw^.
02 mm gehärtet werden, so müssen Impulse von einer
. ». . 1 r-k r* «Λ 1—I U* 1 n-:
scm langen uauvt, t» u. t\ß iiu, autgvtsi at-iii tt*.iu\.ii. i>\,i
so großen Impulsdauern ist jedoch nach Aufhören des
Impulses erwartungsgemäß die Kühlwirkung durch die
Selbstabschreckung bei den mehr innenliegenden Schichten stärker. Die ganz außenliegenden Schichten
der erhitzten Oberflächenelemente bleiben durch die darunterliegenden hocherhitzten Schichten noch länge
re Zeit heiß. Sie werden also langsamer abgeschreckt.
Das führt dann zu der überraschenden Tatsache, daß bei Her Mikrohärteprüfung die äußerste Schicht eine
geringere Härte ergibt als die bei Anwendung etwas höherer Drucke gemessenen etwas tieferen Schichten.
Um diesen Effekt der abnehmenden Härte nach außen zu vermeiden, muß die Wärmeableitungskühlung des
Werkstuckes 20 durch Preßluft, Preßgas oder Flüssigkeitskühlung von außen her unterstützt werden. Auf
diese Weise entsteht ein homogener Bereich von z. B.
6c 0,2 bis 03 mm mit gleichmäßiger Härte, die leicht bei
serienmäßiger Produktion von z.B. Bandsägen aus Kohlenstoffstahl 950 kp/mm2 betragen kann, wenn über
den ganzen Härtequerschnitt gemessen wird. Das Verfahren benötigt keinerlei nachträgliche Erwärmung,
*s wie sie sonst bei spontanem Abschrecken notwendig ist,
um Vereprodungsbpjche zu vermeiden. Die erzeugten
weißen Schichten sind sehr elastisch und haben niemals die Tendenz, spröde zu brechen. Eine nachträgliche
thermische Behandlung ist daher auch nicht zu empfehlen. Die auf diese Weise nach dem hier
beschriebenen Verfahren mit der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung erzeugten Härtegefüge sind so stabil, daß ihr Zerfall in das übliche, dem s
Material eigene -.nartensitische Grundgefüge, mikroskopisch erst bei einer über eine Zi*it von 6 Stunden
einwirkenden Temperatur von 450" C beobachtet werden kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ro betrifft eine weitere Automatisierung. In der Praxis ist
es oft sehr schwierig, die optimale Härtetemperatur bei schwankender Werkstückqualität in der Großserie
einzuhalten. Zur automatischen Einhaltung der Temperatur dient eine kleine Hilfseinrichtung, die sich
hervorragend bewährt hat. Das Werkstück 20 soll hier eine Säge sein. Der Induktor 17, der Teile der
Sägespitzen härten soll, umschließt z. B. beidseitig mit je einer Windung einer, vcrbeüstiiender; Sägezahn. Das
Sägeblatt löst mittels einer Lichtschranke, wie in F i g. 3 dargestellt, automatisch die Impulse aus. Die Hilfseinrichtung schaltet mittels der Lichtschranke nur den
Anfang des Impulses ein. Der Impuls wird jedoch bewußt zu lang gewählt und durch eine elektronische
Abschaltvorrichtung, z. B. ein parallelgeschaltetes Ignitron oder einen Hochspannungsthyratron 59 kurzgeschlossen.
Zu diesem Zweck wird die Wärmestrahlung, die von dem impulserhitzten Oberflächenelement 50 des Werkstückes 20 ausgeht, in einem Strahlengang 51 über eine
Optik 52 und ein kritisches Filter 53 auf einer Fotodiode 54 abgebildet, die in an sich bekannter Weise mit einer
Stromversorgungsquelle 55 und einem Arbeitswiderstand 56 versehen ist. Die Impulse aus dieser Fotodiode
54 können in einem Spezialverstärker 57 so aufbereitet werden, daß nach Erreichen einer kritischen Spannung
ein Impuls in die Leitung 58 abgegeben wird. Auf diese Weise wird der Impuls an der Röhre 3 zum spontanten
Verschwinden gebracht, indem — rein gedanklich gesehen — z. B. der Schalter 24 geöffnet wird. In der
Praxis wird hierzu besser ein kurzschließendes Thyraf rrm ^Q vprwpnrtpt da« i.ji sich aus der Literatur bekannt
ist. Das Thyratron 59 nimmt anstelle der Röhre 3 den restlichen Strom des Impulses auf und ist in F i g. 1 als
Hilfsvorrichtung skizziert. Durch den Impuls auf der «
Leitung 58 kann beispielsweise das Gitter eines Wasserstoff-Thyratrons 59, das eine Emission von mehr
als 300 Amp. besitzt und eine Spitzenspannung von 15
bis 20 kV aushält, ohne große Schwierigkeiten gezündet werden. Auf diese Weise geht der restliche Strom des
Impulses statt durch die Oszillatorröhre 3 ober das Wasserstoff-Thyratron 59.
Wenn das Filter 53, z. B. als leichtes Blaufilter, so
gewählt wird, daß erst bei einer Farbtemperatur von mehr als 1200° C, die der als Optimum gefundenen
Härtetemperatur des jeweilig zu härtenden Stahls entspricht, eine Lichtemission durchgelassen wird, steigt
der Fotostrom in der Fotodiode 54 sehr spontan an. Auf diese Weise wird auch bei dieser Impulshäftung
vollautomatisch trotz stark schwankender Oberflächenstrukturen eine stets gleichbleibende Härtetemperatur
eingehalten. Erforderlich ist lediglich, daß die Abbildungsoptik 52 mit dem Oberflächenelement 50 und der
Fotodiode 54 so zusammenarbeitet, daß nur ein kleiner, jedoch repräsentativer Teil der erhitzten Zone auf der
Fotodiode 54 abgebildet wird. Als Material für das Filter 53 steht entsprechend dem jetzigen Stand von Orange-,
Grün- und Blaufiltern eine große Auswahl iur
Verfügung; die entsprechend der gewünschten Härtetemperatur ausgewählt und eingesetzt werden können.
Der Härteimpulsverlauf ist in Fig. 7 nochmals in Abhängigkeit vom zugeordneten Impulsstrom la
dargestellt. Am Zeitpunkt a) startet die Lichtschranke oder auch ein Kontakt die Auslösung des Impulses, z. B.
durch Betätigung des elektronischen Schalters 14. Der Impuls würde nach der normalerweise fest eingestellten
Entladungszeit mit der hinteren Flanke b) abfallen.
Durch die thermisch die Temperatur messende Fotodiode 54 wird jedoch bereits am Punkt c^das Thyratron 59
gezündet, so daß vorzeitig, nämlich nach Erreichen der eingestellten Temperatur, der Impuls zusammenbricht.
Eine Verzögerungsschaltung im Verstärker 57 bringt anstelle von c) ein wenig später, wie unter d) skizziert,
den Impuls zum Verschwinden. Auf diese Weise wird nach Erreichen der gewünschten Oberflächentemperatur eine gewisse Zeit zwischen c und d dem Impuls
zusätzlich Zeit gegeben zum Aufheizen tieferer Oberflächenelemente durch Wärmeleitung.
Die im Oberbegriff des Hauptanspruchs geforderte sehr rasch verschwindende, d.h. spontan abfallende
hintere Flanke des Erhitzungsimpulses Kann also mit
sehr einfachen Schaltmaßnahmen durch den spontanten Kurzschluß der Röhre 3 mit Hilfe des Wasserstoff thyratrons 59 (anstelle des Wasserstoffthyratrons sind auch
Hochspannungsignitrons brauchbar) realisiert werden. Bei dieser Anordnung sind besondere kritische Schaltungen zur Erzeugung von Rechteckimpulsen nicht
notwendig, da die kurzgeschlossene Röhre 3 diesen Effekt bewirkt
Claims (1)
1. Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge durch induktive
Hochfrequenzaufheizung rait kürzer als 0,1 Sekunden einwirkenden Impulsen und nachfolgender
Eigenabschreckung durch Verwendung von rechteckig programmierten Leistungsimpulsen mit
extrem steiler hinterer Flanke entsprechend einer Abfallzeit von weniger als 1% der Impulseinwirkzeit gemäß dem Verfahren nach Patent 19 57 884.8,
bestehend aus einem Hochfrequenzgenerator, wenigstens einem Schwingkreis und einem Induktor,
gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2206816A DE2206816C3 (de) | 1972-02-12 | 1972-02-12 | Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge |
US00300287A US3806690A (en) | 1972-02-12 | 1972-10-24 | Case hardening arrangement utilizing high q tuned circuit |
CA156,142A CA954193A (en) | 1972-02-12 | 1972-11-10 | Case hardening method and arrangement utilizing high q tuned circuit |
CH194273A CH568394A5 (de) | 1972-02-12 | 1973-02-09 | |
JP1669073A JPS5517473B2 (de) | 1972-02-12 | 1973-02-12 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2206816A DE2206816C3 (de) | 1972-02-12 | 1972-02-12 | Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2206816A1 DE2206816A1 (de) | 1973-08-16 |
DE2206816B2 DE2206816B2 (de) | 1977-06-23 |
DE2206816C3 true DE2206816C3 (de) | 1981-12-10 |
Family
ID=5835886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2206816A Expired DE2206816C3 (de) | 1972-02-12 | 1972-02-12 | Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3806690A (de) |
JP (1) | JPS5517473B2 (de) |
CA (1) | CA954193A (de) |
CH (1) | CH568394A5 (de) |
DE (1) | DE2206816C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009058232A1 (de) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Mazac, Karel, Prof. Dr.-Ing. | Verfahren und Vorrichtung zur ortsgebundenen Gefügeumwandlung an elektrisch, leitenden, flächigen oder längsgezogenen Strukturen hinsichtlich Festigkeitserhöhung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4109127A (en) * | 1973-07-25 | 1978-08-22 | Frank Frungel | Apparatus and method for case hardening steel tools by application of heating pulses |
US4859940A (en) * | 1987-09-09 | 1989-08-22 | Westinghouse Electric Corp. | Apparatus for detecting onset of slag entrainment in a molten metal stream |
JP2633792B2 (ja) * | 1993-03-31 | 1997-07-23 | 本田技研工業株式会社 | 高周波加熱方法および装置 |
US20090250440A1 (en) * | 2008-04-04 | 2009-10-08 | Yap Tze-Yee Ryan | Out-of-phase electrical welder and process |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1075211B (de) * | 1960-02-11 | Körting Radio Werke GmbH Grassau (Chiemgau) | Schwingkreis fur Hochfrequenz Indu stricgeneratoren | |
US1909982A (en) * | 1930-07-09 | 1933-05-23 | Rogers Radio Tubes Ltd | Induction furnace |
US2416172A (en) * | 1943-04-27 | 1947-02-18 | Westinghouse Electric Corp | High-frequency induction heating system |
US2462903A (en) * | 1945-05-07 | 1949-03-01 | Standard Telephones Cables Ltd | Oscillator generator |
US2482493A (en) * | 1945-10-03 | 1949-09-20 | Rca Corp | Oscillation generator control circuit |
US2799760A (en) * | 1952-12-03 | 1957-07-16 | Fruengel Frank | Method and device for high-frequency soldering and induction hardening |
DE1010627B (de) * | 1955-08-02 | 1957-06-19 | Siemens Ag | Anordnung fuer selbsterregte Hochfrequenz-Generatoren zum Behandeln von Stoffen im Hochfrequenzfeld |
US2930724A (en) * | 1958-01-27 | 1960-03-29 | Magnetic Heating Corp | Process for induction heating and quenching of metal |
AT235884B (de) * | 1959-08-28 | 1964-09-25 | Wuester & Co | Verfahren zur Härtung von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen |
US3118999A (en) * | 1961-08-14 | 1964-01-21 | Halm Instrument Co | Dielectric heating means |
US3259527A (en) * | 1963-10-21 | 1966-07-05 | Midland Ross Corp | Electric heating elements for carburizing atmospheres |
US3375468A (en) * | 1964-08-12 | 1968-03-26 | Park Ohio Industries Inc | Control device for an industrial heating oscillator |
CH436363A (de) * | 1964-09-02 | 1967-05-31 | Patelhold Patentverwertung | Einrichtung zum induktiven Vorschubhärten der Zähne an einem Sägezahnband |
US3398444A (en) * | 1966-01-18 | 1968-08-27 | Trw Inc | Hard tooth gears and method of making |
US3403241A (en) * | 1966-08-22 | 1968-09-24 | Ohio Crankshaft Co | Induction heating element |
US3622138A (en) * | 1969-09-16 | 1971-11-23 | Park Ohio Industries Inc | Control device for induction heating |
DE1957884C2 (de) * | 1969-11-18 | 1974-05-16 | Frank Dr.-Ing. Zuerich Fruengel (Schweiz) | Verfahren zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge |
US3637970A (en) * | 1970-07-06 | 1972-01-25 | Ronald J Cunningham | Induction heating apparatus |
-
1972
- 1972-02-12 DE DE2206816A patent/DE2206816C3/de not_active Expired
- 1972-10-24 US US00300287A patent/US3806690A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-11-10 CA CA156,142A patent/CA954193A/en not_active Expired
-
1973
- 1973-02-09 CH CH194273A patent/CH568394A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-02-12 JP JP1669073A patent/JPS5517473B2/ja not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009058232A1 (de) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Mazac, Karel, Prof. Dr.-Ing. | Verfahren und Vorrichtung zur ortsgebundenen Gefügeumwandlung an elektrisch, leitenden, flächigen oder längsgezogenen Strukturen hinsichtlich Festigkeitserhöhung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2206816A1 (de) | 1973-08-16 |
JPS5517473B2 (de) | 1980-05-12 |
JPS4889811A (de) | 1973-11-24 |
US3806690A (en) | 1974-04-23 |
DE2206816B2 (de) | 1977-06-23 |
CH568394A5 (de) | 1975-10-31 |
CA954193A (en) | 1974-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3208895A1 (de) | Schaltungsanordnung zum betreiben eines hochfrequenz-ozonisators | |
DE69525618T2 (de) | Stromversorgungssystem für elektrische entladungsmaschinen | |
AT2774U1 (de) | Verfahren und einrichtung zum teilweisen anschmelzen von gegenständen | |
DE1145729B (de) | Vorrichtung zur Schutzgas-Lichtbogenschweissung, insbesondere mit Kohlendioxyd, mit kontinuierlich vorgeschobener abschmelzender Drahtelektrode und einem Schweissstromkreis mit induktivem Widerstand | |
EP0018011A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer oder mehrerer Kontaktverbindungen zwischen einem lackisolierten Draht und einem oder mehreren Kontaktteilen eines elektrischen Bauteiles | |
DE2206816C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge | |
DE1440625B1 (de) | Stromquelle fuer Gleichstrom-Kurzlichtbogenschweissungen unter Schutzgas mit abschmelzender Elektrode und automatischem Elektrodenvorschub | |
DE1131342B (de) | Durch elektrische Widerstandswaerme aufheizbare Lichtbogenelektrode sowie Halter und Schaltanordnungen hierfuer | |
DE1440437A1 (de) | Elektrischer Schweissapparat | |
DE2908696A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum einspeisen elektrischer bearbeitungsimpulse zwischen eine werkzeugelektrode und ein werkstueck | |
DE1565883B1 (de) | Vorrichtung zum Erhitzen eines Materials mittels Elektronen | |
DE1615470A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstuecken mittels eines elektrischen Lichtbogens | |
DE10129965A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Schweißen | |
DE3131037A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrischen entladungsbearbeiten | |
DE4233818C2 (de) | Schweißverfahren und -vorrichtung | |
DE19636216C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erhitzung von Werkstücken | |
DE10033387C2 (de) | Verfahren und Gerät zum Schweißen oder Löten von Metall mittels Impulslichtbogen | |
DE2140241B2 (de) | Verfahren zur Regelung des Betriebszustandes einer Anlage zur Plasmalichtbogenbearbeitung von Werkstücken und Plasmalichtbogenbearbeitungsanlage | |
DE1957884C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen extrem feinkörniger metallischer Oberflächengefüge | |
DE1804943A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum elektrischen Lichtbogenschweissen | |
EP1563938B1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Schweissgerätes zum MSG (Metall-Schutzgas-Lichtbogen)-Schweissen | |
DE1765104A1 (de) | Verfahren zur raschen Erhitzung elektrisch leitender Werkstoffe | |
CH400403A (de) | Verfahren zum Verbinden von Werkstücken mit Hilfe eines Ladungsträgerstrahles | |
DE3936218C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen und/oder Trennschweißen thermoplastischer Kunststoffolien | |
DE2107220A1 (en) | Indirectly heated tunnel oven - with ceramic heating lining behind which hot gases pass |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8326 | Change of the secondary classification | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IMPULSPHYSIK GMBH, 2000 SCHENEFELD, DE |