[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202018102996U1 - Heating device for sports shoe - Google Patents

Heating device for sports shoe Download PDF

Info

Publication number
DE202018102996U1
DE202018102996U1 DE202018102996.7U DE202018102996U DE202018102996U1 DE 202018102996 U1 DE202018102996 U1 DE 202018102996U1 DE 202018102996 U DE202018102996 U DE 202018102996U DE 202018102996 U1 DE202018102996 U1 DE 202018102996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner shoe
heating
heating element
shoe
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102996.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Publication of DE202018102996U1 publication Critical patent/DE202018102996U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/35Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with electric heating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/34Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements
    • A43B3/35Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with electric heating arrangements
    • A43B3/355Footwear characterised by the shape or the use with electrical or electronic arrangements with electric heating arrangements heated by an electric current from an external source, e.g. car batteries
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0405Linings, paddings or insertions; Inner boots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Innenschuh (2) für einen Sportschuh, welcher eine Heizvorrichtung (3) aufweist, wobei die Vorrichtung (3) mindestens ein Heizelement (4) aufweist, mindestens ein Element (6) zur Speicherung elektrischer Energie aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (3) einen Temperaturmessfühler (8) aufweist, der in einem Abstand von dem Heizelement (4) angeordnet ist.

Figure DE202018102996U1_0000
Inner shoe (2) for a sports shoe, which has a heating device (3), wherein the device (3) has at least one heating element (4), at least one element (6) for storing electrical energy, characterized in that the heating device (3 ) has a temperature sensor (8) which is arranged at a distance from the heating element (4).
Figure DE202018102996U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Heizvorrichtung, welche den Schuh, insbesondere die Wintersportschuhe, ausstattet.The present invention relates to the heating device which equips the shoe, in particular the winter sports shoes.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Heizvorrichtung, welche den Innenschuh eines Skischuhs ausstattet.The present invention relates in particular to a heating device which equips the inner boot of a ski boot.

Das Ausüben des Skifahrens verläuft in einer Umgebung und unter klimatischen Bedingungen, welche kalt, ja sogar extrem kalt sein können. Für bestimmte Ausübende erweist es sich als notwendig, Mittel vorzusehen, um die Füße im Verlauf des Ausübens aufzuheizen bzw. zu erwärmen.Skiing takes place in an environment and under climatic conditions, which can be cold, even extremely cold. For certain practitioners, it is necessary to provide means to heat or warm the feet during exercise.

Zu diesem Zweck schlägt das Dokument DE 10 2010 055 761 das Einsetzen einer Heizvorrichtung in einen Innenschuh vor. Die fragliche Vorrichtung umfasst ein heizendes Element, welches vertikal in einer Art und Weise angeordnet ist, um den vorderen Teil des Fußes des Nutzers zu umgeben. Bei der Nutzung erweist sich ein derartiges System als unkomfortabel, da die elektrischen Widerstände, welche das Aufheizen gewährleisten, sich auf Höhe von seitlichen Rändern des Fußes befinden. Der mangelnde Komfort ist für die Nutzer beträchtlich, welche einen größeren Fuß als der Durchschnitt haben. In diesem Fall drücken tatsächlich die seitlichen Ränder des Fußes die seitlichen Schaumstoffe sowie das heizende Element für den Fuß zusammen. Des Weiteren erlaubt es die Steuerung des heizenden Elements nur, die Leistung des heizenden Elements zu erhöhen oder abzusenken, jedoch in keinem Fall, einen Sollwert, welcher mit der Komfortwahrnehmung des Nutzers verbunden ist, zu definieren.For this purpose, the document proposes DE 10 2010 055 761 the insertion of a heater in an inner boot before. The device in question comprises a heating element arranged vertically in a manner to surround the front part of the user's foot. In use, such a system proves to be uncomfortable, since the electrical resistances, which ensure the heating, are at the level of lateral edges of the foot. The lack of comfort is considerable for the users, who have a larger foot than the average. In this case, in fact, the lateral edges of the foot compress the side foams as well as the heating element for the foot. Furthermore, the control of the heating element only allows to increase or decrease the power of the heating element, but in no case to define a set point associated with the comfort perception of the user.

Die vorliegende Erfindung hat als Aufgabe, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere einen Schuh bereitzustellen, welcher mit einer Heizvorrichtung ausgestattet ist, welcher den Komfort des Nutzers verbessert.It is an object of the present invention to overcome the drawbacks of the prior art and, more particularly, to provide a shoe equipped with a heating device which improves the comfort of the user.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch das Bereitstellen eines Innenschuhs für einen Schuh gelöst, dessen Heizvorrichtung mindestens ein Heizelement aufweist, ein Element zur Speicherung elektrischer Energie und einen Temperaturmessfühler, welcher in einem Abstand von dem Heizelement angeordnet ist.The object of the invention is achieved by providing an inner boot for a shoe, the heating device of which comprises at least one heating element, an element for storing electrical energy and a temperature sensor, which is arranged at a distance from the heating element.

Die Aufgabe der Erfindung wird ebenso durch das Bereitstellen eines Skischuhs gelöst, welcher mit einem Innenschuh ausgestattet ist, welcher Mittel zur Regelung der inneren Temperatur verfügt.The object of the invention is also achieved by providing a ski boot, which is equipped with an inner boot, which has means for controlling the internal temperature.

Die Aufgabe der Erfindung wird des Weiteren durch das Bereitstellen einer Schuh- und Heizgesamtheit gelöst, welche einen Innenschuh für einen Sportschuh und eine persönliche elektronische Einrichtung umfasst, welche mit einem nichtflüchtigen Speicher versehen ist, auf welchem ein Computerprogrammprodukt gespeichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenschuh mit einer Heizvorrichtung ausgestattet ist, welche mindestens ein Heizelement aufweist, ein Element zur Speicherung von elektrischer Energie, eine Steuerschnittstelle und einen Temperaturmessfühler, welcher in einem Abstand von dem Heizelement angeordnet ist, und dass das Computerprogrammprodukt die folgenden Schritte umfasst:

  • - paarweise Zuordnen der Heizvorrichtung des Innenschuhs mit dem Computerprogrammprodukt, welches in dem Speicher der persönlichen elektronischen Einrichtung gespeichert ist;
  • - Definieren eines Temperatursollwerts;
  • - Festlegen des Moments, ab welchem der Temperatursollwert durch die Heizvorrichtung angewendet werden soll, und/oder der Zeitdauer, über welche der Temperatursollwert angewendet werden wird.
The object of the invention is further achieved by providing a shoe and heating assembly comprising an innerboot for a sports shoe and a personal electronic device provided with a non-volatile memory on which a computer program product is stored, characterized in that the Liner is equipped with a heating device having at least one heating element, an element for storing electrical energy, a control interface and a temperature sensor, which is arranged at a distance from the heating element, and that the computer program product comprises the following steps:
  • pairing the heating device of the inner boot with the computer program product stored in the memory of the personal electronic device;
  • - defining a temperature setpoint;
  • - Determining the moment from which the temperature setpoint is to be applied by the heater and / or the time over which the temperature setpoint will be applied.

Der Gegenstand der Erfindung wird im Lichte der Beschreibung, welcher die beigefügte Zeichnung angefügt ist, besser verstanden werden.

  • 1 ist eine Ansicht eines Skischuhs gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine Ansicht des Innenschuhs;
  • 3 ist eine Explosionsansicht des Innenschuhs der 2;
  • 4 ist eine Ansicht des Heizelements und des Fühlers;
  • 5 ist eine Ansicht des Heizelements und des Fühlers gemäß einer Ausführungsvariante; und
  • 6 ist eine schematische Ansicht der Steuerschnittstelle der Heizvorrichtung.
The object of the invention will be better understood in light of the description to which the attached drawings are appended.
  • 1 is a view of a ski boot according to a first embodiment of the invention;
  • 2 is a view of the liner;
  • 3 is an exploded view of the liner of the 2 ;
  • 4 is a view of the heating element and the sensor;
  • 5 is a view of the heating element and the sensor according to an embodiment; and
  • 6 is a schematic view of the control interface of the heater.

Die 1 zeigt eine perspektivische Rückansicht eines Skischuhs. Auf bekannte Art und Weise umfasst er eine steife Schale 11, in deren Innerem ein Innenschuh 2 eingesetzt ist.The 1 shows a rear perspective view of a ski boot. In a known manner, it comprises a stiff shell 11 , inside which an inner shoe 2 is used.

Die 2 zeigt in einer perspektivischen Rückansicht den Innenschuh 2. Dieser ist für die Montage über eine Naht oder eine Klebung von einer Mehrzahl von Flächenelementen aus Schaummaterial, aus einem Gewebe oder aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Der Innenschuh umfasst auf bekannte Art und Weise eine Sohle, an welcher eine seitliche Flanke und eine mediale Flanke befestigt sind. Die zwei Flanken bzw. Seitenelemente vereinigen sich einerseits an der Rückseite des Innenschuhs auf Höhe der Ferse und andererseits an der Vorderseite auf Höhe der Spitze bzw. des vorderen Endes des Fußes. Auf Höhe der Vorderseite des Fußes nimmt der Innenschuh die Form einer Schale ein, welche die Vorderseite des Fußes vollständig umgibt. Diese Schale ist durch den vorderen Teil der Sohle, das vordere Ende 21 der seitlichen Flanke, das vordere Ende 22 der medialen Flanke und eine im Wesentlichen horizontale Plattform 23 ausgebildet. Wenn sich der Fuß des Nutzers in dem Schuh befindet, befindet sich die Plattform gegenüberliegend zu den Oberseiten des Fußes ausgehend von der Zone der metatarsophalangischen Anlenkung bis zu dem Ende der Zehen hin. Der Innenschuh umfasst unter anderem einen Kragen 24, welcher durch ein Gießformen eines Kunststoffmaterials erhalten ist.The 2 shows in a perspective rear view of the liner 2 , This is made for assembly via a seam or a gluing of a plurality of surface elements of foam material, of a fabric or of a plastic material. The liner includes in a known manner a sole to which a lateral flank and a medial flank are attached. The two flanks or side elements unite on the one hand on the back of the liner at the height of the heel and on the other hand at the front at the level of the tip or the front end of the foot. At the level of the front of the foot, the inner shoe takes the form of a shell, which completely surrounds the front of the foot. This shell is through the front part of the sole, the front end 21 the lateral flank, the front end 22 the medial flank and a substantially horizontal platform 23 educated. When the user's foot is in the shoe, the platform is opposite the tops of the foot from the metatarsophalangeal articulation zone to the toe end. The liner includes a collar 24 , which is obtained by molding a plastic material.

Die 3 zeigt eine auseinandergezogene Ansicht bzw. Explosionsansicht eines Innenschuhs 2, welche es ermöglicht, die Anordnung der verschiedenen konstituierenden Bestandteile der Heizvorrichtung 3 zu sehen. Diese umfasst ein Heizelement 4, mindestens ein Element 6 zur Speicherung von elektrischer Energie und eine Steuerschnittstelle 5. Alle diese Elemente sind über elektrische Kabel von einem geringen Durchmesser verbunden, da die Stromstärken, welche für das Funktionieren der Heizvorrichtung notwendig sind, gering sind.The 3 shows an exploded view and exploded view of an inner shoe 2 which allows the arrangement of the various constituent components of the heating device 3 to see. This includes a heating element 4 , at least one element 6 for storing electrical energy and a control interface 5 , All of these elements are connected by electrical cables of a small diameter, since the currents which are necessary for the functioning of the heater are small.

Das Heizelement ist in der Plattform 23, d. h. oberhalb von dem Vorderteil des Fußes, insbesondere auf Höhe der metatarsophalangischen Anlenkung und darüber hinaus in Richtung zu den Zehen hin positioniert. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft in der Maßgabe, dass dies die Enden sind, welche sich am schnellsten abkühlen. Andererseits handelt es sich um eine Zone des Schuhs, welche selten gegen den Fuß hin komprimiert wird, was zur Wirkung hat, eine Umgebungserhitzung von dem gesamten vorderen Teil des Schuhs und nicht eine lediglich auf die Zone des Fußes konzentrierte Aufheizung zu gewährleisten, welche sich exakt gegenüberliegend von dem Heizelement befindet.The heating element is in the platform 23 , ie above the front part of the foot, in particular at the level of the metatarsophalangeal articulation and, moreover, in the direction of the toes. This arrangement is particularly advantageous in the proviso that these are the ends which cool down the fastest. On the other hand, it is a zone of the shoe which is rarely compressed against the foot, which has the effect of ensuring ambient heating of the entire front part of the shoe rather than heating which is concentrated only on the zone of the foot located opposite of the heating element.

Wie man es in der 4 sehen kann, ist das Heizelement 4 durch ein Tuch 41 ausgebildet, in welches ein elektrischer Draht 42 serpentinenförmig eingesetzt ist oder auf sich selbst aufgewickelt ist. Je größer die Dichte dieses Tuchs ist, desto effizienter wird das Heizelement sein. In der Praxis wird die Dichte des Tuchs derart sein, dass jeder Draht der elektrischen Leitung des Tuchs von einem anderen Draht der Leitung des Tuchs um einen Abstand zwischen 1 mm und 5 mm voneinander getrennt ist. Der Durchmesser der elektrischen Leitungen, welche das Tuch mit ausbilden, kann leicht geringer als derjenige der Kabel 9 sein, welche die elektrische Energie von dem Speicherelement 6 bis zu dem Heizelement 4 zuleiten. Somit kann die Heizwirkung, welche durch einen Joule-Effekt realisiert wird, erhöht werden.How to do it in the 4 can see is the heating element 4 through a cloth 41 formed, in which an electrical wire 42 is used serpentine or wound on itself. The greater the density of this fabric, the more efficient the heating element will be. In practice, the density of the cloth will be such that each wire of the electrical wire of the cloth is separated from another wire of the wire of the cloth by a distance between 1 mm and 5 mm. The diameter of the electrical wires forming the cloth may be slightly less than that of the cables 9 be which the electrical energy from the storage element 6 up to the heating element 4 forward. Thus, the heating effect, which is realized by a Joule effect, can be increased.

Um die Montage des Heizelements in dem Inneren des Innenschuhs zu erleichtern, klebt man das Tuch 41 auf ein Textilband 43, welches in der Folge auf eines von den Materialien aufgeklebt wird, welche den Innenschuh ausbilden.To facilitate the mounting of the heating element in the interior of the inner shoe, the cloth is stuck 41 on a textile band 43 which is subsequently adhered to one of the materials forming the innerboot.

Die Energiespeicherelemente sind in dem oberen Teil des Innenschuhs angeordnet. Sie sind zwei an der Zahl, in einer Art und Weise, um die Autonomie der Vorrichtung zu erhöhen und den Raumbedarf von jeder der Batterien zu verringern. In der Praxis verwendet man Batterien, welche ähnlich zu denjenigen sind, welche in Mobiltelefonen verwendet werden, deren Dimensionen reduziert sind, um es zu ermöglichen, sie in dem Inneren des Innenschuhs anzuordnen, ohne dass dies eine Beeinträchtigung für den Fuß des Nutzers darstellt und ohne dass dies eine äußere Verbreiterung bzw. Vergrößerung hervorruft.The energy storage elements are arranged in the upper part of the liner. They are two in number, in a way to increase the autonomy of the device and reduce the space requirement of each of the batteries. In practice, batteries similar to those used in cell phones whose dimensions are reduced to allow them to be placed in the interior of the liner without harm to the user's foot are used that this causes an external broadening or enlargement.

Zu diesem Zweck wird man Batterien bevorzugen, deren Dicke niedriger als 10 mm, vorzugsweise niedriger als 7,5 mm ist. Die anderen Abmessungen der Batterie sind geringer als 60 mm.For this purpose, one will prefer batteries whose thickness is less than 10 mm, preferably less than 7.5 mm. The other dimensions of the battery are less than 60 mm.

Wie man es in der 2 sehen kann, sind die Batterien seitlich von jeder Seite des Innenschuhs auf der inneren Fläche des Kragens 21 angeordnet. Vorragende Rippen, welche auf der inneren Fläche des Kragens ausgearbeitet sind, erlauben es, Ausnehmungen zu definieren, in welche die Batterien eingesetzt werden können und welche einen dauerhaften Halt von diesen letzten an Ort und Stelle sicherstellen.How to do it in the 2 see, the batteries are laterally from each side of the liner on the inner surface of the collar 21 arranged. Projecting ribs formed on the inner surface of the collar allow to define recesses into which the batteries can be inserted and which ensure a lasting hold of these last in place.

Die Heizvorrichtung weist des Weiteren einen Verbinder 7 auf, welcher es erlaubt, ein Batterieladegerät (nicht gezeigt) anzuschließen.The heater further includes a connector 7 which allows to connect a battery charger (not shown).

Die Steuerschnittstelle 5 ist an der Spitze des Innenschuhs in einer Art und Weise angeordnet, dass, selbst wenn der Innenschuh in der Schale eingesetzt ist, der Nutzer leicht die Schnittstelle betätigen kann.The control interface 5 is disposed on the tip of the liner in a manner that, even when the liner is inserted in the shell, the user can easily operate the interface.

Die 6 zeigt schematisch die Steuerschnittstelle 5 der Heizvorrichtung. Die Schnittstelle weist einen elektrischen Schaltkreis auf, dessen Details weiter unten dargestellt werden, einen Steuerknopf 51 und eine Mehrzahl von Dioden 55.The 6 schematically shows the control interface 5 the heater. The interface has an electrical circuit, the details of which are shown below, a control button 51 and a plurality of diodes 55 ,

Bei einer ersten Ausführungsform des Skischuhs, welcher mit einer Heizvorrichtung ausgestattet ist, wirkt der Nutzer direkt und auf manuelle Art und Weise auf die Steuerschnittstelle ein. Der Steuerknopf ist ein einfacher Druckknopf, welcher bei jedem Druck eine Zustandsänderung der Heizvorrichtung gemäß einem Änderungszyklus hervorruft, welcher vier Stufen umfasst:

  • - 0 ausgeschaltet
  • - 1 geringes Heizen
  • - 2 mäßiges Heizen
  • - 3 starkes Heizen
In a first embodiment of the ski boot, which is equipped with a heating device, the user acts directly and manually on the control interface. The control button is a simple push-button which, at each pressure, causes a state change of the heater according to a change cycle comprising four stages:
  • - 0 off
  • - 1 low heating
  • - 2 moderate heating
  • - 3 strong heating

Die Dioden 55 ändern ihren Zustand mit der Zustandsänderung der Vorrichtung: blau für das geringe Heizen, grün für das mäßige Heizen und rot für das starke Heizen. Sie sind selbstverständlich ausgeschaltet, wenn die Vorrichtung nicht in Betrieb ist.The diodes 55 change their state with the state change of the device: blue for the low heating, green for the moderate heating and red for the strong heating. They are of course switched off when the device is not in operation.

Bei einer zweiten Ausführungsform eines Skischuhs gemäß der Erfindung steuert und programmiert der Nutzer die Heizvorrichtung über eine persönliche elektronische Einrichtung. Diese elektronische Einrichtung kann ein Computer sein, der mit Kommunikationsmitteln versehen ist. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform handelt es sich um ein intelligentes Mobiltelefon 58 bzw. Smartphone.In a second embodiment of a ski boot according to the invention, the user controls and programs the heating device via a personal electronic device. This electronic device may be a computer provided with communication means. The embodiment described here is an intelligent mobile phone 58 or smartphone.

Der elektrische Schaltkreis der Steuerschnittstelle 5 umfasst des Weiteren einen Sender/Empfänger 54, einen Speicher 53 und eine zentrale Verarbeitungseinheit 52. Das intelligente Mobiltelefon ist mit einer Software ausgestattet, welche für die Kommunikation mit der Steuerschnittstelle 5 über ein Standardprotokoll, wie zum Beispiel das Bluetooth-Protokoll©, geeignet ist.The electrical circuit of the control interface 5 further includes a transceiver 54 , a store 53 and a central processing unit 52 , The intelligent mobile phone is equipped with software for communication with the control interface 5 via a standard protocol, such as the Bluetooth protocol © .

Wie man es in der 4 sehen kann, ist ein Messfühler 8 der Temperatur mit der Steuerschnittstelle 5 verbunden. Der Fühler 8 ist in einem Abstand von dem Heizelement und nicht in seiner unmittelbaren Umgebung angeordnet.How to do it in the 4 can see is a sensor 8th the temperature with the control interface 5 connected. The feeler 8th is located at a distance from the heating element and not in its immediate vicinity.

Das Vorhandensein des Fühlers hat als Aufgabe, eine automatische Regelung des Komforts des Nutzers zu ermöglichen und gleichzeitig Batterien einzusparen bzw. sie zu schonen.The presence of the sensor has as its object to allow an automatic control of the comfort of the user while saving batteries or to save them.

Um ein sachgemäßes Funktionieren in dem Rahmen der Erfindung sicherzustellen, befindet sich der Fühler in einem Abstand „d“ zwischen 5 und 30 mm von dem Heizelement 4 entfernt. Man gewährleistet so ein optimales Funktionieren, während die Sonde bzw. der Fühler in einem Abstand „d“ zwischen 5 und 15 mm angeordnet ist. Bei einer Ausführungsvariante, welche in der 5 dargestellt ist, kann der Fühler gegebenenfalls auf dem textilen Band 43 angeordnet sein, wenn dieses eine ausreichend große Flächenausdehnung aufweist, um das Anordnen des Fühlers und des Heizelements in einem Abstand „d“ zu ermöglichen, der voneinander ausreichend entfernt ist.To assure proper operation within the scope of the invention, the probe is located at a distance "d" between 5 and 30 mm from the heating element 4 away. This ensures optimum functioning, while the probe or the sensor is arranged at a distance "d" between 5 and 15 mm. In a variant, which in the 5 is shown, the sensor may optionally on the textile tape 43 be arranged, if this has a sufficiently large surface area to allow the arrangement of the sensor and the heating element at a distance "d", which is sufficiently removed from each other.

Das Zusammenfügen des Innenschuhs und der persönlichen elektronischen Einrichtung stellt eine Heiz- und Schuhgesamtheit dar, welche es ermöglicht, den Komfort des Nutzers zu verbessern. Die elektronische Einrichtung, in diesem Fall hier ein Telefon, ist mit einem Computerprogramm ausgestattet, das in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert ist, welcher selbst für das Funktionieren der Heizvorrichtung des Innenschuhs vorgesehen ist. Im Vorhinein wird der Nutzer das Erforderliche durchführen, um das fragliche Computerprogramm, zum Beispiel in Form einer Anwendung, welche speziell vorgesehen ist und kompatibel ist mit dem Ausführungssystem bzw. Betriebssystem des Telefons (z. B. Android oder IOS), hochzuladen. Sodann wird der Schritt einer paarweisen Zuordnung bzw. Paarung zwischen dem Telefon und der Heizvorrichtung ausgeführt. Wenn diese Schritte vorab einmal realisiert sind, kann der Nutzer mit Hilfe des Computerprogramms einerseits einen Temperatursollwert festlegen und andererseits einen Moment eines Beginns der Anwendung des Sollwerts und/oder einer Zeitdauer einer Anwendung des Sollwerts.The assembly of the innerboot and the personal electronic device constitutes a heating and footwear unit, which makes it possible to improve the comfort of the user. The electronic device, in this case a telephone, is equipped with a computer program stored in a non-volatile memory which itself is provided for the functioning of the heating device of the inner shoe. In advance, the user will perform what is necessary to upload the computer program in question, for example, in the form of an application that is specifically designed and compatible with the phone's execution system or operating system (eg, Android or IOS). Then, the step of pairing between the telephone and the heater is carried out. Once these steps have been implemented in advance, the user can use the computer program to determine, on the one hand, a temperature setpoint and, on the other hand, a moment of the application of the setpoint value and / or a time duration of application of the setpoint value.

Zum Beispiel wählt in einer der Verwendungsbedingungen der Heiz- und Schuhgesamtheit der Nutzer einen Temperatursollwert von 12° C aus und wählt ein unmittelbares Anwenden für eine Zeitdauer von 15 min entsprechend der Zeitdauer, welche er in dem Sessellift verbringt aus.For example, in one of the conditions of use of the user's heating and footwear, the user selects a temperature setpoint of 12 ° C and selects immediate application for a period of 15 minutes corresponding to the amount of time he spends in the chairlift.

Auf alternative Weise programmiert der Nutzer in einer anderen Verwendungsbedingung der Heiz- und Schuhgesamtheit am Vortag seines Skiausflugs, seine Schuhe 30 Minuten vor der geschätzten Zeit des Beginns der Skitour aufzuheizen.Alternatively, in another condition of use, the user programs the heating and footwear on the day before his ski trip, his shoes 30 To heat up minutes before the estimated start of the ski tour.

Bei einer dritten Nutzungsbedingung der Erfindung wählt der Nutzer es aus, einen Zwischensollwert zu bestimmen, welcher durch die Heizvorrichtung nur für eine Zeitdauer von 5 Minuten bei jeder Periode von 20 Minuten angewendet wird. Dieser letztere Nutzungsmodus ist ein Modus einer Energieeinsparung.In a third usage condition of the invention, the user selects to determine an intermediate target value which is applied by the heater only for a period of 5 minutes every 20 minutes period. This latter usage mode is a mode of energy saving.

Diese drei Nutzungsbedingungen sind nur einige von den durch die Heiz- und Schuhgesamtheit gemäß der Erfindung gebotenen Möglichkeiten.These three conditions of use are but a few of the possibilities offered by the heating and footwear of the invention.

Um die Funktionsweise eines Aufheizens und der Thermoregulierung zu verbessern, ist es vorgesehen, eine thermische Isolationsplatte 10 zwischen dem Heizelement 4 und der äußeren Schicht des Innenschuhs anzuordnen. Diese thermische Isolationsschicht 10 weist eine Schaumschicht auf, auf welche eine Aluminiumfolie geklebt ist, welche als Funktion hat, die durch das Heizelement erzeugte Wärme zu reflektieren und zu vermeiden, dass diese sich in der Richtung der äußeren Schale verteilt. Die thermische Isolationsplatte kann ausreichend groß sein, damit der Fühler 8 sich ebenso im Verhältnis zu dieser letzteren geschützt befindet. Es ist tatsächlich wichtig, dass der Fühler nicht durch das Äußere von dem Innenschuh und insbesondere durch die Schale beeinträchtigt wird, deren Temperatur direkt den äußeren klimatischen Bedingungen ausgesetzt ist.To improve the operation of heating and thermoregulation, a thermal insulation board is provided 10 between the heating element 4 and the outer layer of the liner. This thermal insulation layer 10 has a foam layer on which an aluminum foil is glued, which has a function of reflecting the heat generated by the heating element and avoiding that it spreads in the direction of the outer shell. The thermal insulation panel can be large enough to allow the sensor 8th is also protected in relation to the latter. In fact, it is important that the probe does not pass through the exterior of the liner and especially through the shell is affected whose temperature is directly exposed to external climatic conditions.

Die Erfindung ist nicht auf ihre wie oben beschriebene Verwendung beschränkt. Jede äquivalente Verwendung einer Heiz- und Schuhgesamtheit ist selbstverständlich ebenfalls vorstellbar.The invention is not limited to its use as described above. Any equivalent use of a heating and footwear whole is of course also conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010055761 [0004]DE 102010055761 [0004]

Claims (10)

Innenschuh (2) für einen Sportschuh, welcher eine Heizvorrichtung (3) aufweist, wobei die Vorrichtung (3) mindestens ein Heizelement (4) aufweist, mindestens ein Element (6) zur Speicherung elektrischer Energie aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (3) einen Temperaturmessfühler (8) aufweist, der in einem Abstand von dem Heizelement (4) angeordnet ist.Inner shoe (2) for a sports shoe, which has a heating device (3), wherein the device (3) has at least one heating element (4), at least one element (6) for storing electrical energy, characterized in that the heating device (3 ) has a temperature sensor (8) which is arranged at a distance from the heating element (4). Innenschuh (2) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Messfühler (8) in einem Abstand zwischen 5 und 15 mm von dem Heizelement (4) angeordnet ist.Inner shoe (2) according to the preceding claim, characterized in that the measuring sensor (8) is arranged at a distance of between 5 and 15 mm from the heating element (4). Innenschuh (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (3) eine Steuerschnittstelle (5) aufweist.Inner shoe (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the heating device (3) has a control interface (5). Innenschuh (2) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (4) an der Oberseite des Fußes in dem Vorderteil des Innenschuhs angeordnet ist.Inner shoe (2) according to the preceding claim, characterized in that the heating element (4) is arranged on the upper side of the foot in the front part of the inner shoe. Innenschuh (2) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenschuh eine thermische Isolationsplatte (10) aufweist und dass das Heizelement (4) unter dieser Reflektorplatte bzw. thermischen Isolationsplatte angeordnet ist.Inner shoe (2) according to the preceding claim, characterized in that the inner shoe has a thermal insulation plate (10) and that the heating element (4) is arranged under this reflector plate or thermal insulation plate. Innenschuh (2) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Messfühler (8) ebenso unter der thermischen Isolationsplatte (10) angeordnet ist.Inner shoe (2) according to the preceding claim, characterized in that the measuring sensor (8) is also arranged under the thermal insulation plate (10). Innenschuh (2) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Isolationsplatte (10) eine Aluminiumfolie umfasst.Inner shoe (2) according to the preceding claim, characterized in that the thermal insulation plate (10) comprises an aluminum foil. Innenschuh (2) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschnittstelle (5) einen Steuerknopf (51), einen Sender/Empfänger (54), einen Speicher (53) und eine zentrale Bearbeitungseinheit (52) aufweist und dass der Sender/Empfänger angepasst ist, mit einer persönlichen elektronischen Einrichtung zu kommunizieren.Inner shoe (2) according to the preceding claim, characterized in that the control interface (5) has a control button (51), a transmitter / receiver (54), a memory (53) and a central processing unit (52) and that the transmitter / Receiver is adapted to communicate with a personal electronic device. Skischuh, welcher mit einem Innenschuh (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche ausgestattet ist.Ski boot equipped with an inner boot (2) according to one of the preceding claims. Schuh- und Heizgesamtheit, welche einen Innenschuh (2), wie er in Anspruch 8 definiert ist, aufweist sowie eine persönliche elektronische Einrichtung, die mit einem nichtflüchtigen Speicher ausgestattet ist, auf welchem ein Computerprogrammprodukt gespeichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogrammprodukt die folgenden Schritte umfasst: - paarweise Zuordnen der Heizvorrichtung (3) des Innenschuhs (2) mit dem Computerprogrammprodukt, welches in dem Speicher der persönlichen elektronischen Einrichtung gespeichert ist; - Definieren eines Temperatursollwerts; - Festlegen des Moments, ab welchem der Temperatursollwert durch die Heizvorrichtung (3) angewendet werden soll, und/oder der Zeitdauer, über welche der Temperatursollwert angewendet werden wird.Schuh- and Heizgesamtheit, which is an inner shoe (2), as in Claim 8 is defined, as well as a personal electronic device, which is equipped with a non-volatile memory on which a computer program product is stored, characterized in that the computer program product comprises the following steps: - Pairing the heating device (3) of the inner shoe (2) with the computer program product stored in the memory of the personal electronic device; - defining a temperature setpoint; - Determining the moment from which the temperature setpoint is to be applied by the heater (3) and / or the time over which the temperature setpoint will be applied.
DE202018102996.7U 2017-06-02 2018-05-29 Heating device for sports shoe Active DE202018102996U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1700592A FR3066887B1 (en) 2017-06-02 2017-06-02 HEATING DEVICE FOR SPORTS SHOES
FR17/00592 2017-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102996U1 true DE202018102996U1 (en) 2018-08-31

Family

ID=61223923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102996.7U Active DE202018102996U1 (en) 2017-06-02 2018-05-29 Heating device for sports shoe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202018102996U1 (en)
FR (1) FR3066887B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055761A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Ertlrenz GmbH Inner shoe, particularly ski boot liner, for use with integrated heating system in ski boot, has prefabricated and flat heating element that is heated by electrical current flow, where heating element is on upper side of forefoot

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0244880B1 (en) * 1982-01-22 1990-07-18 NORDICA S.p.A Heater device, particularly for ski boots
ITTV20010069A1 (en) * 2001-05-25 2002-11-25 Benetton Spa HEATING DEVICE ESPECIALLY FOR INTERNAL SHOES SPORTS FOOTWEAR
DE102007002335A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-24 Deeluxe Sportartikel Handels Gmbh liner
WO2014008298A1 (en) * 2012-07-02 2014-01-09 Columbia Sportswear North America, Inc. Footwear temperature control method and apparatus
US9427041B2 (en) * 2012-08-29 2016-08-30 Nike, Inc. Article of footwear with a heating system
SI24829A (en) * 2014-10-14 2016-04-29 Alpina, Tovarna Obutve, D.O.O. The inner boot with integrated ski boot heating system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055761A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Ertlrenz GmbH Inner shoe, particularly ski boot liner, for use with integrated heating system in ski boot, has prefabricated and flat heating element that is heated by electrical current flow, where heating element is on upper side of forefoot

Also Published As

Publication number Publication date
FR3066887B1 (en) 2020-01-24
FR3066887A1 (en) 2018-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055761B4 (en) Inner shoe, in particular for a ski boot, and method for producing a ski boot shoe
DE2549375A1 (en) ELECTRICALLY HEATED SOLE CONSTRUCTION
DE2902608A1 (en) IN FOOTWEAR, ESPECIALLY SHOES, ADAPTABLE, VENTILATED INSOLES
DE102015200523A1 (en) Modular shoe
DE112007003549T5 (en) Construction of shoe uppers, footwear manufacturing and footwear construction
DE202017106190U1 (en) Self-adhesive sole or insole
EP3106051B1 (en) Shoe with electrical venting system
DE102005024919B4 (en) Device for converting kinetic energy into heat
EP3454690B1 (en) Shoe, in particular sports shoe
DE3336442A1 (en) Cross-country ski boot
DE202018102996U1 (en) Heating device for sports shoe
DE29608489U1 (en) Measuring and information device for beehives
DE202015103131U1 (en) Shoe with electric ventilation device
DE20106475U1 (en) Warm sole
EP3203808A1 (en) Heater with power bank
DE3541266C2 (en)
AT12329U1 (en) HEATABLE INSOLE
CH436038A (en) Process for the production of lace-up boots with a lining
DE1485711B1 (en) Multi-part plastic ski boots
DE102007005226A1 (en) A rechargeable battery pack
AT208262B (en) Shoe with midsole
DE202012005762U1 (en) Shoe sole with temperature control
DE102023004707A1 (en) Retrofit insole with embedded vibrating elements
DE1783623U (en) CUT SHOE.
DE102011050502A1 (en) Device for tightening or closing of lace zone of article, such as shoe, garment piece, bag or backpack, is provided with shoelace, which is laced by locking strap attached to lace zone in shoe tongue

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years