[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2130675C2 - 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide - Google Patents

2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide

Info

Publication number
DE2130675C2
DE2130675C2 DE19712130675 DE2130675A DE2130675C2 DE 2130675 C2 DE2130675 C2 DE 2130675C2 DE 19712130675 DE19712130675 DE 19712130675 DE 2130675 A DE2130675 A DE 2130675A DE 2130675 C2 DE2130675 C2 DE 2130675C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloro
trimesonitrile
anilino
trichlorotrimesonitrile
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712130675
Other languages
English (en)
Other versions
DE2130675A1 (de
Inventor
Robert D. Painesville Ohio Battershell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Priority to DE19712130675 priority Critical patent/DE2130675C2/de
Publication of DE2130675A1 publication Critical patent/DE2130675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2130675C2 publication Critical patent/DE2130675C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/58Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

CN
in der R Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, einen Alkylrest oder Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, -CF3, — NH2 oder die Hydroxylgruppe bedeutet und X Wasserstoff, Chlor oder Fluor, -CH3 oder -OCH3 darstellt
2.2,4-Dichlor-6-(anilino)-trimesonitriL 3.2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-trimesonitril.
4.2,4-Dichlor-6-(p-hydroxyanilino)-trimesonitril.
nitril.
6.2,4-Dichlor-6-(o-bromanilino)-trimesonitril.
7.2,4- Dichlor-6-(2,3-dichloranilino)-trimesonitril.
8.2,4-Dichlor-6-(o-hydroxyanilino)-trimesonitril.
9.2,4- Dichlor-6-(m-chloraniIino)-trimesonitril.
10.2,4-Dichlor-6-(3-chlor-2-methyIanilino)-trimesonitril.
11.2,4-Dichlor-6-(3-fluoranilino)-trimesonitril.
12.2,4-Dichlor-6-(2,4-difluoranilino)-trimesonitril.
13.2,4-Dichlor-6-(o-äthylanilino)-trimesonitril.
14.2,4-Dichlor-6-(3,4-dichloranilino)-trimesonitril.
15. Verwendung der 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile gemäß Anspruch 1 als Biozide.
15
20
25
jo
35
40 2,4-Dichlor-6-(anilino)-trimesonitril,
■^-Dichlor-e-^o-chloranilinoJ-trimeso-
nitril,
2,4-Dichlor-6-(p-bromanilino)-trimeso-
nitril,
2,4-Dichlor-6-(p-hydroxyanilino)-trimeso-
nitril,
2,4-Dichlor-6-(p-aminoanilino)-trimeso-
nitril, '
2,4-Dichlor-6-(2,4-dimethylanilino)-
trimesonitril,
2,4-Dichlor-6-(3,4-dimethoxyaniiino)-
trimesonitril,
2,4-Dichlor-6-(o-bromanilino)-trimeso-
nitril,
2,4-Dichlor-6-(23-dimethylanilino)-
trimesonitril,
2,4-Dichlor-6-(2,3-dichloranilino)-
trimesonitril,
2,4,-Dichlor-6-(o-hydroxyanilino)-
trimesonitril,
2,4,-Dichlor-6-(m-chloranilino)-
trimesonitril,
2,4-Dichlor-6-(p-chloranilino)-trimeso-
nitril,
2,4-Dichlor-6-(2,4-difluoranilino)-
trimesonitril,
2,4-Dichlor-6-(o-äthylanilino)-trimesonitrii,
2,4-Dichlor-6-(3-chlor-2-methylanilino)-
trimesonitril,
2,4-Dichlor-6-(3-fluoranilino)-trimeso-
nitril,
2,4-Dichlor-6-(3-trifluormethylanilino)-
trimesonitril und
2,4-Dichlor-6-(3,4,-dichloranilino)-
trimesonitril.
Die vorliegenden Verbindungen werden durch übliche Umsetzung von 2,4,6-Trichlor-l,3,5-benzotrinitril mit einem Aminobenzol der allgemeinen Formel II
NH
45
Halogensubstituierte Benzonitrile und ihre bioziden Eigenschaften sind bekannt; vergl. deutsche Auslegeschriften 11 99 756,14 43 731 und 19 15 799.
Die Erfindung betrifft neue 2,4-DichIor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile der allgemeinen Formel I
55
CN
in der R Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, einen Alkylrest oder Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, -CF3, — NH2 oder die Hydroxylgruppe bedeutet und X Wasserstoff, Chlor oder Fluor, -CH3 oder -OCH3 darstellt.
