DE20207362U1 - Cover for light shafts, in particular, cellar light shafts comprises a cover plate provided with several supports which rest on the shaft grid and serve also as distancing means - Google Patents
Cover for light shafts, in particular, cellar light shafts comprises a cover plate provided with several supports which rest on the shaft grid and serve also as distancing meansInfo
- Publication number
- DE20207362U1 DE20207362U1 DE20207362U DE20207362U DE20207362U1 DE 20207362 U1 DE20207362 U1 DE 20207362U1 DE 20207362 U DE20207362 U DE 20207362U DE 20207362 U DE20207362 U DE 20207362U DE 20207362 U1 DE20207362 U1 DE 20207362U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- cover according
- cover plate
- manhole
- manhole cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 5
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 5
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/01—Trap-doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F17/00—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
- E04F17/06—Light shafts, e.g. for cellars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
Abstract
Description
BESCHREIBUNGDESCRIPTION
Schachtabdeckung für Lichtschächte, insbesondereShaft cover for light shafts, especially
Die Erfindung betrifft eine Schachtabdeckung für Lichtschächte, insbesondere Kellerlichtschächte, mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a shaft cover for light shafts, in particular cellar light shafts, with the features in the preamble of the main claim.
Eine solche Schachtabdeckung ist aus der DE-U-89 12 459 bekannt. Sie besteht aus einer ebenen durchsichtigen Abdeckplatte, die direkt und plan auf das in der Schachtöffnung angebrachte Lichtschachtgitter aufgelegt wird. Diese Anordnung wird als trittfeste Schachtabdeckung bezeichnet, wobei die Abdeckplatte durch Fixierelemente mit dem darunterliegenden Schachtgitter verbunden werden kann. In anderen Ausführungsformen sind haubenförmig geformte Schachtabdeckungen vorhanden, die seitlich neben dem hochgewölbten Haubenbereich einen ringförmig umlaufenden ebenen Flansch zur Auflage und Befestigung am Schachtgitter haben. Diese Hauben bestehen aus einem thermoplastischen verformten Kunststoff und sind wegen ihrer geringen Eigenstabilität nicht trittfest.Such a manhole cover is known from DE-U-89 12 459. It consists of a flat, transparent cover plate that is placed directly and flat on the light shaft grille installed in the manhole opening. This arrangement is referred to as a non-slip manhole cover, whereby the cover plate can be connected to the underlying manhole grille using fixing elements. In other embodiments, hood-shaped manhole covers are available that have a ring-shaped, flat flange on the side next to the high-arched hood area for resting on and attaching to the manhole grille. These hoods are made of a thermoplastic molded plastic and are not non-slip due to their low inherent stability.
Aus der DE-C-197 00 477 ist eine andere Kellerlichtschacht-Abdeckung bekannt, die an der Gebäudewand mit einem Scharnier befestigt wird und die über dem Kellerlichtschacht schwebend gehalten ist. Sie besteht aus einem ebenfalls haubenförmigen Formteil aus einem transparenten Kunststoff, welches einen schräg nach unten gerichteten Dachabschnitt mit einem kurzen abgewinkelten Vorderwandstück sowie angeformten dreieckigen Seitenteilen aufweist. Diese Haube wird schwebend mit Abstand über dem Kellerlichtschacht mittels des vorerwähnten Wandscharniers gehalten. In dieserAnother cellar light shaft cover is known from DE-C-197 00 477, which is attached to the building wall with a hinge and is held floating above the cellar light shaft. It consists of a hood-shaped molded part made of a transparent plastic, which has a roof section that slopes downwards with a short angled front wall section and molded triangular side parts. This hood is held floating at a distance above the cellar light shaft by means of the aforementioned wall hinge. In this
-Ia--Yes-
schwebenden Lage ist die Schachtabdeckung ohnehin nicht trittfest.In a floating position, the manhole cover is not sturdy anyway.
Die DE 200 18 898 Ul zeigt eine Schachtabdeckung mit einer lichtdurchlässigen Abdeckplatte, die auf mehreren säulenartigen Abstandshaltern abgestützt ist und durch unterschiedliche Längen der Abstandshalter eine abfallende Neigung haben kann. Die Abstandshalter sind mit dem Gitterrost des Lichtschachtes verschraubt, verklebt oder auf andere Weise verbunden. Diese Abstandshaltersäulen haben ansonsten aber keine Führungseinrichtung zur seitlichen Führung am Lichtschacht oder am Gitter. Außerdem ist die Schachtabdeckung an den Seiten ansonsten vollkommen offen.DE 200 18 898 Ul shows a manhole cover with a translucent cover plate that is supported on several column-like spacers and can have a sloping incline due to the different lengths of the spacers. The spacers are screwed, glued or connected in some other way to the grating of the light shaft. However, these spacer columns do not have any other guide device for lateral guidance on the light shaft or the grating. In addition, the manhole cover is otherwise completely open on the sides.
Die DE 92 02 294 Ul offenbart eineDE 92 02 294 Ul discloses a
Kellerfensterschachtabdeckung mit einer lichtdurchlässigen Abdeckplatte sowie einem Stützrahmen mit keilförmigen Seitenstützteilen, welche ein Gitter aufweisen. Die seitlichen Stützelemente sind an der Ober- und Unterseite durch längs laufende Profile miteinander verbunden. Die Abdeckplatte ist hierbei in Haltenuten eingeschoben. Die Befestigung am Lichtschacht erfolgt an der Oberseite über einen an der Gebäudewand angeschraubten Haltewinkel und an der Unterseite durch eine Laschenverschraubung mit der Kellerschachtwand. Die keilförmigen Stützelemente sind seitlich nicht geführt. Der Bauaufwand mit der komplizierten Rahmenkonstruktion und den mehrfachen Befestigungsmitteln ist relativ hoch.Cellar window shaft cover with a translucent cover plate and a support frame with wedge-shaped side support parts, which have a grille. The side support elements are connected to each other at the top and bottom by longitudinal profiles. The cover plate is inserted into retaining grooves. The fastening to the light shaft is carried out at the top via a bracket screwed to the building wall and at the bottom by a lug screw connection to the cellar shaft wall. The wedge-shaped support elements are not guided at the sides. The construction effort with the complicated frame construction and the multiple fastening elements is relatively high.
Aus der US-A 5,752,348 ist eine Kellerschachtabdeckung bekannt, die einerseits aus einem aufsetzbaren Mantelteil und andererseits aus einer darauf befestigbaren Abdeckung besteht. Das Mantelteil wird ohne seitliche Führung auf dem Kellerlichtschacht aufgesetzt und an der Rückseite mit der Hauswand verschraubt. Die Abdeckung wird durch eine Riegellasche auf dem Mantelteil lösbar befestigt.US-A 5,752,348 discloses a cellar shaft cover which consists of a shell part that can be attached and a cover that can be attached to it. The shell part is attached to the cellar light shaft without any lateral guide and is screwed to the house wall at the back. The cover is detachably attached to the shell part by a locking tab.
-Ib--Ib-
Die DE 78 03 669 Ul befasst sich mit der Befestigung eines Gitterrostes auf einem Lichtschacht, wobei eine seitliche Führung für den Gitterrost vorhanden ist. Eine durchsichtige Lichtschachtabdeckung ist nicht vorhanden.DE 78 03 669 Ul deals with the fastening of a grating to a light shaft, whereby a lateral guide for the grating is provided. A transparent light shaft cover is not provided.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Schachtabdeckung aufzuzeigen.It is the object of the present invention to show a better manhole cover.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit dem Merkmal im Hauptanspruch.The invention solves this problem with the feature in the main claim.
Die erfindungsgemäße Schachtabdeckung hat den Vorteil, dass sie trittfest und begehbar gemacht werden kann. Außerdem ist sie einfach und kostengünstig herstellbar undThe manhole cover according to the invention has the advantage that it can be made non-slip and walkable. In addition, it is easy and inexpensive to manufacture and
&iacgr;&ogr; benötigt wenig Bauraum. Die Schachtabdeckung lässt sich ferner in einfacher und leicht verständlicher Weise auch von Laien montieren und handhaben. Trotz der einfachen Bauform ist dabei eine sichere Führung und Positionierung der Schachtabdeckung gewährleistet.&iacgr;&ogr; requires little installation space. The manhole cover can also be installed and handled in a simple and easy-to-understand manner, even by laypeople. Despite the simple design, safe guidance and positioning of the manhole cover is guaranteed.
Die Schachtabdeckung läßt sich ferner am Lichtschacht oder auch am Schachtgitter diebstahlsicher fixieren, wobei diese Verbindung von außen nicht lösbar sein kann. Hierbei ist es günstig, wenn eine oder mehrere Fixierschrauben eingesetzt werden, die einen gebogenen oder abgewinkelten Schraubenschaft besitzen. Hierdurch können zur Vermeidung unerwünschter Belastungen und eventuell hieraus resultierender Schäden sowohl der Schraubenkopf, wie auch der Gegenhalter plan an der schräg angeordneten Abdeckplatte bzw. an der Unterseite des Schachtgitters anliegen, wobei die Schaftbiegung die Winkelunterschiede ausgleicht.The shaft cover can also be fixed to the light shaft or the shaft grille in a way that prevents theft, whereby this connection cannot be removed from the outside. It is advantageous to use one or more fixing screws with a bent or angled screw shaft. This allows both the screw head and the counterholder to lie flat on the slanted cover plate or on the underside of the shaft grille to avoid undesirable loads and any damage that may result from this, whereby the shaft bend compensates for the angle differences.
Die Schachtabdeckung erlaubt durch die Transparenz der Abdeckplatte einen Lichtdurchlass in den Schacht. Ferner ist ein Luftaustausch möglich, was vorzugsweise mittels Durchbrechungen an den Stützelementen geschieht. Die erfindungsgemäße Schachtabdeckung läßt sich hierbei auch für Heizungsschächte oder andere auf Belüftung angewiesene Schächte verwenden. Hierbei ist es von besonderem Vorteil, dass die Schachtabdeckung trotz ihrer Lichtdurchlässigkeit und durch Luftaustausch eine hohe Trittfestigkeit habenThe manhole cover allows light to pass through the manhole due to the transparency of the cover plate. Air exchange is also possible, which preferably takes place by means of openings in the support elements. The manhole cover according to the invention can also be used for heating shafts or other shafts that require ventilation. It is particularly advantageous here that the manhole cover has a high level of resistance to impact despite its light permeability and air exchange.
• ··
«••&bgr; » ·· «t« ·· »ta*«••&bgr; » ·· «t« ·· »ta*
kann.can.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
·· t·· t
• i · es »t·» • i · it »t·»
Die Erfindung ist den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:The invention is illustrated schematically and by way of example in the drawings. In detail:
Figur 1: eine Schachtabdeckung auf einem mit Gitter versehenen Lichtschacht im Querschnitt,Figure 1: a manhole cover on a light shaft with a grille in cross section,
Figur 2: eine Draufsicht auf die Schachtabdeckung von Figur 1 gemäß Pfeil II,Figure 2: a plan view of the manhole cover of Figure 1 according to arrow II,
Figur 3: ein äußeres Stützelement in Seitenansicht, geklappter Stirnansicht und geklappter Draufsicht,Figure 3: an outer support element in side view, folded front view and folded top view,
Figur 4: ein inneres Stützelement in Seitenansicht,Figure 4: an inner support element in side view,
geklappter Stirnansicht und geklappter Draufsicht,folded front view and folded top view,
Figur 5: eine Anordnung von äußeren und innerenFigure 5: an arrangement of outer and inner
Stützelementen in perspektivischer Darstellung,Support elements in perspective view,
Figur 6: eine abgebrochene und geschnitteneFigure 6: a broken and cut
Detaildarstellung eines äußeren Stützelementes und seiner Führungseinrichtung nebst einer Fixiereinrichtung,Detailed view of an outer support element and its guide device together with a fixing device,
Figur 7: eine Variante des äußeren Stützelementes vonFigure 7: a variant of the outer support element of
Figur 7 zusammen mit einem inneren Stützelement in ebenfalls abgebrochener und geschnittener Ansicht,Figure 7 together with an inner support element in a broken and sectioned view,
Figur 8 und 9: zwei Varianten der Fixiereinrichtung inFigure 8 and 9: two variants of the fixing device in
Verbindung mit einem Stützelement in Seitenansicht,Connection with a support element in side view,
Figur 10: eine vergrößerte Detaildarstellung der Fixiereinrichtung von Figur 8,Figure 10: an enlarged detailed view of the fixing device of Figure 8,
Figur 11: eine abgebrochene Draufsicht auf Figur 10 undFigure 11: a fragmentary plan view of Figure 10 and
Figur 12: eine Variante inneren Stützelements inFigure 12: a variant of the inner support element in
Seitenansicht, geklappter Stirnansicht und geklappter Draufsicht.Side view, folded front view and folded top view.
Figur 1 zeigt eine Schachtabdeckung (1) für Lichtschächte (2), vorzugsweise Kellerlichtschächte. Der LichtschachtFigure 1 shows a shaft cover (1) for light shafts (2), preferably cellar light shafts. The light shaft
(2) kann in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein und aus Beton, Kunststoff oder dergleichen bestehen. Der Lichtschacht (2) hat seitliche Schachtwände, die im Bereich der meist oben liegenden Schachtöffnungen (6) eine vorzugsweise umlaufende sockelartige Aufnahme (3) für ein Gitter (5) aufweisen, welches nachfolgend als Schachtgitter bezeichnet wird. Das Schachtgitter (5) ist an mehreren Seiten und vorzugsweise umlaufend auf dem Sockel (3) gelagert und seitlich an den überstehenden Schachträndern (4) geführt. Hierbei besteht vorzugsweise ein Spalt (14) zwischen dem Rand des Gitters (5) und dem benachbartem Schachtrand (4). Figur 6 und 7 verdeutlichen diese Ausbildung.(2) can be designed in any suitable manner and can be made of concrete, plastic or the like. The light shaft (2) has lateral shaft walls which, in the area of the shaft openings (6) which are usually located at the top, have a preferably circumferential base-like receptacle (3) for a grille (5), which is referred to below as the shaft grille. The shaft grille (5) is mounted on several sides and preferably circumferentially on the base (3) and is guided laterally on the protruding shaft edges (4). In this case, there is preferably a gap (14) between the edge of the grille (5) and the adjacent shaft edge (4). Figures 6 and 7 illustrate this design.
Die Schachtabdeckung (1) dient zur vorzugsweisen vollflächigen Abdeckung der Schachtöffnung (6) gegen Umwelteinflüsse und insbesondere Witterungseinflüsse von außen. Sie verhindert den Einfall von Laub, Schmutz und sonstigen Partikeln, die ohne die Schachtabdeckung (1) sonst durch das Schachtgitter (5) fallen könnten.The manhole cover (1) is used to cover the entire surface of the manhole opening (6) against environmental influences and in particular against external weather influences. It prevents the ingress of leaves, dirt and other particles that could otherwise fall through the manhole grate (5) without the manhole cover (1).
Außerdem läßt die Schachtabdeckung (1) vorzugsweise Licht in den Schacht (2) gelangen und ermöglicht auch einen Luftaustausch. Hierdurch wird das mühsame Reinigen der Lichtschächte (2) reduziert. Außerdem wird das Auftreten von Staunässe durch permanente Be- und Entlüftung verhindert. Die Schachtabdeckung (1) läßt sich positionsgenau und außerdem diebstahlgesichert auf demIn addition, the shaft cover (1) allows light to enter the shaft (2) and also enables air to be exchanged. This reduces the laborious cleaning of the light shafts (2). In addition, the occurrence of waterlogging is prevented by permanent ventilation. The shaft cover (1) can be positioned precisely and also secured against theft on the
Lichtschacht (2) montieren. Sie kann an beliebige und vor allem alle gängigen Formate und Arten von Lichtschächten oder LichtschachtaufSätzen angepasst werden. Anstelle von Kellerlichtschächten kann es sich auch um Lichtschächte an anderen Gebäudebereichen, z.B. auf dem Dach oder dergleichen handeln.Install the light shaft (2). It can be adapted to any and, above all, all common formats and types of light shafts or light shaft attachments. Instead of basement light shafts, it can also be light shafts in other parts of the building, e.g. on the roof or similar.
Die Schachtabdeckung (1) besteht aus mindestens einer im wesentlichen ebenen und vorzugsweise transparenten oder &iacgr;&ogr; opaken Abdeckplatte (7) und mehreren Stützelementen (8,9) sowie gegebenenfalls einer Fixiereinrichtung (17).The manhole cover (1) consists of at least one essentially flat and preferably transparent or opaque cover plate (7) and several support elements (8,9) and optionally a fixing device (17).
Die Abdeckplatte (7) besteht z.B. aus einem geeigneten Material, vorzugsweise Kunststoff, insbesondere Acrylglas oder Polycarbonat. Wenn für die Schachtabdeckung (1) Trittfestigkeit oder Begehbarkeit verlangt wird, hat die Abdeckplatte (7) eine ausreichende Dicke. Sie kann außerdem eine rutschfeste Oberfläche, z.B. mit einer Riffelung, besitzen. Ihre Flächengröße ist vorzugsweise so groß gewählt, dass sie die komplette Schachtöffnung (6) abdecken und dabei vorzugsweise auch bis in den Bereich des Schachtrandes (4) oder gegebenenfalls darüber hinaus reichen kann.The cover plate (7) is made of a suitable material, for example, preferably plastic, in particular acrylic glass or polycarbonate. If the manhole cover (1) is required to be sturdy or walkable, the cover plate (7) has a sufficient thickness. It can also have a non-slip surface, e.g. with a ribbing. Its surface area is preferably chosen to be large enough to cover the entire manhole opening (6) and preferably also to extend into the area of the manhole edge (4) or possibly beyond.
An der zur Gebäudewand (22) liegenden Rückseite der Abdeckplatte (7) können ein oder mehrere AnschlagelementeOn the back of the cover plate (7) facing the building wall (22), one or more stop elements
(21) vorhanden sein, die sich über die gesamte Plattenbreite oder über ein oder mehrere Teilbereiche erstrecken. Sie können zugleich Wandabdichtungen bilden.(21) extending over the entire width of the panel or over one or more partial areas. They can also form wall seals.
Dies können z.B. geschlitzte Schlauchmuffen aus einem elastischen Material, z.B. aus einem Gummischlauch, sein. Alternativ können elastische Bürstenstreifen eingesetzt werden. Die elastischen Anschlagelemente (21) passen sich an den Verlauf der Gebäudewand (22) an und liegen dort dichtend an. Sie verhindern Beschädigungen der GebäudewandThese can be, for example, slotted hose sleeves made of an elastic material, e.g. a rubber hose. Alternatively, elastic brush strips can be used. The elastic stop elements (21) adapt to the shape of the building wall (22) and lie there in a sealed manner. They prevent damage to the building wall
(22) und der Abdeckplatte (7) und können auch für einen kleinen randseitigen Plattenabstand sorgen.(22) and the cover plate (7) and can also provide a small edge-side plate gap.
• · ♦ · ♦ » ««ft• · ♦ · ♦ » ««ft
Die Stützelemente (8,9) distanzieren die Abdeckplatte (7) zumindest bereichsweise vom Gitter (5). Die Stützelemente (8,9) können sich auf dem Gitter (5) und/oder am Lichtschacht (2) abstützen und tragen die Abdeckplatte (7). Vorzugsweise haben hierbei die Stützelemente eine Keilform zur Schrägstellung der Abdeckplatte (7) in der in Figur 1 gezeigten Lage. An der Gebäudewand (22) liegt vorzugsweise das höhere Keilende. Hierdurch kannThe support elements (8,9) distance the cover plate (7) from the grille (5) at least in some areas. The support elements (8,9) can rest on the grille (5) and/or on the light shaft (2) and carry the cover plate (7). The support elements preferably have a wedge shape for the inclined position of the cover plate (7) in the position shown in Figure 1. The higher wedge end is preferably located on the building wall (22). This allows
&iacgr;&ogr; Regenwasser und dergleichen von der Gebäudewand (22) weg zum vorderen Schachtrand ablaufen. Die Stützelemente (8,9) haben außerdem eine Führungseinrichtung (11), mit der sie am Lichtschacht (2) und/oder am Gitter (5) seitlich geführt sind und hierüber in ihrer Lage stabilisiert werden.&iacgr;&ogr; Rainwater and the like run off the building wall (22) to the front edge of the shaft. The support elements (8,9) also have a guide device (11) with which they are guided laterally on the light shaft (2) and/or on the grille (5) and are thereby stabilized in their position.
Die äußeren Stützelemente (9) bilden den Seitenrand der Schachtabdeckung (1), der einen unerwünschten Zutritt von Laub, Regen oder dergleichen in den Lichtschacht (2) verhindert. Um trotzdem einen Luftaustausch zu ermöglichen, können die äußeren Stützelemente (9) mehrere Durchbrechungen (10) in ihren Seitenwänden oder Schenkeln aufweisen, die einen Luftdurchtritt ermöglichen. Die Durchbrechungen (10) können einfache Durchgangsöffnungen oder Bohrungen in Querrichtung sein. Alternativ können sie auch schräg liegen. Um den unerwünschten Eintritt von Regenwasser oder sonstiger Nässe zu verhindern, kann die Abdeckplatte (7) nach Art eines Schutzdaches seitlich über die Stützelemente (8) überstehen.The outer support elements (9) form the side edge of the shaft cover (1), which prevents unwanted entry of leaves, rain or the like into the light shaft (2). In order to still allow air to circulate, the outer support elements (9) can have several openings (10) in their side walls or legs that allow air to pass through. The openings (10) can be simple through-openings or holes in the transverse direction. Alternatively, they can also be slanted. In order to prevent unwanted entry of rainwater or other moisture, the cover plate (7) can protrude laterally over the support elements (8) like a protective roof.
Die Abdeckplatte (7) und die Stützelemente (8,9) sind vorzugsweise als lose Bauteile ausgebildet, wobei die Abdeckplatte (7) die Betriebsstellung auf der vorzugsweise ebenen Oberseite (16) der Abstützelemente (8,9) aufliegt und über die nachfolgend beschriebene Fixiereinrichtung (17) am Schachtgitter (5) und/oder am Lichtschacht (2) gehalten wird. Zumindest ein oder beide äußereThe cover plate (7) and the support elements (8,9) are preferably designed as loose components, whereby the cover plate (7) rests in the operating position on the preferably flat upper side (16) of the support elements (8,9) and is held on the shaft grid (5) and/or on the light shaft (2) via the fixing device (17) described below. At least one or both outer
Stützelemente (8,9) sind hierbei über die Führungseinrichtung (11) derart sicher positioniert, dass trotz der losen Auflage der Abdeckplatte (7) der Verbund der Teile gesichert ist.Support elements (8,9) are positioned securely via the guide device (11) in such a way that the connection of the parts is ensured despite the loose support of the cover plate (7).
Wie Figur 3 bis 5 verdeutlichen, haben die Stut&zgr;elemente (8,9) vorzugsweise einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt. Sie bestehen in der bevorzugten Ausführungsform aus Metall, z.B. aus Stahl oder Leichtmetall und sind vorzugsweise als gebogene Blechteile ausgebildet. Sie können alternativ aus einem beliebigen anderen Material, insbesondere Kunststoff, bestehen und z.B. als Spritz- oder Gussteile gestaltet sein. Die U-Form wird durch die plane Oberseite (16) und die beiden hiervon nach unten abstehenden Schenkel oder Seitenwände gebildet. Die Stützelemente (8,9) sind je nach gewünschter Ausrichtung und Lage der Abdeckplatte ('7) gestaltet. In der gezeigten Ausführungsform haben sie ein Keilstück (15) .As Figures 3 to 5 illustrate, the support elements (8,9) preferably have a substantially U-shaped cross-section. In the preferred embodiment, they consist of metal, e.g. steel or light metal, and are preferably designed as bent sheet metal parts. Alternatively, they can consist of any other material, in particular plastic, and be designed e.g. as injection-molded or cast parts. The U-shape is formed by the flat upper side (16) and the two legs or side walls projecting downwards from it. The support elements (8,9) are designed depending on the desired orientation and position of the cover plate ('7). In the embodiment shown, they have a wedge piece (15).
Wie Figur 2 verdeutlicht, besitzt die Schachtabdeckung (1) vorzugsweise drei oder mehr Stützelemente, nämlich zwei außenseitige Stützelemente (8) und ein oder mehrere innenseitige Stützelemente (9). Diese sind parallel zueinander angeordnet und erstrecken sich von der Gebäudewand (22) zum vorderen Schachtrand (4). Vorzugsweise entspricht ihre horizontale Länge der Länge des parallel laufenden Gitterrands, kann hiervon aber auch abweichen und größer oder kleiner sein. Die Zahl und Verteilung der inneren Stützelemente (9) hängt von der Breite der Abdeckplatte (7) und der Höhe der auftretenden Trittbelastung oder sonstigen Belastungen ab.As Figure 2 shows, the manhole cover (1) preferably has three or more support elements, namely two external support elements (8) and one or more internal support elements (9). These are arranged parallel to one another and extend from the building wall (22) to the front manhole edge (4). Their horizontal length preferably corresponds to the length of the parallel grating edge, but can also deviate from this and be larger or smaller. The number and distribution of the internal support elements (9) depends on the width of the cover plate (7) and the level of the foot traffic or other loads that occur.
Die Keilform (15) kann so gewählt sein, dass eine Keilspitze vorhanden ist und bündig mit dem vorderen Rand des Gitters (5) abschließt, wobei die Abdeckplatte (7) die in Figur 1 gezeigte Lage einnimmt, in der sie mit ihrerThe wedge shape (15) can be selected so that a wedge tip is present and ends flush with the front edge of the grille (5), whereby the cover plate (7) assumes the position shown in Figure 1, in which it is
Vorderkante ein Stück über die Keilspitze der Stützelemente (8,9) hinausragen kann. Figur 3 zeigt hierzu in gestrichelter Darstellung auch eine Gestaltungsvariante mit stumpfem Keilende. Die Abdeckplatte (7) wird hierdurch auch am vorderen Stützelementrand ein Stück nach oben vom Gitter (5) und dem Lichtschacht (2) distanziert.Front edge can extend slightly beyond the wedge tip of the support elements (8,9). Figure 3 also shows a design variant with a blunt wedge end in dashed lines. The cover plate (7) is thereby also spaced slightly upwards from the grille (5) and the light shaft (2) at the front edge of the support element.
Die Führungseinrichtung (11) ist vorzugsweise an einem oder beiden äußeren Stützelementen (8) angeordnet. Für &iacgr;&ogr; ihre Ausgestaltung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.The guide device (11) is preferably arranged on one or both outer support elements (8). There are different possibilities for its design.
In der Figur 3 bis &bgr; dargestellten Ausführungsform besteht die Führungseinrichtung (11) aus einer am äußeren Schenkel des Stützelementes (8) nach unten vorstehenden geraden Führungsleiste (12), die in den vorerwähnten Spalt (14) zwischen Gitter (5) und Schachtrand (4) formschlüssig eingreift. Durch diesen formschlüssigen Eingriff ist eine Seitenführung des Stützelementes (8) gegeben, welches hierdurch nicht mehr verrutschen kann. Bei der einfachen U-Form kann sich das Stützelement (8) über die Führungsleiste (12) auch auf dem Sockel (3) des Lichtschachtes (2) abstützen. Der andere Schenkel liegt auf dem Gitter (5) auf und stützt sich hier ab. Die Höhe der Führungsleiste (12) ist hierzu entsprechend an die Spalthöhe angepasst. Bei den beiden äußeren Stützelementen (8) ist hierbei die in Figur 5 dargestellte spiegelbildliche Gestaltung gegeben. Das innere Stützelement (9) liegt durch seine reine Keilform ohnehin mit seinen beiden Schenkeln auf dem Gitter (5) auf und bedarf keiner zusätzlichen Führung. Eine solche Führung kann allerdings in Form von Clipselementen, Klammern oder dergleichen zum Eingriff am Gitter (5) trotzdem vorhanden sein. Die Stützelemente (8,9) sind in ihrer Form so aufeinander abgestimmt, dass sie mit ihren Oberseiten (16) in der gleichen Ebene liegen und gemeinsam eine Auflagefläche für die Abdeckplatte bilden.In the embodiment shown in Figures 3 to β, the guide device (11) consists of a straight guide bar (12) which projects downwards on the outer leg of the support element (8) and which engages in a form-fitting manner in the aforementioned gap (14) between the grid (5) and the shaft edge (4). This form-fitting engagement provides lateral guidance for the support element (8), which can therefore no longer slip. In the simple U-shape, the support element (8) can also be supported on the base (3) of the light shaft (2) via the guide bar (12). The other leg rests on the grid (5) and is supported there. The height of the guide bar (12) is adapted to the gap height accordingly. The two outer support elements (8) have the mirror-image design shown in Figure 5. The inner support element (9) rests on the grid (5) with both legs due to its pure wedge shape and does not require any additional guidance. However, such guidance can still be provided in the form of clip elements, clamps or the like for engagement with the grid (5). The support elements (8, 9) are designed to match each other in such a way that their upper sides (16) lie in the same plane and together form a support surface for the cover plate.
- 10 -- 10 -
Figur 7 zeigt eine Variante der Führungseinrichtung (11) und der äußeren Stützelemente (8). In diesem Fall befindet sich am außenliegenden Schenkel zusätzlich noch ein quer abstehender Stützarm (13), der auf der Oberseite des Schachtrandes (4) aufliegen kann. Der Stützarm (13) kann zusätzlich nach unten abgewinkelt sein und dadurch den Schachtrand (4) auch seitlich umgreifen. Bei dieser Gestaltung ist das Stützelement (8) vorzugsweise auf dem Gitter (5) und auf dem Schachtrand (4) aufgestützt, wobeiFigure 7 shows a variant of the guide device (11) and the outer support elements (8). In this case, there is also a transversely projecting support arm (13) on the outer leg, which can rest on the top of the shaft edge (4). The support arm (13) can also be angled downwards and thus also encompass the shaft edge (4) from the side. In this design, the support element (8) is preferably supported on the grid (5) and on the shaft edge (4), whereby
&iacgr;&ogr; die Führungsleiste (12) verkürzt sein kann und einigen Abstand zum Sockel (3) haben kann. Sie kann alternativ aber auch hier aufstehen. Eine solche Gestaltung der Führungseinrichtung (11) von Figur 7 eignet sich insbesondere für Lichtschächte (2) aus Kunststoff, welche relativ dünne Wände und Schachtränder (4) aufweisen. Der Schachtrand (4) ist bei dieser Gestaltung nämlich auf drei Seiten vom abgewinkelten Stützarm (13) und von der Führungsleiste (12) umfasst. Trotz des relativ labilen Lichtschacht-Werkstoffs ist hierdurch eine sichere Führung und Abstützung auch gegenüber höheren Trittbelastungen und sonstigen Belastungen gewährleistet. Die gezeigte Gestaltung eignet sich aber auch für beliebige andere Arten von Lichtschächten (2). Figur 7 zeigt außerdem noch die Ausbildung und Anordnung des inneren Stützelementes (9).&iacgr;&ogr; the guide rail (12) can be shortened and can have some distance from the base (3). Alternatively, it can also stand upright here. Such a design of the guide device (11) in Figure 7 is particularly suitable for light shafts (2) made of plastic, which have relatively thin walls and shaft edges (4). In this design, the shaft edge (4) is surrounded on three sides by the angled support arm (13) and the guide rail (12). Despite the relatively unstable light shaft material, this ensures safe guidance and support even against higher foot traffic and other loads. The design shown is also suitable for any other type of light shaft (2). Figure 7 also shows the design and arrangement of the inner support element (9).
Die Fixiereinrichtung (17) dient der Verbindung und Befestigung der Abdeckplatte (7) auf den Stützelementen (8,9) und kann darüber hinaus eine Diebstahlsicherung bieten. Die Fixiereinrichtung (17) kann hierzu in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein.The fixing device (17) serves to connect and fasten the cover plate (7) to the support elements (8, 9) and can also provide protection against theft. The fixing device (17) can be designed in any suitable manner for this purpose.
In der gezeigten und bevorzugten Ausführungsform besteht sie aus einer oder mehreren Fixierschrauben oder Fixierbolzen, die einen Kopf (19), einen Schrauben- oder Bolzenschaft (18) und einen dort befestigbaren Gegenhalter (20) aufweisen. Der Kopf (19) ist vorzugsweise alsIn the embodiment shown and preferred, it consists of one or more fixing screws or fixing bolts, which have a head (19), a screw or bolt shaft (18) and a counterholder (20) that can be fastened thereto. The head (19) is preferably designed as
- 11 -- 11 -
Rundkopf mit einer ebenen Unterseite ausgebildet und kann plan auf der Außenseite der Abdeckplatte (7) aufliegen. Der Schraubschaft (18) durchdringt die Abdeckplatte (7) über eine geeignete Durchlassöffnung. Zum Ausgleich der Winkelunterschiede zwischen Abdeckplatte (7) und GitterRound head with a flat bottom and can lie flat on the outside of the cover plate (7). The screw shaft (18) penetrates the cover plate (7) via a suitable opening. To compensate for the angle differences between the cover plate (7) and the grille
(5) ist der Schaft (8) gebogen oder abgewinkelt. Dies kann zum Beispiel durch eine lokale Einschnürung oder andere Schaftschwächungen (23) geschaffen werden, wodurch eine elastische oder plastische Knick- oder Biegestelle(5) the shaft (8) is bent or angled. This can be created, for example, by a local constriction or other shaft weakenings (23), whereby an elastic or plastic kink or bending point
&iacgr;&ogr; geschaffen wird. Alternativ kann der Schaft (18) auch aus einem geeigneten elastischen Material, z.B. Kunststoff, insbesondere Polyamid, bestehen. Möglich sind ferner Verbundmaterialien mit elastischen Eigenschaften im Biegebereich und höherer Festigkeit an den Enden. Der Gegenhalter (20) wird von unten her aus der SchachtöffnungÎ&ogr; is created. Alternatively, the shaft (18) can also be made of a suitable elastic material, e.g. plastic, in particular polyamide. Composite materials with elastic properties in the bending area and higher strength at the ends are also possible. The counterholder (20) is pulled out of the shaft opening from below.
(6) auf den durch das Gitter (5) ragenden Schaft (18) aufgeschraubt oder anderweitig befestigt und liegt seinerseits plan an der Unterseite des Schachtgitters (5) an.(6) is screwed or otherwise fastened onto the shaft (18) protruding through the grating (5) and in turn lies flat against the underside of the shaft grating (5).
Das Schachtgitter (5) ist in an sich bekannter Weise diebstahlsicher mit dem Lichtschacht (2) über Ketten, Beschlageisen oder dergleichen verbunden. Durch diese Gestaltung können von außen weder das Gitter (5) , noch die Schachtabdeckung (1) entfernt werden. Alternativ zur gezeigten Ausführungsform kann der Gegenhalter (20) auch am Lichtschacht (2) über geeignete Beschläge angreifen und fixiert werden. Die Fixierschraube (17) und ihre Teile können aus einem beliebig geeigneten Material, vorzugsweise Metall oder Kunststoff bestehen. Ansonsten kann die Fixierschraube (17) auch für andere Einsatzzwecke anstelle von Schachtabdeckungen verwendet werden.The shaft grille (5) is connected to the light shaft (2) in a known manner in a way that is secure against theft using chains, iron fittings or the like. This design means that neither the grille (5) nor the shaft cover (1) can be removed from the outside. As an alternative to the embodiment shown, the counterholder (20) can also be attached to the light shaft (2) using suitable fittings and fixed in place. The fixing screw (17) and its parts can be made of any suitable material, preferably metal or plastic. Otherwise, the fixing screw (17) can also be used for other purposes instead of shaft covers.
Figur 8 bis 12 zeigen Varianten der Fixiereinrichtung (17) und der Stützelemente (8,9) vorzugsweise des inneren Stützelementes (9).Figures 8 to 12 show variants of the fixing device (17) and the support elements (8,9), preferably the inner support element (9).
- 12 -- 12 -
Die Stützeinrichtung (17) ist in diesen Fällen vorzugsweise mit jeweils einem der Stützelemente (8,9), vorzugsweise dem inneren Stützelement (9) gekoppelt. Figur 12 zeigt hierfür die passende Gestaltung eines inneren Stützelementes (9). Der Schraubenschaft (18) durchdringt hierbei die Oberseite (16) des Stützelementes (9), welches hierfür eine geeignete Durchgangsöffnung (25), zum Beispiel einen länglichen Schlitz in der Oberseite (16) aufweist. Die Deckplatte (7) hat hierbei ebenfalls eine passende Ausnehmung oder Durchgangsöffnung (24).In these cases, the support device (17) is preferably coupled to one of the support elements (8, 9), preferably the inner support element (9). Figure 12 shows the appropriate design of an inner support element (9). The screw shaft (18) penetrates the top (16) of the support element (9), which has a suitable through-opening (25) for this purpose, for example an elongated slot in the top (16). The cover plate (7) also has a suitable recess or through-opening (24).
In der Variante von Figur 8 befindet sich der Kopf (19) der Fixierschraube (17) an der Unterseite des Schachtgitters (5), wobei der abgeknickte SchraubenschaftIn the variant of Figure 8, the head (19) of the fixing screw (17) is located on the underside of the shaft grate (5), whereby the bent screw shaft
(18) durch beide Durchgangsöffnungen (24, 25) nach oben und über die Deckplatte (7) hinausragt. In diesem Fall ist der Gegenhalter (20), der zum Beispiel als Mutter mit Unterlegscheibe oder dergleichen ausgebildet ist aussenseitig auf dem Schaftende aufgeschraubt und liegt plan auf der Oberfläche der Abdeckplatte (7) an, wobei er die Durchgangsöffnungen (24,25) überdeckt. In diesem Fall befindet sich die Biegestelle, Einschnürung oder Schaftschwächung (23) vorzugsweise im Bereich der Durchgangsöffnung (24,25). Dies bietet die Möglichkeit, ein geeignetes Halteelement (26), z.B. eine geschlitzte Haltescheibe, einen Gummiring oder dgl. im Bereich der Biegestelle am Schaft (18) anzubringen, welches ggf. an der Einschnürung (23) clipsartig angreift. Figur 10 und zeigen diese Ausbildung. Das Halteelement (26) ist breiter als der Schlitz (25) im Stützelement (9) und hält somit den an der Einschnürung (23) eingespannten Schraubenschaft • (18) auf der Oberseite (16) des Stützelementes (9) fest. Die Fixierschraube (17) kann dadurch nicht in den Lichtschacht (2) fallen. Die Ausnehmung (24) in der Abdeckplatte (7) hat ggf. zu Montagezwecken einen größeren Durchmesser und erlaubt ein Ansetzen des Halteelements (26) bei durchgestecktem Schraubenschaft (18).(18) projects upwards through both through openings (24, 25) and over the cover plate (7). In this case, the counterholder (20), which is designed, for example, as a nut with a washer or the like, is screwed onto the outside of the shaft end and lies flat on the surface of the cover plate (7), covering the through openings (24, 25). In this case, the bending point, constriction or shaft weakening (23) is preferably located in the area of the through opening (24, 25). This offers the possibility of attaching a suitable holding element (26), e.g. a slotted holding disk, a rubber ring or the like, in the area of the bending point on the shaft (18), which may engage the constriction (23) in the manner of a clip. Figures 10 and 11 show this design. The holding element (26) is wider than the slot (25) in the support element (9) and thus holds the screw shaft (18) clamped to the constriction (23) on the top (16) of the support element (9). The fixing screw (17) cannot therefore fall into the light shaft (2). The recess (24) in the cover plate (7) has a larger diameter for assembly purposes if necessary and allows the holding element (26) to be attached when the screw shaft (18) is pushed through.
- 13 -- 13 -
Die Variante von Figur 9 entspricht im Wesentlichen der Ausführung von Figur 1 oder 6, wobei hier die Einschnürung (23) im Gitterbereich liegt. Bei dieser Schaftgestaltung kann die Fixierschraube (17) wahlweise in den Positionen gemäß Figur 8 und 9 benutzt werden.The variant of Figure 9 corresponds essentially to the design of Figure 1 or 6, whereby here the constriction (23) is located in the grid area. With this shaft design, the fixing screw (17) can optionally be used in the positions according to Figures 8 and 9.
Wie Figur 12 verdeutlicht, können auch ein oder mehrere der inneren Stützelemente (9) eine FührungseinrichtungAs Figure 12 illustrates, one or more of the inner support elements (9) can also have a guide device
&iacgr;&ogr; (11) aufweisen. Diese besteht aus einer stirnseitig angeordneten Führungsnase (27) die nach unten über die seitlichen Schenkel des Stützelementes (9) vorsteht und in den Spalt (14) zwischen Schachtgitter (5) und Schachtrand (4) greift. Die Führungsnase (27) ist vorzugsweise am vorderen und bei der Keilform (15) niedrigeren Ende des Stützelementes (9) angeordnet. Sie kann alternativ oder zusätzlich auch am hinteren und höhren Ende angeordnet sein. Die Führungsnase (27) hat vorzugsweise die gleiche Breite wie das Stützelement (9) und kann auch etwas schmäler sein. Durch diese klingenartige Formgebung wird das Stützelement (9) bei Eingriff der Führungsnase (27) im Spalt (14) automatisch rechtwinklig zum Schachtrand (4) ausgerichtet und hat somit die richtige Position zum Aufliegen der Deckplatte (7). Schrägstellungen des Stützelementes (9) und entsprechend der Verkantungen der Abdeckplatte (7) werden hierdurch ausgeschlossen. Die Führungsnase (27) kann zusätzlich oder alternativ zu den Führungsleisten (12) auch an den äußeren Stützelementen (8) angeordnet sein.&iacgr;&ogr; (11). This consists of a guide nose (27) arranged on the front side which projects downwards over the side legs of the support element (9) and engages in the gap (14) between the shaft grate (5) and the shaft edge (4). The guide nose (27) is preferably arranged at the front and, in the case of the wedge shape (15), lower end of the support element (9). Alternatively or additionally, it can also be arranged at the rear and higher end. The guide nose (27) preferably has the same width as the support element (9) and can also be somewhat narrower. Due to this blade-like shape, the support element (9) is automatically aligned at right angles to the shaft edge (4) when the guide nose (27) engages in the gap (14) and is therefore in the correct position for the cover plate (7) to rest on. Inclined positions of the support element (9) and corresponding tilting of the cover plate (7) are thereby excluded. The guide nose (27) can also be arranged on the outer support elements (8) in addition to or as an alternative to the guide rails (12).
Figur 12 verdeutlicht auch eine Variante in der Keilform (15) der Stützelemente (8,9). Durch das vordere stumpfe Ende ist die Abdeckplatte (7) mit Abstand oberhalb des Schachtrandes (4) angeordnet. Hierdurch entsteht ein Freiraum, durch den zusätzlich Außenluft in den Lichtschacht (2) eintreten kann. Wenn wie in Figur 12 die Abdeckplatte (7) mit ihrem vorderen Ende ein Stück überFigure 12 also shows a variant in the wedge shape (15) of the support elements (8,9). The front blunt end of the cover plate (7) is arranged at a distance above the shaft edge (4). This creates a free space through which additional outside air can enter the light shaft (2). If, as in Figure 12, the front end of the cover plate (7) is arranged a little above
- 14 -- 14 -
den Schachtrand (4) hinausragt, ist zugleich ein Regen- und Windschutz gegeben. Diese Anordnung und Gestaltung kann zum Beispiel bei Heizungsschächten oder anderen Arten von Luftschächten (2) verwendet werden, die einen höheren Bedarf an Luftdurchsatz haben und bei denen die Durchbrechungen (10) in den äußeren Stützelementen (8) nicht ausreichen.protrudes beyond the shaft edge (4), protection from rain and wind is also provided. This arrangement and design can be used, for example, in heating shafts or other types of air shafts (2) that have a higher air flow requirement and where the openings (10) in the outer support elements (8) are not sufficient.
Abwandlungen der gezeigten Ausführungsformen sind in &iacgr;&ogr; verschiedener Weise möglich.Modifications to the embodiments shown are possible in various ways.
Zum einen kann die Zahl, Anordnung, Formgebung und Ausbildung der Stützelemente (8,9) variieren. Sie können zum Beispiel aus einem Vollmaterial bestehen und als Guss- oder Spritzteile aus Aluminium, Kunststoff oder dergleichen ausgeführt sein. Sie können außerdem statt der gezeigten Keilform auch eine beliebige andere Formgebung, z.B. eine schwächere Neigung oder auch eine gerade Leistenform mit paralleler Ober- und Unterseite, aufweisen, um die Abdeckplatte (7) zumindest bereichsweise zu distanzieren. Die Abdeckplatte (7) muss auch nicht vollständig plan sein, sie kann alternativ eine leicht gewölbte oder abgewinkelte Form besitzen. Zudem kann die Abdeckplatte (7) mehrteilig sein und aus mehreren Scheibenelementen bestehen. In weiterer Abwandlung können die Stützelemente (8,9) mit der Abdeckplatte (7) fest verbunden sein, z.B. durch eine Klebeverbindung.Firstly, the number, arrangement, shape and design of the support elements (8, 9) can vary. For example, they can be made of a solid material and be designed as cast or injection-molded parts made of aluminum, plastic or the like. Instead of the wedge shape shown, they can also have any other shape, e.g. a slight incline or a straight strip shape with a parallel top and bottom, in order to space the cover plate (7) at least in some areas. The cover plate (7) does not have to be completely flat; alternatively, it can have a slightly curved or angled shape. In addition, the cover plate (7) can be made up of several parts and consist of several disc elements. In a further modification, the support elements (8, 9) can be firmly connected to the cover plate (7), e.g. by means of an adhesive connection.
Variabel ist ferner die Führungseinrichtung (11), die zum Beispiel aus Klammern zum Eingriff am Gitter (5) oder am Schachtrand (4) bestehen kann. An Stelle der durchgehenden Führungsleiste (12) oder des leistenförmigen Stützarmes (13) bzw. der Führungsnase (27) können auch mehrere in Reihe angeordnete Zapfen vorhanden sein. Variabel ist zudem die Fixiereinrichtung (17), die zum Beispiel aus Klammern, Bolzen mit Schnappelementen oder dergleichen bestehen kann. Ein Diebstahlschutz kann z.B. auch durchThe guide device (11) is also variable and can consist, for example, of clamps for engaging the grille (5) or the shaft edge (4). Instead of the continuous guide bar (12) or the bar-shaped support arm (13) or the guide nose (27), several pins arranged in a row can also be present. The fixing device (17) is also variable and can consist, for example, of clamps, bolts with snap elements or the like. Theft protection can also be provided, for example, by
- 15 Schlösser erreicht werden.- 15 castles are reached.
In der gezeigten und bevorzugten Ausführungsform, die insbesondere für Keller-Lichtschächte (2) geeignet ist, ist die zur Gebäudewand (22) weisende Seite der Schachtabdeckung (1) offen. Alternativ kann hier ein zusätzliches, quer liegendes Stützelement oder dgl. die Öffnung verschließen.In the embodiment shown and preferred, which is particularly suitable for cellar light shafts (2), the side of the shaft cover (1) facing the building wall (22) is open. Alternatively, an additional, transverse support element or the like can close the opening.
- 16 BEZUGSZEICHENLISTE - 16 REFERENCE SYMBOL LIST
1 Schachtabdeckung1 manhole cover
2 Lichtschacht, Kellerlichtschacht 3 Aufnahme, Sockel2 Light shaft, basement light shaft 3 Mounting, base
4 Schachtrand4 Shaft edge
5 Gitter, Schachtgitter5 Grating, shaft grating
6 Schachtöffnung6 Shaft opening
7 Abdeckplatte7 Cover plate
8 Stützelement außen8 Support element outside
9 Stützelement innen9 Support element inside
10 Durchbrechung10 Breakthrough
11 Führungseinrichtung11 Guide device
12 Führungsleiste &igr;5 13 Stützarm12 Guide rail &igr; 5 13 Support arm
14 Spalt14 gap
15 Keilstück15 Wedge piece
16 Oberseite16 Top
17 Fixiereinrichtung, Fixierschraube 18 Schraubenschaft, Knickschaft17 Fixing device, fixing screw 18 Screw shaft, folding shaft
19 Kopf19 Head
20 Gegenhalter20 Counterholders
21 Anschlagelement, Abdichtung21 Stop element, sealing
22 Gebäudewand22 Building wall
23 Einschnürung, Schaftschwächung23 Constriction, shaft weakening
24 Ausnehmung in Abdeckplatte24 Recess in cover plate
25 Durchgangsöffnung in Stützelement25 Passage opening in support element
26 Halteelement, Haltescheibe26 Holding element, holding disc
27 Führungsnase27 Guide nose
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20207362U DE20207362U1 (en) | 2002-05-08 | 2002-05-08 | Cover for light shafts, in particular, cellar light shafts comprises a cover plate provided with several supports which rest on the shaft grid and serve also as distancing means |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20207362U DE20207362U1 (en) | 2002-05-08 | 2002-05-08 | Cover for light shafts, in particular, cellar light shafts comprises a cover plate provided with several supports which rest on the shaft grid and serve also as distancing means |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20207362U1 true DE20207362U1 (en) | 2003-05-08 |
Family
ID=7971007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20207362U Expired - Lifetime DE20207362U1 (en) | 2002-05-08 | 2002-05-08 | Cover for light shafts, in particular, cellar light shafts comprises a cover plate provided with several supports which rest on the shaft grid and serve also as distancing means |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20207362U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005001011U1 (en) * | 2005-01-22 | 2006-03-23 | Wiesholzer, Johann | Well cover for house`s outer wall, has plastic plate with louver covered by grille, where cover and plate are made of translucent material e.g. Plexiglas, and plate has reinforcement profile that extends parallel to border area of plate |
DE102008011269A1 (en) * | 2008-02-26 | 2009-09-10 | Gerald Rockstroh | Light well cover for protection of cellar light well before greenery, small animal, debris and rain water, has cover plate, which is bent at wall junction around forty five degrees |
DE102010012250A1 (en) | 2010-03-22 | 2011-09-22 | Acryengineering Gmbh | Accessible transparent overlay for cellar light shaft grating, has flat plastic surface made of acrylic glasses, where ventilation holes are formed in flat plastic surface and run parallel to plastic bars |
DE102004053360B4 (en) | 2004-07-15 | 2018-12-06 | Norbert Neher | Device for rainproof manhole cover |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH554470A (en) * | 1973-02-15 | 1974-09-30 | Swenson Lorraine E | WINDOW SHAFT. |
DE7803669U1 (en) * | 1978-02-09 | 1978-05-24 | Mathias H. Schmitz Gmbh, 5750 Menden | LIGHT SHELL WITH A GRATING |
DE8325655U1 (en) * | 1983-09-07 | 1983-12-22 | Seitel, Karl Heinz, 5650 Solingen | STRUCTURE FOR ROOFING A BASEMENT SHAFT OR A BASEMENT OPENING |
DE9202294U1 (en) * | 1992-02-21 | 1992-06-04 | Drechsler, Ludwig, 8580 Bayreuth | Basement window shaft cover |
DE29514013U1 (en) * | 1995-09-01 | 1995-10-19 | Hühne, Manfred, 32108 Bad Salzuflen | Cover for a light well |
DE29600501U1 (en) * | 1996-01-13 | 1996-03-07 | Wessmann, Franz, 49809 Lingen | Basement light well cover |
US5752348A (en) * | 1996-07-01 | 1998-05-19 | Pearson; Charles H. | Window well cover |
DE20018898U1 (en) * | 2000-11-06 | 2000-12-28 | Gschwilm, Jürgen, 83620 Feldkirchen-Westerham | Rain and snow water deflection with dirt protection for light and ventilation shafts |
-
2002
- 2002-05-08 DE DE20207362U patent/DE20207362U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH554470A (en) * | 1973-02-15 | 1974-09-30 | Swenson Lorraine E | WINDOW SHAFT. |
DE7803669U1 (en) * | 1978-02-09 | 1978-05-24 | Mathias H. Schmitz Gmbh, 5750 Menden | LIGHT SHELL WITH A GRATING |
DE8325655U1 (en) * | 1983-09-07 | 1983-12-22 | Seitel, Karl Heinz, 5650 Solingen | STRUCTURE FOR ROOFING A BASEMENT SHAFT OR A BASEMENT OPENING |
DE9202294U1 (en) * | 1992-02-21 | 1992-06-04 | Drechsler, Ludwig, 8580 Bayreuth | Basement window shaft cover |
DE29514013U1 (en) * | 1995-09-01 | 1995-10-19 | Hühne, Manfred, 32108 Bad Salzuflen | Cover for a light well |
DE29600501U1 (en) * | 1996-01-13 | 1996-03-07 | Wessmann, Franz, 49809 Lingen | Basement light well cover |
US5752348A (en) * | 1996-07-01 | 1998-05-19 | Pearson; Charles H. | Window well cover |
DE20018898U1 (en) * | 2000-11-06 | 2000-12-28 | Gschwilm, Jürgen, 83620 Feldkirchen-Westerham | Rain and snow water deflection with dirt protection for light and ventilation shafts |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Glasklare Lichtschacht-Abdeckung. In: baupraxis 1/80, S.38 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004053360B4 (en) | 2004-07-15 | 2018-12-06 | Norbert Neher | Device for rainproof manhole cover |
DE202005001011U1 (en) * | 2005-01-22 | 2006-03-23 | Wiesholzer, Johann | Well cover for house`s outer wall, has plastic plate with louver covered by grille, where cover and plate are made of translucent material e.g. Plexiglas, and plate has reinforcement profile that extends parallel to border area of plate |
DE102008011269A1 (en) * | 2008-02-26 | 2009-09-10 | Gerald Rockstroh | Light well cover for protection of cellar light well before greenery, small animal, debris and rain water, has cover plate, which is bent at wall junction around forty five degrees |
DE102008011269B4 (en) * | 2008-02-26 | 2013-10-02 | Gerald Rockstroh | Lighting Well Cover |
DE102010012250A1 (en) | 2010-03-22 | 2011-09-22 | Acryengineering Gmbh | Accessible transparent overlay for cellar light shaft grating, has flat plastic surface made of acrylic glasses, where ventilation holes are formed in flat plastic surface and run parallel to plastic bars |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202012006688U1 (en) | Roof window with cover means for a frame | |
DE202010016773U1 (en) | Support bracket for weathered metal window sills | |
DE102013102587A1 (en) | End profile for balconies and / or terraces | |
DE202018106248U1 (en) | Cover part for a roof element, such. As a roof window, and coverslipping | |
CH460296A (en) | Edge covering for flat roofs, pitched roofs, terrace floors and the like | |
DE20207362U1 (en) | Cover for light shafts, in particular, cellar light shafts comprises a cover plate provided with several supports which rest on the shaft grid and serve also as distancing means | |
DE102016101406A1 (en) | Roofing element and roofing with such | |
DE102010023522B4 (en) | Protective grating, in particular leaf trap grille, for a motor vehicle | |
DE19910824A1 (en) | Sheet steel drainage channel has removeable cover grid held on cross webs fitted into sides of channel | |
DE202019106103U1 (en) | Drainage device for door or window elements | |
DE102007023008B3 (en) | lamella roof | |
EP4071317B1 (en) | Kit for forming a railing with solar panels | |
DE10156990B4 (en) | Adjustable light well cover | |
DE19536442A1 (en) | Rear ventilated facade with under=structure | |
DE102005031674B4 (en) | Attachment balcony and water inlet box for the same | |
EP2947226B1 (en) | Residential skylight with flashing for covering outer areas of a wing frame and a sash frame | |
DE102018114871A1 (en) | Installation arrangement for a floor ceiling | |
EP1099823B1 (en) | Frame leaf | |
DE202018104969U1 (en) | Storage device for bath or shower utensils | |
EP0450265B1 (en) | Edge lining for thin window sills | |
DE29510106U1 (en) | Device for roof integration of roof collectors | |
DE3216113C2 (en) | Ventilation device for cold roofs | |
DE20001303U1 (en) | Drainage channel, especially for balcony or terrace closings | |
DE2646180A1 (en) | VENTILATION GRILLE | |
DE202019102589U1 (en) | Roll-off profile for outside shutter boxes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030612 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050617 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080528 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20101201 |