[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2108266C3 - Hochspannungsschalter - Google Patents

Hochspannungsschalter

Info

Publication number
DE2108266C3
DE2108266C3 DE19712108266 DE2108266A DE2108266C3 DE 2108266 C3 DE2108266 C3 DE 2108266C3 DE 19712108266 DE19712108266 DE 19712108266 DE 2108266 A DE2108266 A DE 2108266A DE 2108266 C3 DE2108266 C3 DE 2108266C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal housing
voltage switch
switching
impedances
fixed contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712108266
Other languages
English (en)
Other versions
DE2108266B2 (de
DE2108266A1 (de
Inventor
Dieter 1000 Berlin Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712108266 priority Critical patent/DE2108266C3/de
Priority to JP1686072A priority patent/JPS5118618B1/ja
Publication of DE2108266A1 publication Critical patent/DE2108266A1/de
Publication of DE2108266B2 publication Critical patent/DE2108266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108266C3 publication Critical patent/DE2108266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungsschalter mit mindestens zwei in Reihe geschalteten, innerhalb eines Metallgehäuses angeordneten Schalteinrichtungen, deren bewegliche und feststehende Schaltstücke von einer mittleren isolierenden Abstützung gegenüber dem Metallgehäuse getragen werden und die elektrische AnschluQmöglichkeiten mit zwei in das Metallgehäuse eingesetzten Durchführungen aufweisen.
Ein Hochspannungsschalter dieser Art ist durch die FR-PS 14 46 438 bekanntgeworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochspannungsschalter der genannten Bauform mit Steuerimpedanzen für die in Reihe geschalteten Schalteinrichtungen in solcher Weise zu versehen, daß der zusätzliche Raumbedarf und die zusätzlichen mechanischen Beanspruchungen möglichst gering sind.
Es sind bereits mit Steuerimpedanzen ausgerüstete Hochspannungsschalter bekannt, die jedoch die gestellte Aufgabe nicht in der gewünschten Weise erfüllen. So sind z. B. bei dem Hochspannungsschalter gemäß der US-PS 3045 086, dessen feststehende Schaltstücke abweichend von der zugrundegelegten Schalterbauform von in das Metallgehäuse des Schalters eingesetzten Durchführungen getragen werden, die Steuerimpedanzen als Einzelelement für jede Schalteinrichtung zwischen dem isoliert abgestützten Träger der beweglichen Schaltstücke sowie Löschdüsen und den erwähnten Durchführungen angeordnet. Dadurch ergeben sich Beschränkungen hinsichtlich der Größe der unterzubringenden Steuerimpedanzen und der beherrschbaren Kräfte.
Ein anderer, durch die DE-AS 11 81 297 bekanntgewordener Hochspannungsschalter besitzt Steuerkapazitäten, die als Teil eines Schaltwiderstandes ausgebildet sind, der in einen den beweglichen Teil jeder Schalteinrichtung umschließenden isolierenden Hohlzylinder eingebettet ist. Dieser bewegliche Teil und der zugehörige feststehende Teil der Schalteinrichtung sind gegeneinander durch einen gesonderten hohlen Isolierkörper abgestützt.
Ferner ist bereits ein Schaltwiderstand in das Material eines Schaltkammerrohres eingebettet worden, wieder FR-PS 15 14 265 zu entnehmen ist. Dies gibt keine Hinweise auf die Anordnung von Steuerimpedanzen bei ι Hochspannungsschaltern mit in Reihe geschalteten Schalteinrichtungen.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß das zu jeder Schalteinrichtung gehörende feststehende Schaltstück nur von als starre
in Bauteile ausgebildeten, den Schalteinrichtungtii parallelgeschalteten Impedanzen getragen ist und daß die Anschlußmöglichkeiten als kräftefreie flexible Steckverbindungen ausgebildet sind. Im Hinblick auf das Bekanntsein kräftefreier flexibler
ι, Steckverbindungen (CH-PS 4 02 995) wird Schutz nur für die Kombination der Merkmale des Anspruches 1 begehrt.
Durch die Erfindung ergibt sich eine Einsparung an mechanisch und elektrisch hoch beanspruchtem Isolieren stoff. Ferner steht praktisch das gesamte Volumen des Metallgehäuses frei für ein zur Lichtbogenlöschung verwendetes Isoliermittel, insbesondere das hochwertige Isoliergas Schwefelhexafluorid zur Verfügung. Außerdem können die Impedanzen näher an die
>) Schalteinrichtung herangerückt werden, so daß man mit weniger Raum auskommt.
Die Steckverbindungen bestehen vorteilhaft aus zwei gleichachsigen Stäben mit kugelähnlich verdickten Enden und einem die Enden umgebenden Kuppelkon-
jo taktstück. Man erhält hiermit in bezug auf Winkelbewegungen die gleiche Beweglichkeit wie bei einem Kugelgelenk und kann darüber hinaus noch Bewegungen in Richtung der Leiterlängsachse aufnehmen, so daß alle denkbaren Abweichungen zwischen den beiden Leiterenden leicht ausgeglichen werden können. Darüber hinaus sind die genannten Steckverbindungen leicht zu lösen und zu montieren.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird an Hand der Figur ein Ausführungsbetspiel beschrieben. Es
■to handelt sich dabei um einen Leistungsschalter für eine metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage mit
Schwefelhexafluorid als Lösch- und Isoliergas und eine Spannung von 220 oder mehr kV. Der Schalter besitzt ein geerdetes Metallgehäuse 1,
das aus einem zylindrischen Teil 2 mit drei Rohrstutzen 3,4 und 5 besteht. Die Stirnseiten des zylindrischen Teils 2 sind mit Deckeln 6 und 7 verschlossen.
Im Innern 10 des zylindrischen Teils 2 sind zwei gleiche, elektrisch in Reihe geschaltete Schalteinrich tungen U und 12 untergebracht. Zu jeder Schalteinrich tung gehören zwei feststehende Schaltstücke 13 und 15, die hohl ausgebildet sind und als Düsen für die Löschmittelströmung dienen, tn der Einschaltstellung sind die Schaltstücke durch ein bewegliches hohles Schaltstück 14 verbunden. Dann führt der Stromkreis von dem Schaltstück 13 über das Schaltstück 14 zum Schaltstück IS, das wie ein Gleitkontaktstück den Strom vom Schaltstück (4 zu einem feststehenden Metallgehäuse 16 führt, das in der Mitte zwischen den beiden Schalteinrichtungen 11 und 12 liegt. Am Metallgehäuse 16 greift eine hohle Abstützung 20 an, die aus Gießharz besieht. Die Abstützung 20 ist mit dem Metallgehäuse 16 an seinem hochspannungsseitigen Ende starr verbunden. Das erdseitige Ende der in den Stutzen 4 hineinragenden Abstützung 20 ist an einem Deckel 21 starr befestigt, der zum Gehäuse eines Schalterantriebs 22 gehört.
Der Schalterantrieb 22 ist ein doppelt wirkender
Hydraulikantrieb. Er sorgt für eine in Richtung der Achse die Abstützung 20 verlaufende, hin- und hergehende Bewegung einer lsoIierstoff-Antriebsstange 24, die bei 25 im Metallgehäuse 16 geführt ist. Dadurch werden zwei gegenläufig bewegbare Winkelhebel 26 und 27 in Bewegung gesetzt, die mit dem beweglichen Schaltstück 14 der Schalteinrichtungen 11 und 12 über Stäbe 23 gekoppelt sind. Die Stäbe 28 sind ferner mit einem Blaszylinder 30 verbunden, der beim Ausschalten über einen feststehenden Blaskolben 31 gezogen wird, so daß das dabei komprimierte Schwefelhexafluorid, das durch die hohlen Schaltstücke 13 und 14 strömt, eine Löschung des Lichtbogens bewirkt.
An dem der Abstützung 20 abgekehrten Ende der Schalteinrichtungen Ii und 12 ist eine gerundete Metallkappe 33 befestigt, die das feststehende Schaltstück 13 trägt. Diese Metallkappe ist mit dem Metallgehäuse 16 über Impedanzen (Steuerkondensatoren) 35 verbunden, die elektrisch parallel zu den Schalteinrichtungen 11 und 12 geschaitet sind und zur gleichmäßigen Verteilung der Spannung auf die beiden Schalteinrichtungen dienen. Die Impedanzen, sind mit Hilfe von Gießharz so hergestellt, daß sie nicht nur selbsttragend sind, sondern auch mechanische Kräfte aufnehmen können. Im einzelnen sind sie elektrisch als Teilimpedanzen anzusehen, die räumlich symmetrisch zu den Schalteinrichtungen 11,12 angeordnet sind.
Die Metallkappen 33 stehen über Steckverbindungen 36 mit dem Leiter 37 einer Durchführung 38 in einer kräftefreien, flexiblen, elektrischen Verbindung. Die Durchführungen 38 haben konische Isolierstoffkörper 39, Die Steckverbindungen bestehen aus zwei an je
>n einem Ende kugelförmig verdickten Stäben 41, 42, die durch ein Kuppelkontaktstück 43 elektrisch verbunden sind. Die Kuppelkontaktstücke 43 haben Kontaktlamellen und diese belastende Blattfedern 44, die sich ihrerseits au dem zylindrischen Gehäuse 45 des
ι. Kuppelkontaktstückes 43 abstützen.
Es besteht eine frei bewegliche, elektrisch gut leitende Verbindung, so daß keinerlei mechanische Kräfte von den Schaiteinrichtungen auf die Durchführungen übertragen werden können. Die einzige starre mechanische
j» Verbindung zwischen der das feststehende Schaltstück 13 tragenden Metallkappe 33 und dem Gleitkontaktstück 15, das dem Metallgehäuse 16 ingeordnet ist, wird demnach von den impedanzen 35 gebildet ,».
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hochspannungsschalter mit mindestens zwei in Reihe geschalteten, innerhalb eines Metallgehäuses angeordneten Schalleinrichtungen, deren bewegliche und feststehende Schaltstücke von einer mittleren isolierenden Abstützung getragen sind und die elektrische Anschlußmöglichkeiten mit zwei in das Metallgehäuse eingesetzten Durchführungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das zu jeder Schalteinrichtung (11, 12) gehörende feststehende Schaltstück (13) nur von als starre Bauteile ausgebildeten, den Schalteinrichtungen (11, 12) parallelgeschalteten Impedanzen getragen ist und daß die Anschlußmöglichkeiten als kräftefreie flexible Steckverbindungen (36) ausgebildet sind.
2. Hochspannungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindungen (36) aus zwei gleichachsigen Stäben mit kugelähnlh-h verdickten Enden (41, 42) und einem die Enden umgebenden Kuppdkontaktstück (43) bestehen.
DE19712108266 1971-02-17 1971-02-17 Hochspannungsschalter Expired DE2108266C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108266 DE2108266C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Hochspannungsschalter
JP1686072A JPS5118618B1 (de) 1971-02-17 1972-02-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108266 DE2108266C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Hochspannungsschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108266A1 DE2108266A1 (de) 1972-09-21
DE2108266B2 DE2108266B2 (de) 1975-10-30
DE2108266C3 true DE2108266C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=5799411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712108266 Expired DE2108266C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Hochspannungsschalter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5118618B1 (de)
DE (1) DE2108266C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429475C3 (de) * 1974-06-20 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stange oder Rohr aus glasfaserverstärktem Kunststoff für einen Hochspannungs-Leistungsschalter
JPH07111855B2 (ja) * 1987-07-02 1995-11-29 三菱電機株式会社 タンク形遮断器
DE29620438U1 (de) * 1996-11-13 1997-01-23 Siemens AG, 80333 München Kapselungsgehäuse für gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen
DE102012215246A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Druckfluidisoliertes Schaltfeld

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB435143A (en) * 1934-04-13 1935-09-16 Cedric Harold Flurscheim Improvements in electric oil circuit breakers
US3045086A (en) * 1959-11-10 1962-07-17 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupters

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5118618B1 (de) 1976-06-11
DE2108266B2 (de) 1975-10-30
DE2108266A1 (de) 1972-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905065T2 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DE2028327B2 (de) Trennschalter fuer hohe spannung mit doppelter unterbrechung
DE2108265C3 (de) Hochspannungsschalter
DE19604342A1 (de) Hochspannungsschalteinrichtung
DE69929229T2 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DE3318873C2 (de)
DE2108266C3 (de) Hochspannungsschalter
EP0024252A1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Widerstand und einer Hilfsschaltstelle
EP0138743B1 (de) Trennschalter für metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlagen
DE2204656B2 (de) Hochspannungsschalter
DE2913379A1 (de) Mehrpoliges elektrisches schaltgeraet mit einem in den innenraum eines rohrfoermigen grundgestells hineinragenden montagekoerper
DE2548408B2 (de) Aus Lastumschalter, Stufenwähler und Vorwähler bestehender Stufenschalter für Stufentransformatoren
DE1465397B2 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE1690503A1 (de) Stroemungsschalter
DE19542880C1 (de) Fester Polungskontakt für Stufenschalter
DE2538130A1 (de) Hochspannungsschalter
DE3606076A1 (de) Spannungsbegrenzender widerstand, insbesondere fuer einen trennschalter einer freiluft-hochspannungsschaltanlage
DE886936C (de) Hochspannungsschalter
EP0054726A2 (de) Anordnung zur Erdung der stromführenden Teile einer gekapselten Schaltanlage und zur Prüfung der an die Schaltanlage angeschlossenen Kabel
DE102021205348B4 (de) Schaltanlage mit einem fluiddichten Gehäuse
DE1465397C (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE909595C (de) Zusammensetzbare Schaltmaschine fuer Hochspannung
DE1615898B2 (de) Hochspannungsschalter, insbesondere Lasttrennschalter
DE2227330C3 (de) Hochspannungsgerät, insbesondere Druckgasschalter
DE7106550U (de) Hochspannungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)