DE2120209A1 - Schrägaufzug fur den automatischen Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen - Google Patents
Schrägaufzug fur den automatischen Werkzeugwechsel an WerkzeugmaschinenInfo
- Publication number
- DE2120209A1 DE2120209A1 DE19712120209 DE2120209A DE2120209A1 DE 2120209 A1 DE2120209 A1 DE 2120209A1 DE 19712120209 DE19712120209 DE 19712120209 DE 2120209 A DE2120209 A DE 2120209A DE 2120209 A1 DE2120209 A1 DE 2120209A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripper
- tool
- inclined elevator
- storage device
- guideways
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/1552—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
- B23Q3/1554—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/1552—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
- B23Q3/1554—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
- B23Q2003/155414—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
- B23Q2003/155418—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers the grippers moving together
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/1552—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
- B23Q3/1554—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
- B23Q2003/155414—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
- B23Q2003/155425—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
- B23Q2003/155428—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable about a common axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/1552—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
- B23Q3/1554—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
- B23Q2003/155414—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
- B23Q2003/155425—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
- B23Q2003/155435—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable
- B23Q2003/155446—Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable with translation of the pivoting axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
Description
Karl-Marx-Stadt, den 27. 1. 1971 P 2104 Gl/Ri/Bt
Schrägaufzug für den automatischen Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Schrägaufzug für den automatischen
Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen, mit schwenkbaren
Führungsbahnen, die an ihren Enden einerseits in einem Gelenkpunkt am Werkzeugsupport und andererseits In einem Gelenkpunkt
am Maschinengestell oder einem Pestpunkt der Speichereinrichtung gelagert sind, und mit einem auf den Führungsbahnen
verschiebbaren Greiferschlitten als Träger einer Greifeinrichtung, welche im zeitlichen Wechsel den Speicheratellen
der Speichereinrichtung, der Werkzeugspindel oder einer Übergäbest
ellung zugeordnet ist«
Es ist bereits ein Schrägaufzug für den automatischen Werkzeugwechsel
an V/erkz eugmaschlnen bekannt, bei dem die Füh-"rungsbahnen für den Greiferschlitten einen starren Rahmen
bilden, der in einem Gelenkpunkt am Werkzeugsupport befestigt ist.
109849/185
Im Bereich der Speichereinrichtung sind die Führungsbahnen längsνerschiebbar in einem Schwenklager geführt, das in
einem Gelenkpunkt gelagert ist, der zur Speichereinrichtung einen Festpunkt darstellt.
Auf dem Gr elf er schilt ten is t—ein- zweiarmiger Wechs elgr elf er
drehbar gelagert, so dass seine Greiferöffnungen in den Endlagen des Greiferschlittens einerseits der V/er kzeugs pindel
und andererseits den Speicherstellen zugeordnet sind. Durch die am Werkzeugsupport angelenkten Führungsbahnen
nimmt der Schrägaufzug an allen Positionlerbewegungen des Werkzeugsupportes teil, wobei sich die Winkelstellung der
Führungsbahnen verändert. Gleichzeitig verändert sich dabei aber auch die Winkelstellung des Wechselgreifers relativ zum
Maschinengestell um den gleichen Winkelbetrag, so dass die Greiferöffnungen in den Endstellungen des Greiferschlittens
nicht mehr mit der Werkzeugspindel oder den Speicherstellen fluchten. Bei dem bekannten Schrägaufzug ist deshalb zur Herbeiführung
der Übereinstimmung der gegenseitigen Achslage ein besonderes Ausgleichsgetriebe vorgesehen. Dadurch erhöhen
sich die Herstellunga- und Montagekosten beträchtlich. Bezüglich der Funktionssicherheit stellt das Ausgleichsgetriebe
eine zusätzliche Störungsquelle dar. Die universelle Anwendbarkeit
des bekannten Schrägaufzuges an Werkzeugmaschinen mit
unterschiedlicher Lage der Achsen der Werkzeugspindel und der Speichereinrichtung unterliegt einigen Einschränkungen.
109849/1859
Die bekannte Lösung ist nur für Werkzeugmaschinen anwendbar,
deren Werkstückachse rechtwinklig zu den Führungsbahnen des Schrägaufzuges verlaufen. Bedingt durch das Wechselgreifersystem
ergibt sich daraus die Notwendigkeit auch die Achsen der Speichersteilen rechtwinklig zu den Führungsbahnen anzuordnen.
Um den Schrägaufzug auch Werkzeugmaschinen zuordnen zu lassen,
deren Werkzeug- und Speicherstellenachsen parallel zu den Führungsbahnen verlaufen, fehlen dem Gesamtsystem des Schrägaufzuges
die notwendigen Freiheitsgrade gegenüber dem Maschinengestell. Die feststehenden, oder nur vertikalbeweglichen
Gelenkpunktlagerungen gestatten lediglich eine Schwenkbewegung der Führungsbahnen. Die bei vielen Maschinensystemen
erforderlichen LauerStellungen in denen die Werkzeuge bis zu
ihrer Übergabe an einen der Werkzeugspindel und einer "bergabestellung
zugeordneten Wechselgreifer verbleiben, lassen sich ε-uf dem .bekannten Schrägaufzug nicht realisieren.
Zweck der Erfindung ist es, die Winkelabweichungen des Greifersystemes
beim Schwenken der Führungsbahnen des Schrägaufzuges zu vermeiden und dadurch einen einfachen, funktionssicheren
Aufbau ohne Ausgleichsgetriebe zu erreichen. Weiterhin wird eine universelle Anpassbarkeit an verschieden ausgebildete
V-erkzeugmaschinentypen angestrebt. Der Schrägaufzug
soll für rechtwinklig zu seinen Führungsbahnen angeordneten Werkzeug- und Gpeicherstellenachsen verwendbar sein und
- 4 -109849/1859
auch den Werkzeugwechsel an solchen Werkzeugmaschinen rationalisieren
helfen, deren Merkstück- und Speicherstellenachsen parallel zu seinen Führungsbahnen verlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schrägaufzug
für den automatischen Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen, mit schwenkbaren Führungsbahnen, die an ihren Enden einerseits
in einem Gelenkpunkt am Werkzeugsupport und andererseits in einem Gelenkpunkt am Maschinengestell oder einem Festpunkt der
Speichereinrichtung gelagert sind, und mit einem auf den Führungsbahnen verschiebbaren Greiferschlitten als Träger
einer Greifeinrichtung, welche im zeitlichen Wechsel den Speicherstellen der Speichereinrichtung, der Werkzeugspindel
oder einer Übergabesteliung zugeordnet ist, zu schaffen, bei welchem die Greifeinrichtung beim Schwenken der Führungsbahnen
ihre relative Lage zum Maschinengestell, bezogen auf die Verdrehung um die Greiferachse oder die Parallelität der Achse
des ergriffenen Werkstückes zur Werkstückspindel oder zur Achse der Speicherstelle, beibehält, so dass das Zentrum der
Greiferöffnungen in den Endstellungen des Greiferschlittens mit diesen Achsen fluchtet. Aufgabengemäss soll der Schrägaufzug
gegenüber dem Maschinengestell oder dem Maschinenständer einen Freiheitsgrad aufweisen, der es gestattet, Relativbewegungen
des gesamten Schrägaufzuges in Richtung der Werkzeugspindel oder der Achsen der Speicherstellen auszuführen.
109849/1859
212020g
Erfindungsgemäss wird das dadurch erreicht, dass die
Führungsbahnen untereinander durch an ihnen angelengte Stege in Form eines Parallelogrammes verbunden sind, auf jeder
Führungsbahn wenigstens ein Gleitstein verschiebbar gelagert ist, der über einen Gelenkpunkt mit dem Greiferschlitten
verbunden ist und dass die Stege in parallel zu den Führungsbahnen verlaufenden Horizontalführungen am Werkzeugsupport
und an einem zur Speichereinrichtung feststehenden Teil verschiebbar
angeordnet sind. Entsprechend der Achslage der Werkseugspindel verlaufen die Führungsbahnen in einer parallel
oder rechtwinklig zu dieser liegenden Schwenkebene. Bei pa-"railelem
Verlauf ist der Greiferschlitten mit einem Zubringergreifer ausgestattet, in dessen Greiferöffnung dieWerkzeuge
aus der Speichereinrichtung mit ihren Achsen parallel zur Werkzeugspindel erfassbar sind und am Werkzeugsupport ist ein
'Jechselgreifer angeordnet dessen Greiferöffnungen im zeitlichen
Wechsel der Werkzeugspindel oder der Greiferöffnung .des Zubringergreifers zugeordnet sind.Bei rechtwinkeligem
Verlauf der Führungsbahnen zur Werkzeugspindel ist der Greiferschlitten
mit einem Viechs el greif er ausgerüstet, dessen Greiferöffnungen Im Bereich der Speichereinrichtung den in
den Aufnahmesteilen der Speichereinrichtung parallel zur
lierkzeugspindel eingesetzten Werkzeugen und im Bereich des
Werkzeugsupportes der Werkzeugspindel zugeordnet sind. Nach weiteren Merkmalen der Erfindung sind die Horizontalführungen
zur Erhöhung der Stabilität des Führungcbahnparallelo-
109849/1859
212020ή
grammes im Bereich solcher Parallelogrammpunkte angeordnet, die sich diagonal gegenüberliegen. Als feststehendes Teil,
welches im Bereich der Speichereinrichtung als Träger der einen Horizontalführung dient, wird erfindungsgemäss das
Maschinengestell bevorzugt. Zur genauen Positionierung dar Endlagen des Greiferschlittens ist der Vieg der Stege in den
Horizontalführungen durch Pestanschläge begrenzt unü mindestens
ein Steg ist durch eine Indexeinrichtung in seiner Horizontalführung
feststellbar.
Bei der Anwendung der erfindungsgemässsn Lösung ergeben sich
zunächst erhebliche Vorteile hinsichtlich der Herstellung^- und Montagekosten. Der konstruktive Aufbau ohne Ausgleichsgetriebe
für die Schwenkwinkeldifferenzen, der diese Kostensenkung ermöglicht, wird durch ni.o nicht mehr vorhandenen Getriebezüge
weitgehend störungsfrei. Der funktionssichere Ablauf des Werkzeugwechsels gestattet die volle Ausnutzung der hochproduktiven Vierkzeugmaschinensysteme. Die universelle Anwendbarkeit
des cchrägaufzuges für verschiedene Achslagen ermöglicht
eine Unifizierung vieler Bauteile des uchrägaufzuges und gestattet somit die Anwendung des Baukastenprinzipes. Da das
gesamte.Parallelogrammsystem des Schrägaufzuges, welches die
Führungsbahnen für den Grelfersehlitten bildet, gegenüber
dem Maschinengestell in den Horizontalführungsn relativ beweglich ist, ergeben sich günstige Bedingungen sum Verfahren
dor !.'arkseuge in Lauer Stellungen auster halb -rles Bearbeitung?»-
raumes, sowie dia Möglichkeit, dlaae Bevfagung r.ijuu Auii'ichvn
1098 4 9/1869
BAD ORIGINAL
N " 7 " 212020g
der Werkzeuge aus den Speicher stellen ausnutzen.
Gleichzeitig damit ist eine weitere Verbesserung der Funktionssicherheit
gegeben, da sich der Greiferschlitten in
seinen Endlagen durch Festanschläge genau positionieren lässt und somit stets die genaue Zuordnung der Greiferöffnungen
su den Werkzeugen im Bereich der Speichereinrichtung oder der Werkzeugspindel gegeben ist. Durch die horizontale
Verstellbarkeit des Schrägaufzuges in den Horizontalführunggen ist die Möglichkeit gegeben, die Speichereinrichtung
hinter der Werkzeugmaschine anzuordnen. Bei scheibenförmigen Speichereinrichtungen für grosse Werkzeugsortimente, deren
Scheibendurchmesser beträchtliche Abmessungen in der Grössenordnung
mehrerer Meter erreichen, ergibt sich durch diese Anordnungsmöglichkeit eine grosse Platzeinsparung gegenüber
der bekannten Lösung.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines bevorzugten Ausfünrungsbeispieles
näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1; Die Gesamtansicht des Schrägaufzuges in Verbindung
mit der Speichereinrichtung und einer Werkzeugmaschine mit zu den Führungsbahnen des Schrägaufzuges paralleler
Achslage der Werkzeugspindel,
Fig. 2: ein /vusführungsbeispiel des Schrägaufzuges in Verbindung
mit einer Werkzeugmaschine, deren Werkzeug-
109849/1859 -8 -
-8 - 212020g
spindel eine rechtwinkelige Lage zu der Ebene der Führungsbahnen des Schrägaufzuges aufweist,
Fig. J5: eine Ansicht in Pfeilrichtung A, gemäss Fig. 1, mit
Teilschnitten durch die Stege des Schrägaufzuges nach
Linie B-C und D-E,
Fig. 4: eine Bewegungsstudie über den Ablauf des Werkzeugwechsels
mit dem Schrägaufzug gemäss Fig. 1 und J5,
dargestellt in den ausgezeichneten Stellungen I, II, III und IV.
Der erfindungsgemässe Schrägaufzug besteht aus den Führungsbahnen 1, 2, die untereinander durch Stege j5, 4 verbunden
sind. Die Stege 3, 4 sind an den Führungsbahnen 1, 2 durch
Bolzen 5 gelenkig befestigt, so dass die Führungsbahnen 1, mit den Stegen 5, ^ insgesamt ein Parallelogramm bilden.
Auf jeder Führungsbahn 1, 2 ist ein Gleitstein 6 verschiebbar gelagert. Jeder Gleitstein β weist einen Bolzen 7 auf.
Die Bolzen 7 sind mit dem Greiferschlitten 8 gelenkig verbunden. Auf diese Weise ist der Greiferschlitten 8 auf den
Führungsbahnen 1, 2 längsverschiebbar. Die ■Verschiebebewegung
erfolgt durch eine Kette 9, deren Antriebsmechanismus 10 an einer der Führungsbahnen 1, 2 angeordnet ist. Am Werkzeugsupport
11 ist eine Horizontalführung 12 angeordnet, die
109849/1859
mit diesem gemeinsam vertikal" beweglich ist. Eine weitere
Horizontalführung 13 ist am Ständer l4 der Werkzeugmaschine
befestigt. Der Ständer l4 bildet im vorliegendem Falle eine" Idnematische Einheit mit dem Maschinengestellt I5. Die Stege
Gleitstücke
33 ^ weisen SSiSssixs l6 auf 3 die in den Horizontalführungen 12, 13 verschiebbar gelagert sind. Durch diese Ausbildung ist das gesamte kinematische System des Schrägaufzuges gegenüber dem Maschinengestell 15 relativ in horizontaler Richtung verschiebbar. Als Antrieb für diese Verschiebebewegungen dient ein Schubkolbengetriebe I7. Feste Anschläge l8, IS', in Verbin- ■ dung mit Endschaltern 20, 21 am !Ende der Horizontalführungen IS, IJ; begrenzen die Verschiebebewegung. Zvir Fixierung des Jciirrgaufzugos in einer Lauerstellung 1st an der Horizontalführung 12 eine Indexeinrichtung 22 angebracht, deren Indexbolzen 25 in eine Fixierbohrung 24 im Gleitstück l6 des Steges 3 eingreift. Dieser Lauerstellung ist oin weiterer Endschalter 25 zugeordnet. Der Weg des Greiferschilttens G ist durch Endschalter 2C, 27 begrenzt. Die Endschalter 26, 27 sind so angeordnet, dass der Greiferschlitten S stets im Bereich dar Gelenkpunkte des Parallelogrammes zum Stillstand kommt. Diese Endstellungen sind gekennzeichnet durch Deckung der Bolzen 5 und 7· Genuss dem in Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf dom Greiferschlitten 3 ein Zubringergreifer 23 angeordnet. In den EndStellungen des Greiferschlittens S fluchtet das Zentrum seiner Greif erb" ff nung 2'^ einerseits mit der Achse einer Speichers belle 30 oder dem Zentrum der GreiferÖffnung 31 eines
33 ^ weisen SSiSssixs l6 auf 3 die in den Horizontalführungen 12, 13 verschiebbar gelagert sind. Durch diese Ausbildung ist das gesamte kinematische System des Schrägaufzuges gegenüber dem Maschinengestell 15 relativ in horizontaler Richtung verschiebbar. Als Antrieb für diese Verschiebebewegungen dient ein Schubkolbengetriebe I7. Feste Anschläge l8, IS', in Verbin- ■ dung mit Endschaltern 20, 21 am !Ende der Horizontalführungen IS, IJ; begrenzen die Verschiebebewegung. Zvir Fixierung des Jciirrgaufzugos in einer Lauerstellung 1st an der Horizontalführung 12 eine Indexeinrichtung 22 angebracht, deren Indexbolzen 25 in eine Fixierbohrung 24 im Gleitstück l6 des Steges 3 eingreift. Dieser Lauerstellung ist oin weiterer Endschalter 25 zugeordnet. Der Weg des Greiferschilttens G ist durch Endschalter 2C, 27 begrenzt. Die Endschalter 26, 27 sind so angeordnet, dass der Greiferschlitten S stets im Bereich dar Gelenkpunkte des Parallelogrammes zum Stillstand kommt. Diese Endstellungen sind gekennzeichnet durch Deckung der Bolzen 5 und 7· Genuss dem in Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf dom Greiferschlitten 3 ein Zubringergreifer 23 angeordnet. In den EndStellungen des Greiferschlittens S fluchtet das Zentrum seiner Greif erb" ff nung 2'^ einerseits mit der Achse einer Speichers belle 30 oder dem Zentrum der GreiferÖffnung 31 eines
- 10 -
1098 "A 9/1859
BAD
am Werkzeugsupport 11 drehbar angeordneten Wechselgreifera
32. Die Werkzeugspindel 33 verläuft parallel zur Schwenkebene der Führungsbahnen 1, 2 und di? Achse der Speichers t?ille 30
verläuft parallel zur Werkzeugspindel 33. Die Gpeicherstellen 30 sind in der Drehscheibe jh der Speichereinrichtung 35 angeordnet,
die sich hinter der Werkzeugmaschine befindet.
An dar Speichereinrichtung 35 ist eine Ausstossvorr'lchtung 3^
befestigt,, welche eine Ausstossspannzangc- 37 durch die Gpaicherstelle
30 in einer Hin - und Herbewegung führt.
Die Wirkungsweise des Schri'gauf zuges, gemäss dom Ausfuhrungsbeispiel
nach Flg. 1 und 3 ist nachstehend anhand der Bewegungsstudien auf Fig. h näher beschrieben.
In der Ausgangsstellung I ist der Schrr'gaufzug in ilner
Lauerstellung fixiert. Dabei wird das Gleitstuck If des Ztsges
3 durch den Indexbolzen 23 in der Ilorizontalführung 12
unνerschiebbar festgehalten. Der Greiferschlitten 8, mit den
Zubringergreifer 23 befindet sich in seiner rechten Endlage. Es wird davon ausgegangen, dass die Werkzeugspindol 33 mit
einem Werkzeug 3" bestrickt ist und der Zubringer greif ex· 23
bereits ein Werkzeug 3> erfasst hat. Nch Zurückfahren des
Werkstückes 4l kann der '.-,'erkzeugsupport 11 zunächst in neino
neue Lage positionier!: werdon, falls dies erforderlich ist.
Dab:.'i bewogt sich die Horizontal führung 12 beispielsweise uai
den Botrag y in vertikaler Richtung. Das Parallelogramms/-- tr'ai
- 11 .-109849/1859
BAD ORIGINAL
weicht in der Horizontalführung 13 um den Betrag χ aus.
Durch einen entsprechenden Befehl aus dem Programmsatz des
numerischen Steuersystems der Werkzeugmaschine beginnt der V/er kzeugwechs el vor gang/ wird zunächst der Indexbolzen
23 aus der Fixierbohrung 2h herausgezogen und das Schubkolbengetriebe
17 verschiebt das Gleitstück 16 bis an den Anschlag
Iu. Damit gelangt der Greiferschlitten 8 mit dem
Zubringergreifer 28 in den Wirkungsbereich des Wechselgreifers
32 (fjbergabesteilung II). Der Wechselgreifer 52 erfasst
nun das Werkzeug 3S am Zubringergreifer 28 und das Werkzeug
in der Werkzeugspindel 33* und tauscht die Werkzeuge 38, 3S
in bekannter Weise durch eine Auszugesbewegung und eine Drehung um I80 Grad gegeneinander aus. In der Greiferöffnung
2$ des Zubringergreifers 28 befindet sich jetzt das Werkzeug
38. Nachdem der Zubringergreifer 28 das Werkzeug 33 erfasst
hat, schaltet sich der Antriebsmechanismus 10 für die Kette £
ein. Dadurch wird der Greiferschiltten 8 auf den Führungsball nen
1, 2 in seine linke Endlage verschoben. Diese 1st erreicht, vrenn der Endschalter 27 betätigt ist. Gleichzeitig
verschiebt das Schubkolbengetriebe 17 das Gleitstück Iß in
der Horizontalführung 12 nach links, wodurch sich gleichzeitig das Gleitstück 16 in der Horizontalführung 13 verschiebt.
Diese Verschiebebewegung endet am Anschlag 1~. Der Schrägaufzug befindet sich jetzt in Ubergabestellung III
in welcher die Übergabe des Werkzeuges 38 in die Speicherstelle
30 erfolgt. Dabei bewegt sich die Ausstossspannzange37
- 12 109849/1859
durch die Speichers teile J5O hindurch, erfasst das Werkzeug
38 und zieht dieses nach dem Öffnen der Greiferöffnung 2S
in die Speicherstelle 20 (Stellung IV). Auch in dieser Stellung
kann eine Positionierung des Werkzeugsupportes 11 stattfinden. Dazu ist es erforderlich das Gleitstück ΐβ mit der
Horizontalführung 12 zu verriegeln. Bei der Positionierbewegung
des Werkzeugsupportes 11 um den Betrag y verschiebt sich dabei das Gleitstück l6 in der Horizontalführung 12 um
den Betrag x. Durch Drehung der Drehscheibe 3% gelangt eine
nach dem Programm ausgewählte neue Speicherstelle j50 in den Bereich des Zubringergreifers 28. Die AusstossSpannzange 31
transportiert ein neues Werkzeug 4o in die Greiferöffnung 2S
und der Greiferschlitten 8 wird unter gleichzeitiger Verschiebung
der Gleitstücke l6 in umgekehrter Weise wie vorher beschrieben wieder in Lauerstellung I transportiert, worauf
sich der Indexbolzen 25 in die Fixierbohrung 2h absenkt. Damit
ist das neue Werkzeug 4() zum Austausch gegen das zur Zeit in der Werkzeugspindel 33 befindliche Werkzeug 39 bereitgestellt.
Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 ist der erfindungsgemässe
Schrägaufzug in Verbindung mit einer Werkzeugmaschine
dargestellt, deren Werkzeugspindel J52 rechtwinkelig zur
Schwenkebene der Führungsbahnen 1, 2 verläuft. Die Achsen der Speicherstellen 30 verlaufen ebenfalls rechtwinkelig zur
Schwenkebene der Führungsbahnen 1, 2. Der Grundaufbau des
- 13 109849/1859
Gchrvgaufzuges stimmt Im wesentlichen mit dem Aufbau gemäss
dem ersten Ausführungsbelspiel überein. Abweichende Merlanale
bestehen In der Anordnung der Horizontalführung 13 an ■
einem Festpunkt der Speichereinrichtung 35 und der Anordnung
eines y-achselgrelf ers 42 auf dem Greiferschlitten 8. Bei dieser
Ilonstruktion entPLiIlt die Anordnung eines besonderen
Zubrlngergreifers. Der Werkzeugwechsel wird in den Endstellungen
des Greifer schilt tens 8 in bekannter './eise direkt
durch den ''iechselgrelfor 42 vorgenommen, dessen Greiferöffnungen
h~j in den Ends tollungen des Greiferschlittüns 8 den
Cpolclierstallen J>0 od.är der Vlerkzeugsplndel Zo zugeordnet
■ ßind.
Did Aur.rührungsbeispiele zeigen, dass es durch das örPindurigvS^iüirisße
Parallelogrammsystem des Schrägaufzuges möglich 1st, verschiedene Arten 'von Greifeinrichtungen für don
Transport der Werkzeuge aus der Speichereinrichtung zur Vierkzougspindol
vorzusehen. Ausschlaggebend für die Auswahl der GrölPersysteme ist die Achslage der Maschine zu der Cchwenkebc.-ηυ
der Führungsbahnen dos Ghrägaufzuges. Infolge der
universalen Anwendbarkeit verschiedener Grelfersysteme kann
diese Gohwenkebem; entsprechend den vorhandenen Platzverhvltnlßfien
am Aufstellungsort der Werkzcugachso angeordnet
w--rdon. Pig. 1 und 2 zeigt deutlich den Unterschied des
Platab-jdarfuü bezüglich der L'ingen- und Breitenaus dehnung
u;.;G Gjsamtcyütomoa 'Jorkzc-ugmasuhlne - Cpcichorelnrlchtung.
- Ill - 109849/1859
8AD
Claims (1)
- P 2104Patentansprüche:ΐ Λ Schrägaufzug für den automatischen Werkzeugwechsel an
Werkzeugmaschinen, mit schwenkbaren Führungsbahnen, die an ihren Enden einerseits in einem Gelenkpunkt am Werkzeugsupport und andererseits in einem Gelenkpunkt am
Maschinengestell oder einem Festpunkt der Speichereinrichtung gelagert sind, und mit einem auf dan Führungsbahnen verschiebbaren Greiferschlitten als Tracer oiner Greifeinrichtung, welche im zeitlichen Wechsel ilen Speicherstellen der Speichereinrichtung, der Uerkzeugspindel oder einer tfbsrgab es teilung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahnen (1,2) untereinander durch an ihnen angelenkte Stege (2,4) in Form eines Parallelogrammes verbunden sind, auf jeder Führungsbahn (1,2) wenigstens ein Gleitstein (6) verschiebbar gelagert ist, der über einen Gelenkpunkt (7) mit dom Greiferschlitten (3) verbunden ist und dass die Stege (2,4) in -oars.1-^ lel zu den Führungsbahnen (1,2) verlaufenden Horizontal-führungen (12, IJ1) am '.Jerkzeugsupport (ll) und an einem zur Gp3ichereinrichtung (55) feststehenden Teil verschiebbar angeordnet ,sind.1 09849/ 1859/Γ2. Schrägaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahnen (l, 2) in einer parallel zu Werkzeugspindel (55) verlaufenden Schwenkebene angeordnet sind und der Greiferschlitten (3) mit einem Zubringergreifer (23) versehen ist, in dessen Grelferöffnung (2S) die Werkzeuge aus der Speichereinrichtung (55) mit ihren Achsen parallel zur Werkzeugspindel (55) erfassbar sind und dass am Werkzeugsupport (ll) ein Wechselgreifer (52) angeordnet ist, dessen Greiferöffnungen (51) im zeitlichen Wechsel der Werkzeugspindel (55) oder der Greiferöffnung (2S) des Zubringergreifers (23) zugeordnet sind.5. Schrägaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahnen (l,2) in einer rechtwinkelig zu Werkzeugspindel (3Z^) verlaufenden Schwenkebene angeordnet sind und der Greiferschlitten (3) mit einem Wechselgreifer (k2) versehen ist, dessen Greiferöffnungen (45) im Bereich der Speichereinrichtung (35) den in den Speicherstellen (50) parallel zur Kerkzeugspindel (55) eingesetzten Werkzeugen und im Bereich des Werkzeugsupportes (ll) der Werkzeugspindel (55) zugeordnet sind.h. Schrägaufzug nach Anspruch 1 und 2 oder 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalführungen (12, 15) im Bereich solcher Parallelogramrugelenkpunkte (5) angeordnet sind, die sich diagonal gegenüberliegen.109849/18595. Schrägaufzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Horizontalführung (13) Im Bereich der■ Speichereinrichtung {35) am Maschinengestell (15) angeordnet Ist.6. Schrägaufzug nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass der Weg der Stege (j5, h) in den Horizontalführungen (12, 13) durch Festanschläge (l3, I9) begrenzt ist und mindestens ein Steg (p) durch eine Indexeinrichtung (22) in seiner Horizontalführung (12) feststellbar Ist.1 09849/ 1859Lee rseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD14760970 | 1970-05-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2120209A1 true DE2120209A1 (de) | 1972-05-31 |
Family
ID=5482524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712120209 Pending DE2120209A1 (de) | 1970-05-20 | 1971-04-24 | Schrägaufzug fur den automatischen Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2120209A1 (de) |
FR (1) | FR2090161B1 (de) |
SE (1) | SE362379B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR225485A1 (es) * | 1980-02-08 | 1982-03-31 | Oerlikon Buehrle Ag | Una maquina-herramienta |
-
1971
- 1971-04-24 DE DE19712120209 patent/DE2120209A1/de active Pending
- 1971-05-18 FR FR7117992A patent/FR2090161B1/fr not_active Expired
- 1971-05-19 SE SE06500/71A patent/SE362379B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2090161B1 (de) | 1974-04-26 |
FR2090161A1 (de) | 1972-01-14 |
SE362379B (de) | 1973-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0232548B1 (de) | Bearbeitungsstation für grosse Werkstücke | |
DE2825213A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur handhabung von gegenstaenden | |
DE3906718A1 (de) | Transport- und handhabungssystem fuer vielstellen-textilmaschinen insbesondere zwirnmaschinen | |
DE69003391T2 (de) | Pressenstrasseanordnung. | |
DE3617643A1 (de) | Einrichtung zum abteilen von holz in partien | |
DE2306214A1 (de) | Einrichtung zum zentrieren der laengsachse eines gegenstandes auf eine bezugsachse | |
DE3817117C2 (de) | ||
DE3414387C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Fördern von Spannrahmen oder dgl., insbesondere in Transferstraßen | |
DE19851745A1 (de) | Transfereinrichtung mit kombiniertem Antrieb | |
DE10118007A1 (de) | Vorrichtung zum Ergreifen, Transportieren und/oder Positionieren von Stapeln aus blattartigen Materialien | |
DE2120209A1 (de) | Schrägaufzug fur den automatischen Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen | |
DE3522488A1 (de) | Vorrichtung zum wechseln von bohrkoepfen od. dgl. | |
DE4133953A1 (de) | Sortierfoerderanlage | |
EP0255567A1 (de) | Werkzeugwechsler für Universal-Fräs- und Bohrmaschinen | |
DE3217521A1 (de) | Vorrichtung fuer den transfer von werkstuecken | |
EP0855456A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren voller Vorgarnspulen bzw. leerer Vorgarnhülsen | |
DE2545686A1 (de) | Einrichtung zum zufuehren von werkstuecken zu zwei oder mehr nebeneinanderliegenden arbeitsstellen | |
DE102004023525A1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Verschieben von Werkstücken | |
DE1481336B2 (de) | Fördervorrichtung für Rundholzsortieranlagen od.dgl | |
DE19540177C2 (de) | Fördersystem | |
DE478284C (de) | Vorrichtung zum Aufschieben von Foerderwagen auf Foerderkoerbe | |
DE938058C (de) | Sicherungseinrichtung an Kreiselwippern | |
DE848936C (de) | Vorrichtung zum Einspannen oder Tragen von Gesteinsbohrern | |
DE3713868A1 (de) | Lager- und transporteinrichtung fuer flexible fertigungssysteme | |
DE3310967A1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten mindestens eines werkstueckes |