DE2253674A1 - Abstandsrost fuer brennstaebe - Google Patents
Abstandsrost fuer brennstaebeInfo
- Publication number
- DE2253674A1 DE2253674A1 DE2253674A DE2253674A DE2253674A1 DE 2253674 A1 DE2253674 A1 DE 2253674A1 DE 2253674 A DE2253674 A DE 2253674A DE 2253674 A DE2253674 A DE 2253674A DE 2253674 A1 DE2253674 A1 DE 2253674A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel assembly
- spacer
- fuel
- edge flange
- grate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 76
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 43
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 11
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 229910001026 inconel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C3/00—Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
- G21C3/30—Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
- G21C3/32—Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
- G21C3/33—Supporting or hanging of elements in the bundle; Means forming part of the bundle for inserting it into, or removing it from, the core; Means for coupling adjacent bundles
- G21C3/332—Supports for spacer grids
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C3/00—Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
- G21C3/30—Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
- G21C3/32—Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
- G21C3/34—Spacer grids
- G21C3/348—Spacer grids formed of assembled non-intersecting strips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
Abstandsrost für Brennstäbe.
Die Erfindung betrifft einen Abstandsrost zum Halten der
Brennstäbe eines Brennelements für einen Kernreaktor mit schnellen Neutronen in einer vorbestimmten Lage.
Die Brennelemente bestehen im allgemeinen aus einem Brennelementkasten,
in den ein Bündel zueinander paralleler Brennstäbe oder Brennstoffstäbe eingesetzt ist, welche durch in
regelmäßigen Abständen über die Länge des Brennstabbündels verteilt angeordnete Abstandsroste in einer vorgegebenen Lage
gehalten werden. Bei Brennelementen bekannter Ausführung sind die Abstandsroste auf mechanische Weise entweder an dem
äußeren Brennelementkasten oder an in Brennstabstellen befindlichen Stangen befestigt.
Die Brennelemente für mit schnellen Neutronen arbeitende Reaktoren
sind bei der Bestrahlung häufig sehr hohen Kraftflußdichten schneller Neutronen ausgesetzt, wodurch es zu einem
Anschwellen der Werkstoffstruktur kommt, d.h. sowohl des
Brennelementkastens als auch der Roste, sowie der ggf. vorhandenen Stangen und Hüllrohre der Brennstoffstäbe. In
schnellen Leistungsreaktoren kann diese räumliche Werkstoffanschwellung eine Volumenzunahme bis zu 10 % zur Folge haben,
wodurch erhebliche Änderungen in der Geometrie der einzelnen
309819/0849
- 2 - 1.11.1972
Brennelementbauteile auftreten.
Dieses Anschwellen hängt außerdem stark von der Temperatur der der Strahlung ausgesetzten Werkstoffe ab, wodurch sich
ungleichförmige Änderungen in der Geometrie der einzelnen Brennelementbauteile in Abhängigkeit von der effektiven Temperatur
dieser Bauteile ergeben. Insbesondere die Außenabmessungen der Abstandsroste können in bezug auf die Innenabmessungen
des Brennelementkastens in ein und derselben Querschnittsebene des Brennelements mehr oder weniger stark zunehmen.
Aufgrund der Änderungen der gegenseitigen Abmessungen von Abstandsrosten und Brennelementkasten sind bei Brennelementen
bekannter Ausführung folgende Erscheinungen zu beobachten:
Erhebliche Änderungen der Abmessungen der am Umfang des Brennstabbündels
befindlichen Kühlmitteldurchlässe, wodurch starke Ober- oder Unterkühlungen der am Umfang angeordneten Brennstoff
stäbe auftreten, und
hohe Spannungen in den Halterungen für die Abstandsroste an dem Brennelementkasten und/oder an den Stangen, wobei dies^e
Spannungen um so größer sind je ungleichförmiger die Temperaturverteilung in einer Querschnittsebene des Brennelements
ist.
Die aufgrund dieser Erscheinungen auftretenden Beanspruchungen der Roste und der Brennstoffstäbe führen zu Verformungen der
Brennelemente, so daß diese ggf. vorzeitig aus dem Reaktor herausgenommen werden müssen.
Durch die Erfindung soll daher ein Abstandsrost geschaffen werden, der so beschaffen ist, daß bei Einbau einer entsprechenden
Anzahl derartiger Abstandsroste in ein Brennelement die vorgenannten Nachteile und insbesondere die beschrie-
309819/0849
- 3 - 1. 11. 1972
nen Beanspruchungen vermieden werden und die Kühlung der am Umfang des Brennelements befindlichen Brennstoffstäbe keinen
großen Abweichungen unterliegt.
Der zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagene Abstandsrost
zum Halten der Brennstäbe eines Brennelements für einen » Kernreaktor mit schnellen Neutronen in einer vorgegebenen Lage,
wobei das Brennelement einen ein Bündel zueinander paralleler Brennstäbe enthaltenden Brennelementkasten aufweist, ist erfindungsgemäß·
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsrost wenigstens in einem Teilabschnitt mit einem umlaufenden, sich
erweiternden Randflansch versehen ist, der an seinem freien Ende in Berührung mit der Innenwand des Brennelementkastens
steht.
Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Randflansch nur an einer oder an zwei Seiten des Rostes ausgebildet
sein und besteht vorzugsweise aus einer dünnen Metallplatte, die insbesondere aus dem gleichen Werkstoff wie
der Abstandsrost hergestellt ist. Der Randflansch muß jedoch nicht unbedingt aus demselben Werkstoff wie der Rost
hergestellt sein und kann für einen aus rostfreiem Stahl bestehenden
Abstandsrost beispielsweise aus Inconel hergestellt, und schließlich können auch beide Werkstoffe miteinander vertauscht
sein.
Der erfindungsgemäße Abstandsrost wird im nachfolgenden anhand
der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Abstandsrost im Aufriß.
Fig. 2 ist ein teilweiser Aufrißquerschnitt durch
eine Ausführungsform eines Abstandsrostes nach der Erfindung.
309819/0849
- 4 - 1. 11. 1972
Fig. 3 ist ein waagerechter Schnitt in der Ebene A-A der Fig. 2.
Figuren 4 und 5 stellen zwei Weiterbildungen des Abstandsrostes nach der Erfindung dar.
Wie aus der schematischen Darstellung von Fig. 1 ersichtlich,
weist der Abstandsrost 1 einen sich erweiternden Randflansch 2 auf, der an seinem Ende 3 die Innenwand des Brennelementkastens
4 berührt.
Wenn der Abstandsrost 1 eine stärkere Volumensvergrößerung
erfährt als der Brennelementkasten 4, verringert sich der Zwischenraum oder das Spiel 6 zwischen dem Umfang 7 des Abstandsrostes
1 und der Innenwand des Brennelementkastens 4. Eine ständige Berührung zwischen dem Umfang 7 und der Innenwand
des Brennelementkastens wird durch den sich erweiternden Randflansch 2 nicht zugelassen, indem dieser bei entsprechender
Ausdehnung teilweise in Schließrichtung zusammengedrückt wird.
Wenn das Anschwellen, d.h. die Ausdehnung des Abstandsrostes geringer ist als die des Brennelementkastens 4, spreizt sich
der Randflansch 2 nach außen auf, wobei er in Berührung mit der Innenwand des Brennelementkastens bleibt. In beiden
Fällen wird der Kühlmitteldurchsatz (dessen Durchsatzrichtung in Fig. 1 durch die mit dem Bezugszeichen 5 bezeichneten
Pfeile angedeutet ist) in den am Umfang des Bündels von Brennstäben 9 befindlichen Kühlmitteldurchlässen 8 durch
Änderungen der gegenseitigen Lage von Abstandsrost zu Brennelementkasten
aufgrund des durch den sich erweiternden Randflansch 2 gebildeten hydraulischen Widerstand nur wenig beeinflußt.
309819/08^9
- 5 - 1. 11. 1972.
Selbstverständlich sind die Abmessungen des Randflanschs 2
auf die des Abstandsrostes und des Brennelementkastens im Hinblick auf die durch Wärmeausdehnung und Anschwellen hervorgerufenen
Höchstabweichungen abgestimmt.
Die ständige Berührung zwischen Randflansch und Innenwand des Brennelementkastens wird entweder durch elastische und/
oder die Spreizung des Randflanschs bewirkende hydraulische Kräfte oder durch Befestigung des Randflanschs an der Wand
des Brennelementkastens bewirkt.
Wenn die Berührung auf Elastizitätskräften beruht, weist der
umlaufende Randflansch vor dem Einführen in den Brennelementkasten
etwas größere Außenabmessungen als die Innenabmessungen des Brennelementkastens auf. Beim Einführen des Brennstabbündels
in den Brennelementkasten legt sich der Randflansch gegen die Innenwand des Kastens mit einer Kraft an,
welche eine Funktion der Eigenelastizität des Werkstoffes ist, aus dem der Randflansch besteht.
Hydraulische Kräfte werden durch den zwischen den beiden Seiten des Abstandsrostes vorhandenen Druckunterschied des
Kühlmittels hervorgerufen.. Wenn sich der Randflansch auf
der Einlaßseite des Kühlmittels befindet, d.h. dieser zugewandt ist, wird er durch den sich beim Durchgang des Kühlmittels
durch den Abstandsrost ergebenden Druckverlust oder Druckabfall stets in Richtung der Wand des Brennelementkastens
beaufschlagt. Die dabei auftretenden statischen hydraulischen Kräfte können auch mit dynamischen Kräften
kombiniert werden, welche beispielsweise durch den Strömungswiderstand bedingt sind.
Der Randflansch kann an der Innenwand des Brennelementkastens auf beliebige und bekannte Weise mechanisch befestigt sein,
3098 19/0849
- 6 - 1. 11. 1972
so z.B. durch Schweißung, Verschraubung usw. .
In den Figuren 2 und 3 ist ein Abstandsrost für im Querschnitt sechseckige (hexagonale) Brennelemente für natriumgekühlte
Reaktoren für schnelle Neutronen teilweise dargestellt. Für gleiche Teile werden jeweils wieder die gleichen
Bezugszeichen verwendet. Der sechseckige Brennelementkasten
4 aus rostfreiem Stahl enthält ein Bündel zueinander paralleler Brennstoffstäbe 9, die durch in regelmäßigen gegenseitigen
Abständen angeordnete und vermittels Metallstangen 14 miteinander verbundene Abstandsroste 1 in einer vorgegebenen
Lage gehalten werden. Die Abstandsroste 1 bestehen ebenfalls aus rostfreiem Stahl und sind aus gebogenen und vermittels
Schweißpunkten miteinander verbundenen Blechstreifen 11 hergestellt, welche ein wabenförmiges Gebilde aus im Inneren
sechseckigen und am Umfang fünfeckigen Zellen bilden. Jede Zelle weist drei halbkugelige Vorsprünge oder Ausbauchungen
12 auf, die durch Tiefziehen in den Blechstreifen ausgeformt sind und in jeder Zelle unter 120° zueinander
versetzte Berührungspunkte für die Brennstoffstäbe bilden. Sämtliche Blechstreifen 11 sind mit einem umlaufenden Randstreifen
verschweißt, welcher einen senkrechten Umfangsabschnitt
7 von gleicher Höhe wie die Blechstreifen 11 bildet und einen sich nach außen erweiternden und den Randflansch
2 bildenden Abschnitt aufweist. Der Randflansch 2 wird vermittels der Kombination elastischer und hydraulischer Kräfte
in Berührung mit der Innenwand des Brennelementkastens 4 gehalten. Gegenüber jedem Brennstoffstab 9 weist der Randflansch
2 Vorsprünge oder Ausbauchungen 13 auf, welche dazu dienen., jede versehentliche Berührung zwischen Randflansch
2 und Brennstoffstäben 9 beim Einsetzen oder Herausnehmen
der Stäbe und bei Bestrahlung des Brennelements zu verhindern.
In den sechs Ecken des sechseckigen Abstandsrostes ist der Randflansch über eine bestimmte Breite hinweg ausgeschnitten,
3098 1 9/0849
- 7 - 1. 11, 1972
damit die in den'Ecken befindlichen Brennstoffstäbe 10 ausreichend
gekühlt werden können. Aufgrund der besonderen Geometrie der die an den Ecken befindlichen Brennstoffstäbe
10 umgebenden Kühlmitteldurchlässe ergeben sich für diese
Stäbe besondere'thermische und hydraulische Bedingungen.
Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, sind die drei
Stangen 11 in innere Zellen des sechseckigen oder hexagonalen
Wabengebildes symmetrisch, d.h. um 120° zueinander versetzt , eingesetzt.
Bei dem hier betrachteten Ausfuhrungsbeispiel ist der Abstandsrost
an den Stangen Ik vermittels eines Sechskantstücks 15
befestigt, das in die zur Aufnahme der Stange bestimmte Zelle nach Beseitigung der in dieser ausgebildeten Vorsprünge
eingeschweißt ist. Das Sechskantstück 15 ist mit einer mittigen
Bohrung versehen, durch welche die Stange IH durchgeführt
wird. Die Stange wird an dem Abstandsrost vermittels zweier Ringe 16 befestigt, welche auf beiden Seiten des Sechskants.tücks
15 mit der Stange verschweißt werden. Zwischen benachbarten Abstandsrosten wird der Kühlmitteldurchtritt um
die Stäbe herum jeweils vermittels einer Hülse 17 beeinflußt, welche sich an den Ringen 16 verengt und an diesen
Stellen mit den Stäben verbunden ist. Der Durchmesser der
Hülsen 17 ist so bemessen, daß die Temperatur des die Stange umströmenden Kühlmittels möglichst genau der Temperatur des
die benachbarten Brennstoffstäbe umspülenden Kühlmittels
entspricht. Die Hülse ist vorzugsweise an ihrem verengten Abschnitt mit Öffnungen 18 versehen, welche einen geringen
Kühlmitteldurchsatz zwischen Hülse ,und Stange zulassen.
In den Figuren 4 und 5 sind schematisch zwei weitere Ausgestaltungen
des erfindungsgemäßen Abstandsrostes dargestellt. Entsprechend Fig. 4 ist das Ende 3 des Randflansches 2 .
durch Sehweißpunkte 19 an dem Brennelementkasten 4 befestigt.
309819/0849
- 8 - 1. 11. 1972
Diese Art der Verbindung läßt sich als feststehende Berührung bezeichnen. Entsprechend der in Fig. 5 dargestellten
Ausführungsform ist das Ende 3 des Randflansches 2 in eine
mit der Innenwand des Brennelementkastens verbundene Gleitführung 20 eingesetzt, welche Axialverlagerungen des Abstandsrostes
zulässt.
Selbstverständlich können die Formgebung, der Aufbau und die einzelnen Bestandteile des Abstandsrostes auch abweichend
von dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel beschaffen sein. So ist beispielsweise die Anzahl
der zur Befestigung der Abstandsroste dienenden Stangen Ik
beliebig, der Randflansch kann an den Ecken völlig geschlossen sein, wenn dies aus thermischen oder hydraulischen Gründen
erforderlich ist, und Formgebung und Abmessungen des Randflanschs sind jeweils auf die des Brennelementkastens
abgestimmt.
- Patentansprüche: 30981 9/08^9
Claims (6)
- - 9 - 1, 11. 1972Patentansprüche :Abstandsrost zum Halten der Brennstäbe eines Brennelements für einen Kernreaktor mit schnellen Neutronen in einer vorgegebenen Lage, wobei das Brennelement einen ein Bündel zueinander paralleler Brennstäbe enthaltenden Brennelementkasten aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstandsrost (1) wenigstens in einem Teilabschnitt mit einem umlaufenden, sich erweiternden Randflansch (2) versehen ist, der an seinem freien Ende (3) in Berührung mit der Innenwand des Brennelementkästens (4) steht.
- 2. Abstandsrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,der Randflansch (2) aus einer dünnen Metallplatte besteht.
- 3. Abstandsrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (2) aus dem gleichen Werkstoff wie der Abstandsrost (1) besteht.
- 4. Abstandsrost nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (2) an den den einzelnen Brennstäben (9, 10) gegenüberliegenden Stellen mit VorSprüngen (13) versehen ist.
- 5. Abstandsrost nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (3) des Randflansches(2) an der Innenwand des Brennelementkastens (H) befestigt ist.
- 6. Abstandsrost nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (3) des Randflansches (2) in eine mit der Innenwand des Brennelementkastens (1O verbundene Gleitführung (20) eingesetzt ist.3098 19/0849ι ΛL e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE774911A BE774911A (fr) | 1971-11-04 | 1971-11-04 | Grille d'espacement pour barreaux combustibles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2253674A1 true DE2253674A1 (de) | 1973-05-10 |
DE2253674C2 DE2253674C2 (de) | 1982-04-29 |
Family
ID=3858835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2253674A Expired DE2253674C2 (de) | 1971-11-04 | 1972-11-02 | Abstandsrost für Brennstäbe eines Brennelements für einen Kernreaktor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE774911A (de) |
DE (1) | DE2253674C2 (de) |
FR (1) | FR2158437B1 (de) |
GB (1) | GB1357055A (de) |
NL (1) | NL7116979A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202238A1 (de) * | 1981-02-03 | 1982-09-09 | Aktiebolaget Asea-Atom, 72183 Västerås | "brennelementbuendel fuer einen kernreaktor" |
EP0563694A2 (de) * | 1992-03-30 | 1993-10-06 | Siemens Power Corporation | Abstandshalter mit niedrigem Druckverlust für Kernbrennstabbündel |
DE102008020517B4 (de) * | 2007-04-27 | 2021-06-24 | General Electric Co. | Brennstoffbündel und Abstandshalterband |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1038505A (en) * | 1975-05-14 | 1978-09-12 | Westinghouse Canada Limited | Grid assembly structure for nuclear fuel bundle |
CH613138A5 (de) * | 1976-09-06 | 1979-09-14 | Sulzer Ag | |
JPS5910880A (ja) * | 1982-07-09 | 1984-01-20 | 株式会社日立製作所 | 燃料スペ−サ |
US4740350A (en) * | 1986-07-22 | 1988-04-26 | Westinghouse Electric Corp. | BWR fuel assembly having fuel rod spacers axially positioned by exterior springs |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1137621A (en) * | 1965-05-04 | 1968-12-27 | Asea Ab | Fuel assemblies for nuclear reactors |
DE1589867A1 (de) * | 1966-12-07 | 1970-12-03 | Gen Electric | Brennstoffbuendel fuer Kernreaktoren |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE314453B (de) * | 1967-08-02 | 1969-09-08 | Asea Ab |
-
1971
- 1971-11-04 BE BE774911A patent/BE774911A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-12-10 NL NL7116979A patent/NL7116979A/xx not_active Application Discontinuation
-
1972
- 1972-11-02 FR FR7238750A patent/FR2158437B1/fr not_active Expired
- 1972-11-02 DE DE2253674A patent/DE2253674C2/de not_active Expired
- 1972-11-03 GB GB5082872A patent/GB1357055A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1137621A (en) * | 1965-05-04 | 1968-12-27 | Asea Ab | Fuel assemblies for nuclear reactors |
DE1589867A1 (de) * | 1966-12-07 | 1970-12-03 | Gen Electric | Brennstoffbuendel fuer Kernreaktoren |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202238A1 (de) * | 1981-02-03 | 1982-09-09 | Aktiebolaget Asea-Atom, 72183 Västerås | "brennelementbuendel fuer einen kernreaktor" |
EP0563694A2 (de) * | 1992-03-30 | 1993-10-06 | Siemens Power Corporation | Abstandshalter mit niedrigem Druckverlust für Kernbrennstabbündel |
EP0563694A3 (en) * | 1992-03-30 | 1993-11-24 | Siemens Power Corp | Low pressure drop spacer for nuclear fuel assemblies |
DE102008020517B4 (de) * | 2007-04-27 | 2021-06-24 | General Electric Co. | Brennstoffbündel und Abstandshalterband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2158437A1 (de) | 1973-06-15 |
BE774911A (fr) | 1972-03-01 |
FR2158437B1 (de) | 1975-03-28 |
GB1357055A (en) | 1974-06-19 |
NL7116979A (de) | 1973-06-13 |
DE2253674C2 (de) | 1982-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012606T2 (de) | Kernbrennstab-Abstandshalter. | |
DE3887230T2 (de) | Abstandhaltergitter für ein Kernbrennstabbündel. | |
DE1539821C3 (de) | Bündeiförmiges Brennelement für einen Kernreaktor | |
DE2918112C3 (de) | Vorrichtung zur Querhalterung der Brennstäbe eines Brennelementbündels für einen Kernreaktor | |
DE2827927A1 (de) | Abstandshaltergitter | |
DE69117017T2 (de) | Abstandshalter aus Hülsen mit einer selbstpositionierenden Feder | |
CH658535A5 (de) | Kernbrennstoffkassette mit einem kuehlmittel fuehrenden rohr. | |
DE2337791B1 (de) | Dampferzeuger | |
DE2256645A1 (de) | Kernreaktor | |
DE69208932T2 (de) | Entfernbare Federn für Röhrchenabstandshalter in einem Kernreaktor | |
DE69203292T2 (de) | Thermohydraulisches Gitter und seine Anwendung in einem Kernbrennstobbündel. | |
DE1539774A1 (de) | Brennstoffelement fuer Kernreaktoren | |
EP0560764B1 (de) | Brennelement oder steuerelement mit einer lösbaren verriegelung zwischen kasten und oberen oder unteren endteil des elementes | |
DE2253674C2 (de) | Abstandsrost für Brennstäbe eines Brennelements für einen Kernreaktor | |
DE2653905B2 (de) | Wärmeübertrager mit einem Bündel schraubenlinienförmig gewundener Rohre | |
DE69512516T2 (de) | Abstandshalter mit reduzierter höhe für kernbrennstäbe | |
CH629619A5 (de) | Halterung fuer stabartige elemente in einem kernreaktor. | |
DE2756592C3 (de) | Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschrn | |
DE2839211C2 (de) | ||
DE2749583C3 (de) | Kernbrennelement mit einer Abstandshalteeinrichtung | |
DE2841535A1 (de) | Abstandshalter fuer ein kernbrennstoffelement | |
DE2543626C3 (de) | ||
DE2029918A1 (de) | Heißen Strömungsmitteln aussetzbare Wandung | |
DE2739580A1 (de) | Brennstab fuer kernreaktoren | |
DE1203888B (de) | Kernreaktor-Brennelementbuendel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |