[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2132031C3 - Umformer - Google Patents

Umformer

Info

Publication number
DE2132031C3
DE2132031C3 DE2132031A DE2132031A DE2132031C3 DE 2132031 C3 DE2132031 C3 DE 2132031C3 DE 2132031 A DE2132031 A DE 2132031A DE 2132031 A DE2132031 A DE 2132031A DE 2132031 C3 DE2132031 C3 DE 2132031C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output
transistor
push
transistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2132031A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2132031A1 (de
DE2132031B2 (de
Inventor
James Maurice Huntsville Ala. Joyce (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2132031A1 publication Critical patent/DE2132031A1/de
Publication of DE2132031B2 publication Critical patent/DE2132031B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2132031C3 publication Critical patent/DE2132031C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of DC power input into DC power output
    • H02M3/22Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC
    • H02M3/24Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters
    • H02M3/28Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate AC
    • H02M3/325Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate AC using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate AC using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate AC using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • H02M3/3376Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate AC using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M3/3378Conversion of DC power input into DC power output with intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate AC using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration of the parallel type
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current 
    • G05F1/12Regulating voltage or current  wherein the variable actually regulated by the final control device is AC
    • G05F1/40Regulating voltage or current  wherein the variable actually regulated by the final control device is AC using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices
    • G05F1/44Regulating voltage or current  wherein the variable actually regulated by the final control device is AC using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Umformer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Durch die US-PS 33 41 765 ist ein Umformer gemiiß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt Dieser Umformer besteht aus einer Transistor-Gegentakttreiberstufe, die über einen Zwischentransformator mit einer Transistor-Gegentaktleistungsstufe und diese mit einem Ausgangstransformator verbunden ist Die beiden Mittelanzapfungen der Primärwicklungen der beiden Transformatoren sind mit Gleichspannungsquellen verbunden. Zur Konstanthaltung der Ausgangsspannung wird diese einem Impulsbreitenmodulator zugeführt, dessen Ausgangssignale der Gegentakttreiberstu- fe zugeführt werden. In dem Ausführungsbeispiel der US-PS 33 41 765 wird die Spannung auf der Sekundärseite des Ausgangstransformators gleichgerichtet Diese gleichgerichtete Spannung wird in einem Differenzverstärker mit einer Bezugsspannung verglichen und die
ίο Differenzspannung steuert einen monostabilen Multivibrator, dessen Impulse abhängig von der Differenzspannung und damit abhängig von der Ausgangsspannung in der Breite moduliert sind. Diese breitenmodulierten Impulse wenden UND-Schaltungen zugeführt, deren zweite Eingänge gegenphasige Rechteckwellen erhalten, so daß an den Ausgängen der UND-Schaltungen, die mit der Gegentakttreiberstufe verbunden sind, abwechselnd je ein breitenmodulierter Impuls erscheint Dieser bekannte Umformer wird derart betrieben, daß je ein Transistor in der Gegentaktleistungsstufe geöffnet wird und damit Strom durch die zugehörige Hälfte der Primärseite des Ausgangstransformators fließt, wenn auch der zugeordnete Ausgangstransistor der Gegentakttreiberstufe leitend ist Während aller übrigen Zeiten sind die Ausgangstransistoren der Gegentakttreiberstufe gesperrt Wenn die Transistoren der GegentaktleisUnigssiufe vom leitenden Zustand in den Sperrzustand übergehen, kann die im Basis-Emitterkreis des jeweils abschaltenden Leistungstransistors gespeicherte Energie (Basisspeicherladung des Transistors und Energie in der senkundären Streuinduktivität des Zwischentransformators) bei ihrem Abbau relativ leicht zu Schwingungseffekten aufgrund der voll wirksamen Induktivität der Sekundärwicklung des Zwischentransformators führen, wobei die Gefahr eines ungewollten Einschal tens des anderen Leistungstransistors besteht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Umformer der eingangs genannten Art den Steuerkreis der Leistungstransistoren so auszubilden, daß störende
Schwingungseffekte in den Basis-Emkisrkreisen der Leistungstransistoren bei deren Abschalten weitgehend
vermieden werden.
Diese Aufgabe ward erfindungsgemäß durch die
Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst
Auf diese Weise ergibt sich beim Abschalten der Leistungstransistoren durch das gleichzeitige Leiten der Treibertransistoren ein Kurzschluß auf der Primärseite
Vi des Zwischentransformators, wodurch die Induktivität der Sekundärwicklung weitgehend unwirksam gemacht wird und sich die im Basis-Emitterkreis des abschaltenden Leistungstransistors gespeicherte Energie ohne störende Schwingungseffekte abbauen kann. Um den
Kurzschluß über die Treibertransistoren vollständig zu
machen, sind parallel zu den Kollektor-Emitter-Strek ken der Treibertransistoren in entgegengesetzter
Durchlaßrichtung Gleichrichter parallelgeschaltet Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in
«J den Unteransprüchen gekennzeichnet
Durch die DE-OS 19 20159 ist es bei einem Umformer mit einer im Schaltbetrieb arbeitenden, einen Ausgangstransformator aufweisenden Transistor-Gegentaktleistungslufe, die über einen Zwischentransfor- mator gesteuert ist, an sich bekannt, daß der Zwischentransformator zusätzlich zwei Rückkopplungswicklungen aufweist, die in Serie zu den Kollektor-Emitter-Strecken der Leistungstransistoren geschaltet
2! 32 031
sind. Bei diesem als Gegentakt-Gleichspannungswandler ausgebildeten Umformer erfolgt die Regelung der Ausgangsspannung mit Impulsen konstanter Länge, aber schwankender Frequenz.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen ausführlich beschrieben. Von den F i g. 1 bis 3 stellen dar:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Umformers,
F i g. 2 in einem Zeitdiagramm verschiedene Kurven mit idealisierten Impulsfolgen zur Darstellung des Normalbetriebes des in Fi g. 1 dargestellten Umformers und
F i g. 3 in einem Zeitdiagramm verschiedene Kurven mit idealisierten Impulsfolgen, weiche die Funktion einer in dem Umformer nach Fig. 1 enthaltenen Überspannungsschutzschaltung zeigen.
