DE2243217C3 - Ablenk- und Fokussieranordnung für einen Elektronenstrahl in einer Elektronenstrahlröhre - Google Patents
Ablenk- und Fokussieranordnung für einen Elektronenstrahl in einer ElektronenstrahlröhreInfo
- Publication number
- DE2243217C3 DE2243217C3 DE2243217A DE2243217A DE2243217C3 DE 2243217 C3 DE2243217 C3 DE 2243217C3 DE 2243217 A DE2243217 A DE 2243217A DE 2243217 A DE2243217 A DE 2243217A DE 2243217 C3 DE2243217 C3 DE 2243217C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deflection
- connection points
- bridge
- resistors
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/16—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
- H04N3/26—Modifications of scanning arrangements to improve focusing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/46—Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
- H01J29/465—Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement for simultaneous focalisation and deflection of ray or beam
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/16—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
- H04N3/24—Blanking circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Details Of Television Scanning (AREA)
- Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
- Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ablenk- und Fokussieranordnung für einen Elektronenstrahl in einer
Elektronenstrahlröhre, welche Anordnung mit einem Elektrodensystem versehen ist, das sich zum Fokussieren
sowie Ablenken des Elektronenstrahlers eignet, wozu das eine eine in Segmente aufgeteilte Elektrode
enthaltende System mit einer Fokussierspannungsquelle und zum Ablenken in zwei Richtungen quer zur
Röhrenachse mit zwei Ablenksignalgeneratoren verbunden ist
In der US-PS 29 11 563 ist eine Elektronenstrahlröhre
beschrieben, die ein Elektrodensystem zum Fokussieren sowie Ablenken des Elektronenstrahles zeigt. Dadurch,
daß eine der Elektroden des Systems in Segmente aufgeteilt ist, können den Elektrodensegmenten unterschiedliche
Spannungen zugeführt werden. Der Mittelwert dieser Spannungen an den Elektrodensegmenten
gegenüber der Spannung an einer anderen Elektrode im
so System bestimmt die Fokussierung. Der Unterschied zwischen den Spannungen an den Segmenten ergibt
eine Feldstärke quer zur Röhrenachse, wodurch der Elektronenstrahl abgelenkt wird.
Abgesehen vom Ausmaß, in dem die Fokussierung sowie die Ablenkung auf befriedigende Art und Weise
entsprechend der genannten Patentschrift stattfinden können, was nicht groß ist, da beschrieben ist, daß die
Ablenkung nur gering ist und für Nachsteuerungszwekke benutzt werden kann, ist nicht angegeben, wie das
Elektrodensystem an die Fokussierungsquelle und die Ablenksignalgeneratoren angeschlossen werden muß,
um dieses System die doppelte Aufgabe durchführen lassen zu können.
Die Aufgabe nach der Erfindung bestand daher darin, eine Ablenkanordnung zu schaffen, mit der eine gute
Fokussierung und eine gute Ablenkung erzielbar ist, während die Steuerung des Elektrodensystems möglichst
einfach ohne gegenseitige unerwünschte Beein-
flussung der unterschiedlichen Spannungsquellen und
Signalgeneratoren ist
Zur Lösung dieser Aufgabe weist daher eine Ablenkanordnung der eingangs genannten Art nach der
Erfindung das Kennzeichen auf, daß die Verwendung einer Brückenschaltung mit Brückenzweigen zwischen
vier Brückenanschlußpunkten, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegende Punkte an zwei Anschlußklemmen
jeweils eines anderen Ablenksignalgenerators angeschlossen und wobei die Zweige mit Widerstunden
und weiteren Anschlußpunkten versehen sind, die Fokussierung dadurch erfolgt, daß in der Brücke
mindestens ein mit Widerständen und Anschlußpunkten versehener Querzweig angeordnet ist, der mit einem
Mittenanzapfpunkt zum Anschluß an die Fokussierspannungsquelle versehen ist
Aus der FR-PS 13 68 473 ist es an sich bekannt, ein aus
stabförmigen Segmenten zusammengestelltes Elektrodensystem, das nur zum Ablenken dient, aus einer
Brückenschaltung mit Widerständen und Anschlußpunkten versehenen Brückenzweigen zwischen den vier
Anschlußpunkten zu speisen. Dabei tritt das Problem der kombiniert durchzuführenden Fokussierung überhaupt
nicht auf.
Das erfindungsgemäße Zuführen der Fokussierspannung zu einem über den (die) Querzweig(e) vorgesehenen
Symmetriepunkt ergibt, daß immer vorhandene Segmentleckströme keine Asymmetriefehler verursachen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden ;.'äher
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Elektronenstrahlröhre,
die mit einem Elektrodensystem zum Fokussieren sowie zum Ablenken und mit Steuermitteln
dazu versehen ist,
F i g. 2 die nach der Erfindung mit einer Brückenschaltung ausgebildeten Steuermittel, die zum Gebrauch bei
einer in acht Segmente aufgeteilten Elektrode geeignet sind,
Fig.3 wie Fig.2 eine Darstellung einer Brückenschaltung,
mit der Ablenkfehlerkorrekturen durchgeführt werden können,
Fig.4 wie Fig.2 eine Darstellung einer Brückenschaltung,
die sich zum Gebrauch bei einer in sechs Segmente aufgeteilten Elektrode eignet.
Entsprechende Teile in den unterschiedlichen Figuren sind meistens mit denselben Bezugszeichen angedeutet.
In F i g. 1 ist ein teilweiser, schematischer Schnitt durch eine Elektronenstrahlröhre Ki dargestellt. In der
Röhre Ki ist durch K2 eine sogenannte Auftreffplatte
bezeichnet. Die Auftreffplatte Ki wird durch einen nicht
dargestellten Elektronenstrahl abgetastet, der von einem Elektroner.strahlerzeugungssystem Ki erzeugt
wird. Von der Röhre K\ ist Ka die Röhrenachse. Um den
Elektronenstrahl die Treffplatte K2 abtasten zu lassen,
während dieser dabei gut fokussiert ist, ist ein aus drei Elektroden £Ί, E2 und £3 aufgebautes Elektrodensystem
E vorgesehen. Die Elektrode E\ ist in acht Segmente S\... Sa aufgeteilt, von denen einige in F i g. 1 dargestellt
sind. In F i g. 2 sind alle Segmente Si... S3 der Elektrode
E\ im Schnitt dargestellt, der quer auf dem aus F i g. 1 steht. Die Elektrodensegmente S\... Ss liegen auf einem
Kreisumfang, der sich an der Wand der Röhre K\ erstreckt.
In F i g. 1 ist angegeben, daß den Elektroden E2 und £3
eine Spannung Ua zugeführt wird, die von einer durch
Da angedeuteten Gleichspannungsquelle (u) geliefert
wird. Den Elektroden Ei und E3 könnten auch
unterschiedliche Spannungen zugeführt werden. Bei einer positiveren Spannung an der Elektrode £3 werden
zwischen den Elektroden E2 und E3 die Elektronen
beschleunigt
Die acht Segmente Si...Sa der Elektrode £Ί sind in
F i g. 1 an ein mit acht Leitungen Li... La versehenes
Kabel L angeschlossen. Alle acht Leitungen Li... L%
sind mit einem Widerstandsnetzwerk Nhv verbunden.
An das Netzwerk Nhv sind zwei duich Gh und Gv
angedeutete Ablenksignalgeneratoren angeschlossen, die eine gemäß einer Sägezahnfunktion sich ändernde
Spannung t/'wbzw. Z7V abgeben. Einige Leitungen, und
zwar Li, L3, Ls und Lr sind dabei an ein Widerstandsnetzwerk
Nf angeschlossen, dem eine Gleichspannungsquelle
D/reine Fokussierspannung Lfcabgibt
Der Unterschied zwischen den Spannungen Ua und
Uf bestimmt die Fokussierung, die der Elektronenstrahl erfährt Sollten die Spannungen Ua und Uf einander
entsprechen, so findet keine Fokussierung statt und die Elektroden E2 und £3 sind nur als Anode wirksam. Eine
gute Fokussierung kann beispielsweise mit Ua=+ 500 V und Uf= +100 V erhalten werden.
Zum Erhalten der Ablenkung des Elektronenstrahles wird beispielsweise zwei gegenüber der Röhrenachse
Ka einander gegenüberliegenden Segmenten wie Si und
Ss eine Spannung + Uv und — Uv aufgeprägt, welche
Spannung Uv sägezahnförmig mit einer Amplitude von 50 V Spitze-zu-Spitze sich ändert Die Kombination der
Fokussierung und Ablenkung hat dann zur Folge, daß beispielsweise das Segment St eine Spannung von
100+ 25 V und das Segment 5s eine Spannung von
100-25 V führt
Die Elektronenstrahlröhre K, nach F i g. 1 ist mit der
Auftreffplatte K2, die beispielsweise mit photoempfindlichem
Material ausgebildet ist, als Fernsehaufnahmeröhre wirksam, wobei eine aufzunehmende Szene über
ein nicht dargestelltes Objektiv auf der Auftreffplatte K2 abgebildet wird. Jede andere Ausbildung der Röhre
Ki ist möglich. Zugleich können die dargestellten
Elektroden Ei, E2 und £3 im Elektrodensystem £ ihren
Platz wechseln.
Bei der Beschreibung der F i g. 1 ist nicht in Einzelheiten angegeben, wie die außerhalb der Röhre
Ki angegebenen Steuermittel wirksam sind und insbesondere nicht, wie die Steuerung der Elektrode £|
stattfindet; dazu dient Fig.2. Aus Fig.2 geht hervor,
daß die Widerstandsnetzwerke Nhv und Nf nach Fig. 1
als kombinierte Brückenschaltung Nausgebildet sind. In
der Brückenschaltung N sind mit R Widerstände, mit B Zweige und mit P Anschlußpunkte angegeben. Mit P\,
P2, P3 und Pa sind vier Brückenanschlußpunkte angegeben,
von denen die Punkte Pi und P3 bzw. P2 und Pa, die
einander gegegenüberliegen, mit zwei Anschlußklcinmen
(+ und —) des Ablenksignalgenerators Gv bzw. Gh verbunden sind. Zwischen den Punkten P\ und P2, P2
und P3, P3 und P4, Pa und Pi sind Brückenzweige Bi, B2, B3
bzw. Ba vorgesehen, die mit je zwei Widerständen R in
Reihe versehen sind, die hintereinander durch Ri, Rr,-. Ri, Ri angedeutet sind. Die Brückenschaltung N
nach F i g. 2 ist mit zwei Querzweigen versehen, die zwischen den Punkten P\ und P3 bzw. P2 und Pa liegend,
durch B5 und B6 angedeutet sind. Die Zwecke S5 und B6
sind mit je vier Widerständen in Reihe Rg... Ru bzw. Ri3■ ■ ■ Rn versehen. Die Zweige Bi ...Bs sind mit
Anschlußpunkten P versehen, und zwar dort, wo zwei
Widerstände R aneinandergelegt sind. Von den Zweigen B\, B2, B3 und Ba sind auf diese Weise die
Anschlußpunkte Pi2, Pi4, Pie und Pie an die Segmente S2,
•Si, Se bzw. Se gelegt Der Zweig Ss liegt mit zwei
Anschlußpunkten Pn und P15 an den Segmenten Si bzw.
Ss, während vom Zweig Ss zwei Anschlußpunkte P13 und Pi7 an den Segmenten S3 und S7 liegen. Mittenanschlußpunkte
Ps und Pe der Zweige Bs und Be sind miteinander
verbunden und liegen an der Anschlußklemme der Fokussierspannungsquelle Df, weiche die Fokussierspannung
+ Uf abgibt
Es stellt sich heraus, daß das Netzwerk /v>nach F i g. 1
den Widerständen R\o, Ru, Ru und R\s der Brückenschaltung
N entspricht. Die übrigen Widerstände R der Brückenschaltung N sind in das Netzwerk Nhv
aufgenommen.
Die Bmckenschaltung N gewährleistet, daß jedem
der Eiektrodensegmente Si... Sg eine erforderliche Kombination der durch die Spannungsquelle Df und
durch einen oder beide Signalgeneratoren Gh und Gv
abgegebenen Spannungen aufgeprägt wird, während die Quelle Dfund die Generatoren Gh und Gv einander
durchaus nicht beeinflussen, ohne daß dazu zusätzliche Maßnahmen notwendig sind. Dadurch, daß die Quelle
Df an den Punkt Ps = Pe angeschlossen wird, kommt die Brückenschaltung N die Fokussierspannung + Uf als
Vorspannung aufgeprägt, die auf diese Weise über die Widerstände R\... R\e alle Segmente Si... Ss erreicht.
Gegenüber der Fokussier(vor)spannung + Ufliefern die
über die Brückenschaltung N entkoppelten Generatoren Gh und Gvsich sägezahnförmig ändernde Spannungen
U'h und U'v, deren Mittelwert der Spannung Uf
entspricht
Für die Größe der Spannungen, die den am Kreisumfang liegenden Elektrodensegmenten Si... Sg
aus F i g. 1 und 2 aufgeprägt werden müssen, um eine möglichst lineare Ablenkung des Elektronenstrahles in
der Röhre K\ nach F i g. 1 zu erhalten, gilt folgendes. Es wird -'on einer Ablenkung des Elektronenstrahles
ausgegangen, wobei der Auftreffpunkt auf der Auftreffplatte K2 aus der Achse Ka in der Röhre K\ gesehen von
rechts nach links eine Linie schreibt und einem Fernsehraster mit einer Ablenkung von oben nach
unten entspricht Außerhalb der Röhre K\ betrachtet fängt also die Ablenkung eines Rasters in der linken
oberen Ecke der Auftreffplatte K2 an. Es läßt sich sagen,
daß zum Ablenken des Elektronenstrahlauftreffpunktes nach oben eine Spannung + Uv am Segment Si und
— Uv am Segment S5 notwendig ist Für eine Ablenkung nach rechts folgt daß eine Spannung + Uh am Segment
S3 und - Uh am Segment Sj notwendig ist
Zur Erhaltung einer recht linearen Zeilenablenkung, wobei von Verzeichnung abgesehen wird, sind die am
Kreisumfang liegenden Segmente Sz, S4, Sb und S8
vorgesehen und diesen Segmenten muß eine Kombination der Spannungen Uv und Uh aufgeprägt werden.
Aus der Kreismitte gerechnet (an der Stelle Ps=Pe, der
Brückenschaltung N) z. B. nach der Mitte des Segmentes S2 gehört zum Segment S2 ein Winkel von 45°
gegenüber den Zweigen Bs und Be und damit stimmt eine Ablenkung von
und
überein.
Für die Kombination folgt:
Im allgemeinen gilt, daß für einen Winkel φ zwischen
dem Zweig Bs und einer Richtung, die mit den Zeigern der Uhr verläuft, die Ablenkspannung an der Stelle die
Funktion:
cos 7 + Un sin 7
(D
hat. Unter Berücksichtigung der gegebenen Polaritäten der Spannungen Uv und Uh folgen für die Segmente S4,
Se und Ss die in F i g. 2 angegebenen Ablenkspannungen.
Um zu verwirklichen, daß der mit dem Segment Si verbundene Punkt Pi2 des Zweiges B1 der Brückenschaltung
Ndie Spannung
Wv + Un)
führt, müssen den Brückenanschlußpunkten P] und P2
die Spannung Uv ■ j/2~ und Uh · i/2 aufgeprägt werden.
Denn, wenn vorausgesetzt wird, daß dem Punkt P2 keine Spannung des Generators Gh aufgeprägt wird und die
Widerstände i?i und R2 gleiche Werte aufweisen,
arbeiten die Widerstände R] und R2 als Halbierer, so daß
die Spannung am Punkt Pi die doppelte Spannung
—y sein muß. Auf diese Weise folgt:
U'v= Uv]/2.
Ähnliches ergibt sich für den Generator Gh-
U'h= Uh ■ i/27
Aus dem Obenstehenden geht hervor, daß die Widerstände R\ und A2 gleich sind und diese können
beispielsweise einen Wert von 70 kß aufweisen. Dasselbe gilt für die Widerstände R3...Rs- Die
Widerstände R9 und i?io müssen einen derartigen Wert
haben, daß eine Spannungsteilung von Uv ■ i/2~nach Uv
erfolgt also
Wird für den Widerstand Λ10 ein Wert von 65ki2
gewählt so folgt für den Widerstand R9 etwa 27 kß. Aus
Symmetrie-Erwägungen folgt für den Querzweig Bs, daß R\o=R\\ und Rg = R\2. Ähnliches gilt für die
Widerstände Ru... R^b im Qüerzweig Be, mit
Λ,3 = Α,6=27 kßund At4= Äis=65 kß.
Mit Hilfe der Brückenschaltung N bekommen die Elektrodensegmente Si... S8 alle die Fokussierspannung
+ Up aufgeprägt und jedes Segment bekommt eine andere Ablenkspannung, ohne daß irgendeine
Beeinflussung stattfindet. Dabei kann ohne weitere Maßnahmen der Generator Gv mit Gy, die Lage
wechseln. Die Brückenschaltung ^gewährleistet bei der Einfachheit eine große Fokussierung und Ablenkung
wenn das Elektrodensystem E und das Elektronenstrahlerzeugungssystem
K3 an sich keine Ablenkfehler verursachen. Beispielsweise durch Symmetriefehler in
der Konfiguration des Systems E und des Systems Kz
gegenüber einander und gegenüber der Röhrenachse Ka, können in der Praxis spürbare Ablenkfehler
auftreten. In Fig.3 ist eine Brückenschaltung N dargestellt wobei einige Ablenkfehlerkorrekturen
durchgeführt werden können, während es gegenüber der Brückenschaltung iVnach Fi g. 2 keine grundsätzlichen
Abweichungen gibt
In F i g. 3 sind außer den Brückenzweigen Si... S4
und den zwei Querzweigen Bs und Ss zwei weitere
Querzweige Bi und Bs vorgesehen. Der zwischen den
Anschlußpunkten P!2 und Pi6 der Brückenzweige B\ und
B3 bzw. /Ή und P]8 der Brückenzweige B2 und Bi1
vorgesehene Querzweig Bj bzw. Ba enthält zwei
Widerstände R[7 und /?i8 bzw. Rw und R2n. Die Segmente
52, 54, Se und Se liegen auf diese Weise an einem
Brückenzweig B\, B2, Bz oder fit sowie an einem
Querzweig Bj oder Bg. Im Gegensatz zur Brückenschaltung
N nach F i g. 2 sind bei F i g. 3 die Punkte P5 und P6
nicht unmittelbar miteinander verbunden, sondern sie liegen über ein Potentiometer R2\ aneinander. Weiter
sind die Punkte P4 und Ps über zwei in Reihe
angeordnete Widerstände Λ22 und R23 aneinandergelegt,
während der Verbindungspunkt der Widerstände R22
und R23 über einen Widerstand R2* an Masse liegt.
Der Zweig Bj bzw. /J3 hat zwischen den Widerständen
Ru, R\s und Rw, R20 einen Anschlußpunkt Pj bzw. Ps.
Wie bei den Punkten P5 und Pb beschrieben wurde, sind
bei den Punkten P7 und Ps ein Potentiometer R2S, zwei
Widerstände R2^, und R27 in Reihe und ein Widerstand
R2S nach Masse angebracht. Die Anzapfungen der
Potentiometer /?2i und R25 sind beide an die Ausgangsklemme
der Fokussierspannungsquelle Df gelegt. Das Potentiome er R2\ bzw. R2S bildet einen Teil einer
Brückenschaltung R2\, R22, R23 bzw. R25, R26, Rn-
Da die Potentiometer R2\ und R& einen gleichartigen
Effekt ergeben, wird dieser Effekt an Hand des Potentiometers R2\ erläutert. Befindet vom Potentiometer
R2\ die Anzapfung sich in der Mittelstellung, so
führen die Punkte P5 und P6 die gleiche positive
Spannung, die als Fokussierspannung wirksam ist. Gegenüber dieser Fokussierspannung von beispielsweise
100 V führen die Punkte Pn und Pi 5 beispielsweise eine mehr bzw. weniger positive Spannung von 25 V, die
durch die Spannungen + Uv' und — W verursacht werden. Dasselbe gilt beispielsweise für die Punkte P]3
und Pi 7 die unter dem Einfluß der Spannungen -1- U'h
und - t/'z/die Spannung +125 V bzw. +175 V führen.
Wird nun die Anzapfung des Potentiometers R2\ in
Richtung des Punktes P5 verschoben, so ist die Folge, daß die Spannung am Punkt P5 zunimmt und die am
Punkt Pb mit demselben Wert abnimmt. Es wird nun eine
Änderung von 2,6 V vorausgesetzt, also am Punkt Ps
eine Spannung von 102,6 V und am Punkt P6 97,4 V. Wenn vorausgesetzt wird, daß in F i g. 3 gilt:
R9 = R^ = R13 = /?16) = 68 kß
und
so folgt, daß die Spannungszunahme um 2,6 V am Punkt P5 durch die Spannungsteilung an den Widerständen Rg
und Ρίο bzw. Ru und Rt2 die beiden Punkte Pn und P]5
eine Spannungserhöhung um
50
50 + 68
χ 2,6 = 1,1 V
ergibt Für die Punkte P]3 und P17 folgt eine Spannungserniedrigung um 1,1 V. Die Folge ist, daß die Segmente
5i und 5s bzw. S3 und 57, die vor der Verstellung des
Potentiometers R2\ zwei gleichen elektrischen Polen
entgegengesetzter Polarität entsprachen, nun beide einen zusätzlichen positiven bzw. negativen Pol erhalten
haben. Dies entspricht einem konstanten elektrischen Vierpolfeld, das den beiden nach der Sägezahnfunktion
sich ändernden Ablenkfeldern überlagert ist Ein derartiges elektrisches Vierpolfeld gibt je nach der
Stärke und der Polarität, also je nach dem Ausmaß und der Richtung der Verstellung der Anzapfung des
Potentiometers P2i eine bestimmte Verformung des
Elektronenstrahlauftreffpunktes auf der Auftreffplatte K2 in der Röhre K\ nach Fig. 1. Diese durch das
Vierpolfeld verursachte Verformung entspricht dem durch Toleranzen in der Röhre K\ verursachten
statischen Astigmatismus, so daß die Korrektur desselben dadurch möglich ist, daß das Vierpolfeld eine
gleich große entgegengesetzt gerichtete Verformung ergibt.
Es stellt sich heraus, daß das Potentiometer P2i nach
Fig.3 je nach der Verstellung aus der Mitte ein Vierpolfeld erzeugt, dessen Polachsen in der Richtung
der Segmente Si. S5 und der Segmente S3, S7, (Fig.2)
liegt. Die Stärke des Vierpolfeldes und die Polarität ist
Η dabei von der Größe und der Richtung der Verstellung
der Anzapfung des Potentiometers R;\ abhängig. Zur Verwirklichung einer völlig richtig durchgeführten
Fehlerkorrektur kann es erwünscht sein, auch die Richtung der Polachse des Vierpolfeldes /u andern. So
sind in F i g. 3 die Zweige ß: und ßs und die
Brückenschaltung P25, P2&, Rn vorgesehen. Damit kann
auf dieselbe Art und Weise wie beim Potentiometer R; beschrieben wurde, mit Hilfe des Potentiometers P;s ein
zweites Vierpolfeld mit den Polachsen in der Richtung der Segmente S2, S6 und Si, Ss erzeugt werden (F i g. 2).
Durch Überlagerung der beiden Vierpolfelder mit um 45° verschobenen Polachsen kann je nach der Richtung
und dem Ausmaß der Verstellung der Potentiometer P2i
und P25 jedes mit bestimmten Polachsrichtungen
gewünschtes Vierpolfeld verwirklicht werden.
Es stellt sich heraus, daß das Potentiometer P2I und
die Widerstände P22, R23 und P24 eine Verteilschaltung
P2I... P24 bilden, mit der die Fokussierspannung an den
Punkten P5 und P6 verschieden gemacht werden kann,
während es sich herausstellt, daß der Mittelwert derselbe ist. So gibt es auch eine Schaltung P25... P28.
Wenn nun für die Widerstände P24 und P28 ungleiche
Werte gewählt werden, während die anderen gleiche Werte haben, kann bei einer gleich großen Verstellung
der Anzapfungen der Potentiometer P21 und P25 eine andere Spannung zwischen den Punkten P5 und Pt als
zwischen den Punkten P7 und Pg auftreten. Die
Verteilschaltungen P2i... P24 und P25 ...R2S haben dann
eine unterschiedliche Empfindlichkeit
Das Anordnen der Querzweige B7 und A3 nach F i g. 3
bietet noch einen zweiten Vorteil, wenn eine Korrektur einer Tonnen- oder Kissenverzeichnung notwendig ist
die in einem aufgezeichneten Raster auf der Auftreffplatte K2 nach F i g. 1 auftritt. Aus Symmetrieerwägungen
ist ein und derselbe Wert von beispielsweise 68 kß für die Widerstände Pi... P9, Pi2, Pn und Pi6 gewählt
worden. Wie bereits angegeben, ist dabei für die Widerstände P10, Pn, Pm und Pi5 ein Wert von 50 kß
gewählt worden. Aus Berechnungen folgt dann, daß die bei F i g. 2 gegebenen Spannungen an den Segmenten S
auftreten, wenn die Widerstände Pu---P20 ebenfalls einen Wert von 50 kß haben. Wenn nun für die
Widerstände Pi7... P20 statt 50 kß ein davon abweichender
Wert gewählt wird, dann die Spannung an den Segmenten S2, Se und S4, S8 derart geändert werden, daß
die an den Ecken in der Nähe der Segmente £2, S4, Se und
5s ausgeprägte Verzeichnung beeinflußt wird. Bei einer
Kissenverzeichnung muß gegenüber der linearen Ablenkung die Ablenkung an den Ecken abgeschwächt
werden, d. h, daß die Segmente S2, S4, S6 und S8 weniger
Spannung erhalten müssen, welche Anforderung dadurch erfüllt werden kann, daß für die Widerstände
Pi7 -. - P20 ein geringerer Wert gewählt wird als für die
Widerstände R\o, Ru, R\4 und R\s. Bei einer Tonnenverzeichnung
gilt das umgekehrte.
Es dürfte einleuchten, daß außer den beschriebenen statischen Korrekturen auch dynamische Ablenkfehlerkorrekturen
möglich sind. Diese Korrekturen können für Bildfeldkrümmung und anisotropen Astigmatismus
von den Ablenkspannungen Uv und Uh quadratisch abhängen und Summen- und Differenzglieder oder
Produktglieder Ablenkspannungen enthalten. Derartige Korrekturen können als Spannungen, der Fokussierspannung
überlagert, zwischen den Punkten Ps und Pt bzw. Pi und Ps zugeführt werden.
In F i g. 3 ist abgegeben, daß abhängig von einer bestimmten Ausbildung von beispielsweise dem Ablenksignalgenerator
Gv, eine Vorkehrung vorgesehen werden kann, um durch die Zweige Bs, B; und B% der
Brückenschaltung Λ/einen Gleichstrom fließen zu lassen
für Verschiebungszwecke in vertikaler Richtung. Der Generator Gv ist in Fig.3 mit zwei Generatoren Gv\
und Gv2 ausgebildet, die mit Klemmen entgegengesetzter
Polarität an Masse gelegt sind, während restliche Klemmen über Kondensatoren Q und Cz wechselstrommäßig
mit den Brückenar.schlußpunkten P\ und Pz
verbunden sind. Parallel zum Generator Gv liegt eine
Reihenschaltung aus zwei Widerständen R& und Rzo,
deren Verbindungspunkt die Spannung Up zugeführt
wird. Parallel zu den Widerständen R29 und R30 ist eine
Gleichspannungsquelle vorgesehen, die eine Gleichspannungsquelle Ds und ein Potentiometer R3\ enthält.
Eine Verstellung der Anzapfung des Potentiometers Rzu die mit dem Widerstand R30 verbunden ist, ergibt
den Verschiebungsgleichstrom durch die Zweige Bs, Br
und Bs. Durch die Brückenschaltungskonfiguration wird kein Gleichstrom im Zweig Bt verursacht, wie dies auf
einfache Weise aus Fig.2 hervorgeht. Wenn auf ähnliche Weise eine einstellbare Gleichspannungsquelle
(Ds, /?29 · · ■ #31) parallel an die Brückenanschlußpunkte
P2 und Pi, angeschlossen wird, kann ein horizontaler
Verschiebungsgleichstrom durch die Zweige Bt, Bj und
Bg erhalten werden, während dann kein Gleichstrom durch den Zweig Bs verursacht wird.
Anstelle der gegebenen Ausbildung der einstellbaren Gleichspannungsquelle (Ds, R29 ■ ■ ■ R30) würde die
erforderliche Gleichspannung auch unmittelbar der Fokussierspannung [/^entnommen werden können.
In Fig.3 ist angegegen, daß parallel zu den Widerständen R2, R3. Rfn /?7, Rn und R^ Kondensatoren
C3... Cs vorgesehen sind. Diese Kondensatoren
Cz... Ci sind im Grunde für die Erfindung nicht
notwendig, aber sie müssen angeordnet werden, wenn, wie bei F i g. 1 angegeben, das Kabel L verwendet wird.
Die Leitungen Li... Ls des Kabels L haben nämlich eine
Eigenkapazität, d;e zusammen mit der Kapazität des damit verbundenen Segmentes 5 in der Röhre K\ eine
zusammengestellte Kapazität von etwa 40 pF ergeben können. Da, wie bei F i g. 2 angegeben, der Generator
Gv für die Ablenkung in vertikaler Richtung eine niederfrequente sägezahnförmige Spannung von beispielsweise
50 oder 60 Hz abgibt, ist der Einfluß der zusammengestellten Kapazität bei dieser niedrigen
Frequenz vernachlässigbar. Dies gilt jedoch nicht für die Zeilenablenkung in der horizontalen Richtung, wozu der
Generator Gh eine hochfrequente sägezahnförmige Spannung von 15 625 oder 15 750 Hz abgibt Da
beispielsweise aus dem Punkt Pn gerechnet die
zusammengestellte Kapazität der Leitung L3 und des Segmentes S3 am Brückenwiderstand Ru parallel
vorhanden ist, muß für ein gutes Brückengleichgewicht der Kondensator Cj parallel zum Widerstand R\z
angeordnet werden. Dasselbe gilt für alle Kondensatoren Cz... Q.
Dabei gilt, daß die genannten zusammengestellten Kapazitäten pro Segment 5 und zugehörende Leitung des Kabels L nicht alle denselben Wert zu haben brauchen, so daß die Kondensatoren Cs... Ca angepaßt werden müssen und dazu einstellbar ausgebildet werden können.
Dabei gilt, daß die genannten zusammengestellten Kapazitäten pro Segment 5 und zugehörende Leitung des Kabels L nicht alle denselben Wert zu haben brauchen, so daß die Kondensatoren Cs... Ca angepaßt werden müssen und dazu einstellbar ausgebildet werden können.
Zur Erhaltung einer niedrigen Verlustleistung in der
Brückenschaltung N ist es günstig, für die Widerstände R\... R20 einen großen Wert zu wählen. Die Folge ist,
daß das Laden und Entladen der genannten zusammengestellten Kapazitäten über eine große ÄC-Zeitkonstante
erfolgt. Für den Hinlauf in der hochfrequenten sägezahnförmigen Spannung U'h gibt die Zeitkonstante
keine Schwierigkeiten, aber beim kurzen Rücklauf kann das Entladen der genannten Kapazitäten nicht schnell
genug erfolgen. Zum Verwirklichen einer ausreichend schnellen Entladung der Kapazitäten ist der Gebrauch
der Kondensatoren-C3... G am meisten gewünscht.
Sollte das Kabel L in F i g. 1 eine vernachlässigbar kleine Kapazität aufweisen oder sollte dieses nicht
vorhanden sein, und zwar dadurch, daß beispielsweise die in Fig.2 gegebene Brückenschaltung N in
integrierter Form auf oder in der Nähe der Röhre K\ angeordnet ist, so brauchen die Kondensatoren Cz... Cg
nach F i g. 3 nicht angeordnet zu werden.
Bei Integration der Widerstände R der Brückenschaltung
N kann gedacht werden, daß dieses innerhalb oder außerhalb der Röhre K\ auf der Wand derselben in der
Nähe der Elektrode Et angeordnet werden.
In F i g. 4 ist wie bei F i g. 2 eine Brückenschaltung N dargestellt, die jedoch zum Gebrauch bei einer
Elektrode £1 geeignet ist, die aus sechs Segmenten 5
aufgebaut ist. Gegenüber F i g. 2 stellt es sich heraus, daß die Segmente Sz und S7 fortgelassen sind und daß die
übrigen sechs Segmente Si, 52, S4, S5, St und Ss am
Kreisumfang gesehen, länger ausgebildet sind. Da die Segmente S3 und S7 aus F i g. 2 nicht vorhanden sind, gibt
es ebenfalls keinen Querzweig B6.
Von der Kreismitte gerechnet, die dem Anschlußpunkt Ps des Querzweiges Bs entspricht, dem die
Fokussierspannung Up zugeführt wird, gehört zum
Segment S2 in F i g. 4 ein Winkel φ = 60° (Punkt Pi2).
Dabei bezieht sich der Winkel φ auf die bei der
Beschreibung nach F i g. 2 gegebene Formel (1). Zu den folgenden Segmenten S4, S5, S6 und S8 gehören Winkel,
die ein ganzes Vielfaches von 60° sind. Unter Verwendung der bei F i g. 2 gegebenen Art und Weise
für die Berechnung der erforderlichen und unterschiedlichen Spannungen in der Brückenschaltung N, wobei
die Spannung Uh fiktiv vorhanden ist, und zwar dadurch,
daß die Segmente S3 und S7 in F i g. 4 nicht vorhanden
sind, folgt für das Segment
S2: Uv cos 60° + i/Hsin60° = 1/2 Uv + V2 UH
Wenn im Punkt Pi2 eine Tangente am Kreisumfang, auf
dem das Segment S2 liegt, gezogen wird, können die
Spannungen, die den Punkten P\ und P2 aufgeprägt
werden müssen, um die gewünschten Spannungen an den Segmenten S zu erhalten, berechnet werden.
Ausgehend von + Uv am Segment Si folgt für Punkt P\
eine Spannung +UW =2 Uv. Für den Punkt F2 folgt,
bei der Annahme der fiktiven Spannung + Uh an der
Stelle zwischen den Segmenten Sz und Sa,
1Ί
+ U1, = Z
Wie bei Fig.2 angegeben, folgen in Fig.4 die
Spannungen an den anderen Punkten .Pdadurch, daß die
+ - und — -Polaritäten in Rechnung gebracht werden.
Da die Brückenzweige B\, Bi, By, und Ba identisch
ausgebildet sind, sind nur vom Brückenzweig B\ mit Rn
und R33 zwei Widerstände abgegeben. Da der Querzweig
Bs auf beiden Seiten des Punktes Ps identisch ist,
sind durch R3^ und R3S zwei Widerstände angedeutet, die
zwischen den Punkten Pi und Pn und Ps liegen. Da die
Widerstände R sich wie die Längen der Linienabschnitte
der Brückenschaltung N, in denen sie gezeichnet sind, verhaken müssen, foigt, daß Ru=R3S und aus
Rv : R33 = |/3~: 7= folgt R32 = 3 R33.
Auf die bei F i g. 2 und 4 beschriebene Art und Weise können je nach der Anzahl Segmente S der Elektrode E\
einfach die erforderlichen Verhältnisse der Widerstände R in der Brückenschaltung Λ/berechnet werden.
Wie bei F i g. 4 die Segmente S3 und S7 nach F i g. 2
nicht vorhanden sind, könnten bei F i g. 2 auch noch die Segmente S\ und S5 fortgelassen werden, obschon dabei,
sogar bei Vergrößerung der restlichen Segmente 52, 54,
Se und Ss, die Ablenkung weniger linear erfolgen wird. Je
nach den gestellten Anforderungen kann dies jedoch erlaubt sein. Wenn nur die Segmente Sz, SU, Se und Sa
vorhanden sind, fallen die Querzweige Bs und Bg fort und
müssen an deren Stelle die bei Fig.3 gegebenen Querzweige Bi und B% zwischen den Punkten Pn, Pk und
Pu, P\s angeordnet werden. Dabei wird die Fokussierspannung £/f wieder den Mittenanschlußpunkten Pj und
Pa zugeführt.
Gegenüber einer konventionellen Anordnung mit vier in den zwei Querablenkrichtungen liegenden
Ablenkelektroden, die der Verwendung von nur den Segmenten Si, S3, Ss und 5η nach F i g. 2 entsprechen,
ergibt der Gebrauch von nur den Segmenten S2, S4, S6
und Se, die zwischen den genannten Ablenkrichtungen liegen, den Vorteil, daß dort, wo die größten Probleme
für ein linear verlaufendes Ablenkfeld auftreten, und zwar in den Ecken, das Vorhandensein von Segmenten
an dieser Stelle die Probleme verringert
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Ablenkanordnung für einen Elektronenstrahl in einer Elektronenstrahlröhre, weiche Anordnung mit
einem Elektrodensystem versehen ist, das sich zum Fokussieren sowie Ablenken des Elektronenstrahlers
eignet, wozu das eine eine in Se:gmente aufgeteilte Elektrode enthaltende System mit einer
Fokussierspannungsquelle und zum Ablenken in zwei Richtungen quer zur Röhrenachse mit zwei
Ablenksignalgeneratoren verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verwendung einer
Brückenschaltung (N) mit Brückenzweigen (B\, B2,
B3, Β*) zwischen vier Brückenanschlußpunkten (P\,
P2, P3, Pa), von denen jeweils zwei gegenüber
einander liegende Punkte (Pi, P3 bzw. P2, Pa) an zwei
Anschlußklemmen jeweils eines anderen Ablenksignalgenerators (Gv bzw. Gn) angeschlossen und
wobei die Zweige (B) mit Widerständen (R) und weiteren Anschlußpunkten (P) versehen sind, die
Fokussierung dadurch erfolgt, daß in der Brücke (N) mindestens ein mit Widerständen (R) und Anschlußpunkten
(P) versehener Querzweig (Bs, B6, B7, Bs)
angeordnet wird, der mit einem Mittenanzapfpunkt (Ps, Pb, Pi, Ps) zum Anschluß an die Fokussierspannungsquelle
(X>/rJversehen ist.
2. Ablenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Querzweig (B1
bzw. Bg) zwischen zwei einander gegenüberliegenden genannten Anschlußpunkten (P11, Pie bzw. Pi4,
Pis), die Verbindungspunkte zwischen den Widerständen (Ty eines Brückenzweiges (Bufybzw. Bi, fit)
sind, vorhanden ist (F i g. 3).
3. Ablenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente der Elektrode
(Ei), die in einer der genannten Querablenkrichtungen (Su Ss bzw. 53, 57) liegen mit Anschlußpunkten
(Pu, P\s bzw. Pb, Pn) auf dem genannten Querzweig
(Bs bzw. Bi) verbunden sind, der zwischen zwei
einander gegenüberliegenden Brückenanschlußpunkten (Pu P3 bzw. P2, Pa) vorhanden ist (F i g. 2).
4. Ablenkanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der
genannten Querzweige (Bs, B6, B7, A3) vorhanden
sind (F ig. 2,3).
5. Ablenkanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Mittenanschlußpunkten
(Ps, Pf, bzw. P7, Pe) der zwei genannten
Querzweige (Bs, Bt bzw. B7, Bs) eine Verteilschaltung
(R21, R22, R23, R2A bzw. R2S, R26, /?27, R2a) angeordnet
ist, an die die Fokussierspannungsquelle (Df) angeschlossen ist, welche Verteilschaltung (R1U Rn,
Ru, Rn bzw. R2* R1*, R21, Rx) eine Ungleichheit in
den den Mittenanschlußpunkten (Ps, Pt bzw P7, Pe)
zugeführten Spannungen herbeiführt (F i g. 3).
6. Ablenkanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilschaltung (R1U R22,
R23, R2A bzw. Ä25, R26, R27, R2s) mit einer
Brückenschaltung (R21, R22, R23 bzw. R-χ, M26, Λ27)
ausgebildet ist, in die ein Potentiometer (Rn bzw.
A25) aufgenommen ist, das zwischen den genannten
Anschlußpunkten (Ps, Pe, bzw. P7, Pg) angeordnet ist,
während eine Anzapfung des Potentiometers (R2]
bzw. R2S) an die Fokussierspannungsquelle (Df)
angeschlossen ist (F i g. 3).
7. Ablenkanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ver-
wendung eines Ablenksignalgenerators (Gy) mit
Ausgangsklemmen, die wechselstrommäßig (Cu C2) mit den Brückenanschlußpunktsn (Pu P3) gekoppelt
sind, denen parallel eine einstellbare Gleichspannungsquelle (Ds, R-29, R30, Ä31) zum Liefern eines
Verschiebungsgleichstromes angeordnet ist, die Fokussierspannungsquelle (Df) der genannten
Gleichspannungsquelle (Ds, R2a, R3]) die Fokussierspannung
(Uf) abgibt (Fig. 3).
8. Ablenkanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu
den Widerständen (R) Kondensatoren (C3, Ca, Q, Cs,
C7, Cs) angeschlossen sind, die mit denjenigen Brückenanschlußpunkten (P2, Pi) verbunden sind, die
an diejenigen (Gh) der Ablenksignalgeneratoren (Gv, Gh) gelegt worden sind, die eine höher
frequente Spannung abgeben (F i g. 3).
9. Ablenkanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brükkenschaltung
(N) mit Widerständen (R) in integrierter Form in der Nähe bzw. auf der Elektronenstrahlröhre
(Ki) angeordnet ist
10. Elektronenstrahlröhre mit einer Ablenkanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Widerstände (R) in integrierter Form an der Wand der Elektronenstrahlröhre (K\) angeordnet
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7112210A NL7112210A (de) | 1971-09-04 | 1971-09-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2243217A1 DE2243217A1 (de) | 1973-03-08 |
DE2243217B2 DE2243217B2 (de) | 1979-03-08 |
DE2243217C3 true DE2243217C3 (de) | 1979-10-25 |
Family
ID=19813955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2243217A Expired DE2243217C3 (de) | 1971-09-04 | 1972-09-01 | Ablenk- und Fokussieranordnung für einen Elektronenstrahl in einer Elektronenstrahlröhre |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3794876A (de) |
JP (1) | JPS5520431B2 (de) |
CA (1) | CA983160A (de) |
DE (1) | DE2243217C3 (de) |
FR (1) | FR2151122B1 (de) |
GB (1) | GB1407223A (de) |
NL (1) | NL7112210A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4142132A (en) * | 1977-07-05 | 1979-02-27 | Control Data Corporation | Method and means for dynamic correction of electrostatic deflector for electron beam tube |
US4556823A (en) * | 1983-07-28 | 1985-12-03 | International Business Machines Corporation | Multi-function charged particle apparatus |
EP0152502B1 (de) * | 1984-02-18 | 1989-05-17 | Leybold Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Untersuchung von Kristalloberflächen nach der LEED-Technik |
JPS6269445A (ja) * | 1985-09-20 | 1987-03-30 | Hitachi Ltd | ブラウン管 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2911563A (en) * | 1957-04-24 | 1959-11-03 | Westinghouse Electric Corp | Electrostatic lens and deflection system |
FR1368473A (fr) * | 1963-09-03 | 1964-07-31 | Philips Nv | Tubes cathodiques |
GB1258213A (de) * | 1969-03-17 | 1971-12-22 |
-
1971
- 1971-09-04 NL NL7112210A patent/NL7112210A/xx unknown
-
1972
- 1972-08-30 US US00284966A patent/US3794876A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-09-01 JP JP8782672A patent/JPS5520431B2/ja not_active Expired
- 1972-09-01 CA CA150,752A patent/CA983160A/en not_active Expired
- 1972-09-01 GB GB4057872A patent/GB1407223A/en not_active Expired
- 1972-09-01 DE DE2243217A patent/DE2243217C3/de not_active Expired
- 1972-09-04 FR FR7231274A patent/FR2151122B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2151122B1 (de) | 1977-12-23 |
DE2243217B2 (de) | 1979-03-08 |
CA983160A (en) | 1976-02-03 |
DE2243217A1 (de) | 1973-03-08 |
JPS5520431B2 (de) | 1980-06-02 |
FR2151122A1 (de) | 1973-04-13 |
NL7112210A (de) | 1973-03-06 |
US3794876A (en) | 1974-02-26 |
JPS4837017A (de) | 1973-05-31 |
GB1407223A (en) | 1975-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE882769C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trennung geladener Teilchen von verschiedenem e/m-Verhaeltnis | |
DE2941983A1 (de) | Elektronenstrahlerzeuger | |
AT282707B (de) | Elektronenstrahlröhre mit einer Elektronenstrahlquelle zum Erzeugen mehrerer Elektronenbündel | |
DD262525A5 (de) | Farbbild-wiedergabesystem | |
DE2521491A1 (de) | Mit vereinfachter konvergenz arbeitende farbbildwiedergabeeinrichtung | |
AT253579B (de) | Dreifarben-Bildröhre | |
DE2029281A1 (de) | Farbfernsehwiedergabevornchtung | |
DE2827458C3 (de) | Konvergenzvorrichtung für ein Projektions-Farbfernsehsystem | |
DE3047340A1 (de) | "darstellungsvorrichtung" | |
DE2243217C3 (de) | Ablenk- und Fokussieranordnung für einen Elektronenstrahl in einer Elektronenstrahlröhre | |
DE2249186B2 (de) | Farbfernsehwiedergabeanordnung mit einer Elektronenstrahlröhre | |
DE2031837B2 (de) | Farbfernsehwiedergabevorrichtung mit einer Elektronenstrahlröhre und Ablenkspulensystem für eine solche Vorrichtung | |
DE688088C (de) | Schaltung zur Erzeugung zweier gegenueber einem Bezugspotential, insbesondere Erde, spiegelbildlich symmetrischen Spannungen von nicht sinusfoermigem Verlauf mittels einer Kippschaltung | |
DE2056797B2 (de) | Schaltungsanordnung zur umschaltung einer kapazitiven last zwischen zwei potentialen | |
DE2321149B2 (de) | Dyna mische Vertikal-Konvergenzschaltung | |
DE1762612B2 (de) | Schaltungsanordnung zur kompensation von konvergenzfehlern bei farbfernsehroehren mit einer einzigen mehrstrahligen elektronenschleuder | |
DE2412541C3 (de) | Strahlerzeugersystem für Farbbildröhren | |
DE69602714T2 (de) | Farbkathodenstrahlröhre mit zentrierhülse | |
DE1564575A1 (de) | Elektronenkanone | |
DE755242C (de) | Schaltungsanordnung zur Ablenkung des Strahls in Kathodenstrahl-roehren, bei denen die Mittelsenkrechte auf dem Schirm und die Roehrenachse nicht zusammenfallen | |
DE1955104A1 (de) | Schaltungsanordnung mit Schaltungsmitteln zum periodischen Unterbrechen eines einer Induktivitaet zugefuehrten Stromes | |
DE735873C (de) | Elektronenoptische Abbildungseinrichtung mit zwei oder mehr Einzellinsen | |
DE1966566A1 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE3433823A1 (de) | Display-system fuer kathodenstrahlroehren | |
DE1414808B2 (de) | Kathodenstrahlröhre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |