[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202016102169U1 - Der Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers - Google Patents

Der Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers Download PDF

Info

Publication number
DE202016102169U1
DE202016102169U1 DE202016102169.3U DE202016102169U DE202016102169U1 DE 202016102169 U1 DE202016102169 U1 DE 202016102169U1 DE 202016102169 U DE202016102169 U DE 202016102169U DE 202016102169 U1 DE202016102169 U1 DE 202016102169U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
frame
drive link
parallel
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102169.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202016102169U1 publication Critical patent/DE202016102169U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/26Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by rotary cranks combined with reciprocating levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/02Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of unchangeable ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um den Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers 10, der ein Gestell 11, ein am Vorderende des Gestell 11 fest angebrachtes Vorderrohr 12 umfasst. Ein Vordergabel 13 ist auf dem Vorderrohr 12 drehbar angebracht. Auf dem Oberende des Vordergabels 13 ist ein Lenker 14 fest angebracht, wobei am unteren Ende des Vordergabels 13 ein drehbares Vorderrad 15 vorgesehen ist. Am Hinterende des Gestells 11 ist ein Hintergabel 16 fest angebracht. Am unteren Ende des Hintergabels 16 ist ein drehbares Hinterrad 17 vorgesehen. In der Mitte des Hinterrades 17 ist ein Passivsrad 171 vorgesehen. Der Kranftübertragungsmechanismus 20 umfasst ein Antriebsrad 21, das mit einer Zentralwelle 211 vorgesehen ist, die drehbar an der Stelle nähe des Mittelabschnittes des Gestells 11 verbunden ist. Das Antriebsrad 21 setzt das Passivrad 171 mittels eines Kraftübertragungselements 22 ins Drehen. Ein linker Trittmechanismus A umfasst ein linkes Pedal A10, einen linken Parallelverbindungsstangesatz A2 und einen linken Antriebsverbindungsstangesatz A3. Ein Ende des linken Parallelverbindungsstangesatzes A2 ist drehbar an der Stelle nähe des Vorderendes oder Hinterendes des linken Pedals A10 angebracht, wobei das andere Ende an der Stelle nähe des Vorderendes oder Hinterendes des Gestells 11 angebracht ist, damit das linke Pedal A10 an der linken Seite des Gestells 11 drehbar angebracht werden kann. Der linke Antriebsverbindungsstangesatz A3 umfasst eine linke Antriebsverbindungsstange I A30, eine linke Antriebsverbindungsstange II A31. Ein Ende des jeweiligen Stange A30, A31 sind miteinander drehbar verbunden. Ein anderes Ende der linken Antriebsverbindungsstange I A30 ist mit dem linken Pedal A10 an der Stelle des Bodenteil in der Nähe des Mittelabschnittes des Pedals A10 verbunden, wobei das andere Ende der linken Antriebsverbindungsstange II A31 mit dem Zentralwelle 211 fest verbunden ist. Ein rechter Trittmechanismus B umfasst ein rechtes Pedal B10, einen rechten Parallelverbindungsstangesatz B2 und einen rechten Antriebsverbindungsstangesatz B3. Ein Ende des rechten Parallelverbindungsstangesatzs B2 ist drehbar an der Stelle in der Nähe des Vorderendes oder des Hinterendes des redchten Pedals B10 und das andere Ende ist drehbar an der Stelle in der Nähe des Vorderendes oder des Hinterendes des Gestells 11 angebracht, damit das rechte Pedal B10 drehbar an der rechten Seite des Gestells 11 angebracht werden kann. Der rechte Antriebsverbindungsstangesatz B3 setzt sich von einer rechten Antreibsverbindungsstange I B30, einer rechten Antreibsverbindungsstange II B31 zusammen. Ein Ende der jeweiligen Stange B30, B31 sind miteinander drehbar verbunden. Ein anderes Ende der rechten Antriebsverbindungsstange I B30 ist mit dem rechten Pedal B10 an der Stelle des Bodenteils in der Nähe des Mittelabschnittes des Pedals B10 verbunden, wobei das andere Ende der rechten Antriebsverbindungsstange II B31 mit dem Zentralwelle 211 fest verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Bei der vorliegenden Neuheit handelt es um den Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers.
  • Der Stand der Technik
  • Das von mir angemeldete taiwanische Patent mit der Nummer M383531 weist den Mangel auf, dass der Anwender nicht empfinden kann, wie die Kraft abwechselnd auf das Gestell ausüben soll, wenn der Anwender mit beiden Füssen auf dem Gestell stehen und wenn die Füssen gleich belastet und gleiche Kraft ausübt. Oder der Anwender weiß nicht genau, mit welcher Stärke man die Kraft ausüben soll, um den Widerstand gegen Fortbewegung zu überwinden. Daher kann man beim Anwenden und Bedienen des Rollers nur wenig Gefühle und Bezug empfinden. Außerdem war die Konstruktion des Trittrollers kompliziert und war er schwer zusammenzubauen und warten, wobei die Herstellungskosten auch noch relativ hoch ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Die vorliegende Neuheit stellt einen Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers bereit, der ein Antriebsrad, das das Hinterrad zum Drehen bringt, und zwei Trittmechanismen umfasst. Das Trittmechanismus umfasst ein linkes und ein rechtes Pedal, linken und rechten Parallelverbindungsstangesatz und linken und rechten Antriebsverbindungsstangesatz. Ein Ende des jeweiligen linken und rechten Antriebsverbindungsstangesatzes ist jeweils mit dem linken und rechten Pedal verbunden. Das andere Ende ist mit der Zentralwelle des Antriebsrades verbunden. Ein Ende des jeweiligen linken und rechten Parallelverbindungsstangesatzes ist jeweils drehbar mit dem Vorderende und Hinterende des linken und rechten Pedals verbunden. Das andere Ende ist jeweils drehbar mit dem Gestell an der Stelle in der Nähe des Vorderendes und Hinterendes des Gestells verbunden. Da die gesamte Länge der linken und rechten Antriebsverbindungsstangen nicht gleich ist, sodass das linke und das rechte Pedal unerschiedliche Drehmemente auf die Zentralwelle ausüben können.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Länge der der linken und rechten Antriebsverbindungsstangen tritt der Anwender während der Fahrt unbewußt kräftiger auf ein Pedal, um die Kraft auszugleichen, die das linke oder rechte Pedal gegen den Fuß rückstößt, wodurch auch stärkere Drehmomente auf die Zentralwelle ausgeübt wird. Durch die wiederholte Kraftausübung kann der Trittroller vorwärts angetrieben werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist die schematische Darstellung des Trittrollers und des Kraftübertragungsmechanismus der vorliegenden Neuheit in der ersten Ausführung.
  • 2 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in der zweiten Ausführung.
  • 3 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in der dritten Ausführung.
  • 4 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in der vierten Ausführung.
  • 5 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in der fünften Ausführung.
  • 6 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in der sechsten Ausführung.
  • 7 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit in der siebten Ausführung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 und 2 in der ersten Ausführung zeigen, dass der Trittroller 10 ein Gestell 11 umfasst. Das Gestell 11 ist mit einem Vorderrohr 12 vorgesehen, auf dem ein Vordergabel 13 drehbar angebracht ist. Auf dem Oberende des Vordergabels 13 ist Lenker 14 vorgesehen, wobei unten am Vordergabel 13 ein Vorderrad 15 drehbar angebracht ist. Am Hinterteil des Gestells 11 ist mit einem Hintergabel 16 vorgesehen. Unten am Hintergabel 16 ist ein Hinterrad 17 drehbar angebracht. In der Mitte des Hinterrades 17 ist ein Passivrad 171 vorgesehen.
  • Die vorliegende Neuheit umfasst noch einen Kraftübertragungsmechanismus 20, der mit einem Antriebsrad 21, jeweils einem linken und rechten Trittmechanismus A, B vorgesehen ist. Die Zentralwelle 211 des Antriebsrads 21 ist an der Stelle in der Nähe des Mittelabschnittes des Gestells 11 drehbar verbunden. Das Antriebsrad 21 bringt mittels eines Kraftübertragungselements 22 das Passivsrad 171 und das Hinterrad 17 zum Drehen. Der linke Trittmechanismus A (rechte Trittmechanismus B) umfasst ein linkes Pedal A10 (Rechtes Pedal B10), einen linken Parallelverbindungssatz A2 (rechen Parallelverbindungssatz B2) und einen linken Antriebsverbindungssatz A3 (Rechten Antriebsverbindungssatz B3).
  • Der linke Parallelverbindungssatz A2 umfasst linke Parallelverbindungsstange I A20, linke Parallelverbindungsstange II A21, wobei der rechte Parallelverbindungssatz B2 umfasst rechte Parallelverbindungsstange I B20, rechte Parallelverbindungsstange II B21. Der linke Antriebsverbindungsstangesatz A3 umfasst linke Antriebsverbindungsstange I A30, linke Antriebsverbindungsstange II A31, wobei der rechte Antriebsverbindungsstangesatz B3 rechte Antriebsverbindungsstange I B30, rechte Antriebsverbindungsstange II B31 umfasst.
  • Ein Ende der jeweiligen linken Parallelverbindungsstange I, II A20, A21 (der rechten Parallelverbindungsstange I, II B20, B21) ist mit der vorderen und hinteren Stelle des linken Pedals A (rechten Pedals B) drehbar verbunden, wobei das andere Ende der jeweiligen linken Parallelverbindungsstange I, II A20, A21 (der rechten Parallelverbindungsstange I, II B20, B21) ist jeweils an der Stelle in der Nähe des vorderen und hinteren Ende des Gestells 11 drehbar angebracht, sodass das linke Pedal A10 und das rechte Pedal B10 jeweils an der linken und rechten Seite des Gestells 11 drehbar angebracht werden können.
  • Ein Ende der linken Antriebsverbindungsstange I, II A30, A31 (rechten Antriebsverbindungsstange I, II B30, B31) sind miteinander drehbar verbunden, wobei das andere Ende der linken und rechten Antriebsverbindungsstange I A30, B30 jeweils mit dem unteren Teil der Stelle in der Nähe des Mittelteilsabschnittes des jeweiligen linken und rechten Pedals A10, B10 verbunden ist. Das andere Ende der linken und der rechten Antriebsverbindungsstange II A31, B31 ist jeweils fixiert mit der Zentralwelle 211 verbunden.
  • Die gesamte Länge des linken Antriebsstangesatzes A3 und des rechten Antriebsstangesatzes B3 ist nicht gleich. Die linke Antriebsstange II A31 und die rechte Antriebsstange II B31 haben gleiche Länge, wobei die linke Antriebsstange I A30 und die rechte Antriebsstange I B30 unterschiedliche Länge haben. Aufgrund der unterschiedlichen Länge tritt der Anwender während der Fahrt unbewußt kräftiger auf ein Pedal, um die Kraft auszugleichen, die das linke oder rechte Pedal A10, B10 gegen den Fuß rückstößt, wodurch auch stärkere Drehmomente auf die Zentralwelle ausgeübt wird. Durch die wiederholte Kraftausübung kann der Trittroller 10 vorwärts angetrieben werden.
  • Falls das Passivrad 171 und das Antriebsrad 21 jeweils ein Zahnrad ist, dann ist das Kranftübertragungselement 22 eine Kette. Wenn sie jeweils ein Riemenrad ist, dann ist das Kranftübertragungselement 22 ein Riemen.
  • Falls die Länge der linken Parallelverbindungsstange I A20 kürzer als die der linken Parallelverbindungsstange II A21 ist und die Länge der rechten Parallelverbindungsstange I B20 kürzer als die der rechten Parallelverbindungsstange II B21, dann neigen das linke und das rechte Pedal A10-B10 zwangsläufig nach vorne, sodass der Anwender die Kraft einfacher ausüben kann.
  • Die 3 zeigt die zweite Ausführung der vorliegenden Neuheit. Der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Ausführung liegt darin: An der Stelle in der Nähe des vorderen Endes des Gestells 11 ragt eine Vorderstütze 40 hervor. Ein Ende der linken Parallelverbindungsstange I A20 (rechten Parallelverbindungsstange I B20) ist mit dem Oberende der Vorderstütze 40 drehbar verbunden, wobei das andere Ende der linken Parallelverbindungsstange I A20 mit dem linken Pedals A10 (oder rechten Pedals B10) drehbar verbunden ist.
  • Die 4 zeigt die dritte Ausführung der vorliegenden Neuheit. Der Unterschied zwischen dieser Ausführung und der ersten Ausführung liegt darin: An der Stelle in der Nähe des hinteren Endes des Gestells 11 ragt eine Hinterstütze 50 hervor. Ein Ende der linken Parallelverbindungsstange II A21 (rechten Parallelverbindungsstange II B21) ist mit dem Oberende der Hinterstütze 50 drehbar verbunden, wobei das andere Ende der linken Parallelverbindungsstange II A21 mit dem linken Pedal A10 (oder rechten Pedal B10) drehbar verbunden ist.
  • Die 5 zeigt die vierte Ausführung der vorliegenden Neuheit. Der Unterschied zwischen dieser Ausführung und der ersten Ausführung liegt darin: An der Stelle in der Nähe des vorderen und hinteren Endes des Gestells 11 ragt jeweils eine Vorderstütze 40 und eine Hinterstütze 40 hervor. Die Verbiundungsweise zwischen einem Ende der jeweiligen linken und rechten Parallelverbindungsstange I A20, B20 und dem Vorderstütze 40 und zwischen dem anderen Ende und dem linken und rechten Pedal A10, B10 ist wie bei der zweiten Ausführung (3). Die Verbiundungsweise zwischen einem Ende der jeweiligen Parallelverbindungsstange II A21, B21 und zwischen dem anderen Ende mit dem rechten Pedal A10, B10 ist gleich wie bei der dritten Ausführung (4).
  • Die 6 zeigt die fünfte Ausführung der vorliegenden Neuheit. Der Unterschied zwischen dieser Ausführung und den oben erklärten Ausführungen liegt darin: der linke Trittmechanismus A umfasst ein linkes Pedal A10, eine linke Parallelverbindungsstange A4, eine linke Führungsstütze A22 und einen linken Antriebsverbindungsstangesatz A3; Die beiden Enden der linken Parallelverbindungsstange A4 sind jeweils mit dem linken Pedal A10 und Gestell 11 drehbar auf der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführung verbunden (die linke Parallelverbindungsstange I A21 in 2); Die linke Führungsstütze A22 ist geragt an der Stelle in der Nähe des oberen Endes (oder des hinteren Endes) des Gestells 11 angebracht. Die Führungsstütze A22 ist mit einem langen linken Gleitschlitz A221 vorgesehen, in dem das vordere (oder hintere) Ende des linken Pedals A10 gleitbar angebracht werden kann.
  • Der rechte Trittmechanismus B umfasst ein rechtes Pedal B10, eine rechte Parallelverbindungsstange B4, eine rechte Führungsstütze A22 und einen rechten Antriebsverbindungsstangesatz B3; Die beiden Enden der rechten Parallelverbindungsstange B4 sind jeweils mit dem rechten Pedal B10 und Gestell 11 drehbar auf der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführung verbunden (die rechte Parallelverbindungsstange II B21 in 2); Die rechte Führungsstütze B22 ist geragt an der Stelle in der Nähe des oberen Endes (oder des hinteren Endes) des Gestells 11 angebracht. Die rechte Führungsstütze B22 ist mit einem langen rechten Gleitschlitz B221 vorgesehen, in dem das vordere (oder hintere) Ende des rechten Pedals B10 gleitbar angebracht werden kann.
  • Die Verbindungsweise zwischen linker Antriebsverbindungsstange A3 (oder rechter Antriebsverbindungsstange B3) und dem linken Pedal A10 (oder rechten Pedal B10) und der Zentralwelle 211 ist gleich wie bei den oben erklärten Ausführungen, sodass es hiermit nicht mehr noch einmal wiederholt erklärt wird.
  • Die Länge der oben erklärten rechten Antriebsverbindungsstange B3 und der linken Antriebsverbindungsstange A3 ist nicht gleich lang. Die Länge der linken Antriebsverbindungsstange II A31 und der rechten Antriebsverbindungsstange II B31 ist gleich lang. Die linke Antriebsverbindungsstange I A30 und die rechten Antriebsverbindungsstange I B30 sind unterschiedlich lang.
  • Sind die linke und rechte Führungsstütze A22, B22 am vorderen Ende des Gestells 11 angebracht, dann ist die Länge der beiden Führungsstützen A22, B22 kürzer als die Länge der beiden Parallelverbindungsstangen A4-B4. Sind die linke und rechte Führungsstütze A22, B22 umgekehrt am hinteren Ende des Gestells 11 angebracht, dann ist die Länge der beiden Führungsstützen A22, B22 länger als die Länge der beiden Parallelverbindungsstangen A4-B4. Mit dieser Konstruktion neigen das linke und rechte Pedal A10, B10 jeweils nach vorne, sodass der Anwender die Trittkraft besser ausüben kann.
  • Die 7 zeigt die sechste Ausführung der vorliegenden Neuheit. An der Stelle nähe dem hinteren (oder vorderen) Ende des Gestell 11 ist eine Stütze 60 geragt angebracht. Ein jeweiliges Ende der linken Parallelverbindungsstange A4 und der rechten Parallelverbindungsstange B4 ist mit dem oberen Ende der Stütze 60 drehbar verbunden. Ein anderes Ende ist jeweils mit der Stelle nähe dem hinteren (oder vorderen) Ende des linken und des rechten Pedals A10, B10 drehbar verbunden. Die Verbindungsweise zwischen der oben erklärten linken Antriebsverbindungsstange A3 (ode rechten Antriebsverbindungsstange B3) und dem linken Pedal A10 (oder dem rechten Pedal B10) und der Zentralwelle 211 ist gleich wie bei den oben erklärten Ausführungen, sodass sie hiermit nicht mehr noch einmal wiederholt erklärt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 383531 [0002]

Claims (8)

  1. Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um den Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers 10, der ein Gestell 11, ein am Vorderende des Gestell 11 fest angebrachtes Vorderrohr 12 umfasst. Ein Vordergabel 13 ist auf dem Vorderrohr 12 drehbar angebracht. Auf dem Oberende des Vordergabels 13 ist ein Lenker 14 fest angebracht, wobei am unteren Ende des Vordergabels 13 ein drehbares Vorderrad 15 vorgesehen ist. Am Hinterende des Gestells 11 ist ein Hintergabel 16 fest angebracht. Am unteren Ende des Hintergabels 16 ist ein drehbares Hinterrad 17 vorgesehen. In der Mitte des Hinterrades 17 ist ein Passivsrad 171 vorgesehen. Der Kranftübertragungsmechanismus 20 umfasst ein Antriebsrad 21, das mit einer Zentralwelle 211 vorgesehen ist, die drehbar an der Stelle nähe des Mittelabschnittes des Gestells 11 verbunden ist. Das Antriebsrad 21 setzt das Passivrad 171 mittels eines Kraftübertragungselements 22 ins Drehen. Ein linker Trittmechanismus A umfasst ein linkes Pedal A10, einen linken Parallelverbindungsstangesatz A2 und einen linken Antriebsverbindungsstangesatz A3. Ein Ende des linken Parallelverbindungsstangesatzes A2 ist drehbar an der Stelle nähe des Vorderendes oder Hinterendes des linken Pedals A10 angebracht, wobei das andere Ende an der Stelle nähe des Vorderendes oder Hinterendes des Gestells 11 angebracht ist, damit das linke Pedal A10 an der linken Seite des Gestells 11 drehbar angebracht werden kann. Der linke Antriebsverbindungsstangesatz A3 umfasst eine linke Antriebsverbindungsstange I A30, eine linke Antriebsverbindungsstange II A31. Ein Ende des jeweiligen Stange A30, A31 sind miteinander drehbar verbunden. Ein anderes Ende der linken Antriebsverbindungsstange I A30 ist mit dem linken Pedal A10 an der Stelle des Bodenteil in der Nähe des Mittelabschnittes des Pedals A10 verbunden, wobei das andere Ende der linken Antriebsverbindungsstange II A31 mit dem Zentralwelle 211 fest verbunden ist. Ein rechter Trittmechanismus B umfasst ein rechtes Pedal B10, einen rechten Parallelverbindungsstangesatz B2 und einen rechten Antriebsverbindungsstangesatz B3. Ein Ende des rechten Parallelverbindungsstangesatzs B2 ist drehbar an der Stelle in der Nähe des Vorderendes oder des Hinterendes des redchten Pedals B10 und das andere Ende ist drehbar an der Stelle in der Nähe des Vorderendes oder des Hinterendes des Gestells 11 angebracht, damit das rechte Pedal B10 drehbar an der rechten Seite des Gestells 11 angebracht werden kann. Der rechte Antriebsverbindungsstangesatz B3 setzt sich von einer rechten Antreibsverbindungsstange I B30, einer rechten Antreibsverbindungsstange II B31 zusammen. Ein Ende der jeweiligen Stange B30, B31 sind miteinander drehbar verbunden. Ein anderes Ende der rechten Antriebsverbindungsstange I B30 ist mit dem rechten Pedal B10 an der Stelle des Bodenteils in der Nähe des Mittelabschnittes des Pedals B10 verbunden, wobei das andere Ende der rechten Antriebsverbindungsstange II B31 mit dem Zentralwelle 211 fest verbunden ist.
  2. Das charakteristische Merkmal des Kranftübertragungsmechanismus des Trittrollers nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Länge des jeweiligen linken und rechten Antriebsverbindungsstangesatzes A3, B3 nicht gleich ist. Die Länge der jeweiligen linken Antriebsverbindungsstange II A31, der rechten Antriebsverbindungsstange II B31 ist gleich. Die Antriebsverbindungsstange I A30 und die rechte Antriebsverbindungsstange I B30 haben unterschiedliche Länge.
  3. Das charakteristische Merkmal des Kranftübertragungsmechanismus des Trittrollers nach dem Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, dass der linke Parallelverbindungsstangesatz A2 eine linke Parallelverbindungsstange I A20, eine linke Parallelverbindungsstange II A21 umfasst. Ein Ende der linken Parallelverbindungsstange I A20 ist drehbar mit dem Vorderende des linken Pedals A10 verbunden. Ein Ende der linken Parallelverbindungsstange II A21 ist drehbar mit dem Hinterende des linken Pedals A10 verbunden. Der rechte Parallelverbindungsstangesatz B2 eine rechte Parallelverbindungsstange I B20, eine rechte Parallelverbindungsstange II A21 umfasst. Ein Ende der rechten Parallelverbindungsstange I B20 ist drehbar mit dem Vorderende des rechten Pedals B10 und ein Ende der rechten Parallelverbindungsstange II B21 ist drehbar mit dem Hinterende des rechten Pedals B10 verbunden.
  4. Das charakteristische Merkmal des Kranftübertragungsmechanismus des Trittrollers nach dem Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende der linken Parallelverbindungsstange I A20 drehbar mit der linken Seite des Gestells 11 verbunden ist. Das andere Ende der linken Parallelverbindungsstange II A21 ist drehbar mit der linken Seite des Gestells 11 verbunden. Die beiden Stangen A20, A21 sind parallel angeordnet. Das andere Ende der rechten Parallelverbindungsstange I B20 ist drehbar mit der rechten Seite des Gestells 11 verbunden. Das andere Ende der rechten Parallelverbindungsstange II B21 ist drehbar mit der rechten Seite des Gestells 11 verbunden. Die beiden Stangen B20, B21 sind parallel angeordnet.
  5. Das charakteristische Merkmal des Kranftübertragungsmechanismus des Trittrollers nach dem Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass eine oder eine Zusammensetzung von Vorderstütze 40, Hinterstütze 50 geragt auf dem Oberteil des Gestell 11 angebracht ist. Die Vorderstütze 40 ist in der Nähe an dem Vorderende des Gestells 11 angebracht, wobei sie in der Nähe des Oberteil des Gestell 11 mit dem anderen Ende der linken Parallelverbindungsstange I A20, der rechten Parallelverbindungsstange I B20 verbunden ist. Die Hinterstütze 50 ist in der Nähe an dem Hinterende des Gestells 11 angebracht, wobei sie in der Nähe des Oberteil des Gestells 11 mit dem anderen Ende der linken Parallelverbindungsstange II A21, der rechten Parallelverbindungsstange II B20 verbunden ist.
  6. Bei der vorliegenden Neuheit handelt es sich um den Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers 10, der ein Gestell 11, ein am Vorderende des Gestell 11 fest angebrachtes Vorderrohr 12 umfasst. Ein Vordergabel 13 ist auf dem Vorderrohr 12 drehbar angebracht. Auf dem Oberende des Vordergabels 13 ist ein Lenker 14 fest angebracht, wobei am unteren Ende des Vordergabels 13 ein drehbares Vorderrad 15 vorgesehen ist. Am Hinterende des Gestells 11 ist ein Hintergabel 16 fest angebracht. Am unteren Ende des Hintergabels 16 ist ein drehbares Hinterrad 17 vorgesehen. In der Mitte des Hinterrades 17 ist ein Passivsrad 171 vorgesehen. Der Kranftübertragungsmechanismus 20 umfasst ein Antriebsrad 21, das mit einer Zentralwelle 211 vorgesehen ist, die drehbar an der Stelle nähe des Mittelabschnittes des Gestells 11 verbunden ist. Das Antriebsrad 21 setzt das Passivrad 171 mittels eines Kraftübertragungselements 22 ins Drehen. Ein linker Trittmechanismus A umfasst ein linkes Pedal A10, eine linke Parallelverbindungsstange A4 und eine linke Führungsstütze A22 und einen linken Antriebsverbindungsstangesatz A3; Ein Ende der linken Parallelverbindungsstange A4 ist mit dem linken Pedal A10 an der Stelle in der Nähe des Hinterendes oder Vorderendes drehbar angebracht. Das andere Ende ist mit dem Gestell 11 an der Stelle in der Nähe des Hinterendes oder Vorderendes drehbar angebracht. An der Stelle in der Nähe des Vorderendes oder Hinterendes am Oberteil des Gestells 11 ist eine linke Führungsstütze A22 geragt angebracht. Die linke Führungsstütze A22 ist mit einem linken Gleitschlitz A221 vorgesehen. Die Stelle in der Nähe des Vorderendes oder Hinterendes des linken Pedals A10 ist im linken Gleitschlitz A221 angebracht, sodass das linke Pedal A10 drehbar an der linken Seite des Gestells 11 angebracht werden kann. Der linke Antriebsverbindungsstangesatz A3 setzt sich von einer linken Antriebsverbindungsstange I A30, einer linken Antriebsverbindungsstange II A31 zusammen. Ein jeweiliges Ende der beiden Stange A30, A31 sind drehbar miteinander verbunden. Das andere Ende der linken Antriebsverbindungsstange I A30 ist drehbar mit dem Unterteil in der Nähe des Mittelabschnittes des linken Pedals A10 verbunden, wobei das andere Ende des linken Antriebsverbindungsstange II A31 fixiert mit der Zentralwelle 211 verbunden ist. Ein rechter Trittmechanismus B umfasst ein rechtes Pedal B10, eine rechte Parallelverbindungsstange B4 und eine rechte Führungsstütze B22 und einen rechten Antriebsverbindungsstangesatz B3; Ein Ende der rechten Parallelverbindungsstange B4 ist mit dem rechten Pedal B10 an der Stelle in der Nähe des Hinterendes oder Vorderendes drehbar angebracht. Das andere Ende ist mit dem Gestell 11 an der Stelle in der Nähe des Hinterendes oder Vorderendes drehbar angebracht. An der Stelle in der Nähe des Vorderendes oder Hinterendes am Oberteil des Gestells 11 ist eine rechte Führungsstütze B22 geragt angebracht. Die rechte Führungsstütze B22 ist mit einem rechten Gleitschlitz B221 vorgesehen. Die Stelle in der Nähe des Vorderendes oder Hinterendes des rechten Pedals B10 ist im rechten Gleitschlitz B221 angebracht, sodass das rechte Pedal B10 drehbar an der rechten Seite des Gestells 11 angebracht werden kann. Der rechte Antriebsverbindungsstangesatz B3 setzt sich von einer rechten Antriebsverbindungsstange I B30, einer rechten Antriebsverbindungsstange II B31 zusammen. Ein jeweiliges Ende der beiden Stangen B30, B31 sind drehbar miteinander verbunden. Das andere Ende der rechten Antriebsverbindungsstange I B30 ist drehbar mit dem Unterteil in der Nähe des Mittelabschnittes des rechten Pedals B10 verbunden, wobei das andere Ende des rechten Antriebsverbindungsstange II B31 fixiert mit der Zentralwelle 211 verbunden ist.
  7. Das charakteristische Merkmal des Kranftübertragungsmechanismus des Trittrollers nach dem Anspruch 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Länge des jeweiligen linken und rechten Antriebsverbindungsstangesatzes A3, B3 nicht gleich ist. Die Länge der jeweiligen linken Antriebsverbindungsstange II A31 und der rechten Antriebsverbindungsstange II B31 ist gleich. Die Antriebsstange I A30 und die rechte Antriebsverbindungsstange I B30 haben unterschiedliche Länge.
  8. Das charakteristische Merkmal des Kranftübertragungsmechanismus des Trittrollers nach dem Anspruch 7 ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Stütze 60 geragt an der Stelle in der Nähe des hinteren oder vorderen Endes auf dem Oberteil des Gestell 11 angebracht ist. Die linke Parallelstange A4 und die rechte Parallelstange B4 sind mit der Stelle in der Nähe des Oberteils der Stütze 60 drehbar verbunden.
DE202016102169.3U 2015-06-11 2016-04-25 Der Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers Expired - Lifetime DE202016102169U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104209343U TWM507387U (zh) 2015-06-11 2015-06-11 能增加滑板車前進動能之傳動機構
TW104209343 2015-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102169U1 true DE202016102169U1 (de) 2016-05-10

Family

ID=54340585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102169.3U Expired - Lifetime DE202016102169U1 (de) 2015-06-11 2016-04-25 Der Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9475543B1 (de)
CN (1) CN205524768U (de)
DE (1) DE202016102169U1 (de)
TW (1) TWM507387U (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM511880U (zh) * 2015-09-02 2015-11-11 Shui-Quan Zhou 能維持運動器材之踩踏動能的傳動機構
WO2017151874A1 (en) * 2016-03-03 2017-09-08 Ascher Steven Drive assembly for a human-powered machine
US11034403B2 (en) * 2017-06-14 2021-06-15 Mark Zeb Lewis Drive system
TWM586621U (zh) * 2019-06-26 2019-11-21 周水泉 具有雙重傳動機構之踏步運動器材
CN110588874A (zh) * 2019-09-30 2019-12-20 王存国 一种自行车
CN215155170U (zh) * 2021-04-27 2021-12-14 维欧科技股份有限公司 一种滑板车
IT202100011792A1 (it) * 2021-05-10 2021-08-10 Innovation Studio S R L Scooter a pedale

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW383531B (en) 1996-12-20 2000-03-01 Seiko Epson Corp CCD image pick-up device and image reader

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1799947A (en) * 1929-05-04 1931-04-07 Walter R Benjamin Foot-propelled vehicle
US2466105A (en) * 1946-05-06 1949-04-05 Joseph Q Hoffman Treadle scooter
US4846488A (en) * 1987-07-24 1989-07-11 Andrzej Szadkowski Spring drive and spring drive scooter
US20070024019A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-01 Tarlow Kenneth A Step scooter
US7621547B1 (en) * 2006-07-24 2009-11-24 Ronnie Chee Keung Fan Occupant-pedaled drive mechanism for scooter
TWM403475U (en) * 2010-07-19 2011-05-11 Hsin Lung Accessories Co Ltd Improved paddle driving device of standing type bicycle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW383531B (en) 1996-12-20 2000-03-01 Seiko Epson Corp CCD image pick-up device and image reader

Also Published As

Publication number Publication date
TWM507387U (zh) 2015-08-21
CN205524768U (zh) 2016-08-31
US9475543B1 (en) 2016-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016102169U1 (de) Der Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers
DE2742719A1 (de) Trimmfahrrad
DE202008006736U1 (de) Heimtrainer mit einem Griff zum Strecken
DE2734560A1 (de) Fahrradaehnliches zweiradfahrzeug
DE202015102851U1 (de) Trainer
DE202013011571U1 (de) Plasmacar
DE10128613A1 (de) Tretroller
DE202012103125U1 (de) Fitnessfahrrad für die Freizeit
DE202018100306U1 (de) Elliptisches Trainingsgerät
DE102007037737A1 (de) Rollräder
DE202020102928U1 (de) Trettrainingsgerät mit Doppelgetriebemechanismus
DE202011001517U1 (de) Tretroller mit Getriebe
DE202004006563U1 (de) Fahrrad mit einem zusammenschiebbaren Rahmenrohrsatz
DE202016104682U1 (de) Der Kraftübertragungsmechanismus mit kinetischer Energie durch Treten
DE102006005353A1 (de) Roller mit Armantrieb
DE202010000662U1 (de) Tretroller mit sicherer Stützung
DE102014015824A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE102012110004A1 (de) Fahrgerät mit bogenförmigem Rahmenelement
DE202006007956U1 (de) Tretroller mit Trethebel-, Pleuel-, Kurbel- und Kettenantrieb des Hinterrades
DE79225C (de) Gestell für Fahrräder
DE202012105068U1 (de) Bidirektional schiebbares Faltrad
EP1841641B1 (de) Mehrfachfunktions-roller
DE202012000776U1 (de) Mehrrädriges Fahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE81044C (de)
DE73199C (de) Antriebvorrichtung für Sicherheits-Fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK, MICHAEL, DIPL.-ING., LL.M., DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years