[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202013102148U1 - Einbauleuchte - Google Patents

Einbauleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202013102148U1
DE202013102148U1 DE201320102148 DE202013102148U DE202013102148U1 DE 202013102148 U1 DE202013102148 U1 DE 202013102148U1 DE 201320102148 DE201320102148 DE 201320102148 DE 202013102148 U DE202013102148 U DE 202013102148U DE 202013102148 U1 DE202013102148 U1 DE 202013102148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting frame
latching
recessed luminaire
holding element
latching connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102148
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Germany
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Germany filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Germany
Priority to DE201320102148 priority Critical patent/DE202013102148U1/de
Priority to CN201380062366.5A priority patent/CN104838200B/zh
Priority to PCT/EP2013/075945 priority patent/WO2014090744A1/de
Priority to EP13802943.4A priority patent/EP2929234B1/de
Publication of DE202013102148U1 publication Critical patent/DE202013102148U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Einbauleuchte, aufweisend – einen Einbaurahmen (2) zum Einbau in eine Einbauöffnung einer Decke oder einer Wand und – ein Halteelement (3), das an dem Einbaurahmen (2) gehaltert angeordnet ist, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Rastverbindungen (R, R´), wobei die Einbauleuchte derart gestaltet ist, dass das Halteelement (3) über die wenigstens zwei Rastverbindungen (R, R´) an dem Einbaurahmen (2) gehaltert angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einbauleuchte mit einem Einbaurahmen und einem Halteelement, das an dem Einbaurahmen gehaltert angeordnet ist.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine entsprechende Einbauleuchte bekannt, bei der zum Einbau zunächst der Einbaurahmen in einer Einbauöffnung einer Decke oder einer Wand befestigt wird und dann das Halteelement – als Bestandteil der restlichen Leuchte – über eine Schraubverbindung an dem Einbaurahmen montiert wird. Die Herstellung einer solchen Verbindung erfordert allerdings erheblichen Montageaufwand.
  • Weiterhin ist aus dem Stand der Technik eine entsprechende Einbauleuchte bekannt, bei der das Halteelement über eine Bajonettverbindung an dem Einbaurahmen gehaltert angeordnet ist. Eine solche Bajonettverbindung stellt allerdings eine deutliche Einschränkung mit Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeit der Leuchte dar. Beispielsweise lässt sich eine solche Verbindung im Fall eines rechteckigen Halteelements praktisch kaum realisieren. Auch wenn die Leuchte eine kardanische Aufhängung aufweisen soll, ist eine entsprechende Bajonettverbindung zumindest sehr unpraktisch.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende verbesserte Einbauleuchte anzugeben. Insbesondere soll sich die Einbauleuchte auch besonders gut eigenen, wenn das Halteelement nicht kreisförmig ist, also beispielsweise eine rechteckige Außenform aufweist und/oder wenn die Leuchte über eine kardanische Aufhängung verfügen soll.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch genannten Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Einbauleuchte vorgesehen, die einen Einbaurahmen zum Einbau in eine Einbauöffnung einer Decke oder einer Wand aufweist, sowie ein Halteelement, das an dem Einbaurahmen gehaltert angeordnet ist. Weiterhin weist die Einbauleuchte wenigstens zwei Rastverbindungen auf, wobei die Einbauleuchte derart gestaltet ist, dass das Halteelement über die wenigstens zwei Rastverbindungen an dem Einbaurahmen gehaltert angeordnet ist.
  • Durch die Rastverbindungen ist eine besonders einfache Montage des Halteelements an dem Einbaurahmen ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist das Halteelement ringförmig, insbesondere in erster Näherung kreisringförmig gestaltet. Auf diese Weise lässt es sich besonders geeignet als Teil einer kardanischen Aufhängung der Einbauleuchte verwenden.
  • Vorzugsweise umfassen die zwei Rastverbindungen eine erste Rastverbindung und eine zweite Rastverbindung, wobei die Einbauleuchte derart gestaltet ist, dass das Halteelement lediglich über die erste Rastverbindung und über die zweite Rastverbindung an dem Einbaurahmen gehaltert angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich die beiden Rastverbindungen vorteilhaft als Teile einer kardanischen Aufhängung der Einbauleuchte gestalten. Weiterhin vorzugsweise ist hierfür insbesondere die erste Rastverbindung mit Bezug auf das Halteelement der zweiten Rastverbindung gegenüberliegend angeordnet.
  • Eine besonders geeignete Gestaltung mit Bezug auf eine kardanische Aufhängung ist weiterhin ermöglicht, wenn die erste Rastverbindung ein an dem Halteelement ausgebildetes erstes Halteelement-Rastelement aufweist, das relativ zu dem restlichen Halteelement um eine Drehachse drehbar gelagert angeordnet ist. Entsprechend vorteilhaft weist die zweite Rastverbindung ein an dem Halteelement ausgebildetes zweites Halteelement-Rastelement auf, das relativ zu dem restlichen Halteelement drehbar gelagert angeordnet ist, insbesondere um die Drehachse drehbar gelagert.
  • Eine besonders einfache Montage des Halteelements an dem Einbaurahmen ist ermöglicht, wenn die erste Rastverbindung ein, an dem Einbaurahmen ausgebildetes erstes Einbaurahmen-Rastelement aufweist, das zwei Führungsflächen für das erste Halteelement-Rastelement umfasst, die mit Bezug auf die Drehachse auf zwei gegenüberliegenden Seiten verlaufend ausgebildet sind.
  • Eine besonders einfache und geeignete Gestaltung ist dabei ermöglicht, wenn das erste Einbaurahmen-Rastelement ein Federelement aufweist, das mit Bezug auf die Drehachse die zwei Führungsflächen von außen umgreifend angeordnet ist. Für ein einfaches Lösen der ersten Rastverbindung weist das Federelement dabei vorzugsweise zwei, mit Bezug auf die Drehachse diametral gegenüberliegende und jeweils nach außen vorstehende Angriffselemente auf.
  • Weiterhin vorzugsweise weisen dabei die zwei Führungsflächen jeweils eine Ausnehmung auf, wobei das Federelement zwei Eingriffs-Forstätze aufweist und dabei jeweils einer der Eingriffs-Fortsätze eine der Ausnehmungen durchsetzend angeordnet ist.
  • Eine besonders sichere Halterung des Halteelements an dem Einbaurahmen ist ermöglicht, wenn das erste Halteelement-Rastelement zwei Ausnehmungen aufweist, wobei jeweils einer der zwei Eingriffs-Fortsätze des Federelements in eine der zwei Ausnehmungen des ersten Halteelement-Rastelements eingerastet eingreifend angeordnet ist. Dabei sind weiterhin vorzugsweise die zwei Ausnehmungen des ersten Halteelement-Rastelements in einer für einen Betrieb der Einbauleuchte vorgesehenen Ausrichtung nach schräg oben verlaufend ausgebildet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Skizze eines Rahmenelements und eines Halteelements einer erfindungsgemäßen Einbauleuchte,
  • 2 eine Skizze zu dem Einbaurahmen in separierter Form,
  • 3 eine Skizze des Halteelements in separierter Form,
  • 4 das Halteelement aus einem anderen Blickwinkel,
  • 5 das erste Halteelement-Rastelement in separierter Form,
  • 6a bis 6d Skizzen zum Vorgang beim Herstellen der ersten Rastverbindung und
  • 7a bis 7c Skizzen zu einer weiteren Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine Skizze zu einer erfindungsgemäßen Einbauleuchte. Dabei ist nicht die komplette Einbauleuchte gezeigt, sondern die Skizze zeigt lediglich für die Erfindung relevante Bauteile.
  • Die Einbauleuchte umfasst einen Einbaurahmen 2 zum Einbau der Einbauleuchte in eine Einbauöffnung. Die Einbauöffnung kann beispielsweise in einer Decke oder in einer Wand vorgesehen sein. In der vorliegenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass es sich bei der Einbauleuchte um eine Deckeneinbauleuchte handelt, also eine Einbauöffnung in einer horizontal orientierten Decke vorgesehen ist, in welche die Einbauleuchte von unten kommend eingebaut wird, so dass sie im eingebauten Zustand Licht in den unteren Halbraum abgibt. Durch die Einbauöffnung ist dementsprechend eine horizontale Einbauebene festgelegt. Grundsätzlich kann die Einbauleuchte auch für eine anderweitige Orientierung vorgesehen sein. In einem solchen Fall sind die vorliegenden Richtungsangaben entsprechend umzudeuten.
  • Der Einbaurahmen 2 hat eine ringförmig geschlossene Form, im vorliegenden Fall mit einer rechteckigen, insbesondere quadratischen Außenform. Der Einbaurahmen kann ein Flanschelement 21 zur Anlage an die Decke von unten aufweisen. In der Skizze ist ein Bereich des Flanschelements 21 ausgebrochen gezeichnet, um die dahinter liegenden Strukturen der Einbauleuchte erkenntlich zu machen.
  • Weiterhin weist die Einbauleuchte ein Halteelement 3 auf, das an dem Einbaurahmen 3 gehaltert angeordnet ist. An dem Halteelement 3 kann ein – in den Figuren nicht gezeigter – Reflektor und/oder ein Leuchtmittel der Einbauleuchte gehaltert angeordnet sein. Das Halteelement 3 ist im gezeigten Beispiel ringförmig, insbesondere kreisringförmig gestaltet.
  • Weiterhin umfasst die Einbauleuchte wenigstens zwei Rastverbindungen R, R´, im gezeigten Beispiel genau zwei Rastverbindungen, also eine erste Rastverbindung R und eine zweite Rastverbindung R´. Das Halteelement 3 ist dabei über die Rastverbindungen R, R´, insbesondere lediglich über die Rastverbindungen R, R´ an dem Einbaurahmen 2 gehaltert angeordnet.
  • Wie in 1 angedeutet, ist dabei die erste Rastverbindung R mit Bezug auf das Halteelement 3 der zweiten Rastverbindung R´ gegenüberliegend angeordnet. Diese Gestaltung ist besonders vorteilhaft, wenn – wie im gezeigten Beispiel der Fall – die Einbauleuchte über eine kardanische Aufhängung verfügt, mit der insbesondere eine Abstrahlrichtung der Einbauleuchte verstellt werden kann.
  • In 2 ist eine Skizze gezeigt, die einen perspektivischen Blick auf den separierten – hier transparent gezeichneten – Einbaurahmen 2 zeigt. 3 zeigt eine perspektivische Skizze auf das separierte Halteelement 3 und 4 eine entsprechende Skizze des Halteelements 3 aus einem anderen Blickwinkel.
  • Wie aus 3 beispielhaft hervorgeht, weist die erste Rastverbindung R ein an dem Halteelement 3 ausgebildetes erstes Halteelement-Rastelement 4 auf. Dieses ist vorzugsweise relativ zu dem restlichen Halteelement 3 um eine Drehachse D drehbar gelagert angeordnet.
  • Hierzu kann beispielsweise eine, längs der Drehachse D orientierte Schraube 41 vorgesehen sein. Im gezeigten Beispiel weist das Halteelement 3 eine Außenfläche 32 auf, durch die ein Kreiszylinder festgelegt ist. An dieser Außenfläche 32 ist ein, in 4 bezeichneter Ansatz 31 angeordnet oder ausgebildet, durch welchen die Drehachse D verläuft und der die Schraube 41 aufnimmt.
  • Die zweite Rastverbindung R´ ist vorzugsweise analog zu der ersten Rastverbindung R gestaltet, so dass sie ein entsprechendes zweites Halteelement-Rastelement aufweist, das insbesondere ebenfalls entsprechend um die Drehachse D drehbar gelagert angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich das Halteelement 3 vorteilhaft als Teil der kardanischen Aufhängung gestalten, wobei die Drehachse D eine Drehachse der kardanischen Aufhängung bildet.
  • Aufgrund der analogen Gestaltung weist die zweite Rastverbindung R´ weiterhin eine entsprechende zweite Schraube 41´ auf und an der Außenfläche 32 des Halteelements 3 ist ein entsprechender zweiter Ansatz 31´ angeordnet bzw. ausgebildet und zwar mit Bezug auf die Mitte der Kreisform des Halteelements 3 dem zuerst genannten Ansatz 31 gegenüberliegend.
  • Wie beispielsweise in 3 angedeutet, kann das Halteelement 2 einen äußeren Ring 36 und einen inneren Ring 35 aufweisen, wobei der innere Ring 35 gegenüber dem äußeren Ring um eine zweite Drehachse D´ drehbar gelagert angeordnet ist, die eine weitere Drehachse der kardanischen Aufhängung bildet. Im gezeigten Beispiel ist die Außenfläche 32 eine Außenfläche des äußeren Rings 36.
  • Wie aus 2 hervorgeht, weist die erste Rastverbindung R weiterhin ein, an dem Einbaurahmen 2 ausgebildetes erstes Einbaurahmen-Rastelement 5 auf. Dieses erste Einbaurahmen-Rastelement 5 ist dabei derart an dem Einbaurahmen 2 ausgebildet, dass es von einer inneren Wandung des Einbaurahmens 2 nach innen vorstehend ausgebildet ist. In 5 ist das Einbaurahmen-Rastelement 5 in separierter Form skizziert. Dabei ist der restliche Einbaurahmen 2 nicht gezeigt; die Blickrichtung weist etwa in Richtung auf die – in 5 nicht gezeigte – zweite Rastverbindung R´.
  • Das erste Einbaurahmen-Rastelement 5 umfasst zwei, insbesondere parallele Führungsflächen 51, 52, die mit Bezug auf die Drehachse D auf zwei gegenüberliegenden Seiten verlaufend angeordnet sind. Im gezeigten Beispiel sind die zwei Führungsflächen 51, 52 in einer für einen Betrieb der Einbauleuchte vorgesehenen Orientierung der Einbauleuchte vertikal verlaufend ausgebildet. Die Führungsflächen 51, 52 sind dabei zur Führung des ersten Halteelement-Rastelements 4 gestaltet. Hierdurch ist eine Montage des Halteelements 2 an dem Einbaurahmen 3 erleichtert.
  • Das erste Einbaurahmen-Rastelement 5 weist vorzugsweise ein Federelement 6 auf, das mit Bezug auf die Drehachse D die zwei Führungsflächen 51, 52 von außen umgreifend angeordnet ist. Die zwei Führungsflächen 51, 52 weisen vorzugsweise jeweils eine Ausnehmung 53, 54 auf und das Federelement 6 weist vorzugsweise zwei Eingriffs-Fortsätze 61, 62 auf, wobei jeweils einer der zwei Eingriffs-Forstätze 61, 62 eine der Ausnehmungen 53, 54 durchsetzend angeordnet ist.
  • Das erste Halteelement-Rastelement 4 weist vorzugsweise zwei Ausnehmungen 41, 42 auf, wobei jeweils einer der zwei Eingriffs-Fortsätze 61, 62 des Federelements 6 in eine dieser zwei Ausnehmungen 41, 42 des ersten Halteelement-Rastelements 4 eingerastet eingreifend angeordnet ist. Wie beispielsweise aus 3 hervorgeht, sind die zwei Ausnehmungen 41, 42 dabei in einer für einen Betrieb der Einbauleuchte vorgesehenen Ausrichtung nach schräg oben verlaufend ausgebildet. Hierdurch ist eine besonders sichere Halterung des Halteelements 3 an dem Einbaurahmen 2 ermöglicht.
  • Außerdem ist die Gestaltung dabei weiterhin vorzugsweise derart, dass auch die zwei Eingriffs-Fortsätze 61, 62 nach schräg oben verlaufend ausgebildet sind. Hierdurch ist ein Einführen des ersten Halteelement-Rastelements 4 von unten zwischen den beiden Führungsflächen 51, 52 zum Herstellen der ersten Rastverbindung R erleichtert.
  • Besonders bevorzugt ist die Gestaltung weiterhin derart, dass ein Einrasten der beiden Eingriffs-Fortsätze 61, 62 in die beiden Ausnehmungen 41, 42 des ersten Halteelement-Rastelements 4 beim Herstellen der ersten Rastverbindung R mit einem hörbaren „Klick“ verbunden ist.
  • Zum Lösen der ersten Rastverbindung R weist das Federelement 6 vorzugsweise zwei, mit Bezug auf die Drehachse D diametral gegenüberliegende und jeweils nach außen vorstehende Angriffselemente 63, 64 auf. Dabei kann die Gestaltung derart sein, dass eine Demontage werkzeuglos möglich ist oder aber ein Werkzeug hierfür erforderlich ist.
  • Im gezeigten Beispiel weist das erste Einbaurahmen-Halteelement 5 ein in erster Näherung U-förmiges Basisteil 55 auf, an dem das Federelement 6 gehaltert angeordnet ist. Das Basisteil 55 ist dabei derart orientiert angeordnet, dass die beiden U-Schenkel nach unten weisen. Die beiden Führungsflächen 51, 52 sind vorzugsweise durch die beiden U-Schenkel gebildet.
  • Das Basisteil 55 weist vorzugsweise einen, nach unten offenen, etwa Torbogenförmigen Bereich auf, der den Ansatz 31 umfassend angeordnet ist. Wie aus 4 hervorgeht, lässt sich hierdurch vorteilhaft eine Lagesicherung des Halteelements 3 längs der Drehachse D erzielen.
  • In den 6a bis 6d sind Skizzen zum Vorgang beim Herstellen der ersten Rastverbindung R gezeigt. Dabei ist jeweils zum einen das erste Einbaurahmen-Rastelement 5 – ohne den restlichen Einbaurahmen 2 – skizziert und zum anderen das erste Halteelement-Rastelement 4 und ein umgebender Teilbereich des Halteelements 2. Die 6a bis 6d zeigen Bewegungsstationen bei einem Bewegen des ersten Halteelement-Rastelements 4 relativ zu dem ersten Einbaurahmen-Rastelement 5 nach oben zum Herstellen der ersten Rastverbindung R.
  • In 6a ist das erste Haltelement-Rastelement 4 größtenteils noch unterhalb des ersten Einbaurahmen-Halteelements 5 positioniert und zwar derart, dass seitliche Ränder 45, 46 des ersten Haltelement-Rastelements 4 in unteren Verlängerungen der zwei Führungsflächen 51, 52 des ersten Einbaurahmen-Halteelements 5 orientiert sind. Die seitlichen Ränder 45, 46 des ersten Haltelement-Rastelements 4 sind dementsprechend derart gestaltet, dass sie parallel verlaufende Außenflächen haben, die gleitend gegenüber den Führungsflächen 51, 52 und dabei von Letzteren geführt bewegt werden können.
  • 6b zeigt eine Situation, in der obere Bereiche der seitlichen Ränder 45, 46 bereits zwischen den Führungsflächen 51, 52 positioniert sind. Ein oberer Rand 47 des ersten Halteelement-Rastelements 4 kontaktiert hierbei bereits von unten die zwei Eingriffs-Forstätze 61, 62 des Federelements 6. In 6c ist eine Situation nach einem weiteren Aufwärtsbewegen des ersten Halteelement-Rastelements 4 gezeigt. Hierbei sind die beiden Eingriffs-Forstätze 61, 62 durch obere Bereiche der seitlichen Ränder 45, 46 nach außen ausgelenkt. In 6d ist schließlich die Situation gezeigt, in der das erste Halteelement-Rastelement 4 relativ zu dem ersten Einbaurahmen-Rastelement 3 die vorgesehene Relativpositionierung erreicht hat. In dieser Situation ist jeweils einer der zwei Eingriffs-Fortsätze 61, 62 des Federelements 6 in eine der zwei Ausnehmungen 41, 42 des ersten Halteelement-Rastelements 4 eingerastet eingreifend angeordnet.
  • Wie bereits erwähnt, ist die zweite Rastverbindung R´ vorzugsweise analog zu der ersten Rastverbindung R gestaltet, insbesondere symmetrisch mit Bezug auf eine Mittelebene der Leuchte, die normal zu der Drehachse D orientiert ist. Dementsprechend ist ein analog zu dem ersten Einbaurahmen-Rastelement 5 gestaltetes zweites Einbaurahmen-Rastelement für die zweite Rastverbindung R´ vorgesehen u.s.w.
  • In den 7a bis 7c sind Skizzen zu einer weiteren Ausführungsform gezeigt. Es sind wiederum lediglich die hier interessierenden Teile skizziert. Die Bezugszeichen sind analog gebraucht. Soweit nicht anders dargestellt, gilt die obige Beschreibung auch für diese Ausführung.
  • Es wird hier lediglich auf die Gestaltung der ersten Rastverbindung R eingegangen, die zweite Rastverbindung R´ ist wiederum analog gestaltet.
  • Bei dieser Ausführung ist die Gestaltung derart, dass das Federelement 6 lediglich auf einer Seite der Drehachse D in eine entsprechende Ausnehmung 41 des Halteelement-Rastelements 4 eingreift.
  • Das Einbaurahmen-Rastelement 5 weist – wie auch bei der oben beschriebenen Ausführung – vorzugsweise zwei Führungsflächen 51, 52 für das Halteelement-Rastelement 4 auf, jedoch ist dabei lediglich eine Führungsfläche mit einer entsprechenden Ausnehmung 53 versehen und das Federelement 6 weist lediglich einen Eingriffs-Fortsatz 61 auf, der diese Ausnehmung 53 durchsetzend angeordnet ist.
  • Das Halteelement-Rastelement 4 weist dementsprechend vorzugsweise lediglich eine Ausnehmung 41 auf, die wiederum vorzugsweise nach schräg oben verlaufend ausgebildet ist, wobei der Eingriffs-Fortsatz 61 des Federelements 6 in diese Ausnehmung 41 eingerastet eingreifend angeordnet ist.
  • Das Federelement 6 kann bei dieser Ausführung so gestaltet und angeordnet sein, dass es mit Bezug auf die Drehachse D lediglich die Führungsfläche 51 von außen umgreift, die die Ausnehmung 53 aufweist, nicht jedoch die andere Führungsfläche. Alternativ kann das Federelement 6 – wie bei der zuerst genannten Ausführung – die zwei Führungsflächen 51, 52 von außen umgreifend angeordnet sein.
  • Diese einseitige Gestaltung ist herstellungstechnisch vorteilhaft und ermöglicht dennoch eine zuverlässige handhabungsfreundliche Rastverbindung.
  • Die 7a bis 7c zeigen unterschiedliche Situationen bei der Herstellung der Rastverbindung. 7a zeigt eine Situation, in der sich das Halteelement-Rastelement 4 noch vollständig unterhalb des Einbaurahmen-Rastelements 5 befindet, 7b eine Situation, in der sich das Halteelement-Rastelement 4 bereits zwischen den beiden Führungsflächen 51, 52 des Einbaurahmen-Rastelements 5 befindet und 7c das Halteelement-Rastelement 4 in der für die Rastverbindung R vorgesehenen Relativpositionierung gegenüber dem Einbaurahmen-Rastelement 5.
  • Das Federelement 6 kann bei allen Ausführungsarten – alternativ zu den in den Zeichnungen skizzierten Gestaltungen – als Drahtfeder gestaltet sein.
  • Gemäß einer Variante kann vorgesehen sein, dass die Einbauleuchte zellenartig aufgebaut ist, wobei jede Zelle ein Halteelement aufweist, das von einer entsprechenden Einbaurahmen-Struktur umgeben ist und wobei jedes der Halteelemente entsprechend kardanisch aufgehängt ist. Die Einbaurahmenstruktur kann dabei vorzugsweise durch ein einstückiges Bauteil gebildet sein. Jedes der Halteelemente kann dabei einen Reflektor und/oder eine Lichtquelle aufweisen, so dass eine unabhängige Richtungs-Einstellung dieser Teile ermöglicht ist.
  • Eine anmeldungsgemäße Einbauleuchte lässt sich deckenbündig und/oder deckentragend gestalten. Sie lässt sich randlos gestalten. Das Halteelement kann werkzeuglos in den Einbaurahmen eingesetzt werden. Die Einbauleuchte kann modular aufgebaut sein. Eine Demontage des Halteelements von dem Einbaurahmen lässt sich wahlweise je nach Ausführung mit separatem Werkzeug oder werkzeuglos realisieren.

Claims (12)

  1. Einbauleuchte, aufweisend – einen Einbaurahmen (2) zum Einbau in eine Einbauöffnung einer Decke oder einer Wand und – ein Halteelement (3), das an dem Einbaurahmen (2) gehaltert angeordnet ist, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Rastverbindungen (R, R´), wobei die Einbauleuchte derart gestaltet ist, dass das Halteelement (3) über die wenigstens zwei Rastverbindungen (R, R´) an dem Einbaurahmen (2) gehaltert angeordnet ist.
  2. Einbauleuchte nach Anspruch 1, bei der das Halteelement (3) ringförmig, insbesondere in erster Näherung kreisringförmig gestaltet ist.
  3. Einbauleuchte nach Anspruch 1 oder 2, bei der die zwei Rastverbindungen (R, R´) eine erste Rastverbindung (R) und eine zweite Rastverbindung (R´) umfassen, wobei die Einbauleuchte derart gestaltet ist, dass das Halteelement (3) lediglich über die erste Rastverbindung (R) und über die zweite Rastverbindung (R´) an dem Einbaurahmen (2) gehaltert angeordnet ist.
  4. Einbauleuchte nach Anspruch 3, bei der die erste Rastverbindung (R) mit Bezug auf das Halteelement (3) der zweiten Rastverbindung (R´) gegenüberliegend angeordnet ist.
  5. Einbauleuchte nach Anspruch 3 oder 4, bei der die erste Rastverbindung (R) ein an dem Halteelement (3) ausgebildetes erstes Halteelement-Rastelement (4) aufweist, das relativ zu dem restlichen Halteelement (3) um eine Drehachse (D) drehbar gelagert angeordnet ist.
  6. Einbauleuchte nach Anspruch 5, bei der die zweite Rastverbindung (R´) ein an dem Halteelement (3) ausgebildetes zweites Halteelement-Rastelement () aufweist, das relativ zu dem restlichen Halteelement (3) drehbar gelagert angeordnet ist, insbesondere um die Drehachse (D) drehbar gelagert.
  7. Einbauleuchte nach einem der Anspruch 5 oder 6, bei der die erste Rastverbindung (R) ein, an dem Einbaurahmen (2) ausgebildetes erstes Einbaurahmen-Rastelement (5) aufweist, das zwei Führungsflächen (51, 52) für das erste Halteelement-Rastelement (4) umfasst, die mit Bezug auf die Drehachse (D) auf zwei gegenüberliegenden Seiten verlaufend ausgebildet sind.
  8. Einbauleuchte nach Anspruch 7, bei der das erste Einbaurahmen-Rastelement (5) ein Federelement (6) aufweist, das mit Bezug auf die Drehachse (D) die zwei Führungsflächen (51, 52) von außen umgreifend angeordnet ist.
  9. Einbauleuchte nach Anspruch 8, bei der das Federelement (6) zwei, mit Bezug auf die Drehachse (D) diametreal gegenüberliegende und jeweils nach außen vorstehende Angriffselemente (63, 64) für ein Lösen der ersten Rastverbindung (R) aufweist.
  10. Einbauleuchte nach Anspruch 8 oder 9, bei der die zwei Führungsflächen (51, 52) jeweils eine Ausnehmung (53, 54) aufweisen und das Federelement (6) zwei Eingriffs-Forstätze (61, 62) aufweist, wobei jeweils einer der Eingriffs-Fortsätze (61, 62) eine der Ausnehmungen (53, 54) durchsetzend angeordnet ist.
  11. Einbauleuchte mit den in den Ansprüchen 4 und 10 genannten Merkmalen, bei der das erste Halteelement-Rastelement (4) zwei Ausnehmungen (41, 42) aufweist, wobei jeweils einer der zwei Eingriffs-Fortsätze (61, 62) des Federelements (6) in eine der zwei Ausnehmungen (41, 42) eingerastet eingreifend angeordnet ist.
  12. Einbauleuchte nach Anspruch 10, bei der die zwei Ausnehmungen (41, 42) des ersten Halteelement-Rastelements (4) in einer für einen Betrieb der Einbauleuchte vorgesehenen Ausrichtung nach schräg oben verlaufend ausgebildet sind.
DE201320102148 2012-12-10 2013-05-16 Einbauleuchte Expired - Lifetime DE202013102148U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102148 DE202013102148U1 (de) 2012-12-10 2013-05-16 Einbauleuchte
CN201380062366.5A CN104838200B (zh) 2012-12-10 2013-12-09 嵌入式灯具
PCT/EP2013/075945 WO2014090744A1 (de) 2012-12-10 2013-12-09 Einbauleuchte
EP13802943.4A EP2929234B1 (de) 2012-12-10 2013-12-09 Einbauleuchte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104799.3 2012-12-10
DE202012104799 2012-12-10
DE201320102148 DE202013102148U1 (de) 2012-12-10 2013-05-16 Einbauleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102148U1 true DE202013102148U1 (de) 2014-03-12

Family

ID=50383573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102148 Expired - Lifetime DE202013102148U1 (de) 2012-12-10 2013-05-16 Einbauleuchte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2929234B1 (de)
CN (1) CN104838200B (de)
DE (1) DE202013102148U1 (de)
WO (1) WO2014090744A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105019U1 (de) * 2014-10-21 2016-01-25 Zumtobel Lighting Gmbh Downlight
EP3232122A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-18 GE Lighting Solutions, LLC Integrierte kardanische aufhängung für einstellbare leuchte
DE202017101141U1 (de) * 2017-03-01 2018-06-04 Zumtobel Lighting Gmbh Einbauleuchte mit Einbaurahmen und Lichtabgabeeinheit
WO2018158325A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-07 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit drehbar gelagertem lichtkopf
WO2019120962A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-27 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit einem schwenkbar und lösbar gelagerten lichtkopf

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318125A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-08 Kaiser Gmbh & Co Kg Hohlkörper für die elektrische Installation
JPH0714406A (ja) * 1992-02-18 1995-01-17 Ushio Supetsukusu:Kk 照明装置
DE202006003777U1 (de) * 2006-03-08 2006-05-04 Rsl Rodust & Sohn Lichttechnik Gmbh Einbauvorrichtung
DE102009011241A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-09 Zumtobel Lighting Gmbh Montagevorrichtung für Deckeneinbauleuchte
DE102009057764A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-14 Erco Gmbh Modul-Bausystem für eine Einbauleuchte
DE102009050159A1 (de) * 2009-10-21 2011-04-28 Zumtobel Lighting Gmbh Montagevorrichtung für eine Einbauleuchte
DE102009057443A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Traxon Technologies Ltd. Einbauleuchte und Anordnung mit einer Einbauleuchte
DE102010013685A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Einbauleuchte mit Reflektorbefestigung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984739A (en) * 1958-05-15 1961-05-16 Markstone Mfg Company Lighting fixture assembly
DE1877007U (de) * 1962-10-26 1963-08-08 Philips Patentverwaltung Deckeneinbauleuchte.
EP2093478B1 (de) * 2008-02-19 2012-05-30 BÄ*RO GmbH & Co. KG Einbauleuchte
DE102008009960A1 (de) * 2008-02-20 2009-08-27 Zumtobel Lighting Gmbh & Co. Kg Montagevorrichtung für Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte
JP5642563B2 (ja) * 2011-01-13 2014-12-17 パナソニック株式会社 照明器具

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0714406A (ja) * 1992-02-18 1995-01-17 Ushio Supetsukusu:Kk 照明装置
DE4318125A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-08 Kaiser Gmbh & Co Kg Hohlkörper für die elektrische Installation
DE202006003777U1 (de) * 2006-03-08 2006-05-04 Rsl Rodust & Sohn Lichttechnik Gmbh Einbauvorrichtung
DE102009011241A1 (de) * 2009-03-02 2010-09-09 Zumtobel Lighting Gmbh Montagevorrichtung für Deckeneinbauleuchte
DE102009057764A1 (de) * 2009-10-13 2011-04-14 Erco Gmbh Modul-Bausystem für eine Einbauleuchte
DE102009050159A1 (de) * 2009-10-21 2011-04-28 Zumtobel Lighting Gmbh Montagevorrichtung für eine Einbauleuchte
DE102009057443A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Traxon Technologies Ltd. Einbauleuchte und Anordnung mit einer Einbauleuchte
DE102010013685A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Einbauleuchte mit Reflektorbefestigung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105019U1 (de) * 2014-10-21 2016-01-25 Zumtobel Lighting Gmbh Downlight
US10168034B2 (en) 2014-10-21 2019-01-01 Zumtobel Lighting Gmbh Downlight
EP3232122A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-18 GE Lighting Solutions, LLC Integrierte kardanische aufhängung für einstellbare leuchte
US10502403B2 (en) 2016-04-15 2019-12-10 Current Lighting Solutions, Llc Integrated cardan mechanism for adjustable luminaires
DE202017101141U1 (de) * 2017-03-01 2018-06-04 Zumtobel Lighting Gmbh Einbauleuchte mit Einbaurahmen und Lichtabgabeeinheit
WO2018158325A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-07 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit drehbar gelagertem lichtkopf
WO2019120962A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-27 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit einem schwenkbar und lösbar gelagerten lichtkopf

Also Published As

Publication number Publication date
EP2929234A1 (de) 2015-10-14
CN104838200A (zh) 2015-08-12
EP2929234B1 (de) 2016-10-12
CN104838200B (zh) 2017-07-11
WO2014090744A1 (de) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2929234B1 (de) Einbauleuchte
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
EP2893248B1 (de) Einbauring zum einbau einer einbauleuchte und einbauleuchte mit einbauring
EP2642194A1 (de) Leuchte zur Montage an einem Decken- oder Wandelement, sowie System mit einer solchen Leuchte, montiert an dem Decken- oder Wandelement
DE202013101824U1 (de) Leuchte mit einstellbarer Lichtabstrahlcharakteristik
DE202013101819U1 (de) System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke
EP3209934B1 (de) Downlight
EP3608588B1 (de) Haltefeder für leuchte
EP2871403B1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe für unterschiedliche Montageformen sowie Leuchte mit einer solchen Anordnung
EP2107298B1 (de) Langgestreckte Hängeleuchte
EP1688666A2 (de) Profil für eine Verkleidung sowie Verkleidung
EP2957814A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE202011051015U1 (de) Einbauleuchte
EP2469162B1 (de) Haltevorrichtung für eine Leuchte
EP2453170B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sensoren an Leuchten
AT519169A2 (de) Leuchte mit rastfedersystem zur befestigung einer abdeckung
EP3126735B1 (de) Deckeneinbauleuchte sowie gehäuse für eine deckeneinbauleuchte
DE102010042738A1 (de) Leuchtengehäuse Halteelement zur Halterung einer Abdeckung
WO2013030333A2 (de) Kühlkörper für ein downlight, sowie downlight
AT11895U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine leuchte
DE202012103667U1 (de) Leuchte mit Berührschutz
DE102019109662A1 (de) Haltefeder
EP2629004A1 (de) Einbauleuchte für den Außenbereich, insbesondere zur Montage in einem Fensterrahmenprofil
DE102013000906A1 (de) Kabeldose
DE10029405A1 (de) Leuchte zum Anbringen an einen Träger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years