Der in F i g. 1 im Schaltbild gezeigte Umformer umfaßt einen Impulsbreitenmodulator 10 zur Lieferung einer Folge von Impulsen, deren Breite sich abhängig von der Größe der Spannung am Ausgang 50 ändert, eine Gegentakttreiberstufe 12, einen Zwischn (transformator 28, eine Gegentaktleistungsstufe 14, einen Ausgangstransformator 32, einen Gleichrichter 16 und eine Überspannungschutzschaltung 18, die zwischen den Ausgang 50 des Umformers und die Primärseite des Zwischentransformators 28 gelegt ist
Eine Schaltsignalquelle 22 liefert Schaltsignale auf die Ausgangsleitungen Φ und Φ, die um 180° gegeneinander phasenverschoben sind. Die Φ-Ausgangsleitung von der Schaltsignalquelle 22 ist mit einem Eingang eines NAND-Gliedes 23, die andere Ausgangsleitung Φ mit einem Eingang eines NAND-Gliedes 24 verbunden. Die Ausgänge der beiden beiden NAND-Glieder 23 und 24 sind jeweils mit der Basis von Treibertransistoren 26 bzw. 27 verbunden. Die Emitter dieser Treibertransistoren 26 und 27 liegen auf Massepotential. Die Kollektoren der Treibertransistoren 26 und 27 sind jeweils mit den Enden der Primärwicklung Nu Ni des Zwischen truisformators 28 verbunden.
Der Zwischentransformator 28 koppelt die Gegentakttreiberstufe mit der Gegentaktleistungstufe 14, die einen Wechselstrom an den Ausgangstransformator 32 liefert Auf der Sekundärseite des Zwischentransformators 28 sind die beiden Steuerwicklungen Na und Ns sowie die Rückkopplungswicklunger. N3 und Nt angeordnet. Die Rückkopplungswicklungen N3, N6 unterstützen durch ihren Wickelsinn, der gemäß der Darstellung durch die an die Anschlüsse der Wicklungen gesetzten Punkte gekennzeichnet ist den Stromfluß in den Steuerwicklungen N4, Ns und liefert ein positives Rückkopphingssignal. An die Mittelanzapfung der Primärwicklung Nu Ni des Zwischentransformators 28 wird eine geregelte Steuerspannung über einen Begrenzungswtderstand 29 angelegt Die Größe dieser geregelten Steuerspannung und der Begrenzungswiderstand 29 sind so gewählt daß nur ein kleiner Strom an den Zwischentransformator 28 geliefert wird, wodurch dieser als Stromtransformator arbeitet
Die beiden Rückkopplungswicklungen N3, Nt des Zwischentransformators 28 sind mit den Kollektoren der Leistungstransistoren 30 und 31 verbunden. Die Emitter dieser Schalttransistoren 30, 31 und der Mittelpunkt der in Serie miteinander verbundenen Steuerwicklungen .V4, /V5 auf der Sekundärseite des Zwischentransformators 28 liegen auf Massepotential 33. Die beiden Masseur .Schlüsse 25 und 33 können natürlich gemeinsam an Erde geführt werden, bei dieser
Schaltungsanordnung ist es jedoch zweckmäßiger, für die Leistjingstransistoren 30, 31 eine separate Erdleitung 33 vorzusehen. Wie im nachfolgenden Abschnitt ausführlicher erklärt wird, werden die Windungsverhältnisse der Rückkopplungswicklungen Nj, Nt und der Steuerwicklungen Ni, Ns so gewählt, daß die Leistungstransistoren 30 und 31 im Sättigungsbereich arbeiten und daß dabei eine feste Stromverstärkung sichergestellt ist
Die Leistungstransistoren 30 und 31 sind über die Rückkopplungswicklungen N3 und N6 mit der Primärwicklung des Zwischentransformators 28 transYormatorisch gekoppelt Die nicht geregelte Gleichspannungsquelle, welche zur Lastversorgung dient, ist an die Mittelanzapfung der Primärwicklung des Ausgangstransformators 32 angeschlossen. Die Sekundärwicklung des Ausgangstransformators 32 ist mit einem Gleichrichter 16 verbunden.
Die Oberspannungsschutzschaltung 18 liegt zwischen dem Ausgang 50 des Umformers wri der Mittelanzapfung der Primärwicklung Nu /Yz des Zw'schemransformators 28. In F i g. 1 umfaßt diese Überspannungsschutzschaltung 18 eine Zenerdiode 34, einen Begrenzungswiderstand 35 und einen Ableittransistor 36. Die Zenerscannung der Zenerdiode 34 wurde etwas größer als der gewünschte Sollwert der geregelten Ausgangsspannung gewählt In dieser Schaltungsanordnung weist der Ableittransistor 36 eine höhere Ausgangsimpedanz als die Gegentakttreiberstufe 12 auf und ist nichtleitend, wenn die geregelte Ausgangsspannung unter der Zenerspannung liegt
Der Impulsbreitenmodulator 10 liefert Impulse, durch die die Gegentaktschaltzeiten der beiden Treibertransistoren 26, 27 beeinflußt werden. Die Länge dieser breitenmodulierten Impulse ändert sich entsprechend den Änderungen der geregelten Ausgangsspannung zum Bezugspotential. Während der Impulspausen werden die beiden Treibertransistoren 26, Tt im leitenden Zustand gehalten. Der Impulsbreitenmodulator 10 liegt zwischen der Leitung 20 vom Ausgang 50 und den zweiten Eingängen der beiden NAND-Glieder 23 und 24 und er besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus dem Differenzverstärker 40, dem Vergleicher 42, der Bezugsspannungsquelle 41 und dem Oszillator 39. Der positive Eingang des Differenzverstärkers 40 ist über die Leitung 20 mit dem Ausgang 50 des Umformers verbunden, und am negativen Eingang des Differenzverstärkers 40 liegt die Bezugsspannungsquelle 41. Der Ausgang des Differenzverstärkers 40 ist an den negativen Eingang des Vergleichers 42 angeschlossen. Der Ausgang des Vergleichers 42, der somit auch den Ausgang des Impulsbreitenmodulators 10 bildet, ist parallel mit je einem Eingang der beiden NAND-Glieder 23 und 24 verbunden. Ein Oszillator 39 liefert einen genau definierten Dreieckimpuls mit fester Frequenz und Amplitude. Im Ausführungsbeispiel ändert sich die impulsform, gemessen von Spitze zu Spitze, von — 1 bis + 1 V bei einer Frequenz von 50 kHz.
Aus den Fig. i und 2 ist die Arbeitsweise des. erfindungsgemäßen Umformers zu ersehen. Zum besseren Verständnis wird mit der Erklärung am Ausgang 50 begonnen, an dem eine geregelte Gleichspannung zur Verfugung steht, die durch Laständerungen oder andere Einflüsse von der Spannung der Bezugsspannungsquelle 41, die als Sollwert dient, um die Regelabweichung abweichen kann. In der F i g. 2 wurde für die Bezugsspannung eine Gleichspannung von 5 V gewählt und der gewünschte Spannungs-
sollwert am Ausgang 50 soll ebenfalls 5 V bei einer Nennlast von 10 A Gleichstrom betragen.
Die geregelte Ausgangsspannung wird über die Leitung 20 an den positiven Eingang des Differenzverstärkers 40 des Impulsbreitenmodulators 10 zurückgekoppelt. Jegliche Differenz zwischen der Bezugsspannung 41 und der Ausgangsspannung wird durch den Differenzverstärker 40 festgestellt. Das so entstandene Fehlersignal gelangt dann auf die negative Eingangsseite des Vergleichers 42. Die im Oszillator 39 mit einer Frequenz von 50 kHz erzeugten Dreieckimpulse werden auf die positiven Eingänge des Vergleichers 42 gegeben. Die Fig. 2A und 2B zeigen die verstärkten Fehlersignale und die Dreieckimpulse. Zum besseren Verständnis sind die beiden Signale A, B einander überlagert dargestellt. Zur Zeit fo beginnt der Dreieckimpuls B anzusteigen. Der ansteigende Dreieckimpuls schneidet das Fehlersignal A zur Zeit /ι, der abfallende Dreieckimpuls zur Zeit t2. Die Breite des Dreieckimpulses beträgt /j— <6 Sekunden, entsprechend 20 Mikrosekünden im Ausführungsbeispiel.
Das Ausgangssignal des Vergleichers 42 ist ein in Fig. 2C gezeigter Rechteckimpuls, dessen Dauer abhängig von den Amplituden des Dreieckimpulses B und des Fehlersignals A ist. Die Modulationsimpulse 2r> sind bei einem oberen Pegel von 5 V aktiv, wenn der Dreieckimpuls eine höhere Amplitude aufweist als das momentane Fehlersignal, und es ergibt sich eine Impulspause von 0 V, wenn das Fehlersignal größer ist als die momentane Amplitude des Dreieckimpulses B. so Die Amplitude des breitenmodulierten Impulses ist von den übrigen Impulsformen unabhängig. In Fig. 2C beträgt die Dauer der ersten breitenmodulierten Impulse /2- t\ Sekunden.
Im Idealfall sind Ausgangsspannung und Bezugsspannung gleich. Am Ausgang 50 erscheinen dann 5 V. Das am Ausgang des Differenzverstärkers 40 erzeugte Fehlersignal A in F i g. 2A ist dann konstant 0 Volt. Der breitenmodulierte Impuls (F i g. 2C) vom Vergleicher 42 dauert dann 10 MikroSekunden. Liegt die geregelte Ausgangsspannung unterhalb der Bezugsspannung,
Hann nimmt ^'f Rrj»it<* Ai»c ImniiUac -»μ ι_ιγ*Λ Aar-
Impulsbreitenmodulator 10 liefert einen 5-Volt-Impuls, der länger als 10 MikroSekunden ist. Umgekehrt führt eine geregelte Ausgangsspannung über 5 Volt dazu, daß *5 der Modulationsimpuls kurzer ist als 10 Mikrosekunden. Die vom Vergleicher 42 erzeugten breitenmodulierten Impulse werden gleichzeitig auf die zweiten Eingänge der beiden NAND-Glieder 23 und 24 geleitet, deren erste Eingänge die Gegentakt-Schaltsignale von der Schaltsignalqoaile 22 erhalten. Die idealisierte Impulsform der Gegentakt-Schaltsignale auf den Leitungen Φ und $ ist in den F i g. 2D und 2E da/gestellt Die Ein- und Ausschaltzeiten der Gegentaktschaltsigna-Ie sind mit Umkehrzeiten der Dreieckimpulse zu den Zeiten fo und U synchronisiert. Dadurch ist auch sichergestellt, daß die Gegentaktschaltsignale mit den breitenmodulierten Impulsen C synchronisiert sind und daß die größtmögliche Breite des Modulationsimpulses C gleich der Breite eines Gegentaktschaltsignals sein kann. Die Ausgangssignale eines der beiden NAND-Glieder 23, 24 sind negative Impulse, wenn das zugehörige Gegentaktschaltsignal und der breitenmodulierte Impuls positiv ( + 5 V) sind. Die Dauer dieses Ausgangssignals ist gleich der Dauer des breitenmodu-Iierten Impulses C Während der Impulspausen sind die Ausgangssignale der NAND-Glieder 23,24 gleichzeitig positiv, was aus den F i g. 2F und 2G zu ersehen ist Wenn eines der beiden NAND-Glieder 23, 24 eingeschaltet ist, ist der nachgeschaltete Treibertransistor 26, 27 im Sperrzustand und sein Kollektor-Ausgangssignal positiv gemäß Darstellung in Fig. 2H für den Treibertransistor 26 und in Fig.21 für den Treibertransistor 27. Die Fig.2J zeigt die Impulsfolge an der Mittelanzapfung der Primärwicklung des Zwischentransformators 28. diese Impulsfolge stellt im wesentlichen eine Überlagerung der F i g. 2H und 21 dar. Wenn beide NAND-Glieder 23, 24 nicht eingeschaltet sind, sind beide Treibertransistoren 26, 27 leitend und ihre Kollektoren haben eine Spannung von 0 V. Dadurch wird jeder Strom in den Primärwicklungen Ni und N2 zur Masse 25 kurzgeschlossen.
Um den Betrieb des Zwischentransformators 28 analysieren zu können, wird angenommen, daß der breitenmodulierte Impuls und das Schaltsignal Φ positiv sind. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 23 ist dann negativ und das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 24 positiv. Daher ist der Treibertransistor 27 ein- und der Treibertransistor 26 ausgeschaltet. Der Kollektor des Treibertransistors 27 hat somit das Potential 0 V. Der von der geregelten Gleichspannungsquelle über den Begrenzungswiderstand 29 fließende Strom fließt durch die primäre Wicklungshälfte N2 des Zwischentransformators 28 zur Erde. Im Ausführungsbeispiel beträgt die geregelte Spannung + 12 V und der BegrenzuTigswiderstand 29 hat den Wert von 1 kOhm. Ein kleiner Steuerstrom in der Wicklung N2 induziert eine positive Spannung in der Sekundärwicklung Λ/< (F i g. 2K) an der Basis des Leistungstransistors 30 und schaltet diesen ein. Der Kollektor des Leistungstransistors 30 geht auf 0-Volt-Potential. Der von der ungeregelten Gleichspannungsquelle, die eine Spannung von 28 V hat, ausgehende Strom fließt durch die positive Rückkopplungswicklung Nj und durch den Leistungstransistor 30 zur Masse 33. Dadurch wird der Basisstrom des Leistungstransistors 30 unterstützt, so daß der Leistungstransistor 30 in die Sättigung gelangt. Durch das Windungsverhältnis der Sekundärwicklungen erhält man eine feste Stromverstärkung für den
Leistungstransistor 30 von der ungeregelten Gleichspannungsquelle geliefert, wobei dieser Basisstrom im Zwischentransformator 28 moduliert wird. Über den Zwischentransformator 28 wird somit nur wenig Energie übertragen und er kann demzufolge klein sein und nur ein geringes Gewicht aufweisen.
Die oben für den Leistungstransistor 30 beschriebene Betriebsweise gilt auch für den Leistungstnmsistor 31, wenn der Treibertransistor 26 eingeschaltet und der Treibertransistor 27 ausgeschaltet ist was aus F i g. 2L zu ersehen ist, die die Spannung an der Wicklung Ns zeigt Die Windungsverhältnisse der Sekundärwicklungen yvyM und NfJNs sind Näherungswerte, da sie für den von den Primärwicklungen N\ und N2 gelieferten durch den Widerstand 29 begrenzten kleinen Basisstrom etwas korrigiert werden müssen.
In den Impulspausen der in Fig.2C gezeigten Impulsfolge sind gemäß den Darstellungen in den F i g. 2H und 21 beide Treibertransistoren 26 und 27 eingeschaltet Die erste Impulspause in Fig.2C liegt z. B. zwischen den Zeitpunkten fe und U. Aus F i g. 2H ist außerdem zu ersehen, daß der Treibertransirtor 26 zur Zeit t2 einschaltet und der Treibertransistor 27 zur Zeit t2 bereits eingeschaltet ist und bis zum Beginn des nächsten Impulses zur Zeit U eingeschaltet bleibt Wenn die Treibertransistoren 26,27 eingeschaltet sind, wirken
die Primärwicklungen N\ und Λ/2 als Verbraucher mit niedriger Impedanz für den von den Sekundärwicklungen N) oder Λ/4 heim Abschalten der Leistungstransistoren 30.31 magnetisch übergekoppelten Strom.
Die Primärwicklung N), N2 wird je nach Richtung des Γ> in die Primärwicklung übergekoppelten Stromes durch den Trejbertransistor 26 und den Gleichrichter 52 oder durcn Hen Treibertransistor 27 und den Gleichrichter 51 kurzgeschlossen. Die beim Abschalten eines Leistungstransistors 30 oder 31 in dessen Basis-Fmitterkreis als Basisspeicherladung des Transistors und in der sekundären Streuinduktivität des Zwischentransformators gespeicherte Energie wird durch den Kurzschluß parallel zur Primärwicklung schnell unwirksam gemacht, wodurch Störschwingungen im Basis-Emitterkreis der Leistungstransistoren bei deren Abschalten weitgehend vermieden werden.
Die Ausgangssignale an den Kollektoren der Leistungstransistoren 30 und 31 sind in den F i g. 2M und 2N dargestellt. Die Ausgangsimpulse haben eine Bezugsspannung von 28 V, die dem Wert der ungeregelten Gleichspannungsquelle entsprich! und eine Impulsbreite, die den Impulsbreiten der breitenmodulierten Impulse gleich ist. Die Fig. 2P zeigt das an der Anschlußklemme 49 der Sekundärwicklung des Ausgangstransformators 32 zur Verfügung stehende Ausgangssignal. Die Sekundärseite des Ausgangstransformators 32 und der damit verbundene Gleichrichter 16, sind bekannte Schaltungsanordnungen. Der obere Pegel der Ausgangsspannung liegt bei 9 V und ist durch das Wicklungsverhältnis der Primär- und Sekundärwicklungen des Ausgangstransformators 32 bestimmt. Im Ausfuhrungsbeispiel ist das Verhältnis von Sekundär- zu Primärwicklung des Ausgangstransformators 32,0.45.
Die Fig.2Q zeigt den durch die variable Ausgangslast bestimmten Strom. Wenn die Last sich verringert und der Ausgangsstrom abnimmt, besteh! die Tendenz, daß die geregelte Ausgangsspannung ansteigt, dadurch überschreitet auch die in Fig.2A gezeigte Fehlerkurve den 0-Pegel. Die Impulse der Modulationswelle (F i g. 2C) verkürzen sich dann und die Ausgangsspaniiuiig wiiii uemeiiisprecheini auf ihren Soiiwen ausgeregelt.
Überspannungsscliutzschaltung
Bei einem Ausfall eines Bauteiles schützt die Überspannungsschutzschaltung die an den Umformer angeschlossene Last und deren Bauelemente vor Überspannung, wenn diese etwa 10% über dem Sollwert liegt. Dieser Toleranzwert von +10% ist willkürlich gewählt und den jeweiligen Verhältnissen angepaßt. Bei normalen Betriebsbedingungen ist der Ableittransistor 36 immer gesperrt und stellt eine hochohmige Verbindung zur Masse 25 dar. Im Normalbetrieb bleibt die geregelte Ausgangsspannung auf dem eingestellten Sollwert und diese Spannung liegt unter der Zenerspannung der Zenerdiode 34, wodurch ein Einschalten des Transistors 36 verhindert wird. In diesem Ausführungsbeispiel wurde für die Zenerdiode 34 eine Zenerspannung gewählt, die etwa 500 mV oder 10% des Nominalwertes über der Sollausgangsspannung von 5 V liegt. Eine Störung kann die Gegentaktleistungsstufe 14 veranlassen, eine Rechteckwelle zu erzeugen, wie sie in der Fig. 3A abgebildet ist. Zu den Störungen, welche diesen Notbetrieb auslösen können, gehören Bauteilausfälle, z. B. schadhafte Leistungs- oder Treibertransistoren, Spannungsfehler in den Verstärkern oder den anderen Schaltungsstufen, z. B. dem Impulsbreitenmodulator 10, oder der Ausfall einer Steuerspannung. Die Überspannungsschutzschaltung, welche auch im Störungsfall einen Notbetrieb aufrechterhält, stellt sicher, daß die Ausgangsspannung niemals den Wert von 6 V überschreitet. Wenn am Ausgang 50 des Umformers die geregelte Ausgangsspannung die Zenerspannung der Zenerdiode 34 überschreitet, wird der Ableittransistor 36 leitend und es ergibt sich dadurch eine niederohmige Verbindung von den Primärwicklungen N\ und Λ/2 des Zwischentransformators 28 zur Masse 25. Diese niederohmige Verbindung bildet somit einen Nebenschluß zu den Primärwicklungen N\ und Λ/2 des Zwischentransformators 28 und der Steuerstrom wird nach Masse abgeleitet. Dies hat zur Folge, daß auch die beiden Leistungstransistoren 30 und 31 in den Sperrzustand schalten und daß die Ausgangsspannung auf einen Pegel, der etwa 500 mV oder I V über dem Sollwert der Ausgangsspannung liegt, zurückgeht. Ein Beispiel, das zu einem derartigen Notbetrieb führt und durch den Ausfall eines Bauteils verursacht wurde, ist in der F i g. 3 abgebildet.
In Fig.3A sind die ersten fünf der an der Mittelanzapfung der Primärwicklung Nu Λ/2 des Zwischentransformators 28 erscheinenden breitenmodulierten Impulse im Normalbetrieb dargestellt. Der zur Zeit fio erscheinende sechste Impuls zeigt einen Defekt an, z. B. daß der Vergleicher 42 ausgefallen ist. Dadurch wandeln sich die Halbwellenimpulse zu Vollwellenimpulsen. Der Leistungstransistor 30 erzeugt dabei Impulse, die statt von 28 bis 56 V und 28 bis 0 V im Normalbetrieb zwischen 0 und 56 V gemäß Darstellung in Fig.3B springen und die mit dem Zeitpunkt t\, beginnen. Dieses verstärkte fehlerhafte Ausgangssignal, weiches an der Klemme 49 erscheint und in der F i g. 3C gezeigt ist, wurde von einer Halbwelle zu einer Vollwelle mit dem Ergebnis, daß die in F i g. 3D gezeigte Ausgangsspannung über den Nennwert von 5 V anzusteigen beginnt. Wenn die Spannung von 5,5 V an der Zenerdiode 34 zum Zeitpunkt /12 überschritten wird, beginnt der Ableittransistor 36 zu leiten und bildet, wie bereits erwähnt wurde, eine niederohmige Nebenschlußverbindung von den Primärwicklungen Nu Λ/2 des Zwischentransformators zur Masse 25. Dadurch wird der Leistungstransistor 30 kurze Zeit darauf abgeschaltet, und zwar so lange, bis die Ausgangsspannung am Ausgang 50 sich so weit verringert hat, daß die Zenerdiode 34 wieder sperrt, d. h. bis die Ausgangsspannung unter 5,5 V geht Der Umformer regelt dann die Ausgangsspannung weiter zwischen 500 mV und 1 V höher als die Bezugsspannung in einem Taktzyklus, der durch die Ausgangslast und die Zeitkonstante des Filters im Gleichrichter 16 bestimmt ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Umformer mit einer im Schaltbetrieb arbeitenden, einen Ausgangstransformator aufweisenden Transistor-Gegentaktleistungsstufe und einer Transistor-Gegentakttreiberstufe, die die Transistor-Gegentaktleistungsstufe Ober einen Zwischentransformator steuert, wobei die Mittelanzapfungen der Primärwicklungen der beiden Transformatoren mit Gleichspannungsquellen verbunden sind, und bei dem zur Konstanthaltung der Ausgangsspannung diese einen Impulsbreitenmodulator steuert, dessen Ausgangssignale abwechselnd den beiden Treibertransistoren zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Mittelanzapfung des Zwischentransformators (28) und die zugeordnete Gleichspannungsquelle ein Vorwiderstand (29) eingeschaltet ist, derart, daß der Zwischentt-ansformator (28) als Stromwandler arbeitet, daß zu den Koüektor-Emitter-Streckcn der Treibertransistoren (26, 27) Gleichrichter (511, 52) antiparallel geschaltet sind und daß die Treibertransistoren (26, 27) derart gesteuert werden, daß sie zum abwechselnden Einschalten der Leistungstransistoren (30,31) abwechselnd gesperrt und während der übrigen Zeiten, in denen beide Leistungstransistoren (30,31) gesperrt sind, beide leitend sind.
2. Umformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischentransformator (28) zusätzlich zvei Rückkopplungswicklungen (Ni, N6) aufweist, die in Serie zu den Kollektor-Emitter-Strecken der Leistungstransistoren (30,31) geschaltet sind.
3. Umformer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wicklungsverhältnis der Rückkopplungswicklung (N3, Nt) zu der zugeordneten Steuerwicklung (M, Ns) gleich der umgekehrten Stromverstärkung eines Leistungstransistors (30,31) ist
4. Umformer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Ableittransistor (36), dessen Kollektor mit der Mittelanzapfung der Primärwicklung (Nu Nj) des Zwischentransformators (28) und dessen Emitter mit dem zweiten Anschluß der die Gegentakttreiberstufe speisenden Gleichspannungsquelle verbunden ist, und dessen Basis über die Reihenschaltung eines Begrenznngswiderstandes (35) und einer Zenerdiode (34), deren Zenerspannung über dem Sollwert der Ausgaingsspannung (50) liegt, mit der gleichgerichleten Ausgangsspannung (50) verbunden ist, derart, daß bei Überspannung der Ableittransistor (36) leitend gesteuert wird
DE2132031A 1970-06-30 1971-06-28 Umformer Expired DE2132031C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51052A US3670234A (en) 1970-06-30 1970-06-30 Pulse width modulated voltage regulator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2132031A1 DE2132031A1 (de) 1972-01-13
DE2132031B2 DE2132031B2 (de) 1979-04-19
DE2132031C3 true DE2132031C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=21969049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132031A Expired DE2132031C3 (de) 1970-06-30 1971-06-28 Umformer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3670234A (de)
JP (1) JPS5318696B1 (de)
CA (1) CA930426A (de)
DE (1) DE2132031C3 (de)
FR (1) FR2096584B1 (de)
GB (1) GB1315872A (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2142059A1 (de) * 1971-08-21 1973-02-22 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur umformung der elektrischen energie eines thermionischen generators
BE791943A (fr) * 1972-02-18 1973-03-16 Telecomunicazioni Soc It Regulateur de tension et/ou de courant
US3863125A (en) * 1972-04-14 1975-01-28 Philips Corp Safety circuit for rapidly switching off oscillators, particularly transistor DC-DC converters, when the output voltages or output current exceed or full below the required values
US3733519A (en) * 1972-04-24 1973-05-15 Motorola Inc Protection circuit for regulated power supplies
US3889177A (en) * 1972-06-15 1975-06-10 Amp Inc Power supply having substantially constant output during load switching
US3760256A (en) * 1972-07-31 1973-09-18 Us Army Synchronous dc power supply
US3836839A (en) * 1972-11-14 1974-09-17 Tuc Ind Inc Controlled apparatus for silicon controlled rectifiers
JPS5257402Y2 (de) * 1973-04-25 1977-12-26
US3859582A (en) * 1973-09-17 1975-01-07 Bendix Corp Circuit for controlling the charge on a capacitor from a variable voltage source
US3909695A (en) * 1973-10-17 1975-09-30 Hewlett Packard Co Regulation and stabilization in a switching power supply
US3863140A (en) * 1973-11-21 1975-01-28 Rca Corp Regulated power supply including forward feed
US3927352A (en) * 1974-05-22 1975-12-16 Applied Materials Inc Logic system for protecting transistors
US3906331A (en) * 1974-05-30 1975-09-16 Bell Telephone Labor Inc DC to DC converter with linear pulse processing circuitry
JPS5512261Y2 (de) * 1974-11-14 1980-03-17
US4044294A (en) * 1974-11-25 1977-08-23 Westinghouse Air Brake Company Converter-regulator circuit arrangement
US3978394A (en) * 1974-11-25 1976-08-31 Oxy Metal Industries Corporation Load and line balancing circuit
US3959711A (en) * 1974-12-09 1976-05-25 Technology Development Corporation Pulse width modulated power supplies
US3959710A (en) * 1974-12-31 1976-05-25 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Method for exciting inductive-resistive loads with high and controllable direct current
US3927363A (en) * 1975-02-10 1975-12-16 Rockwell International Corp Current limited self-saturating dc/dc converter
US3916283A (en) * 1975-02-10 1975-10-28 Pylon Electronic Dev DC to DC Converter
US3947747A (en) * 1975-02-19 1976-03-30 Pylon Electronic Development Company Ltd. Regulated transistorized DC to DC converter and parallel operation of plurality of converters
JPS525250A (en) * 1975-07-01 1977-01-14 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Pulse duration control system
US4032830A (en) * 1975-07-03 1977-06-28 Burroughs Corporation Modular constant current power supply
US4149209A (en) * 1975-07-31 1979-04-10 Rca Corporation Over-voltage amplitude prevention circuit for high voltage and deflection generating system
US4024450A (en) * 1975-08-18 1977-05-17 Burroughs Corporation Power transistor switching circuit
DE2647146C2 (de) * 1975-10-20 1984-07-05 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. Spannungsregler
US4030015A (en) * 1975-10-20 1977-06-14 International Business Machines Corporation Pulse width modulated voltage regulator-converter/power converter having push-push regulator-converter means
US4031432A (en) * 1975-11-05 1977-06-21 Proctor And Associates Company Solid state switching circuit and method for simulating a relay
JPS5290201A (en) * 1976-01-23 1977-07-29 Sony Corp Input circuit
JPS52142556A (en) * 1976-05-21 1977-11-28 Seiko Instr & Electronics Ltd Frequency-voltage converting apparatus
DE2648309A1 (de) * 1976-10-26 1978-04-27 Bosch Gmbh Robert Gleichspannungswandler
JPS5953787B2 (ja) * 1977-11-22 1984-12-26 ソニー株式会社 スイツチング方式安定化電源回路
US4188585A (en) * 1978-03-16 1980-02-12 Cincinnati Electronics Corporation Synchronized receiver power system
US4186434A (en) * 1978-03-23 1980-01-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Means for producing and controlling dead-time of the switching transistors DC-to-DC and DC-to-AC converters
JPS54141420U (de) * 1978-03-27 1979-10-01
US4150424A (en) * 1978-04-04 1979-04-17 International Telephone And Telegraph Corporation Dynamic current balancing for power converters
US4546302A (en) * 1978-08-14 1985-10-08 Century Mfg. Co. Protective sensing means for battery charging circuit
US4254459A (en) * 1979-01-08 1981-03-03 Jmj Electronics Corp. Direct current to direct current converter
US4281374A (en) * 1979-05-29 1981-07-28 General Electric Company Electrical circuit for producing controlled high voltage AC output
US4276588A (en) * 1979-06-22 1981-06-30 Mclyman W T Push-pull converter with energy saving circuit for protecting switching transistors from peak power stress
JPS5646671A (en) * 1979-09-26 1981-04-27 Toshiba Electric Equip Corp Power supply
US4301498A (en) 1979-10-31 1981-11-17 Gould Advance Limited Voltage converter apparatus having output regulating means
JPS56118595U (de) * 1980-02-08 1981-09-10
JPS635435Y2 (de) * 1980-02-08 1988-02-15
GB2095439B (en) * 1980-08-18 1984-01-11 Singer Co Twin transformer inverter
US4342076A (en) * 1981-02-12 1982-07-27 Westinghouse Electric Corp. Transistor turn off current sensing circuit
DE3109612A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Spannungswandler
US4462069A (en) * 1981-08-14 1984-07-24 American Standard Inc. d.c. To d.c. voltage regulator having an input protection circuit, a d.c. to d.c. inverter, a saturable reactor regulator, and main and auxiliary rectifying and filtering circuits
US4484256A (en) * 1982-04-07 1984-11-20 Xerox Corporation Constant current density high voltage power supply
GB2127248B (en) * 1982-09-21 1986-07-30 Nat Res Dev Reactive load drive and surge protection
JPS6022471A (ja) * 1983-07-15 1985-02-04 Kyosan Electric Mfg Co Ltd スイツチングレギユレ−タ
US4564896A (en) * 1984-06-29 1986-01-14 Heart Interface Corporation Inverter with improved operating efficiencies
AT383708B (de) * 1984-10-05 1987-08-10 Schrack Elektronik Ag Wechselstrom-gleichstromwandler
FR2591825A1 (fr) * 1985-12-13 1987-06-19 Thomson Lgt Circuit de correction automatique de symetrie pour hacheur de courant symetrique
US4642749A (en) * 1986-08-19 1987-02-10 Honeywell, Inc. Replica driver transformer for inverter circuit
US5499154A (en) * 1994-12-20 1996-03-12 Stewart Electronics Protective shut-down system for switch-mode power supply
DE19534888A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur Mehrfachausnutzung eines Übertragerkerns
US6462974B1 (en) 2001-09-27 2002-10-08 York International Corporation Space vector modulation-based control method and apparatus for three-phase pulse width modulated AC voltage regulators
US6459606B1 (en) 2001-09-27 2002-10-01 York International Corporation Control system and method for four-quadrant switches in three-phase PWM AC voltage regulators

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341765A (en) * 1964-07-31 1967-09-12 Jr Clarence L Rogers Variable pulse width regulated power supply
US3559030A (en) * 1968-11-27 1971-01-26 Rca Corp Pulse width modulated solid state regulated power supply

Also Published As

Publication number Publication date
FR2096584B1 (de) 1974-08-19
GB1315872A (en) 1973-05-02
US3670234A (en) 1972-06-13
FR2096584A1 (de) 1972-02-18
DE2132031A1 (de) 1972-01-13
DE2132031B2 (de) 1979-04-19
JPS471168A (de) 1972-01-20
JPS5318696B1 (de) 1978-06-16
CA930426A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132031C3 (de) Umformer
DE2708620C2 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Phasenfolge einer dreiphasigen Spannungsquelle ohne Nulleiter
DE69011905T2 (de) Geschaltete Speisespannungsschaltung mit Anlaufschaltung.
DE2607463C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines Schwingkreises gegen Überlast
DE2922309B2 (de) Elektronischer Sensor-Ein/Aus-Schalter
DE3413207C2 (de)
DE2922219C3 (de) Elektronischer Sensor-Ein/Aus-Schalter
DE3026147C2 (de) Geregelter fremdgetakteter Gleichspannungswandler
DE3311662A1 (de) Rechteckwellenstrom-generator
DE2167212C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung wenigstens einer vorgegebenen Ausgangsspannung, deren Größe von einer Eingangsspannung unabhängig ist
DE1613620B2 (de) Vorrichtung zum steuern eines wechselrichters
DE1563193A1 (de) Frequenzwandler
DE2019181A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit einer Anzahl von steuerbaren Gleichrichtern,insbesondere fuer das Lichtbogenschweissen
DE1563200A1 (de) Steuereinrichtung zum An- und Abschalten eines Verbrauchers an eine Wechselstromquelle
DE3035513C2 (de) Zeilenablenkschaltung
DE3133040C2 (de) &#34;Impulsleistungs-Steuersystem&#34;
DE1229141B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung zweier um 90íÒ phasenverschobener dreieckfoermiger Impulsfolgen
DE2460014C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Energieaufnahme einer Horizontalablenkschaltung in einem Fernsehempfangsgerät
DE3332652C2 (de) Fehlerstromdetektor
EP0361353B1 (de) Gleichstromgespeiste Steuerschaltung für ein Magnetventil
DE2143075C3 (de) Trägerfrequenzsystem
DE1203863B (de) Gleichstromversorgungsanlage mit Zweipunkt-Spannungsregelung
DE2621763A1 (de) Sperrwandler-netzgeraet
DE2341420A1 (de) Umsetzer fuer elektrische energie
DE1939014C3 (de) Impulsformerstufe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee