DE2026241A1 - Verfahren zur Aufbringung von Polymeren auf faserartigen Substraten - Google Patents
Verfahren zur Aufbringung von Polymeren auf faserartigen SubstratenInfo
- Publication number
- DE2026241A1 DE2026241A1 DE19702026241 DE2026241A DE2026241A1 DE 2026241 A1 DE2026241 A1 DE 2026241A1 DE 19702026241 DE19702026241 DE 19702026241 DE 2026241 A DE2026241 A DE 2026241A DE 2026241 A1 DE2026241 A1 DE 2026241A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- weight
- acid
- groups
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/76—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by choice of auxiliary compounds which are added separately from at least one other compound, e.g. to improve the incorporation of the latter or to obtain an enhanced combined effect
- D21H23/765—Addition of all compounds to the pulp
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/587—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/37—Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/41—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups
- D21H17/44—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing ionic groups cationic
- D21H17/45—Nitrogen-containing groups
- D21H17/455—Nitrogen-containing groups comprising tertiary amine or being at least partially quaternised
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Verwendung qua ternär er Arradoniumsalze
substituierter Aminoalkylacrylate oder -methacrylate,
die durch Quaternisierung eines solchen Acrylates oder
Methacrylates mit einem Alkylenoxyd erhalten wuden, zur
Erleichterung der Aufbringung eines in einer anionischen wässrigen Polymerdispersion enthaltenen Polymers auf
einem faserartigen Substrat, wie beispielsweise Papier, nicht gewebten oder filzartigen Materialien.
Die USA-Patentschrift 2 765 229 beschreibt die Imprägnierung von Papieren, Filzen u.dergl. mit Polymeren,
die funktioneile Säuregruppen enthalten, mit Hilfe eine-s
kationischen Aueflockungsmittels vom Polymertyp. Der Zweck
OOÖÖSÖ/2171
2Q26241
der Imprägnierung war der, die Trockenfestigkeit und
speziell die Trockenbruchf estigkeit, iUinreißf estigkeit
und Zerreißfestigkeit zu erhöhen. Nach der vorliegenden
Erfindung werden Polymere, die in wässrigen Medien dxspergiert sind, wie Emulsionspolymere, die Säuregruppen
enthalten oder durch anionische Dispersionsmittel dispergiert
sind, auf faserartigen Materialien, wie Papier, nicht gewebten Vliesen, Filzen .oder ähnlichen faserartigen
Substraten, mit Hilfe bestimmter polyquaternären
Ammoniumpolymere, die nachfolgend definiert sind, abgelagert.
Die Verwendung der neuen quaternären Ammoniumpolymere als Ausfällungs- und Verankerungsmittel liefert
ein verbessertes Aufbringungsverfahren und verbesserte Produkte, wie nachfolgend erklärt wird,
Die zum Ausfällen und Verankern «äor dispergierten Polymere
nach der vorliegenden Erfindung verwendeten Ausflockungsmittel sind wasserlösliche lineare Polymere aus der Gruppe
von Polymeren in der basischen oder Salzform mit einer
Viskosität entsprechend einem mittleren Molekulargewicht von wenigstens 300 000 und mit einem Gehalt von 0 bis
etwa 55 MoI-^t wenigstens einer Estereinheit der allgemeinen
Formel
00S85O/2171
und etwa **5 bis 100 Mol-$ wenigstens einer quaternären
Einheit der allgemeinen Formel
i : R^
(II)
worin R ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe be·
deutet,/
Λ eine'der Gruppen ■ ■ ■ (CHg)2' ,
oder --CH2OH(CH3)-
R eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet,
' R eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet,
R eine ß-Hydroxyäthyl-, ß-Hydroxypropyl,
oder y-Hydroxypropylgruppe ist und
DÖ9850/217 1
X die Hydroxylgruppe ©der negativ geladene, salzbildende
Atome oder Reste bedeutet.
Beispiele der letzteren negativ geladenen Reste sind Halogenidreste, wie Chlorid-, Bromid- oder Jodidreste,
Sulfatreste, wie Methylsulfatanionen, Acetatreste,
Tartratreste, Propionatreste, Zitratreste, Phosphatrest®
usw. Die Einheiten der Formel I kb'nen in der Form ©ines
Salzes vorliegen, wie des Hydrochloride, Hydroacetata,
Phosphats, Hydroformiats, Sulfats usw.
Bevorzugte Polymere sind jene, in denen wenigstens 80 $
der aminhaltigen Einheiten durch das Alkylenoxyd quaternisiert
wurden. Solche Polymere liefern im allgemeinen optimale Ausflockungswirkung bei der größten Vielzahl
von Materialien.
Die Methacrylate, in denen R CH„ bedeutet, sind auch
bevorzugt, da sie stabiler sind als die Acrylate, worin R ein Wasserstoffatom bedeutet, besonders wenn Sie
Systeme für den höheren Bereich des alkalischen pH-Bereichs von la oder mehr einschließen. Der Einfachheit halber be
zieht sich die folgende Beschreibung auf die Methacrylate, doch umfaßt die Erfindung allgemein auch die entsprechenden
Acrylate.
Die linearen Polymere nach der vorliegenden Erfindung besitzen eine Viskosität entsprechend einem mittleren MeIe-
009850/2171
kulargewicht von wenigstens 300 000 und vorzugsweise
wenigstens 500 000 und können ein so hohes Molekulargewicht
besitzen, wie erhalten werden kann, wie beispielsweise von einigen Millionen.
Die Bezeichnung "wasserlöslich", wie sie hier verwendet
wird, soll Polymere einschließen, die wirkliche Lösungen oder kolloidale Lösungen liefern, wenn sie in den wässrigen
Medien in den nachfolgend aufgeführten kleinenMengenverhältnissen
vorliegen.
Die quaternären Verbindungen können durch Quaternisierung
eines Polymers eines N-disubstituierten Aminoalkylmethacrylats
(mit Einheiten der Formel i) mit Xthylenoxyd,
Propylenoxyd oder Trimethylenoxyd gebildet werden.
Die wasserlöslichen linearen Polymere nach der vorliegenden Erfindung können durch direkte Polymerisation der
Aminoalkylester von Methacrylsäure oder von deren Salzen oder quaternären Verbindungen unter Bildung eines Homopolymers
eines derselben oder eines Mischpolymers von zwei oder mehr dieser Verbindungen hergestellt werden.
Sodann wird das polymere Amin oder Salz quaternisiert,
es sei denn, es wurde mit einem ausreichenden Mengenanteil eines bereits quaternisierten Monomers mlsohpolyiaerisiert.
BeiepielewLae Polymere von DimethylaminowMthylmathacrylat,
Dläthylamino-äthylmethacrylat, 3-(Simethylamino)-oder 3-
9660/21.71
"'" 2Θ20241
(DiM. thyl amino )-propylm@tha@rylat und 2-(Dimethylamine)-iaopropylmethaorylat und thront Salzen können etwa k5 bis
100 i> ihrer Amingruppen mit Hilfe eines der oben erwähnten Alkyllerungsmlttel oder mit Hilfe eines Gemisches von
2 oder mehreren dieser Alkylierungsmittel quaterniaiert
besitzen.
In jedem Fall, wo ein.Mieohmon.omer des Typs, der zur Bildung von hydrophoben Polymeren neigt, vorliegt, sollte
der Mengenanteil eines solchen Zwischenmonomers nicht
so groß sein, daß sich ein quaternisiertes Mischpolymer bildet, das entsprechend der obigen Definition in der
Basenform oder in der Salzform nicht wasserlöslich ist.
Beispielsweise kann das Mischpolymer außer den Einheiten
gemäß den Formen I und XZ Einholt©n enthalten, die sich
von einem Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure herleiten, wie vom Methylacrylat, Xthylacrylat, Butylacrylat
oder Methylaethacrylat. Allgemein sollte die Menge dieser
Einheiten, wenn sie überhaupt vorliegen, kleiner als 20 Mol-# und vorzugsweise 5 Mol-56 oder weniger betragen.
Die Mittel naoh der Erfindung sind über exneQwexten
Bereich der pH-Bedingungen wirksam, wie beispielsweise von etwa O bis 14. Daher sind sie brauchbar, die Ablagerung von Polymeren in wässrigen Dispersionen, die entweder
stark sauer, neutral oder nahezu neutral oder stark alkalisch sind, auf faeerartigen Substraten zu unterstützen.
— 7 —
009050/2171
Sie sind besonders brauchbar bei Systemen mit einem pH
von etwa k bis etwa 11. ■
Die diepergierten Polymersysteme können die wässrigen
Dispersionen sein, die man durch Emulsionspolymerisation von 1 oder mehreren monoäthylenisch ungesättigten Monomeren
mit einer Gruppe der Formel
H2C m C .
erhält. Die Dispersionen besitzen anionischen Charakter,
und dieser Charakter kann zur Anwesenheit von Säuregruppen in dem diepergierten Polymer entweder in der Säureform
oder in der Säzform führen, oder dies kann auch eine Folge der Anwesenheit anionischer Emulgatoren sein, odegbeide
Faktoren klnnen den anionischen Charakter der Dispersion
bewirken.
Das synthetische lineare Polymer, das auf den Fasern der
Produkte verankert werden kann, schließt die Polymere von Acrylsäure, Methacrylsäure, Xtaconsäure und Monome
thylitaconsäure mit mittleren Molekulargewichten von
1000 bis 300 000 oder mehr ein. Hotlppolymere dieser Säuren
können aus wässrigen Lösungen oder kolloidalen Dispersionen ohne Verwendung eines Dispergiermittels angebracht werden,
und Mischpolymere, die einen großen Mengenanteil einer oder mehrerer dieser Säuren als Monomereinheitssubstituenten
enthalten, können in ähnlicher Weise verwendet werden. Für die meisten Zwecke ist es jedoch bevorzugt, Mischpoly-
009850/2171
mere zu benützen, die einen kleineren Anteil von ein
oder mehreren dieser Säuren enthalten, so daß das Polymer in Wasser unlöslich 1st. In solchen Fällen können Dispersionen,
die einen großen Mengenanteil an Feststoffen, wie beispielsweise kO bis 60 $, enthalten, leicht aufgebracht
werden, da sie niedrige Viskosität besitzen und im wesentlichen wasserartige Konsistenz haben. Beispielsweise Mischpolymere eines Gemisches von Monomeren, aus
0,5 bis 8 Gew.-^o eines carboxylgruppenhaltigen Monomers
enthalten, werden vorzugsweise verwendet« Solche Dispersionen kotzen einfach und wirksam durch Mischpolymerisation
von 1 oder mehreren der obigen Säuren mit einer anderen mischpolymerisiorbaren Verbindung, die eine einzelne
Vinylidengruppe besitzt, in einem Emulsionssystem mit einen nichtionischen Emulgator hergestellt werden, der
anschließend dazu dient, das gebildete Polymer in dispergiertem Zustand zu hauten.
Andere polymerisierbare, monoäthylenisch ungesättigte
Verbindungen, die eine Gruppe der Formel
H2C . C (
enthalten, die miteinander homopolymerisiert oder misehpolymerisiert
werden können oder mit 1 oder mehreren der obigen Säuren oder mit Salzen solcher Säuren mischpolymerisiert
werden können, sind beispielsweise die folgenden JUs t er von Acrylsäure oder Methacrylsäure und einwertigen
Alkoholen, wie Methyl-, Äthyl-, Butyl-, Octyl-, Dodoeyl-,
009880/2171
Cyclohexyl-, Cyanoäthyl-, Äminoäthyl- und anderen Alkoholen, Ester von Itaconsäure und den obigen Alkoholen,
Ester von Maleinsäure, Fumarsäure oder Zitraconsäure
und den obigen Alkoholen, Vinylester von Carbonsäuren,
wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure u.dergl., Vinyloxyalkylester, wie Vinyloxyäthylacetat usw., Vinyläther,
wie Athylvinyläther, Butylvinylather, Octylvinyläther,
Hydroxyäthylvinyläther, Aminoäthylvinyläther,
Aminopropylvinylather, Dimethylaminomethylvinylather,
Vinyloxyäthoxyäthanöl, Vinyloxypropoxyäthanol, Methacrylnitril
oder Acrylnitril, Acrylamid oder Methacrylamid und N-substituierte Amide dieser Typen, besonders N-Methylolacrylamid
oder -methacrylamid oder N-Methoxymethylacrylamid
oder -methacrylamid, Vinylchlxtoid, Vinylbromid,
Vinyltoluolchlorid, Vinylidenfluorid, Vinylidenoyanid,
1-Chlor-l-fluoräthylen, Äthylen, Styrol, 2-Vinylpyridin,
4-Vinylpyridin und 2-Methyl-5-vinylpyridin. Butadien kann
ebenfalls als Mischmonomer verwendet werden*
Nichtionische Emulgatoren oder Dispergiermittel, die
zur Herstellung der monomeren Emulsionen vor der Mischpolymerisation oder Disperä-on des Polymers nach der
Polymerisation verwendet werden können, sind beispielsweise folgendet Alkylphenoxypolyäthoxyäthanole mit
Alkylgruppen von etwa 7 bis 18 Kohlenstoffatomen und έ bis 60 oder mehr Oxyäthyleneinheiten, wie Heptylphenoxypolyäthoxyäthanole,
Octylphenoxypolyäthoxyäthanole,
Methyl oc ty Iphen oxyp olyä thoxyäthanol·, Nonyl-
- Io -
009850/2171
phenoxypolyäthoxyäthamol®9
äthan öle u.dergl., Polyäthoxyäthanolderivate von Alkylphenolen mit Methylenbindungen9 schwefelhaltige Mittel, wie jene, die durch Kondensation von 6 bis 60 oder mehr Molen Äthyloxyd mit Nonyl-, Dodecyl-, Tetradecyl-, tert-Dodecyl- und anderen Mercaptanen oder mit Alkylthiophenolen mit Alkylgruppan mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen gewonnen wurden, Äthylenoxydderivate langkettiger Carbonsäuren, wie von Laurinsäure„ Myristinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure u.dergl. oder Gemischen solcher Säuren, wie sie beispielsweise in Tallöl gefunden werden, und zwar mit einem Gehalt von 6 bis 60 Oxyäthyleneinheiten je Molekül, analoge Äthylenoxydkondensate langkeitiger Alkohole, wie Octyli Decyl·, Lauryl- oder Getylalkohole, Äthylenoxydderivate varäthert@r oder veresterter Polyhydroxyverbindungen mit &±n@T hydrophoben Kohlenwasserstoff kette, wie Sorbit,»*tmoKiO8tearat mit 6 bis 60 Oxyäthyleneinheiten usw., Blockiaischpolymere von Äthylenoxyd und Propylenoxyd, die einen hydrophoben Propylenoxydabschnitt, kombiniert mit ein oder mehreren hydrophilen Äthylenoxydabschnitten, umfassen«
äthan öle u.dergl., Polyäthoxyäthanolderivate von Alkylphenolen mit Methylenbindungen9 schwefelhaltige Mittel, wie jene, die durch Kondensation von 6 bis 60 oder mehr Molen Äthyloxyd mit Nonyl-, Dodecyl-, Tetradecyl-, tert-Dodecyl- und anderen Mercaptanen oder mit Alkylthiophenolen mit Alkylgruppan mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen gewonnen wurden, Äthylenoxydderivate langkettiger Carbonsäuren, wie von Laurinsäure„ Myristinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure u.dergl. oder Gemischen solcher Säuren, wie sie beispielsweise in Tallöl gefunden werden, und zwar mit einem Gehalt von 6 bis 60 Oxyäthyleneinheiten je Molekül, analoge Äthylenoxydkondensate langkeitiger Alkohole, wie Octyli Decyl·, Lauryl- oder Getylalkohole, Äthylenoxydderivate varäthert@r oder veresterter Polyhydroxyverbindungen mit &±n@T hydrophoben Kohlenwasserstoff kette, wie Sorbit,»*tmoKiO8tearat mit 6 bis 60 Oxyäthyleneinheiten usw., Blockiaischpolymere von Äthylenoxyd und Propylenoxyd, die einen hydrophoben Propylenoxydabschnitt, kombiniert mit ein oder mehreren hydrophilen Äthylenoxydabschnitten, umfassen«
Wenn das Polymer jedoch keine Säuregruppen enthält; kann
die Dispersion anionischen Charakter bekommen,, unabhängig
davon, ob ein niohtionisches Dispergiermittel für die
Polymerisation verwendet wird oder nicht, indem man entweder vor, während oder nach der Polymerisation o±u asionisches Emulgiermittel zusetzt.
009850/2171
Besondere wertvolle Harzdispersionen erhält man durch
Emulgieren eines Gemisches .wb (a) eines oder mehrerer
monomerer ivster von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure
und (b) monomerer Acrylsäure, Methacrylsäure oder
Itaconsäure oder Gemischen dieser Säuren in Wasser und
Polymerisieren des Gemisches in emulgierter Form. Die
monomeren Ulster von Acrylsäure und Methacrylsäure, die
sich als am Zufriedenstellendsten erwiesen, sind die
Alkylester, in denen die Alkylgruppen 1 bis 8 Kohlenstoff atome enthalten und für die folgende Beispiele aufgeführt seien ι Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-,
η-Butyl-, Isobutyl-, sec-Butyl-, tert-Butyl-, Ieoamyl-,
tert-Amyl-, Hexyl-, Heptyl-, n-Octyl- und 2-Xthylhexylacrylate sowie -methacrylate und Isomere dieser Verbindungen. 0,25 bis 25 Gew.-^, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-^
der Säure werden verwendet.
Wenn4s erwünscht ist, ein-, hitzehärtbares Polymer aufzubringen, erhält man dies durch Mischpolymerisation
eines Monomers, das selbstreagierende Gruppen enthält, wie N-Methyl'olamid- oder N-Alkoxymethylamidgruppen, oder
durch Mischpolymerisation von Monomeren, die ergänzend reagierende Gruppen besitzen, wie Carbonsättregruppen einerseits und alkoholische Gruppen andererseits, wie Hydroxyäthylacrylat.
Die polymerisierbaren Emulsionen können bei Temperaturen
von 0 bis etwa 100°C hergestellt werden, doch sind mittlere
009850/2171
20262A1
Temperaturen bevorzugt. So wird bei Estern, in denen die
Alkylgruppe 1 bis k Kohlenstoffatome enthält, eine Temperatur
von etwa 10 bis etwa 60 C angewendet, während eine höhere Temperatur, wie beispielsweise 30 bis 80 C,
empfohlen wird, wenn Ester mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen
in der Alkylgruppe mischpolymerisiert werden. Peroxydisch©
Katalysatoren mit freien Radikalen, besonders katalytisch« Systeme des Redox-Typs, werden empfohlen. Solche Systeme
sind bekanntermaßen Kombinationen von Oxydationsmitteln und Reduktionsmitteln, wie eine Kombination von Kaliumpersulfat
und Natriummetliabisulfit, Andere geeignete
peroxydische Mittel sind beispielsweise "Persalze",wie
die Alkali- und Ammoniumpersulfate und -perborate,
Wasserstoffperoxyd, organische Hydroperoxyde, wie tert-Butylhydroperoxyd
und Cumolhydroperoxyd, sowie Ester, wie tert-Butylperbenzoat. Andere reduzierende Mittel sind
beispielsweise wasserlösliche Thiosulfate und Hydrosulfite und die Salze, wie beispielsweise die Sulfate
von Metallen, die in mehr als einer Wertigkeitsstufe
vorkommen, wie Kobalt, Eisen, Nickel und Kupfer. Die bequemste Methode zur Herstellung der Dispersionen von
Mischpolymeren besteht darin, daß man eine wässrige Suspension oder Emulsion eines Gemisches von mischpolymerisierbaren
Monomeren und einer Redox-Katalysatorkombination
bei Ramtemperatur ohne Anwendung äußerer Erwärmung rührt.
Die Katalysatormenge kann zum Zwecke der Wirksamkeit von 0,01 bis 1,0 °/a, bezogen auf das Monomerengewicht,
hinsichtlich des peroxydischen Mittels variieren, und
- 13 -
0098 50/217 1
die gleichen oder niedrigere Mengen-anteile des reduzierenden Mittels werden empfohlen· Auf diese Weise ist es
nützlich, Dispersionen herzustellen, die so wenig wie 1 $>
and so viel wie 60 # oder sogar mehr des harzartigen Mischpolymers auf Gewichtsbasis enthalten. Praktischer
und daher bevorzugt ist es jedoch, Dispersionen herzustellen, die etwa 30 bis 50 $ Harzfeststoffe enthalten.
Beispiele anionischer ISmulgier- und/oder Dispergiermittel
sind Alkirlisalze häherer Fettsäuren, wie Natriumlaurat,
-oleat oder -stearat, (Cq-C., g)-Alkoholsulf ate , wie
Natriumlaurylsulfat, (CV-Cg)-Alkylphenylsulfonate, wie
Natriumdiamylphenylsulfonat, Natriumsalze von Di-(Cn-C,ft)-sulfosuooinate,
wie Natriumdioctylsulfosuccinat, usw.
Das faserartige Substrat, auf oder in dem das Polymer durch ein Ausflockungsmittel nach der Erfindung niedergeschlagen und verankert werden soll, kann Papier, ein
nicht gewebtes Fasermaterial, das aus Fasern von Textlllänge
(wie beispielsweise 1,3 cm oder länger) durch Naßschichtbildung in analoger Weise zur Papierherstellung
gewonnen wurde, ein nicht gewebtes Fasermaterial, das durch Kardieren oder mit Hilfe anderer Mittel zur willkürlichen
Verteilung der Fasern erhalten wurde, ein Filz oder ein anderes Fasergefüge sein. Eine bevorzugte
Methode besteht darin, daß man das Polymer auf in einem wässrigen Mediuiq suspendierten Fasern, wie in gewöhnlichen
009850/2171
Pulpen zur Papierherstellung? niederschlägt. Di© Fasern
in einer solchen Pulpe können einfach Holzfasern sein, wie bei gewöhnlichen Papierpulpen» oder sie können
von irgendeinem anderen Fasertyp sein, wie Kunstseide-, Nylon-, Polyäthylenglycolterephthalat-, Seide- oder
Baumwollfasern.
Nach der vorliegenden Erfindung wird das faserartige Material
mit einer polykationischen Stickstoffverbindung behandelt, und ein synthetisches lineares Polymer wird
in der Form einer wässrigen Dispersion aufgebracht. Die Dispersion kann eine einfache Wasserlösung sein, die
ote Hilfe von Dispergiermitteln gebildet wurde, wenn
Carboxylgruppen in dem Polymormolektil enthalten sind,
oder sie kann ein® mit Hilf® eines anionischen oder eines gemischt anionischem und ffliehtionischen Dispergiermittels
gebildete Dispersion des Polymers sein, wenn das Polymer einen relativ niedrigen Prozentsatz an Carboxylgruppen
oder keine solche Gruppen enthält und daher ungenügend hydrophil ist, um iß Wasser ohne ein Dispergiermittel dispergierbar su sein. Die polykationische
Verbindung und die HarzdiayysioH komm in irgendeiner
Reihenfolge auf den Fasesm aufgebracht werden, doch ist
es allgemein bevorzugt, zunächst die kationisch« "Mrbiadung
aufzubringen.
Wenn die Fasern Oelluloseoharakter besitzen, wird
nouaen, daß ein oder mehrere der katiojaisofeen Stickstoff
009850/2171
atome der polykationischen Stickstoffverbindung, die
positiven Charakter besitzen, von der Cellulosefaser negativen Charakters absorbiert werden, und daß ein
anderes oder andere der kationischen Stickstoffatome
sich mit einer Carboxylgruppe des linearen Polymers derart vereinigen, daß das Polymer nicht nur ausfällt,
sondern auch auf Grund der Affinität zwischen der Paser und der polykationischen Verbindung und zwischen der
polykationischen Verbindung und dem Harz das Harz auf der Faser verankert wird. Wenn die polykationische Verbindung
mehr als zwei kationische Stickstoffatome enthält, können mehrere solcher Atome zu den Gruppen auf
ein oder mehreren Cellulosemolekülen angezogen werden,
und andere kationische Stickstoffatome können zu den Carboxylgruppen ein oder mehrerer Harzmoleküle angezogen
werden. Es wurde gefunden, daß das Festhalten des Harzes, das durch diese Bindung oder Verankerung bewirkt wirdj
im wesentlichen stöchiometriacb/exifoJjt. Dies führt zu
einer gründlichen Verteilung des Harzes unter den Fasern und verhindert eine unregelmäßige traubenartige Ablagerung.
Das zweistufige Behandlungsverfahren nach der vorliegenden
Erfindung kann auf gebildete Faserprodukte selbst nach deren Trocknung, vorzugsweise aber vor deren Trocknung,
angewendet werden. Wann immer das produktbildende Verfahren
die Handha-bung einer Faserdispersion oder -suspension einschließt, ist es bevorzugt, die Behandlung auf die Fasern
- 16 -
009850/2171
anzuwenden, während diese sich In einer Suspension befinden.
Sk ist es bei der Papierherstellung bevorzugt, die zweistufige Behandlung eu f die wässrige Dispersion der Fasern,
wie im Holländer, auf der Jordan-Vorrichtung, in der Ventilatorpumpe, der Stopfbüchse oder der Kopfbüchse
anzuwenden. Die zweistufige Behandlung kann auf Faserdispersionen jeglicher Konsistenz angewendet werden, besonders auf solche, die 0,5 bis 6 $ Fasern bei herkömmlichen Papierherstellungsmethoden enthalten. Wenn erwünscht, kann nach der Einführung der polykationischen
Verbindung und des Harzes die Faserdispersion auf niedriger« Konzentrationen, wie beispielsweise auf O1OOl bis
0,5 i»t bei der Herstellung - für die Bogenverarbeitung
verdünnt werden, die auf irgendeiner geeigneten Anlage stattfinden kann, wie auf den Sieb oder einer herkömmlichen Langsieb-Papiermaachine.
Die Polymermenge, die auf dem faserartigen Produkt niedergeschlagen werden kann, kann 0,5 bis 100 Gew.-^ der
Fasern ausmachen. Für die meisten Zwecke ist ein Mengenanteil von 10 bis 50 # Harz auf dieser Basis bevorzugt.
Zur Verankerung des Harzes auf der Faser kann ein Mengenanteil von 0,02 bis 10 Gew.-# der Fasern an polykationischer Stickstoffverbindung verwendet werden. Das Mengenverhältnis zwischen dem Harz und der kationisehen Verbin-
1-,
dung liegt zwischen 5s1 und 100t1, wobei ein bevorzugtes
Mengenverhältnis bei etwa 10j 1 liegt. Während, wie oben
ausgeführt, die Ablagerung des Harzes im wesentlichen stöchiometrisch erfolgt, kann das Mengenverhältnis von
009850/2171 -1?-
Harz zu kationischer Verbindung weitgehend innerhalb der
oben angegebenen Bereiche variieren! ohne daß eine
zu beanstandende unregelmäßige, traubenartige Ablagerung erfolgt. Der pH-¥ert während des Niederschiagens, d.h.
zum Zeitpunkt der Einführung des Harzes in dJb mit der
polykationischen Verbindung behandelte Faser, kann im
Bereich von 1 bis 12,5 variieren, doch wurde in den meisten Fällen gefunden, daß ein Bereich von 7 bis 8,5
recht geeignet ist, und da dieser Bereich nicht im Sauren liegt, bevorzugt ist. Der pH-Wert kann nicht nur
an diesem Punkt der Ablagerung, wie oben definiert wurde, sondern auch während der gesaMten Handhabung der behandelten Fasermasse, besonders am Punkt der Bogenbildung oder
Formung, kontrolliert werden.
Die Behandlung ist so zugeschnitten, daß die Trockenfestigkeitm aller Typen vbn Fasermaterialien verbessert
werden, besonders jener schlechter Qualität, wie Eiohenfasern, Pappelfasern und gelbe Birkenfasern und jene
extrem kurzer Faserlänge, sowie jene langer Faserlänge und guten Ursprungs, wie von Rottannen und Schierlingetannen. Nach dem Verfahren der Erfindung kann irgendwelches faserförmige Cellulosematerial beschichtet oder
imprägniert werden. Eine große Vielzahl faserartiger Cellulosematerialien, die bei der Herstellung von Papier-^
Pappe, geformten Harzfüllstoffen u.dergl. verwendet werden,
wie Packpapierpulpe, Lumpenpulpe, Sodapulpe, Sulfatpulpe,
ist brauchbar Holzmehlpulpe, Sulfitpulpe und <Λ-Pulpe/ In ähnlicher
- 18 -
000850/2171
Weise können auch andere Formen faserförmiger Vellulose,
wie Baumwollabfälle u.dergl., Verwendung finden. Diese Materialien körnen allein od >r im Gemisch mit Fasern aus
dun anderen Quellen, wie Jutie, Hanf, Sisal, Blattfasern,
Verkleinertem Drillich und anderem Material, entweder
vonCellulosenatur oder Nichtcellulosenatur verwendet
werden, die die Schlagfestigkeit, mechanische Festigkeit
oder andere Eigenschaften des geformten imprägnierten Materials verbessern können.
Daa Verfahren nach der vorliegenden Erfindung ist zur Herstellung von Papieren und anderen faserartigen Produkten
mit verbesserten Festigkeiten eingerichtet. Die erhaltenen Papiere und Filz» können zur Herstellung von Pappdeckel,
einwandigen odor mehrbändigen Papiersäcken, Rückseitematerialien für Fußbodenbelag®„ wie Linoleum, Fußenbodenfilase, wasserdichtes oder feuchtigkeits- und dampf dichtes
Papier, Papier- oder Pappbehälter oder Kartons für Milch»
Butter, Lebensmittel usw., mit Harz imprägniert® Schicht -steffpapiere, mit abriebheetändigmachenden Stoffen zusammengesetzte, mit Harsz imprägniert· Papiere, die Bit
abriebbeetändicaaehenden Teilchen beschichtet sind, geformte Gegenstände, Vorformling«, elektrische Isolatoren,
Filt«rpapi«r9 Wärmeisolierpapier oder looker« Massen ungefilater und umgeformter imprägnierter G.®lluloe«Kat®rlalien
zur Verwendung für Luftfilter, Staubfilter,,
latienen u.derel«»
„ 19
i 2111
Vie oben ausgeführt, kontrolliert die polykationische
Verbindung die Verteilung bei der Ablagerung des Harzes und gewährleistet «ine im wesentlichen gleichförmige
und gründliche Verteilung, während unregelmäßige, zu beanstandende traubenartige Effekte vermieden werden.
Außerdem werden carboxylhaltige Polymere durch direkte Affinität zwischen den Carboxylgruppen in diesen Polymeren und dem kationischen Kern in dem Verankerungsmittel,
das seinerseits auf den Cellulosefasern durch andere kationische Kerne verankert wird, festgelegt. Die Absorption oder Affinität des Polymere im Vergleich mit
der Verankerung ergibt ein Minimum an Polymerverlust in dem "Weiswasser", das während der Bogenbildung abläuft.
Die Polymere nach der vorliegenden Erfindung, Bit Ausnahme jener vom reaktiven Typ, wie beispielsweise jene, die
N-Methylolamid- oder N-Alkoxymethylamidgruppen enthalten,
ergeben auch keine merkliche Steigerung der Feuchtfestigkeit, die ein Zerbrechen gestattet.
Die Erfindung kann für viele Zwecke,außer der Modifizierung der Festigkeitseigenschaften des imprägnierten Fasermaterials, verwendet ,werden. Beispielsweise kann ein Polymer , das einen großen Anteil an Säuregruppen enthält, wie
beispielsweise ein Mischpolymer von wenigstens 15 Gew.-56
und vorzugsweise 20 bis 100 Gew.-^ Acrylsäure, Methacrylsäure oder Xtaconsäure, zusammen mit einem Aminoplast-Kunstharz, wie einem wasserlöslichen Melamin-Fomaldehodkondensat, niedergeschlagen und anschließend getrocknet
009850/2171
20262*1
und erhitzt werden, um ein faserartiges Material zu ergeben, das eine dauerhafte schmutzbeständige und schautzabweisende
Imprägnierung trägt. Statt ein Malamin-Formaldehydkondensat mit dem Säurepolymer und dem faserartigen
Material, das vom Cellulosetyp oder ein Polyester mit Hydroxylgruppen sein kann, umzusetzen, kann die
Säure auch mit einer kleinen Menge N-Methylolacrylamld
oder N-Methylolmethacrylamid oder den N-Methoxymethylsubstituierte'n
ungesättigten Amiden mischpolymerisiert werden. Beim Erhitzen des getrockneten faserartigen Materials,
das ein solches reaktives Polymer trägt), wird die Imprägnierung dauerhaft auf dem faserartigen Substrat
verankert, und man erhält schmutzabweisende Eigenschaften.
Eine solche Behandlung kann zum Zwecke des Sohmutzabweisendmachens faserförmigen Materials dienen,
das dazu n«4gt, Schmutz anzunehmen, und braucht dann nicht
soAiald gewaschen zu werden.
Zur Erläuterung für den Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Verfahrensweisen
beispielhalber vorgeschlagen, wobei Teile und Prozentsätze Gewichtsteile und Gewichtsprozente sind
und die Temperaturen in C angegeben sind, wenn nichts anders gesagt ist.
Die in den Beispielen verwendeten quaternären Alkylenoxyd-Ammoniumpolymere
waren folgendet
- 21 -
009850/2171
202624t
Polymer A 1st das quaternisierte Produkt, das man bei
der Umsetzung des Hydrochlorldsalzes eines Homopolymers
von Dimethylaminoäthylmethacrylat mit einer Viskosität von 1,88 und einem pH von 5,31 mit 1,40 Äquivalenten
Äthylenoxyd erhält. Es besitzt 87 # seiner Amingruppen durch Äthylenoxyd quaternisiert. lös hat eine Viskosität
von 1,20 und einen pH-Wert von 6,90*
Polymer B-I ist das quaternisierte Produkt, das man bei
der Umsetzung des Hydrochloridsalzes eines Homopolymers
von Diäthylamlnoäthylmethacrylat mit einer Viskosität von 1,32 und einem pH von 5»19 mit 0,9 Äquivalenten
Äthylenoxyd erhält;. Quaternisierungsgradi k9 $»
Viskosität: 1,05, pHi 5,^1.
Polymer B-2 1st das quaternisierte ftodukt, das man bei
Reaktion des Hydroohloridsalzee eines Homopolymers von
Dimethylaminoäthylmethacrylat mit einer Viskosität von 1,32 und einem pH von 5,19 mi* 1»5^ Äquivalenten Athylenoxyd
erhält. Quaternisierungsgradi 81 #, Viskosität(0,92,
pH» 6,50.
Polymer C-I ist das quaternisierte Produkt, das man bei
der Umsetzung des Hydrochloridealzes eines Homopolymers
von Dimethylaminoäthylmethacrylat mit einer Viskosität von 1,10 und einen pH von k,75 mit 5Λ Äquivalenten
Propylenoxyd erhält. JCs besitzt ein· Viskosität von 0,65
und ·1η·η pH-¥ert von 7,15. "
- 22 -
009850/2171
Polymer C-2 ist das quaternisierte Produkt, das man bei
der Umsetzung des Hydrochloridsalzes eines Homopolymers
von Dirnethylaminoäthylmethacrylat mit einer Viskosität
von 1,10 und einem pH von 4,75 mit 3,6 Äquivalenten
Äthylenoxyd erhält. Ka besitzt eine Viskosität von 0,73
und einen pH-Wert von 6,65·
Polymer D ist da« quaternisiert« Produkt, das man durch
Umsetzung des Hydrochloridsalzes eines Homopolymers von Dimethylaminoäthylmethacrylat mit einer Viskosität
von 1,05 und einem pH von 4,90 mit 0,81 Äquivalenten
Propylenoxyd erhält. Viskosität« 0,98, pH« 6,65.
Polymer £ ist das quaternieierte Produkt, das man bei
der Umsetzung des Hydrochloridsalzes eines Homopolymers von Diäthylaminoäthylmethaorylat mit einer Viskosität
von 0,54 und einem pH von 4,85 mit 1,7 Äquivalenten
Äthylenoxyd erhält. Viskositätt 0,35, pHs 6,95.
Polymer F ist ein Homopolymer von ß-(N,N-Dimethylamino)-äthylmethaorylat, von dem 87 1/2 # der Einheiten mit
Äthylenoxyd durch' Umsetzung mit dem Hydrochloridalz des Polymers quaternisiert wurden, wobei das Polymer eine
1 ^-Ige wässrig· Viskosität von 0,90 und eine Viskosität
entsprechend einem mittleren Molekulargewiefet von mehrere
Millionen besitzt. pHt 5»05«
- 23 -
009850/2171
Polymer G ist ein Homopolymer von ß-(N,N-Dimethylamino)-ä thy line thacrylat, von dem etwa 88 $ der Einheiten du Kh
Äthylenoxyd durch Umsetzung mit dem Hydrochloridsalz des Polymers quaternisiert sind, wobei das Polymer eine
Viskosität von 0,92 und eine Viskosität entsprechend
einem mittleren Molekulargewicht von mehreren Millionen besitzt.
Polymer H ist die quaternäre Verbindung, die durch
Addition von Propylenoxyd an das Hydroacetatsalz eines
Homopolymers von Dimethylaminoäthylmethacrylat mit einer
Viskosität von 1,05 und einem pH-Wert von ^,9O in der
Hydroacetatform gebildet wurde. Bezogen auf die Titrations·
beStimmungen ist das Molverhältnis der quaternisierten
Gruppen zu den Aminogruppen etwa 1,3* Viskositätt 0,97»
pHj 6,65.
Ein Schlamm, der aus kkO g einer gebleichten Hartholz-Kraftpulpe besteht, wird bis zu einem kanadischen Mahlungsgrad von 600 ml bei etwa 2 $ Gesamtfeststoffen in Wasser
geschlagen. Dieses Material wird genommen und konstant bei 700 U/min (um gerade einen Strudel zu bilden) gerührt,
während I98 g einer 1 5t-igen wässrigen Lösung des quaternären Ammoniumchlorids von Polymer A langsam zugegeben
werden. Nach weiterem 2-einütigem Vermischen werden 66O g
einer 20 #-igen wässrigen Dispersion eines Emulsionsmischpolymers von etwa. 86 $ Äthylacrylat, 10 $ Acrylnitril und
00 9 8 50/2171
etwa k °fo eines Gemischüs von Acrylamid und N-Methylolacrylamid
in einem Molverhältnis von 1:1 zugesetzt. Der pH-Wert des Gemisches beträgt etwa 7· Das Mischen
wird fortgesetzt, bis die Ablagerung vollständig ist, (lO bis 13 Minuten), wonacli der Schlamm auf "Sand", der
in der Wasserphase agglomeriertes ü,mulsionspolymer ist,
oder auf "Verknüpfungen", die ausgeflockte Oellulosefasern
sind, geprüft wird. Keines von beidem ist vorhanden.
Die resultierende Pulpe wird dann auf einer Gewichtsbasis von 27 kg je 279 ni zu einem Bogen verformt und 2 Minuten
bei .1 G(J C getrocknet. Der Bogen besitzt oinu gute Struktur
und eine Zerreißfestigkeit von 3»1 kg/cm in der Breite
und eine Kantenoinreißfestigkeit von 1,6 kg/cm in der
Breite. Jüin entsprechender Bogen, der ohne Verwendung
von Polymer A gebildet wurde, besitzt eine Zerreißfestigkeit
von 2,5 kg/cm und eine Kanteneinreißfestigkeit von 1,1 kg/cm.
Ahnliche Ergebnisse erhält man, wenn Polymer A gegen
eines der Polymere B-I, B-2, C-I, C-2, D, ü/, F, G und H
ersetzt wird,
Bin identischer Schlamm, wie in Beispiel 1, wird genommen,
und eine ähnliche Aufbringung wird durchgeführt, jedoch
mit der Ausnahme, daß die Acidität des Gemisches mit
- 25 -
009850/2171 -'M PAD ORIGINAL
- 25 ~ 20262Λ1
H2SO. auf pH 5j0 vor und nach der Zugabe des abzulagernden
Polymers eingestellt wird. Die Resultate waren
ähnlich.
iöine ähnliche Ablagerung wie in Beispiel 1 wurde bei
pH 9 (Einstellung mit NaOH) mit ähnlichen Ergebnissen
durchgeführt.
Eine Ablagerung, ähnlich wie in Beispiel 1, wurde mit
der Ausnahme durchgeführt, daß 220 g (lO <jo Polymerfeststoffe
auf Trockengewichtsbasis der Pulpe) einer 20 $-igen wässrigen Dispersion eines Emulsionsmischpolymers von
etwa 86 Äthylacrylat, 10 # Acrylnitril und k # eines Gemisches
von Acrylamid und N-Methylolacrylamid in einem
Molverhältnis von IiI niedergeschlagen wird. Die Ergebnisse
sind im wesentlichen die gleichen. Pulpen auf einer Gewichtsbasis von 62 kg/1000 m , die aus diesem Schlamm
gebxldet wurden waren, besaßen eine Zerreißfestigkeit
von 0,8 kg/cm und eine Kanteneinreißfestigkeit von 0,3 kg/cm.
Das Verfahren d·· Beispiels 1 wird mit der Ausnahme wiederholt,
daß 1100 g einer 20 ^-igen Dispersion eines Mischpolymers
zugesetzt werden (50 $ Polymerfeststoffe auf
Trockengewichtabasi« der Pulpe). Man erhält ein· ähnliche
^ 009 8 50/2171 bad OR.GINAL
!- 26 -
Ablagerung, und Bögen auf einer Gewichtsbasis von 62 kg/lOOO m aus diesem Schlamm besaßen eine Zerreißfestigkeit
von 1,2 kg/cm und eine Kanteneinreißfestigkeit von 1,2 kg/cm.
Das Verfahren des Beispiels 1 wird wiederholt, dach unter Verwendung eines Materials aus einem Gemisch von
220 g gebleichter Hartholz-d-SuIfitpulpe, die bis
zu 500 C.S.F. geschlagen worden war, und 220 g 6 mm
langer, feucht geschnittener, niemals getrockneter Viskose-Kunstseidefasern von 1,5 Denier mit einer Konsistenz
von 1 <jo. Das Ablagerungsverfahren ist zufriedenstellend,
und Bögen auf Gewichtsbasis von 62 kg/1000 m aus diesem Material besaßen ©ine Zerreißfestigkeit ton
0,9 kg/cm und eine Kantemeinreißfestigkeit von 1,2 kg/cm.
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde unter Verwendung
eines Materials aus kkO g einer ungeschlagenen, gebleichten
Kraftpulpe mit 2 # Feststoffen durchgeführt. Die
2 aus (fern Material auf einer Gewichtsbasis von 62 kg/1000 m
gebildeten Bögen besaßen eine Zerreißfestigkeit von
0,9 kg/cm und eine Kanteneinreißfestigkeit von 0„4 kg/om.
Jtöin Material aus khO g eisi©s ßomi^sls©© (5©s5O) von e©-
» 27 0 0 9 8 5 0/2171 BAD ORIGINAL
bleichter Hartholz- und Weichholz-Kraftpulpe mit einem
Gosainti'eetstoffßehalt von 2 $ in Wasser, wird mit
0,2 $> Polymör A behandelt und dann mit 1 $>~ißem Tartrazine-Direct-Dye
(du Pont) behandelt. Die Zurückhaltung des Färbst offes ist ausgezeichnet, im Vergleich mit einer
Kontrollprobe, die kein Polymer A enthält.
Das Vorfahren des Beispiels 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß 660 g einer 20 ^b-igen wässrigen Dispersion
eines ümulHionstnischpolymers von etwa 87 $ Athylacrylat,
1-0,5 % Methylmuthacryli»t und ,'?, 5 $>
Itaconsäure zugesetzt wird.. Die Ablagerung ist ausgezo iehnet, uni Bügen aus
dom Material auf oinor Gewichtsbasis von 08 kg/1000 m
bosüzen einu Zerreißfestigkeit von 2,9 kg/cm und eine
Kanteneinreiflfestigkeit von 1,5 kg/cm.
- 28 -
00 98 50/217 1
BAD ORIGINAL
Claims (2)
1.) Verfahren zur Imprägnierung eines faserartigen «^Materials,
dadurch gekennzeichnet, daß man etwa 0,001 bis 0,5 Gew.-$, bezogen auf das Gewicht des faserartigen Materials,
eines wasserlöslichen Polymers mit einem Gehalt von . wenigstens k$ Mol-$ an Einheiten mit quaternären Ammoniumgruppen
darin und 0,5 bis 100 Gew,-<&, bezogen auf das
Gewi oh t des faserartigen Materials, eiifes linearen Polymers,
beide in wässrigen Medien, auf dam faserartigen Material aufbringt, wobei das erstgenannte Polymer in
der basischen Form oder Salzform eine Viskosität entsprechend einem mittleren Molekulargewicht von wenigstens
300 000 besitzt und 0 bis etwa 55 Mol-$ wenigstens
einer Eetes;einheit der allgemeinen Formel
(I)
und etwa 45 bis 100 Mol-# wenigstens einer quaternären
Einheit der allgemeinen Formel , . , -:
- 29 τ
0 0 9 8 5 0/2171
BAD
ν ,.
(II)
enthält, ,
worin R° ein Vasserstoffaton^der eine Methylgruppe bedeutet,
'·,···
»■ ■ ■ A eine der drei Gruppen «—·— (CH2)_—— ,
^3 oder CH2CH(CH3)
bedeutet,
Η« eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet,
2 ··
R eine Methyl- oder Athylgruppe bedeutet,
R eine ß-Hydroxyäthyl-, ß-Hydroxypropyl- oder
V -Hydroxypropylgruppe bedeutet und
X eine Hydroxylgruppe oder negativ geladene» salzbildende Atome oder Reste bedeutet.
2·) Verfahren nach Anspruoh 1 zur Herstellung feucht bereiteter,,' faeerartiger Produkte, dadurch gekennzeichnet» daß
man in eine wässrige Suspension, die Cellulosefaser«! enthält ί «In polykatioriisohes Verankerungemittel ale
-ι 009850/2Ί71
ia». 3 a <Λ
wasserlösliches Polymer einmischt und der Suspension
eine Dispersion hinzumischt, die ein wasserunlösliches
synthetisches, lineares Additionspolymere als zweites Polymer enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US83088869A | 1969-06-05 | 1969-06-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2026241A1 true DE2026241A1 (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=25257882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702026241 Pending DE2026241A1 (de) | 1969-06-05 | 1970-05-29 | Verfahren zur Aufbringung von Polymeren auf faserartigen Substraten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU1589770A (de) |
DE (1) | DE2026241A1 (de) |
FR (1) | FR2045860A1 (de) |
IL (1) | IL34666A0 (de) |
NL (1) | NL7008170A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI47784C (fi) * | 1972-05-09 | 1974-03-11 | Neste Oy | Menetelmä tekokuituja sisältävän kutomattoman rainan sitomiseksi. |
US4014645A (en) * | 1975-10-08 | 1977-03-29 | Rohm And Haas Company | Dyeable polyolefin backing for tufted surface coverings |
US4119600A (en) * | 1976-05-17 | 1978-10-10 | Rohm And Haas Company | Migration-resistant binder compositions for bonding nonwoven fibers; also methods and articles |
US4859527A (en) * | 1986-05-29 | 1989-08-22 | Air Products And Chemicals, Inc. | Cellulosic nonwoven products of enhanced water and/or solvent resistance by pretreatment of the cellulosic fibers |
-
1970
- 1970-05-29 DE DE19702026241 patent/DE2026241A1/de active Pending
- 1970-06-03 AU AU15897/70A patent/AU1589770A/en not_active Expired
- 1970-06-04 FR FR7020595A patent/FR2045860A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-06-04 NL NL7008170A patent/NL7008170A/xx unknown
- 1970-06-04 IL IL34666A patent/IL34666A0/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7008170A (de) | 1970-12-08 |
AU1589770A (en) | 1971-12-09 |
IL34666A0 (en) | 1970-12-24 |
FR2045860A1 (en) | 1971-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2491177B1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton mit hoher trockenfestigkeit | |
EP0301372B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton mit hoher Trockenfestigkeit | |
EP0257412B1 (de) | Leimungsmittel für Papier auf Basis feinteiliger wässriger Dispersionen | |
EP0416427B1 (de) | Neutralleimungsmittel für Rohpapiermassen unter Verwendung von kationischen Kunststoffdispersionen | |
EP0282761B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton mit hoher Trockenfestigkeit | |
DE1176990B (de) | Verfahren zur Erhoehung der Trockenfestigkeit von Faserstoffbahnen | |
EP2288750B1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton mit hoher trockenfestigkeit | |
EP1501880B1 (de) | Wässrige polymerdispersionen auf basis von copolymerisaten aus vinylaromaten und butadien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als leimungsmittel für papier | |
DE2656530C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kreppapier | |
DE69410361T2 (de) | Zusammensetzungen und Verfahren zur Verbesserung zur Trennung von Feststoffen aus Dispersionen von Teilchen in Flüssigkeit | |
DE3730887A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der bedruckbarkeit von papier | |
DE1060244B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellstoffbahnen mit verbesserter Trockenfestigkeit | |
DE3702712A1 (de) | Leimungsmittel fuer papier auf basis feinteiliger waessriger dispersionen | |
EP2393982B1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton mit hoher trockenfestigkeit | |
DE2263089C3 (de) | Papier mit einem Gehalt an einem Copolymeren mit Acrylamid- und N-(DialkylaminomethyOacrylamideinheiten sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2258735B1 (de) | Kationische Stärke-Pfropfcopolymere | |
WO1998046828A1 (de) | Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton | |
WO2010145990A1 (de) | Verfahren zur reduktion von ablagerungen in der trockenpartie bei der herstellung von papier, pappe und karton | |
DE69725779T2 (de) | Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren | |
DE2123857A1 (de) | Bindemittel für Zusammensetzungen zum Beschichten oder Imprägnieren von Cellulosematerialien | |
DE2939657A1 (de) | Bindemittel fuer papierstreichmassen | |
EP0819193A1 (de) | Papierleimungsmittelmischungen | |
DE2026241A1 (de) | Verfahren zur Aufbringung von Polymeren auf faserartigen Substraten | |
EP0024602A1 (de) | Wässerige Dispersionen, deren Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzugsmassen | |
DE2951798A1 (de) | Organische pigmente, ihre herstellung und verwendung |