DE2140192A1 - Verfahren zur klaerung von abwaessern - Google Patents
Verfahren zur klaerung von abwaessernInfo
- Publication number
- DE2140192A1 DE2140192A1 DE2140192A DE2140192A DE2140192A1 DE 2140192 A1 DE2140192 A1 DE 2140192A1 DE 2140192 A DE2140192 A DE 2140192A DE 2140192 A DE2140192 A DE 2140192A DE 2140192 A1 DE2140192 A1 DE 2140192A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monomers
- wastewater
- polymers
- production
- waste water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000178 monomer Substances 0.000 title claims abstract description 45
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 35
- 238000005352 clarification Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007710 freezing Methods 0.000 title abstract description 3
- 230000008014 freezing Effects 0.000 title abstract description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title abstract description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 238000010257 thawing Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 4
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 229920006248 expandable polystyrene Polymers 0.000 claims 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 abstract description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 abstract description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 abstract description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 abstract description 2
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 abstract 1
- -1 2-ethylhexyl esters Chemical class 0.000 description 11
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 7
- 150000001875 compounds Chemical group 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 4
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 4
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 4
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical group C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JWYVGKFDLWWQJX-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CN1CCCCCC1=O JWYVGKFDLWWQJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N cyclopentene Chemical compound C1CC=CC1 LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl prop-2-enoate Chemical compound C=CCOC(=O)C=C QTECDUFMBMSHKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POTYORUTRLSAGZ-UHFFFAOYSA-N (3-chloro-2-hydroxypropyl) prop-2-enoate Chemical compound ClCC(O)COC(=O)C=C POTYORUTRLSAGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUGLSEIATNSHRI-UHFFFAOYSA-N 1,3,4,6-tetrakis(hydroxymethyl)-3a,6a-dihydroimidazo[4,5-d]imidazole-2,5-dione Chemical compound OCN1C(=O)N(CO)C2C1N(CO)C(=O)N2CO UUGLSEIATNSHRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RETLSBSTMKBEQS-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(ethenyl)-9H-carbazole Chemical compound C(=C)C1=CC(=CC=2C3=CC=CC=C3NC12)C=C RETLSBSTMKBEQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical class CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZCMOJQQLBXBKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxy-2-methylpropane Chemical compound CC(C)COC=C OZCMOJQQLBXBKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIVXVZXROTWKIH-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-1,2-diphenylpropan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 DIVXVZXROTWKIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 BQZJOQXSCSZQPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDLVAOJDVIPTEV-UHFFFAOYSA-N 2-n,4-n-bis(prop-2-enyl)-1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound NC1=NC(NCC=C)=NC(NCC=C)=N1 CDLVAOJDVIPTEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDLXBFDBKPCGQK-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-2-methoxy-1,2-diphenylpropan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CO)(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 DDLXBFDBKPCGQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybutyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCCOC(=O)C=C NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoyloxybutyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCOC(=O)C=C JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N Diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZAGLMPBQOKGGT-UHFFFAOYSA-N [4-[4-(4-prop-2-enoyloxybutoxy)benzoyl]oxyphenyl] 4-(4-prop-2-enoyloxybutoxy)benzoate Chemical compound C1=CC(OCCCCOC(=O)C=C)=CC=C1C(=O)OC(C=C1)=CC=C1OC(=O)C1=CC=C(OCCCCOC(=O)C=C)C=C1 ZZAGLMPBQOKGGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008365 aromatic ketones Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WURBFLDFSFBTLW-UHFFFAOYSA-N benzil Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 WURBFLDFSFBTLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- ORZGJQJXBLFGRP-AATRIKPKSA-N bis(ethenyl) (e)-but-2-enedioate Chemical compound C=COC(=O)\C=C\C(=O)OC=C ORZGJQJXBLFGRP-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- ORZGJQJXBLFGRP-WAYWQWQTSA-N bis(ethenyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound C=COC(=O)\C=C/C(=O)OC=C ORZGJQJXBLFGRP-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- PIPBVABVQJZSAB-UHFFFAOYSA-N bis(ethenyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OC=C PIPBVABVQJZSAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZQAAQZDDMEFGZ-UHFFFAOYSA-N bis(ethenyl) hexanedioate Chemical compound C=COC(=O)CCCCC(=O)OC=C JZQAAQZDDMEFGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IHTWATXYZJSPOM-UHFFFAOYSA-N bis(ethenyl) oxalate Chemical compound C=COC(=O)C(=O)OC=C IHTWATXYZJSPOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N bis(prop-2-enyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound C=CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC=C ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPODCVUTIPDRTE-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) hexanedioate Chemical compound C=CCOC(=O)CCCCC(=O)OCC=C FPODCVUTIPDRTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKXRKRANFLFTFU-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) oxalate Chemical compound C=CCOC(=O)C(=O)OCC=C BKXRKRANFLFTFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-IMJSIDKUSA-N cis-4-Hydroxy-L-proline Chemical compound O[C@@H]1CN[C@H](C(O)=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-IMJSIDKUSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- IYNRVIKPUTZSOR-HWKANZROSA-N ethenyl (e)-but-2-enoate Chemical compound C\C=C\C(=O)OC=C IYNRVIKPUTZSOR-HWKANZROSA-N 0.000 description 1
- FFYWKOUKJFCBAM-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC=C FFYWKOUKJFCBAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFSIMBWBBOJPJG-UHFFFAOYSA-N ethenyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC=C AFSIMBWBBOJPJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLCTWBJQROOONQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl prop-2-enoate Chemical compound C=COC(=O)C=C BLCTWBJQROOONQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- 150000003977 halocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000014413 iron hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L iron(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Fe+2] NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000005673 monoalkenes Chemical class 0.000 description 1
- DNTMQTKDNSEIFO-UHFFFAOYSA-N n-(hydroxymethyl)-2-methylprop-2-enamide Chemical compound CC(=C)C(=O)NCO DNTMQTKDNSEIFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYGYHGXUJBFUJU-UHFFFAOYSA-N n-[2-(prop-2-enoylamino)ethyl]prop-2-enamide Chemical compound C=CC(=O)NCCNC(=O)C=C AYGYHGXUJBFUJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- DYUWTXWIYMHBQS-UHFFFAOYSA-N n-prop-2-enylprop-2-en-1-amine Chemical compound C=CCNCC=C DYUWTXWIYMHBQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N norbornene Chemical compound C1[C@@H]2CC[C@H]1C=C2 JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N 0.000 description 1
- 239000003758 nuclear fuel Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N pentamethylene Natural products C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229940124531 pharmaceutical excipient Drugs 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical class C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N propiophenone Chemical compound CCC(=O)C1=CC=CC=C1 KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 239000000941 radioactive substance Substances 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000012719 thermal polymerization Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 125000005289 uranyl group Chemical group 0.000 description 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/18—Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning
- C02F11/20—Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning by freezing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/34—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32
- C02F2103/36—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32 from the manufacture of organic compounds
- C02F2103/38—Polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/30—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
- Y02W10/37—Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy
Landscapes
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
Description
- Verfahren zur Klärung von Abwässern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Klärung von Abwässern, die gelöst oder dispergiert Polymere oder Monomere enthalten Es ist bekannt, wässerige Polymerisat-Dispersionen durch Einfrieren aus zufällen. Derartige Kryoagglomerationen lassen sich quantitativ jedoch nur mit eigens für diesen Zweck entwickelten Dispersionen ausführen. Besonders anfällig sind Dispersionen aus polymerisaten mit niedrigem Erweichungspunkt. In der Technik ist man jedoch im allgemeinen bemüht, die Dispersionen möglichSt gefrierstabil einzustellen, so daß bei der Herstellung von Dispersionen anfallende Abwässer oder Fehlchargen durch Kryoagglomeration schwer klärbar sind Abwässer, die gelöste Polymere enthalten, lassen sich auf diese Weise überhaupt nicht klären Derartige Abwässer treten auf z.
- B bei der Herstellung von bestimmten Textilhilfsmitteln, Sedimentierhilfsmitteln, Verdickern und Pharmahilfsstoffen Ebenfalls lassen sich durch Kryoagglomeration nicht solche Abwässer klären, die Monomere in gelöster oder emulgierter Form enthalten Derartige Abwässer, die zudem noch hochtoxisch sein können und besonders zur Vergiftung biologisch arbeitender Kläranlagen fuhren können, treten z. Bo bei der Produktion von Acrylsäure und Methacrylsäure und deren Derivaten vielfach auf Es wurde nun gefunden, daß man Abwässer, die Polymere in dispergierter und/oder gelöster Form und solche, die Monomere in gelöster oder dispergierter Form enthalten, leicht nahezu quantitativ von den Polymeren und/oder Monomeren befreien kann, wenn man Abwässer, die Polymere und Monomere enthalten, do h.
- gegebenenfalls nach Zusatz von Monomeren oder Polymeren zu den Abwässern, einfriert, im gefrorenen Zustand bestrahlt, auftaut und in an sich bekannter Weise, z. B. durch Sedimentieren, Zentrifugieren oder Filtrieren von den Beimengungen befreit0 Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Klärung von Abwässern, dadurch gekennzeichnet, daß man Abwässer, die gegebenenfalls nach Zusatz von Monomeren und/oder Polymeren in gelöster oder dispergierter Form Polymere und Monomere mit mindestens einer photopolymerisierbaren C-C-Doppelbindung enthalten, durch Abkühlen ganz oder teilweise zum kristallinen Erstarren bringt, in diesem Zustand bestrahlt und nach dem Auftauen die schwerlöslichen Beimengungen vom Abwasser abtrennt Die Brfindungsgemäße Klärung von Abwässern gelingt besonders gut, wenn die Monomere enthaltenden Abwässer photopa1ymerisierbare mehrfach olefinisch ungesättigte Monomere enthalten, Dabei können den Polymere enthaltenden Abwässern die Monomeren in reiner Form zugefügt werden, jedoch können auch mit Vorteil monomerenhaltlge Abwässer oder nicht auf die übliche Weise kommerziell verwertbare Monomeren-Fehlchargen bzw. anpolymerisierte Produkte, wie sie bei der Herstellung von Monomeren bzw.
- deren Lagerung gelegentlich auftreten, eingesetzt werden, Bei der praktischen Durchführung des neuen Verfahrens werden im allgemeinen die oben genannten Abwässer bzw. mit Monomeren oder Polymeren versetzten Abwässer durch Abkühlen ganz oder teilweise zum kristallinen Erstarren gebracht. Unter teilweise kristallinem Erstarren" ist zu verstehen, daß die Lösungsmittel teilweise kristallin erstarren, nicht aber, daß sich Monomere kristallin aus der Lösung ausscheiden, ohne gleichzeitige Ausscheidung von Lösungsmittel-Kristallen. Dies kann z. B. auf einer kalten Unterlage, wie einem gekühlten endlosen Band oder einer Kühlwalze oder auf anderen gekühlten Flächen von Formen oder innerhalb eines kalten Spaltes erfolgen. Die kristallin erstarrten bzw. teilweise erstarrten Lösungen werden dann bestrahlt. Bei diesem Prozeß dienen die Lösungsmittelkristalle als orientierendes Prinzip, durch welche die ehemals gelösten, emulgierten oder dispergierten monofunktionellen und bifunktionellen olefinisch ungesättigten Monomeren und Polymeren in geordneten Bereichen aufkonzentriert werden. Die Herstellung von wasserabtrennbaren Partikeln wird also durch die Kombination dieses orientierenden Prinzips mit der Fixierung der Orientierung durch die Vernetzung der Polymerisate erreicht.
- Es ist überraschend, daß durch die gemeinsame Photopolymerisation von gelösten oder emulgierten Polymeren und Monomeren auf diese Weise filtrierbare Materialien erhalten werden Arbeitet man nämlich gleichartig, jedoch ohne Zusätze von hochpolymeren Materialien bzw. ohne Zusatz von Monomeren9 so erhält man oft nur gelartige Materialien bzw gar keine Agglomeration.
- Bei dem neuen Verfahren werden im Gemisch mit den Polymeren Abwässern photopolymerisierbare äthylenisch ungesättigte Monomere bzw0 solche enthaltende Abwässer eingesetzt. Die Monomeren sollen mindestens eine bei Bestrahlung, gegebenenfalls in Gegenwart von Photoinitiatoren polymerisierbare oder zumindest copolymerisierbare C=C-Doppelbindung enthalten0 Geeignet hierfür sind Acryl und/oder Methacrylester von Alkanolen mit 1 bis 8, insbesondere mit 1 bis 4 0-Atomen; Z. Bo die Methyl-, , Athyl-, Propyl» n-Butyl, Isobutyl=5 n-Hexyl-, Cyclohexyl- und 2-Athylhexylester der Acryl- und Methacrylsäure, außerdem AcryInitril und MethacRylnitril9 Monoolefine, wie Buten1, Hepten-10 Cyclopenten und Norbornen, vinylaromatische Verbindungen; wie Styrol, Vinyltoluole und α-Methylstyrol, Vinylester aliphatischer Monocarbonsäuren mit 2 bis 20 C-Atomen, wie Vinylacetat; Vinylpropionat oder Vinylstearat, Vinylhalogenide, wie Vinyklchlorid undvinylidenchlorid, Vinyläther, wie Isobutylvinyläther und N-Vinylcaprolactam; ferner Acryl- und Methacrylsäure, 1,4-Butandiol-monoacrylat, 2-Hydroxyäthylacrylacrylat, 3-Chlor-2-hydroxypropyl acrylat; monoäthylenisch ungesättigte Carbonsäureamide mit 3 bis 5 C-Atomen, wie Acrylamid und Methacrylamid und deren N-substituierte Derivaten wie N-Methylolmethacrylamid, N-Methylolacrylamid, Alkyläther derartiger N-Methylolverhindungen, Z. B deren Methylw und n-Butyläther» sowie Vinylsulfonsäuren und deren Alkylester Als äthylenisch ungesättigte Monomere können bei dem neuen Verfahren auch solche Stoffe verwendet erden, die neben polymerisierbaren Doppelbindungen auch chromophore Gruppen aufweisen Von den monoäthylenisch ungesättigten Monomeren sind Acrylsäure und Methacrylsäure bzw. deren niedere Alkylester, Vinylester und niederen aliphatishen Monocarbonsäuren und N-Vinylverbindungen, wie N-Vinylcaprolactam oder M-Vinylcarbaminsäureester von besonderem Intoresse. Die Monomeren können im allgemeinen dabei die üblichen Inhibitoren für die thermische Polymerisation enthalten, da diese bei dem Verfahren meist nicht stören, Die Monomeren werden im allgemeinen in Mengen von 5 bis 1000 Gew.%, vorzugsweise in Mengen von 10 bis 590 Gew.%, bezogen auf das Polymere, verwendet In vielen Fällen gelingt die Abtrennung der Polymeren besonders gut, wenn die Abwässer gegebenenfalle neben deren einfach ungesättigten Monomeren Monomere mehrfach olofinisch ungesättigter Monomere enthalten. Für das neus Verfahren sind praktisch alle mehrfach äthylenisch ungesättigten Monomeren geeignet, die mindestens zwei radikalisch polymarlsierbare Doppelbindungen enthalten. Ceeignet sind beispielsweise wehrfach olefinisch ungesättigte Carbonsäureester, Z. B. Diester aus aliphatischen oder cycloaliphatischen Diolen mit vorzugsweise 2 bis 10, insbesondere 2 bis 6 C-Atomen, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6 und Cyclohexandiol-1,4 und monoäthylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren, wie besonders Acryl- und Mothacrylsäure, Z. B. Äthylenglykoldiacrylat und -methacrylat, Butandiol-1,4-diacrylat, -methacrylat und Hexandiol-1,6-diacrylat undCyclohexandiol-1,4-diacrylat, ferner Divinyl- und mehrwertige Vinylester von Polycarbonsäuren, insbesondere Divinylester von aliphatischen oder aromatischen, vorzugsweise 4 bis 8 C-Atome enthaltenden0 gegebenenfalls eine olefinische Doppelbindung aufweisenden Dicarbonsäuren, wie Divinyloxalat, Divinylmaleinat, Divinylfumarat, Divinyladipat und Divinylphthalat; Vinylester von monoolefinisch ungesättiten, vorzugsweise 3 oder 4 CzAtome aufweisenden Monocarbonsäuren, wie Vinylmethacrylat, Vinylcrotonat und orzugsweise Vinylacrylat, Allylcarbonsäureester, insbesondere von gesättigten der monoolefinisch ungesättigten, 3 bis 8 C-Atome enthaltenden /Dicarbonsäuren, wie Diallylphthalat, Allylacrylat und -methacrylat, Diallylmaleinat, Diallyloxalat, Diallyladipat, Allyl-α-chloracrylat und Allyl-o(-brommethacrylat. Derartige ungesättigte Carbonsäureester haben meist zwei oder drei oleflnische Doppelbindungen mit 5 bis 209 insbesondere 5 bis 14 C Atomen und können sich gegebenenfalls auch von substituierten Carbonsäuren, z B. von Halogencarbonsäuren, insbesondere von in d-Stellung durch Brom- und Chloratome substituierten monoolefinisch ungesättigten Monocarbonsäuren ableiten Als mehrfach olefinisch ungesättigte Monomere kommen weiterhin mehrfach olefinisch ungesättigte Carbonsäureamide in Frage, z. Bo Diamide aus Acryl- oder Methacrylsäure und Diaminen, besonders aus 2 bis 6 C-Atome enthaltenden aliphatischen Diaminen, wie N,N'-Äthylen-bis-acrylamid und -methacrylamid und M,N'-Hexamethylen-bis-acrylamid, ferner mehrfach olefinisch ungesättigte Derivate des Melamins, Dicyandiamids, Harnstoffs oder Guanidin, wie N,N'-Diallylmelamin, Triallylisocyanurat, Tetramethylolacetylendiharnstoff-tetraallyläther, N,N'-Hexamethylen bis-allylurethan und N,N-Xylylen-bis-allylurethan.
- In Frage kommen als mehrfach olefinisch ungesättigte Verbindungen ferner auch mehrfach olefinisch ungesättigte Amine; wie N,N-Diallylamin und mehrfach olefinisch ungesättigte heterocyclische Verbindungen, wie 2;5-Divinylpyridin, l,)-Dlvinyl imidazol und 1,3-Divinylcarbazol Der Anteil der Monomeren mit mindestens zwei photopolymerisierbaren Doppelbindungen liegt vorzugsweise zwischen 5 und 100 Gew.%, bezogen auf die gesamten im Abwasser vorhandenen Monomeren.
- Bei Lichtinitiierung ist es von Vorteil; den Lösungen noch geringe Mengen Fotoinitiatoren, da h. von Verbindungen, die unter Einwirkung von Licht in Radikale zerfallen; oder durch Reaktionen Radikale erzeugen, die die Polymerisation starten zuzusetzen Beispiele für geeignete Fotoinitiatoren sind vicinale Ketaldonylverbindungen, wie Diacetyl und Benzil; oc-Ketaldonylalkohole, wie Benzoin, Acyloinäther; wie Benzoinmethyläther und in 0<-Stellung substituierte aromatische Acyloine; wie α-Methylbenzoin, aromatische Ketone und Aldehyde, wie Benzophenon, Propiophenon oder Benzaldehyd. Die Fotoinitiatoren werden im allgemeinen in Mengen von 0,001 bis 10, vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.%, bezogen auf die Monomeren, zugesetzt Auch anorganische Fotosensibilisatoren, die beim Belichten in radikalische oder ionische Fragmente zerfallen, sind geeignet. Dazu gehören: Uranylsalze, Kupfersalze oder z 3. Salze des dreiwertigenEisens mit einer Reihe von organischen Säuren Bei vielen dieser Initiatoren besteht der wirksame Schritt in einem lichtinduzierten Wertigkeitswechsel eines Metallions, es ist deshalb die Mitverwendung von Peroxiden, insbesondere Wasserstoffperoxid, zum Start der Polymerisation angezeigt.
- Die Bestrahlung erfolgt bevorzugt mit Lampen für energiereiches Licht, insbesondere für Licht einer Wellenlänge von 200 bis 500 nm, wie Quecksilberdampflampen, Xenonlampen oder Leuchtstoffröhren. Auch Tageslicht bzw, Sonnenlicht kann verwendet werden.
- Geeignet ist auch ionisierende Strahlung, z B. die Anwendung von Elektronenstrahlen, Röntgenstrahlen sowie Mischstrahlung, wie sie von radioaktiven Stoffen, z. Bo von Kernbrennelementen, ausgesandt wird Die notwendige Bestrahlungsdauer ist dabei um so kürzer, je energiereicher die Strahlung und je höher die Bestrahlungsdichte ist. In manchen Fällen reichen wenige Sekunden Bestrahlungsdauer aus, beispielsweise wenn mit Elektronenstrahlen hoher Bestrahlungsdichte gearbeitet wird. In manchen Fällen sind auch Bestrahlungszeiten von Minuten erforderlich, z. Be wenn mit Sonnenstrahlen bestrahlt wird. Verwendet man sehr energiereiche Strahlen, z. B. Elektronenstrahlen, so erübrigt sich die Anwesenheit von Fotoinitiatoren Dagegen ist die Mitverwendung von Fotoinitiatoren dann von Vorteil und erforderlich, wenn man mit längerwelligem Licht des sichtbaren und ultravioletten Spektralbereiches bestrahlt als es der Absorption der zu polymerisierenden Materialien entspricht.
- Unter der Einwirkung der Bestrahlung findet die Polymerisation bzw. Vernetzung der Monomeren statt, Der Umsatz bei der Strahlenpolymerisatlon liegt im allgemeinen zwischen etwa 40 und 95 ffi der Monomeren, manchmal auch höher. Nach der Polymerisation und dem Auftauen wird das Wasser von den erhaltenen schwerlöslichen Polymerisaten in an sich bekannter Weise abgetrennt, z. B. durch Filtrieren, Sedimentieren oder Zentrifugieren.
- Ein besonders schwierig zu klärendes polymerenhaltiges $Abwasser entsteht bei der Herstellung von expandierbaren Styrolpolymerisaten in Perlform Bei dieser Perl oder Suspensionspolymerisation werden vorzugsweise wasserlösliche organische Schutz kolloide als Suspensionsstabilisatoren, z Bo hochmolekulare Naturstoffe oder hochmolekulare synthetische Produkte, wie Polymerisate des N-vinylpyrrolidons, eingesetzt und die Polymere sation der Mischung aus wässeriger und organischer Phase (Monomere, Treibmittel ) erfolgt mit Perverbindungen Neben den leicht abtrennbaren expandierbaren Polymerisatperlen mit einem Durchmesser von 03l bis 3,0 mm entsteht bei der Polymerisation als nicht verwertbares Nebenprodukt ein mehr oder weniger trübes, schäumendes, wässeriges Serum; das aus rest lichem Schutzkolloid in wasserlöslicher Form und gewis stoffen besteht Diese Trübstoffe können z 3 durch Pfropfung von monomerem Styrol auf das im Wasser gelöste Schutzkolioid entstehen, wobei diese Pfropfprodukte nur zum Teil ausflockbar und filtrierbar sind. Die milohig-trübe, wässerige Phase, die von den Polymerisatperlen und Koagulatflocken abgetrennt wird; muß als Abwasser beseitigt werden Dies hat bisher in der Regel erhebliche Schwierigkeiten bereitet; da eine Klärung des Serums weder durch Filtration noch durch Verwendung üblicher Flockungsmittel möglich ist Die bisher wirtschaftlichste Methode zur Es seitigung des Abwassers bestand im Verbrennen bzw Verdampfen und war mit erheblichen Unkosten verbunden. Weitere, allerdings erheblich kostspieligere Reinigungsverfahren bestehen in der Fällung der Trübstoffe mit voluminösen Feststoffen, wie Z. Bo Bentonit, Eisenhydroxid oder Aluminiumhydroxid. Eine weitere, noch kompliziertere Fällungemethode besteht im Zusatz von starkem Alkali, was eine nachfolgende Neutralisation und damit ein Aussalzen des Abwassers zur Folge hat Überraschenderweise läßt sich; wie in den folgenden Beispielen gezeigt wird, auch dieses Problem der Abwasserklärung mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft lösen Beispiele 1 bis 5 Bei den Beispielen 1 bis 5 wird ein polymerenhaltiges Abwasser eingesetzt, wie es bei Suspensionspolymerisation von Styrol in Gegenwart von n-Peütan als Treibmittel und Polyvinylpyrrolidon als Suspensionsstabilisator bei 80 bis 105°C nach Abtrannen der expandierbaren Perlen (Durchmesser 0,2 bis 2,5 mm) von der wässerigen Phase durch Filtration mittels eines Siebes von 0,3 mm Maschenweite anfällt. Das Abwasser, das sogenannte Serum, besteht aus einer milchig-trüben, stark schäumenden Flüssigkeit mit einem Feststoffgehalt von 1,3 %.
- Jeweils 450 Teile dieses Serums werden mit jeweils 0,35 Teilen α-Methylolbenzoinmethyläther und den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mengen an Monomeren versetzt, auf einer kühlbaren Wanne (Größe 30 x 40 cm) bei - 15°C eingefroren und 20 Minuten mit einer Belichtungsapparatur (bestückt mit 6 Osram-L 40 W-70-Lampen) im Abstand von @0 cm 20 Minuten lang belichtet.
- Anschließend wird das Abwasser aufggetaut und das gebildete ungelöste Polymerisat abgeschleudert. Die flüssige Phase ist in allen Fällen vollständig oder nahezu vollständig klar. Der restliche Feststoffgehalt besteht fast ausschließlich aus löslichen Salzen.
- T a b e l l e Beispiel einfach ungesättigtes mehrfach ung Ausbeute an Feststoffgehalt +) Monomeres Monomeres Polymerisat der flüssigen Phase (Gewichtsteile) (Gewichtsteile) (Gewichts- nach Abtrennung des teile) Polymerisates in Gew.% 1 Acrylsäure (28) Butandiol-1,4-diacrylat 35 0,12 (1) 2 Acrylsäure (1) Allylacrylat (0,1) 9 0,14 3 "Acrylsäuresumpf"++) Butandiol-1,4-diacrylat 8 0,16 (10) (1) 4 Äthylacrylat (20) Butandiol-1,4-diacrylat 26 0,26 (1) 5 Äthylacrylat (14) - 28 0,22 +) bestimmt durch Eindampfen bei 200 Torr und 80°C bis zurGewichtskonnstanz ++) braun-schwarz gefärbtes Abfallproduktion, enthält ca. 18 % Acrylsäurs, außerdem Diacrylsäure, Propionsäure etc.
Claims (1)
- Patentansprüche1o Verfahren zur Klärung von Abwässern, dadurch gekennzeichnet, daß man Abwässer, die gegebenenfalls nach Zusatz von Monomeren und/oder Polymeren in gelöster oder disperser Form Polymere und Monomere mit mindestens einer photopolymerisierbaren C=C-Doppelbindung enthalten, durch Abkühlen ganz oder teilweise zum kristallinen Erstarren bringt, in diesem Zustand zur Polymerisation der Monomeren bestrahlt und nach dem Au£-tauen die schwerlöslichen Beimengungen abtrennt 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Abwässer von der Herstellung von Polymeren und der Herstellung von Monomeren gemeinsam einfriert und mit Hilfe der Strahlungspolymerisation klärt ). Verfahren nach Anspruch 1 oder ?. dadurch gekennzeichnet, daß man Abwässer der Erzeugung von expandierbarem Polystyrol klärt.4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Abwässer der Herstellung von Acrylsäure und Methacrylsäure klärt.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abwässer in aegenwart von Fotoinitiatoren bestrahlt 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abwässer mit ultraviolettem und/oder sichtbarem Licht bestrahlt.7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß die Abwässer zu Beginn der Bestrahlung Monoinerte mit mindestens zwei photopolymerisierbaren C=C-Doppelbindungen in einer Menge von 5 bis 100 Gew.% der Gesamtmenge der im Abwasser vorhandenen Monomeren enthalten.8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn zeichnet; daß die Menge der Monomeren 5 bis 1000 Gew.% der Polymerenmenge im Abwasser beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2140192A DE2140192A1 (de) | 1971-08-11 | 1971-08-11 | Verfahren zur klaerung von abwaessern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2140192A DE2140192A1 (de) | 1971-08-11 | 1971-08-11 | Verfahren zur klaerung von abwaessern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2140192A1 true DE2140192A1 (de) | 1973-02-22 |
Family
ID=5816431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2140192A Pending DE2140192A1 (de) | 1971-08-11 | 1971-08-11 | Verfahren zur klaerung von abwaessern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2140192A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2452968A1 (fr) * | 1979-02-28 | 1980-10-31 | Asahi Dow Ltd | Procede et dispositif de photo-oxydation par exposition a la lumiere visible et sensibilisateur utile a cet effet |
EP0398968A1 (de) * | 1988-01-11 | 1990-11-28 | Loctite Corporation | Wasserkläranlage |
-
1971
- 1971-08-11 DE DE2140192A patent/DE2140192A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2452968A1 (fr) * | 1979-02-28 | 1980-10-31 | Asahi Dow Ltd | Procede et dispositif de photo-oxydation par exposition a la lumiere visible et sensibilisateur utile a cet effet |
EP0398968A1 (de) * | 1988-01-11 | 1990-11-28 | Loctite Corporation | Wasserkläranlage |
EP0398968A4 (en) * | 1988-01-11 | 1991-01-30 | Loctite Corporation | Water purification system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69217330T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Vinylphenolpolymeren zur Verwendung als Photoresistmaterial | |
DE2064742C3 (de) | Photopolymerisierbare Verbindungen | |
DE3782205T2 (de) | Behandlung einer photoresistmaterialien enthaltenden abfalloesung. | |
EP0432450B1 (de) | Entwicklerkonzentrat und daraus hergestellter Entwickler für belichtete negativ arbeitende Reproduktionsschichten mit Deckschicht sowie Verfahren zur Herstellung von Druckformen | |
DE1768083B2 (de) | Vernetzbare Polymere und deren Verwendung | |
EP0553662B1 (de) | Lichtempfindliches Gemisch zur Herstellung von Relief- und Druckformen | |
DE1093209B (de) | Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung von Reliefbildern fuer Druckzwecke | |
DE1106077B (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallinen Polymeren der Alkyl- und Cycloalkylacrylate und -methacrylate | |
DE2545290A1 (de) | Verfahren zum polymerisieren mittels uv-licht | |
DE3500475C2 (de) | ||
DE1917917C3 (de) | Photopoylmensierbares Aufzeichnungs material Ausscheidung aus 1902639 | |
DE2725477C3 (de) | Verfahren zur Hydrophylierung der Oberfläche eines hydrohoben Polymeren | |
EP0590468B1 (de) | Verfahren zur Verringerung des Restmonomerengehaltes bei der Herstellung von Perlpolymerisaten | |
EP1025133B1 (de) | Verfahren zur herstellung kationischer polyelektrolyte | |
EP0262380B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines weitgehend monomerenfreien Hydrogels | |
DE1905012C3 (de) | Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial zum Herstellen von Reliefs | |
DE2654708A1 (de) | Behandlung von photographischen behandlungsloesungen | |
DE2050988C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in festem Zustand wasserlöslichen Copolymerisaten von Acrylamid und Acrylsäure mit hohem Molekulargewicht | |
DE2140192A1 (de) | Verfahren zur klaerung von abwaessern | |
DE2009748A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasser löslichen Polymerisaten | |
DE3427441C2 (de) | ||
DE69811033T2 (de) | Siebdruckschablone | |
DE2252819A1 (de) | Verfahren zum faerben von polymerisatteilchen | |
DE1300672B (de) | Verfahren zur Photopolymerisation | |
DE4138473A1 (de) | Verfahren zum entfaerben von abwasser |