[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2035764A1 - Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr - Google Patents

Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr

Info

Publication number
DE2035764A1
DE2035764A1 DE19702035764 DE2035764A DE2035764A1 DE 2035764 A1 DE2035764 A1 DE 2035764A1 DE 19702035764 DE19702035764 DE 19702035764 DE 2035764 A DE2035764 A DE 2035764A DE 2035764 A1 DE2035764 A1 DE 2035764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
elastic
frame
mass
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702035764
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035764B2 (de
DE2035764C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE2035764A1 publication Critical patent/DE2035764A1/de
Publication of DE2035764B2 publication Critical patent/DE2035764B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035764C3 publication Critical patent/DE2035764C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/108Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on plastics springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8902 augsburg-göggingen,den 17.7.1970
v. Eichendorff-Straße 10
DR. ING. E. LIEBAU unser zeichen Dr. Lb/R Az R
,_ ..__.. (Bei Rückantwort Ditte angeben)
DIPLING. G.LIEBAU
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
P.EGIE NATIONALE DES USINES RENAULT 8/10 Avenue Emile Zola
Billancourt (Seine) Frankreich
und
AUTOMOBILER PEUGEOT
75, Avenue de la Grande Armee Paris / Frankreich
Schwingungstilger mit Schwingungsphasen-Umkehr
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwingungstilger für feststehende oder bewegliche Motoren und Maschinen, der insbesondere,, aber nicht ausschließlich, für Kraftfahrzeuge bestimmt, ist.
Sie hat insbesondere einen Schwingungstilger zum Dämpfen von Schwingungen zum Gegenstand, die von einem Motor ausgehen und fiber elastische Lagerungen, welche den Motor mit dun ihn tragenden Rahmen verbinden, unmittelbar auf letzteren übertragen werden, wobei der insbesondere für ■Kr-iftfahrzeuges und Werkzeugmaschinen bestimmte Schwingung·
109815/1281
tilger es ermöglicht, im Rahmen, möglichst nahe den elastischen Lagerungen, eine zweite Schwingung zu erzeugen, welche in Bezug auf die erste Schwingung den gleichen Modul aber eine entgegengesetzte Phase aufweist, wobei zur Erzeugung der zweiten Schwingung ein Stab dient, der sowohl mit dem Motor als auch mit dem Rahmen elastisch verbunden ist und auf seiner ganzen Länge eine zum Zwecke der Regelung verstellbare Masse trägt.
Die Schwingungen eines Motors werden bekanntlich durch die elastische Lagerung des Motors auf den ihn tragenden Rahmen oder das ihn tragende Gestell übertragen. Die Schwingungen dee Rahmens oder Gestells können mittels bestimmter Vorrichtungen gedämpft werden. Zu diesem Zweck dient beispielsweise die Vorrichtung, welche in dem französischen Patent Nr. 1 520 695 der Anmelderinnen beschrieben ist und zur Gattung der oben beschriebenen Vorrichtungen gehört. Diese Vorrichtung besteht aus einem starren Stab, der mittels elastischer Elemente, z.B. Gummiblöcken oder Schraubenfedern, an einem Ende mit dem Motor und an seinem anderen Ende mit dem Rahmen verbunden ist, welcher den Motor mittels elastischer Lagerungen, z.B. mittäLs Gummiblöcken oder Schraubenfedern, trägt. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen nur in einer Richtung zusammendrückbar ist. Der Stab ist durch eine fest mit ihm verbundene Masse beschwert. Mittels dieser Vorrichtung kann in den Rahmen in einer bestimmten Richtung eine dynamische Kraft eingeleitet werden, die den gleichen Modul wie die über die Motorlagerung eingeleitete Kraft, aber eine der Phase der letzteren entgegengesetzte Phase, aufweist. Die Regelung und Einstellung der so eingeleiteten Kraft erfolgt durch Verlagerung der Masse, indem man entweder die Massenträgheit dos Stabes sorgfältig abstimmt oder indem man die Härte oder Steifigkeit der vorgesehenen elastischen Elemente (Gummiblöcke, Schraubenfedern, od. dgl.) in deren einziger Be-
109815/1281
triebsrichtung entsprechend abstimmt. Für einen guten Ausgleich der eingeleiteten Kräfte ist es erforderlich, daß der Angriffspunkt der Vorrichtung am Rahmen möglichst nahe der Motorlagerung liegt.
Diese Vorrichtung und andere Vorrichtungen der gleichen Art arbeiten wirksam in einer bestimmten Richtung, welche der Verformungsrichtung der elastischen Elemente entspricht. In vielen Fällen ist es aber wünschenswert, die in den Rahmen oder das Gestell eingeleiteten Kräfte in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen auszugleichen. Bei den meisten Maschinen, insbesondere bei den Brennkraftmaschinen, hat nämlich die in den Rahmen oder in das Gestell eingeleitete Kraft nicht immer die gleiche Richtung. Das Maschinengestell wird im allgemeinen durch eine Drehkraft erregt, deren Eigenschaften nicht nur von den komplexen Schwingungsbewegungen des Motors, sondern auch von den Eigenschaften seiner elastischen Lagerung abhängen. Diese Kraft läßt sich in allen Fällen in zwei senkrecht zueinander wirkende Komponenten zerlegen.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht es, dank ihrer Wirksamkeit in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen ba.de Komponenten dieser Kraft auszugleichen. Auf diese Weise wird die vollkommene Tilgung der Kraft erreicht, die in einer bestimmten Ebene, die hier als Wirkungsebene bezeichnet werden soll, eingeleitet wird.
Die eingangs beschriebene Vorrichtung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden des Stabes angeordneten elastischen Elemente anisotropische Eigenschaften aufweisen, die durch den Wert der Steifigkeit der Elemente in Richtung zweier rechtwinkelig zueinander und im wesentlichen senkrecht zur Achse des Stabes verlaufenden Achsen bestimmt sind.
109815/12 81
Die Erfindung und die Wirkungsweise des ihren Gegenstand bildenden Schwingungstilgersysteras sind nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine beispielsweise Ausführungsform eines Schwingungstilgers gemäß der Erfindung in Anwendung in einem Kraftfahrzeug und
Fig. 2 und 3 eine abgeänderte Ausführungsform des in Fig. 1 dargestellten Schwingungstilgers und zwar im Schnitt entlang der Achse des Phasenwenders, bzw. im Querschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2.
Wie in den Zeichnungen dargestellt, stützt sich eine der Gummilagerungen 2 des Motors 1 auf den Rahmen 3 ab. Da der Motor 1 Schwingbewegungen in senkrechter Richtung und in Querrichtung ausführt, wird der Rahmen über die MotorIagerungen durch eine Kraft F erregt, die sich in zwei senkrecht zueinander gerichtete Kräfte zerlegen läßt. Die eine Kraft F., ist in Richtung der Zusammendrückung A der Gummilagerung 2 gerichtet, die andere in Richtung der Scherbelastung B, Die Grosse und die Phase jeder dieser Komponenten hängen von den senkrechten und quergerichteten Schwingungen des Motors ab, sowie von der Steifigkeit des Gummis der Motorlagerung in Druck und Scherung. F^ und F2 sind somit die Komponenten der vom Motor 1 auf den Rahmen 3 übertragenen Kraft F in den Richtungen A und B.
Der den Gegenstand dar Erfindung bildende Schwingungstilger' oder Phasenwender besteht im wesentlichen aus einem Stab 4, welcher parallel zur Längsachse des Motors angeordnet ist und eine Masse 5 trägt, die entlang des Stabes verschiebbar ist. Der Stab ist an einer Stelle des Motors mittels einer
109815/1281
Gummimuffe 6 befestigt, welche in der Richtung A die Steifigkeit k^ und in der Richtung B die Steifigkeit k2 aufweist. Das andere Ende des 9abes 4 ist am Rahmen 3 mittels einer weiteren Gummimuffe 7 befestigt, welche in · den gleichen Bezugsrichtungen A und B die Steifigkeiten k'\. bzw. k?2 aufweist und in unmittelbarer Nähe der Motorlagerung 2 angeordnet ist. Die Anisotropie der Gummimuffen wird durch in ihnen angeordnete Ausnehmungen oder Durchbrechungen 8 erzeugt.
Der Stab k bewegt sich so, daß über das elastische Element 7 in den Rahmen oder das Gestell 3 eine Kraft F1 eingeleitet wird, welche in die den Richtungen A und B entsprechenden Komponenten F'^ und F12 zerfällt.
Unter Berücksichtigung der Schwingungen an den Punkten C und D des Motors, von denen angenommen sei, daß sie sich in Phase befinden, können die Masse, die Abmessungen des Stabes und die Steifigkeit k^ bzw. k1^ in der Richtung A so gewählt werden, daß die vom Phasenwender auf den Rahmen 3 übertragene Komponente zwar den gleichen Modul hat, wie die von der Motorlagerung 2 in der Richtung A auf den Rahmen 3 Übertragene Kraft F^, aber eine entgegengesetzte Phase aufweist.
In gleicher *'feise können die Steifigkeiten k« und k1« der Muffen 6 und 7· in Richtung R so gewählt werden, daß die Kräfte F'^ und F12 in der gleichen Richtung B entgegengesetzte Phasen aber gleichen .Modul aufweisen, Die Verwendung von Gummimuffen ist nicht zwingend erforderlich; sie können vielmehr durch beliebige andere Systeme ersetzt werden, die in zwei Richtungen senkrecht zueinander die Eigenschaften einer Feder aufweisen, z.B. durch elastische Bderblötter, deren Querschnitte so gewählt sind, daß sie in zwei Richtungen senkrecht zueinander die gewünschten Werte aufweisen, die im allgemeinen in den Richtungen A und B verschieden
109815/1281
ORIGINAL INSPECTED
Für die den genannten Resonanzfrequenzen entsprechenden Frequenzen kann dagegen der Shwingungsmodul sogar grosser sein. Im allgemeinen verlegt man die höchste Resonanz in einen Frequenzbereich, in dem sie nur selten oder nur in geringer Stärke erreicht wird. Die andere Resonanz mit niedrigerer Frequenz kann dagegen störender sein. Um die Wirkung dieser Resonanz zu beseitigen ohne dabei die Wirksamkeit des Systems zu beeinträchtigen, ergänzt man die Vorrichtung gemäß der Erfindung durch folgende Zusätze:
1.) ein auf der Masse angeordnetes, bewegliches Schwinggewicht, das in an sich bekannter Weise nach folgender Formel ausgelegt wird:
1 _
f = 2t( I / »* wobei
- f die Resonanzfrequenz des Schwinggewichtes,
- k ein für die Steifigkeit des für die Muffe 9 verwendeten
Gummis charakteristischer Koeffizient und
- M die Masse des Ringes 10 des Schwinggewichtes mit einer
Frequenz ist, welche sehr nahe der niedrigsten zu beseitigenden Resonanzfrequenz der Vorrichtung liegt.
Die Masse 5 ist von einer als Feder wirkenden Gummimuffe 9 umgeben , sowie von einem die Masse des Schwinggewichtes bildenden Metallrings 10 (Fig. 2 und 3). Der so gebildete Resonator ermöglicht eine gute Dämpfung der niedrigen Resonanzfrequenz, ohne daß dadurch die Wirksamkeit des den Gegenstand der Erfindung bildenden Phasenwenders für die über der
109815/1281
Resonanzfrequenz liegenden Frequenzen beeinträchtigt wird.
Die Gummimuffe 9 kann übrigens, ebenso wie die Muffen 6 und 7, eine anisotrope Struktur aufweisen, so daß mittels des gleichen Schwinggewichtes die Dämpfung zweier Resonanzfrequenzen in zwei Wirkungsrichtungen ermöglicht wird.
2.) Wenn anstelle der Muffen 6 und 7 elastische Federblätter verwendet werden, verwendet man ein Schichtelement, das aus biegsamen Metallplatten besteht, die durch Kunststoffschichten voneinander getrennt sind, welche die entsprechenden Dämpfungseigenschaften für die Dämpfung der niedrigen Resonanzfrequenz aufweisen.
Bei Verwendung von Muffen 6 und 7 aus elastischem Material bewirkt man eine Dämpfung der der niedrigen Resonanzfrequenz des Phasenwenders gemäß der Erfindung entsprechenden Schwingung Samplitude dadurch, daß man eine an sich bekannte Gummimischung mit Füllstoffen verwendet, die für den infrage stehenden Frequenzbereich die bestmögliche Dämpfung ergeben.
3.) Es kann auch eine elektromagnetische, pneumatische oder mechanische Vorrichtung vorgesehen werden, welche den Stab U unterhalb einer bestimmten Motordrehzahl blockiert.
Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß die Blockierung aufgehoben wird, sobald die Motordrehzahl überschritten wird, bei welcher sich der Phasenwender in Resonanz befindet. Oberhalb dieser Drehzahl arbeitet der Phasenwender oder Schwingungstilger normal. Die Blockierung kann automatisch von jedem· Element des Motors aus gesteuert werden, dessen Betriebszustand sich mit der Drehzahl des Motors ändert.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschränkt.
1 09815/1281
So kann z.B. die Anordnung der Vorrichtung gemäß der Erfindung verschieden sein. Diese Anordnung hängt eigentlich nur von der Ebene ab, in welcher die Schwingungen gedämpft werden sollen. Man kann auch so viele Schwingungstilger vorsehen, als Lagerungselemente vorhanden sind. Andererseits müssen die elastischen Elemente nicht unbedingt den vorstehend beschriebenen Elementen entsprechen. Sie können z.B. auch aus elastischen Blöcken bestehen, welche in zwei verschiedenen Richtungen auf Scherung beansprucht werden.
Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung können die von einem Motor erzeugten Schwingungen wesentlich besser gedämpft werden, als dies mit den bisher bekannten Vorrichtungen möglich war. Insbesondere ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung wirksamer als der in dem französischen Patent Nr. 1 520 695 beschriebene Schwingungsdämpfer, welcher die Schwingungen nur in einer ganz bestimmten Richtung dämpfen kann. Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung können dagegen, dank ihrer Wirksamkeit, in zwei Richtungen, die Schwingungen in einer bestimmten Ebene gedämpft werden.
Patentansprüche:
109815/1281

Claims (7)

  1. Pat e η t a n Sprüche
    Θ Schwingungstilger zum Dämpfen von Schwingungen, die von einem Motor ausgehen und über elastische Lagerungen, welche den Motor mit einem ihn tragenden Rahmen verbinden, unmittelbar auf letzteren übertragen werden, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Werkzeugmaschinen, mittels welchem im Rahmen, möglichst nahe an den elastischen Lagerungen, eine zweite Schwingung erzeugt werden kann, die in Bezug auf die erste Schwingung den gleichen Modul aber eine entgegengesetzte Phase aufweist, wobei zur Erzeugung der zweiten Schwingung ein Stab dient, der sowohl mit dem Motor als auch mit dem Rahmen elastisch verbunden ist und auf seiner ganzen Länge eine zum Zwecke der Regelung verstellbare Masse trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente (6, 7), welche die Enden des Stabes (H) mit .dem Motor (1) und dem Rahmen (3) verbinden, anisotropische elastische Eigenschaften aufweisen, die durch den Wert der Steifigkeit der Elemente in Richtung zweier rechtwinkelig zueinander und im wesentlichen senkrecht zur Achse des Stabes (4) verlaufenden Achsen bestimmt sind.
  2. 2. Schwingungstilger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die elastischen Elemente als zum Stab-(U) konzentrische Muffen (6, 7) aus einem Elastomer ausgebildet sind, deren anisotropische elastische Eigenschaften durch Ausnehmungen (8) bestimmt sind, welche örtlich und in mindestens einer, durch die Achse des Stabes ver·
    109815/1281
    - ίο -
    laufenden Ebene so angeordnet sind, daß jeder der beiden Komponenten, aus denen sich die durch die elastische Lagerung (2) in den Rahmen (3) eingeleitete Schwingung zusammensetzt, eine Schwingungskomponente gleichen Moduls aber entgegengesetzter Phase entspricht, die vom Motor ausgeht und Über die Muffen (6, 7) und den Stab (4) im Bereich der elastischen Lagerung (2) in den Rahmen (3) eingeleitet wird.
  3. 3. Schwingungstilger nach Anspruch I8 dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente als Federblätter ausgebildet sind j deren Querschnitte so bemessen sind, daß sie. in zwei senkrecht zueinander verlaufendenRichtungen unterschiedliche Steifigkeit aufweisen.
  4. Schwingungstilger nach den Ansprüchen I9 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine die Eigenfrequenz des Stabes (4) und seiner Masse (5) dämpfende Vorrichtung, welche aus einem, auf die zu dämpfende Frequenz abgestimmten Schwinggewicht besteht, welches auf der Masse (5) angeordnet ist und eine elastische Muffe (9) umfaßt, auf der eine zweite, ringförmige Masse ClO) angeordnet ist.
  5. 5. Schwingungstilger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Muffe (9) in mindestens einer diametralen Ebene Abschwächungen aufweist} die ihr in dieser Ebene eine geringere Steifigkeit verleihen.
  6. 6. Schwingungstilger nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, ge-
    10 9 8 15/1281
    ORIGINAL INSPECTED
    kennzeichnet durch eine die Eigenfrequenz des Stabes (M--) und seiner Masse (5) dämpfende Vorrichtung, die darin besteht, daß zur Herstellung der elastischen Muffen (6, 7) eine Gummimischung mit Füllstoffen verwendet wird, Ttfelche die Amplitude der die Muffen durchlaufenden Schwingungen bei den Resonanzfrequenzen des Stabes und seiner Masse verringern.
  7. 7. Schwingungstilger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federblätter als aufeinandergeschichtete Metallplatten ausgeführt sind, die durch Kunststoffschichten voneinander getrennt sind, wache Dämpfungseigenschaften für die Eigenfrequenzen des Stabes und seiner Masse aufweisen.
    109815/1281
DE2035764A 1969-07-25 1970-07-18 Schwingungstilger Expired DE2035764C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6925512A FR2054774A5 (de) 1969-07-25 1969-07-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035764A1 true DE2035764A1 (de) 1971-04-08
DE2035764B2 DE2035764B2 (de) 1974-06-06
DE2035764C3 DE2035764C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=9038072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2035764A Expired DE2035764C3 (de) 1969-07-25 1970-07-18 Schwingungstilger

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3667706A (de)
BE (1) BE752292A (de)
CA (1) CA918129A (de)
DE (1) DE2035764C3 (de)
ES (1) ES381413A1 (de)
FR (1) FR2054774A5 (de)
GB (1) GB1311718A (de)
IE (1) IE34353B1 (de)
MY (1) MY7300478A (de)
OA (1) OA03299A (de)
RO (1) RO59518A (de)
SU (1) SU506320A3 (de)
ZA (1) ZA704258B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632574A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Motoren Turbinen Union Vorrichtung zur schwingungsdaempfung an brennkraftmaschinen
US4889328A (en) * 1983-07-06 1989-12-26 Nissan Motor Company, Limited Insulator for use in automotive suspension or the like

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431639A1 (fr) * 1978-07-19 1980-02-15 Ouest Cie Support elastique antivibratoire a dephaseur incorpore
FR2444852A1 (fr) * 1978-12-19 1980-07-18 Peugeot Cale elastique de suspension, a filtrage de vibrations de frequence elevee
JPS5690725A (en) * 1979-12-20 1981-07-23 Nissan Motor Co Ltd Mounting device for engine
JPS56108307A (en) * 1980-02-01 1981-08-27 Nissan Motor Co Ltd Device for supporting engine
JPS56124513A (en) * 1980-02-29 1981-09-30 Nissan Motor Co Ltd Mounting device of engine
JPS6015807B2 (ja) * 1980-04-17 1985-04-22 日産自動車株式会社 エンジンのマウンテイング装置
US4360087A (en) * 1980-05-27 1982-11-23 Mechanical Technology Incorporated Suspension and vibration isolation system for a linear reciprocating machine
US4403762A (en) * 1981-02-20 1983-09-13 General Motors Corporation Low force transmissibility mount
DE3209606C1 (de) * 1982-03-17 1983-07-07 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zur Verhinderung der Weiterleitung von Schwingungen eines Antriebsaggregates in einem Kraftfahrzeug
US5020978A (en) * 1989-11-30 1991-06-04 Nashif Ahid D Apparatus and method for reducing vehicular fuel pump noise
JP2960087B2 (ja) * 1989-12-25 1999-10-06 株式会社ブリヂストン トーショナルダンパー
JP3381483B2 (ja) * 1995-10-13 2003-02-24 富士ゼロックス株式会社 振動低減方法および振動低減装置
US6234267B1 (en) * 1998-11-25 2001-05-22 Richard Ellis Foster, Sr. Earth anti-twist apparatus for reactive machines/ saves energy
JP4421500B2 (ja) * 2005-03-23 2010-02-24 倉敷化工株式会社 防振装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632574A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Motoren Turbinen Union Vorrichtung zur schwingungsdaempfung an brennkraftmaschinen
US4889328A (en) * 1983-07-06 1989-12-26 Nissan Motor Company, Limited Insulator for use in automotive suspension or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2035764B2 (de) 1974-06-06
IE34353L (en) 1971-01-25
DE2035764C3 (de) 1975-01-23
OA03299A (fr) 1970-12-15
FR2054774A5 (de) 1971-05-07
ZA704258B (en) 1971-03-31
CA918129A (en) 1973-01-02
IE34353B1 (en) 1975-04-16
MY7300478A (en) 1973-12-31
US3667706A (en) 1972-06-06
SU506320A3 (ru) 1976-03-05
GB1311718A (en) 1973-03-28
BE752292A (fr) 1970-12-01
RO59518A (de) 1976-05-15
ES381413A1 (es) 1972-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755117C2 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE2035764A1 (de) Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr
DE3920891A1 (de) Fluid-gefuellte, elastomere daempfungsvorrichtung
DE4121263C2 (de) Halterung für eine Hilfseinrichtung an einem Motor, insbesondere Kraftfahrzeugmotor
DE3139915A1 (de) Luftgedaempftes gummilager
DE3506047A1 (de) Vibrationsisolator
DE202014011406U1 (de) Selbsteinstellender Schwingungstilger und System, das diesen umfasst
DE3047791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verringern von im fahrgastraum eines kraftfahrzeuges durch motorschwingungen hervorgerufenen geraeuschen und resonanz
DE3903143C2 (de) Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge mit Frontmotor
DE3107297A1 (de) Motoraufhaengung und verfahren zum aufhaengen eines motors an einem chassis
EP1528281B1 (de) Adaptiver Schwingungstilger
DE102016200129A1 (de) Fliehkraftpendel
DE2929084C2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager
DE102010038782A1 (de) Drehschwingungstilger mit zweiarmigem Pendel
DE102017004126A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102005027468B3 (de) Schwingungstilger, insbesondere zum Anbringen an einem Kraftfahrzeugsitz
DE102006048887B4 (de) Schwingungstilger mit veränderbarer Tilgereigenfrequenz
DE102018130572B4 (de) Lager sowie Fahrzeugaufhängung umfassend solch ein Lager
DE10039763A1 (de) Schwingungsdämpfer für Fahrzeuge
DE102008052424B4 (de) Vibrationstilgersystem
DE19930725C1 (de) Lager
DE19848799A1 (de) Doppelisolierendes Lager
EP2113406B1 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung mit einem dem Dämpferlager zugeordneten Tilger
DE10321436A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kräften
DE102005033528B3 (de) Schaltbarer Tilger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee