[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2242204A1 - PRESSURIZED DEVICE - Google Patents

PRESSURIZED DEVICE

Info

Publication number
DE2242204A1
DE2242204A1 DE2242204A DE2242204A DE2242204A1 DE 2242204 A1 DE2242204 A1 DE 2242204A1 DE 2242204 A DE2242204 A DE 2242204A DE 2242204 A DE2242204 A DE 2242204A DE 2242204 A1 DE2242204 A1 DE 2242204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
chamber
housing part
axis
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242204A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2242204C3 (en
DE2242204B2 (en
Inventor
Edwin George Sawdon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTM Corp
Original Assignee
BTM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTM Corp filed Critical BTM Corp
Publication of DE2242204A1 publication Critical patent/DE2242204A1/en
Publication of DE2242204B2 publication Critical patent/DE2242204B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2242204C3 publication Critical patent/DE2242204C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/808Two tool pairs, driver for one pair moves relative to driver for other pair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8848Connecting rod articulated with tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated
    • Y10T83/8866Offset cutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Druckmittelbetätigte VorrichtungFluid operated device

Die Erfindung bezieht sieh auf druckmittelbetätigte Vorrichtungen oder Stellmotoren, die insbesondere anstelle herkömmlicher, pneumatischer Kolben-Zylindereinheiten beispielsweise bei V/erkzeugmaschinen verwendbar sind.The invention relates to devices operated by pressure medium or servomotors, in particular instead of conventional, pneumatic piston-cylinder units can be used, for example, in machine tools.

Kolben-Zylindereinheiten werden auf unterschiedlichste Weise verwendet, um bei Werkzeugmaschinen zahlreiche unterschiedliche Funktionen durchzuführen, beispielsweise Werkzeuge verschiedenster Art vor- und zurückzustellen, Haltevorrichtungen aus- und einzufahren, Werkstücke vor- und zurückzuschieben, auszuwerfen, zu positionieren, festzuspannen usw.. Häufig ist es erforderlich, daß diese pneumatischen Kolben-Zylindereinheiten an nahe beieinander liegenden Stellen einer Werkzeugmaschine oder eines Werkstückes ihre Arbeitsfunktionen durchführen. Da die bekannten Stellmotoren häufig einen großen Platzbedarf haben, müssen in diesen Fällen häufig außenliegende Gestänge oder Hebel vorgesehen sein, die von der Kolbenstange zu den nahe beieinander liegenden Stellen führen, an denen die Kraftbeaufschlagung erfolgen soll. Das Vorhandensein derartiger Außen-Piston-cylinder units are based on a wide variety of Used to mean numerous different ways in machine tools Carry out functions, for example moving tools of various kinds back and forth, holding devices Extend and retract, push workpieces back and forth, eject, position, clamp etc. It is often necessary that these pneumatic piston-cylinder units be close together lying places of a machine tool or a workpiece perform their work functions. As the well-known Servomotors often require a large amount of space, in these cases often external linkages or levers are required be provided by the piston rod to the close together lead lying points where the force is to be applied. The presence of such external

3038 1 B/052 13038 1 B / 052 1

2 2 4 2 2 O /γ2 2 4 2 2 O / γ

gestänge bildet nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern macht zur Durchführung einer betrachteten Arbeitsfunktion auch einen erheblichen Bauaufwand erforderlich. Es ist ferner kostspielig. Ein gutes Beispiel hierfür sind Stanzmaschinen, wo es häufig erforderlich ist, daß an nahe beieinander liegenden Punkten eine hin- und hergehende Kraftbeaufschlagung (zum Lochstanzen) erfolgt·Linkage is not only a safety risk, it is also requires a considerable amount of construction work to carry out a work function under consideration. It is furthermore expensive. A good example of this are punching machines, where it is often required that they be close together points a reciprocating application of force (for punching) takes place

Erfindungsgemäß soll daher ein druckmittelbetätigter Stellmotor geschaffen werden, der ohne Beeinträchtigung seiner Ausgangsleistung in Richtung seiner einen Hauptachse äußerst flach gebaut ist, so daß mehrere derartige Motoren äußerst nahe nebeneinander angeordnet oder sogar aneinander befestigt werden können, um an nahe nebeneinander liegenden Stellen Arbeit zu leisten, ohne daß die normalerweise in diesen Fällen bei pneumatischen Kolben-Zylindereinheiten erforderlichen, freiliegenden aufwendigen Gestänge benötigt werden.According to the invention, therefore, a pressure-medium-actuated servomotor is intended be created which is extremely without impairing its output power in the direction of its one main axis is built flat, so that several such motors are arranged extremely close to each other or even attached to each other can be used to do work in closely spaced locations without the usual in these cases in the case of pneumatic piston-cylinder units, exposed, complex rods are required.

Zu diesem Zweck schafft die Erfindung insgesamt einen druckmittelbetätigten Stellmotor mit einem in Drehrichtung hin- und herschwenkbaren Kolben, der in einer im wesentlichen segmentförmigen Kammer angeordnet ist, einem längs verschiebbaren Arbeitsstempel, einem den Kolben mit dem Arbeitsstempel verbindenden Gestänge und einer Druckmittelzufuhreinrichtung, die der Kammer wahlweise auf der einen oder anderen Seite des Kolbens Druckmittel zur Betätigung des Kolbens zuführt. Der erfindungsgemäße Stellmotor eignet sich insbesondereFor this purpose, the invention creates a pressure medium-actuated overall Servomotor with a piston which can be swiveled back and forth in the direction of rotation and which is essentially in a segment-shaped chamber is arranged, a longitudinally displaceable working ram, a piston with the working ram connecting rods and a pressure medium supply device, which the chamber either on one side or the other of the piston supplies pressure medium to actuate the piston. The servomotor according to the invention is particularly suitable

309815/0 221309815/0 221

-3--3-

zur Verwendung bei einer Lochstanzmaschine. Der Motor und die Maschine sind derart aufgebaut und ausgebildet, daß sie in einer Vielzahl seitlich nebeneinander aufgereiht oder befestigt werden können, um Stanz- oder andere Bearbeitungsvorgänge an sehr eng "beieinanderliegenden Stellen durchzuführen . for use with a hole punching machine. The engine and the machine are constructed and designed such that they can be lined up in a large number of side by side or fastened in order to perform punching or other processing operations at very close "together" places.

Die auf diese Weise gebildete Stanzmaschine ist ohne Beeinträchtigung ihrer Leistungskapazität in Richtung ihrer einen Hauptachse äußerst fläch gebaut, so daß mehrere derartiger Maschinen äußerst eng nebeneinander angeordnet oder sogar aneinander befestigt werden können, ohne daß zur Durchführung von Arbeitsvorgängen an nahe beieinanderliegenden Stellen störanfällige, aufwendige,freiliegende Hebel erforderlich sind.The punching machine formed in this way is unaffected Their power capacity built extremely flat in the direction of their main axis, so that several such Machines can be arranged extremely close to one another or even attached to one another without having to carry out of work processes in close proximity to one another, trouble-prone, complex, exposed levers are required are.

Der erfindungsgemäße Stellmotor ist weiterhin verhältnismäßig einfach und hillig herzustellen, besteht aus wenigen Bauteilen, hat ein geringes Gewicht und verfügt über eine hohe Einbauflexibilität, da er sich unter Verwendung standardisierter Bauteile auf einfache Weise an verschiedenartige Anwendungsfälle anpassen lässt. Die Erfindung schafft ferner eine Stanzmaschine, die mit einem derartigen Stellmotor versehen ist. Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Stellmotor der Arbeitsstempel drehfest gehalten.The servomotor according to the invention is still relatively simple and easy to manufacture and consists of a few Components, has a low weight and has a high degree of installation flexibility, since it is made using standardized Components can be easily adapted to different applications. The invention creates also a punching machine which is provided with such a servomotor. Furthermore, in the inventive Servomotor of the working ram held non-rotatably.

309815/0221 _4.309815/0221 _ 4 .

V/eitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:Further details of the invention emerge from the following description in conjunction with the drawings. Show it:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene und gebrochene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels; 1 shows a partially sectioned and broken side view of an embodiment according to the invention;

Figo 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1;FIG. 2 shows a section along the line 2-2 of FIG. 1;

Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des in Fig.1 gestrichelt eingekreisten Abschnitts;FIG. 3 is an enlarged view of the dashed line in FIG circled section;

Fig. 4 eine Vorderansicht mehrerer der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtungen, die derart nebeneinander gereiht oder befestigt sind, daß sie unabhängig voneinander auf nahe nebeneinanderliegende Arbeitspunlcte einwirken können;FIG. 4 shows a front view of several of the devices shown in FIG lined up or attached so that they are independent of each other on closely adjacent Affect work points can;

Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Darstellung einer abgewandelten Anordnung mehrerer erfindungogemäßer Vorrichtungen, die mit minimalen gegenseitigen Abständen arbeiten.5 shows a representation similar to FIG. 4 of a modified arrangement of several according to the invention Devices that work with minimal mutual distances.

309815/0221309815/0221

Der erfindungsgemäße Stellmotor wird in Verbindung mit einer einfachen Stanzmaschine beschrieben, jedoch läßt er sich auch für eine Vielzahl unterschiedlicher Fälle verwenden, in denen aus einer Druckmittelquelle Arbeit gewonnen werden soll. Der Lochstanzer enthält im wesentlichen ein Gehäuseteil 10 von der in Pig. 1 gezeigten Form, das sich gegenüberliegende, zueinander parallel angeordnete Stirnflächen 12 und 14 aufweist. An den Stirnflächen 12 und 14 sind durch Schrauben 16 zwei ebene Stirnplatten 18 bzw. 20 befestigte Die Platten 18 und 20 haben die gleiche Form wie der obere Abschnitt des Gehäuseteils 10 und enden an einer unteren Kante 22. Die Schrauben 16 sind vorzugsweise Flachkopfschrauben9 die mit entsprechenden Gewindebohrungen im Gehäuseteil 10 verschraubt sind, wobei die Außenflächen der Platten 18 und 20 derart angesenkt sind, daß die Schraubenköpfe mit diesen Außenflächen fluchtend ausgerichtet sind»The servomotor according to the invention is described in connection with a simple punching machine, but it can also be used for a large number of different cases in which work is to be obtained from a pressure medium source. The hole punch essentially comprises a housing part 10 from that in Pig. 1, which has opposite, mutually parallel end faces 12 and 14. Two flat end plates 18 and 20 are fastened to the end faces 12 and 14 by screws 16. The plates 18 and 20 have the same shape as the upper section of the housing part 10 and end at a lower edge 22. The screws 16 are preferably flat head screws 9 the are screwed with corresponding threaded holes in the housing part 10, the outer surfaces of the plates 18 and 20 being countersunk in such a way that the screw heads are aligned with these outer surfaces »

Das Gehäuseteil 10 ist an seinem unteren Ende mit einer Werkstück-Einschuböffnung 24 versehen? die von einem Ansatz 26 begrenzt wird, welcher eine vertikal verlaufende Durchgangsbohrung 28 aufweists in der eine herkömmliche Stanzmatrize 30 angeordnet ist, welche mittels einer Einstellschraube 32 drehfest gehaltert wird» Die Bohrung 28 ist an ihrem unteren Ende mit Gewindegängen versehen, in die eine herkömmliche Matrizen-Einstellschraube 34 eingreift, welche durch eine Sicherungsmutter 36 gehaltertThe housing part 10 is provided at its lower end with a workpiece insertion opening 24? which is bounded by a shoulder 26 which has a vertically extending through hole 28 s in a conventional punching die 30 is disposed, which is held rotationally fixed by a set screw 32 ", the bore 28 is at its lower end provided with threads in which a conventional Die adjustment screw 34 engages which is held by a lock nut 36

3 0 9 8 15/0221 " -6-3 0 9 8 15/0221 "-6-

v/irdc Die Matrize 30 und die Einstellschraube 34 sind hohl, so daß der Stanzabfall hindurchfallen kann.v / irdc The die 30 and the adjustment screw 34 are hollow so that the punching waste can fall through.

Im oberen Abschnitt de8 Gehäuseteiles 10 ist eine Durchgangsbohrung 38 ausgebildet, die gemeinsam mit den Platten 18 und 20 eine Kammer bildet. Die Öffnung 38 ist im wesentlichen von Kreissegmentform und ist an der Segmentspitze mit einer kreiszylindrischen Fläche 40 und am anderen Ende mit einer kreiszylindrischen Fläche 42 versehen, deren Krümmungsmittelpunkt mit dem Krümmungsmittelpunkt der Fläche 40 zusammenfällt. Am oberen Ende der Öffnung 38 ist eine Anschlagfläche 44 mit einer Ausnehmung 46 angeordnet, welche mit einem Strömungskanal 48 in Verbindung steht, der zur Außenseite des Gehäuseteiles verläuft und dort mit einer Gewindebohrung 50 versehen ist. An der anderen Seite ist die Öffnung 38 mit einer Ausnehmung 52, eina?Anschlagfläche 54 und einer Ausnehmung 56 versehen. Die Ausnehmung 52 steht mit einem Strömungskanal 58 in Verbindung, der durch das Gehäuseteil 10 nach außen verläuft und dort mit einer Gewindebohrung 60 versehen ist. Die Ausnehmung 56 steht mit einer Bohrung 62 in Verbindung, die von der Öffnung 38 zur EinschubÖffnung 24 verläuft und koaxial zur Bohrung 28 ausgerichtet ist. In die Gewindebohrungen 50 und 60 lassen sich herkömmliche Rohranschlüase einschrauben. In der Bohrung 62 ist gleitend ein Arbeitsstempel 64 angeordnet, in dessen am unteren Ende ausgebildeter Öffnung ein her-In the upper section of the housing part 10 is a through hole 38 formed, which together with the plates 18 and 20 forms a chamber. The opening 38 is essentially of circular segment shape and is at the segment tip with a circular cylindrical surface 40 and at the other end provided with a circular cylindrical surface 42, the center of curvature with the center of curvature of the Area 40 coincides. At the upper end of the opening 38 there is a stop surface 44 with a recess 46, which is in communication with a flow channel 48 which runs to the outside of the housing part and there with a Threaded hole 50 is provided. On the other side is the opening 38 with a recess 52, a stop surface 54 and a recess 56 is provided. The recess 52 is in communication with a flow channel 58 which passes through the Housing part 10 extends outward and is provided with a threaded hole 60 there. The recess 56 stands with a bore 62 in connection which extends from the opening 38 to the insertion opening 24 and is coaxial with the bore 28 is aligned. Leave in tapped holes 50 and 60 screw in conventional pipe connection. In the Bore 62 a working punch 64 is slidably arranged, in its opening formed at the lower end a

309815/0221 -7-309815/0221 -7-

kömmlicher lochstempel 66 vorgesehen ist, der durch eine Einstellschraube 68 drehbar gehaltert wird. Auf dem Ende des Lochstempels 66 sitzt gleitend ein Abstreifer 70, der dur.eh eine -Druckfeder 72 nach unten gedrückt und durch ein Abstreifergehäuse 74 gehalten v/ird, welches in "bekannter Weise mit dem unteren Ende des Arbeitsstempels 64 verschraubt isto Die Figuren zeigen ein Werkstück 66, in das ein Loch eingestanzt ist, wobei sich der Lochstempel am unteren Hubende befindet.Conventional punch 66 is provided by a Adjusting screw 68 is rotatably supported. A scraper 70 is slidably seated on the end of the punch 66, pressed down by a compression spring 72 and is held by a stripper housing 74 which is connected in a "known manner" to the lower end of the working ram 64 screwed isto The figures show a workpiece 66, in which a hole is punched, the punch being at the lower end of the stroke.

Das obere Ende des Arbeitsstempels 64 ist mit entgegengesetzt gerichteten, ebenen, parallelen Flächen 76 versehen und mittels eines Bolzens 82 schwenkbar mit zwei Hebeln 78 und 80 verbunden. Die. Hebel 78 und 80 sind an ihren oberen Enden mittels eines Bolzens 84 schwenkbar mit einem an einem Kolben 86 ausgeformten Ansatz 86 verbunden. Die Länge der Bolzen 82 und 84 liegt knapp unter der Breite des Gehäuseteils 10, und die Bolzen 82 und 84 werden durch die Platten 18 und 20 gehalten. Der Arbeitsstempel 64 ist mit einer 0-Ring- oder ähnlichen, nachgiebigen Dichtung 88 versehen, die in einer Ringnut liegt und eine Abdichtung zwischen dem Arbeitsstempel und der Bohrung 62 herstellt.The upper end of the working ram 64 is provided with oppositely directed, flat, parallel surfaces 76 and is pivotably connected to two levers 78 and 80 by means of a bolt 82. The. Levers 78 and 80 are pivotably connected at their upper ends by means of a bolt 84 to an extension 86 formed on a piston 86. The length of the bolts 82 and 84 is just less than the width of the housing part 10, and the bolts 82 and 84 are held by the plates 18 and 20. The working ram 64 is provided with an O-ring or similar, resilient seal 88, which lies in an annular groove and creates a seal between the working ram and the bore 62.

Der Kolben 86 ist länglich ausgebildet und von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt, sowie an seinem in derThe piston 86 is elongated and of substantially rectangular cross-section, as well as at his in the

3Ö981 5/02213Ö981 5/0221

—8—-8th-

Aufsicht oberen Ende mit einer Zylinderfläche 90 versehen, die im Drehsitz in die Fläche 40 einführbar ist. Die Breite des Kolbens 86 liegt knapp unter der Breite des Gehäuseteils 10 (minimales Arbeitsspiel), und der Kolben 86 ist in der Öffnung 38 zwischen einer ersten Stellung, in der er an der Anschlagfläche 54 (siehe Fig. 1) anliegt, und einer zweiten Stellung vor- und zurücfcschwenkbar, in welcher er an der Anschlagfläche anliegt. Es ist ersichtlich, daß das Gestänge, das den Kolben 86 mit dem Arbeitsstempel 64 verbindet, derart ausgebildet ist, daß sich der Arbeitsstempel 64 in der ersten Stellung des Kolbens 86 an seinem unteren Hubende befindet und der Arbeitsstempel 64 zum oberen Hubende hin erstellt wird, wenn der Kolben 86 in seine zweite Stellung bewegt wird, und umgekehrte Die Hebel 78 und 80 bilden gemeinsam mit dem Kolben 86 ein Kniehebelgestänge, so daß auf den Arbeitsstempel 64 eine zunehmend verstärkte Kraft durch den Kolben 86 ausgetLtt wird, wenn sich dieser in seine erste Stellung bewegt, wobei der Arbeitsstempel während dieses Teils seiner Hubbewegung Arbeit leistet, in diesem Fall das Loch einstanzt. Das Gestänge verhindert ferner eine Drehung des Arbeitsstempels 64, was von Bedeutung ist, wenn nicht-kreisförmige Löcher gestanzt werden.Top view provided the upper end with a cylindrical surface 90, which can be inserted into the surface 40 in a rotating seat. The width of the piston 86 is just below the width of the housing part 10 (minimum working clearance), and the piston 86 is in the opening 38 between a first Position in which it rests against the stop surface 54 (see FIG. 1), and a second position before and zurücfcschwenkbar in which he is on the stop surface is present. It can be seen that the linkage connecting the piston 86 to the working ram 64 is of such a nature is designed that the working ram 64 is in the first position of the piston 86 at its lower stroke end and the working ram 64 is created towards the upper end of the stroke when the piston 86 is in its second position The levers 78 and 80 are reversed together with the piston 86 a toggle linkage, so that an increasingly increased force on the working ram 64 is discharged by the piston 86 when this is in moves its first position, the working ram doing work during this part of its lifting movement, in this case punches the hole. The linkage also prevents rotation of the ram 64, which is important is when punching non-circular holes.

Das freie Ende des Kolbens 86 befindet sich unmittelbar neben der Fläche 42, so daß der Kolben die durch die Öffnung 38 und die Platten 18 und 20 gebildete Kammer im BetriebThe free end of the piston 86 is immediately adjacent to the surface 42, so that the piston through the opening 38 and the plates 18 and 20 formed chamber in operation

3 0 9 815/0221 -9-3 0 9 815/0221 -9-

in zwei Teilkammern unterteilt, von denen die eine mit dem Kanal 58 und die andere mit dem Kanal 48 in Verbindung steht. Diese Kanäle sind mittels herkömmlicher Anschlüsse, die in die Gewindebohrungen 60 bzw. 50 eingeschraubt sind, mit einer herkömmlichen, nicht gezeigten Druckmittelquelle zur Druckversorgung von Strömungsmittelmotoren verbunden.divided into two sub-chambers, one of which with the channel 58 and the other with the channel 48 in connection stands. These channels are by means of conventional connections that are screwed into the threaded bores 60 and 50, with a conventional, not shown Pressure medium source connected to the pressure supply of fluid motors.

Die Ausnehmungen 46 und 52 sind bezüglich der Anschlagflächen 44 und 54 derart gelegen, daß sich der Kolben nicht in eine Stellung bewegen kann, in der beide Kanäle 48 und 58 mit der gleichen Kolbenseite in Verbindung stehen. Wenn- somit der Kanal 48 mit Strömungsmittel versorgt und der Kanal 58 mit einem Wiederdruckraum oder der Atmosphäre verbunden wird, wird der Kolben 86 unter dem Einfluß des Druckmediums nach unten oder im Uhrzeigersinn verstellt, bis er auf die Anschlagfläche 54 trifft. Merui dem Kanal 58 Druckmittel zugeführt und der Kanal mit einem ITiederdruckraum oder der Atmosphäre verbunden wird, wird der Kolben 86 unter dem Einfluß des Druckmediums nach oben oder entgegen dem Uhrzeigersinn verstellt,, bis er auf die Anschlagfläche 44 trifft» Die zu einer derartigen vor- und zurückgehenden Verschwenkung des Kolbens erforderliche Strömungsmittelsteuerung ist genau die gleiche wie bei herkömmlichen Kolben- und Zylinderstellmotoreno The recesses 46 and 52 are located with respect to the stop surfaces 44 and 54 in such a way that the piston cannot move into a position in which both channels 48 and 58 are in communication with the same piston side. If the channel 48 is thus supplied with fluid and the channel 58 is connected to a pressure chamber or the atmosphere, the piston 86 is adjusted downward or clockwise under the influence of the pressure medium until it hits the stop surface 54. Merui is supplied with pressure medium to channel 58 and the channel is connected to a low-pressure space or the atmosphere, the piston 86 is moved upwards or counterclockwise under the influence of the pressure medium, until it hits the stop surface 44. and backward pivoting of the piston, the fluid control required is exactly the same as with conventional piston and cylinder actuators

309815/0221309815/0221

• 10-• 10-

Um eine zuverlässige und wirksame Strömungsmittelabdichtung zwischen dem Kolben 86 und den die Kammer bildenden Flächen zu erreichen, v/ie dies für eine gute Ausnutzung der Strömungsmittelquelle von Bedeutung ist, ist eine nachgiebige Dichtanordnung vorgesehen. Diese Dichtanordnung enthält zv/ei im \\resentlichen parallele, ringförmige, durchgehende Nuten 92 und 94, die über den gesamten Außenumfang des Kolbens 86 verlaufen, wobei jede Nut in einer senkrecht zur Ebene der Flächen 12 und 14 verlaufenden Ebene liegt. In jeder Nut liegt eine nachgiebige, ringförmige Dichtung 96 von im wesentlichen V-förmigem Querschnitt, wie dies am deutlichsten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Dichtungen 96 sind derart angeordnet, daß sie in entgegengesetzte Richtungen weisen, um dadurch eine möglichst gute Abdichtung in beiden Bewegungsrichtungen des Kolbens 86 zu erreichen.To provide a reliable and effective fluid seal between the piston 86 and the surfaces forming the chamber, v / ie this for good utilization of the fluid source is important, a resilient sealing arrangement is provided. This sealing arrangement contains zv / ei generally parallel, ring-shaped, continuous Grooves 92 and 94 which extend over the entire outer circumference of the piston 86, each groove in a perpendicular to the plane of the surfaces 12 and 14 extending plane. A resilient, annular seal is located in each groove 96 of a substantially V-shaped cross-section, as can be seen most clearly from FIG. The seals 96 are arranged so that they face in opposite directions to thereby provide the best possible seal to achieve in both directions of movement of the piston 86.

Die Schwenkverbindung zwischen dem Kolben 86 und dem Gehäuseteil 10 kann mittels einer Schmiernut 98 geschmiert werden, die mit einer Gewindeöffnung 100 in Verbindung steht, in die ein herkömmlicher, nicht gezeigter Schmiernippel eingeschraubt werden kann. Ebenso steht die Bohrung 62 mit einer Gewindeöffnung 102 in Verbindung, in die ein herkömmlicher Schmiernippel zur Schmierung des Arbeitsstempels 64 eingeschraubt werden kann.The pivot connection between the piston 86 and the housing part 10 can be lubricated by means of a lubricating groove 98 which is in communication with a threaded opening 100 into which a conventional, not shown, grease nipple can be screwed in. The bore 62 is also in communication with a threaded opening 102 which a conventional grease nipple can be screwed in to lubricate the working ram 64.

309815/0221 -11-309815/0221 -11-

Wie oben erwähnt, liegt einer der Hauptvorteile des erfindungsgemäß ausgebildeten Stellmotors in der Größe der Kraft, die mit üblichen Arbeitsdrücken in einer äußers.t flach gebauten Vorrichtung erzielbar ist, so daß mehrere derartige Vorrichtungen in einer Werkzeugmaschine äußerst nahe beieinander eingebaut werden können, ohne daß außenliegende Gestänge erforderlich sind, die die Arbeitskraft von einer entfernt liegenden Stelle her übertragen, wie dies bei herkömmlichen Kolben-Zylindereinheiten der IPaIl ist. Beispielsweise wurde mit einem pneumatischen Stellmotor, der im wesentlichen den in den Zeichnungen gezeigten Aufbau hatte und insgesamt 38 mm breit war (mit einem Gehäuseteil von 25 mm und zwei Platten von 6,5 mm), bei einer Luftdruckbeaufschlagung von 5»6 kp/em eine Kraft von 900 kp erzeugt. Diese Kraft ist beträchtlich größer als sie mit herkömmlichen Kolben-Zylindereinheiten erzielbar ist, die mit dem gleichen Betriebsdruck arbeiten und 38 mm breit sind, selbst wenn sie ein ähnliches (notwendigerweise freiliegendes) Kniehebelgestänge aufweisen. Größere Kräfte lassen sich dadurch erzielen, daß die Vorrichtung mit einem längeren und/oder breiteren Kolben versehen und/oder der Schwenkpunkt am Bolzen 84 näher an die Drehachse des Kolbens gelegt wird.As mentioned above, one of the main advantages of the servomotor designed according to the invention is the size the force that can be achieved with normal working pressures in an extremely flat device, so that several such devices can be installed extremely close to one another in a machine tool, without the need for external linkages that require the workforce from a remote location transmitted here, as is the case with conventional piston-cylinder units of the IPaIl. For example, a pneumatic servomotor, which essentially had the construction shown in the drawings and a total of 38 mm was wide (with a case part of 25 mm and two plates of 6.5 mm) when air pressure was applied of 5 »6 kp / em generates a force of 900 kp. This force is considerably larger than can be achieved with conventional piston-cylinder units that are obtained with the same Working pressure and 38mm wide even if they have a similar (necessarily exposed) toggle linkage exhibit. Larger forces can be achieved in that the device with a longer and / or wider piston and / or the pivot point on pin 84 closer to the axis of rotation of the piston is placed.

Wegen der geringen Breite und der seitlich ebenen Ausbil-Because of the narrow width and the flat design on the sides,

-12--12-

309815/0221309815/0221

22A220422A2204

dung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung unter Verwendung einer gewünschten Anzahl von Einheiten seitlich nebeneinander gereiht oder montiert werden, wie dies in Pig. 4 gezeigt ist. In dem oben beschriebenen Anwendungsfall können bei einer solchen Anordnung Löcher mit einem Mittelpunktsabstand von 38 mm eingestanzt werden, wobei jeder Lochstanzer unabhängig von den übrigen betätigbar ist. Zusätzlich dazu ist es durch die Verwendung standardisierter Bauteile von vorgegebenen Abmessungen möglich, Stellmotoren mit einem höheren Leistungsvermögen und/oder kleinstmöglichen Stanz-Mittelpunkten herzustellen, indem lediglich zwei oder mehr Kolben seitlich nebeneinander in zwei oder mehr seitlich miteinander verbundenen Gehäuseteilen befestigt werden, wodurch die inneren Platten in Portfall geraten und lediglich zwei Stirnplatten an den Außenseiten der Anordnung benötigt v/erden. Eine derartige Anordnung ist in Pig. 5 gezeigt. Zu diesem Zweck kann jedes Gehäuseteil 10 mit zwei Durchgangslöchern 104 versehen sein, in die Paß-Stifte einführbar sind, um die Gehäuseteile fluchtend auszurichten und miteinander zu verbinden. Ebenso kann jeder Kolben 86 mit zwei Löchern 106 versehen sein, um eine ähnliche Verbindung der Kolben 86 zu ermöglichen. Je nach Anwendungsfall können ein oder mehrere Arbeitsstempel verwendet werden. In dem oben beschriebenen Anwendungsfall führt dies zu einer Anordnung, mit der sich Löcher mit einem Mittelpunktsabstand vonThe device according to the invention can be made laterally using a desired number of units be lined up or mounted next to each other, as in Pig. 4 is shown. In the application described above, holes with a Center-to-center spacing of 38 mm can be punched in, with each hole punch being actuatable independently of the others is. In addition, through the use of standardized components of given dimensions, it is possible to Manufacture servomotors with a higher capacity and / or the smallest possible punching centers by only two or more pistons side by side in two or more laterally interconnected housing parts be attached, whereby the inner plates get in port and only two end plates on the The outside of the assembly needs to be grounded. Such an arrangement is in Pig. 5 shown. To this end can each housing part 10 be provided with two through holes 104, into which dowel pins can be inserted to the Align housing parts in alignment and connect them to one another. Likewise, each piston 86 can have two holes 106 may be provided to enable a similar connection of the pistons 86. Depending on the application, one or several work stamps can be used. In the application described above, this leads to an arrangement with which holes with a center-to-center distance of

309815/0221 ~13~309815/0221 ~ 13 ~

25 mm einstanzen lassen, wobei sämtliche Lochstempel gleichzeitig betätigt werden müssen. Yon wesentlicher Bedeutung ist somit die Anpassungsmöglichkeit der •erfindungsgemäßen Vorrichtung an unterschiedliche Anwendungsfälle mit Hilfe einer sehr geringen Anzahl standardisierter Bauteile.Allow 25 mm to be punched in, with all punch must be operated at the same time. Of essential importance is therefore the possibility of adapting the • according to the invention Device to different applications with the help of a very small number of standardized Components.

3098 15/0 22 13098 15/0 22 1

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.) Druckmittelbe tätigte Vorrichtung mit einer in einem Gehäuseteil ausgebildeten Strömungsmittelkammer, einem in der Kammer angeordneten Kolben und einer Dichtungsanordnung zum Abdichten des Kolbens gegenüber den Wänden der Strömungsmittelkammer in sämtlichen Betriebsstellungen des Kolbens, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (86) in der ,Strömungsmittelkammer (38) um eine Drehachse hin- und herschwenkbar angeordnet und über ein Gestänge (78, 80,82,84) gelenkig mit einem im Gehäuseteil (10) längs verschiebbar gelagerten Arbeitsstempel (64) verbunden ist.1.) Druckmittelbe actuated device with one in one Housing part formed fluid chamber, a piston arranged in the chamber and a Sealing arrangement for sealing the piston against the walls of the fluid chamber in all Operating positions of the piston, characterized in that the piston (86) in the fluid chamber (38) arranged to be pivotable to and fro about an axis of rotation and via a linkage (78, 80, 82, 84) articulated with a working ram (64) mounted in the housing part (10) so as to be longitudinally displaceable connected is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (86) und dem Gehäuseteil (10) eine Schwenkverbindung vorhanden ist, die eine konvexe Zylinderfläche (90) auf dem Kolben (86) und eine entsprechend konkave Zylinderfläche (40) in der Kammer (38) enthält, wobei beide Zylinderflächen über einen Kreisbogen von mehr als 180 verlaufen und die konvexe Zylinderfläche (90) drehbar in der konkaven2. Device according to claim 1, characterized in that between the piston (86) and the housing part (10) there is a pivot connection having a convex cylindrical surface (90) on the piston (86) and a corresponding contains concave cylinder surface (40) in the chamber (38), both cylinder surfaces via a Circular arcs of more than 180 extend and the convex cylinder surface (90) rotatable in the concave 309815/0221309815/0221 Zylinderfläche (40) abgestützt ist,Cylinder surface (40) is supported, 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder.2, gekennzeichnet durch einen einstückig am Gehäuseteil (10) im Bereich des freien Endes des Ar "be its stempeis (64) ausgebildeten Ansatz (26), der auf der Bewegungsachse des Arbeitsstempels (64) liegt, eine am freien Ende des Arbeitsstempels angeordnete Stanzvorrichtung (66,68,70,72,74) und eine fluchtend zu der Stanzvorrichtung am Ansatz (26) angeordnete Stanzmatrize (30).5. Apparatus according to claim 1 oder.2, characterized by a one-piece on the housing part (10) in the area of the free end of the working stem (64) formed approach (26), which lies on the axis of movement of the working ram (64), one on the free Punching device (66,68,70,72,74) arranged at the end of the working punch and one in alignment with the punching device at the extension (26) arranged punching die (30). 4· Druckmittelbetätigte Vorrichtung mit einer in einem Gehäuse ausgebildeten, von im wesentlichen parallelen, sich gegenüberliegenden Seitenwänden begrenzten Strömungsmittelkammer, gekennzeichnet durch einen Kolben (86), der in der Kammer um eine am einen Kolbenende liegende, senkrecht zu den Gehäuse-Seitenwänden (18, 20) verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet ist, eine in der Kammer zwischen den Seitenwänden (18,20) ausgebildete erste Zylinderfläche (40), die am.einen Kolbenende gelegen ist und deren Krümmungsmittelpunkt mit der Kolbendrehachse zusammenfällt, eine in der Kammer zwischen den Seitenwänden (18,20) ausgebildete zweite Zylinderfläche (42), die unmittelbar neben dem anderen Kolbenende gelegen ist und deren Krümmungsmittelpunkt mit der Kolbendrehachse zusammenfällt, 4 Pressure medium-operated device with a housing formed by essentially parallel, opposite side walls bounded fluid chamber, characterized by a piston (86), which is located in the chamber around a piston end perpendicular to the housing side walls (18, 20) extending axis of rotation is pivotably arranged, one in the chamber between the side walls (18, 20) formed first cylinder surface (40), which am.einen Piston end is located and the center of curvature coincides with the axis of rotation of the piston, one in the Chamber between the side walls (18,20) formed second cylinder surface (42), which is immediately adjacent to the is located at the other end of the piston and its center of curvature coincides with the axis of rotation of the piston, 309 8 15/0221309 8 15/0221 -16--16- eine Dichtungsanordnung (92,94,96) zum Abdichten des Kolbens (86) gegenüber den beiden Zylinderflächen (40,42) und den Gehäuse-Seitenwänden (18, 20), wodurch die Kammer durch den Kolben (86) in zwei getrennte Teilkammern unterteilt ist, einen ersten Strömungskanal (48,50) im Gehäuse (10,18,20) zur Strömungsmittelzu- und -abfuhr zu und aus der ersten Teilkammer, einen zweiten Strömungskanal (58, 60) im Gehäuse (10,18,20) zur Strömungsmittelzu- und -abfuhr zx und aus der zweiten Teilkammer, einen Arbeitsstempel (64), der sich durch das Gehäuse (10,18, 20) erstreckt, und ein den Kolben (86) mit dem Arbeitsstempel (64) gelenkig verbindendes Gestänge (78,80,82, 84) zum Umwandeln der Pendelbewegung des Kolbens (86) in eine hin- und hergehende Längshubbewegung des Arbeitsstempels (64).a sealing arrangement (92, 94, 96) for sealing the piston (86) against the two cylinder surfaces (40, 42) and the housing side walls (18, 20), whereby the chamber is divided into two separate sub-chambers by the piston (86) is, a first flow channel (48,50) in the housing (10,18,20) for fluid supply and discharge to and from the first sub-chamber, a second flow channel (58, 60) in the housing (10,18,20) for Fluid supply and discharge zx and from the second sub-chamber, a working ram (64) which extends through the housing (10, 18, 20), and a linkage (78) hingedly connecting the piston (86) to the working ram (64) , 80, 82, 84) for converting the pendulum movement of the piston (86) into a reciprocating longitudinal stroke movement of the working ram (64). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsstempel (64) längs einer die Kolbendrehachse etwa schneidenden Längsachse hin- und herverstellbar ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the working ram (64) along one of the piston axis of rotation about intersecting longitudinal axis is adjustable back and forth. 6ο Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (78,80,82,84) am Kolben (86) an einer Stelle angelenkt ist, die zwischen der Kolbendrehachse und der zweiten Zylinderfläche (42) liegt.6ο device according to claim 5, characterized in that that the linkage (78,80,82,84) is articulated on the piston (86) at a point between the axis of rotation of the piston and the second cylinder surface (42) lies. 309815/0221309815/0221 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 o'der 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (78, 80,82,84)' einen Hebel (78,80) enthält, der an seinem einen Ende am Arbeitsstempel (64) und an seinem anderen Ende am Kolben (86) angelenkt ist, wobei der Kolben (86) in eine erste Stellung verschwenkbar ist, in der sein Drehverbindungspunkt (84) mit dem zweiten Hebelende etwa die Bewegungsachse des Arbeitsstempels (64) schneidet.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that that the linkage (78, 80,82,84) 'contains a lever (78,80) which at one end on the Working ram (64) and is articulated at its other end to the piston (86), the piston (86) in a first position is pivotable, in which its pivot connection point (84) with the second lever end approximately intersects the axis of movement of the working ram (64). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch in der Kammer liegende Anschläge (54) > die die Drehbewegung des Kolbens in einer Richtung bei Erreichen der ersten Kolbenlage begrenzen.8. Apparatus according to claim 7, characterized by in The stops (54) located in the chamber> the rotary movement of the piston in one direction when it is reached limit the first piston position. 9β Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge ein Kniehebelgestänge (78,80,82,84) ist, wodurch die vom Arbeitsstempel (64) aufbringbare Kraft größer als die Arbeitskraft des Kolbens (86) ist.9β Device according to one of claims 4 to 8, characterized characterized in that the linkage is a toggle linkage (78,80,82,84), whereby the working ram (64) Applicable force is greater than the working force of the piston (86). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsanordnung (92,94,96) eine durchgehende Hut (92), die in einer senkrecht zur Ebene der Seitenwände (18,20) verlaufenden Ebene um den gesamten Außenumfang des Kolbens (86) verläuft, sowie10. Device according to one of claims 4 to 9, characterized characterized in that the sealing arrangement (92,94,96) has a continuous hat (92) which is perpendicular to the The plane of the side walls (18, 20) extends around the entire outer circumference of the piston (86), as well as 309815/022 1 _18-309815/022 1 _ 18 - ein durchgehendes, nachgiebiges, ringförmiges Dichtungselement (92) enthält, das in der Nut angeordnet ist.a continuous, resilient, annular sealing element (92) disposed in the groove is. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dai3 das Dichtungselement (92) mit einem nachgiebigen Plansch versehen ist, der bei der Drehbewegung des Kolbens (86) die angrenzenden Flächen (42,18,20) des Gehäuses (10,18,20) abstreift.11. The device according to claim 10, characterized in that the sealing element (92) with a resilient one Splash is provided, the adjacent surfaces (42,18,20) of the during the rotary movement of the piston (86) The housing (10,18,20). 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11} dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsanordnung (92,94,96) eine zweite durchgehende Nut (94) und ein zv/eites Dichtungselement (96) enthält, die identisch zu der ersten Nut (92) bzw. den Dichtungselement (96) ausgebildet und zu diesen parallel angeordnet sind.12. Apparatus according to claim 10 or 11} characterized in that that the sealing arrangement (92,94,96) has a second continuous groove (94) and a second sealing element (96) which are identical to the first groove (92) or the sealing element (96) and formed are arranged parallel to these. 13· Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der nachgiebige Plansch des zweiten Dichtungselementes (96) entgegengesetzt zu dem nachgiebigen Plansch des ersten Dichtungselements gerichtet ist.13 · Device according to claim 10 and 11, characterized in that the resilient surface of the second Sealing element (96) directed opposite to the flexible surface of the first sealing element is. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, gekennzeichnet durch in der Kammer angeordnete Anschläge (44,54), die die Schwenkbewegung des Kolbens (86) in beiden Richtungen begrenzen.14. Device according to one of claims 4 to 13, characterized by means of stops (44, 54) arranged in the chamber, which control the pivoting movement of the piston (86) in limit in both directions. 309815/0221 "1^-309815/0221 " 1 ^ - 15. Stanzmaschine, gekennzeichnet durch eine in einem Gehäuseteil (10) ausgebildete Kammer mit einander zugekehrten, im wesentlichen parallelen Seitenwänden (18, 20), einen Kolben' (86), der in der Kammer um eine am einen Kolbenende liegende, senkrecht zu den Seitenwänden (18,20) verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet ist, eine zwischen den Seitenwänden' (18,20) in der Kammer ausgebildete erste Zylinderfläche (40), die am einen Kolbenende gelegen ist und deren Krümmungsmittelpunkt mit der Kolbendrehachse zusammenfällt, eine zwischen den Seitenwänden (18,20) in der Kammer ausgebildete zweite Zylinderfläche (42), die unmittelbar neben dem anderen Kolbenende gelegen ist und deren Krümmungsmittelpunkt mit der Kolbendrehachse zusammenfällt, eine Dichtanordnung (92,94,96) zum Abdichten des Kolbens (86) gegenüber den beiden Zylinderflächen (40,42) und den Seitenwänden (18,20) der Kammer, wodurch die Kammer durch den Kolben (86) in zwei getrennte Teilkammern unterteilt ist, einen ersten Strömungsmittelkanal (48,50) im Gehäuseteil (10) zur StrÖmungsmittelzu- und -abfuhr zu und aus der ersten Teilkammer, einen zweiten Strömungsmittelkanal (58,60) im Gehäuseteil (10) zur Strömungsmittelzu- und —abfuhr zu und aus der zweiten Teilkammer, einen Arbeitsstempel (64), der sich mit seinem freien Ende durch das Gehäuseteil (10) nach außen erstreckt, ein den Kolben (86) mit dem Arbeitsstempel (64) gelenkig verbindendes Ge-15. Punching machine, characterized by one in a housing part (10) formed chamber with facing, substantially parallel side walls (18, 20), a piston '(86), which is located in the chamber around a piston at one end, perpendicular to the side walls (18,20) extending axis of rotation is pivotably arranged, one between the side walls' (18,20) in the chamber formed first cylinder surface (40) which is located at one end of the piston and whose center of curvature coincides with the axis of rotation of the piston, one formed between the side walls (18, 20) in the chamber second cylinder surface (42) immediately adjacent to the other end of the piston is located and whose center of curvature coincides with the axis of rotation of the piston, a sealing arrangement (92,94,96) for sealing the piston (86) against the two cylinder surfaces (40,42) and the side walls (18,20) of the chamber, whereby the chamber is divided into two separate sub-chambers by the piston (86), a first fluid channel (48, 50) in the housing part (10) for supplying and removing fluid to and from the first sub-chamber, a second fluid channel (58, 60) in the housing part (10) for fluid supply and —Discharge to and from the second sub-chamber, a working ram (64), the free end of which extends through the Housing part (10) extends outwards, a device that connects the piston (86) to the working ram (64) in an articulated manner 309815/0221 _20-309815/0221 _ 20 - stange (78,80,82,84) zum Umwandeln der Pendelbewegung dec Kolbens in eine hin- und hergehende Längshubbewegung des Arbeitsstempels (64), eine am freien Ende des Arbeitsstempels (64) angeordnete Stanzvorrichtung (64 bis 74) und eine fluchtend zur Stanzvorrichtung am Gehäuseteil (10) befestigte Stanzmatrize (30).rod (78,80,82,84) for converting the pendulum motion dec piston in a reciprocating longitudinal stroke movement of the working punch (64), a punching device arranged at the free end of the working punch (64) (64 to 74) and a punching die (30) attached to the housing part (10) in alignment with the punching device. 16. Druclanittelbetätigte Vorrichtung, gekennzeichnet durch ein. Gehäuseteil (10) mit sich gegenüberliegenden, ebenen, parallelen Stirnflächen (12,14), die von einer Durchgangsöffnung (38) durchsetzt sind, jeweils an einer Stirnfläche angebrachte Stirnplatten (18,20), die an ihren inneren Stirnflächen gemeinsam mit der Durchgangsöffnung (38) eine Strömungsmittelkammer begrenzen, einen Kolben (86), der in der Kammer um eine am einen Kolbenende liegende, senkrecht zu den Stirnflächen verlaufende Drehachse schwenkbar angeordnet ist, eine zwischen den Stirnflächen (12,14) in der Kammer ausgebildete ernte Zylinderfläche (40), die am einen Kolbenende gelegen ist und deren Krümmungsmittelpunkt mit der Kolbendrehachse zusammenfällt, eine zwischen den Stirnflächen (12,14) in der Kammer ausgebildete zweite Zylinderfläche (42), die unmittelbar neben dem anderen Kolbenende gelegen ist und deren Krümmungsmittelpunkt mit der Kolbendrehachse zusammenfällt, eine Dichtanordnung (92,94,96) zum Abdichten des Kolbens (86) gegenüber den16. Druclanittelbetätigte device characterized by a. Housing part (10) with opposite, flat, parallel end faces (12,14), which is of a Through opening (38) are penetrated, each at one End face attached end plates (18, 20) which delimit a fluid chamber on their inner end faces together with the through opening (38), a Piston (86) in the chamber around a piston located at one end of the piston and running perpendicular to the end faces The axis of rotation is pivotably arranged, a harvest formed between the end faces (12, 14) in the chamber Cylinder surface (40) which is located at one end of the piston and its center of curvature with the axis of rotation of the piston coincides, a second cylindrical surface formed between the end faces (12, 14) in the chamber (42), which is located immediately next to the other end of the piston and its center of curvature with the piston axis of rotation coincides, a sealing arrangement (92,94,96) for sealing the piston (86) against the 309815/0221309815/0221 -21--21- 224220A224220A beiden Zylinderflachen (40,42) und den inneren Stirnflächen der Stimplatten (18,20), wodurch die Kammer durch den Kolben (86) in zwei getrennte Teilkammeni unterteilt ist, einen ersten ötrömungsmittelkanal (48,50) im Gehäuseteil (10) zur Strömungsmittelzu- und —abfuhr zu und aus der ersten Teilkammer, einen zweiten Strömungsmittelkanal (58,60) im Gehäuseteil (10) zur Strömungsmittelzu- und -abfuhr zu und aus der zweiten Teilkammer, einen Arbeitssteinpel (64)» der sich mit seinem freien Ende durch das Gehäuseteil (10) erstreckt, und ein den Kolben (86) mit dem Ärbeitsstempel (64) gelenkig verbindendes Gestänge (78,80,82,84) zum Umwandeln der Pendelbewegung des Kolbens in eine hin- und hergehende Längshubbewegung des Arbeitsstempels (64)·two cylinder surfaces (40, 42) and the inner end faces the face plates (18,20), whereby the chamber through the piston (86) into two separate Teilkammeni is divided, a first fluid channel (48, 50) in the housing part (10) for supplying and removing fluid to and from the first sub-chamber, and a second Fluid channel (58, 60) in the housing part (10) for supplying and removing fluid to and from the second Partial chamber, a work stone pel (64) »which deals with its free end extends through the housing part (10), and the piston (86) is articulated with the working ram (64) connecting linkage (78,80,82,84) for converting the pendulum motion of the piston into a reciprocating Longitudinal stroke movement of the working ram (64) 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil 10 mit maßhaltig angeordneten Durehgangsöffnungen (104) versehen ist, in die Paß-Stifte zur Positionierung und Verbindung mehrerer Gehäuseteile (10) einführbar sind«.17. The device according to claim 16, characterized in that that the housing part 10 is arranged with dimensionally accurate Through openings (104) is provided in the dowel pins for positioning and connecting several housing parts (10) are insertable «. 18«, Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17* dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (86) mit maßhaltig angeordneten Durehgangsöffnungen (106) versehen ist, in die Paß-Stifte zur Positionierung und Verbindung mehrerer Kolben (86) einführbar sind.18 «, device according to claim 16 or 17 * characterized in that that the piston (86) is provided with dimensionally accurate passage openings (106) into the dowel pins can be inserted for positioning and connecting several pistons (86). -22-309815/0221 -22- 309815/0221 19. Vorrichtung nach Anspruch 16, 17 oder 18, gekennzeichnet durch einen einstückig am Gehäuseteil (10) im Bereich des freien Endes des Arbeitsstempels (64) ausgebildeten Ansatz (26), der auf der ßev/egungsachse des Arbeitsstempels (64) liegt, eine am freien Ende/Arbeitsstempels (64) angeordnete !Stanzvorrichtung (78,80,82,84) und eine fluchtend zur Stanzvorrichtung am Ansatz (26) befestigte üöanzmatrize (30).19. The apparatus of claim 16, 17 or 18, characterized by an integral part of the housing part (10) in the region of the free end of the working ram (64) Approach (26) which lies on the axis of development of the working stamp (64), one at the free end / working stamp (64) arranged! Punching device (78,80,82,84) and one aligned with the punching device on the extension (26) attached üöanzmatrize (30). 2Oo Vorrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine im Gehäuseteil (10) ausgebildete Werkstück-Einschuböffnung (24)ι die in Querrichtung mit der ötanzmatrize (30) fluchtet.2Oo device according to claim 19, characterized by one in the housing part (10) formed workpiece insertion opening (24) ι which in the transverse direction with the ötanzmatrize (30) aligns. 21. Stanzmaschine, gekennzeichnet durch ein erstes Gehäuseteil (10) mit entgegengesetzt gerichteten, im wesentlichen parallelen Außenflächen (12,14) und einer Durchgangsöffnung (38), ein zweites, im wesentlichen identisch ausgebildetes Gehäuseteil (10), das flächig und unter fluchtender Ausrichtung der Durchgangsöffnungen (38) am ersten Gehäuseteil befestigt ist, einen in der Durchgangsöffnung (38) des ersten Gehäuseteils um eine Drehachse hin- und herschwenkbaren ersten Kolben (86), dessen Breite geringfügig unter der Wandstärke des ersten Gehäuseteils (10) liegt, einen in der Durchgangsöffnung (38) des zweiten Gehäuseteils (10) um eine 21. Punching machine, characterized by a first housing part (10) with oppositely directed, essentially parallel outer surfaces (12, 14) and a through opening (38), a second, essentially identically designed housing part (10) which is flat and is attached to the first housing part with aligned alignment of the through openings (38), one in the Through opening (38) in the first housing part, the first piston (86) which can be pivoted back and forth about an axis of rotation, the width of which is slightly less than the wall thickness of the first housing part (10), one in the through opening (38) of the second housing part (10) by one 309815/0221 -23-309815/0221 -23- 23 " 2247204 23 "2247204 Drehachse hin- und herschwenkbaren zweiten Kolben (86),. dessen Breite geringfügig unter der Wandstärke des zweiten Gehäuseteils liegt, wobei die beiden Kolben (86) seitlich nebeneinanderliegend miteinander- verbunden sind, dichtend auf die freien äußeren Stirnflächen der Gehäuseteile (10) aufgesetzte Stirnplatten (18,20), die die miteinander verbundenen Durchgangsöffnungen (38) vollständig abdecken, eine Dichtanordnung (92,94,96) zur Abdichtung beider Kolben (86) gegeneinander, gegenüber den Gehäuseteilen (10) und gegenüber den Stirnplatten (18,2.0) in sämtlichen ArbeitsStellungen der Kolben (86), einen im Gehäuseteil (10) liegenden, hin- und herverstellbaren Arbeitsstempel (64) und ein Gestänge (78,80,82,84), das einen Kolben (86) mit dem Arbeitsstempel (64) verbindet. Axis of rotation back and forth pivotable second piston (86) ,. whose width is slightly less than the wall thickness of the second housing part, the two pistons (86) lying side by side are connected to one another, end plates (18, 20) which are placed on the free outer end faces of the housing parts (10) and which are connected to one another Completely cover through openings (38), a sealing arrangement (92,94,96) for sealing both pistons (86) against each other, opposite the housing parts (10) and opposite the end plates (18,2.0) in all working positions of the piston (86), one in the housing part (10), back and forth adjustable working ram (64) and a linkage (78,80,82,84) which connects a piston (86) to the working ram (64). 22. Torrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß beide Kolben (86) mit maßhaltig angeordneten Durchgangsöffnungen (106) versehen sind, in die Paß-Stifte zum Positionieren und Verbinden der Kolben einführbar sind.22. Door direction according to claim 21, characterized in that both pistons (86) with dimensionally arranged through openings (106) are provided, can be inserted into the dowel pins for positioning and connecting the pistons are. 23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gehäuseteile (10) mit maßhaltig gelegenen Durchgangsöffnungen (104) versehen sind, in die Paß-Stifte zur Positionierung und Verbindung der Gehäuseteile (10) einführbar sind*,23. Apparatus according to claim 21 or 22, characterized in that both housing parts (10) with dimensionally stable located through openings (104) are provided in the dowel pins for positioning and connecting the Housing parts (10) are insertable *, 309815/0221309815/0221 3*3 * LeerseiteBlank page
DE2242204A 1971-10-08 1972-08-28 Pressurized servo motor Expired DE2242204C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18764571A 1971-10-08 1971-10-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242204A1 true DE2242204A1 (en) 1973-04-12
DE2242204B2 DE2242204B2 (en) 1977-12-08
DE2242204C3 DE2242204C3 (en) 1978-07-27

Family

ID=22689850

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242204A Expired DE2242204C3 (en) 1971-10-08 1972-08-28 Pressurized servo motor
DE2265348A Expired DE2265348C3 (en) 1971-10-08 1972-08-28 Pressure medium operated servo motor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265348A Expired DE2265348C3 (en) 1971-10-08 1972-08-28 Pressure medium operated servo motor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3730044A (en)
JP (1) JPS5344708B2 (en)
AU (1) AU466807B2 (en)
CA (1) CA973137A (en)
DE (2) DE2242204C3 (en)
FR (1) FR2156187B1 (en)
GB (1) GB1378808A (en)
IT (1) IT963882B (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099659A (en) * 1976-10-15 1978-07-11 Grimaldi Jr David C Adjustable pneumatic power driving apparatus
USRE32736E (en) * 1984-04-20 1988-08-23 Alignment system for vehicle load bed
US4959989A (en) * 1988-06-09 1990-10-02 Reo Hydraulic Pierce & Form Force multiplying press
US5230352A (en) * 1992-03-04 1993-07-27 American Cyanamid Company Medical suturing device, a single-strike die mechanism, and a method of using said die mechanism for forming the medical suturing device
US5432989A (en) * 1992-10-27 1995-07-18 Archer Manufacturing Corporation Apparatus and method for joining sheet material
US5860315A (en) * 1994-07-29 1999-01-19 Etm Corporation Device for securing tools
US5782130A (en) * 1997-01-27 1998-07-21 Btm Corporation Apparatus for retaining tools
US6450082B1 (en) 2000-12-18 2002-09-17 Btm Corporation Shot pin
US6585142B1 (en) * 2002-12-02 2003-07-01 Tung-Hsien Chen Hammer head assembly used in an air nailing gun for driving U-nails
US7694399B2 (en) 2005-03-04 2010-04-13 Btm Corporation Sheet fastening apparatus and method
US8650730B2 (en) * 2009-02-23 2014-02-18 Btm Corporation Clinching tool
US10328481B2 (en) 2014-03-18 2019-06-25 Btm Company Llc Clinching punch and apparatus
CN111216901A (en) * 2018-11-26 2020-06-02 本田技研工业株式会社 Power supply device and flying object
CN113976679B (en) * 2021-09-30 2024-05-17 南京邮电大学 Large-tonnage metal bending transmission mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553973A (en) * 1946-02-01 1951-05-22 Detroit Harvester Co Vane type hydraulic actuator
US2469182A (en) * 1946-03-27 1949-05-03 South Windsor Mfg Company Pneumatic clipper
DE929091C (en) * 1952-07-31 1955-06-20 Eisengiesserei Veneer shears with a motorized cutting blade that moves up and down using a crank drive
US3302504A (en) * 1964-10-30 1967-02-07 William J Fisher Punch press
US3554096A (en) * 1968-12-09 1971-01-12 Xomox Corp Vane-type actuator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2156187A1 (en) 1973-05-25
DE2265348C3 (en) 1981-01-22
DE2242204C3 (en) 1978-07-27
JPS5344708B2 (en) 1978-11-30
DE2265348B2 (en) 1980-04-30
GB1378808A (en) 1974-12-27
CA973137A (en) 1975-08-19
AU466807B2 (en) 1975-11-13
DE2265348A1 (en) 1977-10-20
IT963882B (en) 1974-01-21
DE2242204B2 (en) 1977-12-08
AU4751872A (en) 1974-04-11
US3730044A (en) 1973-05-01
JPS4845773A (en) 1973-06-29
FR2156187B1 (en) 1976-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723494C2 (en) Jig
DE69806320T2 (en) Hydraulic impact mechanism
DE2242204A1 (en) PRESSURIZED DEVICE
EP0276355B1 (en) Filter press with a number of membrane filter plates
DE19536415A1 (en) Shear cutter for use with a press
DE1426534B1 (en) Pneumatic or hydraulic adjustment device for a machine support
DE3935498C2 (en)
EP0058828B1 (en) Lever tool with progressive transmission
EP1539415A1 (en) Device located on scrap shears or similar, for reducing the frictional forces that occur as a result of the action of the material to be crushed on the closing motion
DE2232709A1 (en) ACTIVATION OR POWER SUPPLY DEVICE
EP1050685B1 (en) Hydraulic linear slider
DE29824688U1 (en) radial press
DE1299968B (en) Device for converting a reciprocating movement into a pivoting movement
DE4210512C2 (en) Hydraulic power wrench
DE2056071A1 (en) Hydraulic adjustment device for tools
DE102013225892A1 (en) Swash plate machine, swashplate and method for hydrostatic discharge of a Stellteilanbindung a swash plate machine and to reduce the pressure of a working fluid during a Umsteuervorgangs the swash plate machine
DE976712C (en) Control device with hydraulically relieved rotary valve
DE2247596A1 (en) CYLINDER ARRANGEMENT WITH WORKING PISTON AND PISTON
DE1946074C3 (en) Hydraulic press with mandrel for preforming pipes and hollow profiles made of metal
EP0476280A2 (en) Rotating unit
EP0829318A2 (en) Method for controlling the stroke frequency of a forging press and forging press for carrying out the method
DE1479756C (en) Form-fitting and form-locking device for plastic presses
DE3712331C2 (en)
DE3436998C2 (en) Pressure-operated shears
DE1600706A1 (en) Multiple pressure sensitive control device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)