DE229529C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE229529C DE229529C DENDAT229529D DE229529DA DE229529C DE 229529 C DE229529 C DE 229529C DE NDAT229529 D DENDAT229529 D DE NDAT229529D DE 229529D A DE229529D A DE 229529DA DE 229529 C DE229529 C DE 229529C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- disc
- disk
- piston
- control slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D31/00—Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution
- F16D31/06—Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution using pumps of types differing from those before-mentioned
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47h. GRUPPE
in LONDON.
Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeits-Wechselgetriebe, bei welchen die Bewegung
unter Vermittlung einer Flüssigkeit o. dgl. übertragen wird, die je nach dem gewünschten
Übersetzungsverhältnis mehr oder weniger frei umlaufen kann, bei dem Übersetzungsverhältnis
ι: ι aber am Umlauf gehindert wird, so daß das Getriebe als hydraulische Kupplung
wirkt.
ίο Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß das Getriebe aus einer hydraulischen
Kupplung in eine mechanische verwandelt werden kann.
In den Zeichnungen stellt Fig. ι einen Querschnitt
nach Linie x-x der Fig. 2 dar. Fig. 2 ist ein Längsschnitt nach Linie y-y der Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Aufsicht, teilweise im Schnitt. Fig. 4 und 5 zeigen die Kupplung in verschiedenen
Stellungen. Fig. 6 zeigt einen der Gleitkolben in der Ansicht.
Die Kupplung besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einem Gehäuse A mit
einer Kammer a, in der sich eine dicht in den zentrisch ausgebohrten Teil passende
Kreisscheibe B dreht. Die Kammer α ist in an sich bekannter Weise mit einer oder mehreren
kreisförmigen und exzentrischen Erweiterungen versehen. Die Scheibe B besitzt
radiale Schlitze b, in denen flache Kolben C gleiten. Die Seiten der Kolben dichten die
Wandfläche des Gehäuses ab. Bei Drehung der Scheibe B im Gehäuse A oder umgekehrt
bei Drehung des Gehäuses um die Scheibe schleifen die unter Federdruck stehenden Kolben
C, sobald sie sonst nicht beeinflußt sind, in den exzentrischen Erweiterungen der Kammer
a.
Die Scheibe B sitzt auf einer Hohlwelle D und ist mit radialen Kanälen b1 versehen,
durch welche eine Verbindung zwischen dem äußeren Scheibenumfang und der Hohlwelle
hergestellt wird. Die Durchlässe werden durch ein in der Hohlwelle bewegliches Steuerventil
E, das als Kolbenventil ausgebildet ist, gedrosselt.
Die Innenseiten der flachen Kolben C sind mit Spindeln c versehen, die radial nach
innen gegen die Achse der Scheibe B gerichtet sind und in das Innere der Hohlwelle
D hineinragen. Dem Kolbenventil E liegt eine Scheibe e gegenüber, die mit den
Seiten der Spindeln c in reibende oder klemmende Berührung gebracht werden kann, sobald
das Ventil vollständig geöffnet ist (Fig. 5). Hierdurch werden die Kolben C außer Wirkung
gesetzt, indem sie innerhalb des Umfangs der Scheibe B festgehalten werden, so
daß die Scheibe B im Gehäuse A leer läuft.
Die Spindeln c und das Kolbenventil E sind so ausgebildet, daß das die Öffnungen b2
der radialen Kanäle b1 schließende Kolbenventil E weiter vorbewegt werden kann, wodurch
die Einwärtsbewegung der Kolbenspindeln c verhindert und die Kolben C in ihrer
Auswärtsstellung gehalten werden (Fig. 4), so daß eine Drehung der Scheibe B innerhalb
der Kreiskammer unmöglich gemacht wird. Fig. 6 zeigt den Absatz c1 des Kolbens C,
mit dem das Ventil E hierbei in Eingriff tritt.
Die Wirkungsweise ist folgende: Nachdem das Gehäuse A mit seinen Erweiterungen,
sowie die Hohlwelle D mit öl o. dgl. durch die öffnungen a1 gefüllt worden sind, kann
sich die Scheibe B mit ihren Kolben C in
ίο dem Gehäuse drehen, solange das Kolbenventil
E offen bleibt (Fig. 5), wobei die Flüssigkeit durch die radialen Kanäle b1 in
der Scheibe zu- und abströmt. Wird jedoch beim Schließen des Kolbenventils E der freie
Durchtritt durch die Kanäle abgeschnitten (Fig. 4), dann muß sich das Gehäuse A mit
der Geschwindigkeit der Scheibe B drehen. Werden die Durchlaßöffnungen δ2 der radialen
Kanäle b1 nur teilweise geschlossen (Fig. 2), dann wird die Drehbewegung der Scheibe B
auf das Gehäuse A je nach der Drosselung durch das Kolbenventil mehr oder weniger
übertragen.
Soll die hydraulische Kupplung bei vollständigem Eingriff durch eine mechanische
Kupplung ersetzt werden, dann wird das Kolbenventil E in die Stellung nach Fig. 4
gerückt und dadurch eine Einwärtsbewegung der Spindeln c mit den Gleitkolben C verhindert;
die Kolben C werden hierdurch in ihrer in die exzentrischen Erweiterungen des
Gehäuses ragenden Stellung gehalten und sperren hierbei gleichzeitig die Scheibe B in
dem Gehäuse A, so daß beide Teile zusammen umlaufen müssen.
Claims (2)
1. Flüssigkeits-Wechselgetriebe mit in einem exzentrisch erweiterten Gehäuse
drehbarer, mit radial verschiebbaren Gleitkolben oder Schiebern versehener Scheibe
und mit durch einen in der hohlen Welle angeordneten Steuerschieber verschließbaren
Verbindungskanälen für die Füllflüssigkeit des Getriebes, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleitkolben oder Schieber (C) durch den Steuerschieber (E) in
einer über den Umfang der Scheibe (B) hervorragenden Stellung festgehalten werden
können, so daß sie sich bei der Drehung gegen das Gehäuse (A) lehnen und dieses nicht nur hydraulisch, sondern
auch mechanisch mitnehmen.
2. Flüssigkeits-Wechselgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß
eine auf der Steuerschieberspindel sitzende Scheibe (e) bei vollständig geöffneten Verbindungskanälen
die Kolben (C) in einer solchen Stellung festhält, daß sie nicht über den Umfang der Scheibe (B) hinausragen,
um eine ungehinderte Drehung der Scheibe in ihrem Gehäuse zu ermöglichen, sobald eine Kraftübertragung nicht stattfinden
soll.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE229529C true DE229529C (de) |
Family
ID=489826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT229529D Active DE229529C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE229529C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943518C (de) * | 1950-07-09 | 1956-05-24 | Georg Knorr | Drehkolbenmaschine |
-
0
- DE DENDAT229529D patent/DE229529C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943518C (de) * | 1950-07-09 | 1956-05-24 | Georg Knorr | Drehkolbenmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19909347A1 (de) | Getriebe | |
DE2125850A1 (de) | Kupplungsanordnung für Planetenradgetriebe | |
DE19857710A1 (de) | Getriebe | |
DE1575925B1 (de) | Hydraulisch betaetigbare Scheiben-Reibungskupplung,insbesondere Doppelkupplung | |
DE19921749A1 (de) | Getriebe | |
DE19955091A1 (de) | Getriebe | |
DE4311855A1 (de) | Stellantriebssystem für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE2002340A1 (de) | Servolenkgetriebe | |
DE10036255A1 (de) | Steuereinrichtung | |
DE4311868A1 (de) | Stellantrieb für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE229529C (de) | ||
DE1988079U (de) | Servobetaetigtes gangschaltwechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE2054827B2 (de) | Arbeitsmittelsteuerung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine | |
DE1500389A1 (de) | Stufenlos regelbares hydrostatisches Getriebe | |
DE969121C (de) | Anordnung zum Steuern stufenlos regelbarer hydrostatischer Pumpen, Fluessigkeitsmotoren oder -Getriebe | |
DE1146718B (de) | Getriebe zur Umwandlung einer hin- und her-gehenden Bewegung in eine Drehbewegung mit einer Fluessigkeit als UEbertragungsmittel | |
DE2165385A1 (de) | Wendegetriebe, insbesondere fur Boots motoren | |
DE4232191C1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Exzentrizität eines exzentrischen Radiallagers | |
CH370291A (de) | Hydraulische Kraftübertragungsapparatur | |
DE2740741A1 (de) | Getriebe | |
DE1576142C3 (de) | Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb | |
DE2655493C3 (de) | Druckmittelbetätigter Drehantrieb für ein Ventil | |
DE19649568A1 (de) | Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen | |
DE701487C (de) | Selbsttaetig schaltendes Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3526319A1 (de) | Rotations-planetenhydromotor |