Vorzugsweise enthalten die Alkyl- und Alkoxyreste 1 bis 2 Kohlenstoffatome.
Spezielle Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel I sind:
(Π)
in der R und die X die vorstehende Bedeutung haben kondensiert.
Aus der deutschen Auslegeschrift 11 99 756 ist es bekannt, daß die Chloratome des 2,4,6-Trichlor-1,3,5-benzotrinitrils gegen Fluoratome ausgetauscht werden können. Zu diesem Zweck wird das 2,4,6-Trichlor-1,3,5-benzotrinitril durch eine auf 175 bis 3500C, vorzugsweise 200 bis 33O0C, erhitzte Schicht aus Kalium-, Cäsiumoder Rubidiumfluorid sublimiert.
Nach vorliegendem Verfahren gelingt es unter überraschend milden Bedingungen, selektiv das Chloratom in der 6-S,tellung gegen einen Anilinrest auszutauschen. Das vorliegende Verfahren wird vorzugsweise in einem gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von etwa 0 bis 1000C durchgeführt. Die Umsetzung kann mit äquimolaren Mengen an 2,4,6-Trichlor-1,3,5-benzotrinitril und dem Aminobenzol durchgeführt werden. Vorzugsweise wird das Aminobenzol jedoch im Überschuß eingesetzt.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der 2,4-DichIor-6-anilino-13,5-benzotrinitrile der allgemeinen Formel I als Biozide. Die Verbindungen haben insbesondere fungizide, virizide und bakterizide Eigenschaften. Man kann die Verbindungen der Erfindung in unverdünnter Form auf Pflanzen oder anderes zu schützendes Material aufbringen. Häufig wendet man sie jedoch zusammen mit festen oder flüssigen inerten Trägerstoffen und Hilfsstoffen an. Zur Verwendung als Fungizide kann man die Verbindungen der Erfindung z. B. in Form einer Dispersion in einem wäßrigen oder organischen Lösungsmittel auf die Pflanzen aufspritzen. Zum Schuth von Holz können die Verbindungen in Form einer Lösung oder Dispersion aufgestrichen oder aufgespritzt werden. Man kann das Holz auch in die Lösung oder Dispersion tauchen. Die Wahl des geeigneten Lösungsmittels hängt unter anderem von der gewünschten Konzentration des Wirkstoffes, der erforderlichen Flüchtigkeit des Lösungsmittels, den Kosten des Lösungsmittels und der Art des behandelten Materials ab. Beispiele für geeignete organische Lösungsmittel, die als Träger für die Verbindungen der Erfindung verwendet werden können, sind Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Kerosin, Dieselöl, Heizöl und Petroleumnaphtha, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon und Cyclohexanon, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Trichloräthylen und Perchloräthylen, Carbonsäureester, wie Äthylacetat, Allylacetat und Butylacetat, die Monoalkyläther von Äthylenglykol und DiäthylenglykoL z. B. die Monomethyl- oder Monoäthyläther, sowie Alkohole, wie Äthanol, Isopropanol und Amylalkohol.
Die Verbindungen der Erfindung können zusammen mit inerten festen Hilfsstoffen oder Trägerstoffen, wie Talkum, Pyrophyllit, Attapulgii, Kieselgur, Kreide, Diatomeenerde, Calciumoxid, Calciumcarbonat, Bentonit, Fullererde, Baumwollsamenschalen, Weizenmehl, Sojabohnenmehl, Bimsstein, Tripoli, Sägemehl, Walnußschalenmehl oder Lignin, auf Pflanzen und andere Materialien aufgebracht werden.
Häufig ist es erwünscht, den bioziden Mitteln ein Netzmittel einzuverleiben. Diese Netzmittel werden vorzugsweise sowohl festen als auch flüssigen pestiziden Mitteln einverleibt. Das Netzmittel kann ein anionaktives, kationaktives oder nichtionisches Netzmittel sein.
Typische Netzmittel sind Alkylfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylamidsulfonate, Alkylarylpolyätheralkohole, Fettsäureester von mehrwertigen Alkoholen, Äthylenoxidaddukte dieser Ester, Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an langkettige Mercaptane, Natriumalkylbenzolsulfonate mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen, Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Alkylphenole, z. B. mit 10 Äthylenoxideinheiten kondensiertes p-Isooctylphenol, und Seiten, wie Natriumstearat und Natriumoleat.
Die festen und flüssigen pestiziden Mittel können nach herkömmlichen Methoden hergestellt werden. So können die Wirkstoffe in feinverteilter fester Form zusammen mit einem feinverteilten festen Trägerstoff in einem Taumelmischer vermischt werden. Lösungen, Dispersionen, Emulsionen oder Suspensionen der Wirkstoffe können mit einem feinverteilten festen Trägerstoff in solchen Mengen versetzt werden, daß die fertigen Stäubemittel freifließende Eigenschaften besitzen.
Bei Verwendung fester Präparate sollen diese in möglichst feinverteilter Form vorliegen, um mit einer Mindestmenge des Präparates ein möglichst großes Gebiet behandeln zu können. Die Stäubemittel sollen gewöhnlich eine derartige Teilchengröße aufweisen, daß sie ein Sieb der lichten Masohenweite 0,83 mm passieren. Stäubemittel, die ein Sieb der lichten Maschenweite von 0,074 mm passieren, ergeben ebenfalls bedriedigende Ergebnisse.
Stäubemittel enthalten den Wirkstoff vorzugsweise in Mengen von 5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das
in Gesamtgewicht Konzentrationen außerhalb dieses Bereiches sind ebenfalls geeignet. Es kommen pestizide Mittel mit einem Wirkstoffgehalt von 1 bis 99 Gewichtsprozent in Betracht Der Rest kann aus Trägerstoffen und bzw. oder anderen Zusätzen oder
is Hilfsstoffen bestehen. Das Netzmittel wird vorzugsweise in einer Menge von 03 bis 1,0 Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamtgewicht des Präparates, verwendet
Zur Herstellung von Spritzmitteln kann der Wirkstoff
2» in einem flüssigen Trägerstoff, wie Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit, gelöst oder dispergiert werden. Der Wirkstoff kann auch in Form einer Lösung, Suspension, Dispersion oder Emulsion in einem wäßrigen oder nicht-wäßrigen Medium vorliegen.
Vorzugsweise enthalten die Spritzmittel 0,5 bis 1,0 Gewichtsprozent eines Netzmittels.
Als Hilfsstoff kann das Netzmittel in jeder gewünschten Menge verwendet werden, z. B. bis zu 250 Gewichtsprozent, belogen auf den Wirkstoff. Wenn das Netzmittel nur zur Verbesserung der Benetzungseigenschaften verwendet wird, z. B. in einem Spritzmittel, so genügen bereits 0,05 Gewichtsprozent oder weniger. Die Verwendung größerer Mengen eines Netzmittels hängt nicht von den Benetzungseigenschaften ab, sondern ist eine Funktion des physiologischen Verhaltens des Netzmittels. Dies spielt eine besondere Rolle bei der Behandlung von Pflanzen. Bei flüssigen Präparaten beträgt der Wirkstoffgehalt häufig nicht mehr als 30 Gewichtsprozent, er kann 10 Gewichtsprozent oder sogar nur 0,01 Gewichtsprozent betragen.
Die Verbindungen der Erfindung können in bioziden Mitteln verwendet werden, die andere bekannte Biozide, insbesondere Fungizide, Insektizide oder Bakterizide, enthalten, z. B. Phenothiazin, Pyrethrum-Inhaltsstoffe, Rotenon oder l,l,l-Trichlor-2,2-bis-(4-chlorphenyl)-äthan.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Herstellung von 2,4-Dichlor-6-(2-chloranilino)-trimesonitril
Eine Lösung von 6,45 g (0,025 Mol) Trichlortrimesonitril ( = 2,4,6-Trichlor-l,3,5-cyanbenzol) in Dimethylsulfoxid wird bei Raumtemperatur mit einer Lösung von 7,05 g (0,055 Mol) o-Chloranilin in Dimethylsulfoxid versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 3 Stunden auf 700C erwärmt und gerührt Die Analyse des Reaktionsgemisches durch Dünnschichtchromatographie ergab, daß die Umsetzung beendet ist Das Gemisch wird mit etwa 3 Volumteilen Wasser verdünnt. Die ausgeschiedenen gelben Kristalle werden abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 5,3 g. Nach Umkristallisation aus Benzol werden 4,3 g der angegebenen Verbindung vom F. 193,5 bis 194,5° C erhalten.
In Tabelle I sind weitere Verbindungen angegeben, die gemäß Beispiel 1 erhalten werden.
Tabelle I
Beispiel Ausgangsverbindungen Endprodukt
F., °C
2 Trichlortrimesonitri' und 2,4-Dimethylanilin
3 Trichlortrimesonitril und 2-Bromanilin
4 Trichlortrimesonitril und 2,3-Dimethylanilin
5 Trichlortrimesonitril und 2,3-DichloraniIin
6 Trichlortrimesonitril und 2-Hydroxyanilin
7 Trichlortrimesonitril und 2,4-Difluoranilin
8 Trichlortrimesonitril und 2-Äthylanilin
9 Trichlortrimesonitril und 3-Chlor-2-raethylanilin 2,4-Dichlor-6-(2,4-dimethylaniIino)-trimesonitnl
2,4-Dichlor-6 -(2-bromaniüno)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2,3-dimethylanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2,3-dichloranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2-hydroxyanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2,4-difluoranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2-äthylanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(3-chlor-2-methylanilino> 217-220 trimesonitril
217-219
196,5-197,5
233-234
211-214
250-251,5
237-238
190-193
Beispiel 10
Herstellung von 2,4-Dichlor-6-(4-hydroxyanilino)-trimesonitril
Eine Lösung von 12,9 g (0,05 Mol) Trichlortrimesonitril in Aceton wird bei Raumtemperatur mit einer Lösung von 11,9 g (0,11 Mol) 4-Hydroxyanilin in Aceton versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Analyse des
Tabelle II
Gemisches durch Dünnschichtchromatographie ergibt, daß die Umsetzung beendet ist Das Gemisch wird mit 3 Volumteilen Wasser verdünnt, die gelben Kristalle werden abfiltriert und getrocknet Ausbeute 16,0 g. jo Nach Umkristallisation aus Methanol werden 12,0 g der angegebenen Verbindung vom F. 284 bis 286° C erhalten.
In Tabelle II sind weitere Verbindungen angegeben, die gemäß Beispiel 10 hergestellt werden.
Beispiel Ausgangsverbindungen Endprodukt
F., 0C
11 Trichlortrimesonitril und Anilin
12 Trichlortrimesonitril und 4-BromaniIin
13 Trichlortrimesonitril und 4-Phenylendiamin
14 Trichlortrimesonitril und 3,4-Dimethoxyanilin
15 Trichlortrimesonitril und 3-Chloranilin
16 Trichlortrimesonitril und 4-Chloranilin
17 Trichlortrimesonitril und 3-Fluoranilin
18 Trichlortrimesonitril und 3-Trifluormethylanilin
19 Trichlortrimesonitril una 3,4-Dichloranilin
2,4-Dichlor-6-(anilino)-
trimesonitril
241-242
2,4-Dichlor-6-(4-bromanilino)-
trimesonitril
332-333
2,4-Dichlor-6-(4-aminoanilino)-
triniesonitril
Zersetzung
bei 450
2,4-Dichlor-6-(3,4-dimethoxyanilino)-
irimesonitril
238-239
2,4-Dichlor-6-(3-chloranilino)-
trimescnitril
226-227
2,4-Dichlor-6-(4-chloranilino)-
trimesonitril
310-311
2,4-Dichlor-6-(3-fluoranilino)-
trimesonitril
244-245
2,4-Dichlor-6-(3-trifluormethylanilino)-
trimesonitril
263-265
2.4-Dichlor-6-(3.4-dichloranilino)- 250-251
trimesonitril
Beispiel 20
Nach dem Tomatenblatt-Krankheitstest wird die Fähigkeit der zu untersuchenden Verbindung bestimmt, Tomatenblätter gegen den Erreger der Dürrfleckenkrankheit Alternaria rolani (ElI. und Mart.) Jones and Grout und den Erreger der Kraut- und Knollenfäule Phytophtora infestans (Mont.) deBary zu schützen. Bei 65 diesem Verfahren werden 13 bis 18 cm große Tomatenpflanzen verwendet, die 4 bis 6 Wochen alt sind. Jeweils eine Reihe der Pflanzen wird für jeden zu untersuchenden Pilz mit verschiedenen Dosen des Versuchspräpara-
tes bei einem Druck von 2,8 kg/cm2 bespritzt, wobei die Pflanze auf einem Drehtisch in einem Abzug gedreht wird. Das Zentrum des Drehtisches ist 114 cm von der Düse der Spritzpistole entfernt. Das zu untersuchende Präparat, das den Wirkstoff, Aceton, eine Emulgator-Vorratslösung und destilliertes Wasser enthält, wird in Konzentrationen bis zu 1000 TpM. des Wirkstoffes verwendet. Niedrigere Konzentrationen des Wirkstoffes werden durch Verwendung von weniger Wirkstoff und größeren Mengen Wasser erhalten. Die Konzentration an Aceton und Emulgator wird konstant gehalten. Nach dem Spritzen läßt man die Pflanzen trocknen und spritzt die behandelten Pflanzen sowie die Kontrollpflanzen, die mit einem Präparat ohne Wirkstoff gespritzt wurden, auf einem Drehtisch unter Drehen mit einer Sporensuspension, die eiwa 20 000 Conidien von A. solani pro ml oder 150 000 Sporangien
Tabelle III
ι ο
von P. infestans pro ml enthält. Die verwendete Spritzpistole verspritzt innerhalb 30 Sekunden ein Volumen von 20 ml. Die Pflanzen werden in einer feuchtigkeitsgesättigten Atmosphäre 24 Stunden bei 21°C(mit A. solani infizierte Pflanzen)und bei 16°C(mit P. infestans infizierte Pflanzen) zur Sporenkeimung und Infektion gehalten, bevor sie in ein Gewächshaus verbracht werden. 2 Tage nach Beginn des Versuches mit A. solani und 3 Tage nach Beginn des Versuches mit P. infestans werden die Verletzungen an den drei obersten voll ausgebreiteten Blättern gezählt. Die Werte werden in prozentuale Krankheitsunterdrükkung, bezogen auf die Zahl der an den Kontrollpifianzen der erhaltenen Verletzungen, umgerechnet. Die Dosen und die prozentuale Unterdrückung sind in der nachstehenden Tabelle U! zusammengestellt.
Teslverbindung
Dosis, Prozentuale Unterdrückung
TpM. A. solani P. infestans
256 100 100
128 98 100
64 83 98
32 63 97
16 40 98
8 17 87
128 100 100
64 90 99
32 83 99
16 47 96
8 24 83
1000 - 98
1000 - 100
1000 - 100
128 99 100
64 95 98
32 85 97
16 77 95
8 63 77
128 94 100
64 81 71
32 46 53
16 24 7
8 8 0
128 95 92
64 72 90
32 67 84
16 62 79
8 29 64
128 99 100
64 71 95
32 60 90
16 37 73
8 13 58
2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(p-hydroxyanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(p-bromanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(anilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(p-arninoanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(ni-criloranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(p-chloranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6^3^Uor-2-methylanilino>trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2,4-difluoranilino)-trimesonitril
Fortsetzung
Testverbindung
Dosis. Prozentuale Unterdrückung
TpM. A. solani 1'. inlcsliins
64 100 100
32 93 99
16 90 97
8 81 98
4 79 99
2 69 98
1 24 77
1000 100 100
256 80 87
2,4-Dichlor-6-(2,3-dichIoranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6<3,4-dich!orap.i!ino)-tnineson!tril
Beispiel 21
Versuchspräparate werden hinsichtlich ihrer Hemmung des Wachstums von Erwinia amylovora (E. a.), Xanthomonas phaseoli (X. p.). Staphylococcus aureus (S.a.) und Escherichia coli (E.c.) in verschiedenen Konzentrationen untersucht. Das Ausgangspräparat enthält 0,125 g der Testverbindung (oder 0,125 ml, falls die Testverbindung eine Flüssigkeit ist), 4,0 ml Aceton, 2,0 ml einer Emulgatorvorratslösung (0,5 Prozent eines Anlagerungsprodukts von 8-30MoI Alkylenoxid an ein Gemisch von Cg-12-Alkylphenolen in Wasser) und 94,0 ml destilliertes Wasser. Die Konzentration der Testverbindung in diesem Präparat beträgt 1250TpM. Niedrigere Konzentrationen der Testverbindung werden durch Verdünnen des Ausgangspräparates mit destilliertem Wasser erhalten.
2 ml jedes Präparates werden in ein Reagenzglas gegeben, das in ein Wasserbad eingestellt wird, das auf 44°C eingestellt ist. Aus einem Vorratspräparat, das ebenfalls auf 44° C erwärmt ist, werden 8 ml eines 20prozentigen Nähragars in das Reagenzglas gegeben. Man erhält eine 1 :5-Verdünnung und eine Endkonzentration von 250 TpM. des Wirkstoffes in dem Agar. Der Inhalt des Reagenzglases wird noch warm mit einem Vortex-Mischer gründlich gemischt und hierauf sofort in eine sterile Petrischale (100 χ 15 ml) aus Polystyrol eingegossen. Sobald sich der Agar verfestigt hat, werden Suspensionen jedes Mikroorganismus gleichzeitig auf die Oberfläche des Agars aufgestrichen. Danach wird die Platte 24 bis 48 Stunden bei 3O0C inkubiert. Anschließend wird die Wachstumshemmung jedes Organismus visuell bestimmt. Die prozentuale Wachstumshemmung wird im Vergleich zum Wachstum von Strichkolonien auf Kontrollplatten geschätzt, die während gesonderter Versuche erhalten werden. In Tabelle IV sind die Ergebnisse zusammengestellt.
Tabelle IV
Testverbindung
Konzentration,
TpM.
Wachstumshemmung, %
E. a. X. p. S. a.
E. c.
2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-{p-hydroxyanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(annino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(p-aniinoanilmo>trimesonitril
8 100 50 100 100
4 100 50 100 100
2 100 50 100 100
1 50 50 50 50
64 100 100 100 100
32 100 100 100 100
16 100 - 100 100
8 100 50 100 100
32 100 - - 100
16 100 - - 100
8 100 - - 100
4 100 - - 100
250 50 - 50 100
128 100 - 50 100
64 50 - 50 100
32 50 _ 50 50
12
Fortsetzune
Testverbindung
Konzentration.
TpM. E. a.
Wachstumshemmung, %
X. p. S. a.
2,4-Dichlor-6-(m-chloranilino)-trimesonitril 2,4-Dichlor-6-(o-hydroxyanilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(o-bromanilino)-trimesonitril 2,4-Dichlor-6-(o-äthylanilino)-trimesonitril 2,4-Dichlor-6-(3-chlor-2-methylanilino)-trimesonitril 2,4-Dichlor-6-(3-fluoranilino)-trimesonitril 2,4-Dichlor-6-(2,4-difluoranilino)-trimesonitril 2,4-Dichlor-6-(2,3-dich!oranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-o-(3,4-dichIoranilino)-tiiinesonitri!
2,4-Dichlor-6-(2.4-dimethylanilino)-trimesonitriI
16 100 -
8 50 - 100
4 50 - 50
250 100 100 100
128 100 100 100
64 100 50 100
32 50 - -
32 100 - 100
16 100 - 100
8 50 - 50
32 100 - 100
16 100 - -
8 50 - 100
16 100 - 100
8 50 - 100
4 50 - 100
250 100 - 50
128 100 - 100
64 100 - -
250 100 - 100
16 100 - 100
8 50 - 50
250 100 100 100
32 100 100 100
16 100 100 100
8 50 50 100
250 100 - 100
16 100 - 100
8 50 - 100
4 50 - 50
250 50 _ 50
Auf die gleiche Weise werden die bekannten, in den DE-AS 14 43 731undl9 15 799 beschriebenen Verbin düngen untersucht Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IVa zusammengestellt
Tabelle IV a
Testverbindung
Konzen Wachstumshemmung, % X-P.
tration 100
(TpM) Li -
250 100 100
128 - 50
100 100
30 50
S.a.
gemäß DE-OS 14 43 731
Tetrachlor-l^-benzodinitril
24-Dichlor-4,6-difluor-l 3-benzodinitril 100
!•"ortsctzuim
Te >t\ r rhi nil u ng
gemäß DE-OS 14 43 731
2.4,5-Trichlor-6-fluor-l,3-benzodinitril
gemäß DE-OS 19 15 799
Trifluortrimesonitril
Trichlortrimesonilri!
Kon/cn- Wachstumshemmung, %
I lit ion
(IpM)
Xp.
64 100 100
32 50 50
16 50
250 100 100
300 100 100
100 100 100
30 100 50
S.a.
Ein Vergleich mit Tabelle IV zeigt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen deutlich aktiver sind.
Beispiel 22
Versuchspräparate wurden hinsichtlich ihrer systemischen Wirkung gegen Bohnenrost Uromyces phaseoli an Phaseolus vulgaris var. Pinto untersucht. Die Pflanzen werden in Blumentöpfen mit einem Durchmesser von 10 cm gezogen. Das Versuchspräparat wird in einer Dosis von 45 ml, entsprechend 65 mg der Testverbindung oder 29 kg pro 0,4 ha, in jeden Blumentopf gegeben. Das Versuchspräparat enthält 0,1 g der Testverbindung (oder 0,1 ml), falls der Wirkstoff eine Flüssigkeit ist, 4,0 ml Aceton, 2,0 ml einer Emulgatorvorratslösung (0.5 Prozent Triton X-155 in Wasser) und 94,0 ml destilliertes Wasser. Die Konzentration der Testverbindung in diesem Präparat beträgt 1000 TpM. Niedrigere Konzentrationen des Wirkstoffes werden durch Verdünnen des Ausgangspräparates mit destilliertem Wasser erhalten.
24 Stunden nach der Anwendung der Testverbindung werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Suspension infiziert, die die Uredosporenart enthält. Anschließend werden die Pflanzen 16 bis 18 Stunden bei 15° C und 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit stehengelassen. 7 bis 10 Tage nach der Infektion werden die Pusteln gezählt und die prozentuale Krankheitsunterdrückung, bezogen auf die Pustelentwicklung bei unbehandelten Kontrollplfanzen, berechnet. In Tabelle V sind die Ergebnisse zusammengestellt.
Tabelle V
Testverbindung
Dosis prozentuale
Krankheitskg/0,4 ha unterdrückung
2,4-Dichlor-6-(3-trifluor- 29 100
methylanilino)-trimeso-
nitril
2,4-Dichlor-6-(2,3-di- 29 100
methylanilino)-
trimesonitril
Beispiel 23
Zur Bestimmung der viriziden Wirkung gegenüber dem Mais-Verkrümmungs- und Verzwergungsmosaikvirus werden Versuchspräparate mit 0,1 g Testverbindung (oder 0,1 ml, falls die Verbindung flüssig ist), 4,0 ml Aceton, 2,0 ml einer Emulgatorvorratslösung (0,5 Prozent Triton X-155 in Wasser) und 94,0 ml destilliertes Wasser hergestellt Mit den Versuchspräparaten werden die Erde gewässert als auch die Blätter gespritzt Der Maismosaikvirus auf Zea mays var. Golden X Bantam wird in Blumentöpfen mit einem Durchmesser von 10 cm gezogen. Vor der Behandlung werden die Blätter mit dem Virus infiziert, wobei die Blätter mit Schmirgelpapier abgerieben werden.
Zum Spritzen der Blätter werden 33 ml des Testpräparates (1000 TpM. Wirkstoff) bei einem Druck von 2fi kg/cm2 auf die Pflanzen verspritzt die auf einem Drehtisch in einem Abzug gedreht werden. 24 Stunden nach dem Spritzen wird das Versuchspräparat auf die Erde in jedem Blumentopf in einer Menge von 45 ml, entsprechend einer Dosis von 29 kg/0,4 ha, gegossen. 10 Tage nach der Infektion wird die prozentuale Krankheitsunterdrückung visuell bestimmt In Tabelle V! sind die Ergebnisse zusammengestellt
Tabelle VI Testverbindung
Dosis kg/0,4 ha
TpM.
prozentuale Krankheitsunterdrückung
2,4-Dichlor-6-(anilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(2,3"dichloranilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(3,4-dichloranilino)-tr:mesonitril
Beispiel 24
Versuchspräparte werden hinsichtlich ihrer Hemmung von Pseudomonas phaseolicola untersucht Ein Versuchspräparat mit 0,24 g der Testverbindung (oder 0,24 ml, falls die Testverbindung flüssig ist), 4,0 ml Aceton, 2,0 ml einer Emulgatorvorratslösung (0,5 Testverbindung Prozent des im Beispiel 21 genannten Emulgators in Wasser) und 94,0 ml destilliertes Wasser wird sowohl
zum Tränken des Bodens als auch zur Spritzbehandlung
der Blätter hergestellt Einzelne Tomatenpflanzen der Sorte Rutgers werden in Blumentöpfen von etwa 10 cm Durchmesser bis zu einer Größe von 8 bis 13 cm gezogen. 1 oder 2 Stunden vor dem Wässern des Bodens und dem Spritzen der Blätter wird am Cotylodonenknoten der Stamm mit einer Zellensuspension von Pseudomonas phaseolicola punktförmig infiziert. Zum Tränken des Bodens wird das Versuchspräparat auf die Bodenoberfläche jedes Topfs in einer Menge von 17,5 ml aufgebracht. Dies entspricht einer Dosis der 1000
1000
1000
100 100 100
Testverbindung von 29 kg/0,4 ha. 10 bis 14 Tage nach der Behandlung wird die Tumorbildung visuell beobachtet In Tabelle VII sind die Ergebnisse zusammengestellt.
Tabelle VII Dosis prozentuale
Tumurunterkg/0,4 ha drückung
2,4-Dichlor-6-(o-brom- 64 100
anilino)-trimesoni? -il
2,4-Dichlor-6-(o-äthyl- 64 100
anilino)-trimesonitril
2,4-pichlor-6-(2,4-difluor- 64 100
anilino)-trimesonitril
2,4-Dichlor-6-(3,4-di- 64 100
methoxyanilino)-
trimesonitril
230 233/32

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 2,4-Dichlor-6-anilino-13,5-benzotrinitrile der allgemeinen Formel
Cl
¥ JJ_ χ
NC—\/^
DE19712130675 1971-06-21 1971-06-21 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide Expired DE2130675C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130675 DE2130675C2 (de) 1971-06-21 1971-06-21 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130675 DE2130675C2 (de) 1971-06-21 1971-06-21 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2130675A1 DE2130675A1 (de) 1973-01-11
DE2130675C2 true DE2130675C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=5811330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130675 Expired DE2130675C2 (de) 1971-06-21 1971-06-21 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2130675C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL129620C (de) * 1963-04-01
DE1199756B (de) * 1964-02-29 1965-09-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Trifluor-2, 4, 6-tricyan-benzol
GB1259173A (de) * 1968-03-28 1972-01-05
DE1811717A1 (de) * 1968-11-29 1970-06-11 Bayer Ag 2,4-Dicyano-6-nitrophenyl-Derivate

Also Published As

Publication number Publication date
DE2130675A1 (de) 1973-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927480C2 (de) 1-Acetyl-3-cyano-4-phenylpyrrol-Derivate
DE3722320A1 (de) Mikrobizide mittel
DE1908097A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3812177A1 (de) 2-phenylsulfinyl-nitro-pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DD144499A5 (de) Schimmelbekaempfungsmittel
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
DE2130675C2 (de) 2,4-Dichlor-6-anilino-1,3,5-benzotrinitrile und ihre Verwendung als Biozide
DE1445731C3 (de) Halogenierte Chinoxalinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende fungizide Mittel
DE2015416C3 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DD248357A5 (de) Verfahren zur herstellung von 9,10-phenonthrendion-derivaten
DE1793502C3 (de) 2-Methyl-5,6-dihydropyran-3-carbonsäureanilide und diese Verbindungen enthaltende Pflanzenschutzmittel
EP0515934B1 (de) Verwendung von 1-Thiocarbamoyl 5-hydroxy-pyrazolen als Mikrobizide, 1-Thiocarbamoyl 5-hydroxy-pyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2259221A1 (de) Phenylformamidine zur beeinflussung des pflanzenwachstums
EP0094539A1 (de) Halogenpropargylformamide
DE2703266A1 (de) Substituierte n-phenylmaleinimide, ihre herstellung und verwendung als fungizide
DE1545548A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amino-azacycloheptanone und ihre Verwendung zur Bekaempfung phytopathogener Pilze
EP0047850B1 (de) Verwendung von 4-Nitroso-Pyrazolen in mikrobiziden Mitteln
EP0071863A2 (de) Verwendung von N-(Dichlorfluormethylthio)-3,6-endomethylen-Delta4-tetrahydrophthalimid
EP0096280A2 (de) Alkylen(cycloalkylen)-bis-heterocyclyl-biguanide
DE2163381A1 (de) Herbizide Komposition
DE3343091A1 (de) Verwendung von 3-amino-1,2-benzisothiazolen als mikrobizide zum schutz technischer materialien
DE1545755C (de)
DE2026807A1 (de) l,2,l(-Tricyan-3,5,6-trihalogenbenzole und ihre Verwendung als Biozide
DE2241035A1 (de) Fungizide mittel und verfahren zur herstellung des wirkstoffes
DE2604225A1 (de) Fungizide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee