[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2136053B2 - Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen - Google Patents

Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen

Info

Publication number
DE2136053B2
DE2136053B2 DE19712136053 DE2136053A DE2136053B2 DE 2136053 B2 DE2136053 B2 DE 2136053B2 DE 19712136053 DE19712136053 DE 19712136053 DE 2136053 A DE2136053 A DE 2136053A DE 2136053 B2 DE2136053 B2 DE 2136053B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
biscuit
biscuits
filling layer
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712136053
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136053A1 (de
DE2136053C3 (de
Inventor
Charles Glasgow Glackin
John Arthur Stanground Peterborough Northamptonshire Staples
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNITED BISCUITS Ltd EDINBURGH SCHOTTLAND (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
UNITED BISCUITS Ltd EDINBURGH SCHOTTLAND (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNITED BISCUITS Ltd EDINBURGH SCHOTTLAND (GROSSBRITANNIEN) filed Critical UNITED BISCUITS Ltd EDINBURGH SCHOTTLAND (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2136053A1 publication Critical patent/DE2136053A1/de
Publication of DE2136053B2 publication Critical patent/DE2136053B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136053C3 publication Critical patent/DE2136053C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/02Apparatus for shaping or moulding baked wafers; Making multi-layer wafer sheets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen, bei der einzelne Kekse von einer Kekszuführstation in Form einer Reihe unter Verwendung von in Abständen an einem endlosen kontinuierlich umlaufenden Tragglied verteilten, nach oben ragenden Mitnehmerfingern auf einer ortsfesten Stützfläche transportiert werden und bei der auf jeweils jedes zweites Keks eine Füllschicht aufgebracht und mittels einer Auflegevorrichtung ein Keks ohne Füllschicht auf ein mit einer Füllschicht versehenes Keks aufgebracht wird.
Eine solche Maschine ist aus der DE-PS 11 19 098 bereits bekannt Die bekannte Maschine dient zur Hersteilung mehrlagiger gefüllter Waffeln. Die Waffeln werden hierbei mit Cremeschichten versehen und in der Lage, in der sie aus dem Ofen kommen, übereinander geschichtet
Aus der DE-AS 12 97 972 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Schichtkeksen bekannt Der Transport der Kekse erfolgt hier auf einem perforierten Transportband, auf dem sie durch Evakuierung des Raums unter dem Transportband festgehalten werden. Zur Herstellung von Schichtkeksen werden die nicht mit Füllmasse versehenen Kekse von der Saugvorrichtung, einer drehbaren Trommel ergriffen und nach einer Drehung um 360° auf die mit Füllmasse bedeckten Kekse aufgelegt Die Kekse werden also hierbei nicht gewendet Auch eignet sich die Saugvorrichtung nur zur Aufnahme von runden Keksen.
Aus dem DE-GM 19 97 178 ist eine aus einer Rutsche und einer Gegenrutsche bestehende Vorrichtung zum Wenden von Keksen bekannt Durch den Rutschvorgang verändern sich die Abstände aufeinanderfolgender Kekse, so daß die unmittelbare Weiterverarbeitung nicht möglich ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen anzugeben, die auf jedes zweite Keks aus einer Reihe auf einem Tragglied transportierter Kekse eine Füllschicht aufbringt und die Kekse ohne Füllschicht wendet und in der gewendeten Lage auf die Kekse mit Füllschicht aufsetzt
Die Erfindung löst diese Aufgabe ausgehend von einer Maschine der eingangs genannten Art dadurch daß erfindungsgemäß die ortsfeste Stützfläche einen zentralen Längsschlitz aufweist, durch den die Mitnehmerfinger ragen, und daß die Auflagevorrichtung als Wendevorrichtung ausgebildet ist, die die Kekse ohne Füllschicht an ihrem in Transportrichtung vorderen Ende ergreift und um das an dem zugehörigen Mitnehmerfinger anliegende hintere Ende um 180° wendet und gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer weiteren Vorrichtung auf einen mit Füllschicht versehenen Keks aufbringt
Durch das Wenden der Kekse ohne Füllschicht erreicht man, daß die Außenseiten der ein Schichtkeks bildenden Kekse gleich sind und gleich aussehen. Die Maschine zeichnet sich ferner durch ihre Einfachheit
und ferner dadurch aus, daß auch rechteckig oder quadratisch geformte Kekse damit verarbeitet werden können.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen erläutert
F i g. 1A und F i g. 1B bilden zusammen eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen mit einer Cremefüllung,
Fig.2 veranschaulicht schematisch aul'einanderfolgende Stadien der Tätigkeit eines Mitnehmerfingers zum Umwenden eines Kekses eines herzustellenden Schichtkekses,
Fig.3 ist eine schematische Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform einer erfindungsgemä-Ben Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen,
F i g. 4 bis 6 zeigen Einzelheiten der Maschine nach Fig. 3,
Fig.7 zeigt in einem größeren Maßstab in einer Seitenansicht weitere Einzelheiten der in F i g. 5 und 6 dargestellten Teile,
F i g. 8 ist ein senkrechter Schnitt längs der Linie A-A in Fig.7, der zwei nebeneinander angeordnete Arbeitskanäle zeigt,
F i g. 9 zeigt die Anordnung nach F i g. 8 im Grundriß,
Fig. 10 und 11 zeigen zwei Schnitte längs der Linien ß-flundC-CinFig.7.
Gemäß F i g. 1 führt ein Abgabeförderband 24, das mit einer Anlage zum Backen von Keksen in Verbindung steht, einzelne Kekse einem Magazin 15 zu, das einen Stapel aus Keksen aufnehmen kann und den Stapel schrittweise herabfallen läßt, während dem unteren Ende des Stapels auf eine noch zu erläuternde Weise nacheinander einzelne Kekse entnommen werden, die von einer ortsfesten Stützfläche 13 aufgenommen werden.
Der Boden der Stützfläche 13 weist einen Längsschlitz auf, längs dessen sich senkrecht nach oben ragende Mitnehmerfinger 26 bewegen, die mit einer endlosen Transportkette 8 verbunden sind, welche unter der Stützfläche 13 angeordnet ist, im Uhrzeigersinn über Kettenräder 16 läuft und durch einen mit variabler Drehzahl arbeitenden Elektromotor 17 angetrieben wird.
Das untere Ende der Rückwand des Magazins 15 ist mit einem Schlitz oder Ausschnitt versehen, damit die Mitnehmerfinger 26 in das Magazin eintreten können, und das untere Ende der Vorderwand des Magazins ist über seine ganze Breite weggeschnitten, so daß sich einzelne Kekse in der aus F i g. 1 ersichtlichen Weise aus dem Magazin heraus zu der Stützfläche 13 bewegen können, wenn sie jeweils von einem der Mitnehmerfinger 26 mitgenommen werden, die längs der Förderkette 8 in solchen Abständen verteilt sind, daß zwischen benachbarten Keksen in der Bewegungsrichtung Abstände entstehen, die jeweils etwa der Länge eines Kekses entsprechen.
Die einzelnen Kekse bewegen sich dann unter einem Kremextruder 1 hindurch, der zeitabhängig so gesteuert wird, daß er jedes zweite Keks, d. h. das zweite Keks jedes Paars, mit einer Füllschicht versieht.
Die drei nächsten Arbeitsschritte tragen jeweils dazu bei, das erste Keks jedes der aufeinanderfolgenden Paare auf die Oberseite der Füllschicht auf dem zugehörigen zweiten Keks aufzulegen. Insgesamt umfaßt das hierbei angewendete Verfahren Maßnahmen, um das nicht mit einer Füllschicht versehene Keks nach hinten zu bewegen, bis es in Berührung mit dem der Füllschicht tragenden zweiten Keks kommt, und um dann die Anlagekante des zweiten Kekses als Drehachse zu benutzen, so daß das erste Keks nach hinten umgewendet wird, um es auf das zweite Keks aufzulegen. Da sich dieser Wendevorgang nicht mit der erforderlichen Genauigkeit abspielt, wird die Reihe von Arbeitsschritten durch einen Arbeitsschritt abgeschlossen, der dazu dient, die Lage des oberen Kekses zu korrigieren.
Der erste der drei genannten Arbeitsschritte wird durch ein schwenkbares Teil 9 durchgeführt, das in den Boden der Stützfläche 13 eingelassen und gemäß F i g. 1 an der Hinterkante 27 drehbar gelagert ist, so daß sie um einen Winkel von etwa 20° nach oben geschwenkt und wieder gesenkt werden kann.
Der Längsschlitz zum Aufnehmen der Mitnehmerfinger 26 muß sich über die ganze Länge der Stützfläche 13 erstrecken und daher muß das Teil 9 in zwei unabhängige voneinander drehbar gelagerte Hälften unterteilt sein.
Der Arm 96 wird durch einen drehbaren Nocken 28 betätigt Der Nocken 28 und eineWelle 29, die Nocken 14 zum Betätigen des Kremextruders 1 trägt, werden von einem der die Förderkette 8 antreibenden Kettenräder 16 aus in der gewünschten zeitabhängigen Weise angetrieben. Der Nocken 28 arbeitet mit einem senkrecht bewegbaren Bewegungsabnahmeglied 10 zum Heben und Senken des Teils 9 zusammen.
Das Teil 9 beginnt sich zu heben, sobald sich ein mit einer Füllschicht versehenes Keks über die hinwegbewegt hat und während sich das nachfolgende keine Füllschicht tragende Keks auf ihr befindet. Hierbei bewegt sich das Teil 9 nach oben über den Mitnehmerfinger 26 hinaus, der das keine Füllschicht tragende Keks längs der Stützfläche 13 vorschiebt, so daß dieses Keks auf dem Teil 9 in Ruhe bleibt, bis sich der betreffende Mitnehmerfinger 26 weiterbewegt hat, woraufhin das Teil 9 rechtzeitig gesenkt wird, damit es das nächste mit einem Überzug versehene Keks weiterleiten kann, das längs der Stützfläche vorgeschoben wird. Dieses zweite mit einer Füllschicht versehene Keks des Paars steht gegen das davorliegende sich nicht bewegende, keine Füllschicht tragende erste Keks des Paars und schiebt dieses Keks vor sich her.
Die beiden Kekse befinden sich jetzt in einer solchen Lage, daß der zweite Arbeitsschritt durchgeführt werden kann, der darin besteht, daß an der nächsten Station aus den Keksen ein geschichteter Verband bzw. ein Schichtkeks hergestellt wird; die hierzu dienende einfache Wendevorrichtung 30 umfaßt eine Unterstützung 2, von der ein frei drehbarer Finger herabhängt, der die Form eines rechteckigen Rahmens hat, dessen Breite etwa der Breite eines Kekses entspricht; der untere Teil des Fingers 30 hat eine erhebliche Breite und ist gemäß F i g. 2 in Richtung auf die eintreffenden Paare von Keksen gekrümmt Das vordere Ende des keinen Überzug tragenden Kekses jedes Paars bewegt sich über den unteren Rand des Fingers 30 hinweg nach oben, wie es in F i g. 2 bei I dargestellt ist. Der Finger 30 ist so schwer, daß er das Keks zwingt, sich mit seinem vorderen Rand längs des Fingers nach oben zu bewegen, wie es in Fig.2 bei Il gezeigt ist, bis der vordei e Rand des Kekses zur Anlage an einem Anschlag des Fingers kommt, woraufhin der Finger gezwungen wird, eine Schwenkbewegung nach hinten in der Bewegungsrichtung der Förderkette 8 auszuführen. Die Beziehung zwischen der Länge des Fingers 30 und der Länge des Kekses ist so gewählt, daß das Keks um
seinen hinteren Rand, der in Berührung mit dem die Füllschicht tragenden Keks des Paars steht, nach oben geschwenkt wird, bis es durch den Finger in der in Fig.2 bei III dargestellten Weise umgekippt wird, um dann auf das die Füllschicht tragende Keks zu fallen, wie es in F i g. 2 bei IV gezeigt ist. Hierauf kehrt der Finger 30 in seine in F i g. 2 bei I gezeigte Stellung zurück, in der er bereit ist, das nächste Keks aufzunehmen.
Die beiden Kekse bilden jetzt einen lockeren geschichteten Verband, der sich vor einem der Mitnehmerfinger 26 längs der Stützfläche 13 zur nächsten Station bewegt, wo der dritte der genannten Arbeitsschritte durch eine Lagekorrekturvorrichtung durchgeführt wird.
An dieser Station kommt der vordere Rand des oberen Kekses des Schichtkekses in Berührung mit einem drehbar gelagerten Arm 11, der der Vorwärtsbewegung des oberen Kekses einen solchen Widerstand entgegensetzt, daß dieses Keks in die richtige Lage gebracht und erforderlichenfalls in der Längsrichtung bewegt wird, bis es zur Anlage an dem betreffenden Mitnehmerfinger 26 kommt, woraufhin der Arm 11 aus der Bahn des Schichtplätzchens herausgeschwenkt wird, das sich dann weiter längs der Stützfläche 13 bewegt.
Die nächste Station umfaßt einen Tunnel 23, dessen Boden durch den Boden der Stützfläche 13 gebildet wird und dessen Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt eines fertigen Schichtkekses entspricht. Das Eintrittsende des Tunnels 23 ist etwas höher als die in den Tunnel eintretenden Schichtkekse und dieser Teil des Tunnels führt zu einem Tunnelabschnitt, dessen Decke durch eine Druckstange 12 gebildet wird, die auf ihrer Eintrittsseite nach unten abgeschrägt ist, so daß sie das obere Keks eines eintretenden Schichtkekses allmählich gegen die Füllschicht drückt, bevor das Schichtkeks den Hauptteil der Druckstange 12 erreicht, deren Länge mindestens der Länge eines Schichtkekses entspricht. Die Höhe des Tunnels unter der Druckstange 12 bestimmt die richtige Form des Schichtkekses, so daß alle Schichtkekse den Tunnel in ihrer endgültigen richtigen Form verlassen.
Von dem Tunnel aus werden die Schichtkekse an ein Förderband 25 abgegeben, auf dem sie sich abkühlen können.
Die Antriebsvorrichtungen für die Nocken 28 und 14 sind mit handbetätigten Kupplungen versehen.
Wie erwähnt, werden die vorbereitend gestapelten Kekse unmittelbar von dem sich an die Backanlage anschließenden Förderband 24 an das Magazin 15 abgegeben, wo jeder der Mitnehmerfinger 26 der Förderkette 8 jeweils ein einzelnes Keks dem Magazin entnimmt. Während sich die Kekse längs des Kanals bzw. der Stützfläche 13 bewegen, laufen sie unter dem Kremextruder 1 hindurch, mittels welcher jedes zweite Keks mit einer Füllschicht versehen wird. Jedes nicht mit einer Füllschicht überzogene Keks wird dann durch das Teil 9 über den betreffenden Mitnehmerfinger 26 hinweggeschoben und unmittelbar vor dem nächsten mit einer Füllschicht überzogenen Keks angeordnet. Beide Kekse werden jetzt durch den gleichen Mitnehmerfinger 26 vorgeschoben, so daß sie sich längs eines geneigten Bahnabschnitts 22 zu dem Finger der Wendestation 30 bewegen, von dem das vordere, nicht mit einer Füllschicht überzogene Keks jedes Paars erfaßt, umgewendet und zur Anlage an der Oberseite des mit einer Füllschicht überzogenen Kekses gebracht wird, so daß ein Schichtkeks entsteht. Hierauf läuft das Schichlkeks unter der Lagerkorrekturvorrichtung U hindurch, die beide Kekse in Richtung nach hinten zur Anlage an der Stirnfläche des zugehörigen Mitnehmerfingers 26 bringt. Das Schichtkeks mit den ausgerichteten Keksen läuft dann unter der Druckstange 12 hindurch, die gewährleistet, daß alle Schichtkekse eine gleichmäßige Dicke erhalten, woraufhin sich das Schichtkeks längs eines nach oben geneigten Abschnitts des Tunnels 23 bewegt, wobei dieses Schichtkeks die vorangehenden Schichtkekse vor sich herschiebt, bis das Schichtkeks von dem zugehörigen Mitnehmerfinger 26 freigegeben wird. Somit werden die Schichtkekse einzeln nacheinander auf das zum Abkühlen dienende Förderband 25 geschoben. Es ist somit ersichtlich, daß bei dieser Vorrichtung jede Handhabung der Kekse durch Bedienungspersonen vermieden ist und daß sich die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine der Produktionsleistung der Backanlage anpassen läßt Die beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbringen der Füllschichten gewährleistet, daß die Schichtkekse genau das richtige Gewicht und ein gleichmäßiges Aussehen erhalten.
Die gesamte Einrichtung zum Erzeugen der Füllschichten ist in F i g. 1 schematisch dargestellt
Der Krem befindet sich in einem Behälter 19, in dem eine Rührvorrichtung 20 angeordnet ist, durch die der Krem auf der gewünschten Konsistenz gehalten wird. Die Rührvorrichtung 20 wird durch eine elektromechanische Antriebsvorrichtung 21 angetrieben. An das konische untere Ende des Behälters 19 schließt sich eine
Verbindung zu einem Kremzuführungsrohr 6 an, das zu
einer Kapselpumpe 18 führt, welche den Kremextruder 1 über eine Leitung 4 und ein Ventil 3 zum Abgleichen des Drucks des Krems speist.
Von der Verteilerleitung 4 aus können zwei oder
mehr Extruder 1 gespeist werden.
Ein Überlaufrohr 31 erstreckt sich von dem Extruder 1 aus über eine Sammelleitung 5 zu einer Rückleitung 7, die mit dem Behälter 19 verbunden ist.
Die soeben beschriebene Anordnung arbeitet derart, daß ein konstanter Strom der Kreme eine Ventilkammer in dem Extruder 1 passiert, solange sich die Vorrichtung in Betrieb befindet, und daß der Krem abwechselnd einer Extrusionsdüse 32 oder dem Oberlaufrohr 31 zugeführt wird, so daß der vorher eingestellte Druck der Kreme konstant bleibt.
Bei der vorstehend insbesondere anhand von F i g. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird die Drehachse für die Hinterkante des nicht mit einer Füllschicht versehenen Kekses durch die Vorderkante des nachfolgenden, eine Füllschicht tragenden Kekses gebildet. In Fig.3 bis 7 ist dagegen eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher Mitnehmerfinger 2b vorgesehen sind, von denen jeder eine Schulter aufweist, mit der ein keine Füllschicht tragendes Keks in Berührung kommt, wobei die Schulter eine Drehachse bestimmt, um die herum das Keks umgewendet wird. Gemäß Fig.3 werden die einzelnen Kekse längs einer ortsfesten Stützfläche Ii durch in Längsabständen verteilte Mitnehmerfinger 2i und 3b bewegt, die mit einer endlosen Förderkette 4i verbunden sind und sich im Bereich des oberen Strangs dieser Förderkette durch einen axialen Längsschlitz im
Boden des Kanals Ib nach oben erstrecken. Auch bei dieser Ausführungsform der erfindungsgc-
mäßen Maschine sind gewöhnlich mehrere parallele Fördervorrichtungen mit den zugehörigen Hilfseinrichtungen vorgesehen.
Die aufeinanderfolgenden Mitnehmer 2b und 3b, die
sich vom unteren Strang 56 der endlosen Förderkette 46 aus nach oben bewegen, bewirken, daß nacheinander einzelne Kekse dem unteren Ende eines Keksstapels in einem Magazin 66 entnommen werden, dem die frisch gebackenen Kekse so zugeführt werden, daß ihre später r> nach außen weisende Fläche jeweils nach unten gerichtet ist.
Die Maschine umfaßt eine auf bekannte Weise ausgebildete Vorrichtung 76, die dazu dient, Kremportionen jeweils auf jedem zweiten Keks anzuordnen, ι ο wobei diese zweiten Kekse durch die Mitnehmerfinger 36 transportiert werden, während die dazwischenliegenden, keinen Überzug tragenden Kekse von den Fingern 26 mitgenommen werden, um nach hinten um ihre Hinterkanten herum umgewendet zu werden.
Ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel nimmt ein seitlicher Tragflansch 86 am unteren Ende eines schwenkbaren Arms 96, das frei drehbar an einer waagerechten Halterung 106 aufgehängt und im übrigen ortsfest angeordnet ist, das vordere Ende des betreffenden Kekses auf (Fig. 4), woraufhin der Arm 96 infolge der Bewegung des Kekses nach oben geschwenkt wird (Fig.5), so daß das vordere Ende des sich bewegenden Kekses nach oben gezogen und dann nach hinten bewegt wird, bis das Keks eine senkrechte Ebene durchläuft und dann nach hinten umfällt, wie es in F i g. 6 gezeigt ist.
Gemäß F i g. 3 ist über dem mit der Förderkette 46 zusammenarbeitenden Kanal 1fr eine obere waagrechte Stützfläche 116 angeordnet, der die umgewendeten Kekse aufnimmt. Das umgewendete, keine Füllschicht tragende Keks befindet sich jetzt gemäß F i g. 4 hinter dem zugehörigen Mitnehmerfinger 26 und wird von einem Mitnehmerfinger 36 erfaßt, der das nachfolgende, mit einer Füllschicht versehene Keks vor sich her » schiebt, wie es in F i g. 5 gezeigt ist, so daß sich beide Kekse übereinander in der Längsrichtung bewegen, bis sie das Ende der oberen Stützfläche erreichen, woraufhin das nicht mit einer Füllschicht versehene Keks auf das eine Füllschicht tragende untere Keks 4» herabfällt, um zusammen mit diesem ein Schichtkeks zu bilden, wie es in F i g. 6 gezeigt ist.
Die vorstehend beschriebenen Arbeitsschritte können auf verschiedene Weise gesteuert werden.
Die Mitnehmerfinger 26 haben eine Stützfläche 16 «Γ· und sie weisen jeweils eine Mitnehmerschulter auf, die so hoch ist, daß sie jeweils ein einziges Keks mitnimmt; die Mitnehmerfinger 36 sind unter dem Boden der Stützfläche 16 angeordnet, und ihre Mitnehmerschultern sind so hoch, daß sie gemäß Fig.6 mit zwei zu w einem Stapel vereinigten Keksen zusammenarbeiten können, sobald dieses erforderlich ist; hierauf wird im folgenden näher eingegangen. Die Mitnehmerfinger 26 haben jeweils eine solche Länge, daß sie die einzelnen Kekse unabhängig von der Stützfläche 16 unterstützen v> können, der auf eine noch zu erläuternde Weise gegenüber der oberen Stützfläche 116 nach F i g. 3 nach unten geneigt ist.
Jenseits der Vorrichtung 76 (F i g. 3) zum Aufbringen der Kremschichten ist die Vorrichtung zum Umwenden mi von Keksen angeordnet, welche die Bauteile 86 bis 106 umfaßt. Gemäß F i g. 3 und 4 ist die Stützfläche 16, wie erwähnt, längs seines zu den Bauteilen 86 bis 106 führenden Abschnitts leicht nach unten geneigt, während sich die oberen Stützflächen 116 waagrecht *>r> und parallel mit dem vorangehenden Teil der Stützfläche 16 erstreckt.
Die Mitnehmerfinger 26, die sich längs einer
waagrechten Bahn bewegen und jeweils ein Keks aufnehmen können, transportieren die keinen Überzug aufweisenden Kekse von der tragenden Fläche der Stützfläche ib aus zu der tragenden Stützfläche 116 oberhalb der Stützfläche Ib, längs der die eine Füllschicht tragenden Kekse immer noch durch die Schultern der Mitnehmerfinger 36 bewegt werden, da die Mitnehmerfinger 36 eine solche Höhe haben, daß sie sich nach oben durch beide Stützflächen 16 und 116 erstrecken.
In der Bahn der Mitnehmerfinger 26 liegt die Lippe 86 des L-förmigen Arms 96, so daß das vordere Ende jedes keinen Überzug tragenden Kekses jeweils auf der Lippe 86 gleitet, wie es vorstehend beschrieben wurde; dies wird dadurch ermöglicht, daß die Schwinge sich wieder um ihre Achse nach unten dreht, sobald das vorangegangene Keks nach hinten umgewendet worden ist.
Die verschiedenen Bewegungsphasen eines keine Kremschicht tragenden Kekses sind in Fig.4 bis 6 dargestellt.
Vergleicht man F i g. 5 mit F i g. 6, erkennt man, daß dann, wenn ein Keks eine senkrechte Ebene passiert, nachdem es soeben die in F i g. 5 gezeigte Stellung durchlaufen hat, der Mitnehmerfinger 26 fortfährt, das hintere Ende dieses Kekses nach vorn zu bewegen, bis sich das Ende, welches vorher das vordere Ende bildete, über der Stützfläche 116 angeordnet ist, woraufhin der Mitnehmerfinger 26 das hintere Ende des Kekses freigibt, so daß das nicht mit einem Überzug versehene Keks so auf dem Kanal 116 aufliegt, daß es von dem oberen Teil der hohen Schulter des nächsten Mitnehmerfingers 36 erfaßt werden kann, der jetzt nach oben durch den Boden der Stützfläche 16 und wegen der Neigung der Stützfläche 16 auch in die Stützfläche 116 hineinragt.
Gemäß F i g. 5 schiebt der nächste Mitnehmerfinger 36 die beiden Kekse, die übereinander angeordnet sind, vor sich her, bis das nicht überzogene obere Keks das hintere Ende der Stützfläche 116 erreicht, woraufhin es genau in der richtigen Lage auf das darunter befindliche, eine Füllschicht tragende Keks fällt. Das genaue Zusammendrücken des so entstandenen Schichtkekses wird durch eine ortsfeste obere Führung 166 unterstützt, die verhindert, daß sich das obere Keks nach unten neigt, während es vom hinteren Ende der Stützfläche 116 heruntergeschoben wird.
Das fertige Schichtkeks läuft dann gemäß Fig.7 unter einer Druckplatte 176 hindurch, die dazu dient, das obere Keks fest gegen die Füllschicht zu drücken, so daß das Schichtkeks genau die richtige Dicke erhält.
Wie erwähnt, müssen sich die Mitnehmerfinger durch Schlitze in den beiden Stützflächen 16 und 116 hindurch bewegen. Querschnittsansichten der diese Bewegungen ermöglichenden Anordnung sind in Fig.8 bis 11 in einem größeren Maßstab dargestellt, wobei weitere Einzelheiten des die Schichtkekse erzeugenden Teils der Maschine zu erkennen sind, welcher in Fig.7 in einer Seitenansicht gezeigt ist.
Die Stützflächen 16 umfassen durch Querabstinde getrennte Längsschienen 216 aus Blech, von denen jede eine Längswand 226 trägt; die beiden jeweils einander benachbarten Schienen und Längswinde begrenzen einen Kanal, längs dessen die Kekse geführt werden, wie es in Fig.8 für ein Keks 236 angedeutet ist; normalerweise ruhen die Kekse auf den Langsschienen 216, doch ist das in F i g. 8 gezeigte Keks 236 von einem Mitnehmerfinger 26 aufgenommen worden, da die
Längsschienen 216 der Stützfläche 16 gemäß Fig. 7 jenseits der Schnittebene A-A nach unten geneigt sind. Die Mitnehmerfinger 2b und 3b mehrerer paralleler Stützflächen werden jeweils von einer gemeinsamen Querstange 186 der Förderkette Ab od. dgl. getragen. Die schwenkbaren Bauteile 86, 9b sind an Winkelstükken 246 befestigt, die auf einer Achse iOb drehbar gelagert sind. Die Winkelstücke 24b sind gemäB F i g. 8 und 9 geschlitzt und werden durch Zapfen 20a in ihrer Lage gehalten, die waagrecht aus einem drehbaren Rahmenteil 196 herausragen. Die Bauteile 8b, 9b sind mit Schlitzen 26b versehen, damit ein freier Raum für
10
die Schultern der Mitnehmerfinger 36 vorhanden ist.
Fig. 10 zeigt die beiden übereinander angeordneten Stützflächen 16 und 116, längs welcher sich die überzogenen bzw. die nicht überzogenen Kekse bewegen, und die zwischen gemeinsamen kanalförmigen Trennwänden 27b angeordnet sind, welche sich von einem Portal 286 nach unten erstrecken.
F i g. 11 zeigt ein vollständiges fertiges Schichtkeks, das zwischen Stützfläche 16 und der Druckplatte 176 to zusammengedrückt wird, während es durch einen Mitnehmerfinger 36 transportiert wird.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen, bei der einzelne Kekse von einer Kekszuführstation in Form einer Reihe unter Verwendung von in Abständen an einem endlosen kontinuierlichen umlaufenden Tragglied verteilten, nach oben ragenden Mitnehmerringern auf einer ortsfesten Stützfläche transportiert werden und bei der auf jeweils jedes zweite Keks eine Füllschicht aufgebracht und mittels einer Auflegevorrichtung ein Keks ohne Füllschicht auf ein mit einer Füllschicht versehenes Keks aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Stützfläche (13, Xb) einen zentralen Längsschlitz aufweist, durch den die Mitnehmerfinger (26, 2b, 3b) ragen, und daß die Auflegevorrichtung als Wendevorrichtung (30) ausgebildet ist, die die Kekse ohne Füllschicht an ihrem in Transportrichtung vorderen Ende ergreift und um das an dem zugehörigen Mitnehmerringer anliegende hintere Ende um 180° wendet und gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer weiteren Vorrichtung (üb) auf einen mit Füllschicht versehenen Keks aufbringt
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendevorrichtung eine um eine zur Ebene der Stützfläche (13, Xb) parallele, quer angeordnete Achse schwenkbar über der Stützfläche angeordnete Schwinge (30) aufweist, die einen sich von ihrer Halterung (XQb) nach unten erstrekkenden Arm (9b) und einen als Lippe (Sb) ausgebildeten waagrechten Ansatz aufweist, der in den Weg der Kekse reicht und sich entgegen ihrer Bewegungsrichtung erstreckt, so daß das Vorderende jedes Kekses ohne Füllschicht auf dieser Lippe aufliegt, während des Transportes die Kekse bis über die aufrechte Stellung hinaus anhebt und mit ihrer Rückseite auf das nachfolgende mit einer Füllschicht versehene Keks kippt
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (13) ein um eine Hinterkante (27) schwenkbares Teil (9) aufweist, das mittels eines Nockens (28) betätigt wird und jedes zweite Keks außer Eingriff von den Mitnehmerfinger (26,26,3b) bringt
4. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über der ortsfesten Stützfläche (Xb) eine zweite obere sich in der Längsrichtung parallel zur unteren Stützfläche erstreckende mit einem Längsschlitz versehene ortsfeste Stützfläche so (116/vorgesehen ist, die zur Aufnahme von Keksen ohne Füllschicht dient und in Transportrichtung unmittelbar nach der Wendevorrichtung (30) angeordnet ist
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die untere ortsfeste Stützfläche (Xb) vor der Wendevorrichtung (30) nach unten geneigt ist, daß die obere Stützfläche (XXb) in der gleichen Ebene angeordnet ist wie der waagerechte Teil der unteren Stützfläche vor der Wendevorrichtung, daß die Mitnehmerfinger (2b) für die umzuwendenden Kekse eine etwa horizontale Keksauflagefläche aufweisen und die Mitnehmerfinger (36JfUr die eine Füllschicht aufweisenden Kekse sich durch die untere Stützfläche nach oben bis über die obere es Stützfläche hinaus erstrecken.
6. Maschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stützfläche (XXb) kürzer als die untere Stützfläche (Xb) ist und daß ein ortsfestes Führungsteil (X6b)über dem Abgabeende der oberen Stützfläche angeordnet ist
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (11) zum selbsttätigen Korrigieren der relativen Lage der übereinander angeordneten Kekse.
DE19712136053 1971-04-08 1971-07-19 Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen Expired DE2136053C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB911771A GB1287534A (en) 1971-04-08 1971-04-08 Sandwich biscuit making machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136053A1 DE2136053A1 (de) 1972-11-09
DE2136053B2 true DE2136053B2 (de) 1978-06-22
DE2136053C3 DE2136053C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=9865699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136053 Expired DE2136053C3 (de) 1971-04-08 1971-07-19 Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2136053C3 (de)
GB (1) GB1287534A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103664A1 (de) * 1981-02-04 1982-10-14 Ramisch Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren und anlage zum herstellen von backwerk
DE19741717C1 (de) * 1997-09-22 1999-02-25 Bahlsen Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dauerbackware

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8578842B2 (en) 2009-10-12 2013-11-12 Hans van der Ent Apparatuses and methods for the production of sandwich food items
LU100132B1 (en) * 2017-03-01 2018-09-07 Soremartec Sa Filled biscuit and corresponding production process
NL2027708B1 (nl) * 2021-03-04 2022-09-23 B V Machf Houdijk transportsamenstel voor het vormen van sandwichbiscuits uit twee of meer vlakke baksels
BE1030051B1 (nl) * 2021-12-21 2023-07-17 Crumbel Werkwijze voor het vormen van dessertgebak

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103664A1 (de) * 1981-02-04 1982-10-14 Ramisch Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren und anlage zum herstellen von backwerk
DE19741717C1 (de) * 1997-09-22 1999-02-25 Bahlsen Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dauerbackware

Also Published As

Publication number Publication date
DE2136053A1 (de) 1972-11-09
DE2136053C3 (de) 1979-02-22
GB1287534A (en) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304729T2 (de) Umschalt-/Gleitvorrichtung
DE3123927C2 (de)
DE1918791B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von in waagerechter Lage zugefuhrten Platten in Hochkantstellung
DE2118523C3 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
DE2928665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen gruppieren von setzlagen eines stapelgutes
DE2136053C3 (de) Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen
EP2409939B2 (de) Falt- und Stapel-Anlage für Wellpappebahnen
DE2146554C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum LangroUen und/oder Langwirken von Teigstucken Fr. Winkler KG, Spezialfabrik für Bäckereimaschinen und Backöfen, 7730 Villingen
DE2628256A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von mit oeffnungen versehenen, ringfoermigen gegenstaenden, insbesondere von waelzlagerringen
DE3505597A1 (de) Vorrichtung zum bilden von mit abstand aufeinanderfolgenden reihen
DE962020C (de) Anlage zur Herstellung von Furnieren
EP2457443B1 (de) Verfahren zum maschinellen Verdrillen von Teigstreifen
DE2249383C3 (de) Teigbearbeitungsanlage
DE8214126U1 (de) Vorrichtung zum automatischen bewegen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere von latten oder rahmenleisten
DE3045867C2 (de)
DE2416624A1 (de) Verteilvorrichtung fuer geschnittene, scheibenfoermige produkte
DE1945416C3 (de) Einrichtung zur Förderung von Ziegelformlingen
DE3011875C2 (de) Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite
DE2202633B2 (de) Teigbearbeitungsanlage
DE19812194B4 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Teig-Rohlingen
DE2621836B2 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung eines Knäckebrotbandes beliebiger Länge
DE3030757A1 (de) Automatische maschine zur bildung von teigringen aus lebensmittelteig
DE1257073B (de) Teigformapparat
DE2312946C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE2262019C3 (de) Einrichtung zum Besetzen von Traglatten mit keramischen Formungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee