DE2245239B2 - Verpackungsmaterial - Google Patents
VerpackungsmaterialInfo
- Publication number
- DE2245239B2 DE2245239B2 DE2245239A DE2245239A DE2245239B2 DE 2245239 B2 DE2245239 B2 DE 2245239B2 DE 2245239 A DE2245239 A DE 2245239A DE 2245239 A DE2245239 A DE 2245239A DE 2245239 B2 DE2245239 B2 DE 2245239B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet material
- packaging
- water
- paper
- impregnated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 19
- 238000012856 packing Methods 0.000 title 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 17
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 16
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000012792 core layer Substances 0.000 claims description 9
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 7
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 6
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims description 4
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 15
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- NGDLSKPZMOTRTR-OAPYJULQSA-N (4z)-4-heptadecylidene-3-hexadecyloxetan-2-one Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC\C=C1/OC(=O)C1CCCCCCCCCCCCCCCC NGDLSKPZMOTRTR-OAPYJULQSA-N 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- -1 amide compound Chemical class 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N polynoxylin Chemical compound O=C.NC(N)=O ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/06—Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/002—Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B29/005—Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/10—Coatings without pigments
- D21H19/14—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
- D21H19/16—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising curable or polymerisable compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/10—Packing paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/028—Paper layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/726—Permeability to liquids, absorption
- B32B2307/7265—Non-permeable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
- B32B2317/125—Paper, e.g. cardboard impregnated with thermosetting resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
- B32B2439/70—Food packaging
Landscapes
- Wrappers (AREA)
- Paper (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verpackungsmaterial mit
geringer Feuchtigkeitsempfindlichkeit, das bei Berührung mit Wasser und wasserhaltigen Stoffen möglichst
wenig quillt und weich wird, insbesondere zum Verpacken von wasserhaltigen Produkten, wie Milch
und Speiseeis.
Es ist ein Verpackungsmaterial für Fette und fetthaltige Stoffe wie Butter, Käse od. dgl. bekannt. Es
besteht aus einer Zellulosefolie mit einem gehärteten Überzug aus Harz und Pigment. Es soll die verpackte
Ware gegen Licht und Feuchtigkeit schützen, die das Verpackungsmaterial in Form von Wasserdampf umgibt
(DE-AS 1276993).
Es ist ferner ein Papierbehälter bekannt, der nach dem Formen mit einem Überzug versehen wird, der
gehärtet wird (US-PS 2708645).
Ein anderes Verpackungsmaterial besteht aus Papier und einem Überzug aus Vaseline und Harzgel
(DE-PS 668462).
Schließlich ist ein Verpackungsmaterial bekannt, das aus zwei Papierbahnen besteht, die auf der einen
Seite geglättet sind. Die Papierbahnen kehren ihre geglätteten Seiten einander zu und sind mittels einer dazwischenliegenden
Paraffinschicht verklebt. Eine der Papierbahnen hat auf ihrer nach außen gekehrten, ungeglätteten
Seite auch eine Paraffinschicht (US-PS 2975094).
Die bekannten Verpackungsmaterialien sind alle mit einem Überzug oder einer Deckschicht versehen.
Die Papierbahnen werden also nicht imprägniert, und es wird auch kein härtbarer Kunststoff verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verpackungsmaterial mit geringer Feuchtigkeitsempfindlichkeit
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß unter Beseitigung der Nachteile und Mangel
des vorstehend geschilderten Standes der Technik das Verpackungsmaterial bei Berührung mit Wasser oder
wasserhaltigen Stoffen, vie Lebensmitteln, z. B. Milch oder Speiseeis, möglichst wenig quillt und weich wird,
seine Steifheit dagegen möglichst behält.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß das Verpackungsmaterial aus einer Kernschicht aus einem mit härtbarem, unvollständig gehärteten Kunststoff imprägnierten Bogenmaterial be-' steht, das auf der einen Seite oder auf beiden Seiten
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß das Verpackungsmaterial aus einer Kernschicht aus einem mit härtbarem, unvollständig gehärteten Kunststoff imprägnierten Bogenmaterial be-' steht, das auf der einen Seite oder auf beiden Seiten
ίο eine Oberflächenschicht aus einem an sich bekannten
Bogenmaterial hoher Zähigkeit und Stärke trägt.
Der mit der Erfindung erzielbare technische Fortschritt beruht auf folgenden Vorteilen, zu deren Verständnis
es von Bedeutung ist, daß sich die Erfindung auf ein Verpackungsmaterial, nicht dagegen auf eine
fertige Verpackung bezieht. Wesentlich ist, daß das Verpackungsmaterial eine Kernschicht aus einem Bogenmaterial
aufweist, das mit einem härtbaren, unvollständig gehärteten Kunststoff imprägniert ist.
Außerdem trägt das Kernmaterial auf der einen Seite oder auf beiden Seiten eine Oberflächenschicht eines
an sich bekannten Bogenmaterials hoher Zähigkeit und Stärke. Soll das Verpackungsmaterial verwendet
werden, wird es gebogen und zu einer Verpackung geformt. Das ist leicht ausführbar, weil der Kunststoff
der Kernschicht nur unvollständig gehärtet ist und die Oberflächenschicht des Verpackungsmaterials diesem
während des Formens der Verpackung die erforderliche Zähigkeit und Stärke verleiht. Im Anschluß an
jo die Fertigstellung der Verpackung wird der Kunststoff
der Kernschicht gehärtet, wodurch die Kernschicht verhältnismäßig steif und spröde wird. Die zähen und
starken Oberflächenschichten des Bogenmaterials verleihen der fertigen Verpackung aber die erforderli-
J5 ehe Stabilität und schützen sie gegen die Sprödigkeit
der Kernschicht.
Bei dem Verfahren zur Herstellung des Verpakkungsmaterials wird ein auf dem Holzrohstoff basierendes
Bogenmaterial in einer Papiermaschine derart mit einem härtbaren Kunststoff imprägniert, daß der
härtbare Kunststoff unvollständig gehärtet wird, und das imprägnierte Bogenmaterial in einem direkt an
die Papiermaschine angeschlossenen oder separaten Beschichter auf der einen Seite oder auf beiden Seiten
mit einer Oberflächenschicht eines an sich bekannten Papiers hoher Zähigkeit und Stärke versehen.
Das nach diesem Verfahren hergestellte Verpakkungsmaterial hat auf einer oder beiden Seiten der
Kernschicht Deckschichten mit zur Berührung von Lebensmitteln geeigneten Oberflächen. Das aus der
druckempfindlichen Kernschicht und den zwei Deckschichten hoher Zähigkeit bestehende Verbundmaterial
läßt sich besonders gut biegen.
Als härtbarer Kunststoff wird vorzugsweise Harnstoff-Formaldehyd
verwendet, das ist die neutrale Amidverbindung der Kohlensäure mit Formaldehyd. Es lassen sich aber auch andere härtbare Kunststoffe
verwenden, z. B. Phenolformaldehyd.
Mit dem erfindungsgemäßen Bogenmaterial wird bei einem um 30% geringeren Materialaufwand dieselbe
Steifigkeit wie bei den bekannten Stoffen für Milchpackungen erreicht.
Die Erfindung ist an folgenden Beispielen näher erläutert:
Holzschliff aus Fichtenholz, der auf etwa 60° SR gemahlen worden ist, wird folgendermaßen in einer
Mehrzylindermaschine in Papier geformt:
Stoffzusammensetzung
Holzschliff 100%. Kein Aluminiumsulfat. pH wird mit H2SO4 auf 6,0-6,5 eingeregelt. Flächengewicht
des Grundbogens: 260 g/m2.
In der Leimpresse der Papiermaschine werden 70 g/m2 eines wasserlöslichen Harnstoffharzes zugeführt,
so daß das Flächengewicht 330 g/m2 wird. In der Trokkenpartie
nach der Leimpresse wird eine 90° C nicht übersteigende Temperatur aufrechterhalten, wodurch
der härtbare Kunststoff unvollständig gehärtet wird. Hierdurch erhält man einen biegsamen, aufrollbaren
Bogen.
In der Papiermaschine wird auch aus 100% gebleichten
Sulfatzellstoff ein Papier mit dem Flächengewicht 50 g/m2 hergestellt. Damit das Bogenmaterial
gegen Milchsäure resistent wird, enthält der Stoff als Verleimungsmittel 1,0% eines Paraffinwachses.
In einer Schichtvorrichtung wird aus drei Bahnen mit dem mit härtbarem Kunststoff imprägnierten
Holzschliffpapier als Zwischenschicht und dem wachsgeleimten, gebleichten Sulfatpapier als Außenschichten
eine zusammengesetzte Pappe hergestellt.
Der Klebstoff zum Verkleben der Bögen kann aus konvertierter Stärke bestehen. Auch hier wird eine
mäßige Trockentemperatur verwendet.
Wenn dann beim Bedrucken, Biegen und Stanzen des in dieser Weise hergestellten Bogenmaterials
Wärme zugeführt wird, so daß die Oberflächentemperatur für das weitere Härten des härtbaren Kunststoffes
auf etwa 120° C gebracht wird, erhält man ein Produkt, dessen Steifheit entsprechend der Erhitzungstemperatur
geändert werden kann, dann aber festliegt und in nur geringem Grad von den Schwankungen
im Feuchtigkeitsgehalt der Umgebung beeinflußt wird.
Um das Material zum Verpacken von sauren, wasserhaltigen Waren besonders geeignet zu machen,
wird dem aus Holzschliff bestehenden Stoff, der im fertigen Produkt die Zwischenschicht bilden soll,
0,5% eines Ketondimers zugesetzt, das u. a. unter dem Handelsnamen Aquapel hergestellt wird.
Im übrigen verfährt man wie in Beispiel 1.
Man kann natürlich für den Hcuptbogen verschiedene härtbare Kunststoffe und für das Zusammenfügen
der Bögen verschiedene Klebstoffe verwenden. Das Flächengewicht der Bogenmaterialien kann
ebenfalls variiert werden.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern läßt im
Rahmen der nachstehenden Patentansprüche Abänderungen zu.
Claims (2)
1. Verpackungsmaterial mit geringer Feuchtigkeitsempfindlichkeit,
das bei Berührung mit Wasser oder wasserhaltigen Stoffen möglichst wenig quillt und weich wird, insbesondere zum Verpakken
von wasserhaltigen Produkten, wie Milch und Speiseeis, dadurch gekennzeichnet, daß es
aus einer Kernschicht aus einem mit härtbarem, unvollständig gehärteten Kunststoff imprägnierten
Bogenmaterial besteht, das auf der einen Seite oder auf beiden Seiten eine Oberflächenschicht
aus einem an sich bekannten Bogenmaterial hoher Zähigkeit und Stärke beträgt.
2. Verfahren zur Herstellung des Verpackungsmaterials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein auf dem Holzrohstoff basierendes Bogenmaterial in einer Papiermaschine derart mit
einem härtbaren Kunststoff imprägniert wird, daß der härtbare Kunststoff unvollständig gehärtet
wird, und daß das imprägnierte Bogenmaterial in einem direkt an die Papiermaschine angeschlossenen
oder separaten Beschichter auf der einen Seite oder auf beiden Seiten mit einer Oberflächenschicht
eines an sich bekannten Papiers hoher Zähigkeit und Stärke versehen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE11779/71A SE356017B (de) | 1971-09-17 | 1971-09-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2245239A1 DE2245239A1 (de) | 1973-03-22 |
DE2245239B2 true DE2245239B2 (de) | 1978-03-30 |
DE2245239C3 DE2245239C3 (de) | 1978-11-23 |
Family
ID=20294611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2245239A Expired DE2245239C3 (de) | 1971-09-17 | 1972-09-15 | Verpackungsmaterial |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2245239C3 (de) |
DK (1) | DK134474B (de) |
FI (1) | FI57628C (de) |
FR (1) | FR2154070A5 (de) |
GB (1) | GB1405006A (de) |
NO (1) | NO131667C (de) |
SE (1) | SE356017B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU524792B2 (en) * | 1978-01-09 | 1982-10-07 | The Wiggins Teape Group Limited | Flexible packaging material |
SE510407C2 (sv) * | 1997-07-07 | 1999-05-17 | Stora Kopparbergs Bergslags Ab | Kartong med hög styvhet samt förpackning därav |
PL1861544T3 (pl) * | 2005-02-10 | 2017-12-29 | Stora Enso Ab | Wysokojakościowa tektura i wykonane z niej produkty |
-
1971
- 1971-09-17 SE SE11779/71A patent/SE356017B/xx unknown
-
1972
- 1972-09-15 FI FI2539/72A patent/FI57628C/fi active
- 1972-09-15 FR FR7232862A patent/FR2154070A5/fr not_active Expired
- 1972-09-15 DK DK455572AA patent/DK134474B/da unknown
- 1972-09-15 DE DE2245239A patent/DE2245239C3/de not_active Expired
- 1972-09-15 GB GB4279872A patent/GB1405006A/en not_active Expired
- 1972-09-15 NO NO3293/72A patent/NO131667C/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1405006A (en) | 1975-09-03 |
FR2154070A5 (de) | 1973-05-04 |
DE2245239A1 (de) | 1973-03-22 |
NO131667C (de) | 1975-07-23 |
DE2245239C3 (de) | 1978-11-23 |
FI57628B (fi) | 1980-05-30 |
DK134474B (da) | 1976-11-15 |
FI57628C (fi) | 1984-11-13 |
SE356017B (de) | 1973-05-14 |
NO131667B (de) | 1975-04-01 |
DK134474C (de) | 1977-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1270388B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten | |
DE69322270T2 (de) | Wässrige imprägnierzusammensetzung | |
DE2124092A1 (de) | Weileinlage und Wellpappe mit einer solchen Welleinlage | |
DE2714206A1 (de) | Verstaerkte tapete | |
DE3875918T2 (de) | Ein verfahren zur herstellung von feuchtigkeitsbestaendiger wellpappe. | |
DE2245239C3 (de) | Verpackungsmaterial | |
DE3142587A1 (de) | Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1049695B (de) | Mehrlagiges Verpackungsmaterial | |
WO1994004753A1 (de) | Imprägniermittel zur herstellung von papieren mit hohem durchdringungswiderstand gegen fette, öle und wässrige medien | |
EP0031316B1 (de) | Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte | |
DE2658784C3 (de) | Verwendung eines thermoplastischen Faservlieses | |
DE2741824A1 (de) | Verfahren zur behandlung von papier und karton zur verbesserung von deren wasser- und wasserdampffestigkeit | |
DE1107933B (de) | Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flaechenfoermiger Presskoerper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehaerteter Kunststoffschicht | |
DE736618C (de) | Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen | |
DE895524C (de) | Verfahren zur Veredlung der Oberflaechen von Pappe, Holzfaser-, Holzspan- und Sperrholzplatten u. dgl. flaechigen Faserstofferzeugnissen | |
DE1761428C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Wachs imprägnierter Weffpappe für Nahrungsmittelverpackungen | |
DE2110605A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Presskoerpern | |
DE737953C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen | |
DE1031627B (de) | Klebestreifen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1511278C (de) | Laminat zur Herstellung von Wellpappe | |
DE659373C (de) | Verfahren zur Herstellung von Praegekarten oder -pappe | |
DE2148423B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tapeten- oder Plakatpapieren | |
DE1761428A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wellpappe, die zu verpackungen oder behaelter fuer nahrungsmittel verarbeitet werden kann | |
DE737124C (de) | Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen, zu Verpackungshuellen verarbeitbarenWerkstoffs in Tafelform | |
DE601342C (de) | Verfahren zur Herstellung von beiderseits mit Metallfolie ueberzogenen Bahnen aus Papier, Pappe u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |