DE2114401A1 - Elektrisches Tauchheizgerät - Google Patents
Elektrisches TauchheizgerätInfo
- Publication number
- DE2114401A1 DE2114401A1 DE19712114401 DE2114401A DE2114401A1 DE 2114401 A1 DE2114401 A1 DE 2114401A1 DE 19712114401 DE19712114401 DE 19712114401 DE 2114401 A DE2114401 A DE 2114401A DE 2114401 A1 DE2114401 A1 DE 2114401A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- button
- thermostat
- lid
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007654 immersion Methods 0.000 title claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 32
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 2
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K63/00—Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
- A01K63/06—Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish
- A01K63/065—Heating or cooling devices
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/78—Heating arrangements specially adapted for immersion heating
- H05B3/80—Portable immersion heaters
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Control Of Resistance Heating (AREA)
- Thermally Actuated Switches (AREA)
Description
Unser Zeichen? S 2617
Elektrisches Tauchheizgerät
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Tauchheizgeräte und insbesondere auf tragbare Heizgeräte der Art,
wie sie für Heitnaquarien verwendet werden.
Die bekannten durch einen Thermostat gesteuerten Geräte dieser Art, die in der Lage sind, Wasser zu erwärmen
und das V/asser in vorbestimmten Temperaturen zu halten, enthalten keine besonderen zuverlässigen Sicherheitskennzeichen
oder Kombinationen solcher Kennzeichen, die für eine Versicherungsgenehmigung als nötwendig erachtet werden,
wenn die Geräte in einem Heimaquarium verwendet werden. Diese Art von Heizgeräten wird fast immer von Hand an
der Hand eines Aquariums angebracht,und ea wird zum Reinigen
des Aquariums, oder y/enn das Gerät aus irgendeinem Grund überprüft werden soll, abgenommen. Bei derartigen Gelegenheiten
ist das das Heizelement enthaltende übliche Glasrohr- häufig,bedingt durch schlechte Handhabung, Erschütterungen
und Stößen ausgesetzt mit der entsprechenden Gefahr eines Brechens des Rohres oder einer Verschiebung
BAD O
209809/101 1
2114407
der feinen Teile des eingeschlossenen Heizelementes und des Thermostaten. Es ist auch ein üblicher Vorgang
für das Gerät, daß dieses aus dem Behälter herausgenommen wird, während der Stromkreis noch geschlossen ist'
und daß das Gerät auf einen Tisch oder auf eine andere Ablagefläche abgelegt wird. Da das Gerät nicht langer
durch umgebendes V/asser gekühlt wird, kann die Temperatur des Teiles des Glasrohres,der dem Heizelement unmittelbar
benachbart ist, ausreichend hoch werden, um die Ablagefläche oder irgendwelches benachbartes entflammbares
Material anzusengen oder zu verbrennen, so daß das Gerät eine Feuergefahr darstellt. Ss tritt auch,
häufig bei üblichen Tauchheizgeräten auf, daß, wenn das Gerät für eine kurze Überprüfung oder eine Einstellung,
ohne Abschalten des Stromkreises, zeitweise aus dem Aquarium genommen ist, die Sicherung in der Leitung nach
einem kurzen Freiliegen des Tauchheizgerätes in der Luft durchbrennt, ehe das Gerät wieder zurück in das Aquarium
gebracht werden kann, und zwar tritt dieser Fall leicht
da auf, wo die Leitung Stromschwankungen ausgesetzt ist. Ein anderer Nachteil der üblichen Tauchheizgeräte mit
Thermostaten, die dazu bestimmt sind, von.Hand eingestellt
zu werden, ist die dauernd vorhandene Gefahr, daß beim Einstellen;die zusammenarbeitenden Thermokontaktelemente
oder deren Bimetallelemente unbeabsichtigt übermäßig gebogen werden, wodurch das Element oder die Elemente verstellt
werden und ihre Wirksamkeit für den Betrieb verlieren»
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Tauchheizgerät au schaffen, das besonders für eine Verwendung in Heiinaquarien
geeignet ist, das wirksam und sicher arbeitet und das keine der oben genannten Nachteile aufweist. Insbesondere
ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum
209809/1011 bad
_ 3 —
Schutz des Heizelementes,· seines Glasrohres und der darin
befindlichen zusammenarbeitenden Elemente gegen übermäßige Erschütterungen und Stoßwirkungen zu schaffen. Eine
weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Schutz zu schaffen uud gleichzeitig dem Heizgerät zu ermöglichen,
wirkungsvoll in das Y/asser eingetaucht zu werden und mit dem Y/asser in Eingriff zu kommen. Noch eine
Aufgabe der Erfindung ist es, eine ausreichende Abdichtung für das Rohr, für seinen Inhalt und für die elektrisch
leitenden Drähte in dem Gerät zu schaffen. Eine weitere Aufgabe ist es, eine.wärmefeste Isolierung um das Rohr,
insbesondere um dessen Teil unmittelbar angrenzend an das Heizelement zu schaffen, um dadurch ein Anbrennen oder
Überhitzen einer Fläche zu verhindern, auf der das Gerät abgelegt ist, wenn es aus dem Y/asser herausgenommen ist.
Noch eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Thermostaten mit einer Handeinstellung zu schaffen, der einen Anschlag
hat, um ein übermäßiges Biegen oder Verstellen der Thermostatelemente zu verhindern. Daneben ist es eine Aufgabe
der Erfindung, eine Lampe vorzusehen, um anzuzeigen, ob das Gerät zum Betrieb elektrisch augeschlossen ist. Eine
Aufgabe der Erfindung ist es ebenfalls, eine Schmelzsicherung so unmittelbar an dem Heizelement vorzusehen,
daß sie wirksam wird, sobald die das Heizelement in dem Rohr umgebende Luft eine vorbestimnite Temperatur erreicht,
und die Sicherung und einen Thermostaten in einem solchen vorbestimmten Abstand zu dem Heizelement und mit solchen
Funktionseigenschaften einzustellen und anzuordnen, um bei geschlossenem Thermostat eine vorbestimmte, sichere,
minimale Temperaturspanne zwischen der Lufttemperatur in dem Rohr, wenn das Gerät zum betrieb eingetaucht ist,
und seiner l'emperatur, wenn das Gerät herausgenommen und
in der Luft gehalten ist, während eines vorbestimmten
BAD ORfGINAL 2 0 9 8 0 9/1011
Zeitraumes, ehe die Sicherung durchbläst, zu schaffen.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindting enthält
ein längliches Glasrohr in seinem unteren Abschnitt ein übliches elektrisches Heizelement, Das Glasrohr ist
in einem länglichen Gehäuse aus wärmefestem Kunststoffmaterial herunterhängend gehalten. Die mit Öffnungen versehene
Seitenwand des Gehäuses umgibt das Rohr und hat zu dem Rohr einen Abstand. Der obere Teil des Gehäuses
hat eine innere ringförmige Schulter, die einen weichen Kranz aus Isoliermaterial trägt. Der obere Abschnitt des
Rohres, der an seiner Oberseite offen ist, ist an seinem Umfang mit dem Kranz in einen Eingriff gedruckt, wobei
die Oberseite des Rohres eine Umfangslippe hat, die in
den Kranz eingebettet ist, wodurch das Rohr in seiner herunterhängenden Stellung nachgiebig gehalten ist.
Mit der Oberseite des Gehäuses und der oberen Fläche des Kranzes steht ein Abdeckteil in einem abdichtenden Eingriff.
Dieser Teil hat wärme- und elektrischisolierende Eigenschaften, und er hat einen sich nach oben erstreckenden
mittleren Abschnitt mit einer im wesentlichen Kegelstumpfform. Die obere waagerechte Wand des Abdeckteils
hat eine senkrechte, in axialer Richtung angeordnete, mit Gewinde versehene öffnung. Daneben hat der Abdeckteil
einen sich waagerecht erstreckenden Abschnitt, der auf einen passenden Abschnitt, der sich von der
Oberseite des Gehäuses erstreckt, aufliegt und mit diesem in Eingriff steht, wobei beide sich erstreckenden
Abschnitte einen abgedichteten Durchgangsweg für elektrische Leitungen bilden, die zum Betrieb mit dem Heizelement
des Rohres und mit den zugehörigen Teilen verbunden sind» Der Abdeckteil hat auch eine einstückig
BAD 209809/1011
mit ihr ausgebildete innere Stange, die von diesem Teil in das Rohr nach unten vo7?steht. Die Stange trägt zwei
im Abstand befindliche Kontakte, die zum .Betrieb mit
zwei zusammenarbeitenden, eingestellten Kontaktha.ltearraen
eines Thermostaten verbunden sind. Außerdem sind noch Leitungen vorhanden, die den Thermostat und das
elektrische Heizelement in Reihenschaltung und eine Lampe in Pralle!schaltung verbinden.
über dein kegelstumpfförmigen Abschnitt des Abdeckteils
ist ein entsprechend passend geformter Knopf drehbar angeordnet. Von diesem Knopf erstreckt sich in axialer
Richt\ing eine Thermostatsteuerstange nach unten, die
in die mit Gewinde versehene öffnung des Abdeckteils eingeschraubt ist. Das untere Ende dieser Stange liegt
gegen das obere Ende des Thermostaten an, um die Frequenz
des Ein- und Ausschaltens des Armes in bekannter Weise zu regulieren. Um ein übermäßiges Verbiegen und
ein Verstellen der Arme zu vermeiden, ist der Knopf so ausgebildet und gegenüber der Oberseite dec Abdeckteils
und bezogen auf das Ende der Steuerstange so angeordnet, daß der Knopf mit der Oberseite des Abdeckteils
in Eingriff kommt, wenn das untere Ende der Stange sich in einer vorbestimmten Höhe über der befindet, bei der
die Thermostatarme oder einer von diesen übermäßig gebogen ist, wobei die Oberseite des Abdeckteils jede
weitere, nach unten gerichtete Bewegung der Steuerstange verhindert.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung ist die Verwendung einer Schmelzsicherung, die nahe bei dem und über dem
Heizelement angeordnet ist. Wie später ausführlicher beschrieben ist, ist der Abstand der dicht angeordneten
BAD ORIGINAL
209809/1011
Schmelzsicherung und des getrennt angeordneten Thermon
staten gegenüber dem Heizelement und ihren entsprechenden elektrischen und physikalischen Eigenschaften derart, um
eine vorbestimmte, sichere, minimale Temperaturspanne .
zwischen der Temperatur der Luft in dem Rohr, wenn das Gerät sich in dem Wasser befindet, und seiner Temperatur,
wenn das Gerät sich in der Luft befindet, au schaffen,
so daß, wenn das Gerät sich mit; eingeschaltetem Strom-»
kreis in der Luft befindet, die Gefahr eines Durchbrennens der Sicherung vor einer vorbestimmten Zeit auf ein
Minimum verringert ist» Der Abstand der äußeren Gehäusewand
von dem Glasrohr ist derart, daß der Yentilationsraum
zwischen dem Rohr und dem Gehäuse sowie die f/ärmefestigkeitseigenschaften des Gehäusematerials
die Gefahr für den Teil des Gehäuses, der unmittelbar
dem Heizelement benachbart ist s vermeidet, vor der festgesetzten
Zeit; für das Durchbrennen der Sicherung übermäßig heiß zu werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar sind:
Fig.i ein senkrechter Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung, wobei Teile in Ansicht gezeigt sind und sich die Thermostatregelstange
in ihrer untersten Stellung befindet,
]?ige2 ein Ausschnitt einer Seitenansicht des Gerätes
der Fig,1, wobei Teile weggebrochen sind und die Stellung ;der Kontaktarme des Thermostaten
mit der Regelstange in einer angehobenen Stellung gezeigt ist,
Fig.3 ein Querschnitt durch das Gerät der Fig.1 längs
209809/1011 3A£>
0W»W-
21U401
der Linie 3-3» wobei zur Vereinfachung Teile weggelassen
sind,
Fig.4 ein Ausschnitt einer Seitenansicht der Figo1,
Fig.5 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die
l und
Fig.6 eine Draufsicht auf das Gerät, wobei der Abdeckteil
und der Knopf abgenommen sind.
In dem dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Tauchheizgerätes gemäß der Erfindung trägt ein
rohrförmiges Gehäuse 10 aus wärmefestem Kunststoffmaterial
darin einen als Glasrohr ausgeführten rohrförmigen Teil 11. Der Teil 11 enthält in seinem unteren Abschnitt
das elektrische Heizelement 12, das eine übliche Ausführung hat, wobei das Rohr und das Heizelement gemeinsam
als Heizung 13 bezeichnet sind. Eine Seitenwand des Gehäuses 10 hat zu dem Rohr 11 einen Abstand, und
sie ist mit mehreren öffnungen 15 versehen, deren Anordnung
dem Wasser, in das das Gerät zum Betrieb eingetaucht ist, ermöglicht, durch die öffnungen 15 zu
strömen und sich durch den Raum 16 durch Konvektion zu einer wirksamen Berührung mit der Heizung 13 zu
bewegen und auch eine Luftzirkulation in dem Raum 16 zu ermöglichen, wenn das Gerät aus dem Wasser herausgenommen
ist, um dadurch eine Isolierung der Wand 14 des Gehäuses von dem Heizelement 12 zu unterstützen.
Der obere Abschnitt des Gehäuses 10 hat einen verdickten, ringförmigen Wandabschnitt 17 mit einer nach
unten gepressten ringförmigen Schulter 18, um den oberen
209809/1011
211UOT
Flansch 19 eines Kragens 20 aus weichem, nachgiebigem,
wasserundurchlässigem Material aufzunehmen. Der allgemein
zylindrische Abschnitt 21 des Kragens 20 ist nachgiebig in einen Eingriff mit der angrenzenden, inneren
Fläche des verdickten Wandabschnittes I7 und mit der angrenzenden äußeren Fläche des Glasrohres 11 gedrückte
Eine Umfangslippe 23 eines oberen offenen Abschnittes
dieses Glasrohres ist in einen Eingriff mit der Oberseite
des Kragenflansches 19 gepresst, während der obere Abschnitt des Flansches in einen Eingriff mit dem nachfolgend
beschriebenen Abdeckteil 33 gepresst ist.
Die Anordnung ist so getroffen, daß das Glasrohr 11 in dem Gehäuse 10 nachgiebig nach unten hängend gehalten
ist. Das ganze Rohr unterhalb des verdickten Gehäuseabschnittes I7 hat zu der Gehäusewand 14 einen Abstand«,
Die Oberseite des Gehäuses ist auch mit einer seitlichen Verlängerung 24 versehen, die darin eine Rinne 25a hat,
um in dieser elektrische Leitungen zum Anschluß an eine
Stromquelle aufzunehmen, wie dies im nachfolgenden näher beschrieben ist. Diese Verlängerung 24 hat einen davon
nach unten vorstehenden Wandabschnitt 26 mit einer mit Gewinde versehenen Öffnung 27, durch die sich ein mit
Gewinde versehener Stift 28 eines Klemmknopfes 29 erstreckt.
Das Ende 30 des Stiftes 28 ist zur Halterung an dem oberen Rand eines Aquariums geeignet, wie dies
an Hand eines Randes 3I einer Aquariumwand 32 dargestellt
ist, wodurch das Gehäuse und die zugehörigen Teile zum Betrieb in "bekannter Weise in dem Inneren
des Aquariums gehalten sind.
ttber dem Gehäuse 10 ist ein Abdeckteil 33 mit einer
Abdichtung angebracht, Der Deckel 33 besteht aus wärme-
209809/101 1
21H401
festem und elektrisch isolierendem Material, wobei der Teil einen sich nach oben erstreckenden Mittelabschnitt
34 hat, der vorzugsweise, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, eine im wesentlichen kegelstumpfformige
Gestalt hat.
Die obere Wand 35 des Deckels hat eine axiale, senkrecht
angeordnete, mit Gewinde versehene öffnung 36, in die eine Thermostatsteuerstange 37 eingschraubt ist. Der
Deckel 33 hat eine seitliche Verlängerung 38, deren Ab~
messung mit der Verlängerung 24 des Gehäuses übereinstimmt , Die Verlängerung 38 liegt auf der Verlängerung
24, und sie hat eine Rinne 25b, die über der Rinne 25a
liegt. Hierdurch wird eine Rinne 25 gebildet, durch die
sich ein Leiterdraht 39 erstreckt, dessen äußerer Teil zum Anschluß an eine Wandsteckdose geeignet iste In dem
dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel hat die
Rinne 25 eine Abdichtung 40, die mit der Fläche des Drahtes und mit den Wänden der Rinne in Eingriff steht,
um zu verhindern, daß in das Rohr 11, in das die Leiter 39a und 39b führen, Wasser eintritt.
Über dem kegelstumpfförmigen Abschnitt 34 des Deckels
33 ist ein Knopf 41 drehbar angeordnet. Der Knopf 41 hab einen entsprechend ausgebildeten, hohlen, kegelstumpff
örmigen Abschnitt 42 t von dessen oberer Seite
43 die Thermostatsteuerstange 3? nach unten, vorsteht.
Das untere finde 44 der Stange liegt gegen einen oberen Kontaktarm 45 des allgemein mit 46 bezeichneten Thermostaten
an. Ein Bimetallkontaktarm 47 arbeitet mit dem Arm 45 in bekannter Weise zusammen. Die Kontaktarme erstrecken
sich innerhalb des oberen Abschnittes des Rohres 11 zur Seite. Die Leitung 39a ist mit einem Anschluß 48
209809/1011
des Kontaktarmes 45 verbunden, während die andere Leitung
39b durch eine Leitung 49 mit dem Heizelement 12 verbunden ist. Das Heizelement ist iviederusi durch eine Leitung
50 an einen Anschluß 5"1 des Bimetallkontaktarmes
47 angeschlossen. Sowohl der Anschluß 48 als auch der Anschluß
51 sind an einer Stange 52 befestigt, die mit
dem Deckel 33 aus einem Stück besteht und sich von dem
Deckel in das Rohr 11 nach unten erstreckt? wobei die
Kontaktarme 45 und 47 durch die Stange 52 gehalten sind»
Bei der besonderen, dargestelltes Konstruktion stimmt
die Form der ringförmigen Wand 53 des Knopfes 41 mit
der des sich nach oben erstreckenden Mittelabschnittes des Deckels 33 übereil^ und die Wand 53 kann mit deia
Deckel 33 zur Anlage kommen, ϊ/ena das untere Ende 44
der Thermostatsteuerstange 37 eine vorbestimmte untere
Grensstellung nach einer Drehung des Knopfes erreicht ^
hat, so daß keine weitere, nach unten gerichtete ■bewegung
der Stange mehr möglich ist. Die vorbestimmt©
untere Höhe ist so fastgelegt, daß bei dieser die Stange
die Kontaktarme 45 und 47 oder einen der beiden nicht übermäßig
in Stellungen verbiegt, in denen sie dauernd verbogen bleiben oder nicht mehr- in der Lage sind, wirksam
die ihnen sugedacliten Funktionen auszuführen« Der
Knopf 41 dient demgemäß nicht nur zur Einstellung des
Ein- und Ausschalter^ der Thermostatarme 45 und 471
um in bekannter Weise das Wasser bei einer bestimmten Temperatur zu halten^ sondern er dient auch als Anschlag,
um ein Verstellen des Thermostaten durch eine nickt sorgfältige Bedienung des Steuerlcnopfes über den nutzbaren
Bereich hinaus zu verhindern«
Die Stange 52 ist eis, Teal des Beckeis 53? der der
% Ö g i Ö S / 1
21U401
Oberseite des Rohres 11 benachbart ist, während das Heizelement 12 sich an dem gegenüberliegenden -Ende befindet.
Bei dieser Anordnung befindet sich der Thermostat 46 von dem Heizelement entfernt. In relativer Nachbarschaft
zu dem Heizelement ist eine Schmelzsicherung 54 in die Leitung 50 eingeschaltet und mit dem Thermostat
46 in Reihe verbunden.
Wenn das Gerät mit eingeschaltetem Stromkreis und geschlossenem Thermostatschalter aus dem Wasser genommen
wird, wird das Gehäuse 10 und insbesondere der Abschnitt, der unmittelbar dem Heizelement 12 benachbart ist, bedingt
durch die Abwesenheit des Wassers, einer verstärkten Wärmeeinwirkung ausgesetzt, bis die Schmelzsicherung
durchbrennt· Da jedoch die mit Öffnungen versehene Wand 14- von dem Rohr 11 einen Abstand hat, wird diese verstärkte
Wärmewirkung durch die Ventilation und durch die isolierende Wirkung der Luft in dem das Rohr umgebenden
Raum 16 verringert. Mit dieser wärmedämmenden Wirkung kann das Gerät zur Inspektion, Reinigung oder
aus anderem Grund vor einem V/iedereinsetzen in das Wasser in der Luft gehalten werden, da die Schmelzsicherung 54
eingestellt ist, um nach einer vorbestimmten, angemessen ausreichenden Zeit durchzubrennen. ITaIIs das Gerät über
einen längeren Zeitraum in der Luft gehalten wird, beispielsweise für mehr als drei Minuten, wird die dicht
bei dem Heizelement befindliche Sicherung sofoi?t durchschmelzen, da die Luft in dem Rohr angrenzend an das
Heizelement eine vorbestimmte Temperatur von etwa 76°C
erreicht, bei der ein Teil des Gehäuses angrenzend an das Heizelement für die Sicherheitsforderungen zu heiß
wird. Es ist jedoch von Bedeutung, daß der Spielraum zwischen der Temperatur, die durch die Luft in dem Rohr
in dem Bereich angrenzend an den Thermostaten mit. in das
BAD ORIGINAL
209809/1011
V/asser eingetauchtem Gerät erreicht wird und die Temperatur
zum Durchbrennen der Schmelzsicherung bei aus dem Wasser herausgezogenem Gerät nicht zu klein ist, da bei
dieser Bedingung Stromschwankungen ein unerwünschtes Durchschmelzen der Schmelzsicherung veranlassen können·
Bei der dicht an dem Heizelement befindlichen Schmelzsicherung und dem davon entfernten Thermostat, wobei
sowohl die Schmelzsicherung als auch der Thermostat im Betrieb reaktionsempfindlich für die Temperatur der
Luft in dem Rohr sind, und mit einem ^entialtionsraum
zwischen dem Rohr 11 und dem Gehäuse 10 wurde festgestellt, daß ein ausreichender Sicherheitsbereich zwischen
den Temperaturen bei im Wasser befindlichem Gerät und bei in der Luft befindlichem Gerät erreicht
werden kann.
Bei dem dargestellten Gerät hat das Gehäuse 10 eine öffnung 55 angrenzend an eine Lampe 56, die parallel
zu dem Heizelement 12 geschaltet ist, um dadurch anzuzeigen, ob das Gerät heizt oder nicht heizt.
Es sei noch bemerkt, daß das zerbrechliche Rohr 11 in dem Gehäuse 10 nachgiebig aufgehängt ist und durch den
nachgiebigen Kragen 20 im Abstand gehalten ist. Jeder Stoß auf das Gerät durch eine unsorgfältige Handhabung
wird demgemäß federnd abgefangen, wodurch sich eine geringstmögliche
Gefahr für ein Brechen des Roha?es; öder
für ein Beschädigen der empfindlichen und feinen Einbauten
ergibt. Sollte das Gerät mit eingeschaltetem Strom auf eine Ablage gelegt werden, verhindert die
wärmeisolierende Luft zwischen dem Gehäuse und dem Rohr die Gefahr eines Ansengens der Auflagefläche oder eines
benachbarten brennbaren Materials.
BAD ORiGiNAL 209809/ 1011
Claims (1)
- Patentansprüche1„!Elektrisches Tauchheizgeräfc mit einer rohrförmigen Heizung mit einem darin befindlichen Heizelement, mit einem Gehäuse aus wärmefestem Material, das den rohrförmigen Teil in einem Abs band umgibt, mit nachgiebigen Mitteln zwischen den oberen Abschnitten des rohrförmigen Teils und des Gehäuses für eine nachgiebige Halterung des rohrförmigen Teiles in dem Gehäuse, gekennzeichnet durch einen Deckelteil (33), der sich abgedichtet auf der Oberseite des Gehäuses (10) befindet und eine nach unten vorstehende Stange (52) hat, die sich in dan rohrförmigen Teil (11) erstreckt, durch einen Thermostat (46) mit zusammenarbeitenden Kontaktarmen (45,47), die durch die Stange (52) gehalten sind und in dem rohrförmigen Teil angeordnet sind, wobei das Gehäuse (10) und der Deckel (33) seitliche Verlängerungen (24,38) haben, die zusammenarbeiten und gemeinsam einen inneren Durchgangsweg (25) für elektrische Leitungen bilden, durch ein Laitungspaar (39a»39b) in dem Durchgangsweg (25), durch einen mit der Oberseite des Deckels (33) in drehbarem Eingriff stehenden Knopf (41), der einen Thermostatsteuerstange (37)>nat, die sich durchrden Deckel (33) nach unten erstreckt und in den Deckel eingeschraubt ist, wobei die Steuerstange (37) mit einem Kontaktarm (45) für eine Betriebseinstellung der relativen Stellungen der Arme (45,47) in Eingriff steht, wobei der Knopf (41) einen Wandabschnitt (42) hat, der mit dem darunterliegenden Wandabschnitt (34) des Deckels (33) in einer vorbestimmten unteren Grenzstellung der Steuerstange (37) in Eingriff kommt,r- BAD209809/101 121H401durch eine Verbindung der Heizung (12) mit dem Thermostaten (46) und Leitungen und durch eine Schmelzsicherung (54) angrenzend an die Heizung (12), wobei die Schmelzsicherung (54-) zwischen der Heizung (12) und dem Thermostat (46) angeordnet und mit diesen Elementen in Reihe geschaltet ist.2. Elektrisches Tauchheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (52) zwei mit den einzelnen Kontaktarmen (45,47) elektrisch verbundene Anschlüsse (48,5Ό hat, wobei die Heizung ('11) mit dem einen Anschluß (51) und mit der einen Leitung (39b) verbunden ist, während die andere Leitung (39a) mit ' dem anderen Anschluß (48) verbunden ist»3· Elektrisches Tauchheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Mittel (20) aus einem mit einem Fla'nsch versehenen Kragen (20) aus weichem, nachgiebigem; wasserdichtem Material bestehen, während der obere Teil des Gehäuses einen verdickten, ringförmigen Abschnitt (17) mit einer vertieften, ringförmigen Schulter (18) hat, die den Flanschabschnitt des Kragens (20) hält, während der Deckel (33) in einen abdichtenden Eingriff mit dem Flanschteil gepresst ist.4. Elektrisches Tauchheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß das Gehäuse (10) in seiner Wand (14) öffnungen (15,55) hat, daß innerhalb des rohrförmigen Teils sich eine elektrische Lampe (56) befindet, die zu der Heizung (11) parallel geschaltet ist, wobei die eine öffnung (55) mit der Lampe (56) zur optischen Überwachung fluchtet·BAD 2 0 9 8 0 9/10 1121U4015. Elektrisches Tauchheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche GehäuseVerlängerung (24) einen nach unten vorstehenden V/andabschnitt (26) hat, daß ein Halteknopf (29) mit einem Schaftteil (28) in den nach unten vorstehenden Wandabschnitt (26) eingeschraubt ist und gegen einen Rand (31) eines Aquariums(32) anliegt.Elektrisches Tauchheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (33) einen sich nach oben erstreckenden Mittelabschnitt (44) mit einer Ge~ windeöffnung (36) hat, während der Knopf (41) einen hohlen Abschnitt (42) hat, der durch einen Wandabschnitt einer1 zu dem Mittelabschnitt (34) komplementären Form begrenzt ist, daß die Steuerstange (37) sich von dem axialen Mittelabschnitt des Knopfes (41) nach unten erstreckt, und ein Teil der Stange in das Gewindeloch (36) eingeschraubt ist, daß der Wandabschnitt (42) des Knopfes (41) mit dem sich nach oben · erstreckenden mittleren Abschnitt (34) des Deckels(33) in Eingriff kommt, wenn die Steuerstange (37) sich in ihrer unteren Grenzstellung befindet.7. Elektrisches Tauchheizgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der sich nach oben erstreckende Abschnitt (34) des Deckels (33) im wesentlichen eine kegelstumpfförmige Gestalt hat, und daß der komplementäre Wandabschnitt des Knopfes (41) eine entsprechende, im wesentlichen kegelstumpfförmige Gestalt aufweist, wodurch die entsprechend angeordneten kegelstumpfförmigen Abschnitte des Deckels (33) und des Knopfes t (41) aneinander anliegen, wenn die Steuerstange sich, in ihrer unteren Grenzstellung befindet.BAD ORIGINAL209809/101 1Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6513270A | 1970-08-19 | 1970-08-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114401A1 true DE2114401A1 (de) | 1972-02-24 |
Family
ID=22060550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712114401 Pending DE2114401A1 (de) | 1970-08-19 | 1971-03-25 | Elektrisches Tauchheizgerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3619565A (de) |
DE (1) | DE2114401A1 (de) |
GB (1) | GB1319947A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036930A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-20 | David + Baader DBK Spezialfabrik Elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH | Heizeinrichtung für Dieselkraftstoff und beheiztes Dieselfiltersystem |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4021643A (en) * | 1974-01-14 | 1977-05-03 | O'dell Manufacturing, Inc. | Immersion heater for aquariums |
GB1514789A (en) * | 1975-12-16 | 1978-06-21 | Liquifry Co Ltd | Electrical heater |
US4272672A (en) * | 1977-09-28 | 1981-06-09 | Penn-Plax Plastics, Inc. | Aquarium heater |
US4124793A (en) * | 1978-01-13 | 1978-11-07 | Metaframe Corporation | Aquarium water heater |
US4234785A (en) * | 1979-01-26 | 1980-11-18 | Lefebvre Fredrick L | Liquid level responsive control device |
GB2163328B (en) * | 1984-08-11 | 1987-12-09 | Ronald Edward Hester | Tank heater |
US5392380A (en) * | 1993-08-27 | 1995-02-21 | Tsai; Hsien-Tang | Thermostatically controlled electric aquarium heater having an adjustable overtemperature safety bimetallic circuit breaker |
US5844211A (en) * | 1997-04-11 | 1998-12-01 | Emerson Electric Co. | Contoured heating element |
WO2002017688A1 (en) * | 2000-08-23 | 2002-02-28 | Peter John Meffan | Method of, and immersion heater for, heating of a body of fluid |
US6707370B2 (en) * | 2002-04-26 | 2004-03-16 | Acra Electric Corporation | Thermal switch and heater |
US20130188940A1 (en) * | 2012-01-23 | 2013-07-25 | Amnon Hacham-Yona | Water immersion thermostat and method for using thereof |
US10917944B2 (en) * | 2017-06-13 | 2021-02-09 | Rennie R. West | Portable food and beverage heating device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2507750A (en) * | 1948-08-20 | 1950-05-16 | George W Barlow | Hot-water bottle stopper and heat maintainer |
US2811629A (en) * | 1956-10-23 | 1957-10-29 | Eugene G Danner | Aquarium heating and indicating device |
US3107290A (en) * | 1961-01-03 | 1963-10-15 | Aquariums Inc | Aquarium heater |
US3476915A (en) * | 1966-03-17 | 1969-11-04 | Michael J Rapsis | Immersion heaters |
US3564589A (en) * | 1969-10-13 | 1971-02-16 | Henry M Arak | Immersion-type aquarium heater with automatic temperature control and malfunction shut-off |
-
1970
- 1970-08-19 US US65132A patent/US3619565A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-03-25 DE DE19712114401 patent/DE2114401A1/de active Pending
- 1971-05-12 GB GB1440571*[A patent/GB1319947A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036930A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-20 | David + Baader DBK Spezialfabrik Elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH | Heizeinrichtung für Dieselkraftstoff und beheiztes Dieselfiltersystem |
US6402943B1 (en) | 1999-03-18 | 2002-06-11 | David & Baader Dbk | Diesel filter system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1319947A (en) | 1973-06-13 |
US3619565A (en) | 1971-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2114401A1 (de) | Elektrisches Tauchheizgerät | |
DE2419722A1 (de) | Elektrischer kochtopf mit auswechselbarem keramischen einsatz | |
DE1454112A1 (de) | Elektrische Kaffeemaschine | |
EP0122414A1 (de) | Elektrischer Durchlauferhitzer für Haushaltsgeräte, insbesondere Kaffeemaschinen | |
DE1773169A1 (de) | Einrichtung zum Regulieren der Temperatur | |
DE1615370A1 (de) | Vorrichtung zum Schutze gegen UEberlastung eines elektrischen Heizelementes | |
DE10019238A1 (de) | Wasserkocher mit einstellbarer Wassertemperatur | |
DE1515223B1 (de) | Steuerstecker für Kochgeräte | |
DE2459649B2 (de) | Elektrokochplatte mit einer aus drei Heizwiderständen bestehenden Beheizung | |
DE4405040A1 (de) | Elektrisches Heizgerät | |
DE2205353C2 (de) | Heizflansch für einen elektrischen Wasserkocher | |
DE1454731A1 (de) | Elektrischer Heisswasserspeicher | |
DE1156518B (de) | Elektrisch beheiztes Warmwassergeraet | |
DE896978C (de) | UEberhitzungsschutz fuer elektrische Waermegeraete, insbesondere fuer Buegeleisen | |
DE608724C (de) | Temperaturregler | |
DE2462845C2 (de) | Elektrisch beheiztes Dampfdruckgargerät | |
DE1778955C3 (de) | Elektrischer Heißwasserspeicher | |
DE2934520C2 (de) | Elektrisch beheiztes Bügeleisen | |
DE2612960A1 (de) | Elektrische bratpfanne | |
CH189084A (de) | Temperaturquecksilberregler mit Wärmesicherung. | |
AT222250B (de) | Elektrisch beheiztes Küchengerät | |
DE707035C (de) | Elektrischer Luftbefeuchter und Desinfektor | |
DE19955405C1 (de) | Einrichtung zur Temperaturregelung | |
DE1291453B (de) | Heizgeraet zur Umstellung von Kohlebadeoefen auf elektrischen Betrieb | |
DE592606C (de) | Elektrischer Tauchsieder mit auswechselbarer waermeempfindlicher Sicherung |