-
Die Erfindung betrifft ein Stromschienensystem umfassend wenigstens eine Stromschiene, wenigstens ein Befestigungssystem sowie wenigstens ein Trägerelement, wobei das Befestigungssystem am Trägerelement befestigbar ist.
-
Stromschienensysteme haben sich seit Jahren im Stand der Technik etabliert und bewährt. Ein gattungsgemäßes Stromschienensystem wird in der
DE 1615545 A1 beschrieben.
Dieses Stromschienensystem weist einen Stromschienenträger auf, bestehend aus einem Stromschienenbock, an dem die Stromschiene mittels einer an einem tragenden Isolator angebrachten Klaue befestigt ist. Dieses Stromschienensystem soll so ausgebildet sein, dass sogenannte Erdschlüsse bzw. Kurzschlüsse vermieden werden sollen, um schwerwiegende Betriebsstörungen des Stromschienensystems vermeiden zu können. Weiterhin soll eine größere Betriebssicherheit durch geeignete Ausbildung des Isolators erreicht werden. Dazu ist der tragende Isolator ein glasfaserverstärkter Kunststoffstab, dessen eines Ende mit dem Stromschienenbock verbunden und an dessen anderem Ende die Klaue angebracht ist.
Nachteilig bei diesem Stromschienensystem ist, dass dieses aus verschiedenen Teilstücken gebildet ist, die wiederum aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Metallen bzw. glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt sind. Dies erhöht sowohl den Herstellungs- als auch den Logistikaufwand derartig hergestellter Stromschienensysteme. Weiterhin nachteilig ist, dass die verwendeten Befestigungssysteme sowie die tragenden metallischen Teile geeignet sind, die Bildung von sogenannten Kriechströmen zu begünstigen.
Ebenfalls nachteilig bei diesem Stromschienensystem wird der nicht unerhebliche Aufwand bei der Montage sowie der Befestigung bzw. Justierung der Stromschiene gesehen.
-
In der
DE 8806387 U1 ist ein weiteres Stromschienensystem beschrieben. Dieses Stromschienensystem umfasst einen Installationsträger aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit einem Fußteil und einem daran festgelegten Tragarm für die Stromschiene, wobei das Fußteil einstückig ausgebildet ist und an seinem freien Ende mit Innenbereichen des Tragarms eine Halteaufnahme für den Haltebereich der Stromschiene bildet. Bei diesem Stromschienensystem soll der Isolationsträger so ausgebildet sein, dass die Befestigungsklammer für die Stromschiene ohne metallische Befestigungselemente im Aufnahmebereich des Tragarms festgelegt ist. Dies soll dadurch realisiert werden, dass der Tragarm zweistückig aus einem fußteilseitigem Formstück und einem Kopfbereich besteht und dass das Formstück mit dem freien Ende des Fußteils unlösbar verbunden ist, während der Kopfbereich über eine Gleitpassung mit dem Formstück verbunden und über ein eine Presspassung bewirkendes Klemmelement an diesem lösbar festgelegt ist. Dieses Stromschienensystem hat sich erfolgreich bewährt, da es einfach montierbar und kostengünstig herstellbar ist. Einschränkend bei diesem Stromschienensystem wird gesehen, dass dieses nur für eine definierte Einbausituation einer Stromschiene verwendbar ist, so dass eine Veränderung bspw. der vertikalen Position der Stromschiene nur über zusätzliche Isolationsträger realisierbar ist.
-
Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, ein Stromschienensystem aufzuzeigen, welches die Nachteile des Standes der Technik erfolgreich überwindet, welches wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, welches eine hohe Funktions- bzw. Lebensdauer aufweist, welches eine einfache, baustellengerechte und robuste Möglichkeit aufzeigt, die zu montierenden Stromschienen in verschiedenen horizontalen Positionen zu montieren sowie zu halten.
-
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Stromschienensystems sind in den Unteransprüchen beschrieben.
-
Es hat sich überraschend herausgestellt, dass ein Stromschienensystem umfassend wenigstens eine Stromschiene, wenigstens ein Befestigungssystem sowie wenigstens ein Trägerelement, wobei das Befestigungssystem am Trägerelement befestigbar ist, sich dadurch auszeichnet, dass an dem dem Befestigungssystem gegenüberliegenden freien Ende des Trägerelementes wenigstens ein Halteelement angeordnet ist. Dieses erfindungsgemäße Stromschienensystem, welches kostengünstig und wirtschaftlich herstellbar ist, ermöglicht erstmals neben der einfachen Montage eine individuelle vertikale Positionierung der Stromschienen, um beispielsweise Toleranzen im Oberbau (z.B. bei Holz- oder Betonschwellen bzw. bei sog. Festen Fahrbahnen) bzw. von Komponenten bei der Montage auszugleichen und führt andererseits dazu, dass nach erfolgter Montage im bestimmungsgemäßen Betrieb, insbesondere die betriebsbedingten Erschütterungen bzw. Vibrationen durch die die Stromschiene benutzenden Züge, denkbaren Lockerungen des Befestigungssystems bzw. vertikale Verschiebungen der damit gehaltenen Stromschiene ausgeschlossen sind.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Stromschienensystems wird darin gesehen, dass die im Stand der Technik üblichen zusätzlichen Vorrichtungen zur möglichen Höhenverstellung bzw. Arretierung der Stromschienen, welche mechanisch aufwändig und teuer sind, durch eine einfach herzustellende und noch einfacher zu montierende erfindungsgemäßes Stromschienensystem ersetzt werden können.
-
Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass bei dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem das Halteelement stoffschlüssig am freien Ende des Trägerelementes verbunden ist. Dies ist bspw. dadurch möglich, dass ein separat hergestelltes Halteelement über an sich übliches Verschweißen bzw. Verkleben mit dem freien Ende des Trägerelementes verbunden ist. Dies führt einerseits dazu, dass die Herstellungskosten des Stromschienensystems sehr überschaubar sind und andererseits dazu, dass dieses durch die verschiedenen möglichen Geometrien des Halteelementes an verschiedene vertikale Einbauhöhen der zu fixierenden Stromschienen anpassbar ist.
-
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Stromschienensystems liegt darin, dass das Halteelement kraftschlüssig mit dem freien Ende des Trägerelementes des Stromschienensystems verbunden ist. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stromschienensystems ist es möglich, dass Trägerelemente hergestellt und gelagert werden, die in einer Standardgröße für alle Varianten der erfindungsgemäßen Stromschienensysteme vorrätig sind und dass beispielsweise vor Ort bei der Montage des erfindungsgemäßen Stromschienensystems gemäß den Anforderungen an die verschiedenen vertikalen Positionierungen der Stromschiene die Halteelemente am freien Ende des Trägerelementes kostengünstig anbringbar sind.
-
Weiterhin vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem wird gesehen, dass das Halteelement formschlüssig mit dem freien Ende des Trägerelementes verbunden ist. Dies resultiert daraus, dass bei dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem das freie Ende des Trägerelementes beispielsweise so ausgebildet ist, dass es eine hinterschnittige bzw. schwalbenschwanzförmige, vertikal angeordnete Führung aufweist, in die ein ebenso dimensioniertes Halteelement formschlüssig einbringbar ist, welches ohne zusätzliche Befestigungselemente wie an sich bekannte Verschraubungen fixiert ist und an dem das Befestigungssystem die Stromschiene umgreifend positionierbar und am Trägerelement fixierbar ist.
-
Es hat sich weiterhin als sehr vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem erwiesen, dass das Halteelement wenigstens eine etwa horizontal angeordnete Vertiefung bzw. Erhöhung aufweist. Diese Vertiefung bzw. Erhöhung des Halteelementes ist im Querschnitt vorteilhafterweise etwa rund, halbrund, dreieckig, viereckig, prismatisch, sägezahnförmig und dergleichen ausgebildet und führt dazu, dass das daran zu positionierende Befestigungssystem mit der Stromschiene bei seiner Montage sehr einfach positionierbar und fixierbar ist, während bei bestimmungsgemäßer Nutzung des erfindungsgemäßen Stromschienensystems durch die Erschütterungen bzw. Vibrationen vorbeifahrender Züge keine Ermüdungen des erfindungsgemäßen Stromschienensystems auftreten, so dass die aus dem Stand der Technik bekannte Gefahr, dass das Befestigungssystem durch die Erschütterungen bzw. Vibrationen sich vertikal am Trägerelement bewegt bzw. „wandert“, gebannt ist.
-
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem weist weiterhin den Vorteil auf, dass das Halteelement als separates, am freien Ende des Trägerelementes fixierbares Bauteil ausgebildet ist. Hierdurch ist das erfindungsgemäße Stromschienensystem kostengünstig und wirtschaftlich herstellbar und das an diesem fixierte Halteelement, welches separat hergestellt und in der Geometrie so variierbar ist, dass alle derzeit aus dem Stand der Technik bekannten Befestigungssysteme sowie Stromschienen an diesem positionierbar, höhenverstellbar und fixierbar sind.
-
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass das freie Ende des Trägerelementes auf wenigstens einer seiner Seiten wenigstens ein Halteelement aufweist. Hierdurch kann das erfindungsgemäße Stromschienensystem wiederum unterschiedlichsten Anforderungen an Montage, aber auch an die Positionierung der Stromschiene angepasst werden, ohne dass verschieden dimensionierte Befestigungssysteme bzw. Trägerelemente erforderlich sind.
-
Es hat sich weiterhin als sehr vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem herausgestellt, dass wenigstens eine Seite des freien Endes des Trägerelementes wenigstens eine Erhöhung und / oder eine Vertiefung aufweist. Hierdurch können die erfindungsgemäßen Stromschienensysteme bereits bei der Herstellung des Trägerelementes mit den erforderlichen als Halteelemente ausgebildeten Erhöhungen bzw. Vertiefungen kostengünstig zur Verfügung gestellt werden.
-
Dass das freie Ende des Trägerelementes des erfindungsgemäßen Stromschienensystems wenigstens zwei voneinander über eine Öffnung beabstandete Halteelemente aufweist, ist insofern vorteilhaft, als dass verschieden dimensionierte Befestigungssysteme positionierbar und über an sich bekannte Schrauben über die Öffnung in verschiedenen Höhen fixierbar sind. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das Halteelement so ausgebildet ist, dass es das freie Ende des Trägerelementes weitgehend bedeckt und eine Öffnung aufweist, über die das Befestigungssystem mit der darin gehaltenen Stromschiene mit dem Trägerelement über an sich bekannte Schraubverbindungen fixierbar ist.
-
Ein weiterer großer Vorteil des erfindungsgemäßen Stromschienensystems besteht darin, dass das Befestigungssystem wenigstens ein erstes Befestigungselement sowie wenigstens eine zweites Befestigungselement aufweist, welche kraftschlüssig miteinander verbindbar sind. Hierdurch ist es möglich, das erfindungsgemäße Stromschienensystem durch die Dimensionierung des ersten Befestigungselementes bzw. des zweiten Befestigungselementes allen derzeit zu montierenden, unterschiedlichen Stromschienengeometrien zugänglich zu machen.
-
Dabei ist vorteilhafterweise das Befestigungssystem über wenigstens eine Auflage des ersten Befestigungselementes und wenigstens eine Klaue des zweiten Befestigungselementes so ausgebildet, dass das Befestigungssystem die Stromschiene haltend umgreift. Hierdurch ist eine einfache und kostengünstige Montage des erfindungsgemäßen Stromschienensystems realisierbar.
-
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem ist weiterhin so ausgebildet, dass die Auflage des ersten Befestigungselementes und / oder die Klaue des zweiten Befestigungselementes wenigstens ein Dämpfungselement aufweist. In dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromschienensystems ist es möglich, die bei bestimmungsgemäßer Nutzung resultierenden Erschütterungen bzw. Vibrationen durch vorbeifahrende Züge zu reduzieren bzw. abzudämpfen.
-
Ebenfalls vorteilhaft beim erfindungsgemäßen Stromschienensystem ist, dass die dem zweiten Befestigungselement gegenüberliegende Seite des ersten Befestigungselementes, welche mit dem freien Ende des Trägerelementes in Wirkverbindung steht, wenigstens ein Halteelement aufweist. In dieser äußerst vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stromschienensystems wird eine Wirkverbindung zwischen den Halteelementen des freien Endes des Trägerelementes sowie des ersten Befestigungselementes realisiert, so dass das erfindungsgemäße Stromschienensystem nach der einfachen und kostengünstigen Montage eine äußerst hohe Lebensdauer aufweist, ohne dass Reparaturen oder Korrekturen erforderlich sind.
-
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, dass das erste Befestigungselement des Befestigungssystems wenigstens ein Führungselement aufweist. Dieses Führungselement ist so am ersten Befestigungselement angeordnet, dass das Befestigungssystem vorteilhafterweise am freien Ende des Trägerelementes positionierbar und das über die gehaltene Stromschiene die erforderliche Höhe des Befestigungssystems an dem Halteelement einstellbar und das Befestigungssystem mit der umgriffenen Stromschiene einfach und ohne bzw. mit einfachen Standard-Werkzeugen, wie z.B. Schraubenschlüssel, fixierbar ist.
-
Für eine einfache und kostengünstige Montage des erfindungsgemäßen Stromschienensystems ist wenigstens ein Basiselement angeordnet, welches am anderen freien Ende, an dem das Befestigungssystem nicht montiert ist, positioniert ist.
-
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass das Trägerelement im Querschnitt rund, oval, dreieckig, viereckig, prismatisch, T-förmig, Doppel-T-förmig und dergleichen ausgebildet ist. Hierdurch lässt sich ein erfindungsgemäßes Stromschienensystem wirtschaftlich herstellen, welches allen Anforderungen an Montage, Festigkeit und Kriechstromfestigkeit sowie der erforderlichen Stabilität entspricht und sich einfach und baustellengerecht montieren lässt.
-
Vorteilhaft beim erfindungsgemäßen Stromschienensystem wird weiterhin gesehen, dass die Stromschiene und / oder das erste Befestigungselement und / oder das zweite Befestigungselement und / oder das Trägerelement und / oder das Basiselement und / oder das Halteelement aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. Hierdurch lassen sich vorteilhafterweise die geforderten Festigkeiten bzw. Stabilitäten des erfindungsgemäßen Stromschienensystems realisieren, auch durch Variation der Werkstoffe der einzelnen Elemente.
-
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Stromschienensystems wird darin gesehen, dass das erste Befestigungselement und / oder das zweite Befestigungselement und / oder das Trägerelement und / oder das Basiselement und / oder das Halteelement aus einem duromeren Werkstoff hergestellt ist. Dies lässt in Kombination der einzelnen Bestandteile des erfindungsgemäßen Stromschienensystems eine wirtschaftliche Herstellung zu, wobei gleichzeitig neben den Anforderungen an Stabilität und Festigkeit die erforderliche Kriechstromfestigkeit gewährleistet ist bzw. erhöht wird.
-
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem weist als weiteren Vorteil auf, dass das erste Befestigungselement und / oder das zweite Befestigungselement und / oder das Trägerelement und / oder das Basiselement und / oder das Halteelement aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist. Hierdurch ist es vorteilhafterweise möglich, die Bestandteile des erfindungsgemäßen Stromschienensystems kostengünstig sowie aus nicht korrodierenden Werkstoffen so zusammenzustellen, dass die Anforderungen an Stabilität und Festigkeit sowie die Kriechstromfestigkeit problemlos realisierbar sind.
-
Die Erfindung soll nun an diesen nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
-
Es zeigen:
-
1 perspektivische Darstellung eines montierten erfindungsgemäßen Stromschienensystems
-
2 weitere perspektivische Darstellung eines nicht montierten erfindungsgemäßen Stromschienensystems
-
3 perspektivische Darstellung eines freien Endes des Trägerelementes des erfindungsgemäßen Stromschienensystems.
-
In der 1 ist eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Stromschienensystems im montierten Zustand dargestellt. Das Stromschienensystem umfasst eine Stromschiene 1, ein Befestigungssystem 2 sowie ein Trägerelement 4.
Das Befestigungssystem 2 ist am freien Ende 40 des Trägerelementes 4 befestigt und weist ein erstes Befestigungselement 20 sowie ein zweites Befestigungselement 30 auf, welche kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Das Befestigungssystem 2 ist über an sich bekannte Schraubverbindungen 10 am freien Ende 40 des Trägerelementes 4 fixiert.
An dem dem Befestigungssystem 2 gegenüberliegenden freien Ende 40 des Trägerelementes 4 sind Halteelemente 5 angeordnet. Die Halteelemente 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel stoffschlüssig mit dem freien Ende 40 des Trägerelementes 4 verbunden.
An dem dem freien Ende 40 gegenüberliegend angeordneten freien Ende 41 des Trägerelementes 4 ist ein Basiselement 6 angeordnet, welches mit dem freien Ende 41 des Trägerelementes 4 stoffschlüssig verbunden ist. Mit dem Basiselement 6 kann das Trägerelement 4 an Schwellen bzw. am Boden über an sich bekannte Schraubverbindungen fixiert werden. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das freie Ende 41 des Trägerelementes 4 selbst Öffnungen aufweist, über die es ebenfalls an Schwellen bzw. am Boden über an sich bekannte Schraubverbindungen fixierbar ist.
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem besteht aus einer an sich bekannten über viele Meter bzw. Kilometer langen Stromschiene 1, welche in diesem Ausführungsbeispiel nur als kurzer Abschnitt dargestellt ist. An dieser langen Stromschiene 1 sind in bestimmten Abständen weitere Trägerelemente 4 über ihr Basiselement 6 mit dem Boden bzw. mit Schwellen fixiert, so dass die Stromschiene 1 über mehrere Trägerelemente 4 mit daran fixierten Befestigungssystemen 2 positioniert bzw. gehalten ist.
-
In der 2 ist eine weitere perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Stromschienensystems dargestellt, bei dem die einzelnen Komponenten im nicht montierten Zustand nebeneinander sichtbar sind.
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem umfasst eine hier nur abschnittsweise dargestellte Stromschiene 1, ein Befestigungssystem 2 sowie ein Trägerelement 4. Das Trägerelement 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel an seinem freien Ende 40 zwei Halteelemente 5 auf, die mit diesem stoffschlüssig durch an sich bekannte Verfahren verbunden sind. Das Trägerelement 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Querschnitt etwa viereckig bzw. quadratisch ausgebildet und aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere Stahl, hergestellt.
-
Das obere freie Ende 40 des Trägerelementes 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel ein eine Öffnung verschließendes Abdeckelement 7 auf.
An der dem Befestigungssystem 2 gegenüberliegenden Seite 44 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4 sind Halteelemente 5 angeordnet, welche über die an der Seite 44 des oberen freien Endes 40 des Trägerelementes 4 angeordnete Öffnung 42 voneinander beabstandet sind. Die Halteelemente 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls aus einem metallischen Werkstoff hergestellt und stoffschlüssig über an sich bekanntes Verschweißen mit der Seite 44 des oberen freien Endes 40 des Trägerelementes 4 verbunden. Zur Positionierung bzw. Halterung der Stromschiene 1 ist es nun erforderlich, dass das aus dem ersten Befestigungselement 20 und dem zweiten Befestigungselement 30 bestehende Befestigungssystem 2 kraftschlüssig so miteinander verbunden ist, dass über wenigstens eine Auflage 22 des ersten Befestigungselementes 20 und wenigstens eine Klaue 32 des zweiten Befestigungselementes 30 die Stromschiene 1 haltend umgriffen wird.
Dazu wird das erste Befestigungselement 20 über eine hier nicht sichtbare Öffnung mit dem freien Ende 40 des Trägerelementes 4 vorläufig fixiert. Diese Positionierung wird dadurch erleichtert, dass das erste Befestigungselement 20 an seiner Außenseite wenigstens ein Führungselement 23 aufweist, welches an der Seite 43, 45 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4 führbar ist.
In einem nächsten Schritt wird nun das zweite Befestigungselement 30, welches über seine Klaue 32 die Stromschiene 1 umgreift und am Aufnahmeelement 33 anliegt, so positioniert, dass die der Klaue 32 des zweiten Befestigungselementes 30 gegenüberliegend angeordnete Öffnung 31 über dem am ersten Befestigungselement 20 angeordneten Zapfen 21 geführt und dieser Zapfen 21 in die Öffnung 31 eingepresst wird. Hierdurch wird das Auflager 34 des zweiten Befestigungselementes 30 auf dem Auflageelement 22 des ersten Befestigungselementes 20 so positioniert, dass über das Befestigungssystem 2 die Stromschiene 1 haltend umgriffen ist.
In diesem Ausführungsbeispiel weist das erste Befestigungselement 20 im Bereich der Auflage 22 Dämpfungselemente 8 auf, die aus einem polymeren Werkstoff bestehen und das an sich bekannte Schwingungsverhalten der Stromschiene 1 bei bestimmungsgemäßer Nutzung und die dadurch erzeugten Erschütterungen bzw. Vibrationen reduziert bzw. mildert. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass insbesondere im Bereich der Klaue 32 des zweiten Befestigungselementes 30 gegenüber dem Aufnahmeelement 33 ebenfalls Dämpfungselemente 8 angeordnet sind.
-
Die Halteelemente 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass sie mehrere horizontal angeordnete Vertiefungen 51 bzw. Erhöhungen 52 aufweisen, die etwa sägezahnförmig ausgebildet sind.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Halteelement 5 als separates, am freien Ende 40 des Trägerelementes 4 fixiertes Bauteil ausgebildet.
Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das freie Ende 40 des Trägerelementes 4 selbst auf wenigstens einer seiner Seiten 43, 44, 45 Erhöhungen 51 und / oder Vertiefungen 52 aufweist und somit selbst als Halteelement 5 ausgebildet ist. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass zur besseren Positionierung und Halterung an der Seite 43 und / oder der Seite 45 zusätzliche Halteelemente 5 anbringbar sind, welche sowohl als separat anbringbare Bauteile als auch als in die jeweilige Seite 43, 44 des oberen freien Endes 40 des Trägerelementes 4 einbringbare Vertiefungen 51 bzw. Erhöhungen 52 ausgebildet sind.
Um die Anwendungsvielfalt des erfindungsgemäßen Stromschienensystems weiter zu vervollkommnen, liegt es auch im Rahmen der Erfindung, dass die dem zweiten Befestigungselement 30 gegenüberliegende Seite 24 des ersten Befestigungselementes 20, welche gegenüber dem oberen freien Ende 40 des Trägerelementes 4 anordenbar ist, wenigstens ein Halteelement 5 aufweist.
Dies ist in dieser Darstellung nicht erkennbar, es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, dass an der Seite 24 des ersten Befestigungselementes 20 ebenfalls horizontal angeordnete Vertiefungen 51 bzw. Erhöhungen 52 angeordnet sind, die in Wirkverbindung mit den Vertiefungen 51 bzw. Erhöhungen 52 der Halteelemente 5 am freien Ende 40 des Trägerelementes 4 stehen und eine noch bessere Positionierung bzw. Halterung der Stromschiene 1 im erfindungsgemäßen Stromschienensystem ermöglichen.
-
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stromschienensystems weist das Führungselement 23 des ersten Befestigungselementes 20 an seiner dem freien Ende 40 des Trägerelementes 4 gegenüberliegenden Seite wenigstens ein Halteelement 5 auf. Dieses hier ebenfalls nicht sichtbare Halteelement 5 führt dazu, dass bei einer Ausgestaltung des oberen freien Endes 40 des Trägerelementes 4 mit Halteelementen 5 an der Seite 43, 45 des oberen freien Endes 40 eine zusätzliche Positionierung und Halterung der vom Befestigungssystem 2 umgriffenen Stromschiene 1 schnell und baustellengerecht möglich ist.
-
Durch die Anordnung des Halteelementes 5 am oberen freien Ende 40 des Trägerelementes 4 ist es somit erstmals möglich, bei dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem einerseits eine einfache und baustellengerechte Höhenverstellung des Befestigungssystems 2 so zu realisieren, dass die vom ersten Befestigungselement 20 und dem zweiten Befestigungselement 30 umgriffene Stromschiene 1 jederzeit sicher positioniert und gehalten ist und dass bei der Montage des erfindungsgemäßen Stromschienensystems vorhandene Höhenunterschiede des Oberbaus problemlos ausgleichbar sind.
-
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Stromschienensystems wird darin gesehen, dass durch die unterschiedlich anordenbaren und dimensionierbaren Halteelemente 5 das aus dem Stand der Technik bekannte Wandern des Befestigungssystems 2, in vertikale Richtung nach oben oder nach unten bei nutzungsgerechten Belastungen wie Erschütterungen bzw. Vibrationen durch die vorbeifahrenden Züge, nicht auftritt.
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem lässt sich somit hinsichtlich der Auswahl der Materialien des ersten Befestigungselementes 20 und / oder des zweiten Befestigungselementes 30 und / oder des Trägerelementes 4 und / oder des Basiselementes 6 und / oder des Halteelementes 5 aus beispielsweise metallischen und / oder duromeren und / oder polymeren Werkstoffen so kostengünstig und wirtschaftlich herstellen, dass es allen Anforderungen sowohl zur Montage von Stromschienensystemen als auch bei deren bestimmungsgemäßer Nutzung durch auftretende Erschütterungen bzw. Vibrationen permanent gerecht wird und auch mögliche Kriechströme weitestgehend eliminiert sind.
-
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Stromschienensystems wird auch darin gesehen, dass die am oberen freien Ende 40 des Trägerelementes 4 angeordnete Öffnung 42 als sog. Langloch ausgebildet ist und somit die Möglichkeit bietet, dass die Stromschiene 1 umgreifende Befestigungssystem 2 höhenvariabel zu positionieren, über die am oberen freien Ende 40 des Trägerelementes 4 angeordneten Halteelemente 5 kraftschlüssig anzubringen und über an sich bekannte Verschraubungen 10 das Befestigungssystem 2 zu fixieren.
Weiterhin vorteilhaft beim erfindungsgemäßen Stromschienensystem wird gesehen, dass das über das dem freien Ende 40 gegenüberliegend am anderen freien Ende 41 des Trägerelementes 4 angeordnete Basiselement 6 variabel und baustellengerecht über die dort eingebrachten Öffnungen 61 sowohl transportierbar als auch fixierbar ist.
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem ist somit sowohl für die Verlegung von oberirdisch betriebenen Zugsystemen als auch für die Nutzung von unterirdisch verlegten Schienensystemen, beispielsweise bei U-Bahnen, für alle derzeit bekannten Untergründe wie z.B. Holz- oder Beton-Schwellen oder Feste Fahrbahn, einsetzbar.
-
In der 3 ist eine perspektivische Darstellung eines Ausschnittes des erfindungsgemäßen Stromschienensystems dargestellt, in der das obere freie Ende 40 des Trägerelementes 4 im Detail sichtbar ist.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Trägerelement 4 aus einem metallischem Werkstoff wie beispielsweise Stahl hergestellt.
Das Trägerelement 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Querschnitt viereckig ausgebildet, wobei die Öffnung des oberen freien Endes 40 des Trägerelementes 4 über ein Abdeckelement 7 flüssigkeitsdicht verschlossen ist.
An der Seite 44 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4 sind zwei Halteelemente 5 angeordnet, wobei diese über die an der Seite 44 des oberen freien Endes 40 des Trägerelementes 4 angeordnete Öffnung 42 voneinander beabstandet sind.
Das in dieser Darstellung auf der linken Seite dargestellte Halteelement 5 ist als separates Bauteil ausgebildet und über an sich bekannte Schraubverbindungen 9 kraftschlüssig mit dem freien Ende 40 des Trägerelementes 4 verbunden.
Das rechts neben der Öffnung 42 der Seite 44 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4 angeordnete Halteelement 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel formschlüssig mit dem freien Ende 40 des Trägerelementes 4 verbunden über eine an sich bekannte Verklebung.
Die Halteelemente 5 weisen in diesem Ausführungsbeispiel mehrere horizontal angeordnete Vertiefungen 51 bzw. Erhöhungen 52 auf.
In der Detaildarstellung ist erkennbar, dass die Vertiefungen 51 bzw. die Erhöhungen 52 des Halteelementes 5 im Querschnitt etwa dreieckig bzw. sägezahnförmig ausgebildet sind. Durch diese Geometrie der Vertiefungen 51 bzw. der Erhöhungen 52 des Halteelementes 5 ist es mit dem erfindungsgemäßen Stromschienensystem erstmals möglich, das daran zu positionierende und zu fixierende, die Stromschiene 1 umgreifende, Befestigungssystem 2 in Wirkverbindung zu bringen und über eine an sich bekannte Verschraubung 10 durch die Öffnung 42 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4 zu fixieren.
-
Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Seite 44 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4 nicht mit zusätzlichen als Halteelement 5 ausgebildeten Bauteilen bestückt ist, sondern dass beispielsweise die Seite 44 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4, welche in diesem Ausführungsbeispiel aus Stahl besteht, selbst durch Prägen bzw. Fräsen derartige Vertiefungen 51 bzw. Erhöhungen 52 aufweist, die im Querschnitt auch rund, halbrund, viereckig, prismatisch und dergleichen ausgebildet sein können.
-
Es liegt auch weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass nicht nur an der Seite 44 des freien Endes 40 des Trägerelementes 4, sondern auch an den anderen Seiten 43, 45 entsprechende Halteelemente 5 angeordnet sind. Diese sind insbesondere dann vorteilhaft, wenn das an dem freien Ende 40 des Trägerelementes 4 anordenbare Befestigungssystem 2 insbesondere an der Seite 24 des ersten Befestigungselementes 20 und / oder an dem Führungselement 23 des ersten Befestigungselementes 20 ebenfalls derart ausgebildete Halteelemente 5 aufweist.
-
Das erfindungsgemäße Stromschienensystem ist somit in seiner einfachen und kostengünstigen Herstellung sehr schnell und baustellengerecht montierbar, wobei insbesondere eine, durch die Geometrie insbesondere der Vertiefungen 51 bzw. der Erhöhungen 52 des Halteelementes 5 sowie deren Abstände zueinander, feine Justierung insbesondere der Höhe des Befestigungssystems 2 möglich ist, so dass bei der Montage des erfindungsgemäßen Stromschienensystems auftretende Höhenunterschiede der Stromschiene 1 problemlos korrigierbar sind und das erfindungsgemäße Stromschienensystem somit eine hohe Sicherheit und eine hohe Lebensdauer aufweist.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 1615545 A1 [0002]
- DE 8806387 U1 [0003]