DE2155663A1 - Spannschlüssel - Google Patents
SpannschlüsselInfo
- Publication number
- DE2155663A1 DE2155663A1 DE19712155663 DE2155663A DE2155663A1 DE 2155663 A1 DE2155663 A1 DE 2155663A1 DE 19712155663 DE19712155663 DE 19712155663 DE 2155663 A DE2155663 A DE 2155663A DE 2155663 A1 DE2155663 A1 DE 2155663A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- guide pin
- wrench
- pin
- receptacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B33/00—Hand tools not covered by any other group in this subclass
- B25B33/005—Chuck keys
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/34—Accessory or component
- Y10T279/3431—Chuck key
- Y10T279/3437—Safety feature; e.g., ejector, interlock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
dr. W. Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-ing. G. Dannenberg
DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
8.November 1971
Gu/gm/x
Gu/gm/x
Seymour Abraham Ostrager 1188 Grand Concourse
Bronx,New York, N. Y. Ver. Staaten von Amerika
Die Erfindung betrifft einen Spannschlüssel mit einem
Griff an einem Ende und einem Auslösestift am anderen Ende, ferner mit einem den Auslösestift umgehenden und
in dessen Nähe vorgesehenen Trieb, und mit einer Auswurfvorrichtung.
Derartige Spannschlüssel sind als Sicherheitsspannschlüssel bekannt und werden selbsttätig ausgeworfen, wenn der
Benutzer keinen Druck mehr auf den Spannschlüssel nach dem Anziehen oder Lösen eines Einspannkopfes ausübt.
Wenn normale Spannschlüssel von Hand in das Futter eingesetzt werden, damit der Einspannkopf durch Drehen des
Spannschlüssels angezogen oder gelöst werden kann, so besteht die Gefahr, daß der Spannschlüssel durch die Zentrifugalkraft
angeworfen wird, wenn es vergessen wird, den Spannschlüssel wieder abzuziehen, und zwar sobald das
209820/07 50
Spannfutter rotiert. Dies unbeabsichtigte Steckenlassen hat häufig zu Unfällen geführt.
Durch die US-PS 2,660,081 ist bereits ein Spannschlüssel mit einer Auswurfvorrichtung bekannt. Dieser Spannschlüssel
ist zwar sehr gut als Sicherheitsspannschlüssel geeignet, jedoch ist seine Herstellung verhältnismäßig teuer.
Dies liegt vor allem darin begründet, daß der Stift der Auslösevorrichtung bei diesem bekannten Spannschlüssel in
einer Öffnung gelagert ist, die excentrisch gebohrt werden muß, die sich jedoch parallel zur Stiftachse erstreckt.
Ein excentrisches Bohren ist nicht nur zeitraubend, sondern auch teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsspannschlüssel vorzuschlagen, der nicht nur
einwandfrei funktioniert, sondern auch preisgünstig hergestellt werden kann. Dabei sollen sämtliche Vorteile
der bekannten Konstruktion beibehalten bleiben. Es soll ein Stift vorgesehen sein, der in einer zylindrischen Hülse
gelagert ist, die sich ihrerseits um den Auslösestift des Spannschlüssels erstreckt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Spannschlüssel gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Trieb eine
zylindrische Aufnahme koaxial mit der Achse des Führungsstiftes hat, die ehen Raum zwischen dem Führungsstift und
dem Trieb ausbildet, daß die Auswurfvorrichtung eine zylindrische Hülse besitzt, die sich in die zylindrische Aufnahme
erstreckt und den Führungsstift gleitend umfaßt, daß die Hülse unter Federkraft in eine Lage vorgespannt ist, in der
sie sich über die Vorderkante des Triebes erstreckt, daß die Hülse bei Anwendung einer Kraft auf dem Spannschlüssel zur
Anwendung des Spannschlüssels in einem Spannfutter in der Aufnahme beweglich ist, und daß die Hülse den Spannschlüssel
bei. Nachlassen der Kraft auswirft.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei-
209820/0750
spielen näher erläutert, wobei sich aus der folgenden
Figurenbeschreibung weitere wichtige Merkmale der Erfindung ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Spannschlüssels nach der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig. ί zur Darstellung des Auslösestiftes;
Fig. 3 eine Explosionsansicht des Spannschlüssesis nach Fig.
1 und 2;
Fig. 4 einen vertikalen Schnitt einer abgeänderten Ausführungsform, wobei ebenfalls der Auslösestift deutlich gezeigt
ist; 4 . '
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich Fig. 4 bei einer weiteren
Ausführung sform;
Fig. 6 eine Explosionsansicht des Spannschlüssels nach Fig.5.
In den Figuren entsprechen gleiche Positionsziffern denselben
Teilen. ■
In Fig. 1 bis 3 ist als Ganzes ein Spannschlüsses 20 mit einem zylindrischen Körper 22, einem länglichen Griff 24,
einem Trieb 26, einem Auslösestift 28 und einer Hülse 30 gezeigt. Wie am besten aus Fig. 3 hervorgeht ist der Körper
22 im allgemeinen zylindrisch ausgebildet und schließt eine zylindrische, sich in Längsrichtung erstreckende Bohrung
32 ein, die sich vollständig durch den Körper 22 erstreckt.
Der Trieb 26 ist mit dem Körper 22 einstückig ausgebildet. Er befindet sich an einem Ende des Körpers.
Die Bohrung 32 ist triebseitig bei 34 reduziert. Dieser Teil
34 der Bohrung 32 bildet bei 36 eine Schulter aus, deren Zweck weiter unten näher erläutert wird.
Am anderen Ende des Körpers 22 befindet sich ein Paar diametral angeordneter, sich radial erstreckender, miteinander fluchtender
Öffnungen 38. Diese Öffnungen nehmen den Griff 24 auf, der durch die Öffnungen gesteckt wird, wenn der Schlüssel
montiert wird. Der Griff 24 besitzt im wes-entlichen einen
209820/0750
vergrößerten, abgeflachten Teil 40 und einen Hebel 42.
Der Hebel 42 erstreckt sich durch die Öffnungen 38 im Körper
und auch durch eine Öffnung, die im Auslösestift 28 an dessen rückseitigem Ende vorgesehen ist. Der Hebel 42 des Griffs
daß 24 schließt einen geriffelten Teil 44,der es ermöglicht,^aer
Hebel im Preßsitz im Körper des Schlüssels sicher gehalten '
wird. Der Auslösestift 28 besteht aus einem länglichen, zylindrischen Stift 46, der einstückig mit einem vergrößerten Teil 48 am rückwärtigen Ende des Stiftes ausgebildet
ist. Der Teil 48 schließt eine sich quer erstreckende Bohrung 50 ein, die den Hebel 42 des Griffs 24 aufnimmt.
Die Hülse 30 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet
und besitzt einen vergrößerten rückseitigen Teil 52, der eine Schulter zwischen- dem Hauptkörper der Hülse 30 und dem
vergrößerten Teil 52 ausbilden. Die Schulter 54 soll sich,
wie weiter unten noch näher erläutert wird, an der Schulter 36 innerhalb der Bohrung 32 des Körpers 22 anlegen, um die
Längsbewegung darin zu begrenzen. Die Hülse 33 besitzt ferner eine längliche, zylindrische Bohrung 56. Der Durchmesser
der Bohrung 56 ist etwas größer als der Außendurch,-messer
des Stiftes 46 des Auslösestiftes 28. Eine Schraubenfeder 58 ist ebenfalls vorgesehen, die auch eine sich in Längsrichtung erstreckende Bohrung einschließt, die geringfügig
größer als der Außendurchmesser des Stiftes 46 ist.
Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist, wird der Spannschlüssel
20 dadurch montiert, daß die Hülse 30 in die Bohrung 32 des Kör-^pers 22 eingesetzt wird, so daß die Hülse
30 aus dem Teil 34 der Bohrung 32 über die Stirnfläche des Triebes 26 vorsteht. Die Hülse 30 wird soweit eingesetzt,
bis die Schulter 54 an der Schulter 36 der Bohrung 32 anliegt.
Anschließend wird die Schraubenfeder 58 über den Stift 46
geschoben und der Auslösestift 28 wird anschließend .eingesetzt,
so daß sich; der Stift 46 durch die Bohrung 56 der Hülse 30.
209820/0750
erstreckt, und weiterhin durch daspnde der Hülse, so daß
sich die Teile schließlich in der in Fig. 2 gezeigten Lage befinden.
