DE20321369U1 - Ball valve for channeling fluid medium e.g. liquid or gaseous medium, has adjusting mechanism to axially press or release one of annular seals against shut-off device at time of valve opening/closing - Google Patents
Ball valve for channeling fluid medium e.g. liquid or gaseous medium, has adjusting mechanism to axially press or release one of annular seals against shut-off device at time of valve opening/closing Download PDFInfo
- Publication number
- DE20321369U1 DE20321369U1 DE20321369U DE20321369U DE20321369U1 DE 20321369 U1 DE20321369 U1 DE 20321369U1 DE 20321369 U DE20321369 U DE 20321369U DE 20321369 U DE20321369 U DE 20321369U DE 20321369 U1 DE20321369 U1 DE 20321369U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- obturator
- ball valve
- valve according
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/08—Details
- F16K5/14—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K5/20—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
- F16K5/201—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces with the housing or parts of the housing mechanically pressing the seal against the plug
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0663—Packings
- F16K5/0689—Packings between housing and plug
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Taps Or Cocks (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn zum Schleusen von fließfähigen Medien, mit einem Gehäuse, das aus wenigstens zwei, jeweils einen Durchströmkanal als Durchströmweg aufweisenden Gehäuseteilen besteht und mit einem eine Durchgangsbohrung als Strömungsweg zum wahlweise Verbinden der Durchströmwege der Gehäuseteile aufweisenden, kugelförmigen Absperrorgan, das innerhalb des Gehäuses zwischen ringförmigen Dichtungen aufgenommen ist und das mittels einer Schaltwelle, vorzugsweise zu einer quer zu dem Strömungsweg verlaufenden Achse, zwischen einer den Strömungsweg freigebenden Öffnungslage und einer den Strömungsweg absperrenden Schließlage schaltbar ist, wobei wenigstens eine der das Absperrorgan zwischen sich aufnehmenden Dichtungen in einem der Gehäuseteile begrenzt axial beweglich gelagert und mit einer Dichtfläche an dem Absperrorgan andrückbar ist.The The invention relates to a ball valve for the lock of flowable media, with a housing, that of at least two, each having a flow channel as Durchströmweg having housing parts exists and with a through hole as a flow path for selectively connecting the flow paths of the housing parts, spherical Obturator, which is inside the housing between annular seals is received and that by means of a switching shaft, preferably to a transverse to the flow path extending axis, between a flow path releasing opening position and one the flow path Shut-off closing position switchable is, wherein at least one of the obturator receiving between them Seals in one of the housing parts limited axially movable and mounted with a sealing surface on the Shut-off device is.
Derartige
Kugelhähne
sind beispielsweise aus der
Kugelhähne dieser Art haben sich zum Schleusen sowohl flüssiger oder gasförmiger Medien als auch rieselförmiger Feststoffe bewährt. Beim Schalten der Kugelhähne mittels der Schaltwelle von der den Strömungsweg der Absperrkugel freigebenden Öffnungslage in die den Strömungsweg absperrende Schließlage und umgekehrt kann es jedoch zu einem unerwünschten Verschleiß der beteiligten Dichtungsflächen kommen. Ferner werden bedingt durch die stets auf eine der Ringdichtungen drückenden Tellerfedern in Verbindung mit den dadurch auftretenden Flächenpressungen vergleichsweise große Drehmomente zum Schalten, d. h. zum Drehen der Absperrkugel mittels der Schaltwelle benötigt. Dies erfordert entsprechend starke Schaltantriebe, die vergleichsweise viel Platz benötigen und teuer sind. Ferner ist die mit den Tellerfedern bzw. Tellerfederpaketen erzielbare Abdichtwirkung begrenzt.Ball valves of this Species have to lock both liquid and gaseous media as also more free-flowing Proven solids. When switching the ball valves by means of the switching shaft of the opening of the flow path of Absperrkugel opening position in the the flow path shut-off closing position and vice versa, however, it can lead to undesirable wear of the sealing surfaces involved. Furthermore, due to the always on one of the ring seals suppressive Disc springs in conjunction with the surface pressures occurring as a result comparatively large Torques for switching, d. H. for turning the shut-off ball by means of the shift shaft needed. This requires correspondingly strong switching drives, the comparatively need a lot of space and are expensive. Furthermore, with the disc springs or cup spring packages achievable sealing effect limited.
Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Kugelhahn zu schaffen, bei dem der Verschleiß beim Schalten reduziert ist und bei dem zum Schalten nur vergleichsweise geringe Drehmomente benötigt werden.Accordingly, it is An object of the invention to provide a ball valve, wherein the wear at Switching is reduced and when switching only comparatively low torques required become.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1, insbesondere dadurch gelöst, dass wenigstens eine Dichtung der das Absperrorgan zwischen sich aufnehmen den Dichtungen mit einer Einrichtung gekoppelt ist, mittels derer die Dichtung zwischen einer axialen Andrücklage, in der die Dichtfläche der Dichtung an das Absperrorgan angedrückt ist und einer Entlastungslage, in der die Dichtfläche der Dichtung mit einer gegenüber der Dichtanlage reduzierten Flächenpressung an dem Absperrorgan anliegt oder in der die Dichtung von dem Absperrorgan abgehoben ist, schaltbar ist.These The object is achieved by the features of claim 1, in particular solved by that at least one seal of the obturator between them Seals is coupled with a device by means of which the Seal between an axial Andrücklage, in which the sealing surface of Seal is pressed against the obturator and a relief layer, in the the sealing surface the seal with one opposite the sealing system reduced surface pressure rests against the obturator or in the seal of the obturator is lifted, switchable.
Bei der Erfindung geht es also darum, wenigstens eine der das Absperrorgan zwischen sich aufnehmenden, axial beweglichen Dichtungen wahlweise mit einer erhöhten Flächenpressung an das Absperrorgan anzudrücken, wenn der Kugelhahn geöffnet oder geschlossen ist, d. h. nicht betätigt wird und während eines Schaltvorganges die Dichtung zu entlasten, d. h. mit einer geringeren Flächenpressung an das Absperrorgan anzudrücken, wobei vorzugsweise die Dichtung von dem Absperrorgan abgehoben wird.at The invention is therefore about at least one of the obturator between receiving, axially movable seals optional with an elevated surface pressure to press against the obturator, when the ball valve is open or closed, d. H. is not pressed and during a Schaltvorganges to relieve the seal, d. H. with a lower one surface pressure to press against the obturator, wherein preferably the seal is lifted from the obturator.
Ein Kernmerkmal der Erfindung ist es folglich, einen Kugelhahn mit einem aktiven Dichtsystem zur Verfügung zu stellen.One Kern feature of the invention is therefore, a ball valve with a active sealing system available to deliver.
Durch diese Maßnahmen lässt sich der Verschleiß zwischen dem Absperrorgan und den dieses aufnehmenden Dichtungen deutlich reduzieren, und zum Schalten werden nur geringe Drehmomente benötigt, so dass vergleichsweise kleine Schaltantriebe einsetzbar sind, welche einen geringeren Platzbedarf benötigen und die vergleichsweise kostengünstig sind.By these measures let yourself the wear between the obturator and this receiving seals clearly reduce, and for switching only small torques are needed, so that comparatively small switching drives can be used, which need a smaller footprint and which are relatively inexpensive.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Dichtfläche der Dichtung in der Andrücklage und/oder in der Entlastungslage ohne Einwirkung von an der Dichtung angreifenden Federkräften an das Absperrorgan angedrückt bzw. abgehoben ist und/oder wenn die Dichtung ohne Einwirkung von an der Dichtung angreifenden Federkräften zwischen der Andrücklage und der Entlastungslage schaltbar ist. Durch den Wegfall der nach dem Stand der Technik vorgesehenen Federn, die dazu bestimmt sind, die Dichtung stets mit einer gewissen Flächenpressung an das Absperrorgan dichtend angedrückt wird, lassen sich der Verschleiß und die Drehmomente beim Schalten weiter reduzieren.From It is particularly advantageous if the sealing surface of the seal in the pressing position and / or in the relief position without the action of acting on the seal spring forces pressed against the obturator is lifted and / or if the seal without the action of acting on the seal spring forces between the Andrücklage and the relief position is switchable. By eliminating the after Prior art provided springs which are intended to be the Seal always with a certain surface pressure on the obturator pressed tightly will, can the wear and tear further reduce the torques when switching.
Eine weitere Verbesserung kann erreicht werden, wenn die Dichtfläche der Dichtung in der Andrücklage und/oder in der Entlastungslage ohne Einwirkung von an der Dichtung angreifenden mechanischen Kräften an das Absperrorgan angedrückt bzw. abgehoben ist und/oder wenn die Dichtung ohne Einwirkung von an der Dichtung angreifenden mechanischen Kräften zwischen der Andrücklage und der Entlastungslage schaltbar ist.A further improvement can be achieved if the sealing surface of the seal in the pressing position and / or in the relief position without the action of acting on the seal mechanical forces pressed against the obturator or is lifted and / or when the seal without the action of acting on the seal mechanical forces between the pressure and the relief position is switchable.
Gemäß einer weiter verbesserten Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die Dichtfläche der Dichtung in der Andrücklage und/oder in der Entlastungslage ausschließlich unter Einwirkung von an der Dichtung angreifenden hydraulischen und/oder pneumatischen Kräften an das Absperrorgan angedrückt ist und/oder dass die Dichtung ohne Einwirkung von an der Dichtung angreifenden hydraulischen und/oder pneumatischen Kräften zwischen der Andrücklage und der Entlastungslage schaltbar ist.According to one further improved embodiment can be provided that the sealing surface of the seal in the pressure and / or in the relief situation exclusively under the influence of Hydraulic and / or pneumatic acting on the seal forces pressed against the obturator is and / or that the seal without the action of on the seal attacking hydraulic and / or pneumatic forces between the pressure layer and the relief position is switchable.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine der das Absperrorgan zwischen sich aufnehmenden Dichtungen mit einem zu dem Durchströmkanal abgedichtet angeordneten Schaltkanal verbunden ist, der wahlweise mit Druck beaufschlagbar ist, so dass die Dichtung zwischen der Andrücklage, in der ihre Dichtfläche an das Absperrorgan angedrückt ist und der Entlastungslage, in der die Dichtfläche der Dichtung mit einer gegenüber der Dichtanlage reduzierten Flächenpressung an dem Absperrorgan anliegt oder in der die Dichtung von dem Absperrorgan abgehoben ist, schaltbar bzw. überführbar ist.According to one particularly preferred embodiment the invention can be provided that at least one of the Shut-off between receiving seals with one too the flow channel sealed arranged switching channel is connected to the optional is pressurizable, so that the seal between the Andrücklage, in the their sealing surface pressed against the obturator is and the relief layer in which the sealing surface of the seal with a across from the sealing system reduced surface pressure rests against the obturator or in the seal of the obturator is lifted, switchable or is transferable.
Dadurch ist die Dichtung selbst dann schaltbar, wenn in der Öffnungslage des Absperrorgans ein fließfähiges Medium durch die Durchströmkanäle sowie die diese verbindende Durchgangsbohrung des Absperrorgans unter hohem und konstantem Druck hindurchfließt.Thereby the seal is switchable even when in the open position the obturator a flowable medium through the flow channels as well the connecting through this hole connecting the obturator below flows through high and constant pressure.
Ferner lassen sich durch die vorgenannten Maßnahmen höhere Schließdrücke als bei Verwendung der aus dem Stand der Technik bekannten Tellerfedern erzielen, mit der Folge einer besseren Abdichtung und damit einer geringeren Leckage. Bei einem Ausfall des Druckmediums, das zur Beaufschlagung des Schaltkanals mit Druck eingesetzt wird, bleibt der Kugelhahn leichtgängig, z. B. elektropneumatisch schaltbar, was eine erhöhte Betriebssicherheit bedeutet.Further can be by the aforementioned measures higher closing pressures than when using the To achieve known from the prior art disc springs, with the Result of a better seal and thus a lower leakage. In case of failure of the pressure medium, which is to act on the switching channel is used with pressure, the ball valve remains smooth, z. B. electropneumatically switchable, which means increased reliability.
Dabei kann vorgesehen sein, dass der Schaltkanal über ein fluides Arbeitsmedium mit positivem Druck beaufschlagbar ist. Dies ermöglicht günstige Abdichtverhältnisse bedingt durch hohe realisierbare Dicht-Flächenpressungen zwischen der Dichtung und dem Absperrorgan, und es lassen sich standardisierte und kostengünstige Schaltungen realisieren.there can be provided that the switching channel via a fluid working medium can be acted upon with positive pressure. This allows favorable Abdichtverhältnisse due to high realizable sealing surface pressures between the seal and the obturator, and it can be standardized and cost-effective circuits realize.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn der Schaltkanal im Bereich der Dichtung quer zu dem Durchströmweg angeordnet ist. Es ist außerdem vorteilhaft, wenn der Schaltkanal in einen Schaltraum mündet, der von quer zu dem Durchströmweg verlaufenden Wandteilen der Dichtung einerseits und von Wandteilen des diese Dichtung aufnehmenden Gehäuseteils andererseits begrenzt ist. Dadurch lassen sich günstige Anschluss- und Kraftübertragungsverhältnisse erreichen.It is also appropriate if the switching channel in the region of the seal arranged transversely to the Durchströmweg is. It is also advantageous if the switching channel opens into a switch room, the from across the Durchströmweg extending wall parts of the seal on the one hand and wall parts of the housing receiving this seal on the other hand limited is. This can be cheap Connection and power transmission conditions to reach.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Schaltraum von vorzugsweise parallel zueinander angeordneten Dichtringstirnflächen der Dichtung einerseits und des diese Dichtung aufnehmenden Gehäuseteils andererseits begrenzt ist.there it is advantageous if the switch room of preferably parallel arranged sealing ring end faces of the seal on the one hand and the housing receiving this seal on the other hand limited is.
Besonders günstige Abdichtverhältnisse auch über lange Zeit lassen sich erreichen, wenn die Dichtung über beiderseits des Schaltraumes angeordnete Ringdichtungen zu dem Durchströmkanal des diese Dichtung aufnehmenden Gehäuseteils und zu der Durchgangsbohrung des Absperrorgans abgedichtet ist.Especially favorable Sealing conditions over a long time Time can be reached when the seal over both sides of the control room arranged ring seals to the flow passage of this seal receiving housing part and is sealed to the through hole of the obturator.
Besonders günstige Antrieb- und Einbauverhältnisse einerseits sowie vorteilhafte Möglichkeiten für eine durch die Konstruktion der Dichtung erreichbare Druckentlastung lassen sich erreichen, wenn die Dichtung an ihrem Außenumfang einen stufenförmigen Längsquerschnitt aufweist, der begrenzt ist von beiderseits des Schaltraumes angeordneten Stützflächen, über die sich die Dichtung an gegenüberliegenden Lagerflächen des die Dichtung aufnehmenden Gehäuseteils abstützen kann und die eine begrenzte axiale Bewegung der Dichtung ermöglichen bzw. vermitteln, und der ferner begrenzt ist von dem quer zu dem Durchströmweg verlaufenden und den Schaltraum begrenzenden Wandteil. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Stützflächen parallel zueinander angeordnet sind, wodurch sich günstige Axial-Verschiebeverhältnisse und einfache Fertigungsmöglichkeiten realisieren lassen.Especially favorable Drive and installation conditions on the one hand, as well as advantageous possibilities for one allow the construction of the seal achievable pressure relief reach when the seal on its outer circumference a stepped longitudinal cross-section which is limited by arranged on both sides of the control room support surfaces over the the seal on opposite storage areas of the housing receiving the seal can be supported and which allow limited axial movement of the seal mediate, and is further limited by the transverse to the throughflow extending and the switch room limiting wall part. It is it is useful if the supporting surfaces parallel arranged to each other, resulting in favorable axial displacement ratios and easy manufacturing capabilities let realize.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die zwischen dem Schaltraum und der an dem Absperrorgan anlegbaren Dichtfläche der Dichtung angeordnete Stützfläche einerseits des Schaltraumes gegenüber der Stützfläche andererseits des Schaltraumes quer nach außen versetzt angeordnet ist.there It is particularly advantageous if the between the control room and the arranged on the obturator sealing surface of the seal arranged Support surface on the one hand of the control room opposite the support surface on the other of the control room across the outside is arranged offset.
Besonders günstige Schaltverhältnisse bei einer geringen Leckage lassen sich erreichen, wenn ausgehend von der Öffnungslage bzw. von der Schließlage des Absperrorgans, in welcher der Schaltkanal mit Druck beaufschlagt ist, so dass die Dichtung mit ihrer Dichtfläche an dem Absperrorgan angedrückt ist, zum Zwecke des Schaltens des Absperrorgans mittels der Schaltwelle, der Schaltkanal von Druck entlastet wird, so dass die Dichtung ihre Entlastungslage einnehmen kann, wobei im Wesentlichen gleichzeitig das Absperrorgan mittels der Schaltwelle in seine Schließlage bzw. in seine Öffnungslage geschaltet wird.Particularly favorable switching conditions with a low leakage can be achieved if starting from the open position or from the closed position of the obturator, in which the switching channel is pressurized, so that the seal is pressed with its sealing surface on the obturator, for the purpose of switching the obturator by means of the switching shaft, the switching channel is relieved of pressure, so that the seal can take their discharge position, wherein in essence at the same time the obturator is switched by means of the switching shaft in its closed position or in its open position.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass die Dichtung in Richtung des Absperrorgans weisende Arbeitsflächen und davon weg weisende Kontaktflächen aufweist, die mit dem zu schleusenden Medium beaufschlagt sind, wenn der Durchströmkanal des diese Dichtung aufnehmenden Gehäuseteils mit dem zu schleusenden Medium gefüllt bzw. durchströmt ist, wobei eine Projekti onsfläche der in eine senkrecht zur Axialverschieberichtung der Dichtung angeordneten Projektionsebene projizierten Arbeitsflächen gleich groß ist oder größer ist als eine Projektionsfläche der in dieselbe Projektionsebene projizierten Kontaktflächen. Wenn die Arbeitsflächen gleich groß wie die Kontaktflächen sind, wird bei einer Druckentlastung des Schaltkanals sichergestellt, dass die Dichtung nicht bedingt durch den Innendruck des zu schleusenden Mediums weiterhin mit ihrer Dichtfläche an dem Absperrorgan mit einer erhöhten Flächenpressung angedrückt ist, sondern im Gegenteil eine Entlastungslage mit deutlich geringerem oder sogar auf Null reduzierten Flächenpressungen erreichbar sind. Letzteres kann dadurch unterstützt werden, dass die projizierten Arbeitsflächen größer sind als die projizierten Kontaktflächen, so dass bei einer Druckentlastung des Schaltkanals die Dichtung von dem Absperrorgan abgehoben wird, weil die Dichtung im Rahmen ihrer axialen Beweglichkeit durch den Innendruck des zu schleusenden Mediums in eine von dem Absperrorgan weg weisende Richtung gedrückt wird.A particularly advantageous embodiment of the invention can provide that the seal in the direction of the obturator facing work surfaces and away from contact surfaces has, which are acted upon by the medium to be conveyed, when the flow channel of the housing receiving this seal with the zuzuschusenden Medium filled or flows through is, with a Projekti onsfläche arranged in a direction perpendicular to the Axialverschieberichtung the seal Projection level projected work surfaces is equal or is larger as a projection screen the contact surfaces projected into the same projection plane. If the work surfaces the same size as the contact surfaces are ensured at a pressure relief of the switching channel, that the seal is not due to the internal pressure of the to be blown Medium continues with its sealing surface on the obturator with an elevated one surface pressure pressed but on the contrary a relief situation with much less or even reduced to zero surface pressures are achievable. The latter can be supported by that the projected work surfaces are bigger as the projected contact surfaces, so that at a pressure relief of the switching channel, the seal of the obturator is lifted because the seal in the context of their axial mobility by the internal pressure of the medium to be spun is pressed in a direction away from the obturator direction.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn sich die Arbeitsflächen quer zu dem Durchströmweg nach innen an die Dichtfläche der Dichtung anschließen und auf diese Weise unmittelbar mit dem zu schleusenden Medium in Kontakt stehen können.there it is useful if the work surfaces transverse to the Durchströmweg inwards to the sealing surface connect the gasket and in this way directly with the medium to be spewed in Can be in contact.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn jeweils wenigstens eine der ringförmigen Dichtungen, die an beiden Gehäuseteilen begrenzt axial beweglich gelagert sind und die das Absperrorgan zwischen sich aufnehmen, mit Hilfe einer Einrichtung zwischen einer axialen Andrücklage, in der die Dichtungen mit einer Dichtfläche an das Absperrorgan angedrückt sind und einer Entlastungslage, in der die Dichtflächen der Dichtungen mit einer gegenüber der Dichtanlage reduzierten Flächenpressung an dem Absperrorgan anliegen oder in der die Dichtungen von dem Absperrorgan abgehoben sind, schaltbar ist.It is also advantageous if in each case at least one of the annular seals, the on both housing parts are limited axially movable and the shut-off between them, with the help of a device between one axial pressure, in which the seals are pressed with a sealing surface on the obturator and a relief layer in which the sealing surfaces of the seals with a across from the sealing system reduced surface pressure abut the obturator or in the seals of the Shutoff are lifted, switchable.
Dadurch lassen sich besonders günstige Abdicht- und Schaltverhältnisse einerseits sowie günstige Montagemöglichkeiten andererseits erreichen, weil dann eine Montage der Dichtungen unabhängig von der jeweiligen Einbaulage möglich ist.Thereby can be very cheap Sealing and switching conditions on the one hand and cheap mounting options On the other hand, because then an assembly of the seals regardless of the respective mounting position possible is.
Die vorstehend genannten Maßnahmen lassen sich im Rahmen der Ausführbarkeit beliebig miteinander kombinieren.The above measures can be within the feasibility arbitrarily combine with each other.
Weitere Merkmale, Vorteile und Gesichtspunkte der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren erläutert ist. Es zeigen:Further Features, advantages and aspects of the invention can be in the following description part, in which a preferred embodiment the invention is explained with reference to the figures. Show it:
Der
in
Innerhalb
des Gehäuses
Die
Absperrkugel
Die
Schaltbetätigung
des Kugelhahns
Die
dem Gehäuseteil
Die
Dichtung
Am Übergang
von der Stützfläche
In
den Schaltraum
Der
Schaltkanal
Der
Schaltraum
Eine
Beaufschlagung des Schaltraumes
Der
Schaltkanal
Die
Dichtung
Bedingt
durch die im Ausführungsbeispiel gleich
großen
wirksamen projizierten Arbeitsflächen
Bei
einer vollständigen
Druckentlastung des Schaltraumes
Dieser
Effekt kann weiter verbessert werden, wenn die Projektionsfläche
In
Die
Absperrkugel
Zur
Druckentlastung der Dichtungen
- 2020
- Kugelhahnball valve
- 2121
- Gehäusecasing
- 2222
- Gehäuseteilhousing part
- 2323
- Gehäuseteilhousing part
- 2424
-
Durchströmkanal von
22 Throughflow of22 - 2525
-
Durchströmkanal von
23 Throughflow of23 - 2626
- Durchströmwegthroughflow
- 2727
- Durchströmwegthroughflow
- 2828
- Mediummedium
- 2929
- Schraubescrew
- 3030
- Absperrorganshutoff
- 3131
- Absperrkugeloff ball
- 3232
-
Durchgangsbohrung
von
31 Through hole from31 - 3333
- Strömungswegflow
- 3434
- Dichtungpoetry
- 3535
- Dichtungpoetry
- 3636
- Schaltwelleshift shaft
- 3737
- Drehachseaxis of rotation
- 3838
-
Öffnungslage
von
30 Opening position of30 - 3939
- SchaltwellendichtungShift shaft seal
- 4040
- EinrichtungFacility
- 4141
- AndrücklageAndrücklage
- 4242
- Anschlussplatteconnecting plate
- 4343
- Dichtflächesealing surface
- 4444
- Ringnutring groove
- 4545
- Schaltkanalswitching channel
- 4646
- Pfeil (Druck)arrow (Print)
- 4747
- Arbeitsmediumworking medium
- 4848
- Schaltraumcontrol room
- 4949
- VerschlußschraubeScrew
- 5050
- Dichtringseal
- 5151
- Wandteilwall part
- 5252
- Wandteilwall part
- 5353
-
Ringstirnfläche von
51 Ring end face of51 - 5454
-
Ringstirnfläche von
23 Ring end face of23 - 5555
- Ringdichtungring seal
- 5656
- Ringdichtungring seal
- 5757
- Ringdichtungring seal
- 5858
- Ringdichtungring seal
- 5959
- Ringnutring groove
- 6060
- Projektionsebeneprojection plane
- 6161
- Stützflächesupport surface
- 6262
- Stützflächesupport surface
- 6363
- Lagerflächestorage area
- 6464
- Lagerflächestorage area
- 6565
- Doppelpfeil (axiale Bewegung)double arrow (axial movement)
- 6666
-
Arbeitsfläche von
35 Working surface of35 - 6767
-
Kontaktfläche von
35 Contact surface of35 - 6868
-
Projektionsfläche von
66 Projection surface of66 - 6969
- Projektionsebeneprojection plane
- 7070
-
Projektionsfläche von
67 Projection surface of67 - 7171
- Rohrabschnittpipe section
- 7272
- Rohrabschnittpipe section
- 7373
- Anschlußflanschflange
- 7474
- Anschlußflanschflange
- 7575
- Lagerzapfenpivot
- 7676
- Lagerzapfenpivot
- 7777
- Lagerbuchsebearing bush
- 7878
- Lagerbuchsebearing bush
- 7979
- Gehäuseaufsatzhousing attachment
- 8080
- DruckluftanschlußCompressed air connection
- 8181
- Rückschlagventilcheck valve
- 8282
- Rückschlagventilcheck valve
- 8383
- 3/2-Wegeventil3/2-way valve
- 8484
- Druckverstärkerbooster
- 8585
- Schalt-AntriebSwitching drive
- 8686
- 5/2-Wegeventil5/2-way valve
- 8787
- Versorgungskanalsupply channel
- 8888
- Arbeitskanalworking channel
- 8989
- Arbeitskanalworking channel
- 9090
- Hydraulik-KanalHydraulic channel
- 9191
- Schaltkanalswitching channel
- 9292
- Schaltraumcontrol room
- 9393
- Arbeitskanalworking channel
- 9494
- Kanalchannel
- 9595
- Kanalchannel
- 9696
- Kanalchannel
- 9797
- Kanalchannel
- 9898
- Ringkammerannular chamber
- 9999
- Ringkammerannular chamber
- 100100
- Schrägflächesloping surface
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20321369U DE20321369U1 (en) | 2003-02-27 | 2003-02-27 | Ball valve for channeling fluid medium e.g. liquid or gaseous medium, has adjusting mechanism to axially press or release one of annular seals against shut-off device at time of valve opening/closing |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10308793A DE10308793A1 (en) | 2003-02-27 | 2003-02-27 | ball valve |
DE20321369U DE20321369U1 (en) | 2003-02-27 | 2003-02-27 | Ball valve for channeling fluid medium e.g. liquid or gaseous medium, has adjusting mechanism to axially press or release one of annular seals against shut-off device at time of valve opening/closing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20321369U1 true DE20321369U1 (en) | 2007-01-04 |
Family
ID=37670312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20321369U Expired - Lifetime DE20321369U1 (en) | 2003-02-27 | 2003-02-27 | Ball valve for channeling fluid medium e.g. liquid or gaseous medium, has adjusting mechanism to axially press or release one of annular seals against shut-off device at time of valve opening/closing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20321369U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2341269A1 (en) * | 2009-12-22 | 2011-07-06 | Valbart S.r.l. | Trunnion-mounted ball valve with reverse-piston effect |
CN106969165A (en) * | 2017-05-09 | 2017-07-21 | 新地能源工程技术有限公司 | The standard attachment structure of small-aperture ball valve, stop valve |
-
2003
- 2003-02-27 DE DE20321369U patent/DE20321369U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2341269A1 (en) * | 2009-12-22 | 2011-07-06 | Valbart S.r.l. | Trunnion-mounted ball valve with reverse-piston effect |
CN106969165A (en) * | 2017-05-09 | 2017-07-21 | 新地能源工程技术有限公司 | The standard attachment structure of small-aperture ball valve, stop valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2003052308A1 (en) | Valve | |
DE102010013929A1 (en) | Coil selector valve | |
EP1452785B1 (en) | Ball valve | |
DE3122368C2 (en) | ||
DE2651514B2 (en) | Hydraulic brake system provided with a servo device for motor vehicles | |
WO2018050400A1 (en) | Pressure regulating valve for an air supply system of a utility vehicle | |
DE102004041776B4 (en) | Device for selectively disengaging or engaging a friction clutch for motor vehicles | |
DE20321369U1 (en) | Ball valve for channeling fluid medium e.g. liquid or gaseous medium, has adjusting mechanism to axially press or release one of annular seals against shut-off device at time of valve opening/closing | |
DE2732773A1 (en) | Three=way fluid control valve for press - has seals of two coaxially engaging tubular extensions at valve spindle ends | |
DE102004039767A1 (en) | Swivel motor with a pressure relief valve | |
DE3727173A1 (en) | THROUGH A COMPRESSIBLE FLUID, IN PARTICULAR PNEUMATICALLY SWITCHABLE CLUTCH AND BRAKE DEVICE | |
DE102005044708B4 (en) | Brake cylinder for vehicle brakes | |
DE4002755C2 (en) | Valve arrangement | |
DE2527775A1 (en) | MULTI-CIRCUIT PROTECTION VALVE FOR PNEUMATIC BRAKING SYSTEMS ON MOTOR VEHICLES | |
DE19516980C1 (en) | Coolant valve for tool capstan | |
EP0457030A1 (en) | Spring brake cylinder for compressed air operated vehicle brakes | |
EP1258662B1 (en) | Device for shutting off a fluid flow in a pipeline by a a ball-shaped shut-off member | |
EP0422345B1 (en) | Changeover valve for vehicles | |
EP1340933B1 (en) | High pressure valve | |
DE3725906C2 (en) | ||
EP0100330B1 (en) | Hydraulic control device | |
DE953675C (en) | Pipe connection piece | |
DE2926359C2 (en) | Brake pressure regulator | |
AT379669B (en) | LOCKING VALVE WITH NON-SLIDING SPINDLE IN NORMAL OPERATION | |
DE102005052692B3 (en) | Electrohydraulic monitoring device for dual effect hydraulic cylinder, has regulating sleeve, which has piston surface on radially outer side for delimitation of sensor chamber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20070208 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20070126 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20090303 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20100929 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |