[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2103456A1 - Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse - Google Patents

Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse

Info

Publication number
DE2103456A1
DE2103456A1 DE19712103456 DE2103456A DE2103456A1 DE 2103456 A1 DE2103456 A1 DE 2103456A1 DE 19712103456 DE19712103456 DE 19712103456 DE 2103456 A DE2103456 A DE 2103456A DE 2103456 A1 DE2103456 A1 DE 2103456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerized
vinyl chloride
plastisol
polyvinyl chloride
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103456
Other languages
English (en)
Inventor
Edward W. Cambridge; Pikarsky Jacob M. Amherst; Mass. Merrill (V.St.A.). ClOg 13-06
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE2103456A1 publication Critical patent/DE2103456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0016Plasticisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/12Esters; Ether-esters of cyclic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0635Halogen-containing polymers, e.g. PVC

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverechlüsse
Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Flastisols zur Erzeugung von Dichtungen in Behälterverschlüssen. Das Plastisol enthält dabei ein Gemisch bestimmter Vinylchloridpolymerer.
Zum Verschließen von Behältern ist es üblich, den Behälterververschluß mit einer Dichtung auszustatten. Die Dichtung kleidet das Innere des Behälterverschlusses aus,in dem sie in 'situ hergestellt wird. Bei der Herstellung der Dichtung wird üblicherweise ein "Plastisol" in den Verschluß eingebracht und zum Gelieren erhitzt, wodurch die Masse härtet, wobei vor dem vollständigen Durchhärten die Plastisolmasse in die für die Dichtung erforderliche Gestalt verformt wird.
Herkömralicherweise sind Plastisolmaesen als Dispersionen eines feinteiligen Thermoplasten in einem flüssigen, nicht flüchtigen Weichmacher, in welchem das Harz bei Zimmertemperatur unlöslich ist, definiert. Bei höheren Temperaturen werden die Harzteilchen praktisch vollständig durch den Weichmacher gelöst, so daß eine homogene Lösung entsteht, welch· in ein Gel überführt wird
209834/0901
und beim Kühlen eine gummiartige thermoplastische Dichtung bildet.
Vinylchloridpolymere haben in großem umfang fftr Plastisol· Verwendung gefunden, weil sie bestimmte charakteristische Eigenschaften aufweisen. Durch wäßrige Emulsionspolymerisation hergestellte Vinylohloridpolymere haben sieh für Plastisole als besondere geeignet erwiesen. Diese Barse werden häufig auch als Harxe von Dispersionsgrad oder Pastengrad beseichnet und seiohnen sioh durch hervorragende "Einrührw-Eigenschaften aus, was ein« leichte Dispersion in einem flüssigen Weichmacher bis BU hoben Harikonsentrationen bei Zimmertemperatur unter Bildung einer pastenförmige!! Mischung erlaubt« Di« Tatsache, daft bei längerer Lagerung kein Absetzen stattfindet und daft sieh diese Karse beim Er hit ten in ein QeI umwandeln lassen, hat dasu beigetragen, daft emulsionspolymerisiertes Vinylohloridhars für Plastisole bu* Herstellung von Dichtungen für Behtlterverschlüsse besonders gern verwendet wird.
Bei der Emulsionspolymerisation wird das monomere Vinylchlorid in einem Medium, im allgemeinen in wasser, mit Hilf« von Emulgiermitteln, wie Seifen, Alkylsulfonaten und fthnliohen emulgiert. Zm allgemeinen wird ein Initiator für die Polymerisation, s.B. Matriuaperoxysulfat, sugesetst. Das Monomere ist fast ausschließlich in Form von EmulsionstrOpfohen zugegen,
209834/090 1
welche in dem kontinuierlichen Medium dispergiert sind. Bei Zugabe einer ausreichenden Seifenmenge su de« Wasser liegt das Monomere in Form von Micellen vor. Ein Teil des lugegebenen Monomeren gelangt in die Mioeilen hinein, der größte Teil liegt Jedoch su Beginn bis sum Erreichen einer *>Ogigen Umwandlung in Form von Tröpfchen vor« welche einen Durchmesser von etwa l^um besitsen und durch einen Teil der Seife stabilisiert sind. Sowie sich freie Radikale in der wäßrigen Phase bilden, wandern sie in die Micellen der Monomeren Phase, wo die Polymerisation stattfindet, wahrend sich das Polymere bildet, waohsen die Mioellen durch das weitere Monomere, welohea durch die wtftrige Phase aus den Tröpfchen des Monomeren defundiert. Wenn die Polymerisation beendet ist, wird das Polymere durch Versprühen der Emulsion in einen Heiftluftstrom isoliert. Das erhaltene Polymerisat besteht aus Agglomeraten, welche eine QröÄe bis su etwa 5/um aufweisen und aus einseinen, im allgemeinen nicht porOsen Kugelehen bestehen, derenOrOfte bei etwa 0,2 bis 0,5/Um liegt. Weitere Seife wird häufig vor der Sprühtrocknung sugesetst, um die Disperslonseigensehaften der getrockneten Harse su verbessern.
Aufgrund des großen Emulgiermittelgehaltes der durch Emulsionspolymerisation hergestellten Vinylchloridpolymeren sind die unter Verwendung dieser Harse erzeugen Plastisole im Aussehen halb trüb. Bei der Verwendung für Behälter, welehe Lebensmittel
209834/0901
oder Getränke enthalten, «erden darüber hinaus von derartigen Harten bestimmte Mengen an Emulgiermittel an die Lebensmittel oder Getränke abgegeben« was tu einer ungünstigen Geschmacks* veränderung führen kann. Vom wirtschaftlichen Standpunkt kommt hinsu, daft eaulsionspolymerisiertes Polyvinylchlorid in der Herstellung teurer ist als Harze, welche mittels anderer Polymerisationsverfahren gewonnen werden.
Es ist an sich bereits erkannt worden, daft erhebliche Vorteile er sielt werden können* wenn man dem emulsionspolymerisierten Hare ein billiger hergestelltes suspensionspolymerisiertes Harz susetet. Die Verwendung von Garnisonen aus suspensionspolymerisiertea Hart und eraulsionepolymerisiertem Hart für Plastisole senkt die Qesamtkosten für das Gemisch und den Gehalt an extra« hierbarem Emulgiermittel. Suspensionspolyiierisierte PolyvinylchlorIdharte enthalten jedoch häufig Spuren an Suspendiermittel, das aus dem Polymerisationsverfahren stammt und das Suspendiermittel kann später ebenfalls ähnlieh wie das Emulgiermittel aus emulsionspolymerieiertem Polyvinylchlorid durch Lebensmittel oder Getränke extrahiert werden· Eine weitere Schwierigkeit bei Flastisolen aus Gemischen von emulsionspolymerisierten und suspensionspolymerisierten Bolyvinylchloridharten besteht darin, daß derartige Nasse bei Einsäte in Verformungsverfahren bei verhältnismässig hohen Temperaturen gelieren, wobei derartige Temperaturen häufig au einem Festkleben der Nasse an den heißen
209834/0901
Formwerkzeugen führen. Darüber hinaus gibt es eine Grenze für die Menge an suspensionspolymerisiertem Polyvinylchlorid, das einem Plastisol sugesetzt werden kann, welches in handelsüblichen Verformungsverfahren weiterverarbeitet werden soll, da die Masse wichtige rheologisohe Eigenschaften, s.B. Fließfähigkeit und geringe Abseteneigung, aufweisen muß. Bei einen Steigern der Menge an suspensionspolymerisiertem Vinylohlorldhars fiber eine bestirnte Menge hinaus führt bei einer gegebenen weichmaehermenge seist su einem Absetsen und häufig eu trockenen nicht-fließfähigen Mischungen, welche sieh beispielsweise nicht pumpen lassen.
Es wurde nunmehr gefunden, daft sich ein Plastisol, das eine Mischung aus einem emulsionspolymerisierten Polyvinylchlorid (vom Dispersionsgrad) und einem blookpolymerisierten (in Masse polymerisieren) Polyvinylchlorid enthält, bei verhältnismässlg niedrigen Temperaturen verformen und gelieren läßt. Dies ist ein wichtiger technischer Vorteil, erstens weil es ungünstig ist» Polyvinylchlorid stark su erhitsen, denn es Eersetst sich umsomehr je mehr erhitst wird, sweitens, weil die erforderlichen niedrigeren Temperaturen eine Energieersparnis ermöglichen und drittens, weil sieh das Festkleben der Plastisolmasse an den heißen Formwerkseugen während der Formung der Dichtungen vermeiden xäßt·
209834/0901
OWGJNAL INSPECTED
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß die Verwendung eines Plastieols, das eine Vinylchloridharzkoaponente aus 10 bis 50, vorzugsweise 15 bis 25 Gew* eines enulsionspolynerisierten Vinylebloridpolymeren (Polyvinylchlorid vom Dispersionsgrad} und 50 bis 90, vorzugsweise 75 bis 85 Gewf eines blockpolymerisierten (in Masse polymerisierten) Vinylehloridpolymeren sowie einen Weichmacher für die Vinylehloridharzkomponente enthält, zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse. Die Menge an Weichmacher beträgt normalerweise 50 bis 110, vorzugsweise 80 bis 95 Gewi, bezogen auf die Har»komponente. Blockpolyaerisierte Ylnylchloridpolymere mit einer spezifischen Viskosität bei 300C (0,4 g/100 ml in Nitrobensol) von mindestens 0,30 werden für die erfindungsgemäßen Nassen bevorzugt, weil gefunden wurde, daß unter Verwendung derartiger Polymerer hergestellt· Massen verhältnismäßig schneller gelieren, als Massen, welche bloekpolymerisierte Vinylchloridpolymere niedrigerer spezifischer Viskosität enthalten. Das schnelle Gelieren der bevorzugten Massen macht sie ideal geeignet für die Verwendung bei mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Verfomungsverfahren sur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse, bei denen eine kleine Menge an Masse in den Behälterverschluß gegeben, in die gewünschte Gestalt verforat und schließlich geliert wird. Bequemerweise wird die Masse verformt und geliert, indem man sie mit einem erhitzten Formwerkzeug in Berührung bringt. Bei derartigen schnellen Arbeite-
209834/0901
verfahren wird die Masse im allgemeinen in etwa 2 bis 5 Sekunden geliert, üblicherweise wird der BehälterverSchluß mit der gelierten Masse in einem Ofen weitererhitzt, um die Masse sum Fluxen zu bringen. Am Fluxpunkt fließen die Gelteilchen zusammen, und es findet ein teilweises "Schmelzen" der Dichtungsmasse statt.
Der Ausdruck "blockpolymerisiertes Vinylchloridpolymeres" bezeichnet Vinylchloridharze, welche durch Polymerisation in Masse erhalten werden, im Gegensatz zu Vinylchioridharzen, welche durch Polymerisation in Emulsion, Suspension oder Lösung erhalten wurden. Im Gegensatz zu diesen letzteren Arbeitsweisen ist bei öer Polymerisation in Masse zu Anfang das Monomere selbst als einzige Phase vorhanden,in dem eine kleine Menge an Initiator, Kettenübertragungsmittel und dergleichen vorhanden ist. Die Reaktion wird üblicherweise bei einer Temperatur von etwa 30 bis 80°C und bei einem Druck zwischen etwa 5 und 12 kg/cm in einem Autoklaven durchgeführt, der mit einem geeigneten Kühlsystem ausgestattet ist, um die bei der stark exothermen Reaktion freiwerdende Wärme abzuführen, und der weiterhin Rührmittel enthält, um ein Zusammenschmelzen des Vinylchloridpolymeren zu verhindern, das aufgrund seiner Unlöslichkeit in dem Monomeren als getrennte feste Phase bestimmter,unteiinäher beschriebener Struktur ausfällt.
209834/0901
Im Verlauf der Reaktion geht das flüssige Monomere zunehmend in eine Aufschlämmung des Polymeren in dem Monomeren und schließlieh in einen granulierten, noch Monomeres enthaltenden Festkörper Über, welcher sich mit Vorrichtungen handhaben läßt, welche für sandartige Feststoffe geeignet sind.
Durch Polymerisation in Masse hergestellte Polyvinylchloridharre zeigen eine einzigartige Teilchenstruktur, da sie aus Aggregaten von einander durchdringenden Kügelchen bestehen, wobei jedes Kügelchen, bei dem eß sieh wahrscheinlich letztlich um ein Makromolekül handelt, einen Durchmesser von weniger als 1000 A, im allgemeinen im Bereich von etwa 75 bis 200 X aufweist. Diese einzigartige Struktur ergibt sich aus fotografischen Aufnahmen, welche bei der direkten Elektronenmikroskopie erhalten werden.
Im Gegensatz zu den Aggregaten von einander durchdringenden Kugelehen mit einen Durchmesser in dem zuvor angegebenen Bereich «eigen suspensionspolymerisierte Polyvinylchloridharze Struktureinheiten von irregulärer Kugelgestalt, welche wesentlich größer als 1000 A im Durchmesser sind, wobei diese Einheiten Teile wesentlich größerer Teilchen darstellen. Die direkte Elektronenmikroskopie von emulsionspolymerisiertem Vinylchloridharz zeigt, daß dieses aus einzelnen perfekten
209834/0901
2103458
Kugelchen besteht, welche einen Durchmesser von etwa 1000 A bis 2.um und darüber besitzen. Es wird angenommen, daß die bei der mikroskopischen Untersuchung erkennbare Struktur für die äußerst günstigen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mischungen verantwortlich ist.
Der vorliegend, verwendete Ausdruck "Vinylchloridpolymere"
bzw. "Polyvinylchlorid" schließt Homopolyraere und Copolymere aus Vinylchlorid und mit monomeren Vinylchlorid copolymer!- ^ sierbaren Monomeren ein. Geeignete Monomere sind unter anderen
Acrylnitril, Vinylidenchlorid, Vinylacetat und Dialkylmaleate. Der in dem erfindungsgemäßen Gemisch Verwendung findende Weichmacher sollte in der Lage sein, das Vinylchloridharz
beim Erhitzen zu lösen; darüber hinaus muß er beim Kühlen
mit dem Harz vollständig verträglich bleiben. Beispiele für
geeignete Weichmacher sind Dialkylphthalate, wie Dioctyl-
phthalat (Di-2-äthylhexylphthalat^und Octyldecylphthalat, m
Alkylphthalylalkylglykolate, wie Äthylphthalyläthylglykolat
und ButylphthalylbutyIglykolat, Dialkylester von Alkandi-
carbonsäuren, wie Diisobutyladipat und Dibutylsebacat, Acetyltrialfcyleitrate, wie Acetyltributyleitrat, und Trialkyl- sowie
Triary!phosphate, wie Trioctylphosphat und Tricresylphosphat.
209834/0901
- ίο -
Andere brauchbare Weichmacher sind Allylester von Fettsäuren, wie Oetylstearat, epoxydlerte Triglyceride, wie epoxydiertes Sojabohnenöl, und polymere Polyester-Weichmacher, «ie polymeres GIykoladipat. Die bevorzugten Weichmacher sind Di~2-äthylhexylphthalat und Diisodecylphthalat.
Es hat sieh als vorteilhaft erwiesen, etwa 0,15 bis 3» vorzugsweise 0,5 bis 1 Qewg, besogen auf das Gesamtgewicht an Polyvinylchlorid und Weichmaoher, eines kieselsäureartigen Verdiekungsmittels zuzusetzen, um ein "Verdichten" des Harzes über längere Zeiträume, z.B. innerhalb von 14 Tagen, zu verhindern. Eine besonders geeignete Mischung mit hervorragender Stabilität über längere Zeit enthält beispielsweise 80 Gewichtsteile bloekpolymerislertes Vinylchloridharz, 20 Gewicht steile emulsionspolymerisiertes Vinylchloridhars und 90 Gewichtsteile Weichmacher.
Geeignete kieselsäureartige Verdickungsmittel sind solche, mit mindestens einer Silicium-Sauerstoff-Bindung, z.B. Alkalisilikate, wie Natriumsilikat, Erdalkalisilikate, wie Caloiuasilikat und Talk. Kolloidale Kieselsäure ergibt ausgezeichnete Ergebnisse und ist deshalb für die erfindungs-
209834/0901
gemässen Mischungen das bevorzugte Verdickungsmittel.
Herkömmliche Zusätze können den erfindungsgemässen Kassen in kleinen Mengen von beispielsweise bis au etwa 20 VoIX zugefügt werden, vorausgesetzt, daß sie die Eigenschaften der Masse nicht nachteilig beeinflussen. Beispiele für derartige Stoffe sind Füllstoffe, wie Holzmehl und Asbest, Stabilisierungsmittel, wie Tetranatriumpyrophosphat, Pigmente, wie Ruß und Titanoxyd sowie andere.
Die Plastisoleaseen können zur Erzeugung geschäumter Dichtungen verwendet werden, wenn man ein Blähmittel zusetzt. Geeignete Blähmittel sind Azoverbindungen, wie Diazoaminobenzol und Azobislsobutyronitril, N-Nitrosoverbindungen, wie N,Mt-Dimethyl-N,Nl-dinitro8oterephthalamid, und Sulfonylhydrazide, wie 4,4'-Oxy-bis(benzolsulfonylhydrazid). Azodicarbonanid 1st das bevorzugte Blähmittel.
Mit Hilfe der Erfindung wird ein Behälterverschluß, z.B. ein Verschluß für Flaschen in Form eines Kronenkorkensj erhalten» welcher eine Dichtung enthält, welche durch Gelieren des zuvor beschriebenen Plastisols erhalten wird. Das Verformen der Dichtung in dem Behälterverschluß wird bequemerweise mit Hilfe eines heißen Formwerkzeuges erreicht, mit dem zumindest teilweise auch das Erhitzen durchgeführt wird.
209834/0901
Gewünschtenfalls kann der Behälterverschluß zusätzlich auf andere Weise, z.B. auf einer Heizplatte als Unterlage»erhitzt werden. Das Plastisol muß zum Gelieren erhitzt werden und im allgemeinen wird über den Gelierpunkt hinaus erhitzt.
Zur Erläuterung der Erfindung sollen die folgenden Beispiele dienen.
Beispiel 1
Es wurden verschiedene Plastisolmassen unter Verwendung verschiedener Mengen an Polyvinylchloridharzen hergestellt, wobei diese durch Emulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation und Blockpolynierisation gewonnen worden waren. Die mit A bis M bezeichneten Massen sind in der Tabelle I aufgeführt, Die Massen A, B, E, F, G und N fallen unter die vorliegende Erfindung.
Die rheologischen Eigenschaften der Massen wurden untersucht und darüber hinaus wurden die Massen auf ihre Verformbarkeit hin getestet. Die Ergebnisse finden sich ebenfalls in der Tabelle I. Gute rheologische Eigenschaften (in der Tabelle mit G angegeben) entsprechen einer fließfähigen, leicht pastösen Masse, welche unter Druck durch eine Düse strömt und nicht zur Bildung eines "Stopfens" neigt, das heißt zu einem Herausfiltrieren des Weichmachers aus der Masse.
209834/0901
2103458
Schlechte rheologische Eigenschaften (in der Tabelle mit P bezeichnet) weisen auf eine trockene und dilatante Masse hin, während Massen mit sehr schlechten rheologischen Eigenschaften (in der Tabelle VF) klumpig und unbrauchbar sind.
Bei dem Verformbarkeitstest wird die Temperatur bestimmt, bei der eine Probe der Masse nach 5 Sekunden unter Druck eine definierte exakte Gestalt annimmt und ein kohärentes Nets aus teilweise gequollenen Teilchen bildet, obgleich die Masse noch nicht den endgültigen Fluxzuatand erreicht hat, bei dem vollständige und gleichmäßige Vermischung eintritt.
209834/0901
Tabelle I
ο <ο co
O (O
Zusammensetsung in
Gewichtsteilen
A Q B C D E P 0 K I J K L M N
blockpolymerisier-
tes PVC1 60 60 - «Β 80 80 75 mm - - - - 80
emulsionspolyraeri-
eiertee PVC - - - - - 20 25 20 20 25 20 20 20 20
emulsionspolymeri-
siertee PVC3
40 40 40 20 _ -
emulsionspolymeri-
siertes PVC^
40 «μ 0m _
suspensionspolyme-
risiertea PVC5
mm 60 mm ^ 80 80 75
suspene I'onspolyrae -
risiertes PVC»
mM OTl 60 mm ^, mm _ _
suspensionsDOlymeri-
siertes PVC»
mm OT «Μ mm mm 80
suspensionspolymeri-
eiertes PVC8
mm mm mm Ml Mi 80 _
suspensionspolymeri-
siertes PVC?
a* ^m «at _ 80
Di-2»athylhexyl-
phth&lat
70 70 70 70 90 90 100 90 80 80 80 80
Diisodecylphtalat - - mm Μ» - 90 90 - - - - - - -
Kieselsäure - - - - 1 1 - 0,95 1 0,95 0,90 0,90 0,90 0,9
Microcell E10 - - mm - - - 5 - - - - - -
rheolog.Eigenschafte Q P P Q 0 G VP P P P P P G
Verformbarkeit in oc X - 127 115 ·· 137 141-
146
137-
149
115
J=· I
1. Homopolyaeres nit einer spezifischen Viskosität bei 300C (0,4 g/100 si in Nitrobenzol) von 0,31 und einer durchschnittlichen Schüttdichte von 0,52 g/cra .
2. RoBopolyneres vom Plastlsolgrad mit einer inhärenten Viskosität von 1,12.
3* Homopolymeres alt einer inhärenten Viskosität von 1,4 und einer durchschnittlichen Schüttdichte von 0,27g/om .
4. Homopolymeres mit einer inhärenten Viskosität von 1»7«
5. Homopolyaeres mit einer spezifischen Viskosität bei 30°C (0,4g/10 al in Nitrobensol) von 0,48 bis 0,52» einer Schüttdichte von 0,32 g/cnr und einer inhärenten Viskosität von 1,03.
6. Homopolyraeres mit einer durchschnittlichen Schüttdichte von 0,43 g/cm .
7. Homopolytteres alt einer durchschnittlichen inhärenten Viskosität von 1,15 und einer Schüttdichte von 0,70g/cra^.
8. Homopolyeeres mit einer durchschnittlichen inhärenten Viskosität von 0,86 und einer Schüttdichte von 0,70g/em^·
209834/0901
9 · Homopolymeres mit einer relativen Viskosität bei 25°C (IJi Sol in Cyclohexanon) von 2,10 und einer Schüttdichte von 0,50 g/cnr.
10. Feinteiliges hydratisiertee synthetisches Calciumsilikat.
« Hit hoher Geschwindigkeit innerhalb von 2 Sekunden bei einer Temperatur von etwa 16O°C verformt.
Eine Prüfung der in Tabelle I enthaltenen Ergebnisse zeigt, daß die Plastisolmischungen, welche als Harzkomponente ein Geraisch aus einem verhältnismäßig hohen Anteil an blockpolymerisiertera Vinylchlorid mit einem emulsionspolymerisierten Vinylchlorid enthalten, nicht nur die gewünschten rheologisohen Eigenschaften aufweisen, sondern sich auch bei niedrigeren Temperaturen verformen lassen als die Harzmischungen, welche unter Verwendung äquivalenter Mengen an suspensionspolymerlsierten Vinylehloridharzen hergestellt sind. Die Kassen C, D, H, I und J, welche als Harrkomponente ein Gemisch aus emul8ionspolymeri8iertem Polyvinylchlorid und unterschiedlichen Mengen Suspensionspolymerisiertem Polyvinylchlorid enthielten, wiesen so schlechte rheologisehe Eigenschaften auf daft sie sieh Oberhaupt verformen ließen.
209834/0901
Die anderen Massen ließen sich dagegen verformen und wurden in einen Kronenkorken gegeben, in dem sie gleichzeitig zum Gelieren und Fluxen des Plastisols und zum Verformen mit einem heißen Formwerkzeug erhitzt wurden. Die Massen K, L und M wiesen rbiologische Eigenschaften auf, die nicht so gut waren wie die der erfindungsgemäßen Massen A, B, E, F, G und N. Es waren für eine Verformung innerhalb von 5 Sekunden Temperaturen erforderlich, welche um 22 bis 33°C höher lagen. Die Zusammensetzung A ist besonders hervorragend. Sie wurde in einen Kronenkorken gegeben und bei einer Temperatur von 16O°C mit einem heißen Formwerkzeug in Berührung gebracht. Die Gelierung erfolgte innerhalb von 2 Sekunden. Danach wurde das gelierte Plastisol in einem Ofen 1 Minute lang zum Fluxen erhitzt.
Beispiel 2 Eine Plastisolraasse wurde aus den folgenden Bestandteilen
hergestellt und in einen Kronenkorken gegeben:
Gewichtsteile blockpolymerisiertes PVC 60
emulsionspolymerisiertes PVC 40
Di-2-äthylhexylphthalat 53,3 Azodicarbonamid 0,7
Schmiermittel 8,5 Calcium-Zink-Stabilisierungsmittel 1
209834/0901
1. Homoplymeres mit einer spesifischen Viskosität bei 3O°C (Ο,Ί g/20 ml in Nitrobenzol) von O,ill und einer durchschnittlichen Schüttdichte von 0,48 g/cm .
2. Homopolymeres mit einer inhärenten Viskosität von 1,4 und einer durchschnittlichen Schüttdichte von 0,27 g/ cm .
Die Masse wurde mit hoher Geschwindigkeit verformt, indem sie in dem Behälterverschluß etwa 0,5 bis 5 Sekunden lang mit einem 16O°C heißen Formwerkzeug in Berührung gebracht wurde; es wurde eine hervorragende geschäumte Dichtung in einem einzigen Schritt erhalten, indem das Erhitzen auf etwa 2000C fortgesetzt wurde.
209834/0901

Claims (1)

  1. - 19 Patentansprüche
    1. Verwendung eines Plastisols, das eine Vinylchloridharzkomponente aus 10 bis 50 GewJ? eines emulsionspolymerisierten (Dispersionsgrad) Vinylchloridhomopolymeren oder -copolymeren aus Vinylchlorid mit bis zu 20 Gewjt Einheiten eines äthylenisch ungesättigten, mit Vinylchlorid copolymer isierbarem Monomeren und 50 bis 90 Gew£ eines blockpolymerisierten (in Masse polymerisierten) Vinylchloridhomo" oder "copolymeren mit bis zu 20 Gew* Einheiten eines äthylenisch ungesättigten, mit Vinylchlorid copolymerisierbarem Monomeren enthält, zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse.
    2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das blookpolymerisierte Polyvinylchlorid eine spezifische Viskosität bei 30°C (gemessen in einer Lösung von Ο,Ί g in 100 ml Nitrobenzol) von mindestens 0,4 aufweist.
    3. Verwendung gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastisolmasse 0,15 bis 3 Gewi, bezogen auf das Gesamtgewicht an Harzkomponente und Weichmacher, eines kieselsäureartigen Materials, vorzugsweise kolloidale Kieselsäure, enthält.
    209834/0901
    il. Verwendung gemäß den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das blockpolymerisierte Polyvinylchlorid eine Teilöhenstruktur besitzt, die aus Aggregaten einander durchdringender Kugelchen besteht, wobei die Kügelchen einen Durchmesser von weniger als 1000, vorzugsweise, von 75 bis 200 A aufweisen.
    5. "Verwendung gemäß den Ansprüchen 1 bis *l, dadurch gekennzeichnet, daß die Vinylharzkomponente der Plastisolmasse 15 bis 25 GewjC emulsiorispolymerisierfces Polyvinylchlorid und 75 bis 85 GewJi blockpolymerisiertes Polyvinylchlorid enthält.
    ugs:sch.
    209834/0901
DE19712103456 1968-05-16 1971-01-26 Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse Pending DE2103456A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72965168A 1968-05-16 1968-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103456A1 true DE2103456A1 (de) 1972-08-17

Family

ID=24931997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103456 Pending DE2103456A1 (de) 1968-05-16 1971-01-26 Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3563936A (de)
AU (1) AU444444B2 (de)
BE (1) BE762315A (de)
DE (1) DE2103456A1 (de)
FR (1) FR2123771A5 (de)
GB (1) GB1320982A (de)
NL (1) NL7101548A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696956A (en) * 1968-05-16 1972-10-10 Grace W R & Co Container closure gasket made from a novel plastisol composition
US3723576A (en) * 1970-05-11 1973-03-27 Domco Ind Ltd Surface coating compositions comprising blends of vinyl chloride homopolymers
US4278718A (en) * 1980-01-11 1981-07-14 W. R. Grace & Co. Sealing compositions for minimizing soluble iron migration
US4448738A (en) * 1980-05-14 1984-05-15 Synergistics Chemicals Ltd. Process for producing foamed plastic articles
GB8531717D0 (en) * 1985-12-24 1986-02-05 Grace W R & Co Coated plastics caps
AU622147B2 (en) * 1988-02-23 1992-04-02 Geon Company, The Rigid thermoplastic compositions capable of forming articles with matte surface
JPH08503493A (ja) * 1992-02-04 1996-04-16 コンゴレアム コーポレーション セラミックタイルの外観を有する装飾フロアカバーおよび該フロアカバーを作成するための組成物並びに方法
US5830937A (en) * 1992-02-04 1998-11-03 Congoleum Corporation Coating and wearlayer compositions for surface coverings
EP0635544B1 (de) * 1993-07-23 1997-09-24 Mitsubishi Chemical Corporation Körnige Vinylchloridzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2123771A5 (de) 1972-09-15
AU444444B2 (en) 1974-01-03
GB1320982A (en) 1973-06-20
US3563936A (en) 1971-02-16
NL7101548A (de) 1972-08-08
AU2445171A (en) 1972-07-20
BE762315A (fr) 1971-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722752C3 (de) Plastisole auf Basis von Methylmethacrylat-Mischpolymerisaten
DE2522945C2 (de) Verfahren zur Herstellung gefüllter agglomerierter Körner aus einem Tetrafluoräthylenpolymerisat
DE60108042T2 (de) Prozesse zur Herstellung von pulverförmigen Schlagzäh-Modifizierern
DE2454235B2 (de) Plastisole auf der basis von acrylat-polymerisaten
DE3326280A1 (de) Dichtungsmaterial mit verbesserter haltbarkeit zur herstellung von dichtungen fuer behaelterverschluesse
DE7339324U (de) Handschuh mit einer thermoplastischen harzbeschichtung
DE1934850B2 (de) Thermoplastische Vinylchloridpolymerisat-Massen
DE2124375A1 (de) Plastisol sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Dichtungseinlagen in Behälterverschlüssen
US3557030A (en) Gasket-forming compositions for closure elements
EP0261499B1 (de) Plastisole auf Basis von Styrol/Acrylnitril-Mischpolymerisaten
DE2103456A1 (de) Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse
US3696956A (en) Container closure gasket made from a novel plastisol composition
EP0172562A1 (de) Kunststoffmasse auf Basis von Vinylchlorid-Polymerisat
US4097558A (en) Resin blend for making plastisols and organosols
DE2236456A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gemischten polymerisats
DE2626822B2 (de) Verfahren zum Verdichten von Teilchen aus fluorierten Kunstharzen
DE1729513C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen, teilchenförmigen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE69827634T2 (de) Pvc-mischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2257182B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Vinylchloridpolymeren und deren Verwendung zur Herstellung von Plastisolen und Organosolen
EP0294663B1 (de) Sprühgetrocknetes Emulsionspolymerisat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung und daraus bereitete Formmasse
DE1801830A1 (de) Pfropfcopolymere und Verfahren zu deren Herstellung
US2753314A (en) Composition comprising a gelling agent and a dispersion of a vinyl resin in a plasticizer
DE1117866B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE2404619C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unmittelbar verarbeitbaren Pulvern von Polyvinylchlorid und dessen Copolymeren
US2814570A (en) Cellulose ether compositions