Es sei bemerkt, daß der verbreiterte Teil 48 des Auslösestiftes 28 eine Schulter 60 am rückwärtigen Ende des Stiftes
46 ausbildet. Die Schulter 6 des Auslösestiftes 28 liegt an einem Ende der Schraubenfeder 58 an, so.daß die Feder
die Hülse 30 nach außen aus der Aufnahme drückt, die zwischen dem Trieb 26 und dem Stift 46 ausgebildet wird. Die Außenkante
der Hülse befindet sich daher in einer Lage in der Nähe der Spitze des AuslöseStiftes, jedoch dagegen etwas zurückversetzt.
Wenn die Bohrung 50 des verbreiterten Teils 48 des Auslösestiftes
28 mit den Öffnungen 38 des Körpers 22 fluchtet, wird der Hebel 42 des Griffs 24J\ninclurcn 0IeSuS?!1? Die Montage
des Schlusses wird beendet, wenn der geriffelte Teil 44 unter
Preßsitz in die Bohrung 50 des verbreiterten Teils eingesetzt
wird.
Im Betrieb wird die vordere, abgerundete Kante des Auslösestiftes 28 in die Öffnung eines Spannfutters eingesetzt. Diese
Vorderkante ist abgerundet, um das Einsetzen zu.erleichtern. Wird das Ende 62 in die Öffnung eingeführt, so bewirkt die die
öffnung umgebende Fläche des Spannfutters, daß die Hülse 30
zurückgeschoben wird. Dabei wird die auf diese die Öffnung umgebende Fläche ausgeübte Kraft vergrößert. Läßt daher die
von Hand über den Griff ausgeübte Kraft nach, so wirkt die Hülse 30 als Schlüssel und wirft den AuslSsestift 28 aus der
Öffnung aus. An dieser Stelle sei bemerkt, daß Position 28 daher auch als Führungsstift bezeichnet werden kann. Der
Schlüssel fällt also aus dem Futter, so daß er beim Drehen des Futters nicht mehr abgeschleudert werden kann. Es sei
bemerkt, daß sämtliche Teile des Gehäuses bzw. Körpers undxdes
Stiftmechanismus koaxiale Oberflächen und Bohrungen haben.
Die Außenfläche des Körpers bzw. Gehäuses" ^S'iind dessen Bohrung
sind also koaxial. In ähnlicher Weise haben die Hülse 30
209820/07 50
und der Führungsstift 28 koaxiale äußere und innere Flächen. Ein excentrisches Bohren für die Ausbildung des Stößelmechanismus
im Schlüssel 20 ist also nicht erforderlich.
Der kleinere Durchmesser der Außenfläche des Stiftes 46 des Führungsstiftes 28 bezüglich der Bohrung 32 des Gehäuses 22
ergibt eine zylindrische Aufnahme innerhalb des Triebes 26 zur Aufnahme der Hülse 30. Die Hülse 30 kann innerhalb der
Aufnahme bis zu einem Punkt zurückgezogen werden, der mit der Außenfläche des Triebs 26 fluchtet.
Es sei darauf verwiesen, daß wegen der vereinfachten Konstruktion "der Ptihrungs stift 28 bezogen auf das Gehäuse 22 des
Schlüssesl 20 fixiert ist. Wird also der Führungsstift 28 in die Öffnung des Futters eingesetzt, so liegt der Führungsstift bezüglich des Griffs unverrückbar fest. Es besteht also
ein fester Eingriff in die Öffnung des Futters zwischen dem Schlüssel und dem Getriebe des Spannfutters. Dadurch, daß
eine Hülse vorgesehen ist, die den Führungsstift vollständig umgibt, wird die Kraft, die den Schlüssel auswirft, gleichförmig
verteilt. Diese Eigenschaft verhindert, daß die Öffnung im Spannfutter nicht fluchtend oder nicht gut eingreifend
ausgeformt wird.
Eine abgeänderte Ausführungsform ist in Fig. 4 gezeigt. Auch dort besteht ein Spannschlüssel 100 aus einem Gehäuse oder
Körper 122, einem Griff 124, einem Trieb 126, einem Führungsstift 128 und einer Hülse 130.
Das Gehäuse 122 ist als Ganzes zylindrisch und fest ausgebildet. Es schließt eine sich quer erstreckende Öffnung am
rückwärtigen Ende zur Aufnahme des Griffs 124 ein. Der Trieb 126 ist mit dem Gehäuse 122 einstückig ausgebildet und befindet
sich an einem Gehäuseende. Das Gehäuse schließt eine zylindrische Aufnahme 136 ein, die den Führungsstift 128 aufnehmen
kann.
Der Führungsstift 128 ist im wesentlichen zylinderförmig aus-
209820/0750
gebildet und besitzt einen dünneren Teil 138, der in einen
ebenfalls reduzierten Teil der Bohrung 136 unter Preßsitz eingesetzt
lsi. Der reduzierte Teil 138 des Führungtiftes bildet eine nach hinten weisende Ringschulter 140, die die Hülse
30 zwischen der zylindrischen Schulter 136 hält*
Die Hülse 130 ist zylindrisch und schließt einen sich ringförmig
nach innen erstreckenden Endflansch 142 ein, der an der Schulter 140 des Führungsstiftes 128 in der vordersten
Lage der Hülse anliegt.
Eine Schreibfeder ist über den reduzierten Teil 138 des Führungsstiftes
128 geschoben, bevor der reduzierte Teil 138 in den reduzierten Teil der Bohrung oder der Aufnahme 136 im
Preßsitz eingeschoben wird. Die Schraubenfeder 158 drückt
die Hülse 130 aus der Aufnahme 136 heraus. Der Ringflansch
142 liegt also an der Schulter 140 an, bis der Führungsstift
128 in die Öffnung eines Spannfutters eingesetzt wird. Bei diesem Einsetzen wird die Hülse 130 in die Aufnahme zurückgeschoben,
die durch die Bohrung 136 zwischen^ptift und dem
Führuhgsstift ausgebildet wird. Die Hülse 130 wirkt also als
Stößel und wirft den Schlüssel 100 nach dem Machlassen der
Kraft vom Spannfutter ab.
Eine weitere alternative Ausführungsform ist in Fig. 5 und 6
gezeigt. Dort besitzt ein Spannschlüssel 200 einen im allgemeinen
zylindrischen Körper 222, einen Griff 224, einen Trieb 226, einen Führungsstift 228 und eine Hülse 230. Der Trieb
226 ist einstückig mit dem Körper 222 ausgebildet, wie am besten aus Fig. 6 hervorgeht, und schließt eine sich in Längsrichtung
erstreckende Bohrung 232 ein. Diese Bohrung 232 ist zylindrisch und koaxial mit der Außenfläche des körpers 222.
Sie bildet eine Aufnahme mit einem reduzierten Abschnitt 234. Dieser reduzierte Abschnitt der Bohrung 232 besitzt ein Gewinde und kann einen Gewindestift aufnehmen. Am Außenende des
Körpers 222 ist eine längliche, sich in Querrichtung erstreckende Öffnung vorgesdien, die den Hebel des Griffs 224 aufnehmen
kann. Der Griff 224 ist im Körper 222 durch Preßsitz
209820/0750
befestigt.
Der Führungsstift 228 besitzt ein verbreitertes Ende 236
und einen länglichen, zylindrischen Teil 238. Der längliche zylindrische Teil 238 schließt ein Gewindeteil 240 ein, das
in die Bohrung 234 eingeschraubt werden kann. Die Hülse 230
besitzt einen Ringflansch 242 am vorderen Ende der Hülse, der als Schulter am Ende einer Schnur oder eines Teils 244
wirkt, welches Teil in der Hülse 230 vorgesehen ist. Eine Schraubenfeder 258 ist, wie auch Fig. 5 zeigt, zwischen der
Hülse 230 und der durch den Flansch 242 ausgebildeten .Schulter einerseits und der Schulter 2'60 andererseits montiert, die
zwischen dem reduzierten Teil 234 der Bohrung 232 und dem verbreiteten Teil der Bohrung ausgebildet wird.
Der längliche zylindrische Teil . 238 des Führungsstiftes 228
wird somit durch die Bohrung der Hülse 230 geführt, die Feder 258 wird über den Stift 238 geschoben und der Führungsstift 228 wird anschließend in den Gewindeteil 234 der Bohrung
232 geschraubt. Die Schraubenfeder 258 drückt die Hülse 230 gegen die Schulter 262, die zwischen dem verbreiterten Teil.
236 des Führungsstiftes und dem länglichen Teil 238 ausgebildet ist. Wird das Teil 236 des Führungsstiftes in eine
Öffnung eines Futters eingesetzt, so wird die Hülse 230 zurückgeschoben, so daß der Spannschlüssel nach dem Nachlassen der
äußeren Kraft durch die vorgespannte Feder, die auf die Hülse drückt, selbsttätig abgeworfen wird.
Bei jeder der beschriebenen Ausführungsformen ist eine Aufnahme zwischen dem Trieb und dem Führungsstift ausgebildet,
die einen Raum ausbildet, in dem eine Hülse, ein hülsenförmiges Teil, eine Manschette oder dergl aufgenommen werden kann.
Die zylindrische Hülse wirkt als Stößel und liefert eine gleichförmige Auswerfkraft, und zwar vollständig rings um
den Führungsstift. Der Schlüssel wird also weich und stoßfrei aus der Öffnung des Spannfutters ausgeworfen.
Weil bei sämtlichen Ausführungsformen die Oberflächen der
209820/0750
Bohrungen und die Außenflächen der Teile koaxial sind,
sind die einzelnen Bauteile des Spannschlüssels nach der Erfindung leicht herzustellen. Der gesamte Spannschlüssel kann also kostensparend hergestellt werden. Der Spannschlüssel kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden.
sind die einzelnen Bauteile des Spannschlüssels nach der Erfindung leicht herzustellen. Der gesamte Spannschlüssel kann also kostensparend hergestellt werden. Der Spannschlüssel kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden.
Patent- bzw. Schutzansprüche 209820/0750
Claims (1)
- 8.11.1971 Seymour Abraham OstragerGu/gm/x Bronx' New York,N.Y,Patent- bzw. SchutzansprücheSpannschlüssel mit einem Griff an einem Ende und einem Führungsstift am anderen Ende, ferner mit einem den Auslösestift umgebenden und in dessen Nähe vorgesehenen -Trieb und mit einer Auswurfvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Trieb (26,126,226) eine zylindrische Aufnahme koaxial mit der Achse des Führungsstiftes (28, 128,228) hat, die einen Raum zwischen dem Führungsstift und dem Trieb ausbildet, daß die Auswurfvorrichtung eine zylindrische Hülse (30,130,230) besitzt, die sich in die zylindrische Aufnahme erstreckt und den Führungsstift gleitend umfaßt, daß die Hülse unter Federkraft in eine Lage vorgespannt ist, in der sie sich über die Vorderkante des Triebs erstreckt, daß die Hülse bei Anwendung einer Kraft auf den Spannschlüssel (20,100,200) zur Anwendung des Spannschlüssels in einem Spannfutter in der Aufnahme beweglich ist, und daß die Hülse den Spannschlüssel bei Nachlassen der Kraft auswirft.2. Spannschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (22) des Spannschlüssels (20) eine längliche, zylindrische Bohrung (32) über die gesamte Länge des Körpers aufweist, die als Teil die Aufnahme ausbildet, daß sich der Führungsstift (28) in der Bohrung zwischen den Enden des Körpers (20) erstreckt und eine sich quer erstreckende Öffnung (50) besitzt, und daß der Griff (24) in der Öffnung gesichert ist.3. Spannschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme innerhalb des Körpers (22) des Spannschlüssels (20) endet und einen reduzierten Teil am Innenende einschließt, und daß der Führungsstift (28) mit dem Körper (22) innerhalb des reduzierten Teils (34) verbunden ist.209820/07504. Spannschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (28) mit dem Körper (22 ) im Preßsitz verbunden ist.5. Spannschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (228) mit dem Körper (222) verschraubt ist.6. Spannschlüssel nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (128^ 228) eine Schulter (140,262) besitzt, die dem rückwärtigen Ende des Schlüssels gegenliegt, daß die Hülse (130,230) eine Schulter (142,242) besitzt, die dem vorderen Ende des Schlüssels gegenüberliegt, und daß die Schultern der Hülse und des Führungsstiftes aneinanderanliegen und dadurch die nach außen gerichtete Bewegung der Hülse aus der Aufnahme begrenzen. .7. Spannschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (58,158,258) vorgesehen ist, die den Führungs'stift (28,128,228) gleitend umfängt und an der Hülse (30,130,230) anliegt und sie aus dem Körper (22,122, 222) des Schlüssels (20,100,200) nach außen drückt.8. Spannschlüssel nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (30,130) einen verbreiterten Teil (52,142) besitzt, daß die Feder (58,158) und die Hülse über den Führungsstift (28,128) geschoben sind, wobei dfe Feder am verbreiterten Teil der Hülse anliegt.9. Spannschlüssel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Bohrung (32) am vordersten Ende des Körpers (22) reduziert ist, wobei der reduzierte Teil (34) eine Schulter (36) ausbildet, die einen Anschlag für die nach außen gerichtete Bewegung der Hülse (30) bildet.10. Spannschlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß' daß derjenige Teil (48) des Führungsstiftes (28), der eine sich quer erstreckende Bohrung (50) besitzt; vergrößert209820/0750ist, wobei dieser vergrößerte Teil.-eine-Schulter (60) ausbildet, an der rückwärtige Ende der Feder (58) anliegt·Der Patentanwalt:209820/0750L e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8767270A | 1970-11-09 | 1970-11-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2155663A1 true DE2155663A1 (de) | 1972-05-10 |
Family
ID=22206571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712155663 Pending DE2155663A1 (de) | 1970-11-09 | 1971-11-09 | Spannschlüssel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3686985A (de) |
CA (1) | CA960492A (de) |
DE (1) | DE2155663A1 (de) |
GB (1) | GB1314280A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1565416A (en) * | 1977-03-08 | 1980-04-23 | Jacobs Mfg Co | Keys for manually operated work-holding chucks |
US4634321A (en) * | 1985-07-16 | 1987-01-06 | Mcclelland Thomas W | Chuck key and extension member for a chuck key |
DE4424534C2 (de) * | 1994-07-12 | 1996-08-14 | Oehler Maschbau Gmbh | Werkzeug |
US6893027B2 (en) * | 2003-04-08 | 2005-05-17 | Burmon, Inc. | Surgical chuck key |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2598119A (en) * | 1949-05-09 | 1952-05-27 | John W Goff | Chuck wrench ejector |
US2609719A (en) * | 1949-11-18 | 1952-09-09 | Chester G H Lilley | Self-ejecting chuck key |
-
1970
- 1970-11-09 US US87672A patent/US3686985A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-11-08 CA CA127,064A patent/CA960492A/en not_active Expired
- 1971-11-09 GB GB5027271A patent/GB1314280A/en not_active Expired
- 1971-11-09 DE DE19712155663 patent/DE2155663A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1314280A (en) | 1973-04-18 |
US3686985A (en) | 1972-08-29 |
CA960492A (en) | 1975-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0984822B1 (de) | Längenverstellbares rohr, insbesondere für ski- oder wanderstöcke | |
DE60013812T2 (de) | Schnellkupplung | |
DE69826499T2 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE1561825B1 (de) | Verfahren für ein in einer Hülse angeordnetes Schreib- oder Zeichengerät mit feucht zu haltender Spitze | |
DE2126705A1 (de) | Instrument zur Herstellung einer Öffnung in einer Gewebewand, beispielsweise in der Gewebewand einer Arterie | |
EP3025807B1 (de) | Nietwerkzeug | |
DE2705172A1 (de) | Werkzeug zur anbringung eines befestigungselementes an einem werkstueck | |
DE2906914A1 (de) | Formschluessig setzbarer duebel | |
DE4100374A1 (de) | Loesbarer verriegelungsmechanismus | |
DE69624803T2 (de) | Halteverbindung für die Verlängerung eines Führungsdrahtes | |
EP1709931B1 (de) | Motorelement, insbesondere dentalmedizinisches Handstück mit einer lösbaren Kupplung für einen Werkzeughalter | |
DE2220259C3 (de) | Kugelgelenk-Gliederkette | |
DE3042523A1 (de) | Messer mit auswechselbarer klinge | |
EP1709930A1 (de) | Motorelement, insbesondere medizinisches Handstück mit einer Spannzange | |
DE2606939B2 (de) | Schreibgerät für dünne Bleiminen | |
DE4239373A1 (en) | Tool clamp for machine tool - has hollow spigot of tool expanded in spindle nose by tapered collar abutment with clamping plug that pulls two parts together | |
DE69503025T2 (de) | Füllminenstift mit zwei Spannbacken | |
DE29610293U1 (de) | Karabinerhaken | |
DE2737538C2 (de) | Druckstift | |
DE2155663A1 (de) | Spannschlüssel | |
DE1791013C2 (de) | Kupplung für den Anschluß eines zahnärztlichen Hand- oder Winkelstückes an einen als Kleinstmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmotor | |
DE202007015220U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verspannen eines Werkzeugschaftes in einem Aufnahmekörper einer Werkzeugmaschine | |
DE69621761T2 (de) | Werkzeug-Spannkraftsteigerungsmechanismus für eine Spindel | |
DE2447431B2 (de) | Fuellminenstift mit verschiebbarer mine | |
DE29505752U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |