[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202018100612U1 - Zinc mounting tool - Google Patents

Zinc mounting tool Download PDF

Info

Publication number
DE202018100612U1
DE202018100612U1 DE202018100612.6U DE202018100612U DE202018100612U1 DE 202018100612 U1 DE202018100612 U1 DE 202018100612U1 DE 202018100612 U DE202018100612 U DE 202018100612U DE 202018100612 U1 DE202018100612 U1 DE 202018100612U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
tine
clamping arm
tool
conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018100612.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE202018100612.6U priority Critical patent/DE202018100612U1/en
Publication of DE202018100612U1 publication Critical patent/DE202018100612U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/101C-clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Zinkenmontagewerkzeug (1) zur Montage einer einen inneren Halter (101), ein elastisches Vorspannelement (102), Zinken (103) und einen äußeren Gegenhalter (104) aufweisenden Konditionierbaugruppe (100) eines Aufbereiters eines Mähwerks,
mit einem ersten Spannarm (2),
mit einer Schiene (3), die senkrecht oder in etwa senkrecht zum ersten Spannarm (2) verläuft und entweder mit dem ersten Spannarm (2) verbunden oder zusammen mit dem ersten Spannarm (2) einstückig ausgebildet ist,
mit einem zweiten Spannarm (4), der auf der Schiene (3) verschiebbar gelagert und zur Grobfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs an der Konditionierbaugruppe entlang der Schiene (3) relativ zum ersten Spannarm (2) verlagerbar ist, oder starr mit der Schiene (3) verbunden ist,
mit einer Gewindespindel (5), die sich durch den zweiten Spannarm (4) erstreckt und zur Feinfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs an der Konditionierbaugruppe relativ zu dem ersten und zweiten Spannarm (2, 4) verlagerbar ist,
mit einem im Querschnitt U-förmigen Profil (9), das mit dem ersten Spannarm (2) fest verbunden ist, wobei Schenkel (10) des Profils (9) der Führung der Konditionierbaugruppe senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Zinken dienen.

Figure DE202018100612U1_0000
Tine assembly tool (1) for mounting a conditioning assembly (100) of a mower conditioner assembly comprising an inner holder (101), a resilient biasing member (102), prongs (103), and an outer counterholder (104);
with a first clamping arm (2),
with a rail (3) which runs perpendicular or approximately perpendicular to the first clamping arm (2) and is either connected to the first clamping arm (2) or formed integrally with the first clamping arm (2),
with a second clamping arm (4) which is displaceably mounted on the rail (3) and displaceable relative to the first clamping arm (2) for coarse fixing of the tine mounting tool on the conditioning assembly along the rail (3), or rigidly connected to the rail (3) is
a threaded spindle (5) which extends through the second clamping arm (4) and is displaceable relative to the first and second clamping arm (2, 4) for fine fixing of the tine mounting tool to the conditioning assembly,
with a cross-sectionally U-shaped profile (9) which is fixedly connected to the first clamping arm (2), said legs (10) of the profile (9) of the guide of the conditioning assembly are perpendicular to the extension direction of the tines.
Figure DE202018100612U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Zinkenmontagewerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a tine assembly tool according to the preamble of claim 1.

Aus der EP 1 389 413 B1 ist der grundsätzliche Aufbau eines Mähwerks bekannt. So ist es aus diesem Stand der Technik bekannt, dass ein Mähwerk über einen Aufbereiter verfügt. Ein Aufbereiter verfügt über eine Welle, die mit Zinken besetzt ist. Die Zinken sind vorzugsweise als V-Zinken ausgeführt.From the EP 1 389 413 B1 is the basic structure of a mower known. Thus, it is known from this prior art that a mower has a conditioner. A conditioner has a shaft with tines. The tines are preferably designed as V-tines.

Je zwei V-Zinken sind zu einer Konditionierbaugruppe zusammengefasst, wobei eine solche Konditionierbaugruppe zusätzlich zu den beiden Zinken einen inneren Halter, ein elastisches Vorspannelement für die Zinken und einen äußeren Gegenhalter aufweist.Each two V-prongs are combined to form a Konditionierbaugruppe, wherein such a conditioning assembly in addition to the two prongs an inner holder, an elastic biasing element for the tines and an outer counter-holder.

Die Montage solcher Konditionierbaugruppen, die einen inneren Halter, ein elastisches Vorspannelement, Zinken und einen äußeren Gegenhalter aufweisen, bereitet bislang Schwierigkeiten. Insbesondere bereitet es Schwierigkeiten, verschlissene alte Zinken gegen neue Zinken zu wechseln. So müssen bei der Montage einer Konditionierbaugruppe, insbesondere beim Wechseln von Zinken, eine Vielzahl diverser Teile zueinander positioniert bzw. zentriert und vorgespannt werden. Dies ist dem individuellen Geschick einer die Montage ausführenden Person überlassen. Ein geeignetes Zinkenmontagewerkzeug, mit Hilfe dessen eine Konditionierbaugruppe einfach montiert werden kann, ist bislang nicht bekannt.The assembly of such Konditionierbaugruppen having an inner holder, an elastic biasing element, prongs and an outer counter-holder, has been difficult. In particular, it is difficult to change worn old tines against new tines. Thus, when mounting a Konditionierbaugruppe, in particular when changing tines, a variety of diverse parts to each other must be positioned or centered and biased. This is up to the individual skill of a person performing the assembly. A suitable tine assembly tool, by means of which a conditioning assembly can be easily mounted, is not yet known.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Zinkenmontagewerkzeug zu schaffen.On this basis, the present invention has the object to provide a tine assembly tool.

Diese Aufgabe wird durch ein Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a tine assembly tool according to claim 1.

Das erfindungsgemäße Zinkenmontagewerkzeug umfasst zumindest die folgenden Baugruppen: einen ersten Spannarm, eine Schiene, einen zweiten Spannarm, eine Gewindespindel und ein im Querschnitt U-förmiges Profil.The tine assembly tool according to the invention comprises at least the following components: a first clamping arm, a rail, a second clamping arm, a threaded spindle and a cross-sectionally U-shaped profile.

Die Schiene verläuft senkrecht oder in etwa senkrecht zum ersten Spannarm und ist entweder mit dem ersten Spannarm verbunden oder zusammen mit dem ersten Spannarm einstückig ausgebildet. Der zweite Spannarm ist auf der Schiene vorzugsweise verschiebbar gelagert und zur Grobfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs an der Konditionierbaugruppe entlang der Schiene relativ zum ersten Spannarm verlagerbar. Die Gewindespindel erstreckt sich durch den zweiten Spannarm und ist zur Feinfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs an der Konditionierbaugruppe relativ zu dem ersten und zweiten Spannarm verlagerbar. Das im Querschnitt U-förmige Profil ist mit dem ersten Spannarm fest verbunden, wobei Schenkel des Profils der Führung der Konditionierbaugruppe senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Zinken dienen. Das Zinkenmontagewerkzeug erlaubt eine einfache Montage einer Konditionierbaugruppe eines Aufbereiters eines Mähwerks, insbesondere beim Wechseln von Zinken der Konditionierbaugruppe. Die einzelnen Teile der Konditionierbaugruppe können mithilfe des Zinkenmontagewerkzeugs einfach und zuverlässig positioniert, zentriert und vorgespannt werden.The rail is perpendicular or approximately perpendicular to the first clamping arm and is either connected to the first clamping arm or formed integrally with the first clamping arm. The second tensioning arm is preferably slidably mounted on the rail and displaceable relative to the first tensioning arm for coarse fixing of the tine mounting tool to the conditioning assembly along the rail. The threaded spindle extends through the second clamp arm and is displaceable relative to the first and second clamp arm for fine fixing the tine mounting tool to the conditioning assembly. The cross-sectionally U-shaped profile is fixedly connected to the first clamping arm, wherein legs of the profile of the guide of the conditioning assembly are perpendicular to the extension direction of the tines. The tine assembly tool allows easy installation of a conditioning assembly of a mower conditioner, especially when changing tines of the conditioning assembly. The individual parts of the conditioning assembly can be easily and reliably positioned, centered and biased using the tine assembly tool.

Ein Abstand der Schenkel des im Querschnitt U-förmigen Profils ist auf eine Dicke des inneren Halters der Konditionierbaugruppe derart ausgelegt, dass, dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, die Schenkel den inneren Halter der Konditionierbaugruppe abschnittsweise umgreifen. Hiermit kann der innere Halter der Konditionierbaugruppe zuverlässig positioniert werden, inklusive der vom inneren Halter aufzunehmenden Zinken sowie des elastischen Vorspannelements für die Zinken.A distance of the legs of the U-shaped profile is designed to a thickness of the inner holder of the conditioning assembly such that, when the tine assembly tool is fixed to the conditioning assembly, the legs surround the inner holder of the conditioning assembly in sections. With this, the inner holder of the conditioning assembly can be reliably positioned, including the tines to be received by the inner holder as well as the elastic biasing element for the tines.

Die Schenkel des im Querschnitt U-förmigen Profils weisen Ausnehmungen auf, die an die Kontur des äußeren Gegenhalters der Konditionierbaugruppe derart angepasst sind, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, die Schenkel den äußeren Gegenhalter der Konditionierbaugruppe nicht umgreifen sondern freigeben. Damit ist es möglich, den äußeren Gegenhalter exakt zu den anderen Baugruppen der Konditionierbaugruppe, insbesondere zum inneren Halter, auszurichten. Nach der Ausrichtung des äußeren Gegenhalters zum inneren Halter können diese Baugruppen insbesondere über einen Spannstift zuverlässig miteinander verbunden werden. Es besteht keine Gefahr, dass hierbei die Zinken oder das elastische Vorspannelement verrutschen, d.h. sich deren Relativlagen verändern.The legs of the cross-sectionally U-shaped profile have recesses which are adapted to the contour of the outer counter-holder of the Konditionierbaugruppe such that when the tine assembly tool is fixed to the Konditionierbaugruppe, the legs do not encompass the outer counter-holder of the conditioning but release. This makes it possible to align the outer counterpart exactly to the other modules of the Konditionierbaugruppe, in particular to the inner holder. After the orientation of the outer counter-holder to the inner holder, these assemblies can be reliably connected to each other in particular via a dowel pin. There is no danger that the tines or the elastic biasing element slip, i. their relative positions change.

Vorzugsweise sind die Ausnehmungen der Schenkel des Profils von einer geradlinigen verlaufenden Kante und einer kreisbogenförmig verlaufenden Kante begrenzt. An der kreisbogenförmig verlaufenden Kante der Ausnehmungen der Schenkel ist vorzugsweise jeweils mindestens ein nasenartiger Vorsprung ausgebildet. Dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, führen die geradlinigen verlaufenden Kanten der Ausnehmungen Kanten des äußeren Gegenhalters der Konditionierbaugruppe, wobei der jeweilige nasenartige Vorsprung einen Anschlag für den äußeren Gegenhalter der Konditionierbaugruppe bildet. Diese Details dienen einer besonders vorteilhaften Ausrichtung des äußeren Gegenhalters relativ zum inneren Halter.Preferably, the recesses of the legs of the profile of a straight-line edge and a circular arc-shaped edge are limited. At the arcuate edge of the recesses of the legs, at least one nose-like projection is preferably formed in each case. Then, when the tine assembly tool is fixed to the conditioning assembly, the rectilinear edges of the recesses guide edges of the outer counter of the conditioning assembly, with the respective nose-like projection forming a stop for the outer counterpart of the conditioning assembly. These details serve a particularly advantageous orientation of the outer counter-holder relative to the inner holder.

Vorzugsweise ist zwischen den Schenkeln ein Anschlag positioniert, der an einem die Schenkel verbindenden Steg des im Querschnitt U-förmigen Profils ausgebildet ist, wobei dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, der Anschlag die Konditionierbaugruppe in Erstreckungsrichtung der Zinken führt. Über den Anschlag kann die Ausrichtung der Baugruppen der Konditionierbaugruppe zueinander bei der Montage der Konditionierbaugruppe, insbesondere beim Wechsel mindestens eines Zinkens, weiter verbessert werden. Preferably, a stop is positioned between the legs which is formed on a web connecting the legs of the cross-sectionally U-shaped profile, wherein when the tine mounting tool is fixed to the conditioning assembly, the stop guides the conditioning assembly in the extension direction of the tines. By means of the stop, the alignment of the assemblies of the conditioning assembly with one another during assembly of the conditioning assembly, in particular when changing at least one tine, can be further improved.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:

  • 1 eine erste Seitenansicht des Zinkenmontagewerkzeugs;
  • 2 eine erste perspektivische Ansicht des Zinkenmontagewerkzeugs;
  • 3 eine zweite Seitenansicht des Zinkenmontagewerkzeugs;
  • 4 eine zweite perspektivische Ansicht des Zinkenmontagewerkzeugs;
  • 5 die Seitenansicht der 3 zusammen mit einer Konditionierbaugruppe eines Aufbereiters eines Mähwerks; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Anordnung der 5.
Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the description. Embodiments of the invention will be described, without being limited thereto, with reference to the drawings. Showing:
  • 1 a first side view of the tine assembly tool;
  • 2 a first perspective view of the tine mounting tool;
  • 3 a second side view of the tine assembly tool;
  • 4 a second perspective view of the tine mounting tool;
  • 5 the side view of 3 together with a conditioning assembly of a mower conditioner; and
  • 6 a perspective view of the arrangement of 5 ,

Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Zinkenmontagewerkzeug zur Montage einer Konditionierbaugruppe eines Aufbereiters eines Mähwerks.The present invention relates to a tine mounting tool for mounting a conditioning assembly of a mower conditioner.

Der grundsätzliche Aufbau einer solchen Konditionierbaugruppe ist dem hier angesprochenen Fachmann geläufig. So verfügt eine Konditionierbaugruppe eines Aufbereiters eines Mähwerks über einen inneren Halter, ein elastisches Vorspannelement, mehrere Zinken, insbesondere sogenannten V-Zinken, und einen äußeren Gegenhalter. Die Zinken sind zusammen mit dem elastischen Vorspannelement für die Zinken vom inneren Halter aufgenommen, wobei mit dem elastischen Vorspannelement vorzugsweise Einlege-Elemente zusammenwirken, welche eine Auflagefläche für die Zinken bereitstellen und einer Krafteinleitung von den Zinken in das Vorspannelement dienen. Der äußere Gegenhalter umschließt den inneren Halter zumindest abschnittsweise, wobei nach Ausrichtung von Halter und Gegenhalter die Elemente der Konditionierbaugruppe vorzugsweise über einen Spannstift sowie eine Befestigungsschraube, die sich durch den Spannstift hindurch erstreckt, miteinander verbunden werden. Die Montage der einzelnen Elemente der Konditionierbaugruppe bereitet bislang Schwierigkeiten, da eine Vielzahl von Elementen der Konditionierbaugruppe zueinander positioniert, zentriert und vorgespannt werden müssen. Bei der Montage der Konditionierbaugruppe, insbesondere beim Wechsel von Zinken, können Zinken und Vorspannelement verrutschen.The basic structure of such a conditioning module is familiar to the person skilled in the art. Thus, a conditioning assembly of a conditioner of a mower deck has an inner holder, an elastic biasing element, a plurality of prongs, in particular so-called V-prongs, and an outer counter-holder. The prongs are received by the inner holder together with the resilient biasing element for the prongs, with the resilient biasing element preferably coacting with inserting elements which provide a bearing surface for the prongs and serve to apply force from the prongs to the biasing element. The outer counter-holder surrounds the inner holder at least in sections, wherein after alignment of the holder and the counter-holder, the elements of the conditioning assembly are preferably connected to one another via a dowel pin and a fastening screw which extends through the dowel pin. The assembly of the individual elements of the conditioning assembly has heretofore been difficult because a plurality of elements of the conditioning assembly must be positioned, centered and biased to each other. When mounting the Konditionierbaugruppe, especially when changing tines, tines and biasing element can slip.

Die hier vorliegende Erfindung schlägt ein Zinkenmontagewerkzeug vor, mithilfe dessen eine Konditionierbaugruppe einfach und zuverlässig montiert werden kann, insbesondere beim Wechsel mindestens eines verschlissenen Zinkens.The present invention proposes a tine assembly tool by means of which a conditioning assembly can be easily and reliably mounted, in particular when changing at least one worn tine.

1 bis 4 zeigen unterschiedliche Ansichten eines erfindungsgemäßen Zinkenmontagewerkzeugs 1. 5 und 6 zeigen das Zinkenmontagewerkzeug 1 zusammen mit einer an demselben fixierten Konditionierbaugruppe 100. Von der Konditionierbaugruppe 100 sind der innere Halter 101, das vom inneren Halter 101 aufgenommene elastische Vorspannelement 102 für ebenfalls vom inneren Halter 101 aufgenommene Zinken 103 sowie der äußere Gegenhalter 104 sichtbar. Der innere Halter 101 und der äußere Halter 102 sind über einen nicht sichtbaren Spannstift sowie über eine sich durch den Spannstift erstreckende Befestigungsschraube 105 miteinander verbunden. 1 to 4 show different views of a tine assembly tool according to the invention 1 , 5 and 6 show the tine assembly tool 1 together with a conditioning assembly fixed thereto 100 , From the conditioning assembly 100 are the inner holder 101 that of the inner holder 101 absorbed elastic biasing element 102 for also from the inner holder 101 picked up tines 103 as well as the outer counterholder 104 visible. The inner holder 101 and the outer holder 102 are on a non-visible dowel pin and a through the dowel extending fastening screw 105 connected with each other.

Das erfindungsgemäße Zinkenmontagewerkzeug 1 verfügt über einen ersten Spannarm 2, eine Schiene 3, einen zweiten Spannarm 4 sowie eine Gewindespindel 5. Die Schiene 3 erstreckt sich senkrecht oder in etwa senkrecht zum ersten Spannarm 2, wobei die Schiene 3 entweder mit dem ersten Spannarm 2 fest verbunden ist oder, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, zusammen mit dem ersten Spannarm 2 einstückig ausgebildet ist.The tine assembly tool according to the invention 1 has a first clamping arm 2 , a rail 3 , a second clamping arm 4 and a threaded spindle 5 , The rail 3 extends perpendicular or approximately perpendicular to the first clamping arm 2 , where the rail 3 either with the first tension arm 2 is firmly connected or, as shown in the embodiment, together with the first clamping arm 2 is integrally formed.

Der zweite Spannarm 4 ist auf der Schiene 3 verschiebbar gelagert und zur Grobfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs 1 an einer Konditionierbaugruppe 100 entlang der Schiene 3 relativ zum ersten Spannarm 2 verlagerbar.The second clamping arm 4 is on the rail 3 slidably mounted and for coarse fixing of the tine assembly tool 1 on a conditioning assembly 100 along the rail 3 relative to the first clamping arm 2 displaced.

Die Gewindespindel 5 erstreckt sich durch den zweiten Spannarm 4 und ist zur Feinfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs 1 an der Konditionierbaugruppe 100 relativ zum ersten Spannarm 2 sowie relativ zum zweiten Spannarm 4 verlagerbar. An einem ersten Ende der Gewindespindel 5 greift eine Betätigungseinrichtung 6 an, mithilfe derer die Gewindespindel 5 verdreht werden kann, um deren Relativposition zum zweiten Spannarm 4 sowie ersten Spannarm 2 zu verändern. Am gegenüberliegenden Ende der Gewindespindel 5 greift ein Spannkopf 7 an. Dieser Spannkopf 7 der Gewindespindel 5 wirkt zur Fixierung der Konditionierbaugruppe 100 am Zinkenmontagewerkzeug 1 mit einem Spannkopf 8 des ersten Spannarms 2 zusammen.The threaded spindle 5 extends through the second clamp arm 4 and is for fine fixing the tine assembly tool 1 on the conditioning module 100 relative to the first clamping arm 2 and relative to the second clamping arm 4 displaced. At a first end of the threaded spindle 5 engages an actuator 6 by means of which the threaded spindle 5 can be rotated to their relative position to the second clamping arm 4 as well as the first clamping arm 2 to change. At the opposite end of the threaded spindle 5 grips a chuck 7 on. This clamping head 7 the threaded spindle 5 acts to fix the conditioning module 100 on the tine assembly tool 1 with a clamping head 8th of the first tensioning arm 2 together.

Zusätzlich zu den oben erwähnten Baugruppen umfasst das Zinkenmontagewerkzeug 1 ein im Querschnitt U-förmiges Profil 9, das mit dem ersten Spannarm 2, nämlich mit dem Spannkopf 8 desselben, fest verbunden ist. Schenkel 10 des Profils 9 dienen der Führung der Konditionierbaugruppe 100 senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Zinken 103 der Konditionierbaugruppe 100. In addition to the above-mentioned assemblies, the tine assembly tool includes 1 a cross-sectionally U-shaped profile 9 that with the first tension arm 2 namely with the clamping head 8th the same, is firmly connected. leg 10 of the profile 9 serve to guide the conditioning assembly 100 perpendicular to the extension direction of the tines 103 the conditioning assembly 100 ,

Ein Abstand X der Schenkel 10 des Profils 9 ist auf eine Dicke des inneren Halters 101 der Konditionierbaugruppe 100 ausgelegt, und zwar derart, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug 1 an der Konditionierbaugruppe 100 fixiert ist, die Schenkel 10 des Profils 9 den inneren Halter 101 der Konditionierbaugruppe 100 abschnittsweise vorzugsweise mit Passungstoleranzen wie einer Spielpassung umgreifen.A distance X of the legs 10 of the profile 9 is on a thickness of the inner holder 101 the conditioning assembly 100 designed such that when the tine assembly tool 1 on the conditioning module 100 is fixed, the thighs 10 of the profile 9 the inner holder 101 the conditioning assembly 100 sections preferably surround with fitting tolerances such as a clearance.

In die Schenkel 10 sind Ausnehmungen 11 eingebracht. Die Ausnehmungen 11 sind derart konturiert, dass die Kontur der Ausnehmungen 11 an die Kontur des äußeren Gegenhalters 104 der Konditionierbaugruppe 100 angepasst ist, und zwar derart, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug 1 an der Konditionierbaugruppe 100 fixiert ist, die Schenkel 10 des Profils 9 den äußeren Gegenhalter 104 nicht umgreifen sondern freigeben.In the thighs 10 are recesses 11 brought in. The recesses 11 are contoured so that the contour of the recesses 11 to the contour of the outer counter-holder 104 the conditioning assembly 100 is adjusted such that when the tine assembly tool 1 on the conditioning module 100 is fixed, the thighs 10 of the profile 9 the outer counterholder 104 do not embrace but release.

Die Ausnehmungen 11 der Schenkel 10 des im Querschnitt U-förmigen Profils 9 sind jeweils von einer geradlinig verlaufenden Kante 12 und einer kreisbogenförmig verlaufenden Kante 13 begrenzt.The recesses 11 the thigh 10 of the cross-sectionally U-shaped profile 9 are each of a rectilinear edge 12 and an arcuate edge 13 limited.

Dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug 1 an der Konditionierbaugruppe 100 fixiert ist, führen die geradlinig verlaufenden Kanten 12 der Ausnehmungen 11 der Schenkel 10 des im Querschnitt U-förmigen Profils 9 Kanten 104a des äußeren Halters 104 der Konditionierbaugruppe 100.Then, when the tine assembly tool 1 on the conditioning module 100 is fixed, lead the rectilinear edges 12 the recesses 11 the thigh 10 of the cross-sectionally U-shaped profile 9 edge 104a of the outer holder 104 the conditioning assembly 100 ,

An der kreisbogenförmig verlaufenden Kante 13 der Ausnehmungen 11 der Schenkel 10 des im Querschnitt U-förmigen Profils 9 ist jeweils mindestens ein nasenartiger Vorsprung 14 ausgebildet, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel je kreisbogenförmig verlaufender Kante 13 jeweils zwei nasenartige Vorsprünge 14. Dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug 1 an der Konditionierbaugruppe 100 fixiert ist, bilden die nasenartigen Vorsprünge 14 jeweils einen Anschlag für den äußeren Gegenhalter 104 der Konditionierbaugruppe 100, nämlich für eine kreisbogenförmig verlaufende Kante 104b desselben.At the arcuate edge 13 the recesses 11 the thigh 10 of the cross-sectionally U-shaped profile 9 is at least one nose-like projection 14 formed, namely in the illustrated embodiment each arcuately extending edge 13 two nose-like projections each 14 , Then, when the tine assembly tool 1 on the conditioning module 100 is fixed, forming the nose-like projections 14 in each case a stop for the outer counterholder 104 the conditioning assembly 100 , namely for an arcuate edge 104b thereof.

Die Schenkel 10 des im Querschnitt U-förmigen Profils 9 sind über einen Steg 15 miteinander verbunden, wobei sich dieser Steg 15 demnach zwischen den beiden Schenkeln 10 erstreckt, und wobei das Profil 9 im Bereich des Stegs 15 mit dem Spannkopf 8 des ersten Spannarms 2 verbunden ist.The thigh 10 of the cross-sectionally U-shaped profile 9 are over a jetty 15 connected to each other, with this bridge 15 hence between the two thighs 10 extends, and where the profile 9 in the area of the footbridge 15 with the clamping head 8th of the first tensioning arm 2 connected is.

An dem Steg 15 des im Querschnitt U-förmigen Profils 10 ist ein Anschlag 16 ausgebildet. Dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug 1 an der Konditionierbaugruppe 100 fixiert ist, führt der Anschlag 16 die Konditionierbaugruppe 100 in Erstreckungsrichtung der Zinken 103.At the footbridge 15 of the cross-sectionally U-shaped profile 10 is a stop 16 educated. Then, when the tine assembly tool 1 on the conditioning module 100 is fixed, the stopper performs 16 the conditioning assembly 100 in the extension direction of the tines 103 ,

Soll eine Konditionierbaugruppe eines Aufbereiters eines Mähwerks montiert werden, so wird zunächst der innere Halter 101 der Konditionierbaugruppe 100 bereitgestellt. Der innere Halter 101 ist typischerweise an einer Welle 106 des Aufbereiters befestigt. Anschließend werden die Zinken 103 zusammen mit dem elastischen Vorspannelement 102 sowie ggf. zusammen mit Einlege-Elementen zur Druckverteilung für das Vorspannelement 102 im inneren Halter 101 angeordnet, wobei der innere Halter 101 hierzu im Profil 9 des Zinkenmontagewerkzeugs 1 angeordnet ist und vom Profil 9 geführt ist. Der äußere Gegenhalter 104 wird anschließend über den inneren Halter 101 geschoben und hierbei mithilfe des Zinkenmontagewerkzeugs 1 relativ zum inneren Halter 101 unter Vorspannen des elastischen Vorspannelements 102 ausgerichtet bzw. zentriert. Hierbei wird der äußere Gegenhalter 104 an den geradlinig verlaufenden Kanten 12 der Ausnehmungen 11 der Schenkel 10 des Profils 9 geführt. Dieses Ausrichten des äußeren Gegenhalters 104 relativ zum inneren Halter 101 erfolgt so weit, bis der äußere Gegenhalter 104 an den nasenartigen Vorsprüngen 14 der kreisbogenförmig verlaufenden Kanten 13 der Ausnehmungen 11 der Schenkel 10 des Profils 9 zur Anlage kommt. Anschließend werden vorzugsweise ein Spannstift und eine Verbindungsschraube 105 durch die beiden Halter 101, 104, nämlich durch entsprechende Ausnehmungen in den Haltern 101, 104, getrieben, wobei die Ausnehmungen in den Haltern 101, 104 in Folge der obigen Ausrichtung der Halter 101, 104 fluchten. Eine Markierung 17 auf dem Profil 9 des Zinkenmontagewerkzeugs 1, nämlich auf den Schenkeln 10 des Profils 9, gibt hierbei an, wie der vorzugsweise geschlitzte Spannstift auszurichten ist.If a conditioning assembly of a conditioner of a mower to be mounted, so first the inner holder 101 the conditioning assembly 100 provided. The inner holder 101 is typically on a wave 106 attached to the conditioner. Subsequently, the tines 103 together with the elastic biasing element 102 and optionally together with insert elements for pressure distribution for the biasing element 102 inside holder 101 arranged, with the inner holder 101 in profile 9 of the tine assembly tool 1 is arranged and from the profile 9 is guided. The outer counterholder 104 is then over the inner holder 101 pushed using the tine assembly tool 1 relative to the inner holder 101 biasing the resilient biasing element 102 aligned or centered. This is the outer counterhold 104 on the rectilinear edges 12 the recesses 11 the thigh 10 of the profile 9 guided. This alignment of the outer counter-holder 104 relative to the inner holder 101 takes place until the outer counterholder 104 at the nose-like projections 14 the arcuate edges 13 the recesses 11 the thigh 10 of the profile 9 comes to the plant. Subsequently, preferably a dowel pin and a connecting screw 105 through the two holders 101 . 104 , namely by corresponding recesses in the holders 101 . 104 , driven, with the recesses in the holders 101 . 104 due to the above alignment of the holders 101 . 104 aligned. A mark 17 on the profile 9 of the tine assembly tool 1 on the thighs 10 of the profile 9 , indicates how the preferably slotted spring pin is to be aligned.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ZinkenmontagewerkzeugZinc mounting tool
22
Spannarmclamping arm
33
Schienerail
44
Spannarmclamping arm
55
Gewindespindelscrew
66
Betätigungseinrichtungactuator
77
Spannkopfclamping head
88th
Spannkopfclamping head
9 9
Profiprofessional
1010
Schenkelleg
1111
Ausnehmungrecess
1212
Kanteedge
1313
Kanteedge
1414
Vorsprunghead Start
1515
Stegweb
1616
Anschlagattack
1717
Markierung mark
100100
KonditionierbaugruppeKonditionierbaugruppe
101101
innerer Halterinner holder
102102
elastisches Vorspannelementelastic biasing element
103103
Zinkenprong
104104
äußerer Gegenhalterouter counterholder
104a104a
Kanteedge
104b104b
Kanteedge
105105
Verbindungsschraubeconnecting screw
106106
Wellewave

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1389413 B1 [0002]EP 1389413 B1 [0002]

Claims (10)

Zinkenmontagewerkzeug (1) zur Montage einer einen inneren Halter (101), ein elastisches Vorspannelement (102), Zinken (103) und einen äußeren Gegenhalter (104) aufweisenden Konditionierbaugruppe (100) eines Aufbereiters eines Mähwerks, mit einem ersten Spannarm (2), mit einer Schiene (3), die senkrecht oder in etwa senkrecht zum ersten Spannarm (2) verläuft und entweder mit dem ersten Spannarm (2) verbunden oder zusammen mit dem ersten Spannarm (2) einstückig ausgebildet ist, mit einem zweiten Spannarm (4), der auf der Schiene (3) verschiebbar gelagert und zur Grobfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs an der Konditionierbaugruppe entlang der Schiene (3) relativ zum ersten Spannarm (2) verlagerbar ist, oder starr mit der Schiene (3) verbunden ist, mit einer Gewindespindel (5), die sich durch den zweiten Spannarm (4) erstreckt und zur Feinfixierung des Zinkenmontagewerkzeugs an der Konditionierbaugruppe relativ zu dem ersten und zweiten Spannarm (2, 4) verlagerbar ist, mit einem im Querschnitt U-förmigen Profil (9), das mit dem ersten Spannarm (2) fest verbunden ist, wobei Schenkel (10) des Profils (9) der Führung der Konditionierbaugruppe senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Zinken dienen.Tine assembly tool (1) for mounting a conditioning assembly (100) of a mower conditioner assembly comprising an inner holder (101), a resilient biasing member (102), prongs (103), and an outer counterholder (104); with a first clamping arm (2), with a rail (3) which runs perpendicular or approximately perpendicular to the first clamping arm (2) and is either connected to the first clamping arm (2) or formed integrally with the first clamping arm (2), with a second clamping arm (4) which is displaceably mounted on the rail (3) and displaceable relative to the first clamping arm (2) for coarse fixing of the tine mounting tool on the conditioning assembly along the rail (3), or rigidly connected to the rail (3) is a threaded spindle (5) which extends through the second clamping arm (4) and is displaceable relative to the first and second clamping arm (2, 4) for fine fixing of the tine mounting tool to the conditioning assembly, with a cross-sectionally U-shaped profile (9) which is fixedly connected to the first clamping arm (2), said legs (10) of the profile (9) of the guide of the conditioning assembly are perpendicular to the extension direction of the tines. Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand der Schenkel (10) auf eine Dicke des inneren Halters (101) der Konditionierbaugruppe (100) derart ausgelegt ist, dass, dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, die Schenkel (10) den inneren Halter (101) abschnittsweise umgreifen.Tine assembly tool after Claim 1 characterized in that a distance of the legs (10) to a thickness of the inner holder (101) of the conditioning assembly (100) is such that, when the tine assembly tool is fixed to the conditioning assembly, the legs (10) engage the inner Grasp holder (101) in sections. Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (10) Ausnehmungen (11) aufweisen, die an die Kontur des äußeren Gegenhalters (104) der Konditionierbaugruppe derart angepasst sind, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, die Schenkel (10) den äußeren Gegenhalter nicht umgreifen.Tine assembly tool after Claim 1 or 2 , characterized in that the legs (10) have recesses (11) adapted to the contour of the outer counter-holder (104) of the conditioning assembly such that when the tine-mounting tool is fixed to the conditioning assembly, the legs (10) engage the do not surround the outer counterholder. Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (11) der Schenkel (10) des Profils (9) von einer geradlinigen verlaufenden Kante (12) und einer kreisbogenförmig verlaufenden Kante (13) begrenzt sind.Tine assembly tool after Claim 3 , characterized in that the recesses (11) of the legs (10) of the profile (9) by a rectilinear extending edge (12) and a circular arc extending edge (13) are limited. Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, die geradlinigen verlaufenden Kanten (12) der Ausnehmungen (11) Kanten (104a) des äußeren Gegenhalters (104) der Konditionierbaugruppe (100) führen.Tine assembly tool after Claim 4 characterized in that, when the tine mounting tool is fixed to the conditioning assembly, the rectilinear edges (12) of the recesses (11) guide edges (104a) of the outer counter (104) of the conditioning assembly (100). Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der kreisbogenförmig verlaufenden Kante (13) der Ausnehmungen (11) der Schenkel (10) mindestens ein nasenartiger Vorsprung (14) ausgebildet ist.Tine assembly tool after Claim 4 or 5 , characterized in that at the arcuate edge (13) of the recesses (11) of the legs (10) at least one nose-like projection (14) is formed. Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe fixiert ist, der jeweilige nasenartige Vorsprung (14) einen Anschlag für den äußeren Gegenhalter (104) der Konditionierbaugruppe (100) bildet.Tine assembly tool after Claim 6 characterized in that, when the tine mounting tool is fixed to the conditioning assembly, the respective nose-like projection (14) forms a stop for the outer counter-holder (104) of the conditioning assembly (100). Zinkenmontagewerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen zwischen den Schenkeln (10) positionierten Anschlag (16).Tine assembly tool according to one of Claims 1 to 7 characterized by a stop (16) positioned between the legs (10). Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) an einem die Schenkel (10) verbindenden Steg (15) ausgebildet ist.Tine assembly tool after Claim 8 , characterized in that the stop (16) on one of the legs (10) connecting web (15) is formed. Zinkenmontagewerkzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Zinkenmontagewerkzeug an der Konditionierbaugruppe (100) fixiert ist, der Anschlag (16) die Konditionierbaugruppe (100) in Erstreckungsrichtung der Zinken (103) führt.Tine assembly tool after Claim 8 or 9 characterized in that, when the tine assembly tool is fixed to the conditioning assembly (100), the stopper (16) guides the conditioning assembly (100) in the extension direction of the tines (103).
DE202018100612.6U 2018-02-05 2018-02-05 Zinc mounting tool Active DE202018100612U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018100612.6U DE202018100612U1 (en) 2018-02-05 2018-02-05 Zinc mounting tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018100612.6U DE202018100612U1 (en) 2018-02-05 2018-02-05 Zinc mounting tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018100612U1 true DE202018100612U1 (en) 2019-05-09

Family

ID=66675169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018100612.6U Active DE202018100612U1 (en) 2018-02-05 2018-02-05 Zinc mounting tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018100612U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12083613B2 (en) 2022-10-18 2024-09-10 Techtronic Cordless Gp Track saw including plunge lockout mechanism

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1843595U (en) * 1961-08-21 1961-12-14 Ludwig Stelzer DEVICE USED IN CONNECTION WITH A SCREW CLAMP FOR CLAMPING WORK PIECES TO BE MACHINED.
DE7804966U1 (en) * 1978-02-18 1978-06-08 Hahn, Klaus Guenther, 4600 Dortmund SCREW CLAMP
DE29514987U1 (en) * 1995-01-09 1995-11-23 Fuchs, Gerald, 78606 Seitingen-Oberflacht Device for holding construction lasers in particular
EP1389413A2 (en) 2002-07-30 2004-02-18 Claas Saulgau Gmbh Coupling of a lateral mowing unit and its complementary means to a supporting structure for attachment to a tractor or a carrying vehicle
DE202007017915U1 (en) * 2007-07-26 2008-12-11 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg ferrule

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1843595U (en) * 1961-08-21 1961-12-14 Ludwig Stelzer DEVICE USED IN CONNECTION WITH A SCREW CLAMP FOR CLAMPING WORK PIECES TO BE MACHINED.
DE7804966U1 (en) * 1978-02-18 1978-06-08 Hahn, Klaus Guenther, 4600 Dortmund SCREW CLAMP
DE29514987U1 (en) * 1995-01-09 1995-11-23 Fuchs, Gerald, 78606 Seitingen-Oberflacht Device for holding construction lasers in particular
EP1389413A2 (en) 2002-07-30 2004-02-18 Claas Saulgau Gmbh Coupling of a lateral mowing unit and its complementary means to a supporting structure for attachment to a tractor or a carrying vehicle
DE202007017915U1 (en) * 2007-07-26 2008-12-11 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg ferrule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12083613B2 (en) 2022-10-18 2024-09-10 Techtronic Cordless Gp Track saw including plunge lockout mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872974T2 (en) LAYERED SPLINT OR LOCKING CLAMP AND COUPLINGS AND CONNECTIONS THEREOF.
DE3617134C2 (en)
DE60120717T2 (en) Windscreen wiper device comprising a carrier element and a wiper blade
DE4033777C2 (en) Adjustable tensioning device
DE69716149T2 (en) saw blade clamp
DE2557967B2 (en) Radiator fastening of a motor vehicle
EP3325818A1 (en) Device for holding a component
EP1206333A1 (en) Protecting cap for a right angle grinder
DE3841666A1 (en) FASTENING DEVICE FOR FASTENING TUBULAR COMPONENTS THROUGH WHICH A FLUID FLOWS
DE4340410C2 (en) Surface drainage device
DE202006001743U1 (en) Clip for securing cable or bunched cable on e.g. motor vehicle bodywork, has molded extension provided on base of U-shaped body
DE102004054177B3 (en) Clamping or gripping device, in particular linear or centric gripper
DE202018100612U1 (en) Zinc mounting tool
DE102013218824A1 (en) Downholder for a fuel injection device
DE19730269C2 (en) Device for fastening a first part to a second part
DE20304727U1 (en) Device for mounting rail clamps
DE19943750B4 (en) Transmission element between a door handle and a door lock of a motor vehicle
DE2260187A1 (en) BRAKE ACTUATOR DEVICE, IN PARTICULAR FOR DRUM BRAKES
EP1445526A1 (en) Holder for a hose clamp
DE3407900A1 (en) Device for attaching additional parts to a substantially vertically extending rod
DE29812988U1 (en) Fixing device for bones arranged side by side and application instrument therefor
EP0927308A1 (en) Lock-in device for a straight moving building component
DE102015014307B4 (en) Fastening device for mounting an air guiding device on a vehicle body and vehicle
DE102019002859A1 (en) Device for adjusting a wheel-side camber on the wishbone of a vehicle
DE2026158A1 (en) Connection device for pipes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years