DE2108073B2 - Vorrichtung zur kontinuierlichen bildung eines rohres aus einem folienband - Google Patents
Vorrichtung zur kontinuierlichen bildung eines rohres aus einem folienbandInfo
- Publication number
- DE2108073B2 DE2108073B2 DE19712108073 DE2108073A DE2108073B2 DE 2108073 B2 DE2108073 B2 DE 2108073B2 DE 19712108073 DE19712108073 DE 19712108073 DE 2108073 A DE2108073 A DE 2108073A DE 2108073 B2 DE2108073 B2 DE 2108073B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- mandrel
- tape
- film tape
- forming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/0003—Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
- B31F1/0045—Bending or folding combined with joining
- B31F1/0048—Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges
- B31F1/0051—Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges for making articles of definite lentgh
- B31F1/0054—Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges for making articles of definite lentgh using internal forming surfaces, e.g. mandrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B50/36—Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding the sheets, blanks or webs to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores
- B31B50/38—Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding the sheets, blanks or webs to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores the members being forming-tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Dorn vorgesehen ist, dadurch gekenn- io Fig.l.
zeichnet, daß auf dem Dorn (1) eiu Rohr (5) Entsprechend dem dargestellten Ausführungsbei-
elastisch angeordnet ist spiel besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung zur
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kontinuierlichen Bildung eines Rohres T aus einem
kennzeichnet, daß das Rohr (Sj einen Schiit* (6) dünnen Folienband F, aus einem Dornl mit einem
längs einer Mantellinie aufweist und mittels elasti- 15 Außendurchmesser α, der geringer ist als der Innenscher
Stützen (7) an dem Dorn (1) befestigt ist durchmesser b des herzustellenden Rohres T.
3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2 da- Um den Dom 1 ist ein Formkopf angeordnet, der
durch gekennzeichnet, daß das Rohr (5) mittels in ein Formrohr 2 aufweist, dessen Innendurchmesser c
einem Ring (8) angeordneter Schrauben (9), die etwas größer ist als der Innendurchmesser b des her
Ausnehmungen (10) des Rohres (S) durchdringen, 20 zustellendem Rohres T. Weiterhin besitzt der Formgegenüber
dem Dorn (1) axial festlegbar ist. kopf eine Formschulter 3, die als Flügel ausgebildet
ist und mit dem Formrohr 2 einen spitzen Winkel einschließt. Formrohr und Formschulter sind entlang
einer Biegekante 4 miteinander verbunden.
25 Zwischen dem Dorn 1 und dem Formrohr 2 ist ein
Rohr 5 angeordnet, dessen Außendurchmesser d gleich dem Innendurchmesser b des zu bildenden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur konti- Rohres ist und dessen Innendurchmesser e größer als
nuierlichen Bildung eines Rohres, das durch Biegen der Außendurchmesser α des Domes 1 ist. Das Rohr 5
eines Folienbandes über die Biegekante einer Form- 30 weist einen Schlitz 6 längs einer Mantellinie auf und
schulter unter Überlappung der Seitenkanten des Fo- ist an jedem Ende mit elastischen, an dem Dorn 1 anlienbandes
erhalten wird, bei der die Formschulter an greifenden Stützen 7 versehen, so daß das Rohr 5 naeinem
Formrohr befestigt und in dem Formrohr ein hezu konzentrisch zu dem Dorn 1 verläuft. Außerdem
Dorn vorgesehen ist. hält ein Ring8 das Rohr5 an dem Dornl mittels
Bei einer derartigen Vorrichtung wird das Folien- 35 Schrauben 9 fest, die Ausnehmungen 10 des Rohres 5
band über die Formschulter gezogen, an der Biege- durchdringen und an dem Dorn angreifen. Anschläge
kante umgelenkt und anschließend in entgegengesetz- 11 verhindern, daß das Rohr 5 gegenüber dem Ring 8
ter Richtung zwischen dem Formrohr und dem Dorn gleitet.
hindurchgeführt, wobei es sich kontinuierlich zu Die beschriebene Vorrichtung arbeitet in folgen-
einem Rohr umformt. Dabei muß das Spiel zwischen 40 der Weise: Man führt ein ebenes Folienband F, das
dem Dorn und dem Formrohr sehr klein sein, damit z. B. von einer nicht gezeigten Spule kommt, über die
die Bildung von Falten vermieden wird. Bei der Ver- Formschulter 3 und über die Biegekante 4, wobei man
wendung eines dünnen und brüchigen Folienbandma- das Folienband krümmt, indem man es derart drückt,
terials, wie z. B. Papier, regenerierter Zellulose oder daß es in den ringförmigen Raum zwischen dem
ähnlichen Produkten, führt das geringe Spiel dazu, 45 Rohr 5 und dem Formrohr 2 eingeführt wird. Das Fodaß
das Folienband reißen kann, und zwar im Bereich lienband faltet sich und bildet ein Rohr im Bereich der
seiner Richtungsänderung, d. h. an der Biegekante Biegekante zwischen der Formschulter und dem
zwischen der Formschulter und dem Formrohr, und Formrohr. Man schiebt das auf diese Weise entstanebenso
in dem engen Raum zwischen dem Dorn und dene Rohr so weit vor, daß es aus dem ringförmigen
dem Formrohr, in welchem eine Beanspruchung des 50 Raum vorsteht (in F i g. 1 links). Sodann kann eine beMaterials
durch Reibung auftritt. Wenn außerdem die kannte, nicht gezeigte, kontinuierlich arbeitende Zug-Relativstellung
von Dorn und Formrohr veränderbar vorrichtung an dem Ende des Rohres befestigt werist,
ändert sich das ringförmige Spiel, das für den den, um das Folienband F kontinuierlich in ein Rohr
Durchgang des zu formenden Folienbandes zwischen umzuformen.
dem Dorn und dem Formrohr vorgesehen ist. Drehen 55 Auf Grund der Zwischenschaltung des Rohres 5,
sich Formschulter und Formrohr zusammen mit dem das längs einer Mantellinie geschlitzt ist, besteht die
Dorn um eine horizontale Achse, so können Verfor- Möglichkeit, das Folienband ohne Spiel zwischen das
mungen infolge einer Unwucht, einer Durchbiegung Rohr 5 und das Formrohr 2 einlaufen zu lassen. Da
und dgl. auftreten, die das Spiel zwischen dem Dorn kein Spiel vorhanden ist, werden Falten des Folien-
und dem Formrohr vermindern und sogar aufheben, 60 bandes F beseitigt und ein Reißen verhindert, welches
so daß das Folienband ebenfalls reißt. bei den bekannten Vorrichtungen infolge eines Ver-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine klemmens des Folienbandes zwischen dem Formrohr
Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, und dem Dorn häufig auftritt. Ein Verklemmen wird
bei der die Gefahr des Reißens des Folienbandes ver- im allgemeinen durch Zentrierfehler des Formrohres
mindert wird. 65 auf dem Dorn insbesondere dann hervorgerufen,
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß auf dem wenn letzterer horizontal verläuft. Gemäß der Erfin-
Dora ein Rohr elastisch angeordnet ist. dung wird ein Verklemmen vermieden, da das Rohr
Auf Grund dieser Ausbildung werden Risse in dem nicht auf dem Dorn selbst, sondern auf dem Rohr 5
gebildet wird, das mittels der Stützen? und des Schlitzes
6 elastisch auf dem Dom befestigt Ist, Auf Grund
dieser elastischen Befestigung kann das Rohr 5 stefe.
konzentrisch zu dem Formrohr 2 verbleiben. Ein geringes Spiel für den Durchgang des Folienbandes F
wird aufrechterhalten, ohne- daS ein Verklemmen
sogar
wenn
p ohr 5 und dem Formrohr 2 sufiritt,
»*££ £% Fonnrohr nicht völlig
unterliegt Die An-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Bildung Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines, in
eines Rohres, das durch Biegen eines Folienban- 5 den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfühnragsbeispiels
des über die Biegekante einer Formschulter unter erläutert. Es zeigt
Überlappung der Seitenkanten des Folienbandes Fig. 1 einen Längsschnitt der Vorrichtung nach
erhalten wird, bei der die Fonnschulter an einem der Erfindung und
Formrohr befestigt und in dem Formrohr ein Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie 2-2 in
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7006501A FR2080110A5 (de) | 1970-02-24 | 1970-02-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2108073A1 DE2108073A1 (de) | 1971-09-16 |
DE2108073B2 true DE2108073B2 (de) | 1972-09-21 |
Family
ID=9051160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712108073 Granted DE2108073B2 (de) | 1970-02-24 | 1971-02-19 | Vorrichtung zur kontinuierlichen bildung eines rohres aus einem folienband |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE759672A (de) |
BR (1) | BR7100209D0 (de) |
DE (1) | DE2108073B2 (de) |
ES (1) | ES386953A1 (de) |
FR (1) | FR2080110A5 (de) |
GB (1) | GB1304879A (de) |
NL (1) | NL158436B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2102093A1 (de) * | 1971-01-16 | 1972-07-27 | Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart-Bad Cannstatt | Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchbeuteln |
GB8625432D0 (en) * | 1986-10-23 | 1986-11-26 | Super Pipe Int Corp | Forming plastics coated tube |
GB2223426B (en) * | 1988-08-03 | 1992-09-30 | Kitechnology Bv | Apparatus for forming plastics coated tube |
-
0
- BE BE759672D patent/BE759672A/xx unknown
-
1970
- 1970-02-24 FR FR7006501A patent/FR2080110A5/fr not_active Expired
- 1970-12-11 ES ES386953A patent/ES386953A1/es not_active Expired
- 1970-12-22 GB GB6074370A patent/GB1304879A/en not_active Expired
- 1970-12-29 NL NL7018941.A patent/NL158436B/xx unknown
-
1971
- 1971-01-13 BR BR000209/71A patent/BR7100209D0/pt unknown
- 1971-02-19 DE DE19712108073 patent/DE2108073B2/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2108073A1 (de) | 1971-09-16 |
GB1304879A (de) | 1973-01-31 |
FR2080110A5 (de) | 1971-11-12 |
BR7100209D0 (pt) | 1973-05-10 |
NL7018941A (de) | 1971-08-26 |
NL158436B (nl) | 1978-11-15 |
ES386953A1 (es) | 1974-07-16 |
BE759672A (fr) | 1971-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2406904B2 (de) | Aussenschalung fuer rundbehaelter | |
DE2607823B2 (de) | Stoffauflaufvorrichtung einer papiermaschine | |
DE1228627B (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
CH633864A5 (en) | Piston/cylinder unit | |
DE2326017A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung flacher verdrahtungen | |
DE3244880C2 (de) | ||
DE2108073B2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen bildung eines rohres aus einem folienband | |
DE7713142U1 (de) | Bandführungseinrichtung | |
DE2816623C3 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Verbindungsstellen an einem durchlaufenden Gegenstand, insbesondere von Kabelmuffen | |
DE2534192C3 (de) | Tiefdruckzylinder | |
DE2539363C2 (de) | Blendrahmenschenkel | |
DE2739330C3 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Verbindungsstellen an einem durchlaufenden Gegenstand, insbesondere von Kabelmuffen | |
DE3113161C2 (de) | Schelle zum Einspannen von Gegenständen, wie Behältern, Rohren oder dergleichen | |
DE2917769A1 (de) | Vorrichtung zum aufrollen von bahnfoermigem material | |
DD140218A5 (de) | Heftklammerschliessvorrichtung | |
DE1280527B (de) | Profilstrang mit Klemmlippen zur Fugendichtung | |
EP0095021A1 (de) | Paneelverbinder | |
DE2362206A1 (de) | Deckel fuer krempeln oder karden und verfahren zur herstellung des deckels | |
DE2429693C2 (de) | Umhüllung für eine Gegenhaltewalze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2550312C3 (de) | Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile | |
DE1504379C3 (de) | Einrichtung mit mindestens einer Vorrichtung zum Herstellen eines fadenverstärkten. Bandes, insbesondere eines Seitenbandes für ein Jalousieleiterband | |
DE1238302B (de) | Kunststoffabdeckung fuer Aufwickelwalzen aus Holz | |
DE202016106315U1 (de) | Schneidekasten für ein Rollfolienmaterial | |
DE7915777U1 (de) | Vorrichtung zur verbindung von dachrinnenabschnitten | |
DE2259172A1 (de) | Schelle zum befestigen oder verbinden von bauteilen, wie rohre, schlaeuche, kabel, behaelter u. dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |